Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (4)
  • 2020-2024  (4)
  • Historisches Museum Frankfurt
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Image
    Image
    Frankfurt am Main : Societäts-Verlag | Frankfurt am Main : Historisches Museum Frankfurt
    ISBN: 9783955424008
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen, Pläne , 22 cm x 17 cm
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt Band 40
    DDC: 712.074434164
    Keywords: Grünanlage ; z|Geschichte 1700-2020 ; Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 25.03.2021-29.08.2021 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Stadtgrün ; Grünplanung ; Geschichte 1700-2020
    Note: Begleitbuch zur Ausstellung "Die Stadt und das Grün - Frankfurter Gartenlust" im Historischen Museum Frankfurt, 25. März-29. August 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783731909309
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 32 x 26 cm
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt Band 39
    DDC: 391.209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möller-Coburg, Clara Reformkleid ; Geschichte 1850-2020 ; Frauenkleidung ; Kulturgeschichte ; Mode ; Reformkleidung ; Sportbekleidung ; Frauenkostüm Taille ; Rock ; Überrock ; Kleiderraffer ; Beinkleidrock Rockvarianten ; Frau Haltung ; Gang ; Blick ; Körperbewegung ; Anstand ; Sitte ; Moral ; Frau Kleid ; Körperbewegung ; Gesellschaftskleid Promenadenkleid ; Nachmittagskleid ; Sommerkleid ; Reformkleid ; Frau Öffentlichkeit ; Kleidung ; Mode Wochenschau ; Geschichte 1910-1919 ; Frau 〈Motiv〉 Medien ; Medien Darstellung ; Frau ; Frauenbild Medien ; Mantelet Pelerine ; Hut ; Kostüm ; Stiefelette ; Damenhut ; Sportkleidung Reitrock ; Tenniskleid ; Reformkleidung Reformbewegung ; Geschichte 1900 ; Frau Reitkleidung ; Badeanzug ; Sommerkleid ; Skianzug ; Jacke ; Hose ; Morgenkleid ; Korsett ; Tornüre ; Strumpfhalter ; Krinoline ; Unterrock ; Mode Textilfarbstoff ; Mode Farbe ; Farbe Licht ; Leben ; Moderne ; Tanz Kleidung ; Frau Promenadenkleid ; Jumperkleid ; Trikot ; Schuh ; Charlestonkleid ; Tanzkleid ; Abendkleid ; Ballkleid ; Kunstseide Wolljersey ; Seidenchiffon ; Strass ; Mode Tanz ; Kleid ; Frankfurt am Main Mode ; Geschichte 1850-1930 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Historisches Museum Frankfurt, 19.03.2020-19.07.2020, Frankfurt am Main ; Frauenkleidung ; Reformkleidung ; Damenmode ; Geschichte 1850-1930 ; Kleid ; Damenmode ; Kleid ; Damenmode
    Note: "Begleitbuch zur Ausstellung 'Kleider in Bewegung - Frauenmode seit 1850' im Historischen Museum Frankfurt, 19. März-19. Juli 2020" (Seite [2]) , Enhält 1 Geleitwort von Karin Wolff und 55 Beiträge unterschiedlicher AutorInnen. Die Beiträge sind folgenden Kapiteln zugeordnet: Über das Erforschen und Austellen von Textilien -- Gesellschaftliche Konventionen -- Öffentlichkeit - neue Bewegung und neue Medien -- Mode in Frankfurt -- Körperkult und Kleidung, Sport und Reform -- Aspekte der Moderne - Farbe und Glanz, Tanz und Musik , Literaturverzeichnis Seite 252-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783963200489 , 3963200480
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , 28.5 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    Keywords: Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 28.11.2019-05.04.2020 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Kollektives Gedächtnis ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte
    Abstract: Herausgeberinfo: Migration ist der Normalfall der Geschichte. Alle Gesellschaften sind wesentlich durch Migrationsgeschichten geprägt. In Frankfurt am Main hat heute über die Hälfte der Bevölkerung einen sogenannten "Migrationshintergrund", bei Kindern sind es sogar über 70%. Dennoch ist Migrationsgeschichte noch kein selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Mit der Stadtlabor-Ausstellung "Einschneidende Veränderungen" rücken wir die Erfahrungen und Erinnerungen der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter*innen in den Mittelpunkt. In einem partizipativen Prozess untersuchen wir, wie die staatlich gelenkte Arbeitsmigration des 20. Jahrhunderts diese Familien und unser heutiges Selbstverständnis als kulturell diverse Stadt geprägt hat.
    Abstract: Diese Ausstellung stellt Erinnerungen von Migrant*innen in Frankfurt am Main in den Mittelpunkt. Authentische Exponate, emotionale Teilhabe am Leben von Migrant*innen über audiovisuelle Beiträge und raumgreifende Installationen geben dem Besucher ein Gefühl des "integriert seins" und die Möglichkeit selber aktiv zu werden. Sie machen die Ausstellung zu einem facettenreichen und integrativen Parcours mit Laborcharakter.
    Note: Impressum: Stadtlabor 2019/2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783963200489 , 3963200480
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , 28.5 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    Keywords: Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 28.11.2019-05.04.2020 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 28.11.2019-05.04.2020 ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Kollektives Gedächtnis ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Geschichte
    Abstract: Herausgeberinfo: Migration ist der Normalfall der Geschichte. Alle Gesellschaften sind wesentlich durch Migrationsgeschichten geprägt. In Frankfurt am Main hat heute über die Hälfte der Bevölkerung einen sogenannten "Migrationshintergrund", bei Kindern sind es sogar über 70%. Dennoch ist Migrationsgeschichte noch kein selbstverständlicher Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Mit der Stadtlabor-Ausstellung "Einschneidende Veränderungen" rücken wir die Erfahrungen und Erinnerungen der ersten Generation sogenannter Gastarbeiter*innen in den Mittelpunkt. In einem partizipativen Prozess untersuchen wir, wie die staatlich gelenkte Arbeitsmigration des 20. Jahrhunderts diese Familien und unser heutiges Selbstverständnis als kulturell diverse Stadt geprägt hat.
    Abstract: Diese Ausstellung stellt Erinnerungen von Migrant*innen in Frankfurt am Main in den Mittelpunkt. Authentische Exponate, emotionale Teilhabe am Leben von Migrant*innen über audiovisuelle Beiträge und raumgreifende Installationen geben dem Besucher ein Gefühl des "integriert seins" und die Möglichkeit selber aktiv zu werden. Sie machen die Ausstellung zu einem facettenreichen und integrativen Parcours mit Laborcharakter.
    Note: Impressum: Stadtlabor 2019/2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...