Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (157)
  • Gesellschaft  (90)
  • Informationsgesellschaft  (79)
  • Frankreich
  • Computer Science  (157)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In AI we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London :SAGE Publications, Limited,
    ISBN: 978-1-5296-0099-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 104 Seiten).
    Series Statement: What Do We Know and What Should We Do About: Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Künstliche Intelligenz. ; Gesellschaft. ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft
    Abstract: In this short and accessible book, Ewa Luger explains what we mean when we talk about AI, explores how we got here, describes what we are doing about it, where the field is heading, and where we should go next.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-593-45311-8 , 978-3-593-45312-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970- ; Künstliche Intelligenz. ; Gesellschaft. ; Innovation. ; 5212: 5212 Technikforschung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Innovation ; Geschichte 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : CRC Press LLC
    ISBN: 9781000800333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Chapman and Hall/CRC Artificial Intelligence and Robotics Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als El Morr, Christo AI and Society
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence-Social aspects ; Einfluss ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: Artificial intelligence and machine learning are becoming more present in society today and are expected to become more pervasive in the future. This four-section book is a first to shed a critical light on AI use, addressing the health, social, legal, ethical, philosophical questions raised
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593453118 , 9783593453125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970- ; Innovation ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; 5212: 5212 Technikforschung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Innovation ; Geschichte 1970-
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839457634 , 9783732857630
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digital society volume 37
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis)Obedience in digital societies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Einfluss ; Manipulation ; Algorithmus ; Einfluss ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London :Rowman & Littlefield,
    ISBN: 9781538148969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 277 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2021 ; Informationsgesellschaft. ; Krieg. ; Informationstechnik. ; Informationsgesellschaft ; Krieg ; Informationstechnik ; Geschichte 1914-2021
    Abstract: "The tools of our information age-from search engines to data mining to smart appliances-grew directly out of conflicts from World War I to the present day. Explore how today's Information Society reflects a worldview shaped by a century of war"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839454534 , 9783732854530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 2
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als In digitaler Gesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Transformation ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Demokratie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Politik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-446-46803-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 266 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioinformatik. ; Digitale Revolution. ; Technikbewertung. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Digitalisierung. ; Komplexes System. ; Informatik. ; Gesellschaft. ; Lehrbuch ; Sozioinformatik ; Digitale Revolution ; Technikbewertung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sozioinformatik ; Technikbewertung ; Digitalisierung ; Komplexes System ; Informatik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780262367134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boczkowski, Pablo J., 1965 - The digital environment
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medieninformatik ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: 1. Three Environments, One Life -- Part I: Foundations -- 2. Mediatization -- 3. Algorithms -- 4. Race and Ethnicity -- 5. Gender -- Part II: Institutions -- 6. Parenting -- 7. Schooling -- 8. Working -- 9. Dating -- Part III: Leisure -- 10. Sports -- 11. Televised Entertainment -- 12. News -- Part IV: Politics -- 13. Misinformation and Disinformation -- 14. Electoral Campaigns -- 15. Activism -- Part V: Innovations -- 16. Data Science -- 17. Virtual Reality -- 18. Space Exploration -- 19. Bricks and Cracks in the Digital Environment
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    München :Hanser,
    ISBN: 978-3-446-46713-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 127 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Maschinelles Lernen. ; Automation. ; Technische Innovation. ; Unterstützungstechnologie ; Alltag. ; Gesellschaft. ; FBITITMG: IT-Management ; INF2021 ; Algorithmen ; Bilderkennung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Machine Learning ; Maschinelles Lernen ; Roboter ; Spracherkennung ; Beispielsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Maschinelles Lernen ; Automation ; Technische Innovation ; Unterstützungstechnologie ; Alltag ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479855759
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages).
    Series Statement: NYU scholarship online
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Big Data ; Wissensproduktion ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel ; Technology Social aspects ; Artificial intelligence ; Algorithms
    Abstract: An inquiry into what we can know in an age of surveillance and algorithms Knitting together contemporary technologies of datafication to reveal a broader, underlying shift in what counts as knowledge, 'Technologies of Speculation' reframes today's major moral and political controversies around algorithms and artificial intelligence.
    Note: Previously issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780300252392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Crawford, Kate, 1974 - Atlas of AI
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Artificial intelligence Sociological aspects ; Artificial intelligence Political aspects ; COMPUTERS / Intelligence (AI) & Semantics ; Artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: The hidden costs of artificial intelligence, from natural resources and labor to privacy and freedom What happens when artificial intelligence saturates political life and depletes the planet? How is AI shaping our understanding of ourselves and our societies? In this book Kate Crawford reveals how this planetary network is fueling a shift toward undemocratic governance and increased inequality. Drawing on more than a decade of research, award-winning science, and technology, Crawford reveals how AI is a technology of extraction: from the energy and minerals needed to build and sustain its infrastructure, to the exploited workers behind "automated" services, to the data AI collects from us. Rather than taking a narrow focus on code and algorithms, Crawford offers us a political and a material perspective on what it takes to make artificial intelligence and where it goes wrong. While technical systems present a veneer of objectivity, they are always systems of power. This is an urgent account of what is at stake as technology companies use artificial intelligence to reshape the world
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-313
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press
    ISBN: 9780262360777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Techniksoziologie ; Digitalisierung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Techniksoziologie ; Technikphilosophie
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (MIT Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36714-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Argues for a holistic view of the digital environment in which many of us now live, as neither determined by the features of technology nor uniformly negative for society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-96121-580-5 , 978-3-96121-581-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Risikofaktor. ; digital ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Risikofaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783728140029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: TA-Swiss 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Christen, Markus Wenn Algorithmen für uns entscheiden
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technischer Fortschritt ; Strukturwandel ; Schweiz ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Regulierung ; Recht ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , 18 cm x 10.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochmann, Lars, 1987 - Digitale Agonistik
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kritik ; Wirtschaftswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Unternehmenspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783867938853 , 9783867938860
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dräger, Jörg, 1968 - We humans and the intelligent machines
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Defeat cancer before it develops. Prevent crime before it happens. Get the perfect job without having to know the right people. Algorithms turn long-wished-for dreams into reality. At the same time, they can weaken solidarity in healthcare systems, lead to discriminatory court judgements and exclude individuals from the labor market. Algorithms are already deeply determining our lives. This book uses illuminating examples to describe the opportunities and risks machine-based decision-making presents for each of us. It also offers specific suggestions for ensuring artificial intelligence serves society as it should. Jörg Dräger, born in 1968, is a former minister in the Hamburg state government and currently a member of the Bertelsmann Stiftung Executive Board. As an expert on digital change, he is a much-sought-after speaker and a source of inspiring ideas for society's future. Ralph Müller-Eiselt, born in 1982, grew up using the Internet and social media. He heads the Bertelsmann Stiftung's Megatrends program, where he develops ideas on how digital change can be used for increasing social participation and creating more equitable opportunities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; local ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Der bekannte KI-Pionier Stuart Russell zeigt die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz auf Eine Superintelligenz als Zukunftsszenario - wie wir es schaffen, die Kontrolle zu behalten Eine realistische und kritische Betrachtung der KI mit anschaulichen Analogien und konkreten Lösungsvorschlägen In diesem bahnbrechenden Buch über die größte Frage bei der Entwicklung der KI zeigt der bekannte KI-Forscher Stuart Russell, wieso er sein eigenes Forschungsgebiet als Bedrohung für die menschliche Spezies ansieht und wie wir den aktuellen Kurs ändern können, bevor es zu spät ist. Niemand könnte die Chancen und Risiken dieser Zukunftstechnologie besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung steht. Mit brillanten Analogien erklärt er, wie KI genau funktioniert und welche enormen Chancen sie mit sich bringt. Doch wir müssen sicherstellen, dass wir niemals die Kontrolle über diese Maschinen verlieren, die mächtiger sind als wir selbst. Russell zeigt auf, wie wir die schlimmsten Bedrohungen abwenden, indem wir die Grundlagen der KI neu denken, um zu garantieren, dass die Maschinen unsere Ziele verfolgen, nicht ihre. Fundiert, eindringlich und visionär ist Human Compatible ein Buch, das jeder lesen sollte, um die Zukunft zu verstehen, die schneller kommt, als wir denken. Über den Autor: Stuart Russell ist Professor der Informatik am Lehrstuhl Engineering der University of California, Berkeley. Er hat als stellvertretender Vorsitzender des Councils über Künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen fungiert. Darüber hinaus ist er Fellow von Andrew Carnegie sowie der Association for Computing Machinery und der American Association for the Advancement of Science.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 19, 2020) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783747501740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: mitp Professional
