Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (24)
  • Kulturelle Identität
  • Romance Studies  (24)
Datasource
Material
  • Online Resource  (24)
  • Book  (185)
Language
  • 1
    ISBN: 9789004498839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 234 Seiten)
    Series Statement: National cultivation of culture volume 26
    Series Statement: National cultivation of culture
    Uniform Title: Création des identités nationales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5409409/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1700-1990 ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kulturelle Identität ; Europa ; Nationalism / Europe / History ; Group identity / Europe / History ; Politics and culture / Europe / History ; Popular culture / Europe / History ; Electronic books ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Europa ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1990 ; Europa ; Nationalismus ; Geschichte 1700-2000
    Note: Aus dem Französischen übersetzt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Madison : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299320539
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourc (IX, 249 Seiten)
    Series Statement: Africa and the Diaspora: History, politics, culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896/63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senegalese ; Senegalese Language ; Senegalese Racial identity ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Auswanderer ; Senegal ; Senegal ; Auswanderer ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität
    Abstract: This book captures the experiences of Senegalese in Paris, Rome, and New York as they make sense of who they are and how they fit into their local communities, into the countries where they live, and into the larger global Senegalese diaspora. Importantly, it is not only what the interviewees say that conveys certain understandings of self and environment. It is also how they speak...the particular ways in which they switch between languages and structure their discourse...that shapes their identities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732994922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 28
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brütting, Richard, 1942 - Interkulturelles Mosaik Europa
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Kultur ; Pluralismus ; Kulturelle Identität ; Intercultural communication-History ; Electronic books ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Literaturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Kulturkontakt ; Literaturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Überblick über diesen Band -- 1. Kosmopolitische Blicke auf Europa -- 2. Literatur kennt keine nationalen Grenzen -- 3. Kultureller Dialog zwischen den Nationen -- 4. Gesellschaftstheoretische und politische Betrachtungen -- 5. Kontroversen in den italienischen Regionen -- 6. Interkulturalität als Bildungsziel -- Nachweise -- Verzeichnis der Siglen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 345500248X , 9783455002485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wickert, Ulrich, 1942 - Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen
    DDC: 320.944
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Politische Identität ; Politischer Wandel ; Kulturelle Identität
    Abstract: Frankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind zum vertrauten Partnerland gewandelt hat, das nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig ist wie nie zuvor. Und es ist seit jeher ein Sehnsuchtsland der Deutschen, die seine Eleganz und seinen Stil, die Küche und Kultur bewundern. Aber Frankreich steckt in der Krise: Der Niedergang der Wirtschaft, politische Skandale und Stagnation, der Aufstieg des rechtsradikalen Front National, soziale Spannungen und islamistische Attentate haben das Selbstbewusstsein der Grande Nation erschüttert. Ulrich Wickert ist der bekannteste Frankreich-Experte Deutschlands, jahrelang berichtete er als Auslandskorrespondent aus Paris, lebt bis heute neben Hamburg auch in Südfrankreich. ?Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen? ist das Resümee seiner lebenslangen Faszination und Auseinandersetzung mit einem Land, das uns so vertraut scheint, aber doch viele Geheimnisse birgt. Ulrich Wickert, geboren 1942, ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er war als Korrespondent in den USA und Frankreich tätig, außerdem langjähriger Anchorman der Tagesthemen. Er lebt in Hamburg und Südfrankreich, wo er neben Kriminalromanen auch politische Sachbücher schreibt. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen unter anderem die Bestseller Vom Glück, Franzose zu sein, Gauner muss man Gauner nennenund Der Ehrliche ist der Dumme. In seiner erfolgreichen Krimiserie um den Richter Jacques Ricou erschien zuletzt Das Schloss in der Normandie(Hoffmann und Campe 2015). Seit ihrer Gründung ist Wickert Secrétaire perpétuel der Académie de Berlin, die den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland fördert.