Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbekannt  (22)
  • 1975-1979  (6)
  • 1965-1969  (5)
  • 1935-1939  (4)
  • 1925-1929  (7)
  • 1
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: 0,5 cm
    Suppl.: Nachlass Gerd Froesch - Kompositionen und Bearbeitungen Froeschs; Werkverzeichnisse - Noten der Werke
    Kurzfassung: Umfasst Partituren, Liedblätter, vierstimmige Chorsätze und Instrumentalstimmen zu "Draußen, da wachsen blau' Beeren" in zwei Fassungen. Die Instrumentalstimmen liegen als handschriftliche Originale und als (Mehrfach-)Kopien vor. Zudem wurde ein Chorsatz teilweise handschriftlich verfasst. Abweichender Name: "Komm, Herzensfreund". (Schwedisches Volkslied, Satz: Gerd Froesch) Werkverzeichnisnr.: GFWV 217/217a
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Seiten: 0,5 cm
    Suppl.: Nachlass Gerd Froesch - Kompositionen und Bearbeitungen Froeschs; Werkverzeichnisse - Noten der Werke
    Kurzfassung: Umfasst zwei Partituren, ein Liedblatt und einen vierstimmigen Chorsatz, sowie die dazugehörigen, teilweise handschriftlich verfassten Instrumentalstimmen zu "Hei, mein Schätzchen, das ist schön" in zwei Fassungen. Diese unterschieden sich durch die Aufstellung der Instrumente (Harfe oder Gitarre). Dieses Volkslied stammt aus Finnland und der Satz ist von Gerd Froesch. Werkverzeichnisnr.: GFWV 238/238a
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Seiten: 11 Bl.
    Suppl.: Nachlass Gerd Froesch - Kompositionen und Bearbeitungen Froeschs; Werkverzeichnisse - Noten der Werke
    Kurzfassung: Umfasst Partituren und Chorsätze für gemischten Chor und Instrumente zu "Die Straßen sind nicht grade". Nach einem Sardinischen Volkslied (1. Strophe von Lieselotte Holzmeister, 2.,3. und 4. Strophe von Gerd Froesch). Die einzelnen Instrumentalstimmen sind nicht vorhanden. Werkverzeichnisnr.: GFWF 216
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: 21 Bl.
    Suppl.: Nachlass Gerd Froesch - Kompositionen und Bearbeitungen Froeschs; Werkverzeichnisse - Noten der Werke
    Kurzfassung: Umfasst zwei Partituren und Instrumentalstimmen (Mehrfachkopien) zu "Heissa Kathreinerle". (Volkslied aus dem Elsass, Satz: Gerd Froesch) Werkverzeichnisnr.: GFWV 240
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: 2 Boxen; 21 Mappen
    Suppl.: Nachlass Roswith Capesius - Werke
    Kurzfassung: Aufsätze und Forschungen zur siebenbürgisch-sächsichen Volkskunde. Es werden Themen wie das siebenbürgisch-sächsiche Bauernhaus und dessen Ausstattung, Stollentruhen, Schwarzkeramik sowie Brauchtum behandelt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: ca. 20.000 Dias, ca. 26 Listen, 4 Zettelkataloge
    Suppl.: Nachlass Lutz Röhrich - 2 Materialsammlungen
    Kurzfassung: Die Diasammlung von Lutz Röhrich unterteilt sich in ca. 110 einzelne, thematische Diasammlungen von je 25 bis 150 Stück. Lutz Röhrich hat einen Dia-Katalog angelegt, der aus 4 Zettelkästen und ca. 26 thematischen Listen mit bis zu 15 Seiten besteht. Die Diasammlung ist tabellarisch erfasst.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Seiten: 5 Werke
    Suppl.: Nachlass Roswith Capesius - Materialsammlung