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunftsforschung ; Künstliche Intelligenz ; Buch ; Machine Learning ; KI ; Deep Learning ; Superintelligenz ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-86962-513-3 , 978-3-86962-514-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Ethik. ; Technikphilosophie. ; Automation. ; Mechanisierung. ; Gesellschaft. ; Chatbot. ; Informationsgesellschaft. ; Digitalisierung. ; Algorithmus. ; Entwicklung. ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Text vorwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783747501757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Human compatible - artificial intelligence and the problem of control
    Parallel Title: Erscheint auch als Russell, Stuart J., 1962 - Human compatible
    DDC: 006.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: »Das bedeutendste Buch über KI in diesem Jahr.« - THE GUARDIAN, 24.10.2019 Werden Maschinen bald auf nahezu allen Gebieten intelligenter sein als der Mensch? Auch wenn dies vielversprechend klingt, ist die Entwicklung einer Superintelligenz zugleich ein ernstzunehmendes Risiko. Denn ist diese einmal da, können wir nicht mehr einfach den Stecker ziehen. Niemand kann die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz besser beurteilen als Stuart Russell, der seit mehr als einer Dekade an vorderster Front der KI-Forschung arbeitet. Er veranschaulicht mit brillanten Analogien, wie sich natürliche und künstliche Intelligenz voneinander unterscheiden, und macht deutlich, dass wir vermeiden müssen, dass die Maschinen für uns unkontrollierbar werden. Fundiert, eindringlich und visionär zeigt Human Compatible neue Perspektiven und Lösungswege für die KI-Forschung auf, um zu gewährleisten, dass superintelligente Maschinen unsere Ziele verfolgen und nicht ihre eigenen. Stimmen zum Buch: »Dank Russell habe ich erkannt, dass unsere Fähigkeit, superintelligente Maschinen zu kontrollieren, begrenzt ist. [...] Sein neues Buch wird das Thema KI der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, mehr als jedes andere Buch, das ich kenne.« - JUDEA PEARL, Turing-Award-Gewinner und Autor von The Book of Why »Dieses wundervoll geschriebene Buch thematisiert eine grundlegende Herausforderung für die Menschheit: zunehmend intelligente Maschinen, die tun, was wir von ihnen verlangen, aber nicht, was wir tatsächlich wollen. Eine unverzichtbare Lektüre, wenn Sie sich für unsere Zukunft interessieren.« - YOSHUA BENGIO, Gewinner des Turing Award 2018 und Co-Autor von Deep Learning. Das umfassende Handbuch Biographische Informationen Stuart Russell ist Professor für Informatik an der University of California, Berkeley. Er war stellvertretender Vorsitzender des Rats für künstliche Intelligenz und Robotik des Weltwirtschaftsforums und Berater für die Rüstungskontrolle der Vereinten Nationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658223335
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Wirtschaft ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Wissenssoziologie ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Industrie 4.0 ; Wirtschaftssoziologie
    Note: "Die Beiträge sind zum Teil das Resultat der Tagung "Meilensteine und Perspektiven der wissensbasierten Wirtschaft", die von den Herausgebern organisiert wurde und die am 14. und 15. September 2017 an der Technischen Universität Chemnitz stattfand." - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7453-0323-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: riva PREMIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Zukunftserwartung. ; Digitalisierung. ; Künstliche Intelligenz. ; Algorithmus. ; Roboter. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Selbstbestimmung. ; Neuerscheinungen ; Digitale Revolution ; Zukunftserwartung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Roboter ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783960600992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bächle, Thomas Christian, 1982 - Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Big Data ; Überwachung ; Digitaltechnik ; Medienwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783662577653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Roboterethik (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Roboter in der Gesellschaft
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Nursing ; Medical Law ; Public health laws ; Nursing ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Medical laws and legislation. ; Economic sociology. ; Nursing administration. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik
    Abstract: Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes
    Abstract: Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter -- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen -- Oliver Bendel, Die programmierte Moral -- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem -- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt -- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft -- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226627731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 220 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automation Social aspects ; Robotics Social aspects ; Artificial intelligence Social aspects ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Robotik ; Sozialer Wandel ; Automation ; Algorithmus ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Soziologie ; USA ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Automation ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-4531-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 56
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1988 ; Alltag ; Computer Culture ; Computerkultur ; Counterculture ; Cultural History ; Cybernetics ; Digital Media ; Digitale Medien ; Everyday Life ; History of Technology ; Information Society ; Informationsgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Kybernetik ; Marketing ; Mass Medium ; Massenmedium ; Media History ; Media Studies ; Media ; Medien ; Mediengeschichte ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Silicon Valley ; Sociology of Media ; Technik ; Technikgeschichte ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Personal Computer. ; Dispositiv. ; Informationsgesellschaft. ; Alltagskultur. ; USA. ; Hochschulschrift ; Personal Computer ; Dispositiv ; Geschichte 1960-1988 ; Personal Computer ; Informationsgesellschaft ; Alltagskultur ; Geschichte 1960-1988
    Abstract: Mit der Einführung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt für Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erzählungen über geniale Erfinder, tüchtige Unternehmer und Visionäre der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ernüchternd - der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft
    Abstract: Power to the People! From a selectively used working tool to the mass medium of the information society: a story about the computerization of society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828871823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 161 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bruhn, Jürgen, 1937 - KI
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence-Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Prognose ; Künstliche Intelligenz ; Zivilgesellschaft ; Regulierung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1. Silicon Valley und die digitale Revolution -- Kapitel 2. Künstliche Intelligenz -- Kapitel 3 Wissenschaft oder Science-Fiction? -- Kapitel 4 Die Geister, die wir riefen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783745303230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Grunwald, Armin, 1960 - Der unterlegene Mensch
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Zukunft ; Digitalisierung ; Selbstbestimmung ; Digitale Revolution ; Zukunftserwartung ; Sozialphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Robotik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Publishing Company Pte Limited
    ISBN: 9789813209138
    Language: English
    Pages: 1 online resource (348 pages) , illustrations (some color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology / Economic aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Aktivierung ; Unternehmen ; Innovation ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Konferenzschrift ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Aktivierung ; Innovation ; Unternehmen ; Gesellschaft
    Abstract: "This collection of papers from the Digital Enablement Conference 2016 aims to illustrate various aspects of the digital enablement phenomenon. Over the last two decades, advances in digital technology have fundamentally transformed the way we do business, work, and live. As new technologies emerge, they offer new possibilities for addressing increasingly complex economic and social problems. Digital enablement refers to the consumerizational and transformational roles of digital technology in driving business and social innovation, and has profound, multi-disciplinary implications. Some of these include: Facilitating new business models that transform the way firms transact, market, and engage with customers; providing new means of income generation for disadvantaged groups; and generating new means of social interaction, which empowers employees, customers, small businesses, and entire communities. This book introduces readers to case studies of digital enablement in business and society. It offers unique insights into the phenomenon from multiple contexts, giving readers a nuanced understanding of the roles digital enablement can play."--Publisher's website
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-96238-444-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Nachhaltigkeit. ; Technik. ; Datenverarbeitung. ; Gesellschaft. ; Überwachung. ; Konsumismus. ; Sozialer Wandel. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Digitalisierung ; Technologie ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Technik ; Digitalisierung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Digitalisierung ; Konsumismus ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957576637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Schnittstelle Körper
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interfaces (Physical sciences) ; Electronic books ; Digitale Revolution ; Alltag ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Alltag ; Mensch ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Körper
    Abstract: Annäherungen zwischen Mensch und Maschine: Cyborgs und Social Bots -- Der kultivierte Cyborg, der unsterbliche Popstar und die lebende Wand des Wallpaper-TV -- Das absehbare Ende der freien Marktwirtschaft: Transformationen von Macht, Kapital und Konsum -- Künstliche Intelligenz und wie sie uns zu Leibe rückt -- Der Subjektkapitalismus -- Ein vorläufiges Resümee -- Wie weiter? Der digitalisierte (Schein-)Körper, der virtuelle Raum und die möglicherweise rettende Kritik -- Anmerkungen -- Impressum
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783896845450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Uniform Title: It's alive!