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röseberg, Dorothee ; Geschichte ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Festschrift ; Festschrift ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Röseberg, Dorothee 1951-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural relations ; Culture Study and teaching ; Intercultural communication ; Language and culture ; Social psychology ; LITERARY CRITICISM / European / French ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Einführung -- Comme un pont de lianes / Oloukpona-Yinnon, Adjaϊ Paulin -- Kultur - Wissenschaft - Kulturwissenschaft - Wissenschaftskultur / Laitko, Hubert -- I. Interkulturelle Kommunikation und Begegnung mit dem Fremden -- Gastlichkeit und Ungastlichkeit in interkultureller Perspektive / Lüsebrink, Hans-Jürgen -- Höflichkeit in der interkulturellen Kommunikation / Schumann, Adelheid -- Deutsch-französische Fremderfahrungen und interkulturelle Selbstreflexion in und mit Medien / Vatter, Christoph -- "Ich verstand weder Pilot, noch Wirthin ..." / Nell, Werner -- Expériences d'intégralité interculturelle / Knopper, Françoise -- Zum Begriff der Selbstentfremdung / Wolfradt, Uwe -- Die leiblichen Grundlagen von interkultureller Lebenserfahrung und Fremdsprachenerwerb / Müller-Pelzer, Werner -- (Gesinnungs-)Brücken bauen: Kulturkontakte der besonderen Art / Clamor, Annette -- II. Interkulturelle Transferprozesse und vergleichende Kulturgeschichte -- Aufklärung vs. Lumières / Dill, Hans-Otto -- Autorität und Kritik des französischen Klassiker-Modells / Fulda, Daniel -- Sturm und Drang: auch ein französisches Phänomen? / Thoma, Heinz -- Klemperers "Romantik und französische Romantik" / Heintze, Horst -- Katholisches oder protestantisches Gebet? / Volk-Birke, Sabine -- Versuch über eine afrikanische Moderne / Tossa, Messan -- Konvivenz und Relationalität im französischen Kolonialreich / Müller, Gesine -- III. Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Bilder vom Anderen -- Körper und Körperinszenierung in Leo Africanus' Descrittione dell'Africa, einem frühneuzeitlichen Blick auf den afrikanischen Kontinent / Gilzmer, Mechthild -- Tabuzonen - Kulturkonzepte - "politisch Korrektes" / Lehmann-Carli, Gabriela -- "Indignez-vous!" Zur Empörung in den Äußerungen französischer KZ-Überlebender / Fauser, Henning -- Die Neue Zeitung, la France, l'idée européenne dans l'immédiat après-guerre / Herbet, Dominique -- Le Sakharov est-allemand : Robert Havemann à l'aune de la presse française / Metzger, Chantal -- Sprache als Spiegel des Kulturverständnisses / Mengel, Swetlana -- IV. Kultur als Praxis -- Weltbürgerliche Erziehung und interkulturelle Verantwortung bei Hermann Lietz und Kurt Hahn / Koerrenz, Ralf -- « La fiction historique et l'apprentissage des valeurs républicaines » : Quatrevingt-treize (Victor Hugo) / Krulic, Brigitte -- Georges Brassens (1921-1981), auteur - compositeur - interprète / Klare, Johannes -- Le concept de puissance dans le dialogue franco-allemand / Casasus, Gilbert -- Interpréter à haute voix / Verrier, Jean -- Introduction à la pluralité interprétative des récits / Leenhardt, Jacques -- Richtig denken lernen: Dominique Joseph Garat und die Vorlesung zur analyse de l'entendement an der École normale de l'an III / Mäder, Marie-Therese -- V. Identitätskonstruktionen zwischen Engagement und Entgrenzung -- "Eine Schande, unter der ein Kulturmensch erbebt." / Klein, Wolfgang -- "gritos de niños gritos de mujeres gritos de pájaros gritos de flores" / Bremer, Thomas -- Literatur in Bewegung oder die Schwierigkeiten des Dazwischen / Asholt, Wolfgang -- Wenn Ausgeschlossene Ausgeschlossene ausschließen / Ette, Ottmar -- Philosophische Gefechte in der Weimarer Republik, zu Beginn der Nazi-Ära und im Exil / Azuélos, Daniel -- Erinnerungsort Antifaschismus: Konfigurationen in künstlerischen Texten im Zweiten Jugoslawien / Richter, Angela -- Prof. Dr. phil. habil. Dorothee Röseberg - Akademischer Werdegang -- Verzeichnis der Herausgeber -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Biblioteca luso-brasileira 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Identidades em movimento
    DDC: 303.482175690469
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Portugiesischsprachiges Afrika ; Portugal ; Brasilien ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Portugiesischsprachiges Afrika ; Literatur ; Kulturelle Identität ; Portugiesischsprachiges Afrika ; Brasilien ; Portugal ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780190267391
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Heller, Monica, 1955 - Sustaining the nation
    DDC: 306.442410971
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics Canada ; French language Canada ; Identity (Psychology) Canada ; Sociolinguistics Canada ; Kanada ; Französisches Sprachgebiet ; Soziolinguistik ; Soziale Mobilität ; Kulturelle Identität
    Abstract: The authors provides an ethnographic investigation of language, nationalism, mobility and political economyset across francophone Canada. They examine how social difference - race, ethnicity, language, gender - has been used to sort out who must (or can) be mobile and who must (or can) remain in place in the organisation of global circulation of human and natural resources.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Uniform Title: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der Kulturellen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Chemie ; Cooking Costa Rica ; Food industry and trade Costa Rica ; Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3837612325 , 9783837612325 , 9783839412329 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839412329
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Global Studies
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 305.209171244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Carnap, Rudolf ; Identität ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Französisches Sprachgebiet ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783653038590
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: America Romana 5
    Series Statement: America Romana
    Parallel Title: Erscheint auch als America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Romance languages Study and teaching ; America ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amerika ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Amerika ; Romanische Sprachen ; Mehrsprachigkeit ; Sprachwandel
    Abstract: Als Knotenpunkt sich kreuzender Bewegungen und unzaehliger Kontakte stellt bereits der Flughafen Las Americas einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphaerischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universitaet Trier, deren Beitraege der Forschung zum Konzept einer transarealen America Romana weitere Konturen verleihen sowie dessen Anschlussfaehigkeit und Vernetzungspotential herausstellen.
