Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (29)
  • Deutschland  (28)
  • Bildband
  • Monografische Reihe
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839467008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonn-Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Bewohner*innen eines Stadtbezirks teilen im Alltag öffentliche und halböffentliche Räume. Ihre Tagesabläufe und Bewegungsprofile in der städtischen Umgebung werden unter anderem vom Essen bestimmt. Beim auswärtigen Essen in einem diversen Stadtbezirk treffen unterschiedliche alltagskulturelle Praktiken aufeinander. Dienen solche Situationen zur Orientierung für die Stadtbewohner*innen? Wie werden soziale Nähe und Distanz verhandelt und welche Ordnungsvorstellungen ergeben sich daraus? Mila Brill untersucht in einer Studie zu Bonn-Bad Godesberg, inwieweit alltagskulturelle Esspraktiken mit dem Zusammenleben vor Ort und der historischen und zukünftigen Stadtentwicklung in Verbindung stehen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170416758 , 9783170416765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer bestimmt, was wir essen?
    DDC: 363.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelindustrie ; Lebensmittelwirtschaft ; Ernährungspolitik ; Tradition ; Trend ; Lebensstil ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelversorgung ; Lebensmittelindustrie ; Ernährungspolitik ; Ernährungswissenschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503200153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(324 S.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Thärichen, Holger Grundzüge des Abfallrechts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law. ; Environmental Law. ; Deutschland ; Abfallrecht ; Abfallrecht ; Verwaltung ; Entsorgungswirtschaft
    Abstract: Diese Einführung in das Abfallrecht bietet insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern in der öffentlichen Verwaltung und in der Entsorgungswirtschaft einen leichten Zugang in die nicht immer einfache Materie. Zu diesem Zweck werden die Grundstrukturen des Abfallrechts und dessen wesentliche Begriffe und Pflichten übersichtlich und leicht nachvollziehbar dargestellt. Dabei wird besonderer Wert auf einen engen Praxisbezug unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung gelegt. In einem handlichen Band werden wertvolle Hilfsmittel für die tägliche Arbeit geboten: - Übersichten und Schemata''' strukturieren und veranschaulichen den Stoff. - Beispiele und Merksätze''' erleichtern das Verständnis und helfen, Fehler zu vermeiden. - Auszüge aus Normtexten''' sind direkt in die Erläuterungen eingebunden. Rechtsanwalt Dr. Holger Thärichen ist seit 2012 Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Mit dem Abfallrecht hat er sich in zahlreichen Fachpublikationen und Vorträgen bereits intensiv beschäftigt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8785-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 10., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8242
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie 2021-1 ; Rekonstruktive Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Forschungspraxis; Hermenutik; Dokumentarische Methode; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Deutschland ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methoden ; Forschungspraxis ; Hermenutik ; Dokumentarische Methode ; Methodologie ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839454121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 338 Seiten , Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Theißen, Tanja, 1989- Von Jagenden und Gejagten
    DDC: 304.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis ; Jagd ; Ethnologie ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Deutschland ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Ethnografie ; Mensch ; Tier ; Landschaft ; Praxistheorie ; Jagdpraxis ; Kultur ; Ethnologie ; Human-animal Studies ; Kulturgeschichte ; Phänomenologie ; Kulturwissenschaft ; Hunting ; Germany ; Human-animal-relations ; Ethnography ; Human ; Animal ; Landscape ; Practice Theory ; Hunting Practice ; Culture ; Ethnology ; Human-Animal Studies ; Cultural History ; Phenomenology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFFZ ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Jagd ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783205212447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 p.)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumpflege ; Kultur ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783806240061 , 9783806240078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4., korrigierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Henkel, Gerhard, 1943 - Das Dorf
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Landbevölkerung ; Dorf ; Ländliche Entwicklung ; Landleben ; Ländliche Siedlung ; Deutschland ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte ; Deutschland ; Dorf ; Landleben