    Parallel Title: Erscheint auch als Walsh, Toby, 1964 - It's alive
    DDC: 006.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computational intelligence ; Artificial intelligence Forecasting ; Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; Electronic books ; Künstliche Intelligenz ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Könstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783455004014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (604 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Dawn of the new everything
    Parallel Title: Erscheint auch als Lanier, Jaron, 1960 - Anbruch einer neuen Zeit
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Lanier, Jaron ; Virtuelle Realität ; Kommunikationsmedien ; Philosophie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Gesellschaft ; Virtuelle Realität
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262346733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic data processing Social aspects ; Computer programs Correctness ; Errors ; Programm ; Künstliche Intelligenz ; Beschränkung ; Kritik ; Fehler ; Informationsgesellschaft ; Technikbewertung ; Künstliche Intelligenz ; Beschränkung ; Programm ; Fehler ; Technikbewertung ; Informationsgesellschaft ; Kritik
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Abstract: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Abstract: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783864144592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data Social aspects ; Electronic books. ; Big data-Social aspects ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Abstract: Intro -- Kapitel 1: Heute -- Kapitel 2: Mehr -- Kapitel 3: Unscharf -- Kapitel 4: Korrelation -- Kapitel 5: Datafizierung -- Kapitel 6: Wert -- Kapitel 7: Folgen -- Kapitel 8: Risiken -- Kapitel 9: Kontrolle -- Kapitel 10: Zukunft -- Kapitel 11: Nachher -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674977792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 243 Seiten)
    Edition: First printing
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Social institutions Economic aspects ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8452-8510-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft Bd. 43
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Digitalisierung. ; Innovation. ; Nachhaltigkeit. ; Gemeinnützige Arbeit. ; Kommerzialisierung. ; Gesellschaft. ; Vernetzung. ; Soziale Verantwortung. ; Digitalisierung ; Ökonomisierung ; Soziale Vernetzung ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Demographie ; Konferenzschrift 2017 ; Social entrepreneurship ; Sozioökonomischer Wandel ; Digitalisierung ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Gemeinnützige Arbeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Innovation ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg :Springer Vieweg,
    ISBN: 978-3-662-52854-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten).
    Series Statement: iit-Themenband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 621.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Industrie 4.0. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Informationsgesellschaft. ; Soziokultureller Wandel. ; Lernumwelt. ; Arbeitswelt. ; Beschleunigter gesellschaftlicher Wandel ; Breitbandausbaus ; Datenaufbereitung ; Digitales Lernen ; Echtzeitvernetzung ; Industrie 4.0 ; Wertschöpfung und Arbeitsmarkt ; Wirtschaftswachstum ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Sozioökonomischer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Lernumwelt ; Arbeitswelt ; Digitalisierung
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Spektrum der Wissenschaft, Springer,
    ISBN: 978-3-662-53836-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 283 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Artificial intelligence ; Computers and civilization ; Educational technology ; Computer science ; Engineering ; Popular Science ; Popular Computer Science ; Computers and Society ; Engineering, general ; Artificial Intelligence (incl. Robotics) ; Technology and Digital Education ; Digital/New Media ; Informatik ; Ingenieurwissenschaften ; Künstliche Intelligenz ; Informationsgesellschaft. ; Digitale Revolution. ; Privatheit. ; Datenschutz. ; Selbstbestimmung. ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Digitale Revolution ; Privatheit ; Datenschutz ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : World Scientific Publishing Co. Pte Ltd.
    ISBN: 9789813109001
    Language: English
    Pages: 1 online resource (558 p.) , ill. (some col.)
    Series Statement: World Scientific series in information studies volume 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Information society ; Information society / Social aspects ; Technological innovations / Social aspects ; Electronic books ; Transdisziplinarität ; Informationsgesellschaft ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Konferenzschrift 2015 ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Transdisziplinarität ; Informationsgesellschaft
    Note: Title from PDF title page (viewed May 31, 2017). - Second volume of a two-volume edition based on the Summit of the International Society for Information Studies on "The Information Society at the Crossroads : Response and Responsibility of the Sciences of Information" held in Vienna in June 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-446-45276-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Informationsgesellschaft. ; New Economy. ; Technischer Fortschritt. ; Auswirkung. ; Prognose. ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; New Economy ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Digitale Revolution ; Prognose
    Abstract: Digitale Transformation: Wo stehen wir? Was verändert sich? Wo geht die Reise hin? Dieses Buch ist ein einzigartiger Überblick über das, was die digitale Entwicklung in der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik global verändert und weiter verändern wird! Mit konkreten Beispielen, visualisierten (Zukunfts-)Szenarien und visionären Ausblicken liefert das Buch eine fundierte Grundlage für individuelle und strategische Entscheidungen und Ideen, wohin die Reise gehen soll. • Fundierte Analysen gepaart mit positiven und kritischen Positionen • Neueste Entwicklungen, Trendanalysen und Handlungsempfehlungen • Vermittelt eine komplexe Materie äußerst anschaulich und unterhaltsam • Ausgewogene, interdisziplinäre und multithematische Perspektive • Digitales Begleitmaterial zu aktuellen Entwicklungen • Extra: E-Book inside • Mit einem Geleitwort von Dr. Mark Mattingley-Scott Was bedeutet „Digitale Transformation“, wie und wo äußert sie sich? Wie wirken sich bereits heute Hardware, Software und digitale Services auf uns, unser privates, geschäftliches und gesellschaftliches, kulturelles und politisches Umfeld aus? Wie beeinflussen sie unsere sozialen Beziehungen, unsere Arbeit, Mobilität, unser Zuhause, Gesundheits-, Freizeit-, Medien-, Konsumverhalten und Engagement? Was verändert sich, was entsteht, was verschwindet und worauf können oder müssen wir uns einstellen und was können und sollten wir tun? Diese Fragen stehen in diesem Buch im Mittelpunkt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-11322-3 , 978-3-658-11321-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Informationszeitalter / Manuel Castells
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft. ; Internationalisierung. ; Geschichte. ; Netzwerk. ; Informationstechnik. ; Datennetz. ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781351508032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 331 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Situativer Kontext ; Telekommunikation ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Konferenzschrift 2001 ; Telekommunikation ; Situativer Kontext ; Informationsgesellschaft ; Situativer Kontext ; Informationstechnik ; Situativer Kontext ; Telekommunikation ; Sozialer Wandel ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783737603072