    Description / Table of Contents: Cover; INHALTSVERZEICHNIS; America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen: Christine Felbeck, Andre Klump & Johannes Kramer (Trier); Sprache als Identitätsmarker: Italiener in Québec: Aline Willems (Trier); ‚La integración es una negociación permanente' - Die québecer Integrationsdebatte in der Blogosphäre der lateinamerikanischen Immigranten in Québec: Bettina Kluge (Bielefeld); Besonderheiten (?) der Wortbildung im lateinamerikanischen Spanisch: Das Suffix -zón: Philipp Burdy (Bamberg)
    Description / Table of Contents: Überlegungen zum Sprachverhalten der jungen Sprechergeneration von Minoritätensprachen in Mexiko am Beispiel des Otomí und des P'urhépecha: Julia Kuhn (Jena)Die französische und spanische Karibik im 19. Jahrhundert: Ein Schreiben im ‚Dazwischen': Gesine Müller (Potsdam); „Dasselbe wiederholt zu sagen" -Anthropophagische Übersetzungstheorien als Erklärungsparadigma für transatlantische Literaturkontakte der Avantgarde: Thorsten Schüller (Mainz)
    Description / Table of Contents: Papiamento macamba ‚Niederländer', brasilianisch macamba ‚Mitsklave' und die Übernahme des Bantu-Wortes ma-kamba: ‚Freunde' im Kontext der Sklaverei in der Neuen Welt: Johannes Kramer (Trier)Fotografie und das Fotografische in Cien años de soledad. Die Materialität der Literatur: Liliana Gómez (Halle/Berlin); Gefährliche Natur. Erzählte Katastrophen bei Gabriel García Márquez und Alberto Fuguet: Claudia Jünke (Bonn); Pues en el español rural de la sierra ecuatoriana: ¿interferencia del quichua?: Hella Olbertz (Amsterdam)
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.) , Ill.
    Series Statement: Edition Museum 4
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss. u.d.T.: Pippel, Nadine: Une leçon d'humanité : Verhandlung und Repräsentation französischer Identität in zwei Museumsgründungen seit der Jahrtausendwende
    DDC: 305.8007444
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Kulturelle Identität ; Vielfalt ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Französisches Sprachgebiet ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783035300444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-2008 ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Frankreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Frankreich ; Politische Identität ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1860-2008
    Description / Table of Contents: This book offers a selection of the papers presented at the 2008 annual conference of the Association for the Study of Modern and Contemporary France (ASMCF), with chapters focusing on regional formation, European policy, the cultural landscape of Paris, the place of Maghrebi artists in popular music, the evolution of cultural policy regarding 'popular' culture, and filmic and novelised representations of desire, ethnicity and nationality. Guided by postcolonial critique, this book takes as its starting point the recognition of multiple identities in modern and contemporary France, despite (and against) the traditional republican emphasis on national unification and the relegation of notions of ethnicity, sexuality and cultural difference to the so-called private sphere. While many publications have engaged with this topic, few juxtapose social and political issues with cultural approaches. This edited volume, by contrast, incorporates the work of specialists drawn from a broad range of academic disciplinary areas, including history, politics, literature and cultural studies, and shows how perceptions of the self and of the other as French have changed over the years, with an emphasis on the contemporary period (post-1945)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035300444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New edition
    Series Statement: Modern French Identities 90
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-2008 ; Politische Identität ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: This book offers a selection of the papers presented at the 2008 annual conference of the Association for the Study of Modern and Contemporary France (ASMCF), with chapters focusing on regional formation, European policy, the cultural landscape of Paris, the place of Maghrebi artists in popular music, the evolution of cultural policy regarding ‘popular’ culture, and filmic and novelised representations of desire, ethnicity and nationality. Guided by postcolonial critique, this book takes as its starting point the recognition of multiple identities in modern and contemporary France, despite (and against) the traditional republican emphasis on national unification and the relegation of notions of ethnicity, sexuality and cultural difference to the so-called private sphere. While many publications have engaged with this topic, few juxtapose social and political issues with cultural approaches. This edited volume, by contrast, incorporates the work of specialists drawn from a broad range of academic disciplinary areas, including history, politics, literature and cultural studies, and shows how perceptions of the self and of the other as French have changed over the years, with an emphasis on the contemporary period (post-1945).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Spanish , English