    Abstract: 〈p〉〈strong〉Zwischen Landflucht und Landliebe: Dorfleben in Deutschland〈/strong〉〈/p〉 〈p〉Trotz Urbanisierung lebt im 21. Jahrhundert die Hälfte aller Deutschen auf dem Land. Rund 35.000 Dörfer gibt es in Deutschland, doch sie haben sich seit den 50er Jahren rasant verändert. Gerhard Henkel, Geograph und Professor für Humangeographie, zeigt in seinem Buch in über 60 kurzen, vielfältigen Kapiteln die Tragweite des Strukturwandels auf - historisch, soziologisch, ökonomisch, politisch und kulturell:〈/p〉 〈ul〉 〈li〉engagiert und fundiert: spannend zu lesendes Sachbuch mit über 300 Abbildungen〈/li〉 〈li〉Felder, Wälder und Marktplätze: die Wirtschaftskraft der Dörfer und die Sicherung der lokalen Grundversorgung〈/li〉 〈li〉Wer lebt auf dem Land? Dörfliches Sozialleben und Bevölkerungsentwicklung〈/li〉 〈li〉Bürgermeister, Ortsvorsteher, Gemeinderat: Kommunalpolitik zwischen Gebietsreformen, Dorfmodernisierung und Agrarpolitik.〈/li〉 〈li〉Wie es früher war: die Geschichte des Dorfes vom Mittelalter bis zur Zeit um 1800〈/li〉 〈/ul〉 〈p〉〈strong〉Strukturwandel ganz konkret: so wird in den Dörfern Zukunft gestaltet〈/strong〉〈/p〉 〈p〉Ob in der Landwirtschaft, in der Kirchengemeinde oder im Vereinsleben: In unseren Dörfern stecken viel Dynamik und Leben. Dorfläden und Genossenschaften werden gegründet, aus dem Dorfschmied wurde ein mittelständisches Unternehmen. Bauern pflügen mit Sensortechnik und GPS. In der Forst- und Holzwirtschaft arbeiten mehr Menschen als in der Automobilindustrie.〈/p〉〈p〉Gerhard Henkel, der selbst von Kindesbeinen an im Dorf lebt, beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele alle Aspekte des Lebens auf dem Land anschaulich, differenziert und eindrücklich!〈/p〉
    Abstract: Das Standardwerk zur Geschichte des deutschen Dorfs bringt historische, ökonomische und kulturelle Forschung in einem einzigartigen Lesebuch zusammen Neues Layout, überarbeitet und erweitert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
    ISBN: 9783806240061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , zahlreiche Illustrationen, Karten
    Edition: 4., überabeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Dorf ; Landbevölkerung ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Ländliche Siedlung ; WS: Wissen Sachbuch ; Deutschland ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Geschichte
    Note: "4., korrigierte und erweiterte Auflage" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658286583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 500 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Thorsten, 1967 - Geschichte der deutschen Forstverwaltung
    RVK:
    Keywords: Europe, Central—History. ; Deutschland ; Forstverwaltung ; Geschichte
    Abstract: A. Zielsetzung und Begriffe -- B. Von den Anfängen bis zur Gegenwart der Forstverwaltung -- I. Anfänge bis Ende des Mittelalters -- II. Neuzeit bis Vormärz -- III. Märzrevolution bis „Wiedervereinigung“ -- IV. Zusammenbruch bis Beitritt -- V. Forstreformen seit 1995 bis heute -- VI. Ausblick -- C. Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Seit über hundert Jahren fehlt eine größere Darstellung der Geschichte der Forstverwaltung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch stellt die Grundlinien und Besonderheiten ihrer tausendjährigen bunten und wechselvollen Geschichte dar. Diese Geschichte kennzeichnet unter anderem eine meist parallele Vielgestaltigkeit der veränderlichen Organisationsformen. Auch aktuell besteht wieder eine „Neue Unübersichtlichkeit“ der Verwaltungssysteme. Diese bunte geschichtliche Vielfalt ordnet und erklärt dieses Werk. Der Inhalt Geschichte und Vorgeschichte der Forstverwaltung von Antike und Mittelalter, über frühe Neuzeit bis Vormärz.- Werden des modernen Staates bis hin zu den jüngsten Forstreformen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Forst-, Geschichts- und Verwaltungswissenschaft, forstgeschichtlich Interessierte, etwa als Forschende, Forstleute oder Waldbesitzer Der Autor Prof. Dr. Thorsten Franz lehrt am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz und ist Verfasser von Werken zu Forstrecht und Forstverwaltung. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie der Unternehmung Band 72
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative Unternehmen und die Wende in der Ernährungswirtschaft
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungsindustrie ; Nachhaltige Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Ökologischer Landbau ; Organisatorischer Wandel ; Alternative Ökonomie ; Deutschland ; Sammelwerk ; Ernährung ; Transformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658216849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirte, Katrin, 1964 - Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: History of Science ; History ; Economic history ; History, Modern ; History ; Economic history ; History, Modern ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarökonomie ; Agrarpolitik ; Geschichte