    Kurzfassung: Zeitschriften zur Volkskunde und Folkloristik als auch Musikbücher.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Seiten: 1 Heft und 12 Blätter
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: 2 Mappen
    Suppl.: Nachlass Friedrich Sieber - Sammlungen
    Kurzfassung: Heimatkundliche Landesaufnahme der Löbauer Gegend. Abteilung 1 (Stadtgebiet Löbau, Gebiet des Löbauer Berges, Flur Altlöbau) und 4 (Rumburger Straße bis Wasserscheide und Großdehsa-Ölsa)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Unbekannt
    Unbekannt
    Seiten: 2 Boxen
    Suppl.: Nachlass Roswith Capesius
    Kurzfassung: Die Materialsammlung beeinhaltet gesammelte Bücher, Zeitschriften, Zeitungausschnitte und Aufsätze, sowie Sammlungen zu Tracht und Tradition. Ergäntzt werden die Inhalte mit Sammlungen zu Roswith Capesius.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Seiten: 16 Kästen (ca. 2.000 Blatt)
    Suppl.: Archiv des Instituts für Deutsche Volkskunde, Forschungsstelle Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR - 5. Interne Konvolute und Externe Erwerbungen
    Kurzfassung: Umfasst Fragebögen, Zeitungsartikel, Druckmaterial und Berichte des "Landesarchivs für Heimatfeste und -spiele des Heimatwerkes Sachsen" sowie Manuskripte und Dokumente zur Aktion "Heimatstolz".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Seiten: 3 Bücher
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Seiten: 1 Mappe
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Seiten: 2 Hefte und 8 Blätter
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Suppl.: Archiv Prieberg - AP VI LIEDERBÜCHER DES DRITTEN REICHS
    Kurzfassung: SS-Liederbuch 9. Auflage (Hg.: Reichsführung SS). München 1941, Titelblatt, pp. 21, 44-47, 82-89, 98-105, 208-111, 126-133, 136-141, 14-145, 150-153, 156-163, 174-179, 182-183, 186-191, 198-199, 242-243, 250-255. Stahlhelm und Vaterlands-Lieder. Deutschlands Liederbuch, Bd. 8. Berlin 1934, pp. 1-33. Steiger, Hans Hitler-Lieder. Berlin 1928, Titelseiten, pp. 6-8, 11-15. Stein, F. (Hg.) in Verbindung mit E.L. Knorr: Chorliederbuch für die Wehrmacht. Leipzig 1940, pp. 5-7, 66-67, 142-143, 146-149, 166-169, 244-245. Stilz, E. Deutsche Jugend, zur Sonne, zur Freiheit. Vaterlands- und Marschlieder für die deutsche Schuljugend. Saarlouis 1935, pp. 1-16. Steinbach, Erika Deutsches Frauenliederbuch. Kassel 1935, pp. 1-13, 16-19, 50-51, Nachwort. Stimmt an! Lieder des 3. Reiches. 4. Sammlung. Leipzig 1934, Titelseiten, pp. 17-18, 24-26 ,30-33, 41-42, 44, 45, 47-57, 60-61, 70-75, 80-81, 86-95, 98-100, 106-110, 112-113, p. 117. Stimmt an! Liederbuch für deutsche Jungen und Mädel, 1 .Teil. Dortmund 1939, pp. 1-14, 58-61. Stimmt an! Liederbuch für deutsche Jungen und Mädel, 2 .Teil. Dortmund 1939, Titelblatt, pp. 5-21, 25-30, p. 44, pp. 65-66, 78-79, 105-107. Strassburg, Heinz Soldatenleben. Eine Folge beliebter Soldatenlieder für das Akkordeon. Trossingen 1940, pp. 1-6. Strässer, Carl Tapfere kleine Soldatenfrau. Worte und Musik. Berlin 1941. Strube, Adolf (Hg.) Mein Vaterland. Neue Lieder der Jugend. Leipzig 1934, pp. 1-15. Stumme, Wolfgang (Hg.) Junge Gefolgschaft. Neue Lieder der Jugend, 6. Folge. Wolfenbüttel/Berlin 1943, Titelblatt, pp. 