Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (156)
  • German  (156)
  • Russian
  • Biology
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Armanen-Verlag
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Landeskirchliche Zentralbibliothek 2022- 1 Online-Ressource
    Series Statement: Weltanschauung und Wissenschaft ...
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Krieck, Ernst, 1882 - 1947 Völkisch-politische Anthropologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Landeskirchenarchiv Eisenach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Armanen-Verlag
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Stuttgart Landeskirchliche Zentralbibliothek 2022- 1 Online-Ressource
    Series Statement: Weltanschauung und Wissenschaft ...
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Krieck, Ernst, 1882 - 1947 Völkisch-politische Anthropologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Landeskirchenarchiv Eisenach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2025
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dressur ; Disziplinierung ; Abrichtung ; Konditionierung ; Tier ; Mensch-Tier ; Training ; Dressage ; Discipline ; Training ; Conditioning ; Human-Animal ; Animal ; Kultur und Institutionen
    Abstract: Die zentrale These zur kulturgeschichtlichen Untersuchung der Dressur lautet, dass die Praxis der Tierdressur eng mit der Geschichte menschlicher Dressur verbunden ist und so zu einem zentralen Bestandteil der Gebrauchsweisen von Tieren werden konnte. Durch diese Perspektive auf Dressur – in ihrer Beziehung zur menschlichen Dressurgeschichte sowie auf die zentrale Bedeutung für die Beziehung zwischen Menschen und Tieren – schafft die Doktorarbeit eine Forschungsgrundlage, für ein bisher weitgehend vernachlässigtes Thema. In dem Feld der Human-Animal Studies fehlt eine umfangreiche Reflexion der modernen Dressurgeschichte bisher. Zwar finden sich Texte zu verwandten Themen wie der Zähmung oder der Domestikation. Die Dressur hingegen bleibt meist auf Nebenaspekte beschränkt. Sie wird häufig im Kontext von Bühnendarstellungen oder unter analogen Begriffen wie Konditionierung und Training behandelt, die in größere Themenkomplexe wie Forschung oder Tierausbildung eingeordnet werden. Dabei werden die Faszination und die Funktion der Dressur weder in das Zentrum einer kategorienübergreifenden Analyse gerückt noch ein reflektierter Umgang mit dem Begriff gefördert. Ziel der Arbeit ist es daher, die Dressur in ihrer kulturellen, historischen und gegenwärtigen Bedeutung umfassend zu untersuchen. »Dressur« wird dafür als ein historisch gebundener Sammelbegriff für analoge Praktiken wie des Trainings, der operanten Konditionierung, der Abrichtung oder des Drills eingeführt. Ein zentrales Anliegen dabei ist, das Phänomen in ihrer Mehrdimensionalität zu betrachten – nicht nur als Praxis der Gewalt und Kontrolle des Menschen über Tiere, sondern umgekehrt als eine, die Momente des Scheiterns und der Kontrolle durch Tiere voraussetzt. Die involvierten Menschen werden daher nicht nur durch die eigene Disziplinierungsgeschichte als erste dressierte Wesen angenommen.
    Abstract: The central thesis of the cultural-historical study of animal dressage is that the practice of animal dressage is closely linked to the history of human training and has thus become a central component of the use of animals. Through this perspective on dressage - in its relationship to human history of disciplining and its central importance for the relationship between humans and animals - the doctoral thesis creates a research basis for a so far largely neglected topic. The field of human-animal studies has not yet produced a comprehensive reflection on modern dressage history. There are texts on related topics such as taming or domestication. Dressage, on the other hand, is usually limited to secondary aspects. It is often dealt with in the context of stage performances or under analogous terms such as conditioning and dressage, which are classified in larger thematic complexes such as research or animal training. This neither places the fascination and function of dressage at the center of a cross-category analysis nor promotes a reflective approach to the term. The aim of the work is therefore to comprehensively examine dressage in its cultural, historical and current significance. »Dressage« is introduced as a historically bound collective term for analogous practices such as exercise, operant conditioning, training or drilling. A central concern here is to consider the phenomenon in its multidimensionality - not only as a practice of violence and control by humans over animals, but conversely as one that presupposes moments of failure and control by animals. The humans involved are therefore not only presupposed as the first trained beings through their own history of discipline.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406814303 , 9783406814310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Uniform Title: Le peuple des humains
    Parallel Title: Erscheint auch als Quintana-Murci, Lluís, 1970 - Die große Odyssee
    DDC: 599.938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hominisation ; Populationsgenetik
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? -- Teil 1 Von Darwin zur Genomik -- Natura non facit saltus: Darwins graduelle Evolution -- Entstehung der Populationsgenetik -- Entdeckung der Erbsubstanz: Die DNA -- Rekonstruktion des Ursprungs für die genetische Diversität -- Eine Geschichte mit 3 Milliarden: Das Humangenomprojekt -- Die Genomik bezeugt die Diversität: Jedes Individuum ist einzigartig -- Der Mensch stammt nicht vom Affen ab … er ist ein Affe! -- Die Datierung der Trennung von menschlichen und nichtmenschlichen Primaten -- Ein ganz besonderer Affe -- Menschliche Populationen: Ähnlichkeiten und Unterschiede -- Die paläogenomische Revolution -- Unsere 2 Prozent Neandertaler -- Vermischung des Homo sapiens mit heute ausgestorbenen Menschenarten: Archaische Introgression -- Teil 2 Eroberungen und Besiedlung -- Die Entwicklungslinie des Menschen und die «kleinen Menschenaffen» -- Homo: Eine 2 Millionen Jahre alte Geschichte -- Auf der Suche nach der verlorenen Wiege: Das Aufkommen des Homo sapiens -- Der Homo sapiens ist Afrikaner -- Out-of-Africa: Der Homo sapiens verlässt Afrika -- Die lange, vielfältige Geschichte Afrikas -- Ein stark vermischtes Europa -- Das multiple Asien: Kontraste und Begegnungen -- Ozeanien: Die letzte Grenze -- Die Eroberung Amerikas: Der Übergang über die Beringstraße -- Eine lange Geschichte der Vermischungen -- Teil 3 Adaptation an die Umwelt -- Herausforderungen der Adaptation -- Natürliche Selektion: Prinzipien und Formen -- Lokale Adaptation von Populationen an ihre Umwelt -- Und die Adaptation geht weiter -- Ausgleichende Selektion: Der Nutzen der Diversität -- Teil 4 Menschen und Mikroorganismen -- Alice und die Rote Königin: Ein Wettrüsten -- Infektionskrankheiten, Sterblichkeit und natürliche Selektion.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-67136-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 334 Seiten).
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behavioral Neuroscience ; Zoology ; Psychology of Gender and Sexuality ; Community Psychology ; Philosophy of Biology ; Psychobiology ; Human behavior ; Zoology ; Sex (Psychology) ; Community psychology ; Biology / Philosophy ; Soziobiologie. ; Soziobiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783510655441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhardt, Manfred, 1953 - Fische
    DDC: 597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fische
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort des Autors -- Vorwort Transgourmet Seafood -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Stippvisite in einer uns fremden Welt -- 2 Was den Fisch zum Fisch macht -- 3 Am Anfang war der Fisch -- 3.1 Viele Fragen bleiben offen -- 4 Der Mensch "entdeckt" den Fisch -- 4.1 Fische werden zu Objekten der Wissenschaft -- 4.2 Taxonomische Systeme bringen Ordnung in die Fischwelt -- 5 Optimiert für das Leben im Wasser -- 5.1 Fischtypische und ungewöhnliche Körperformen -- 5.2 Größe ist nicht entscheidend -- 5.3 Kopfformen und Maulstellungen -- 6 Antriebs-, Steuer- und Stabilisierungsorgan Flosse -- 6.1 Flossenstrahlen als wirksame Verteidigungswaffen -- 6.2 Schwanzflosse (Caudale) -- 6.3 Rückenflosse (Dorsale) -- 6.4 Afterflosse (Anale) -- 6.5 Brustflosse (Pectorale) -- 6.6 Bauchflosse (Ventrale) -- 7 Skelettstrukturen: Stützgerüste des Körpers -- 7.1 Wirbelsäule - fest, elastisch und biegsam -- 7.2 Die Vielfalt der Schädelskelette -- 8 Muskeln machen Bewegungen möglich -- 8.1 Rumpfmuskulatur an den Körperseiten -- 8.2 Muskeln im Kopfbereich -- 8.3 Die Muskulatur der Flossen -- 9 Haut: Grenze und Verbindung zur Umwelt -- 9.1 Wachstum des Schuppenkleides -- 9.2 Der schützende Schleim auf der Fischhaut -- 9.3 Gifte als wirksame Verteidigungswaffen -- 9.4 Körperfärbungen: tarnen, täuschen, aufmerksam machen -- 9.5 Hartgebilde der Haut -- 9.6 Leuchtorgane und Biolumineszenz - Licht in der Dunkelheit -- 10 Schwimmblase: Auftrieb im Wasser und mehr -- 10.1 Wie kommt das Gas in die Schwimmblase? -- 10.2 Sonderfunktionen der Schwimmblase -- 11 Schwimmen: Fortbewegung im Wasser -- 11.1 Kraftraubend, präzise und effektiv -- 11.2 Unterstützende Körperstrukturen beim Schwimmen -- 12 Nervensystem: Kommandozentrale des Fischlebens -- 12.1 Mit allen Sinnen die Welt erfahren -- 12.2 Gleichgewicht und Orientierung im Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 255 Seiten).
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schallmayer, Wilhelm Beiträge zu einer Nationalbiologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schallmayer, Wilhelm ; Geschichte 1905 ; Naturwissenschaften. ; Autobiografie ; 1857-1919 Schallmayer, Wilhelm ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1905
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten) : , Diagramm.