    Abstract: Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen. Der Inhalt • Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen Die Zielgruppen • Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik • Im Bereich Agrarpolitik Engagierte Die Autorin Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz
    Abstract: Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit -- Teil B: Methoden -- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik? -- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung -- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933 -- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration -- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart -- Teil H: Fazit und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830986775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen 7
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kochsendung ; Fernsehsendung ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Das massenhafte Auftreten von Kochsendungen im Fernsehen der letzten Jahrzehnte und die enorme Ausdifferenzierung innerhalb des medialen Phänomens werfen zahlreiche Fragestellungen auf. Die Studie geht diesen Fragen durch qualitative Medienanalysen nach: In welchen Formen tritt das Kochen im Fernsehen auf? Welche Akteure, Räume, Themen, Zeiten und ästhetischen Darstellungsmuster bestimmten und bestimmen diese mediale Form? Dabei ist die Nahrungszubereitung seit der Entstehung des Mediums eine erstaunliche Konstante im Programm. Darüber hinaus liefern qualitative Interviews vielschichtige Einsichten: Welche Bedürfnisse befriedigen Kochshows? Welche unterschiedlichen Mediennutzungsformen praktizieren Zuschauer? Welche Rolle spielen Kochsendungen bei der Vermittlung von Wissen um die Nahrungszubereitung im Verhältnis zu anderen Medien? Auch die Produktionsseite bleibt nicht unberücksichtigt. Durch Feldforschungen im Fernsehstudio werden punktuelle Blicke hinter die Kulissen eröffnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734407338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Anke, 1965 - Das neue digitale Landleben
    DDC: 784
    RVK:
    Keywords: Songs, English ; History and criticism ; Electronic books ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Ländlicher Raum
    Abstract: Intro -- _GoBack -- Auftakt -- 1. Kaffeeklatsch in Hörste/Lage -- 2. Worüber wir reden -- Welches Wesen hat also die Digitalisierung? -- Was ist der ländliche Raum? -- 3. Veränderungsstrategien -- Abgehängt und abgewickelt -- Innovativer als gedacht -- Pragmatisch -- Anarchisch -- 4. Landspaziergang durchs digitale Morgen -- Zukunft hängt am Glasfaserfaden -- 5G - die 5. Generation des mobilen Netzes -- LoRaWan-Netze und Freies WLAN -- Politik 2.0 und Experimentierräume -- Open Government als Kulturwandel -- Open Source passt zum ländlichen Raum -- Kreative und Querdenker ziehen ein -- Offene Daten -- Chatten mit einem Roboter -- Smarte Bürger und digitale Dörfer -- CivicTech als Treiber fürs Gemeinwohl -- Virtuelle Realität -- Makerspaces: Im digitalen Hobbykeller -- Kapitel Facing Fears -- Arbeit und neue Arbeit -- Mobilität -- Gesundheit und Pflege -- Rettungswesen -- Landwirtschaft -- Forstwirtschaft 4.0 -- Landflucht der Frauen -- 5. Quintessenz -- Zur „Kommune 0.0" werden -- Digitales Land jetzt! -- Fußnoten -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 3 -- Kapitel 4 -- Literatur und Links
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658193621 , 365819362X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 251 Seiten) , 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Care und die Wissenschaft vom Haushalt
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Hauswirtschaftswissenschaft ; Haushalt ; Hausarbeit ; Reproduktionsarbeit ; Care ; Soziale Dienstleistung ; Sozioökonomisches System ; Familienpolitik ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Kinderbetreuung ; Hauspflege ; Altenpflege ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterpolitik ; Gender Mainstreaming ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Deutschland ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-7799-4723-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Ländlicher Raum. ; Soziale Bindung. ; Berufsorientierung. ; Regionale Identität. ; Deutschland ; Jugend ; Ländlicher Raum ; Soziale Bindung ; Ländlicher Raum ; Jugend ; Berufsorientierung ; Regionale Identität ; Soziale Bindung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783658105242
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 319 S. 42 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Lernweltforschung 18
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensentwürfe im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Grundversorgung Bildung in der Peripherie -- Lernende Region.- Regionalwirtschaftliche Auswirkungen des demographischen Wandels -- Soziologische Raumkonzeptionen -- Ver- und Entsorgungsinfrastruktur -- Schrumpfende Lerngemeinden.