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Privacy Arena
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Privatheit ; Kontroverse ; Social Media ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Elektronische Überwachung ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz
    Abstract: Privatheit ist in Zeiten von Digitalisierung und Vernetzung umstritten und umkämpft. Nicht nur für Staaten entstehen neue Überwachungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen eröffnen sich Geschäftsmodelle, die klassische Vorstellungen von Privatheit in Frage stellen. In dieser Situation der Neuorientierung hilft es, von Definitionsversuchen abzusehen und stattdessen in die vielen Kontroversen um die Zukunft der Privatheit einzutauchen. Diesen Ansatz verfolgt das BMBF-Forschungsprojekt „Kartografie und Analyse der Privacy-Arena“. In Zusammenarbeit der Disziplinen Soziologie, Rechtswissenschaft, Ethik und Visuelle Kommunikation wurden politische Kämpfe um die Bedeutung und den ethischen und rechtlichen Stellenwert von Privatheit wissenschaftlich und künstlerisch aufgearbeitet. Zu den konkret untersuchten Kontroversen gehören die politischen Momente von Technologien wie Kryptografie, die demokratischen Strategien gegenüber staatlicher Überwachung im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages, die unübersichtlichen Folgen der algorithmischen Realitätserzeugung durch Big Data und die widerstreitenden Interessen hinsichtlich der Einführung einer europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Das Vorgehen des Forschungsvorhabens folgt Ansätzen der Science and Technology Studies, der Akteur-Netzwerk-Theorie, den Mapping-Verfahren der Situationsanalyse von Adele Clarke und der Theorie sozialer Welten und Arenen von Anselm Strauss. Ergänzt wurde bzw. wird dieser Band durch eine im Dezember 2016 in Kassel stattgefundene Ausstellung sowie der Homepage privacy-arena.net.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London : Reaktion Books Ltd
    ISBN: 9781780237879
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boast, Robin The machine in the ghost
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology--Social aspects ; Electronic books ; Digitalisierung ; Alltag ; Gesellschaft
    Abstract: We live in a digital age, buy and sell in a digital economy, and consume--oh do we consume--digital media. The digital lies at the heart of our contemporary, information-heavy, media-saturated lives, and although we may talk about the digital as a cultural phenomenon, the thing itself--digitality--is often hidden to us, a technology that someone else has invented and that lives buried inside our computers, tablets, and smartphones. In this book, Robin Boast follows the video streams and social media posts to their headwaters in order to ask: What, exactly, is the digital? Boast tackles this fundamental question by exploring the origins of the digital and showing how digital technology works. He goes back to 1874, when a French telegraph engineer, Jean-Maurice-Émile Baudot, invented the first means of digital communication, the Baudot code. From this simple 5-bit code, Boast takes us to the first electronic computers, to the earliest uses of graphics and information systems in the 1950s, our interactions with computers through punch cards and programming languages, and the rise of digital media in the 1970s.Via various and sometimes unanticipated historical routes, he reveals the foundations of digitality and how it has flourished in today's explosion of technologies and the forms of communication and media they enable, making real the often intangible force that guides so much of our lives.
    Abstract: Cover -- The Machine in the Ghost: Digitality and its Consequences -- Imprint Page -- Contents -- Introduction -- 1. Digital Codes, Ticker Tape, Punched Cards and Teleprinting: On the Origin of Digitality -- 2. Data Encoding and Storage Before the Computer -- 3. Revisiting Computation: Computation Doesn't Need to be Digital -- 4. Back to Content: From Computation to Media -- 5. Media Clones, Multiple Renderings: The Consequences of the Digital -- Glossary -- References -- Select Bibliography -- Acknowledgements -- Photo Acknowledgements -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518736173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation
    Abstract: Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781317704577 , 9781315781129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ubiquitous computing, complexity, and culture
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Information technology Social aspects ; Computers and civilization ; Computers and civilization ; Information technology Social aspects ; Technology and the arts ; Ubiquitous computing Social aspects ; Computer ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518736180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google ; Linux ; Nsa ; Digitale Kommunikation ; Conchita Wurst ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: New studies in American intellectual and cultural history
    Parallel Title: Erscheint auch als Kline, Ronald R. The cybernetics moment
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information theory ; Cybernetics Social aspects ; Kybernetik ; Informationsgesellschaft ; Informationstheorie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: War and information theoryCircular causality -- The cybernetics craze -- The information bandwagon -- Humans as machines -- Machines as human -- Cybernetics in crisis -- Inventing an information age -- Two cybernetic frontiers.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : MIT Press
    ISBN: 9780262328876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 228 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Online chat groups ; Electronic discussion groups ; Blogs / Social aspects ; Internet / Social aspects ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Chatten ; Soziologie ; Electronic books ; Internet ; Soziologie ; Chatten ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media
    Abstract: Online comment can be informative or misleading, entertaining or maddening. Haters and manipulators often seem to monopolize the conversation. Some comments are off-topic, or even topic-less. In this book, Joseph Reagle urges us to read the comments. Conversations "on the bottom half of the Internet," he argues, can tell us much about human nature and social behavior.Reagle visits communities of Amazon reviewers, fan fiction authors, online learners, scammers, freethinkers, and mean kids. He shows how comment can inform us (through reviews), improve us (through feedback), manipulate us (through fakery), alienate us (through hate), shape us (through social comparison), and perplex us. He finds pre-Internet historical antecedents of online comment in Michelin stars, professional criticism, and the wisdom of crowds. He discusses the techniques of online fakery (distinguishing makers, fakers, and takers), describes the emotional work of receiving and giving feedback, and examines the culture of trolls and haters, bullying, and misogyny. He considers the way comment -- a nonstop stream of social quantification and ranking -- affects our self-esteem and well-being. And he examines how comment is puzzling -- short and asynchronous, these messages can be slap-dash, confusing, amusing, revealing, and weird, shedding context in their passage through the Internet, prompting readers to comment in turn, "WTF?!?"
