Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (12)
  • 2020-2024  (12)
  • Computer Science
  • Philosophy
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-98514-065-7 , 3-98514-065-0
    Language: German
    Pages: 223 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16 cm, 447 g.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte 1958-1963 ; Fotografie. ; Bildwissenschaft. ; Soziologie. ; Feldforschung. ; Algerien. ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Bildband ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte 1958-1963 ; Feldforschung ; Fotografie
    Note: Text deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780128180808 , 0128180803
    Language: English
    Pages: xxiv, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Third edition
    DDC: 005.437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: User interfaces (Computer systems) / Measurement ; User interfaces (Computer systems) / Evaluation ; Technology assessment ; Datenerhebung ; Bewertung ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Benutzerfreundlichkeit ; Bewertung ; Datenerhebung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Bewertung ; Datenerhebung
    Note: Previous edition: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780128180808 , 0128180803
    Language: English
    Pages: xxiv, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Third edition
    DDC: 005.437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: User interfaces (Computer systems) / Measurement ; User interfaces (Computer systems) / Evaluation ; Technology assessment ; Datenerhebung ; Bewertung ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Mensch-Maschine-Schnittstelle ; Benutzerfreundlichkeit ; Bewertung ; Datenerhebung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Bewertung ; Datenerhebung
    Note: Previous edition: 2013 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781804290422
    Language: English
    Pages: 308 Seiten , illustrations , 20 cm
    Edition: Updated edition
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology Social aspects ; Big data Social aspects ; Artificial intelligence Social aspects ; Social change
    Note: Previous edition: 2018 , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837664072
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: !1462471617!Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumme, Julia, 1975 - Die performative Oberflächlichkeit der Dinge
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2021/2022
    DDC: 305.301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Design ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Ästhetik ; Performativität ; Feminismus ; Geschlechterrolle ; Design
    Abstract: Die Einsicht, dass Sprache performativ Geschlecht herstellen kann, markiert seit langem den Kern des feministischen Mainstreams. Welche Rolle Alltagsgegenstände bei der Produktion spielen, ist in der Forschung bisher allerdings ein blinder Fleck. Eingebettet in das Feld des diskursiven Konstruktivismus und im Anschluss an Judith Butler und Michel Foucault zeigt Julia Krumme, welche affirmativ und subversiv performativen Möglichkeiten die Oberflächen gestalteter Objekte in sich bergen. Durch ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit produktsprachlichen Theorien ermöglicht sie den Blick auf potenzielle Erweiterungen des Design-Begriffs.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Siglenverzeichnis - Werke von Judith Butler -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische Perspektiven: Post(‑)feminismus, Pop(‑)feminismus und die Hyperästhetisierung des alltäglichen Lebens -- 1.2 Makro‑, Meso- und Mikroebene der Analyse -- 1.3 Forschungsfrage -- 1.4 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4.1 Diskursiver Konstruktivismus als theoretische Grundlage -- 1.4.2 Praxistheoretische Ergänzung - Konsum als Kulturleistung und soziale Praxis -- 1.4.3 Poststrukturalistische Ergänzungen - gegen den »horror materiae« -- 1.5 Erwartete Ergebnisse und vorzunehmende Abgrenzungen -- 1.5.1 Ziel der Arbeit -- 1.5.2 Abgrenzungen des Gegenstandsbereichs -- 1.6 Aufbau der Arbeit und Anordnung der Kapitel -- 1.7 Implikationen und Anschlussmöglichkeiten -- 1.7.1 Unvermeidbarkeit von Ausschlüssen -- 1.7.2 Erweiterung des Design-Begriffs - Gestaltungs-»Netzwerke« -- 2 »Geschlecht« - Drei Dimensionen einer Phänomenbeschreibung -- 2.1 Alltagsweltliche Grundannahmen und Architektur des »Geschlechterverhältnisses« -- 2.2 Geschichtliche Perspektive: Differenztheoretische Überlegungen -- 2.2.1 Antike -- 2.2.2 Bürgerliche Moderne -- 2.2.3 Second Wave Feminism -- 2.2.4 Kritik der differenztheoretischen Überlegungen -- 2.3 Historisch‐kulturelle Perspektive: »soziales Geschlecht« als Konstruktion -- 2.3.1 Trennung von Sex und Gender -- 2.3.2 Jenseits der Unterscheidung von »Geschlecht« und »Geschlechtsidentität« -- 3 »Geschlecht« als umfassende Konstruktion -- 3.1 Struktur des Kapitels und ideengeschichtlicher Hintergrund -- 3.1.1 »Geschlecht« - Sex und/oder Gender? -- 3.1.2 Variabilität der biologischen Grundlage -- 3.1.3 Unerfüllbarkeit des eigenen Anspruchs und implizite Binarität -- 3.1.4 Konsequenzen -- 3.2 »Geschlecht« als das »radikal Konstruierte« -- 3.3 »Geschlecht« - eine zentrale soziale Kategorie.