    Uniform Title: The mind of primitive man
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Boas, Franz Kultur und Rasse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnopsychology ; Primitive societies ; Race relations ; Rassentheorie. ; Kultur. ; Anthropologie. ; Ethnologie. ; Vererbung. ; Geschichte. ; Naturvolk. ; Kulturanthropologie. ; Kulturelle Entwicklung. ; Kulturvergleich. ; USA ; United States Race relations ; Rassentheorie ; Kultur ; Geschichte ; Anthropologie ; Ethnologie ; Vererbung ; Geschichte ; Naturvolk ; Kulturanthropologie ; Naturvolk ; Kulturelle Entwicklung ; Rassentheorie ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-65144-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 202 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biological Techniques ; Cell Biology ; Anatomy ; Physiology ; Human Physiology ; Biology—Technique ; Cytology ; Anatomy ; Physiology ; Human physiology ; Kryobiologie. ; Kryokonservierung. ; Kryobiologie ; Kryokonservierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783534274383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (653 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transformation ; Klimawandel ; Umwelt ; 21. Jahrhundert ; Humangeographie ; Umweltverschmutzung ; Theoriebildung ; Geologie ; Ozonloch ; erdgeschichte ; Artensterben ; Mensch und Natur ; erdoberfläche ; Lithosphäre ; Anthopozän ; anthropologische Synthesen ; Epoche des Menschen ; Geoanthropologie ; geologische Epoche ; Holozän ; Mensch in der Natur ; menschliche Eingriffe ; menschliches Zeitalter ; planetarer wandel ; Zeitalter des Menschen ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009052450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 178 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Understanding life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race ; Human evolution
    Abstract: The human species is very young, but in a short time it has acquired some striking, if biologically superficial, variations across the planet. As this book shows, however, none of those biological variations can be understood in terms of discrete races, which do not actually exist as definable entities. Starting with a consideration of evolution and the mechanisms of diversification in nature, this book moves to an examination of attitudes to human variation throughout history, showing that it was only with the advent of slavery that considerations of human variation became politicized. It then embarks on a consideration of how racial classifications have been applied to genomic studies, demonstrating how individualized genomics is a much more effective approach to clinical treatments. It also shows how racial stratification does nothing to help us understand the phenomenon of human variation, at either the genomic or physical levels.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Konstanz University Press, ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH
    ISBN: 9783835397415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kugler, Lena, 1974 - Die Zeit der Tiere
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Animals (Philosophy) History ; Animals and civilization ; Anthropozän ; Geologie ; Fiktion ; Spiritismus ; Fossilien ; Zeitreise ; Wissenspoetik ; Tier des Jahres ; Tierbilder ; Tiefe ; Sciencefiction ; Prähistorie ; Fake ; Entomologie ; Dinosaurier ; Animaux (Philosophie) - Histoire ; Animaux et civilisation ; Animals and civilization ; Animals (Philosophy) ; History ; Hochschulschrift ; Tiere
    Abstract: Die Zeit der Tiere führt eine bemerkenswerte Konstellation vor Augen: Tiere sollen zwar, wie Friedrich Nietzsche es formulierte, an den »Pflock des Augenblicks« angebunden sein, versetzen den Menschen aber erst in die Lage, die Tiefe der Zeit vor- und darzustellen. Es sind die vermeintlich geschichtslosen Kreaturen, an denen Geschichte anschaulich wird. Ob nämlich mit Fossilien die geologische Tiefenzeit vermessen und das Alter der Menschheit bestimmt wird; ob mit Animalpräparaten die Naturgeschichte explizit ihre Praxis und gleichzeitig ihre Medienästhetik erhält; ob Produktionsabläufe am Fließband standardisiert und beschleunigt werden, um Schlachtvieh schneller und effizienter zu zerlegen, oder ob mit dem Schlafverhalten von Vögeln auch die innere Uhr des Menschen zum Forschungsgegenstand wird – stets sind es konkrete Tiere, an denen in unterschiedlichen Techniken und Praktiken spezifisches Zeitwissen gleichermaßen zur Dar- wie zur Herstellung gelangt. Lena Kuglers Buch zeigt, warum von einer polychronen Moderne als einer Zeit der Tiere in zweifacher Hinsicht gesprochen werden muss: Zum einen speisen sich ihre verschiedenen Verzeitlichungs- und Synchronisierungstendenzen auch und gerade aus dem mit Tieren gewonnenen Zeitwissen. Zum anderen treten die unterschiedlichen Tiere und die mit ihnen entstehenden Narrative, Arte- und Biofakte immer auch als Träger einer genuin eigenen Zeit und Zeitlichkeit auf. Die Polychronie der Moderne und die Biodiversität gehen daher Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Konstanz University Press, ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH
    ISBN: 9783835397415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kugler, Lena, 1974 - Die Zeit der Tiere
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Animals (Philosophy) History ; Animals and civilization ; Anthropozän ; Geologie ; Fiktion ; Spiritismus ; Fossilien ; Zeitreise ; Wissenspoetik ; Tier des Jahres ; Tierbilder ; Tiefe ; Sciencefiction ; Prähistorie ; Fake ; Entomologie ; Dinosaurier ; Animaux (Philosophie) - Histoire ; Animaux et civilisation ; Animals and civilization ; Animals (Philosophy) ; History ; Hochschulschrift ; Tiere
    Abstract: Die Zeit der Tiere führt eine bemerkenswerte Konstellation vor Augen: Tiere sollen zwar, wie Friedrich Nietzsche es formulierte, an den »Pflock des Augenblicks« angebunden sein, versetzen den Menschen aber erst in die Lage, die Tiefe der Zeit vor- und darzustellen. Es sind die vermeintlich geschichtslosen Kreaturen, an denen Geschichte anschaulich wird. Ob nämlich mit Fossilien die geologische Tiefenzeit vermessen und das Alter der Menschheit bestimmt wird; ob mit Animalpräparaten die Naturgeschichte explizit ihre Praxis und gleichzeitig ihre Medienästhetik erhält; ob Produktionsabläufe am Fließband standardisiert und beschleunigt werden, um Schlachtvieh schneller und effizienter zu zerlegen, oder ob mit dem Schlafverhalten von Vögeln auch die innere Uhr des Menschen zum Forschungsgegenstand wird – stets sind es konkrete Tiere, an denen in unterschiedlichen Techniken und Praktiken spezifisches Zeitwissen gleichermaßen zur Dar- wie zur Herstellung gelangt. Lena Kuglers Buch zeigt, warum von einer polychronen Moderne als einer Zeit der Tiere in zweifacher Hinsicht gesprochen werden muss: Zum einen speisen sich ihre verschiedenen Verzeitlichungs- und Synchronisierungstendenzen auch und gerade aus dem mit Tieren gewonnenen Zeitwissen. Zum anderen treten die unterschiedlichen Tiere und die mit ihnen entstehenden Narrative, Arte- und Biofakte immer auch als Träger einer genuin eigenen Zeit und Zeitlichkeit auf. Die Polychronie der Moderne und die Biodiversität gehen daher Hand in Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 548 Seiten, 32 Blätter) : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Der Mensch aller Zeiten 2
    Series Statement: Der Mensch aller Zeiten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Birkner, Ferdinand Die Rassen und Völker der Menschheit
    DDC: 573
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etnische groepen ; Rassen (mens) ; Volken ; Anthropology ; Ethnology ; Rassentheorie. ; Rassentheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kosmos-Bändchen [70]
    Series Statement: Kosmos-Bändchen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Floericke, Kurt Forscherfahrt in Feindesland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Expedition. ; Rumänien. ; Expedition
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-96238-733-4 , 978-3-96238-732-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: Neuauflage
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: The ages of Gaia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überlebensstrategie. ; Entwicklung. ; Theorie. ; Gaia-Hypothese. ; Erde. ; Überlebensstrategie ; Entwicklung ; Theorie ; Gaia-Hypothese ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412517571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2020 ; Ökologische Bewegung ; Vegetarismus ; Lebensreform ; Heimatpflege ; Umweltbewusstsein ; Europa ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658298166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 619 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitserziehung ; Jugend ; Psychoedukation ; Gesundheitskompetenz ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-662-62294-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 1054 S. 230 Abb).
    Edition: 17., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics, general ; Applied Statistics ; Biostatistics ; Statistical Theory and Methods ; Statistics  ; Biostatistics ; Statistik. ; Biostatistik. ; Medizinische Statistik. ; R ; Lehrbuch ; Statistik ; Biostatistik ; Medizinische Statistik ; R
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783957577535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Humanoider Roboter ; Sexualverhalten ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783104027470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (600 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Blueprint: The Evolutionary Origins of a Good Society
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Gesellschaft ; Sozialanthropologie ; Hominisation ; Kooperation ; Gemeinschaftsgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-4007-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 146
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnoökologie ; Geografie. ; Wissenssoziologie. ; Kulturanthropologie. ; Naturverständnis. ; Umweltschutz. ; Gesundheitsvorsorge. ; Natur. ; Kultur. ; Mensch. ; Tiere. ; Natur ; Tier ; Ethnographie ; Politische Ökologie ; Science & Technology Studies ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Kulturwissenschaft ; Environment ; Nature ; Animal ; Ethnography ; Political Ecology ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Ethnoökologie ; Geografie ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Naturverständnis ; Umweltschutz ; Gesundheitsvorsorge ; Natur ; Kultur ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783456958989 , 9783456758985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Uniform Title: Brain rules for aging well
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain rules fürs Älterwerden
    Parallel Title: Erscheint auch als Medina, John, 1956 - Brain Rules fürs Älterwerden
    DDC: 155.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Kognitive Psychologie ; Gedächtnisleistung ; Wohlbefinden ; Langlebigkeit ; Alter ; Altern ; Gedächtnis ; Gehirn ; Aktivierung ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Bewegung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-300
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Marianne, 1971 - Evolutionäre Anthropologie zur Einführung
    DDC: 599.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Evolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8353-4305-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum für Naturkunde Berlin ; Tendaguru-Expedition ; Geschichte ; Dinosaurier ; Skelett ; Kolonialismus ; Ausgrabung ; Rekonstruktion ; Tendaguru-Schichten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dinosaurier ; Skelett ; Kolonialismus ; Ausgrabung ; Ausgrabung ; Dinosaurier ; Skelett ; 1909-1913 ; Dinosaurier ; Rekonstruktion ; Geschichte
    Note: Rückseite der Haupttitelseite: "Entstanden im Rahmen des Verbundprojekts "Dinosaurier in Berlin. Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone" in Kooperation zwischen dem Museum für Naturkunde Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin, 2015-2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : S. Hirzel Verlag | Stuttgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783777627496
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 256 Seiten , 4 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als "Leitkultur" Ökologie?
    DDC: 333.720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: S. Hirzel Verlag ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Jahrbuch ; Ökologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-54820-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 492 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Uniform Title: Datendesign mit R
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics ; Computer graphics ; Mathematics ; Visualization ; Statistics and Computing/Statistics Programs ; Computer Graphics ; R ; Datenanalyse. ; Beispielsammlung ; R ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8452-9379-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Band 40
    Series Statement: Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentechnologie. ; Biomedizin. ; Empfehlung. ; Bericht ; Gentechnologie ; Biomedizin ; Empfehlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43854-2 , 978-3-593-43867-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Politik ; Geschlechterforschung ; Biologie ; Verwandtschaft ; Biowissenschaft ; Dekonstruktivismus ; Politics ; Tiere ; Frauenbewegung ; Women's Movement ; Family ; feminism ; Life Sciences ; Postmoderne ; Postmodernism ; Biology ; Animals ; Insekten ; Frauenverband ; Kaninchen ; Kinderreiche Familie ; Großfamilie ; Familiengröße ; Verwandte ; Familienstruktur ; Kleinfamilie ; Frauenorganisation ; Women's organization ; Frauenrechtlerinnen ; Geschlechterdemokratie ; Gender issues ; Versuchstiere ; Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    ISBN: 978-3-8385-4863-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: UTB 4863
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 630
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biologischer Landbau. ; Biologische Landwirtschaft. ; Agrarwissenschaften, Fortswirtschaft, Ökologie, Ökolandwirte und Organisatioen ; Ökologische Landwirtschaft ; Agraringenieurwissenschaften ; Boden- und Pflanzenbau ; Lehrbuch ; Biologischer Landbau ; Biologische Landwirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-96238-523-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Stoffgeschichten Band 3
    Series Statement: Stoffgeschichten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Holz. ; Natürliche Ressourcen. ; Holzwirtschaft. ; Holzverarbeitung. ; Holzprodukt. ; Geschichte. ; Holzverwertung. ; Waldwirtschaft ; Energie ; Rohstoffe & Ressourcen ; Holz ; Natürliche Ressourcen ; Geschichte ; Holzwirtschaft ; Holzverarbeitung ; Holzprodukt ; Geschichte ; Holz ; Geschichte ; Holzverwertung ; Geschichte ; Holzprodukt ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: "Das Buch ... wird hiermit in einer überarbeiteten, erweiterten und aktualisierten Fassung erneut veröffentlicht."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658205850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 259 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Litterst, Leona Neues Leben aus dem Labor
    DDC: 171.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Research Moral and ethical aspects ; Biology Philosophy ; Research Moral and ethical aspects ; Biology Philosophy ; Bioethics ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Bioethik
    Abstract: Leona Litterst vereint in systematischer Weise die Frage, ob mittels Techniken der Synthetischen Biologie „neues Leben“ hergestellt werden kann, mit der ethischen Dimension, ob dieses hergestellt werden soll und welche Regeln dabei gelten. Hierzu stellt sie fünf Forschungsansätze der Synthetischen Biologie detailliert dar, beleuchtet deren Anspruch, „neues Leben“ herzustellen, und bewertet Risikopotentiale in ethisch-anthroporelationaler Hinsicht. Sie untersucht zentrale ethische und systematische Aspekte zu Verantwortung, den Begriffen des Spiels, des Lebens, der Natürlichkeit und Künstlichkeit sowie dem moralischen Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie. Dabei wird deutlich, dass die Möglichkeit einer Herstellung von „neuem Leben“ nicht nur eine Frage nach der technischen Umsetzung ist, sondern auch danach, wie wir mit „neuem Leben“ sowie den möglichen Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie zukünftig umgehen wollen. Der Inhalt Biowissenschaftliche Grundlagen der Synthetischen Biologie Verantwortung in der Synthetischen Biologie Synthetische Biologie als Spiel Lebensbegriff der Synthetischen Biologie Systematik und moralischer Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Ethik und der Biowissenschaften Entscheidungsträger in Laboren und Ethik-Beauftragte Die Autorin Leona Litterst verfasste ihre Dissertation am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658195564 , 3658195568
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology. ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General. ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General. ; Anthropology. ; Electronic books.