    Note: Includes bibliographical references and index. - Mode of access: World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415725743 , 9781315856667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 178 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture 25
    Series Statement: Routledge studies in new media and cyberculture
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Gesellschaft ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Internet industry ; Ubiquitous computing Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; COMPUTERS / Internet / General ; COMPUTERS / Web / General ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    New York : PublicAffairs
    ISBN: 9781610395281
    Language: English
    Pages: xvi, 334 p.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social change ; Technological innovations / Economic aspects ; Technological innovations / Social aspects ; Gesellschaft ; Technische Innovation ; Sozialer Wandel ; Technische Innovation ; Sozialer Wandel
    Abstract: INTRODUCTION; 1. No Laptop Left Behind; 2. The Law of Amplification; 3. Geek Myths Debunked; 4. Shrink-Wrapped Quick Fixes; 5. Technocratic Orthodoxy; 6. Amplifying People; 7. A Different Kind of Upgrade; 8. Hierarchy of Aspirations; 9. "Gross National Wisdom"; 10. Nurturing Change; Conclusion; APPENDIX: HIGHLIGHTED NONPROFITS; NOTES; REFERENCES; INDEX
    Abstract: In 2004, Kentaro Toyama, an award-winning computer scientist, moved to India to start a new research group for Microsoft. Its mission: to explore novel technological solutions to the world's persistent social problems. Together with his team, he invented electronic devices for under-resourced urban schools and developed digital platforms for remote agrarian communities. But after a decade of designing technologies for humanitarian causes, Toyama concluded that no technology, however dazzling, could cause social change on its own.Technologists and policy-makers love to boast about modern innova
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Toronto ; Sydney ; New Dehli : Scribner
    ISBN: 9781476725659
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First Scribner hardcover edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Information technology Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Internet of things ; Embedded Internet devices ; Ubiquitous computing ; Intelligentes Objekt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Technologie ; Internet der Dinge ; Technologie ; Intelligentes Objekt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Internet der Dinge
    Abstract: We are now standing at the precipice of the next transformative development: the Internet of Things. Soon, connected technology will be embedded in hundreds of everyday objects we already use: our cars, wallets, watches, umbrellas, even our trash cans. These objects will respond to our needs, come to know us, and learn to think on our behalf. David Rose calls these devices...which are just beginning to creep into the marketplace...Enchanted Objects. Some believe the future will look like more of the same...more smartphones, tablets, screens embedded in every conceivable surface. Rose has a different vision: technology that atomizes, combining itself with the objects that make up the very fabric of daily living. Such technology will be woven into the background of our environment, enhancing human relationships and channeling desires for omniscience, long life, and creative expression. The enchanted objects of fairy tales and science fiction will enter real life. Groundbreaking, timely, and provocative, Enchanted Objects is a blueprint for a better future, where efficient solutions come hand in hand with technology that delights our senses
    Note: Includes bibliographical references (pages 277-285) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191782671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Wandel ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Gesellschaft ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804791205
    Language: English
    Pages: 1 online resource (312 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jemielniak, Dariusz Common knowledge? : an ethnography of Wikipedia
    DDC: 030
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wikipedia ; Gesellschaft ; Organizational sociology ; Electronic encyclopedias Social aspects ; Organisationssoziologie ; Social Media ; Online-Publikation ; Wikipedia ; Organisationssoziologie ; Social Media
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781137373496 , 9781137373502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 134 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Wandel ; Digitalisierung ; Wissen ; Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783839425923 , 9781322168302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Wissenssoziologie ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Kulturwandel ; Wissensproduktion ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissensproduktion ; Kulturwandel ; World Wide Web ; Wikipedia ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Note: Biographical note: Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen medialer Neuerungen (mit besonderem Fokus auf Internet und Web 2.0), das Verhältnis von Medien und Kultur, Medienkompetenz und E-Learning sowie die Mediennutzung der Generationen , Long description: Das World Wide Web ist zu einem Medium nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Information und Wissensaneignung geworden. Kollektiv erstellte Netzinhalte - User Generated Content - werden heute immer selbstverständlicher als Wissensquelle herangezogen. Plattformen wie »Wikipedia« kommen dem wachsenden Bedürfnis nach aktueller, rasch zugänglicher Information offenbar besonders entgegen. Weniger wichtig scheinen hingegen Objektivität und Verlässlichkeit der dort zu findenden Wissensinhalte. Stehen wir am Beginn eines kulturellen Wandels, der den gesellschaftlichen Umgang mit Wissen und Wissensprodukten grundlegend verändern wird? Der Band widmet sich gezielt dieser Frage nach dem wissenskulturreformerischen Potential des Internet und liefert zudem eine allgemeine theoretische Modellierung wissenskultureller Wandlungsprozesse. Ein systematischer Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung um die kulturelle Relevanz dieses neuen Leitmediums.; Review quote: Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.01.2011 ekz-Informationsdienst, 49 (2010), Hans Rouven pro ZUKUNFT, 1 (2011) Communication Booknotes Quarterly (CBQ), 16.08.2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Note: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828858596
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (451 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wagner, Cosima Robotopia Nipponica
    DDC: 629892
    RVK:
    Keywords: Robot industry - Japan ; Robotics - Japan ; Robotics ; Popkulur ; Puppen ; Technologie ; Gesellschaft ; Medizin ; Electronic books ; Japan ; Robotik ; Akzeptanz ; Pop-Kultur ; Roboter ; Leitbild
    Abstract: Japan ist seit den 1980ern als Land bekannt, das eine bemerkenswerte Roboterkultur hervorgebracht hat. Während jedoch die Diskussion um den Einsatz sogenannter „sozialer" Roboter in der Pflege noch vor kurzem im Westen den Mythos vom „Roboterland Japan" bestärkt hat, brachte die Dreifachkatastrophe von Fukushima im März 2011 allgemeine Ernüchterung: japanische Roboter konnten hier kaum helfen. Cosima Wagner unternimmt auf der Basis originalsprachlichen Quellenmaterials nun erstmalig eine umfassende Erörterung der Robotopia Nipponica und bietet Erklärungsmodelle für den „Japanese Way of Robotic
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783839425923
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 3
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Big Data : Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [San Rafael, California] : Morgan & Claypool Publishers
    ISBN: 9781608457724
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 113 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Synthesis lectures on human-centered informatics #22
    Series Statement: Synthesis lectures on human-centered informatics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Computers Social aspects ; Human-computer interaction ; Product design ; Ubiquitous Computing ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Design ; Benutzerfreundlichkeit ; Electronic books ; Design ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Benutzerfreundlichkeit ; Ubiquitous Computing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139236706
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 343 pages)
    Series Statement: Comparative perspectives in business history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Industrial revolution ; Industrielle Revolution ; Weltwirtschaft ; Digitale Revolution ; Technische Innovation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Industrielle Revolution ; Technische Innovation ; Weltwirtschaft
    Abstract: The essays in this volume probe the impact the digital revolution has had, or sometimes failed to have, on global business. Has digital technology, the authors ask, led to structural changes and greater efficiency and innovation? While most of the essays support the idea that the information age has increased productivity in global business, the evidence of a 'revolution' in the ways industries are organized is somewhat more blurred, with both significant discontinuities and features which persist from the 'second' industrial revolution
    Description / Table of Contents: Technological revolutions and the evolution of industrial structures : assessing the impact of new technologies on the size, pattern of growth, and boundaries of firms / Giovanni Dosi [and others] -- The long-run dynamics of big firms : the 100 largest employers from the United States, the United Kingdom, Germany, France, and Japan : 1907-2002 / Howard Gospel and Martin Fiedler -- The long-term evolution of the knowledge boundaries of firms : supply and demand perspectives / Pamela Adams, Stefano Brusoni, and Franco Malerba -- Organizing the electronic century / Richard N. Langlois -- Aircraft and the third industrial revolution / Andrea Prencipe -- Aluminum and the third industrial revolution / Margaret Graham -- The role of the state in the third industrial revolution : continuity and change / Andrea Colli and Nicoletta Corrocher -- Celebrating youth : historical origins of the U.S. stock market's appetite for novelty / Mary A. O'Sullivan -- Labor in the third industrial revolution : a tentative synthesis / Stefano Musso -- A tentative conclusion / Louis Galambos
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Indianapolis, IN : Wiley
    ISBN: 9781118740002 , 9781118740033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Big data / Social aspects ; Data mining / Social aspects ; Electronic information resources / Social aspects ; Gesellschaft ; Big data ; Business intelligence ; Data mining ; Managementinformationssystem ; Wissensmanagement ; Großbetrieb ; Big Data ; Datenmanagement ; Electronic books ; Großbetrieb ; Big Data ; Wissensmanagement ; Datenmanagement ; Managementinformationssystem
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780415659079 , 9780203075319 , 0203075315
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Sebastopol, CA O'Reilly Media Inc. Online-Ressource Safari Tech Books Online [Online-Ausg.]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Informationsüberlastung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL :CRC Press,
    ISBN: 978-1-4398-8327-3 , 978-1-4398-8329-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 498 p.).