12-29. Stumme, Wolfgang (Hg.) Neue Leider der Jugend, 7. Folge, Wolfenbüttel/Berlin 1944, pp. 1-25. Stumme, Wolfgang (Hg.) Jugendsingen der Hitler-Jugend in Schlesien, Mai 1934. pp. 1-4. Templin, Karl Unsre Fahne flattert uns voran! Neue Lieder auf deutschen Straßen. Marienwerder 1934, Lieder 1-29, Inhaltsverzeichnis. Templin, Karl Warum wir schreiten Seit an Seit. Liederbuch für Pommerns Jugend. Stettin 1927, Lieder 1-28, Inhaltsverzeichnis. Teßmer, Erich Das Lied im deutschen Arbeitsdienst. Frankfurt/Berlin, 1937, Titelseiten, pp. 26-37, 82-103, 128-175. Thüringen singt 5. Singfest des Thür. Landesverbandes evangelischer Kirchenchöre. Hildburgshausen 1937, pp. 1-19. Tittor, Walther Brünn ist nit hin. Volkslieder der Brünner und Wischauer Sprachinsel. Wolfenbüttel/Berlin 1939, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis (Provenienz: Archiv der Jugendmusikbewegung in der Bundesakademie Wolfenbüttel). Tritt gefasst! 15 Märsche und Lieder für 2 Flöten (Pfeifen) und Trommel, Heft I, II. Mainz/Leipzig 1934, Inhaltsverzeichnis. Trum, trum Lieder für das deutsche Jungvolk (Hg.: Hitlerjugend, Oberbann Magdeburg-Anhalt. Magdeburg 1933, pp. 1- Treu unserm Volke Neues Liederblatt (Hg.: Rößner, Gerhard, Lotti Hütter 9, 12-52. ot). Leipzig o.J., pp. 1-33. (Provenienz: Deutsches Volksliedarchiv Freiburg i.Br.)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Unbekannt
    Unbekannt
    Suppl.: Archiv Prieberg - AP VI LIEDERBÜCHER DES DRITTEN REICHS
    Kurzfassung: Rubriken Böhme, Herbert Ruf der SA. München 1938, pp. 1-43. (Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek) Böhme, Herbert Das Großdeutsche Reiche. Ein Appell auf die Befreiung Österreichs. München 1938 (?), pp. 1-45. Breuer, Franz Josef Das neue Soldaten-Liederbuch, pp. 6-7, 12-15, 18-19, 24-25, 28-31. Brüggemann, Kurt ...starb 93-jährig. Der Nestor der Chiemgauer Komponisten ist tot, in: Traunsteiner Tagblatt, 15.1.2002, p. 15. Clewing, Carl / Hans Felix Husadel (Hg.) Liederbuch der Luftwaffe. Berlin 1939, Titelblatt, pp. 8-11, 24-25, 34-35, 46-47, 52-53, 78-79, 82-83, 88-89, 92-93, 100-101, 112-113, 118-119, 125-127. Cramm, Walter Folget der Fahne und dem Führer. Neue Jungenlieder. Plauen 1934, pp. 1-39. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 1a: Nationale Erhebung, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 1b: Nationale Erhebung, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 2: Der 16. März, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 3: Heldengedenken, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 4: Schulentlassung, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 5: Der 1. Mai, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 6: Muttertag, pp. 1-12. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 7: Sommer-Sonnenwende, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 8: Erntedank, p. 1, 8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 9: Helden der Bewegung, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 10: Wintersonnenwende und Weihnacht, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 11: Auslandsdeutschtum, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 12: 29. März: Deutscher Tag für Ehre, Freiheit und Frieden, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 13: Zum Geburtstage des Führers, pp. 1-8. Dahlke, Ernst Lieder für Schulferien. Folge 14/15: Im Lager, pp. 1-16. Dahlke, Ernst (Hg.) Deutsche Marsch- und Fahnenlieder für die deutsche Jugend. Düsseldorf 1933, pp. 1-32. Dannert, E. HM-Liederbuch für deutsche Mädchen und Frauen. Berlin 1933. Titelblatt, Inhaltsangabe. Danzig ist deutsch Hg.: Landeskulturkammer. Neue Danziger Heimatlieder. Danzig 1939, pp. 1-24. Denckler, Heinz Eberhard 50 ausgew. SA-Sturm- und Marschlieder. Berlin 1934, pp. 1-32. Denckler, Heinz Eberhard Wir werden weitermarschieren. Berlin 1936, pp. 1-31. Deutsche Jugend heraus! Hg. Hessischer Volksschullehrerverein. Freiheitsgesänge, Marsch- und Fahrtenlieder. Kassel 1933, pp. 1-25. Deutsche Jugend im Osten Liederheft. Wolfenbüttel/Berlin 1943, pp. 1-33. Deutsche Kriegsweihnacht Hg. Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP 2/1942, pp. 142-145. Deutsche Kriegsweihnacht Hg. Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP 3/1943, Titelblatt, pp. 154-179. Deutsche Kriegsweihnacht Hg. Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP 4/1944, pp. 196-199. Deutsche Lieder für die Jugend Hg. Hessische Schulmänner. Frankfurt/Main 1935, pp.2-3, 60-61, 64-67, 98-99, 104-109. Deutsche Lieder in Wehr- und Arbeitsdienst Hb. Stahlhelm B.d.F., Gau Hamburg 1933, pp. 1-29. Deutsche Musik in der höheren Schule Musikbuch II. Ausgabe A für Jungen. Hannover 1941, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, pp. 20-21, 26-27, 30-33, 38-41, 46-47, 66-67, 80-81, 104-105. Deutsches Marine-Liederbuch Hg. mit Genehmigung des Reichswehrministeriums, Marineleitung. Berlin 1935, 1-7, 10-11, 16-19, 22-23, 26-29, 36-41, 44-45, 64-73, 80-81. Die deutschen Kampflieder 1870/71 - 1914/18 - 1939/40 Köln. (Provenienz: Bayerische Staatsbibliothek). Die Fahne hoch! Lieder des erwachten Deutschland. Denkert, Ludwig, Rudolf Tonner, Toot Will. Bordesholm 1933, pp. 1-333. Die Soldaten der neuen Zeit Sammlung neuester nationaler Lieder und Dichtungen mit Notenbeispielen. Berlin 1934. Dosse, Hans Unsere Fahne flattert uns voran. Eine Sammlung von Marsch- Volks- und Landsknechtliedern. Berlin 1934, Titelblatt, p. 9, 23 pp. 27-32. Ebel, Arnold Lieder der Zeit, pp. 1-24. Eichenhauer, R., G. Pallmann (Hg.) Unser das Land. Ein Liederbuch des deutschen Dorfes. Wolfenbüttel/Berlin 1937, pp. 4-7, 24-29, 34-35, 44-49, 60-65, 68-69, 72-75, 78-81, 84-87, 92-95, 98-99, 120-121, 170-171, Inhaltsverzeichnis. Ein Menschlein ward geboren Hg.: Schmidt, Otto, Carl Hannemann, Abt. Volkstum-Brauchtum im Amt Feierabend der NSG "Kraft durch Freude". Lieder und Dichtungen für die Geburtstagsfeier. Hamburg o.J., pp. 1-57. Provenienz: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Erdlen, Hermann Wir marschieren. Neue Volkslieder nach Gedichten von Günther Benno Bobcik. Hamburg o.J., pp. 1-8. Erhart (Harting) "Unter Hitlers Fahnen". Großdeutsches Liederbuch. Hale 1932, pp. 1-57. Ewig lebt der Toten Ruhm Liederblätter der NS-Gem. Kraft durch Freude. 1944, pp. 1-31. Fest und Feier im Reichsarbeitsdienst Hg.: Erziehungs- und Ausbildungsamt in der Reichsarbeitsdienstleitung. Die Lebensfeiern 1. Teil. 1942, pp. 1-15. Fest und Feier im Reichsarbeitsdienst Hg.: Erziehungs- und Ausbildungsamt in der Reichsarbeitsdienstleitung. Zum 9. November. 1942, pp. 1-7. Feierfolge zum 30 Januar 1943, pp. 1-29.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Unbekannt