    Abstract: Diese Ausgabe der Interdisziplinären Anthropologie greift das Thema der möglichen biotechnischen Verlängerung der Lebenszeit auf. Der Hauptbeitrag im Diskursteil des Bandes geht von zentralen anthropologischen Grundbestimmungen wie das Wissen um die Sterblichkeit, um die Endlichkeit und die Kürze unserer Lebensspanne aus und beantwortet vor diesem Hintergrund die Frage, was es für eine menschliche Person bedeuten könnte, sehr viel mehr Zeit zur Verfügung zu haben, und welche möglichen Auswirkungen dies auf die Qualität eines humanen Daseins haben könnte. Repliken aus zahlreichen Fachdisziplinen ergänzen und erweitern den Beitrag um die interdisziplinäre Perspektive. Zwei wissenschaftliche Aufsätze (peer reviewed), Berichte aus der Community, aktuelle Rezensionen und eine Erinnerung an C. F. Weizsäckers geschichtliche Anthropologie bilden die zweite Hälfte dieses Jahrbuches. Der Inhalt Diskurs "Lebenszeit und Ergon-Zeit" • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen • Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658176266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rost, Friedrich, 1949 - Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Study Skills. ; Higher education ; Social sciences ; Lehrbuch ; Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen -- Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? -- Das Lernen -- Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen -- Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel -- (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten -- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen -- Informationen sowie Literatur suchen und finden -- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten -- Das Schreiben wissenschaftlicher Texte -- Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts -- Die mündliche Prüfung. .
    Abstract: Das in der jetzt 8., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegende Arbeitsbuch von Friedrich Rost motiviert dazu, neue und vielfältige Lernchancen zu nutzen, die ein Studium bietet. In verständlicher Sprache liefert das Buch notwendige Grundlagenkenntnisse – z.B. zu den Themen Wahrnehmen, Denken, Lernen und Informationsverarbeitung. Kompetenzorientierung, wie sie in den Bachelor-/Master-Studiengängen erwartetet wird, wird unterstützt, indem alle Aspekte des Studiums – von dessen Beginn bis zur Examensarbeit und den mündlichen Prüfungen – Schritt für Schritt thematisiert werden. Neben dem Einsatz der neuen Medien bilden Mitarbeit in Lehrveranstaltungen, Recherchieren und Lesen we itere Schwerpunkte. Da den Modulprüfungen in den sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen eine notenrelevante Bedeutung zukommt, werden die einzelnen Typen schriftlicher Leistungsnachweise ausführlich behandelt. Der Inhalt Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen • Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? • Das Lernen • Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen • Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel • (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten • Mitarbeit in Lehrveranstaltungen • Informationen sowie Literatur suchen und finden • Wissens chaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten • Das Schreiben wissenschaftlicher Texte • Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts • Die mündliche Prüfung Der Autor Dr. Friedrich Rost war über 30 Jahre an der Freien Universität u.a. als Redakteur der „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ und in der Lehre tätig. Seine Schwerpunkte: Philosophie der Erziehung; Pädagogische Anthropologie (insbesondere des Schenkens); Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; Alte und neue Medien; Wissen, Wissensorganisation und -management; Lexikographie.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658187880
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 106 S. 10 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Meister, Johannes Mathematisierungen im Biologieunterricht
    DDC: 507.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Learning. ; Instruction. ; Science education ; Hochschulschrift ; Biologieunterricht ; Biomathematik ; Mathematik ; Lernverhalten
    Abstract: Modelle zum funktionalen Denken -- Mathematisches Modellieren -- Kontext: Die Abhängigkeit der Fotosyntheserate von der Lichtintensität -- Konzeption der Lernaufgaben -- Inhaltliche Auswertung der Lernaufgaben.
    Abstract: Johannes Meister untersucht die Rolle mathematischer Denkweisen bei der Erschließung biologischer Kontexte in der Schule. Ausgehend von empirischen Befunden, dass der Umgang mit Diagrammen für Lernende Schwierigkeiten birgt, konzentriert sich der Autor auf den in Liniendiagrammen dargestellten funktionalen Zusammenhang aus Sicht der Mathematik und Biologie. In einem fachübergreifenden Ansatz wird eine Interventionsstudie für den Biologieunterricht der Sekundarstufe II erarbeitet, die durch eine Kontextualisierung im Themengebiet der Fotosynthese funktionales Denken fördert. Ebenfalls wird der Einfluss dieser Intervention auf den Erwerb von biologischem Fachwissen untersucht. Der Inhalt Modelle zum funktionalen Denken Mathematisches Modellieren Kontext: Die Abhängigkeit der Fotosyntheserate von der Lichtintensität Konzeption der Lernaufgaben Inhaltliche Auswertung der Lernaufgaben Die Zielgruppen Dozierende und Lehramtsstudierende der Biologie und Mathematik Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Biologie und Mathematik Der Autor Nach erfolgreichem Abschluss seines Masterstudiums promoviert Johannes Meister derzeit zum Thema Mathematisierungen im Biologieunterricht in der Arbeitsgruppe Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Kollegiat im Humboldt-ProMINT-Kolleg sowie Mitglied im strukturierten Promotionsprogramm ProMINTion der Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783832546694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 357 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Biologie lernen und lehren Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Kambach, Meta, 1982 - Experimentierprozesse von Lehramtsstudierenden der Biologie
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 570.712
    RVK:
    Keywords: Teacher training ; Experimentierkompetenzen ; Lehrerbildung ; Erkenntnisgewinnung ; Scientific Inquiry ; Videographie ; Hochschulschrift ; Biologieunterricht ; Experiment ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Biologiestudium ; Lehrerbildung
    Abstract: In Zeiten, in denen die Komplexität gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Probleme zunehmend steigt, ist der Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung für die persönliche Meinungsbildung von zentraler Bedeutung. Hierzu gehört das Erlernen von naturwissenschaftlichen Erkenntnismethoden wie dem Experimentieren. Erkenntnisse zu experimentierspezifischen Kompetenzen zeigen, dass Lernende über unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Experimentierens verfügen. Diese zeigen sich in unterschiedlichen Vorgehensweisen, die mehr oder weniger stark von der Vorgehensweise in realer wissenschaftlicher Forschung abweichen. Ziel der vorliegenden Studie ist eine differenzierte Erfassung und Analyse individueller Prozessstrukturen sowie prozessbezogener Niveaustufen von Experimentierprozessen Lehramtsstudierender der Biologie. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Experimentierprozesse nicht, wie in idealisierten Modellen angenommen, einem linearen Prozessverlauf verlaufen, sondern wiederholte Wechsel zwischen den Experimentierphasen aufweisen. Insbesondere die Durchführung nimmt hier eine zentrale Stellung ein. Die Vernetzung der Experimentierphasen ist unterschiedlich ausgeprägt und steht in einem positiven Zusammenhang mit der Qualität eines Experimentierprozesses. Die prozessbezogenen Niveaustufen weisen Ausprägungen über alle Niveaus hinweg auf. Aus den Ergebnissen werden Hinweise zur Gestaltung von Unterricht und universitärer Lehre sowie Implikationen für die fachdidaktische Forschung abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8452-3943-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung Band 12
    Series Statement: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Epistemologische Überzeugung. ; Sexualerziehung. ; Geschlechterrolle. ; Biologieunterricht. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Epistemologische Überzeugung ; Sexualerziehung ; Geschlechterrolle ; Biologieunterricht
    Note: Beiträge in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-662-54769-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 274 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Popular Science ; Popular Life Sciences ; Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere ; Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Edition: 24. Auflage
    RVK:
    Keywords: Anatomy ; Atlases ; Anatomie ; Atlas ; Anatomie ; Atlas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783662547694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 274 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Popular Science ; Popular Life Sciences ; Brauch ; Pflanzen ; Symbol ; Jahreslauf ; Fest ; Tiere ; Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-412-50824-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linné, Carl 〈〈von〉〉 ; Geschichte 1968-1990 ; Geschichte 1968-2015 ; Geschichte 1700-1800 ; Achtundsechziger. ; Sexuelle Revolution. ; Pädophilie. ; Protestbewegung. ; Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Diskurs. ; Pflanzen. ; Systematik. ; Linnésche Klassifikation. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Wissenschaftstransfer. ; Wissenschaftliche Kooperation. ; Deutschland. ; Missbrauch von Kindern ; Pädophilie ; Sexuelle Revolution ; sexuelle Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Pädophilie ; Geschichte 1968-1990 ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015 ; 1707-1778 Linné, Carl von ; Pflanzen ; Systematik ; Linnésche Klassifikation ; Wissenschaftliche Literatur ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftliche Kooperation ; Geschichte 1700-1800
    Abstract: Die Aufdeckung der Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule und in katholischen Internaten im Jahr 2010 sowie die Debatten um Daniel Cohn-Bendits Buch "Der Große Basar" 2013 führten zu einem öffentlichen Interesse an den Diskursen über die Befreiung der Sexualität in den 1970er und 1980er Jahren. Diese werden in diesem Sammelband in breitere historische und politisch-kulturelle Kontexte eingeordnet, dabei wird auch die Geschichte des Verhältnisses von kindlicher und erwachsener Sexualität sowie der Wandel generationaler Ordnungen in den Blick genommen. Rekonstruiert werden die Auseinandersetzungen um Pädosexualität innerhalb der Sexualwissenschaft und der Erziehungswissenschaft, die Geschichte der Pädophilie-Bewegungen in nationaler und internationaler Perspektive, die Positionen der GRÜNEN, die Praktiken in antiautoritären Kinderläden, die Geschichte der Beratungsstellen sowie die sexualrechtlichen Rahmungen und Veränderungen jener Jahre. Fokussiert werden darüber hinaus auch theoretische Bezüge um 1968 sowie Diskurse über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Dies leisten international ausgewiesene Wissenschaftler_innen der Erziehungswissenschaft, der Psychoanalyse, der Geschichts- und Politikwissenschaft, der Soziologie und der Gender studies in inter- und transnationaler Perspektive.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110528626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 pages)
    DDC: 306.39999999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Dezember 2014 ; Konferenzschrift Dezember 2014 ; Konferenzschrift Dezember 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Dezember 2014 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531195469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Pädagogik der Naturwissenschaften
    DDC: 370.711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Physikunterricht ; Chemieunterricht ; Biologieunterricht
    Abstract: Eine „Pädagogik der Naturwissenschaften“ fragt einerseits nach gelingendem Lernen und andererseits nach gelingender Bildung mit und durch die Naturwissenschaften. Wenn Lernen und Bildung gelingen sollen, dann wird sich die fachdidaktische Aufmerksamkeit sowohl auf das Subjekt als auch auf das Objekt von Lernen und Bildung im naturwissenschaftlichen Fachunterricht richten müssen. In der Verschränkung von Subjektivierung und Objektivierung sehen wir den fruchtbaren Moment naturwissenschaftlicher Bildungsprozesse, die damit eine gleichermaßen pädagogische wie politische Dimension erhalten. In diesem Buch werden die wesentlichen, theoretisch gehaltvollen Elemente einer kritischen wie modernen Naturwissenschaftsdidaktik diskutiert. Die Lektüre des Buches soll die pädagogisch-didaktische Haltung von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern, Studierenden und Lehrkräften inspirieren und theoretisch unterfüttern. Daher akzentuieren wir wesentliche Prämissen, theoretische Grundlegungen und Ziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zentrale Problemstellungen einer „Pädagogik der Naturwissenschaften“ werden aus einer integrativen Perspektive bearbeitet. Dabei werden sowohl Bezüge zum disziplinären Physik-, Chemie- und Biologieunterricht als auch zu einem integrierten Fach Naturwissenschaft hergestellt. Ein klarer Theoriebezug steht dabei in einem ausgewogenen Verhältnis zu empirischen Forschungsbefunden und zu Praxisempfehlungen. Die Autoren Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Biowissenschaften an der Universität Hamburg. Dr. Dietmar Höttecke ist Professor für Didaktik der Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Physik an der Universität Hamburg. Dr. Markus Rehm ist Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    Abstract: Einführung -- Was ist Naturwissenschaft?- Bildungstheoretische Grundlegung -- Naturwissenschaft, Ideologie, Unterricht -- Bildungsstandards und Kompetenzorientierung -- Naturwissenschaftlicher Unterricht -- Alltag und Wissenschaft -- Sprache, Begriff, Denken -- Natur und Naturbeziehung -- Urteilen, Entscheiden, Kommunizieren -- Lernen über die Natur der Naturwissenschaft -- Naturwissenschaften lernen, Naturwissenschaften verstehen -- Vom gefächerten zum integrierten Unterricht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783662526491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 297 S, online resource)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pröbstl, Katja Das Recht der Tierversuche unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorgaben
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Medical laws and legislation ; Public law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Tierversuch ; Tierschutzrecht ; Hochschulschrift ; Dissertation