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lengua, nación e identidad
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism Congresses Political aspects ; Multilingualism Congresses Political aspects ; Language policy Congresses ; Language policy Congresses ; Spanish language Congresses Political aspects ; Lateinamerika Spanien ; Sprachwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachenpolitik ; Kulturelle Identität ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Minderheit ; Regionalismus ; Nationalismus ; Kultureinfluss ; Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Spanisch ; Nationenbildung ; Lateinamerika ; Sprache ; Ethnische Identität ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise spanisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Spanish , English
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten) , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Culturas en movimiento
    RVK:
    RVK:
    Keywords: América Civilizacion ; Poblacion, Translados de Historia ; Paleo-indios Migraciones ; Lateinamerika ; Ethnologie ; Kulturelle Identität ; Wandel
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 9783770543403 , 3770543408
    Language: German
    Pages: 172 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5959
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5959
    Parallel Title: Druckausg. Baxmann, Inge Mayas, Pochos und Chicanos
    Parallel Title: Druckausg.: Baxmann, Inge: Mayas, Pochos und Chicanos
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-2005 ; Mexiko Kultur/Sprache/Kunst ; National characteristics, Mexican ; Nationalism Mexico ; Nationalbewusstsein ; rswk-swf ; Interkulturalität ; rswk-swf ; Kulturelle Identität ; rswk-swf ; Mexiko ; USA ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1910-2005 ; rswk-swf ; Nationalismus ; Mexiko ; rswk-swf ; Mexico Civilization ; 20th century ; Mexico Relations ; United States ; United States Relations ; Mexico ; Mexiko ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Interkulturalität ; Geschichte 1910-2005
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5959 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5959
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    ISBN: 9783865278982
    Language: Spanish
    Pages: Online-Ressource (221 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Lengua y Sociedad en el Mundo Hispánico 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Marcos Marín, Francisco, 1946 - Los retos del español
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Vereinigte Staaten Weltweit ; Internationale Sprachbeziehungen/Fremdsprachen ; Kultur/Sprache/Kunst ; Spanisches Sprachgebiet ; Kulturelle Identität ; Spanisch ; Internet ; Spanisch ; USA ; Soziolinguistik
    Abstract: Análisis empírico y cuantitativo de los retos del español como lengua internacional: la identidad, su presencia en Internet, su expansión y uso en Estados Unidos y la lengua antes y después de la inmigración.
    Note: Contiene bibliografía , Contiene índice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Biografisches Interview ; Chile
    Abstract: »Alles, was aus dem Ausland kommt, ist gut. Das Eigene nicht.« Diese Auffassung resümiert die Erfahrungen einer Gruppe junger Erwachsener aus einem deutsch-chilenischen Raum in Chile. Es handelt sich dabei um Menschen mit Migrationshintergrund, also Angehörige einer kulturellen Minderheit, die aber im lateinamerikanischen Kontext aufgrund ihrer Beziehung zu Europa nicht marginalisiert werden, sondern vielmehr eine positive Diskriminierung erfahren. Dies verändert die Diskussion über hybride Identitäten und kulturelle Zwischenräume und ermöglicht einen erweiterten Blick auf Migration, Kultur und Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Houston, Texas : Arte Público Press
    ISBN: 9781518502569
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8/687295073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikaans ; Culturele identiteit ; Letterkunde ; Puertoricanen ; Spaans ; Literatur ; Spanisch ; Puerto Ricans ; Kulturelle Identität ; USA ; Puerto Rico ; Aufsatzsammlung ; Puerto Rico ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...