    Unbekannt
    Suppl.: Archiv Prieberg - AP VI LIEDERBÜCHER DES DRITTEN REICHS
    Kurzfassung: Adam, Hans Weihnacht im Dritten Reich. Berlin 1933. Ähre und Spaten (Hg.: NS-Arbeitsdienst, Arbeitsdienstgruppe 54) Lieder vom Arbeitsdienst. Swinemünde 1934, pp. 1-31. Albert, Wilhelm / Hans Belstler Sonnwendfeier. Eine Sammlung von Feuersprüchen, Bekenntnissen, Liedern und chorischen Feiern. Wien-Leipzig 1940, Titelblatt, pp. 48-80. Altendorf, Werner / Hans Baumann Vier Lieder. Potsdam 1935. (Provenienz: Archiv der Jugendmusikbewegung Wolfenbüttel) Ameln, Heinz (Hg.) Werkleute singen. Lieder der NSG "Kraft durch Freude". Kassel 1936, pp. 6-16, 20-21, 30-31, 34-35, 42-43, 60-61. Arendt, Paul (Hg.) Kampf- und Freiheitsliederbuch vom "Erwachenden Großdeutschland". Sulzbach-Oberpalz 1926, pp. 1-58. Arendt, Paul (Hg.) Deutschland erwache! Das kleine Nazi-Liederbuch. Sulzbach-Oberpfalz 1932, pp. 1-32. Auf, lasst uns singen Wolfenbüttel/Berlin 1936. Bajer, Hans (Hg.) Was der Deutsche singt. Deutsche Kampf- und Freiheitslieder und andere. Berlin 1932, pp. 1-91. Bajer, Hans (Hg.) Was der Deutsche singt. Deutsche Kampf- und Freiheitslieder und andere. Berlin 1932, pp. 1-83. Bajer, Hans (Hg.) Was der Deutsche singt. Deutsche Kampf- und Freiheitslieder und andere. Berlin 1932, pp. 1-112. Baumann, Hans Trommel der Rebellen. Potsdam 1935, pp. 1-29, 32-33, 36-39, 42-43, 46-47, 54-55, 58-59, 62-63, 66-70. Baumann, Hans Horch auf Kamerad. Potsdam 1937, pp. 1-95. Behnke, K Heil Hitler! Ein deutsches Liederbuch. Breslau 1933, Titelblatt, pp. 8-9, 12-13, 18-19, 26-27, 34-37, 44-45, 52-55, 58-61, 80-81, 92-95, 100-103. Benoit, Gerd Das Sonnenrad. Potsdam 1934, pp. 1-17. Bergmann, Walther Voran in Reih und Glied. 20 Lieder der Jugend. Berlin1-18. Berndt, Alfred-Ingemar Das Lied der Front. Liedersammlung des Großdeutschen Rundfunks, Heft II. Wolfenbüttel-Berlin 1941, Titelseiten, pp. 34-65. Berndt, Alfred-Ingemar Das Lied der Front. Liedersammlung des Großdeutschen Rundfunks, Heft III. Wolfenbüttel-Berlin 1940, Titelseiten, pp. 64-91. Bischoff, Max Wir schreiten, Kolonnen. Potsdam 1940, pp. 1-47. Blachetta, Walther (Hg.) Deutsche Volkslieder. Berlin 1934, Titelseiten, p. 3. Blachetta, Walther (Hg.) Die Trumm Leipzig-Berlin 1935. Blumensaat, Georg Lied über Deutschland. Klavier-Ausgabe, 3. Teil: Soldatenlieder. Potsdam 1940, Titelblätter. Blumensaat, Georg Lied über Deutschland. Potsdam 1941, pp.1-21, 78-79, 86-89, 92-95, 102-103, 108-115, 130-135, 144-145, 154-155, 166-167, 170-171, 176-177, 180-181, 208-211, 214-219, 222-239, 244-245, 248-265, 266-269, 272-273, 276-277, 280-281, 284-291, 294-297, 316-325, 328-331, 340-343, 360-367, 372-377, 382-385, 390-409, 412-413, 420-423, 430-437, 442-429.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Seiten: 1 Ordner
    Suppl.: Lebensgeschichtliches Archiv für Sachsen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...