    Abstract: Das Buch stellt das aktuelle nationale Tierversuchsrecht ausführlich dar. Berücksichtigt werden dabei vor allem die Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU in das deutsche Tierschutzgesetz und die Neuerungen, die das nationale Tierversuchsrecht hierdurch erfahren hat. Aufgezeigt werden neben der Beurteilung vormals bestehender rechtlicher Streitpunkte, beispielsweise des Umfangs der Prüfungskompetenz der Genehmigungsbehörden, auch Fälle der unzureichenden sowie der mangelnden Umsetzung der Vorgaben der Richtlinie 2010/63/EU. Insofern werden sowohl die richtlinienkonforme Auslegung nationaler Regelungen, als auch eine unmittelbare Wirkung einzelner Richtlinienvorschriften untersucht. Schließlich wird die Verfassungsmäßigkeit bestimmter nationaler Regelungen analysiert, dies betrifft insbesondere das relative Verbot schwerst belastender Tierversuche sowie Verwendungsverbote- und beschränkungen in Bezug auf Primaten und Menschenaffen
    Abstract: Teil I Entwicklung und Grundlagen des rechtlichen Schutzes von Versuchstieren -- Teil II Einfluss des Unionsrechts auf das nationale Tierversuchsrecht -- Teil III Verordnungsermächtigungen im TierSchG -- Teil IV Zulässigkeit der Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken -- Teil V Zusammenfassung und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Spektrum
    ISBN: 9783658170097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 67 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Knöner, Sabine Cognitive Biases beim Umgang mit Daten im Biologieunterricht
    DDC: 507.1
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Psychology ; Education—Psychology. ; Science education ; Teaching ; Educational psychology ; Hochschulschrift
    Abstract: Sabine Knöner untersucht systematische Verzerrungen, die im Zusammenhang mit der Tendenz von Studierenden, Schülerinnen und Schülern stehen, bestehende Vorstellungen auch mithilfe widerlegender Daten zu bestätigen. Dafür werden kognitionspsychologische Erklärungsansätze aus dem Forschungsfeld zu intuitiven Entscheidungs- und Urteilsprozessen im menschlichen Informationsverarbeitungsprozess herangezogen. Ziel ihrer Arbeit ist es, diese vertiefenden sowie differenzierteren Erklärungsansätze der Kognitionspsychologie theoriebasiert auf die Defizite beim Umgang mit Daten zu übertragen. Die Ergebnisse aus der Aufgabenerprobung werden mit Blick auf die Untersuchungsmethode und die Inhaltsvalidität der Aufgaben diskutiert. Der Inhalt Relevanz des Themas für die Schule Theoretische Grundlagen der Informationsverarbeitung Zusammenhang zwischen auftretenden Cognitive Biases und der Datenart Qualitative Inhaltsanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Naturwissenschaftsdidaktik und der kognitiven Psychologie (Angehende) Lehrkräfte Der Autor Nach erfolgreichem Abschluss ihres Masterstudiums promoviert Sabine Knöner zur Zeit an der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Fachdidaktik Biologie
    Abstract: Relevanz des Themas für die Schule -- Theoretische Grundlagen der Informationsverarbeitung -- Zusammenhang zwischen auftretenden Cognitive Biases und der Datenart -- Qualitative Inhaltsanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658164928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Duske, Petra Bilingualer Unterricht im Fokus der Biologiedidaktik
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten
    DDC: 507.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Language and languages Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Multilingualism ; Science education ; Hochschulschrift ; Biologieunterricht ; Fremdsprache ; Unterrichtssprache
    Abstract: Petra Duske zeigt, dass sich bilingualer Fachunterricht zur Aufrechterhaltung der Schülermotivation im Sachfach und zum Erwerb vergleichbaren Wissens wie im deutschsprachigen Biologieunterricht eignet. Der Unterrichtskontext im Sinne einer thematischen Einbettung scheint eine untergeordnete Rolle für Motivation und Wissenserwerb zu spielen. Dies sind die Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung mit ca. 800 Schülerinnen und Schülern anhand eines bilingualen bzw. deutschsprachigen Moduls im Fach Biologie. Die Studie kann als Entscheidungshilfe für Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsadministrationen, Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern bei der Einführung von oder Teilnahme an bilingualen Bildungsgängen dienen. Der Inhalt Bilingualer Biologieunterricht/Sachfachunterricht Kontext- und Kompetenzorientierung Leistungsmotivation Lernerfolg Die Zielgruppen Lehrkräfte im Fach Englisch sowie bilingualer Sachfächer Lehrkräfte an Lehrerbildungsseminaren Dozierende und Studierende der Anglistik, Fachdidaktiken und des bilingualen Sachfachunterrichts Die Autorin Petra Duske lehrte bis 2014 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fach Biologie (Schwerpunkt Bilingualer Biologieunterricht, Humanbiologie). Derzeit unterrichtet sie die Fächer Biologie, Naturwissenschaft und Technik, Chemie sowie Englisch am Gymnasium Überlingen. Seit 2002 unterrichtet sie Biologie auch bilingual
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658142643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 347 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Interdisziplinäre Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmung
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epistemology ; Physical anthropology ; Philosophy ; Ethik ; Philosophie ; Anthropologie
    Abstract: Das Jahrbuch widmet sich dem zentralen anthropologischen Thema „Wahrnehmung“. Im Fokus der Diskussion steht der Beitrag von Georg Toepfer zu deren Biologie und Anthropologie und zur Frage nach der Kopplung und Entkopplung von Organismus und Umwelt. Für die Interdisziplinäre Anthropologie ist eine systematische Analyse des Phänomens der Wahrnehmung in mehrfacher Hinsicht von geradezu paradigmatischem Charakter, treffen hier doch die klassisch gewordenen philosophischen Theorien auf die experimentell verfahrenden Wissenschaften. Der Inhalt Diskurs • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658156053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 211 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Luger, Oskar, 1944 - Gentechnik geht uns alle an!
    DDC: 601
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Bioethics ; Ethics ; Agriculture ; Engineering ethics ; Gentechnologie ; Klonierung ; Gentherapie ; Gentechnisch veränderter Organismus ; Gentechnologie ; Gentechnisch veränderter Organismus ; Gentherapie ; Klonierung
    Abstract: Das Buch gibt nach einer kurzen und gut verständlichen Einführung in die Grundlagen der Genetik eine Übersicht über die derzeit wichtigsten praktischen Anwendungsbereiche der Gentechnik. Eine Technik, die uns allen in den verschiedensten Lebensbereichen begegnet. Sei es in der Landwirtschaft und bei der Ernährung oder in den verschiedenen medizinischen Anwendungen. Dabei werden die biologischen Grundlagen der gentechnischen Anwendungen unkompliziert erklärt und die ökologischen, medizinischen, sozialen und ethischen Folgen kritisch hinterfragt. Haben wir bereits gentechnisch veränderte Nahrungsmittel auf unserem Teller? Haben wir es noch selbst in der Hand, ob wir gentechnisch veränderte Nahrungsmittel essen oder nicht? Werden wir bereits mit gentechnisch hergestellten Medikamenten behandelt? Diese und andere Fragen werden in diesem Buch verständlich und umfangreich beantwortet. Der Inhalt • Grundlagen der Genetik • Was ist Gentechnik? • Gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen • Gentechnologie in der medizinischen Anwendung am Menschen • Patentierung - die Ökonomie hinter der Gentechnologie Die Autoren Dr. Oskar Luger war mehrere Jahre in der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung und bis zu seiner Pensionierung als Lehrer tätig. Mag. Astrid Tröstl ist als Lehrerin tätig und im Themenbereich der Nikotinabhängigkeit wissenschaftlich aktiv. Mag. Katrin Urferer ist ebenfalls als Lehrerin tätig
    Abstract: Grundlagen der Genetik -- Was ist Gentechnik? -- Gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen -- Gentechnologie in der medizinischen Anwendung am Menschen.-Patentierung - die Ökonomie hinter der Gentechnologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783848727391 , 3845270837 , 3848727390 , 3845270837 , 9783848727391 , 9783845270838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Epigenetik
    Parallel Title: Print version Hümpel, Anja Epigenetik : Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften
    DDC: 572.8/65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epigenetics ; Environmental economics ; Medical economics ; Electronic books ; LAW / International ; Environmental economics ; Epigenetics ; Medical economics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Epigenetik
    Abstract: 3. Epigenetik: Hintergrund und Bedeutung des Forschungsgebietes 3.1 Vorbemerkung; 3.2 Grundprinzipien, Verbreitung und Bedeutung derEpigenetik; 3.3 Der Begriff „Epigenetik" in der gegenwärtigen Forschung; 3.4 Grundlegende Mechanismen epigenetischer Kontrolle; 3.4.1 DNA-Methylierung; 3.4.2 Histon-Modifikationen; 3.4.3 Epigenetik „nicht codierender" RNA; 3.5 Epigenomforschung; 3.5.1 Kartierung von Histon-Modifikationen mithilfe von Chromatin-Immunpräzipitation und genomweiter Sequenzierung (ChIP-Seq); 3.5.2 Kartierung von DNA-Methylierung durch Bisulfitsequenzierung
    Abstract: 3.5.3 Bestimmung offener Chromatinstellen 3.5.5 Funktionelle Interpretation durch RNA-Seq; 3.5.7 Epigenomik: Von den Anfängen bis zur Anwendung; 3.5.9 Perspektiven der Epigenomforschung; 3.6 Epigenetik und Anpassung; 3.7 Konzepte epigenetischer Vererbung im Menschen; 3.8 Perspektiven epigenetischer Forschung; 3.9 Literatur; 4. Epigenetik in der Pflanzenzüchtung; 4.1 Einleitung; 4.2 DNA-Methylierung und Chromatin-Modifikationen; 4.3 RNA-dirigierte DNA-Methylierung; 4.4 Epigenetische Variationen und deren umweltbedingte Änderungen
    Abstract: 4.5 Entwicklung Epigenetik-basierter Züchtungsverfahren für Pflanzen 4.5.1 Charakterisierung epigenetischer Regulationsphänomene; 4.5.2 Epigenetische Kontrolle mobiler genetischer Elemente; 4.5.3 Epigenetische Kontrolle von Stresseffekten; 4.5.4 Züchtung mithilfe epigenetischer Manipulationen: RdDM-Technologie; 4.5.5 Züchtung mithilfe epigenetischer Marker: Genome Editing; 4.6 Fazit; 4.7 Literatur; 5. Chemische Open-Access-Sonden für epigenetische Zielstrukturen ; 5.1 Was ist Open Access?; 5.2 Definition einer chemischen Sonde; 5.3 Beispiele chemischer Sonden
    Abstract: 5.3.1 Histon-Demethylasen 5.3.2 Histon-Methyltransferasen; 5.3.3 Bromodomäne-Proteine; 5.5 Der Einfluss chemischer Sonden für die Entwicklung neuer Pharmazeutika; 5.6 Ausblick; 5.7 Literatur; 6. Zur biophilosophischen Bedeutung der Epigenetik; 6.1 Zum Begriff „Epigenetik"; 6.2 Responsive Evolution; 6.3 Die Verflochtenheit von Evolution und Entwicklung; 6.4 Philosophie der Genomik; 6.5 Konklusionen; 6.6 Literatur; 7. Kulturen der Epigenetik ; 7.1 Bedeutungswandel der Epigenetik -- begriffs- und wissenschaftsgeschichtliche Perspektive; 7.2 Vererbung und Transgenerationalität
    Abstract: Cover; Zusammenfassung ; 1. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen ; 1.1 Biologischer Hintergrund und Bedeutung der Epigenetik; 1.2 Epigenetik und individuelle Anpassung; 1.3 Epigenetische Vererbung; 1.4 Epigenetische Diagnostik; 1.5 Epigenetische Therapie- und Interventionsansätze; 1.6 Epigenomforschung; 1.7 Epigenetik und Ethik; 1.8 Epigenetik in den Medien; 2. Einführung: Problemfelder und Indikatoren zur Epigenetik; 2.1 Motivation und Zielsetzung; 2.2 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Epigenetik; 2.3 Struktur des Themenbands; 2.4 Literatur
    Note: 7.3 Traumata und Erinnerungsspuren
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783593433875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Biotechnologie ; Überwachung ; Einwanderung ; Biometrie ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Migration ; Biotechnologie ; Überwachung ; Europäische Union ; Einwanderung ; Überwachung ; Biometrie ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783593433875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Biotechnologie ; Überwachung ; Einwanderung ; Biometrie ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Migration ; Biotechnologie ; Überwachung ; Europäische Union ; Einwanderung ; Überwachung ; Biometrie ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783515112390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 56 Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1974 ; Geschichte 1861-1975 ; Antropologie ; Biologische aspecten ; Geschichte ; Physical anthropology History ; Anthropologie ; Humanbiologie ; Deutschland ; Deutschland ; Anthropologie in Deutschland ; Biologische Anthropologie ; Geschichte der biologischen Anthropologie ; Naturiwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anthropologie ; Geschichte 1861-1975 ; Deutschland ; Humanbiologie ; Geschichte 1861-1974
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.8/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brain Sex differences ; Men ; Neurobiologie ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Hirnfunktion ; Mann ; Differentielle Psychologie ; Mann ; Entwicklungspsychologie ; Mann ; Hirnfunktion ; Neurobiologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593433875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Grenzpolitik ; Migration ; Biometrie ; Biotechnologie ; Überwachung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053725 , 3476053725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 327 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiere
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere ; Kulturwissenschaften ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658109783
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 288 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiosität ; Ritual ; Interdisziplinäre Forschung ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Diskurs: The Ritual Origins of Humanity -- Forschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Abstract: Religion, das Phänomen des Religiösen, Religiosität als Verhaltensweise sowie die vielfältigen Formen religiöser Praxis stehen im Zentrum wissenschaftlicher Debatten und alltäglicher sozialpolitischer Diskussionen über die Grenzbestimmungen von Kulturen, Gesellschaften und Individuen. Dieser Band versammelt Beiträge aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Religiosität zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten sowie eine Replik. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Forschung“, „Beiträge“, „Projekte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie beitragen. Der Inhalt Diskurs: The Ritual Origins of Humanity • Forschung • Beiträge • Projekte • Rezensionen • Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die Herausgeber Prof. Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs: The Ritual Origins of HumanityForschung -- Beiträge -- Projekte -- Rezensionen -- Kalender.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co KGaA
    ISBN: 3527335145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 S.)
