Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (6)
  • 2020-2024  (6)
  • 2000-2004
  • Rassismus  (6)
  • Political Science  (6)
  • Economics
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9780262048583
    Language: English
    Pages: xv, 236 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mercer, Lisa E Racism untaught
    Parallel Title: Erscheint auch als Mercer, Lisa E. Racism untaught
    DDC: 744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Social aspects ; Racism ; Gebrauchsgrafik ; Rassismus ; Exzentrizität
    Abstract: "A workbook with ample case studies, Racism Untaught shows readers how to recognize racism in designed artifacts, systems, and experiences and moreover, how to create anti-racist design"-- ein Arbeitsbuch mit zahlreichen Fallstudien, das den Lesern zeigt, wie sie Rassismus in gestalteten Artefakten, Systemen und Erfahrungen erkennen und antirassistisches Design entwickeln können. Design - Gestaltung - Rassismus
    Description / Table of Contents: The Framework -- Defining Design -- Positionality -- Shared Language -- Anti-Oppressive Interventions -- A Collective Liberatory Future.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-231. - Index: Seite 233-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Comic ; Biografie ; Comic ; Biografie ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    München ; London ; New York : Prestel
    ISBN: 9783791379234
    Language: English
    Pages: 271 Seiten
    DDC: 791.430233092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obomsawin, Alanis ; Abenaki ; Kanada ; First Nation ; Dokumentarfilm ; Musik ; Rassismus ; Enteignung ; indigene Kulturen ; Ausstellungskatalog Art Museum at the University of Toronto Sommer 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery Frühling 2023 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery 2023 ; Ausstellungskatalog Art Museum 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog Art Museum at the University of Toronto Sommer 2023 ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 23.01.2022-18.04.2022 ; Ausstellungskatalog Vancouver Art Gallery Frühling 2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Haus der Kulturen der Welt 12.02.2022-18.04.2022 ; Obomsawin, Alanis 1932-
    Note: Imprint: "This book accompanies the exhibition 'The Children Have to Hear Another Story - Alanis Obomsawin' January 20-April 18, 2022 Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Spring 2023 Vancouver Art Gallery, Summer 2023 Art Museum at the University of Toronto"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Image
    Image
    Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier | New Orleans, LA : UNO University of New Orleans Press
    ISBN: 9783868218213 , 9781608012053
    Language: English
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 317 g
    Series Statement: Inter-American Studies volume 28
    Series Statement: Inter-American Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald ; Bolsonaro, Jair ; Geschlechterrolle ; Rechtspopulismus ; Protestbewegung ; Sexismus ; Intersektionalität ; Feminismus ; Rassismus ; Lateinamerika ; USA ; Right-Wing Trends ; Feminism ; Intersectionality ; Bolsonaro, Jair ; Trump, Donald ; Social Inequalities ; Women’s March ; New Feminist Movements ; Populism ; Trump, Donald 1946- ; Bolsonaro, Jair 1955- ; Sexismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Feminismus ; Protestbewegung ; USA ; Lateinamerika ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Intersektionalität
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Biografie ; Comic ; Comic ; Comic ; Biografie ; Comic ; Comic ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Dresden : Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Milan : Mousse Publishing
    ISBN: 9788867494392
    Language: German , English
    Pages: 271 Seiten , 25 cm
    Edition: Erste Edition
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Davis, Angela Y. ; Rassismus ; Black power ; Kunst ; Deutschland ; DDR-Geschichte ; Davis, Angela ; Kunst ; Solidarität ; Ausstellungskatalog Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 10.10.2020-24.01.2021 ; Festschrift ; Ausstellungskatalog Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 10.10.2020-24.01.2021 ; Festschrift ; Ausstellungskatalog Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden 10.10.2020-24.01.2021 ; Festschrift ; Albertinum ; Ausstellung ; Geschichte 2020-2021 ; Davis, Angela Y. 1944- ; Deutschland ; Rassismus ; Black power ; Kunst
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "1 Million Rosen für Angela Davis", Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Ausstellungsort Kunsthalle im Lipsiusbau) 10. Oktober 2020 bis 24. Januar 2021" - Impressum , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...