    Note: Bibliographie: Seite 245-267
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780367536534 , 9780367554170
    Language: English
    Pages: xxii, 320 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Artificial intelligence Social aspects ; Artificial intelligence Economic aspects ; Online identities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Abstract: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783440172476
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 30,5 x 23,5 cm
    Series Statement: Mit Kosmos mehr entdecken seit 1822
    Uniform Title: Atlas des utopies
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Utopie
    Abstract: Dieser visionäre Atlas zeigt, welche Utopien es zu den Themen Weltordnung, Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur gegeben hat und heute noch gibt, welche schon einmal ausprobiert oder nie über die Theorie hinausgekommen sind. Ein opulent illustriertes Werk mit besonders schönen Fotos, Bildern, Grafiken und alten Karten, das den Traum von der idealen Welt zum Leben erweckt
    Note: Auf dem Umschlag: Atlas der utopischen Welten : 82 Visionen der Menschheit : Utopien aus 600 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783887931742 , 3887931742
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Puchheimer Kulturvorträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Antike ; Geschichtsschreibung ; Freiheit ; Fundamente Europas ; Griechenland ; Europa ; Gesellschaft ; Aufklärung ; Kultur ; Philosophie ; Vernunft ; Politik ; Geschichte ; Menschenrechte ; europäisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Rezeption ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780367077426
    Language: English
    Pages: vi, 286 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Routledge studies in epistemology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Group decision making Social aspects ; Problem solving Social aspects ; Social epistemology ; Group decision-making Social aspects ; Problem-solving Social aspects
    Abstract: "This book brings together philosophers to investigate the nature and normativity of group disagreement. Debates in the epistemology of disagreement mainly have been concerned with idealized cases of peer disagreement between individuals. However, most real-life disagreements are complex and often take place within and between groups. Ascribing views, beliefs, and judgments to groups is a common phenomenon that is well researched in the literature on the ontology and epistemology of groups. The essays in this volume seek to connect these literatures and to explore both intra- and inter- group disagreements. They apply their discussions to a range of political, religious, social, and scientific issues. The Epistemology of Group Disagreement is an important resource for students and scholars working on social and applied epistemology, disagreement, and topics at the intersection of epistemology, ethics, and politics"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Image
    Image
    London :Bloomsbury Publishing,
    ISBN: 978-1-4088-9894-9 , 1-4088-9894-2 , 978-1-4088-9893-2 , 1-4088-9893-4
    Language: English
    Pages: xxii, 463 Seiten ; , 24 cm.
    Uniform Title: 〈〈De〉〉 meeste mensen deugen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human beings ; Humanity ; Philosophical anthropology ; Human behavior
    Abstract: It's a belief that unites the left and right, psychologists and philosophers, writers and historians. It drives the headlines that surround us and the laws that touch our lives. From Machiavelli to Hobbes, Freud to Dawkins, the roots of this belief have sunk deep into Western thought. Human beings, we're taught, are by nature selfish and governed by self-interest. Humankind makes a new argument: that it is realistic, as well as revolutionary, to assume that people are good. The instinct to cooperate rather than compete, trust rather than distrust, has an evolutionary basis going right back to the beginning of Homo sapiens. By thinking the worst of others, we bring out the worst in our politics and economics too. In this major book, internationally bestselling author Rutger Bregman takes some of the world's most famous studies and events and reframes them, providing a new perspective on the last 200,000 years of human history. From the real-life Lord of the Flies to the Blitz, a Siberian fox farm to an infamous New York murder, Stanley Milgram's Yale shock machine to the Stanford prison experiment, Bregman shows how believing in human kindness and altruism can be a new way to think - and act as the foundation for achieving true change in our society. It is time for a new view of human nature
    Note: First published in 2019 in the Netherlands as De Meeste Mensen Deugen by De Corresponent, 2019. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781350120990 , 9781350120983
    Language: English
    Pages: viii, 264 Seiten, [16] ungezählte Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 391.4409
    RVK:
    Keywords: Dress accessories History ; Dress accessories Social aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...