    Edition: 3. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid , Rolf D Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Biotechnology ; Social aspects ; Genetic engineering ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Biotechnologie ; Gentechnologie
    Abstract: Rolf Schmid hat in München und Freiburg Chemie, Biochemie und Mikrobiologie studiert. Nach Postdoc-Aufenthalten in Gif-sur-Yvette, Frankreich, und Austin, USA trat er 1972 in die biotechnologische Forschung bei der Henkel KGaA in Düsseldorf ein und war dort 15 Jahre lang tätig, zuletzt als Abteilungsdirektor. 1987 nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Biochemie an der TU Braunschweig an, verbunden mit der Leitung des Bereichs Enzymtechnologie und Naturstoffchemie an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig. Von 1993 bis 2009 leitete er das Institut für Technische Biochemie an der Universität Stuttgart. Nach einem MBA-Diplom an der Universität Reutlingen in 2007 gründete er das Beratungsunternehmen www.bio4business.eu und 2015 das Steinbeis-Beratungszentrum www.asia-tech.eu.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783412330040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Reprint 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Künstlicher Mensch ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Künstlicher Mensch ; Technikphilosophie ; Konferenzschrift 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658098667 , 365809866X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 40 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Bernd Prähistorische Anthropologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Knochen ; Anthropologie ; Anthropology ; History ; Archaeology ; Culture ; Anthropology ; History ; Archaeology ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658074067 , 365807406X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 185 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotter, Christoph Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesunde Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Soziale Norm ; Essstörung ; Personality ; Difference (Psychology) ; Clinical health psychology ; Personality and Differential Psychology ; Health Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658092122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 43 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Küppers, E. W. Udo, 1949 - Systemische Bionik
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science ; Social aspects.. ; Biological control systems ; Data processing.. ; Bionics ; Research ; Electronic books ; Einführung ; Bionik
    Abstract: Dieses Essential vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Systemische Bionik als Grenzen überwindende Disziplin. Der Autor erläutert auf leicht verständliche Weise, welchen Wert die Bionik für ganzheitliche Problemlösungen bietet und welche Rolle eine intakte Natur dabei spielt. Wegweisend und zielführend bei diesem systembionischen Vorgehensmodell ist das Erkennen von Zusammenhängen in Natur und Technik.
    Abstract: Was Sie in diesem Essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 -- Historischer Blick nach vorn -- Kapitel 2 -- Schlüsselbegriffe zu Systemischer Bionik -- 2.1 Systemisch - wirkungsvernetzt -- 2.2 Kybernetisch - biokybernetisch -- 2.3 Selbstorganisieren - selbstreparieren - selbstreproduzieren -- 2.4 Komplex - emergent -- 2.5 Fehlertolerant - werthaltig - nachhaltig -- 2.5.1 Zentralschlüssel Nachhaltigkeit -- Kapitel 3 -- Bionik als System -- 3.1 Systeme existieren überall -- 3.2 Das Netzwerk Natur: unerschöpfliche Quelle für adaptive bionische Prozesse -- 3.3 Das Gerüst der Systemischen Bionik -- 3.4 Qualitätskontrolle im Wirkungsnetz der Systemischen Bionik -- Kapitel 4 -- Epilog mit Blick in eine unsichere Zukunft -- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658098667
    Language: German
    Pages: IX, 40 S.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Social sciences ; History ; Anthropology ; Archaeology ; Anthropologie ; Knochen ; Knochen ; Anthropologie ; Vor- und Frühgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658092122 , 3658092122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Küppers, E. W. Udo Systemische Bionik
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Environmental management ; Refuse and refuse disposal ; Microtechnology ; Microelectromechanical systems ; Energy policy ; Energy and state ; Ecology  ; Sustainability ; Environmental Management ; Waste Management/Waste Technology ; Microsystems and MEMS ; Energy Policy, Economics and Management ; Ecology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783832592363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (708 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.5
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Ontogenie ; Mensch ; Ontogenie
    Note: Literaturverzeichnis S. 679-704
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658074104
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 271 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Sociology. ; Ethics ; Anthropology ; Philosophy ; Gewalt ; Konflikt ; Sozialpsychologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Anthropologie
    Abstract: Diskurs „Gewalt“: Hauptbeitrag, Kommentare, Replik -- Gewalt im Kontext der Schule -- Demographische Maskulinisierung und Gewalt -- Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender.
    Abstract: Gewalt und Aggression gehören zu den zentralen Problemen der Anthropologie. Dieser Band versammelt Beiträge von Natur-, Geistes und Sozialwissenschaftlern, um einen interdisziplinären Dialog zum Thema Gewalt zu eröffnen. Der Diskursteil enthält einen Hauptbeitrag aus sozialpsychologischer Perspektive, Kommentare aus unterschiedlichen Fachgebieten und eine Replik der Autorin. Zusätzliche Forschungsbeiträge erweitern den Themenschwerpunkt des Bandes. Komplettiert wird das Jahrbuch mit den Rubriken „Beiträge“, „Berichte“, „Rezensionen“ und „Kalender“, die allesamt Beiträge zur Diskussionslandschaft einer Interdisziplinären Anthropologie bieten. Der Inhalt Diskurs „Gewalt“: Hauptbeitrag, Kommentare, Replik • Gewalt im Kontext der Schule • Demographische Maskulinisierung und Gewalt • Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender Die Zielgruppen Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes- und Sozialwissenschaftler • Naturwissenschaftler Die Herausgeber Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Diskurs „Gewalt“: Hauptbeitrag, Kommentare, ReplikGewalt im Kontext der Schule -- Demographische Maskulinisierung und Gewalt -- Beiträge - Berichte - Rezensionen - Kalender.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27999999999997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature ; Effect of human beings on ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Cover Leben zwischen Natur und Kultur E-BOOK -- Inhalt -- Prolog -- Das Rohe, das Gekochte und Rocky Balboas Eier als zeitweilige Referenz -- Technik- und Lebenswissenschaften: Grenzverschiebungen / Neuorientierungen -- Die kontrollierte Simulation der Unkontrollierbarkeit. Kontroll- und Wissensformen in der Technowissenschaftskultur -- Natur in der Krise. Die Technisierung der Lebenswelt und die Antiquiertheit biokonservativer Technikkritik -- Zur Funktion des ‚nackten Lebens' als Außenseite des Sozialen für die Herstellung eines Akteurmodells für Cyborgs. Oder: Die kulturelle Leistung einer Naturalisierung sozialer Akteure als Menschen -- Technikwissenschaften: Nanotechnologie und synthetische Biologie -- Posthumanismus und Menschenwürde -- Natürlich Nano. Die argumentative Kraft von Naturkonzepten in Laiendiskussionen zu Nanotechnologie -- Die Nanotechnologie findet nicht statt -- Lebenswissenschaften: Medizin und Genetik -- Das Primat der ‚Natur' im Gegensatz zur ‚Künstlichkeit' in der Medizin der Aufklärung -- Kulturelle Monster beherrschen. Erkundungen zur Einführung prädiktiver Gentests -- Umweltkonzepte in der Epigenetik -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658074067
    Language: German
    Pages: XV, 185 S. 14 Abb
    Parallel Title: Print-Ausgabe Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Psychology, clinical ; Consciousness ; Soziale Norm ; Essstörung ; Gesunde Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Gesunde Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Soziale Norm ; Essstörung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658083076
    Language: German
    Pages: VIII, 324 S. 33 Abb
    Edition: 2. Aufl. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839422328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Encyclopedias ; Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Mensch ; Tiere ; Mensch-Tier-Beziehung
    Abstract: Cover Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen -- Inhalt -- Vorwort -- Abolitionismus -- Anarchismus -- Animal Enhancement -- Animal Hoarding -- Anthropomorphismus -- Anthropozentrismus -- Anthrozoologie -- Antivivisektionismus -- Arbeit -- Architektur -- Artenschutz -- Artgerechte/artgemäße Tierhaltung -- Ausbeutung -- Autonomie -- Bewusstsein -- Buddhismus -- Christentum -- Critical Animal Studies -- Darwin/Darwinismus -- Domestikation -- Dualismus -- Egalitarismus -- Ei -- Eigentum -- Eigenwert -- Emotion -- Ethik-Tool -- Exotisches Heimtier -- Fähigkeitenansatz -- Feminismus -- Film -- Fisch/Fischfang -- Fleisch -- Freiheit -- Geist der Tiere -- Gene-Pharming -- Gentechnik -- Geschlecht -- Gewalt -- Gleichheitsprinzip -- Great Ape Project -- Güterabwägung -- Heimtier -- Hinduismus und Yoga -- Holocaustvergleich -- Honig -- Human-Animal Studies -- In-vitro-Fleisch -- Instrumentalisierung -- Integrität -- Intentionalität -- Interesse -- Intersektionalität -- Islam -- Jagd -- Jainismus -- Judentum -- Karnismus -- Klimawandel -- Klonen -- Kognitive Ethologie -- Krieg -- Kritische Theorie -- Kunst -- Landwirtschaft -- Leben A -- Lebenshof -- Leiden -- Liberalismus -- Literatur -- Marxismus -- Meeressäuger -- Menschlicher Grenzfall -- Milch -- Mischwesen -- Mitleid -- Moralfähigkeit -- Moralischer Konflikt -- Moralischer Status -- Musik -- Nachhaltigkeit -- Nahrungstabu -- Natur -- Nutztier -- Öko-Ability -- Ökosozialismus -- Pädagogik -- Pelz -- Persönlichkeit -- Person -- Pflicht -- Phänomenologie -- Politik der Tierrechte -- Posthumanismus -- Queer -- Repression -- Schaden -- Schädling -- Schlachtung -- Schmerz -- Spezies -- Speziesismus -- Sport -- Sprache -- Staatsbürgerschaft -- Technik -- Tierbefreiung -- Tierethik -- Tiergestützte Intervention -- Tierheim -- Tierkult im pharaonischen Ägypten -- Tiermedizin -- Tierphilosophie -- Tierquälerei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845246956 , 3845246952 , 3845246952 , 9783845246956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dritter Gentechnologiebericht
    Parallel Title: Print version Wissenschaften, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Dritter Gentechnologiebericht : Analyse einer Hochtechnologie
    DDC: 572.803
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnology ; Genetic engineering ; LAW / International ; Biotechnology ; Genetic engineering ; Gentechnologie ; Electronic books ; Gentechnologie
    Abstract: Mit dem Dritten Gentechnologiebericht legt die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betracht
    Abstract: 3.2 Definition(en) der Epigenetik 3.3 Formen epigenetischer Modifikationen und ihre Bedeutung für Biomedizin und Biotechnologie; 3.3.1 DNA-Methylierung; 3.3.2 Histon-Modifikationen; 3.3.3 Epigenetik und "nicht-codierende" RNAs; 3.4 Epigenomforschung; 3.5 Konzepte transgenerationaler epigenetischer Vererbung; 3.6 Entwicklung und gegenwärtiger Stand epigenetischer Forschung; 3.7 Epigenetische Forschungsprogramme; 3.8 Epigenetik und Biotechnologie; 3.9 Fazit; 3.10 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Epigenetik; 3.10.1 Einführung und Übersicht; 3.10.2 Zusammenfassung
    Abstract: 4.4 Genetisches Wissen als Herausforderung 4.5 Genomsequenzierung als Dienstleistung: Konsequenzen für die genetische Krankenversorgung; 4.6 Rechtliche und politische Aspekte; 4.7 Fazit; 4.8 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Gendiagnostik; 4.8.1 Einführung und Übersicht; 4.8.2 Zusammenfassung; 4.9 Literatur; 5. Themenbereich Stammzellen: Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung in Deutschland; 5.1 Einleitung; 5.2 Adulte Stammzellen; 5.2.1 Hämatopoetische Stammzellen (HSCs); 5.2.2 Mesenchymale Stamm-/Stromazellen (MSCs); 5.3 Pluripotente embryonale Stammzellen