    Series Statement: Computational analysis, synthesis, and design of dynamic models series
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenverarbeitung ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Data processing ; Datenverarbeitung. ; Gesellschaft. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783518064535
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Kultur- und Sozialwissenschaft
    Series Statement: Edition Unseld Sonderdruck
    Parallel Title: Druckausg. Big Data
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Massendaten ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; World Wide Web ; Privatsphäre ; Datenschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593421049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781135119522
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 pages)
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Informationsüberlastung
    Abstract: Today, more mediated information is available to more people than at any other time in human history. New and revitalized sense-making strategies multiply in response to the challenges of "cutting through the clutter" of competing narratives and taming the avalanche of information. Data miners, "sentiment analysts," and decision markets offer to help bodies of data "speak for themselves"-making sense of their own patterns so we don't have to. Neuromarketers and body language experts promise to peer behind people's words to see what their brains are really thinking and feeling. New forms of information processing promise to displace the need for expertise and even comprehension-at least for those with access to the data.Infoglut explores the connections between these wide-ranging sense-making strategies for an era of information overload and "big data," and the new forms of control they enable. Andrejevic critiques the popular embrace of deconstructive debunkery, calling into question the post-truth, post-narrative, and post-comprehension politics it underwrites, and tracing a way beyond them.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783446438217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urchs, Ossi, 1954 - 2014 Digitale Aufklärung
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Management ; Arbeitswelt ; Management ; World Wide Web 2.0 ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Selbstverantwortung ; Selbstbestimmung ; Internet ; Zukunft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Gesellschaft
    Abstract: Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende 'digitale Demenz' und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Tim Cole und Ossi Urchs vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten. Ossi Urchs, Jahrgang 1954, betreibt nach Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft seit 1982 die F.F.T. MedienAgentur, die Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie in interaktiven Medien berät sowie Konzepte und Anwendungen für das Internet entwickelt. Er gilt als Internet-Guru der ersten Stunde und ist ein gefragter Vortragsredner. Ossi Urchs lebt in Offenbach am Main. www.urchs.de Tim Cole, Jahrgang 1950, ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und lebt im österreichischen St. Michael im Lungau. www.cole.de
    Note: Systemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Springer
    ISBN: 9781461453086
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 235 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multimedia ; Facebook ; Soziale Software ; Datenschutz ; Datenmissbrauch ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; Social Media ; Datenerhebung ; Multimedia ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; Soziale Software ; Datenerhebung ; Datenschutz ; Datenmissbrauch ; Facebook ; Soziale Software ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-518-73663-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Unseld
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Big Data. ; Datenanalyse. ; Informationsüberlastung. ; Datenschutz. ; World Wide Web. ; Privatsphäre. ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; World Wide Web ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783864144592 , 9783864144608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsbeschaffung ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; Sozialer Wandel ; Datenmanagement ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273 - 283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London, New York, NY, USA : Bloomsbury Publishing, Bloomsbury Academic
    ISBN: 162356672X , 1623567459 , 9781623566722 , 9781623567453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 357 pages)
    Series Statement: International texts in critical media aesthetics v. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer software / Social aspects ; Mass media / Technological innovations ; COMPUTERS / Digital Media / General ; COMPUTERS / Interactive & Multimedia ; COMPUTERS / Web / Site Design ; COMPUTERS / Web / User Generated Content ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Computer software Social aspects ; Social media ; Computers and civilization ; Mass media Technological innovations ; Computer graphics ; Medien ; Innovation ; Software ; Software ; Medien ; Innovation
    Note: Includes bibliographical references and index , FC; Half title; International Texts In Critical Media Aesthetics; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; Introduction; Understanding media; Software, or the engine of contemporary societies; What is software studies?; Cultural software; Media applications; From documents to performances; Why the history of cultural software does not exist; Summary of the book's narrative; PART 1 Inventing media software; 1 Alan Kay's universal media machine; Appearance versus function; "Simulation is the central notion of the Dynabook"; The permanent extendibility , The computer as a metamedium2 Understanding metamedia; The building blocks; Media-independent vs. media-specific techniques; Inside Photoshop; There is only software; PART 2 Hybridization and evolution; 3 Hybridization; Hybridity vs. multimedia; The evolution of a computer metamedium; Hybridity: examples; Strategies of hybridization; 4 Soft evolution; Algorithms and data structures; The metamedium or the monomedium?; The evolution of media species; PART 3 Software in action; 5 Media design; After Effects and the invisible revolution; The aesthetics of hybridity; Deep remixability , Layers, transparency, compositingAfter Effects interface: from "time-based" to "composition-based"; 3D space as a media design platform; Import/export: design workflow; Variable form; Amplification; Conclusion; Software, hardware, and social media; Media after software; Software epistemology; Index , Software has replaced a diverse array of physical, mechanical, and electronic technologies used before 21st century to create, store, distribute and interact with cultural artifacts. It has become our interface to the world, to others, to our memory and our imagination - a universal language through which the world speaks, and a universal engine on which the world runs. What electricity and combustion engine were to the early 20th century, software is to the early 21st century. Offering the the first theoretical and historical account of software for media authoring and its effects on the prac
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3864144590 , 9783864144592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF, 297 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Uniform Title: Big data 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Big data Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Internet Social aspects ; Electronic information resources Social aspects ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Abstract: Ob Kaufverhalten, Grippewellen oder welche Farbe am ehesten verrät, ob ein Gebrauchtwagen in einem guten Zustand ist - noch nie gab es eine solche Menge an Daten und noch nie bot sich die Chance, durch Recherche und Kombination in der Daten¬flut blitzschnell Zusammenhänge zu entschlüsseln. Big Data bedeutet nichts weniger als eine Revolution für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Es wird die Weise, wie wir über Gesundheit, Erziehung, Innovation und vieles mehr denken, völlig umkrempeln. Und Vorhersagen möglich machen, die bisher undenkbar waren. Die Experten Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier beschreiben in ihrem Buch, was Big Data ist, welche Möglichkeiten sich eröffnen, vor welchen Umwälzungen wir alle stehen - und verschweigen auch die dunkle Seite wie das Ausspähen von persönlichen Daten und den drohenden Verlust der Privatsphäre nicht. VIKTOR MAYER-SCHÖNBERGER gründete im Jahr 1986 die Software-Firma Ikarus und entwickelte Virus Utilities, eines der am meisten verkauften österreichischen Software-Produkte. Heute ist er am Oxford Internet Institute tätig und berät Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen. Er beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Datennutzung und propagiert das Recht auf das Vergessenwerden. KENNETH CUKIER ist Daten-Editor bei The Economist und einer der prominentesten Experten für Entwicklungen im Bereich Big Data. Er hat 2010 einen der ersten Artikel über diese Entwicklung geschrieben.
    Abstract: Ob Kaufverhalten, Grippewellen oder welche Farbe am ehesten verrät, ob ein Gebrauchtwagen in einem guten Zustand ist - noch nie gab es eine solche Menge an Daten und noch nie bot sich die Chance, durch Recherche und Kombination in der Daten¬flut blitzschnell Zusammenhänge zu entschlüsseln. Big Data bedeutet nichts weniger als eine Revolution für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Es wird die Weise, wie wir über Gesundheit, Erziehung, Innovation und vieles mehr denken, völlig umkrempeln. Und Vorhersagen möglich machen, die bisher undenkbar waren. Die Experten Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier beschreiben in ihrem Buch, was Big Data ist, welche Möglichkeiten sich eröffnen, vor welchen Umwälzungen wir alle stehen - und verschweigen auch die dunkle Seite wie das Ausspähen von persönlichen Daten und den drohenden Verlust der Privatsphäre nicht. VIKTOR MAYER-SCHÖNBERGER gründete im Jahr 1986 die Software-Firma Ikarus und entwickelte Virus Utilities, eines der am meisten verkauften österreichischen Software-Produkte. Heute ist er am Oxford Internet Institute tätig und berät Unternehmen, Regierungen und internationale Organisationen. Er beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Folgen der Datennutzung und propagiert das Recht auf das Vergessenwerden. KENNETH CUKIER ist Daten-Editor bei The Economist und einer der prominentesten Experten für Entwicklungen im Bereich Big Data. Er hat 2010 einen der ersten Artikel über diese Entwicklung geschrieben.
    Note: Includes bibliographical references and index , Translation from the English, originally published in 2010 by Houghton Mifflin Harcourt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783864144592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistische Daten ; Wissensgesellschaft ; Sozialer Wandel ; E-Business ; New Economy ; Datenschutz ; Welt ; Big data -- Social aspects ; Electronic information resources -- Social aspects ; Internet -- Social aspects ; Social change ; Technological innovations -- Social aspects ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH
    ISBN: 3527329315 , 3527650806 , 3527650830 , 9783527329311 , 9783527650804 , 9783527650835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Erlebnis Wissenschaft
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Digital media ; Digital media / Social aspects ; Gesellschaft ; Digital media ; Digital media / Social aspects ; Medientechnik ; Zukunft ; Internet ; Datenübertragung ; Medientechnik ; Datenübertragung ; Internet ; Zukunft
    Description / Table of Contents: Digitale Grundbegriffe -- Digitale, disruptive Anwendungen -- Auf dem Weg zur Elektronik -- Der Transport digitaler Information - eine Reise mit Lichtgeschwindigkeit? -- Verbindungen -- Unser geliebtes Handy - Mobilfunk für die mobile Welt -- Unser digitaler Standort -- Digitale Netze -- Unsere digitale Zukunft -- Anhang -- Quellenanmerkung -- Index
    Note: Introduction. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931609
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Informationstechnik ; Gesellschaft ; Internet ; Vernetzung ; Paradigma
    Abstract: Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. In diesem Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven umfasst, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und deren wechselseitige Beeinflussung untersucht. Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Soziologie, der Medien-, Politik- und Kulturwissenschaften sowie der Informations- und Kommunikationstechnologien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : OUP Oxford
    ISBN: 9780199697052 , 9780191634987 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 310 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191634987
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Informationsgesellschaft
    Abstract: This book is an impressive survey of our collective and cumulative understanding of the evolution of digital communication systems and the Internet. Whilst the information societies of the twenty-first century will develop ever more sophisticated technologies, the Internet is now a familiar and pervasive part of the world in which we live, work, and communicate. As such it is important to take stock of some fundamental questions - whether, for example, it contributes to progress,social cohesion, democracy, and growth - and at the same time to review the rich and varied theories and perspective...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783642303821 , 9783642303814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 242 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Lecture notes in computer science 7216
    Series Statement: Lecture notes in computer science
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Telekommunikation ; Gesellschaft ; Netzwerk ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Telekommunikation ; Netzwerk ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931609 , 3531931601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , 10 Illustrationen, 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Gesellschaft ; Internet ; Vernetzung ; Paradigma ; Social sciences ; Communication ; Society ; Media and Communication ; Festschrift ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [San Rafael] : Morgan & Claypool Publishers
    ISBN: 9781608450275
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Edition: Also available in print
    Series Statement: Synthesis Lectures on Human-Centered Informatics #6
    Series Statement: Synthesis lectures on human-centered informatics
    Parallel Title: Print version Interacting with Information
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Information behavior ; Human-computer interaction ; Human-computer interaction ; Human-computer interaction ; Information behavior ; Information behavior ; Informationsgesellschaft ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Electronic books ; Library & Information Science ; Electronic books ; Electronic books ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: We live in an "information age," but information is only useful when it is interpreted by people and applied in the context of their goals and activities. The volume of information to which people have access is growing at an incredible rate, vastly outstripping people's ability to assimilate and manage it. In order to design technologies that better support information work, it is necessary to better understand the details of that work. In this lecture, we review the situations (physical, social and temporal) in which people interact with information.We also discuss how people interact with information in terms of an "information journey," in which people, iteratively, do the following: recognise a need for information, find information, interpret and evaluate that information in the context of their goals, and use the interpretation to support their broader activities. People's information needs may be explicit and clearly articulated but, conversely, may be tacit, exploratory and evolving. Widely used tools supporting information access, such as searching on the Web and in digital libraries, support clearly defined information requirements well, but they provide limited support for other information needs. Most other stages of the information journey are poorly supported at present. Novel design solutions are unlikely to be purely digital, but to exploit the rich variety of information resources, digital, physical and social, that are available. Theories of information interaction and sensemaking can highlight new design possibilities that augment human capabilities. We review relevant theories and findings for understanding information behaviours, and we review methods for evaluating information working tools, to both assess existing tools and identify requirements for the future
    Abstract: 1. Introduction: pervasive information interactions -- 2. Background: information interaction at the crossroads of research traditions -- Information retrieval -- Information seeking -- Sensemaking -- A human-centred informatics view -- Information work -- Personal knowledge management -- Situated information interaction -- 3. The situations: physical, social and temporal -- The physical and the digital -- Socially situated information interaction -- Temporal aspects of the situation -- 4. The behaviors: understanding the "information journey" -- The derivation of the information journey -- The "information journey" framework -- Making sense of information -- Information encountering and serendipity -- Wheels within wheels: the recursive nature of much information work -- Anticipating future demands in the information journey -- Summary -- 5. The technologies: supporting the information journey -- Designing to support information encountering -- Designing to support sensemaking -- Designing to integrate information seeking and writing -- Summary -- 6. Studying user behaviors and needs for information interaction -- PRET a rapporter: a framework for planning a user study -- Conceptual structures for information interaction (CSII) -- Summary -- 7. Looking to the future -- 8. Further reading -- Bibliography -- Authors' biographies
    Description / Table of Contents: Acknowledgments; Preface; Introduction: Pervasive Information Interactions; Background: Information Interaction at the Crossroads of Research Traditions; Information Retrieval; Information Seeking; Sensemaking; A Human--Centred Informatics View; Information Work; Personal Knowledge Management; Situated Information Interaction; The Situations: Physical, Social and Temporal; The Physical and the Digital; The Physical and the Digital Library; Physical and Digital Information Artefacts; Socially Situated Information Interaction; Information Intermediaries; Communities of Practice
    Description / Table of Contents: Experts and ConsumersTemporal Aspects of the Situation; Information Interactions Within an Activity; Developing Expertise in Information Interaction; The Behaviors: Understanding the ``Information Journey''; The Derivation of the Information Journey; The ``Information Journey'' Framework; Example: A Patient's Information Journey; Example: A Journalist's Information Journey; Making Sense of Information; Information Encountering and Serendipity; Wheels Within Wheels: The Recursive Nature of Much Information Work; Anticipating Future Demands in the Information Journey; Summary
    Description / Table of Contents: The Technologies: Supporting the Information JourneyDesigning to Support Information Encountering; Designing for Serendipity; Awareness Mechanisms; Information Encountering: Summary; Designing to Support Sensemaking; Textual Support for Sensemaking; Visual Analytics; Spatial Hypertext; Supporting Sensemaking: Summary; Designing to Integrate Information Seeking and Writing; Background Information Seeking During Writing; Re-Finding Information During Writing; Summary; Studying User Behaviors and Needs for Information Interaction; PRET A Rapporter: A Framework for Planning a User Study
    Description / Table of Contents: Purpose of EvaluationResources and Constraints; Ethics; Techniques for Data Capture; Analysing Data; Reporting Findings; Summary; Conceptual Structures for Information Interaction (CSII); CSII Focuses on Concepts; Gathering User Data; Identifying User Concepts; Identifying System Concepts for Evaluating an Existing System; Identifying Misfits; Adding in Information About Actions; Worked Example: A Digital Library System; Different User Groups; Summary of CSII; Summary; Looking to the Future; Further Reading; Bibliography; Authors' Biographies;
    Description / Table of Contents: 1. Introduction: pervasive information interactions -- 2. Background: information interaction at the crossroads of research traditions -- Information retrieval -- Information seeking -- Sensemaking -- A human-centred informatics view -- Information work -- Personal knowledge management -- Situated information interaction -- 3. The situations: physical, social and temporal -- The physical and the digital -- Socially situated information interaction -- Temporal aspects of the situation -- 4. The behaviors: understanding the "information journey" -- The derivation of the information journey -- The "information journey" framework -- Making sense of information -- Information encountering and serendipity -- Wheels within wheels: the recursive nature of much information work -- Anticipating future demands in the information journey -- Summary -- 5. The technologies: supporting the information journey -- Designing to support information encountering -- Designing to support sensemaking -- Designing to integrate information seeking and writing -- Summary -- 6. Studying user behaviors and needs for information interaction -- PRET a rapporter: a framework for planning a user study -- Conceptual structures for information interaction (CSII) -- Summary -- 7. Looking to the future -- 8. Further reading -- Bibliography -- Authors' biographies.