    Abstract: 4.4 Genetisches Wissen als Herausforderung 4.5 Genomsequenzierung als Dienstleistung: Konsequenzen für die genetische Krankenversorgung; 4.6 Rechtliche und politische Aspekte; 4.7 Fazit; 4.8 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Gendiagnostik; 4.8.1 Einführung und Übersicht; 4.8.2 Zusammenfassung; 4.9 Literatur; 5. Themenbereich Stammzellen: Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung in Deutschland; 5.1 Einleitung; 5.2 Adulte Stammzellen; 5.2.1 Hämatopoetische Stammzellen (HSCs); 5.2.2 Mesenchymale Stamm-/Stromazellen (MSCs); 5.3 Pluripotente embryonale Stammzellen
    Abstract: Cover; 1. Einleitung: Gentechnologien in Deutschland im Langzeit-Monitoring; 1.1 Motivation und Zielsetzung des Vorhabens; 1.2 Methodische Grundlagen ; 1.3 Struktur des Berichts; 1.4 Literatur; 2. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen ; 2.1 Themenbereich Epigenetik; 2.2 Themenbereich Gendiagnostik; 2.3 Themenbereich Stammzellen; 2.4 Themenbereich somatische Gentherapie; 2.5 Themenbereich grüne Gentechnologie; 2.6 Themenbereich synthetische Biologie; 3. Themenbereich Epigenetik: Bedeutung und Anwendungshorizonte für die Biowissenschaften; 3.1 Bedeutung der Epigenetik
    Abstract: Mit dem Dritten Gentechnologiebericht legt die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor. In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betracht
    Note: 6.2 Einführung in die Gentherapie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783104034003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (736 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Collapse. How Societies Choose to Fail or Succeed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Niedergang ; Klimaänderung ; Umweltschaden ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518736388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chesterton, G. K. ; Geschichte 1927 ; Genetik ; Eugenik ; Eugenics-History ; Quelle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666300516 , 9783647300511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökologische Erinnerungsorte
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Umweltkatastrophe ; Kollektives Gedächtnis ; Naturkatastrophe ; Umweltkatastrophe ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Short description: Wattenmeer, Tschernobyl, Krakatau – Orte und Ereignisse, die sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben.
    Abstract: Main description: Auch bei ökologischen Themen leben wir in einer erinnerungsgesättigten Gesellschaft. Jeder Atomunfall evoziert Tschernobyl, jede Ölpest die lange Liste einschlägiger Havarien von Torrey Canyon bis Exxon Valdez, und in den Seveso-Richtlinien der EU hat die Erinnerung an die Chemiekatastrophe in Italien sogar Rechtsgeschichte geschrieben. Im weiten thematischen und geografischen Ausgriff diskutiert der Band Orte und Ereignisse, die Spuren in Köpfen und Landschaften hinterlassen haben. Das Wattenmeer und die Alpen kommen gleichermaßen in den Blick wie koloniale und postkoloniale Großprojekte in Afrika. Katastrophen werden ebenso diskutiert wie nationalsozialistische Vergangenheiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden und globalen Erinnerungsorten. Die konzisen Beiträge eröffnen Perspektiven für eine reflektiertere Umweltdebatte, die ihre historischen Wurzeln nicht mehr nur als Ablenkung oder Bedrohung empfindet und gibt zugleich Impulse für die interdisziplinäre Erinnerungsforschung.; Description for press or other media: Vom Wattenmeer bis Indonesien und von Tschernobyl bis in die Savanne Ostafrikas suchen die Autoren dieses Bandes nach Orten und Ereignissen, die Eingang ins kollektive Gedächtnis gefunden haben.; Promotional text: Auch bei ökologischen Themen leben wir in einer erinnerungsgesättigten Gesellschaft. Kaum ein Ereignis, dessen Diskussion nicht von Erinnerungen geprägt wird: Die Katastrophe von Fukushima ließ sofort an Tschernobyl denken, jede Ölpest evoziert eine lange Liste einschlägiger Havarien von Torrey Canyon bis Exxon Valdez, und in Form der Seveso-Richtlinie der EU fand die Erinnerung an das italienische Chemieunglück von 1976 Eingang in die Rechtssprache. Dieser Band diskutiert Orte und Ereignisse, die Spuren in Köpfen und Landschaften hinterlassen haben, und zeigt Wege zu einer ökologischen Erinnerungskultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783846750865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 18
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als PhantomGesichter
    DDC: 006.2/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biometric identification ; Image processing ; Images, Photographic ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überwachungstechnik ; Gesicht ; Bilderkennung ; Biometrie ; Porträtfotografie ; Biometrie
    Abstract: Intro -- PHANTOMGESICHTER: Zur Sicherheit und Unsicherheit im biometrischen Überwachungsbild -- INHALT -- Vorwort -- EINLEITUNG: Zum Programm einer zukünftigen Bildtheorie der Sicherheitstechnik -- A - TECHNIK UND KONSTRUKTION -- Das biometrische Dokumenten-Foto -- Der automatische Bildvergleich -- Kontrollpolitische Automatisierung der Personenidentifizierung an den Grenzen -- Werkzeug, Maschine, System.Bemerkungen zu »Biometrischen Bildern« und Biometischer Überwachung aus technikphilosophischer Sicht -- B - BILD (KUNST) UND KOMPOSITION -- »A surprising air of reality« - Kompositfotografie zwischen wissenschaftlicher Evidenzbehauptung und künstlerischer Subversion -- Die unscharfe Allgemeinheit des Bildes. Wittgensteins Begriff der Familienähnlichkeit und das biometrische Kompositbild -- Interconnected Pictures -- C - IDENTITӒT UND GESELLSCHAFT -- Die automatische Zukunft der Kameraaugen -- »Schau mir auf die Augen« - Der vergebliche, aber folgenreiche Wunsch mit Biometrie verstehen zu können -- Im Bann der Kriminalbilder. Zur Rolle von Videoüber wachungs material in den britischen Medien -- D - MEDIUM UND GESICHT -- »Das Antlitz spricht« - Phänomenologie des (Film-) Gesichts -- Neurologische Gesichtsblindheit und biometrische Gesichtserkennung - ein Januskopf ? -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Joachim Herz Stiftung Verlag
    ISBN: 9783981592078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
    DDC: 302.2310712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science ; Study and teaching ; Electronic books ; Electronic books ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Neue Medien
    Abstract: Vorwort -- Hintergründe und fachdidaktische Forschung -- Eine Digitale Agenda für die Schule -- Der Autor Stephan Pfisterer -- Zahlen und Fakten: Allensbach-Studie 2013 der Deutsche Telekom Stiftung -- Der Autor Gerd Hanekamp -- Learning by Design: Kompetenzaufbau beim Entwickeln digitaler Medien -- Die Autoren André Bresges, Stefan Hoffmann, Andreas Schadschneider & Jeremias Weber -- Mobile Endgeräte als Experimentiermittel im naturwissenschaftlichen Unterricht -- Stand der fachdidaktischen Forschung -- Die Autoren Jochen Kuhn & Patrik Vogt
    Abstract: Tablet-Computer als Unterrichtswerkzeug für Lehrkräfte -- Allgemeine Hinweise und Beispiele aus dem Chemieunterricht -- Die Autoren Moritz Krause & Ingo Eilks -- Nutzen Lernende das Internet im Fach Physik? -- Der Autor Antony Crossley -- Das digitale Schulbuch als Lernbegleiter -- Die Autoren Nina Ulrich, Juliane Richter, Katharina Scheiter & Sascha Schanze -- Interaktive Bildschirmexperimente im Physikunterricht -- Die Autoren Jürgen Kirstein & Volkhard Nordmeier -- Virtual-Reality-Experimente für interaktive Tafeln und Tablets -- Der Autor William Lindlahr
    Abstract: Digitale Medien im Spiegel der Praxis -- Mobiles Lernen mit Tablets, Apps und Cloud - ein Erfahrungsbericht -- Der Autor André Spang -- Das interaktive Whiteboard - ein realistischer Blick auf den Einsatz in der Schule -- Der Autor Sebastian Steinmüller -- Tablet-Computer im naturwissenschaftlichen Unterricht -- Die Autoren Laura Mähler & Andreas Pallack -- Mein iPad und ich - eine Schülersicht -- Die Autorin Laura Mähler -- Digitale Medien im Unterricht - Eindrücke einer Schülerin -- Die Autorin Adelina Kopp -- Best-Practice-Beispiele
    Abstract: Smartphone-Experimente im Physikunterricht: Beispiele zur Akustik und zur Mechanik -- Die Autoren Michael Hirth, Pascal Klein, Jochen Kuhn & Andreas Müller -- Externe Sensoren bei Smartphones und Tablets -- Der Autor Thomas Wilhelm -- GPS im Physikunterricht - Analyse mechanischer Bewegungen mit Hilfe eines Smartphones -- Der Autor Ronald Kruse -- Interaktive Tafelbilder für den Physikunterricht -- Die Autoren Marie-Annette Geyer & David Obst -- LEIFIphysik - Material für den Physikunterricht von Klasse 5 bis zum Abitur -- Die Autoren Thomas Unkelbach & Jenny Meßinger-Koppelt
    Abstract: Elektronen im elektrischen und magnetischen Feld: eine digitale Lernumgebung -- Die Autoren Stefan Richtberg & Raimund Girwidz -- Digitale Schallpegelmessung und Schallanalyse mit Computer oder Smartphone -- Der Autor Markus Ziegler -- ChiLe - Chemie interaktiv Lernen: Eine Online-Materialsammlung für den Chemieunterricht -- Die Autorin Verena Pietzner -- Interaktive Whiteboards im naturwissenschaftlichen Unterricht (iWnat) -- Ein Lehrerfortbildungskonzept zum Einsatz interaktiver Whiteboards im Chemieunterricht -- Die Autoren Bernhard Sieve & Sascha Schanze
    Abstract: Lernwege mit PREZI modern gestalten - Beispiele zum Teilchenkonzept
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839422601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Tradition ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Interdisziplinarität ; Persönlichkeitsformung ; Psychodynamik ; Sozialer Wandel ; Wissenschaftssoziologie ; Technischer Fortschritt ; Wissenschaftsentwicklung ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783515105996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Pallas Athene : Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Band 47
    Series Statement: Pallas Athene
    Parallel Title: Erscheint auch als Salem, Samia, 1982 - Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2013
    DDC: 303.4830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte ; Gentechnik ; Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentechnologie ; Kontroverse ; Öffentliche Meinung ; Diskursanalyse ; Geschichte 1962-2006
    Abstract: Während jede Technik nach einer Abwägung ihres Nutzens und Schadens für die Gesellschaft verlangt, zog die zunehmende Technisierung des menschlichen Körpers eine Unschärfe der Grenzen zwischen dem Natürlichen und Technischen nach sich. Dies führte zu Unsicherheiten und im Kontext der Gentechnologie zu jahrzehntelangen Kontroversen über ihre Bewertung. In einer historischen Diskursanalyse erfasst Samia Salem die Auseinandersetzungen über die Rote und Grüne Gentechnologie in der BRD seit den 1960er Jahren in ihrer gesamten Breite. Die Betrachtung der augenscheinlich unüberschaubaren Diskussionen aus der Vogelperspektive ermöglicht die Identifizierung von Kontinuitäten und Diskontinuitäten sowie ihre Zusammenhänge mit anderen Technikdiskursen. Die Analysen konzentrieren sich auf die bedeutenden Akteursgruppen und ihre Rolle für die Diskussion, darunter Mediziner, Biowissenschaftler, Politiker, Interessenverbände, Kirchenvertreter und Theologen sowie Bauern und Landwirte. Begleitet wird die Diskursanalyse u. a. von Fragen nach der Beeinflussung durch die Reproduktionstechnologie oder Kernenergie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642299261
    Language: German
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmology.. ; Big bang theory ; Electronic books ; Einführung ; Einführung
    Abstract: Unser Universum entstand aus einem Raum, angefüllt mit einem Ur-Gas, aus dem mithilfe der Naturgesetze immer komplexere Strukturen entstanden: chemische Elemente, Sterne, Galaxien, Planeten, Lebewesen und schließlich unser Gehirn als Sitz der menschlichen Intelligenz. Anhand von 10 Meilensteinen zeichnet der Autor den Weg von der Entstehung des Universums bis zum modernen Menschen nach und liefert damit eine wissenschaftlich fundierte und verständlich geschriebene Geschichte unseres Universums. Der Band enthält zahlreiche Illustrationen.