    Note: Description based upon print version of record , Also available in print. , Mode of access: World Wide Web. , System requirements: Adobe Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780262295345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: IEEE Xplore Digital Library
    Parallel Title: Erscheint auch als Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Abstract: Ubiquitous computing (or ubicomp) is the label for a "third wave" of computing technologies. Following the eras of the mainframe computer and the desktop PC, ubicomp is characterized by small and powerful computing devices that are worn, carried, or embedded in the world around us. The ubicomp research agenda originated at Xerox PARC in the late 1980s; these days, some form of that vision is a reality for the millions of users of Internet-enabled phones, GPS devices, wireless networks, and "smart" domestic appliances. In Divining a Digital Future, computer scientist Paul Dourish and cultural anthropologist Genevieve Bell explore the vision that has driven the ubiquitous computing research program and the contemporary practices that have emerged--both the motivating mythology and the everyday messiness of lived experience.Reflecting the interdisciplinary nature of the authors' collaboration, the book takes seriously the need to understand ubicomp not only technically but also culturally, socially, politically, and economically. Dourish and Bell map the terrain of contemporary ubiquitous computing, in the research community and in daily life; explore dominant narratives in ubicomp around such topics as infrastructure, mobility, privacy, and domesticity; and suggest directions for future investigation, particularly with respect to methodology and conceptual foundations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199919321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLIV, 364 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Oxford studies in sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sociolinguistics ; Social media ; Digital media ; Technological innovations Social aspects ; Discourse analysis Social aspects ; Soziale Software ; Neue Medien ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Soziale Software ; Diskursanalyse
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 9780262015554 , 0262296101 , 9780262296106 , 9780262295345 , 1283119021
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 248 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: The MIT Press Ser.
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous computing ; Computer networks Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous computing ; Computer networks Social aspects ; Forecasting ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous computing ; Electronic books ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Electronic books ; Electronic books ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Abstract: A sociotechnical investigation of ubiquitous computing as a research enterprise and as a lived reality.
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Chapter 1. Introduction -- Part I -- Chapter 2. Contextualizing Ubiquitous Computing -- Ubicomp after Weiser -- Envisioning the Future -- The Problem of the Proximate Future -- Ubicomp Is Really about Messiness -- Alternate Visions of Ubicomp -- Designing Ubicomp -- Toward a Ubicomp of the Present -- Chapter 3. Making Room for the Social and Cultural -- Fitting in Ethnography -- The Social -- The Cultural -- The Cultural in Cultural Studies -- Culture and Technology -- The Social and Cultural in Ubicomp -- Chapter 4. A Role for Ethnography -- Ethnography as Implications for Technological Design -- Charting a New Relationship between Ethnography and Ubicomp -- Broadening the Scope of Ethnographic Impact in Ubicomp -- Toward a Generative Account of Ubicomp -- Part II -- Chapter 5. What Lies Beneath -- Infrastructure? -- Space and Infrastructure -- The Practical Organization of Space -- Regulating Infrastructure -- Sociality, Spatiality, and Ubicomp -- Infrastructure and Failure -- Ubiquitous Computing Is Messy -- Chapter 6. Mobility and Urbanism -- "You Couldn't Tell Pitt Street from Palm Sunday": Defining Our Terms -- Mobility and Urbanism: Some Examples -- Alternate Approaches to Mobility -- Rethinking Mobility (and Urbanism) in Ubicomp -- From Mobility to Fluidity -- Chapter 7. Rethinking Privacy -- "Are You Menstruating?": Cultures of Privacy -- Making Sense of Privacy -- Risk, Danger, and Morality -- Secrecy, Trust, and Identity -- Beyond Privacy -- Chapter 8. Domesticity and Its Discontents -- Smart Home Deployments: Technologizing the House -- Edge Structures: Enter the Shed -- What Goes on in the Shed: The Shed as Lens -- Home Sweet Home -- After the Shed? -- Part III -- Chapter 9. Reimagining Ubiquitous Computing -- Disciplinary and Interdisciplinary Engagements.
    Description / Table of Contents: Introduction: the myth and mess of ubiquitous computingContextualizing ubiquitous computing -- Making room for the social and cultural -- A role of ethnography: methodology and theory -- What lies beneath -- Mobility and urbanism -- Rethinking privacy -- Domesticity and its discontents -- Reimagining ubiquitous computing: a conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2011; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780262015554 , 0262015552
    Language: English
    Pages: X, 248 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Dourish, Paul, 1966 - Divining a digital future
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Ubiquitous Computing ; Gesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Ubiquitous computing ; Computer networks ; Social aspects ; Forecasting ; Ubiquitous Computing ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 1421401932 , 9781421401935
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p. :)
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / General ; Consumer satisfaction ; Human-computer interaction ; Human-machine systems / Social aspects ; Technological innovations ; Gesellschaft ; Consumer satisfaction ; Human-computer interaction ; Human-machine systems Social aspects ; Technological innovations ; Anthropotechnik ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; USA ; USA ; USA ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Anthropotechnik ; Geschichte
    Note: OldControl:muse9781421401935. - Multi-User , Made available online by Project Muse , Includes bibliographical references (p. 232-264) and index , Our marvelous and maddening machines -- The advent of technology consumption -- Buying an automobile -- Running a car -- Tools, tinkering, and trouble -- Reading the owner's manual -- Computers and the tyranny of technology consumption -- The technology treadmill -- Acknowledgments , "Joseph J. Corn maps two centuries of consumer frustration and struggle with personal technologies. ... Having extensively researched owner's manuals, computer user-group newsletters, and how-to literature, Corn brings a fresh, consumer-oriented approach to the history of technology."--Dust jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781444314861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 498 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Nutzung ; Kommunikationsverhalten ; Kultur ; Alltag ; Internet ; Sozialverhalten ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Sozialverhalten ; Internet ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Nutzung ; Geschichte 1990-2012 ; Internet ; Gesellschaft ; Alltag ; Internet ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (An electronic book accessible through the World Wide Web; click for information)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. : MIT Press
    ISBN: 026201498X , 0262295296 , 9780262014984 , 9780262295291
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 266 p.)
    DDC: 303.48/34082
    RVK:
    Keywords: COMPUTERS / Social Aspects / General ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Technology Sociological aspects ; Technology Sex differences ; Technology and women ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Techniksoziologie ; Frau ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Frau ; Digitale Spaltung ; Techniksoziologie ; Soziale Ungleichheit
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...