    Abstract: Intro -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Universum -- 1.1 Die Milchstraße und Galaxien -- 1.2 Teleskope -- 1.3 Entfernungen -- 1.4 Rotverschiebung, Fluchtgeschwindigkeit -- 1.5 Das Hubble-Gesetz, der Urknall (Big Bang) -- 1.6 Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- 1.7 Weltmodelle -- 1.8 Planck-Epoche, der Beginn der Welt? -- 1.9 Der Zoo der Elementarteilchen -- 1.10 Die Frühgeschichte des Universums bis zur Rekombination -- 1.11 Die Rekombinationszeit, Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung -- 1.12 Galaxien, Sternhaufen und ihre Verteilung -- 1.13 Dunkle Materie -- 1.14 Die Strukturentwicklung nach der Rekombinationsepoche -- 1.15 Die frühen massereichen Objekte des Weltalls -- 1.16 Die zukünftige Entwicklung des Universums, das Ende der Welt -- 1.17 Multiversen, Weltgeschichte und das kosmische Archiv -- Literatur -- 2 Sterne und Planeten -- 2.1 Sternentstehung -- 2.2 Vor-Hauptreihenentwicklung der Sterne -- 2.3 Nach-Hauptreihenentwicklung der Sterne -- 2.4 Die Mitglieder des Sonnensystems -- 2.5 Planeten außerhalb des Sonnensystems -- 2.6 Protoplanetare Scheiben -- 2.7 Planetesimale -- 2.8 Planetenentstehung -- 2.9 Migrationen, Instabilitäten -- Literatur -- 3 Die Erde und Erd-ähnliche Planeten -- 3.1 Die frühe Erde -- 3.2 Seismologie und der Aufbau der Erde -- 3.3 Vulkanismus und die Zusammensetzung der Gesteine -- 3.4 Zusammensetzung von Erdkern und Erdmantel -- 3.5 Das Erdmagnetfeld und die Spreizung des Ozeanbodens -- 3.6 Konvektion, Hotspots und Plattentektonik -- 3.7 Gebirgsbildung und die Entwicklung der Kontinente -- 3.8 Die Atmosphäre -- 3.9 Lebensdauer der Sterne -- 3.10 Gezeitenwirkungen auf die Planeten -- 3.11 Sonnenleuchtkraft und die kontinuierlich habitable Zone -- 3.12 Instabilitäten der Planetenatmosphären -- 3.13 Achsenvariationen der Planeten -- 3.14 Biogene Auswirkungen auf die Atmosphären.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Erfurt
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF/A-Datei: 40 S., 1,67 MB) , Ill.
    RVK:
    Keywords: Thüringen ; Wolf ; Wildtiermanagement
    Note: Auch als gedr. Ausg. erschienen , Systemvoraussetzung: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783406645310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Uniform Title: The social conquest of earth
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social evolution Philosphy ; Human evolution Philosophy ; Evolution (Biology) Philosophy ; Evolution (Biology) Philosophy ; Human evolution Philosophy ; Social evolution Philosphy ; Hominisation ; Sozialverhalten ; Mensch ; Soziale Insekten ; Sozialverhalten ; Evolution
    Abstract: Egoismus oder Nächstenliebe, Eigennutz oder Kooperation – was liegt mehr in der Natur des Menschen? Als Einzelwesen sind wir egoistisch, als Gruppenwesen aber ziehen wir uneigennütziges Verhalten vor, sagt Edward O. Wilson, der berühmteste Biologe unserer Zeit, in seinem wegweisenden Buch. Zwischen den beiden Antriebskräften herrscht ein Dauerkonflikt, in der Gesellschaft wie in jedem Einzelnen von uns. Die Balance, die wir anstreben, ist stets zerbrechlich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642345418 , 3642345417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten) , 100 Abb.
    Edition: 4th ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Voland, Eckart Soziobiologie
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziobiologie ; Life sciences ; Psychobiology ; Human behavior ; Zoology ; Sex (Psychology) ; Community psychology ; Biology Philosophy ; Life Sciences ; Behavioral Neuroscience ; Zoology ; Psychology of Gender and Sexuality ; Community Psychology ; Philosophy of Biology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839417560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Bioökonomie ; Ästhetik ; Biopolitik ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Bioökonomie ; Biopolitik ; Neoliberalismus ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839422601
    Language: German
    Pages: 1 online resource(248p.) : , illustrations.
    Edition: Electronic reproduction. Bielefeld : transcript Verlag, 2013. Mode of access: World Wide Web.
    Edition: System requirements: Web browser.
    Edition: Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects. ; Science Social aspects. ; Intercultural communication. ; Multiculturalism. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Als Zeitzeugen erleben wir derzeit dramatische Verschiebungen gesellschaftlicher, religiöser und kultureller Strömungen, während sich gleichzeitig die Grenzen von Fachdisziplinen - besonders angetrieben durch naturwissenschaftliche Fortschritte - verflüssigen. Das Buch ist dem brisanten Thema dieser »Grenzüberschreitungen« in den Wissenschaften gewidmet. Es vereint renommierte Autoren aus den Natur-, Medizin-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften in einem gemeinsamen Denkprozess, der die Entwicklungen anhand eines breiten Spektrums von Themenstellungen in seinen vielfältigen Facetten darstellt und problematisiert.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Widersprüche zwischen Intuition und neurobiologischen Erkenntnissen / , Von der Gen- zur Genomtechnologie / , Psychische Grenzüberschreitungen / , Die Persönlichkeit neu erfinden / , Gesunde Ernährung / , Wie die Bioinformatik hilft, Sprachgeschichte zu rekonstruieren / , Grenzüberschreitung und kulturelle Norm / , Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen / , Globalisierung und Retraditionalisierung / , Für eine Hermeneutik der Grenze / , Autoren -- , Backmatter. , In German.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-593-41998-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften. ; Biotechnologie. ; Soziologie. ; Online-Publikation ; Naturwissenschaften ; Biotechnologie ; Soziologie
    Note: Description based upon print version of record. - Biographical note: Thomas Lemke, Dr. phil., ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt. - In den vergangenen Jahren haben sozialwissenschaftliche Analysen der Voraussetzungen und Folgen biowissenschaftlichen Wissen und biotechnologischer Innovationen große Resonanz erfahren. Die »Social Studies of Biomedicine and Biotechnologies« sind mittlerweile ein äußerst produktiver und schnell wachsender Forschungszweig - allerdings nicht in Deutschland. Hierzulande werden diese Fragen bislang nur ansatzweise empirisch untersucht und theoretisch reflektiert. An dieser Forschungslücke setzt der Band von Thomas Lemke an. Er macht die internationale Diskussion für die deutschsprachigen Sozialwissenschaften zugänglich und nimmt eine eigenständige Positionierung innerhalb des Forschungsfelds vor. Lemke zeigt, dass eine Neuorientierung in der Soziologie erforderlich ist, die einen anderen Naturbegriff und ein Überdenken der disziplinären Arbeitsteilung zwischen Sozial- und Naturwissenschaften beinhaltet. Thomas Lemke, Dr. phil., ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum
    ISBN: 9783642328367
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 570 S. 275 Abb., 184 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 3., überarb. u. aktual. Aufl. 2013
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Storch, Volker, 1943 - Evolutionsbiologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Storch, Volker, 1943 - Evolutionsbiologie
    DDC: 576.8
    RVK:
    Keywords: Evolution (Biology) ; Life Sciences ; Life sciences ; Biodiversity ; Botany ; Zoology ; Anthropology ; Plant science. ; Evolutionary biology. ; Life sciences ; Biodiversity ; Evolution (Biology) ; Botany ; Zoology ; Anthropology ; Evolutionsbiologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Evolutionsbiologie ; Evolutionsbiologie
    Abstract: Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament -- Entfaltung der Organismen in der Erdgeschichte -- Evolution – genetische und zellbiologische Grundlagen -- Molekulare Evolutionsforschung: Methoden, Phylogenie, Merkmalsevolution und Phylogeographie -- Evolution des Menschen und seiner nächsten Verwandten, der nicht-humanen Primaten.
    Abstract: Die gut eingeführte "Evolutionsbiologie" von Volker Storch, Ulrich Welsch und Michael Wink liegt inzwischen in 3., sehr gründlich überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor. Die Autoren schildern den bisherigen Ablauf der Evolution der Organismen durch die Jahrmillionen, die molekularen Grundlagen der Evolution und - unter verschiedenen Aspekten - die Evolution des Menschen und seiner nächsten Verwandten. Zahlreiche Exkurse, viele von renommierten Wissenschaftlern verfasst, erläutern besonders aktuelle Themen. Inhaltsübersicht: Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament Entfaltung der Organismen in der Erdgeschichte Evolution – genetische und zellbiologische Grundlagen Molekulare Evolutionsforschung: Methoden, Phylogenie, Merkmalsevolution und Phylogeographie Evolution des Menschen und seiner nächsten Verwandten, der nicht-humanen Primaten Aus Rezensionen der Vorauflage: Die ‘Evolutionsbiologie’ bietet, was ein Lehrbuch braucht: kompakte Information und weitreichende Differenzierung. Schon jetzt ein Klassiker. Physik in unserer Zeit Jeder, der sich für die Entstehung des Lebens und seiner modernen Interpretation interessiert, wird von diesem Band begeistert sein. Entomofauna Ein sehr gutes, empfehlenswertes Buch. Der Text wurde überall gründlich überarbeitet und erweitert. Auf die Geschichte und Fundamente der Evolutionsbiologie wird sehr ausführlich eingegangen. Die Entfaltung der Organismen in der Erdgeschichte ist mit zahlreichen, auch sehr neuen Befunden treffend dargestellt. Die Auseinandersetzung mit den Ideen des Kreationismus wird kurz und klar geführt. Gerade in der jetzigen Zeit ist dieses wertvolle Buch außerordentlich zu empfehlen." BIOspektrum.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der eingeladenen Exkurs-Verfasser; 1 Evolutionsbiologie: Geschichte und Fundament; 1.1 Geschichte der Naturerkenntnis und der Evolutionstheorie; 1.1.1 Die Antike: Griechenland und Rom; 1.1.2 Das Mittelalter; 1.1.3 Renaissance und Humanismus; 1.1.4 Aufbruch in die moderne Wissenschaft, Rationalismus, Empirismus, Aufklärung; 1.1.5 Systematische Biologie; 1.1.6 Die Evolutionsvorstellung entsteht; 1.1.7 Das Zeitalter der Aufklärung; 1.1.8 Ein Kapitel für sich: Charles Darwin; 1.1.9 Ernst Haeckel und die Auseinandersetzungen in Deutschland
    Description / Table of Contents: 1.1.10 Die Bedeutung der Genetik1.1.11 Weitere Denkansätze im 20. und 21. Jahrhundert; 1.2 Wissenschaften, die zum Fundament der Evolutionsbiologie beigetragen haben; 1.2.1 Biogeographie; 1.2.2 Paläontologie; 1.2.3 Vergleichende Anatomie und Systematik, Artdefinitionen (Artkonzepte); 1.2.4 Entwicklungsbiologie; 1.2.5 Biochemie und Zellbiologie; 1.2.6 Verhaltensbiologie; Literatur; 2 Entfaltung der Organismen in der Erdgeschichte; 2.1 Präkambrium; 2.1.1 Ediacara-Fauna: präkambrische Vielzeller; 2.2 Paläozoikum (Erdaltertum); 2.2.1 Kambrium; 2.2.2 Ordovizium; 2.2.3 Silur; 2.2.4 Devon
    Description / Table of Contents: 2.2.5 Karbon2.2.6 Perm; 2.3 Mesozoikum (Erdmittelalter); 2.3.1 Trias; 2.3.2 Jura; 2.3.3 Kreide; 2.4 Känozoikum (Erdneuzeit); 2.4.1 Tertiär; 2.4.2 Quartär; Literatur; 3 Evolution - genetische und zellbiologische Grundlagen; 3.1 Einführung; 3.2 Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik; 3.2.1 Aufbau der DNA; 3.2.2 Replikation; 3.2.3 Vom Gen zum Protein; 3.2.4 Transkription und Mosaikstruktur der Eukaryotengene; 3.2.5 Genetischer Code; 3.2.6 Proteinbiosynthese (Translation); 3.2.7 Kern-, Mitochondrien- und Chloroplastengenom; 3.3 Veränderlichkeit und Vererbung der genetischen Information
    Description / Table of Contents: 3.3.1 Mutationen3.3.2 Mitose und Meiose; 3.3.3 Rekombination; 3.4 Veränderung des Genoms während der Evolution; 3.4.1 Eukaryotengene mit regulatorischen Sequenzabschnitten und Intron-Exon-Struktur; 3.4.2 Genomduplikationen und Evolution von Multigenfamilien; 3.4.3 Nicht-codierende repetitive DNA; 3.4.4 Horizontaler Gentransfer und Symbiosen; 3.5 Vererbung, Populationsgenetik und Artbildung; 3.5.1 Allel- und Genotypenfrequenz und Vererbungsregeln; 3.5.2 Mendelsche Vererbungsregeln; 3.5.3 Grundlagen der Populationsgenetik; 3.5.4 Selektion und Mikroevolution; 3.5.5 Genfluss und genetische Drift
    Description / Table of Contents: 3.5.6 Artbildung (Speziation)Literatur; 4 Molekulare Evolutionsforschung: Methoden, Phylogenie, Merkmalsevolution und Phylogeographie; 4.1 Methoden der molekularen Evolutionsforschung; 4.1.1 Ein kurzer historischer Rückblick; 4.1.2 Wichtige Methoden der molekularen Evolutionsforschung; 4.2 Molekulare Systematik und Phylogenie; 4.2.1 Hilfe der DNA-Daten bei der Erkennung von Arten und monophyletischen Gruppen; 4.2.2 Molekulare Phylogenie ausgewählter Organismengruppen; 4.3 Merkmalsevolution: Erkennung konvergenter Evolutionsprozesse; 4.3.1 Blütenmorphologie und Systematik
    Description / Table of Contents: 4.3.2 Morphologie, Verhalten und Systematik
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-642-34541-8
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 260 S. 100 Abb).
    Edition: 4. umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life sciences ; Biology / Philosophy ; Behavioral sciences ; Zoology ; Community psychology ; Environmental psychology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Life Sciences ; Life Sciences, general ; Behavioral Sciences ; Sexual Behavior ; Community and Environmental Psychology ; Philosophy of Biology ; Biowissenschaften ; Philosophie ; Soziobiologie. ; Soziobiologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642339530 , 3642339530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (47 Seiten) , 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: acatech POSITION
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven der Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Plant biotechnology ; Social sciences ; Humanities ; Sociology ; Plant Biotechnology ; Humanities and Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783642339530
    Language: German
    Pages: 47 S. 6 Abb. in Farbe
    Series Statement: acatech Position
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science (General) ; Plant breeding
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    ISBN: 9783642251535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 12
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernscheid, Verena Tissue engineering - rechtliche Grenzen und Voraussetzungen
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical & healthcare law ; Ethical issues: scientific & technological developments ; Medical ethics & professional conduct ; Medical and healthcare law ; Ethical issues: scientific, technological and medical developments ; Medical ethics and professional conduct ; Hochschulschrift ; Tissue Engineering
    Abstract: Tissue engineering, the creation of human tissue in the laboratory by the use and propagation of human cells to develop commercial products, faces many problems concerning its legal regulation. There have been numerous alterations to the laws governing biotechnology –derived medicinal products. However, difficulties remain regarding their legal classification. This work shall give a legal survey of the whole procedure of tissue engineering concerning German and European law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863950996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 168 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 13
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Genetische Individualität im Recht
    DDC: 342.430858
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical and healthcare law ; Medical & healthcare law ; Medical genetics ; Konferenzschrift 2012 ; Humangenetik ; Recht ; Genom ; Dechiffrierung ; Individualität
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre Individualität verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand.
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre „Individualität“ verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand
    Note: Literaturangaben , Beiträge stammen zum Teil aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-5454-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 590.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tiere. ; Kultur. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642251535 , 3642251536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 571 Seiten) , 101 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2012
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grupe, Gisela Anthropologie
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Zoology ; Evolution (Biology) ; Psychobiology ; Human behavior ; Zoology ; Evolutionary Biology ; Behavioral Neuroscience ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783642339530
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (47 S. 6 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: acatech Position
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Perspektiven der Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science (General) ; Social Sciences ; Plant breeding ; Sociology. ; Social sciences ; Science (General) ; Plant breeding ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht ; Biotechnologie ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Biotechnologie ; Gentechnologie ; Öffentlichkeit ; Kommunikation
    Abstract: Einleitung -- Biotechnologie-Kontroversen -- Biotechnologie-Kommunikation: Randbedingungen -- Kommunikation und Beteiligung -- Fazit und Empfehlungen.
    Abstract: Biotechnologie, insbesondere die Gentechnik, steht in Deutschland seit knapp 40 Jahren im Fokus öffentlicher Debatten. Für Kontroversen in Gesellschaft und Wissenschaft sorgt allerdings nicht die Biotechnologie als Ganze, sondern einzelne Anwendungen. Die öffentlichen Kontroversen als mangelnde Akzeptanz zu deuten, die durch verstärkte Information beigelegt werden kann, greift zu kurz. Die Entwicklung und Einführung Neuer Technologien setzen einen gelingenden Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit voraus. Diese acatech POSITION analysiert Erfahrungen aus Kontroversen und Kommunikationsstrategien zur Grünen Gentechnik und anderen Feldern der Biotechnologie in kommunikations- und sozialwissenschaftlicher sowie historischer Perspektive. acatech gibt Empfehlungen, wie Biotechnologie künftig sachgerecht und ausgewogen kommuniziert werden kann.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Biotechnologie-Kontroversen -- Biotechnologie-Kommunikation: Randbedingungen -- Kommunikation und Beteiligung -- Fazit und Empfehlungen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783531943411
    Language: German
    Pages: Online Ressource (212 S.)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
    DDC: 613.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Eugenik ; Kritik
    Abstract: Die von Thilo Sarrazin popularisierten Untergangsszenarien sind uralt. Schon vor hundert Jahren bekamen angeblich die falschen Leute die meisten Kinder: Ungebildete, Proletarier und Volksfremde. Doch die bef rchtete Degeneration blieb aus. Die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsf higes Erfolgsmodell. Der vorliegende Sammelband setzt sich aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit der Vorstellung auseinander, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der Unintelligenten statt. Die Autoren zeigen, dass die neue Dysgenik-Debatte nicht voraussetzung
    Description / Table of Contents: LiteraturverzeichnisII Der Kontext: Intelligenz, Bildungund Genetik; Sind Juden genetisch anders ?*; Literatur; Vom Versuch, die Ungleichwertigkeitvon Menschen zu beweisen; Warum Intelligenztests entwickelt wurden; Im Geburtsland der statistischen Intelligenztheorie und der Eugenik; Blütezeit der IQ-Testungen und Eugenik; Intelligenzforschung und Eugenik nach 1945; Der Teufel im Detail; Was hat ein IQ-Test mit Intelligenz zu tun ?; Wie man etwas misst, ohne zu wissen, um was es sich handelt; Intelligenz und formale Bildung oder: Von Hennen und Eiern; Die Probleme mit der Erblichkeit
    Description / Table of Contents: LiteraturGenetische Unterschiede ? Die Irrtümerdes Biologismus; Genetische Unterschiede zwischen Menschengruppen; Das Phantom-Gen; Erblichkeit von Intelligenz; Intelligenz verschiedener Volksgruppen; Die These vom Absinken der kollektiven Intelligenz; Literatur; Über Bildung, Einwanderungund Religionszugehörigkeit; Konfessionelle Gruppen im Vergleich; Unterschiedliche Herkunftsregionen - unterschiedliche Bildung ?; Bildungsdynamik bei Personen mit türkischem Migrationshintergrund; Start auf niedrigerem Niveau; Literatur; Datenverzeichnis und sonstige Quellen
    Description / Table of Contents: III Hintergrund: Der Streitum die „natürliche" Ordnungder GesellschaftDie Angst vor dem Abstieg - Malthus,Burgdörfer, Sarrazin: eine Ahnenreihemit immer derselben Botschaft; I. Eine Ahnenreihe; II. Der Bevölkerungsdiskurs; III. In Verteidigung der bürgerlichen Gesellschaft; Literatur; Die Rede von der „neuen Unterschicht"; Von der Kulturalisierung der Klassen; Diskurspolitisches und neo-eugenisches Interesse; Literatur; Die meritokratische Illusion - oder warum Reformenbeim Bildungssystem ansetzen müssen; Verschenkte Ressourcen der sozial schwachen Schichten
    Description / Table of Contents: Ursachen der schichttypischen BildungsungleichheitVerschenkte Ressourcen von Teilen der Migranten; Migrantenkinder: doppelt benachteiligt; Extreme Unterschichtung mit extremen Folgen; Die Schlüsselrolle der Sprache; Institutionelle Diskriminierung; Fazit: Meritokratische Illusion und verschenkte Ressourcen; Literatur; Autorenverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einführung; Das mediale Sarrazin-Spektakel; Das Enttabuisierungsspiel; Die blinden Flecken der Sarrazin-Debatte; Das Konzept dieses Buchs; I Die Causa Sarrazin oderder Missbrauch der Wissenschaft; Ist Sarrazin Eugeniker ?; Sarrazins dubiose US-Quellen; Literatur; Sarrazins deutschsprachige Quellen; Volkmar Weiss und die Modernisierung des Erbintelligenz-Paradigmas; Detlef Rost: Fakten und Mythen zur Intelligenz; Heiner Rindermann und die IQ-Unterschiede der Völker; Was misst PISA ?; Gunnar Heinsohn und das Problem der sinkenden „Bevölkerungsqualität"; Gebärpolitik und Sozialabbau
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783642339943
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Series Statement: acatech DISKUSSION, Dezember 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science (General) ; Plant breeding ; Massenmedien ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit ; Biotechnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783476004611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...