    Abstract: Ziel des vorliegenden Bandes ist es, eine interdisziplinäre Sicht auf die derzeitigen rasanten Phänomene räumlicher Disparitäten in der Sicherstellung der Grundinfrastruktur von Bildung, Verkehr, Nahversorgung, Gesundheit etc. global, aber auch in regionalen Strukturen zu entwickeln. In den spürbar massiven gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und demographischen Transformationsprozessen kommt es in vielen ländlichen Regionen in den grundlegenden Daseinsgrundfunktionen zu einer beträchtlichen Erosion von Angeboten, was wiederum zu einer weiteren Schwächung der Vitalität und Funktionsfähigkeit der Gebiete durch die Entstehung alternder oder bildungs- und kulturell-homogener Milieus führt. Der Inhalt · Grundversorgung Bildung in der Peripherie · Lernende Region · Regionalwirtschaftliche Auswirkungen des demographischen Wandels · Soziologische Raumkonzeptionen · Ver- und Entsorgungsinfrastruktur · Schrumpfende Lerngemeinden Die Zielgruppen · PädagogInnen · BildungswissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Stadt- und RegionalforscherInnen Die Herausgeber Dr. Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Alfred Posch ist Außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Description / Table of Contents: Grundversorgung Bildung in der PeripherieLernende Region.-       Regionalwirtschaftliche Auswirkungen des demographischen Wandels -- Soziologische Raumkonzeptionen -- Ver- und Entsorgungsinfrastruktur -- Schrumpfende Lerngemeinden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag | Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen. Reihe C - Historische Forschungen zur exquisiten Küche 2
    Series Statement: Land kulinarischer Tradition. Ernährungsgeschichte in Sachsen Historische Forschungen zur exquisiten Küche
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Benedikt, 1984 - Gehobene und exquisite Küche in der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 641.5140943214209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dresden ; Gastrosophie ; Kochen ; Ernährung ; Kultur ; Geschichte 1871-1913 ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Konsumsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783205791256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , zahlr. s/w-Abb.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jüdischer Friedhof ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Jüdische Friedhöfe stehen im Spannungsfeld zwischen religiösen Vorgaben und gesellschaftlichen Interessen. Ihr Zustand spiegelt das aktuelle Verhältnis zwischen jüdischen Gemeinden und ihrer Umwelt genauso wie den Umgang mit Zeugnissen jüdischer Vergangenheit, aber auch mit der Vernichtung jüdischen Lebens im Holocaust. Das informative Grundlagenwerk versammelt internationales Expertenwissen aus dem professionellen Umgang mit jüdischen Friedhöfen: Historische Rahmenbedingungen, kunsthistorische Analysen, Aspekte der Gartendenkmalpflege und Gedenkkultur sowie konservatorisch-restauratorische Fragen werden diskutiert, ergänzt von Einzelstudien zu Wien-Währing, Berlin-Weißensee sowie Innsbruck-Judenbühel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783938584408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 253 S., 2,37 MB)
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe 50
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Druckausg. Rewerts, Astrid Lucie Motive beim Weinkonsum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wein ; Konsum ; Motivation ; Konsumentenverhalten ; Vergleich ; Deutschland ; Ukraine ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Weinkonsum ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913513 , 3531913514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Sabine Globalisierte Hausarbeit
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slowakin ; Au pair ; Alltag ; Motivation ; Sex ; Gender Studies ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Halle (Saale) : Leibniz-Inst. für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    ISBN: 9783938584408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe 50
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Druckausg. Rewerts, Astrid Lucie Motive beim Weinkonsum
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wein ; Konsum ; Motivation ; Konsumentenverhalten ; Vergleich ; Deutschland ; Ukraine ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Weinkonsum ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783531913513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slowakin ; Au pair ; Alltag ; Motivation ; Deutschland
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781402067181
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Series Statement: Boston Studies in The Philosophy of Science 260
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Heim, Susanne, 1955 - Plant breeding and agrarian research in Kaiser-Wilhelm-Institutes 1933 - 1945
    RVK:
    Keywords: Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Science History ; Agriculture ; Plant breeding ; Animal Physiology ; History ; Science, general ; Agriculture Research ; Germany ; History ; Plant breeding Research ; Germany ; History ; Science and state Germany ; History ; National socialism and science ; Deutschland ; Pflanzenzüchtung ; Geschichte 1933-1945 ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Nationalsozialismus ; Pflanzenzüchtung ; Landwirtschaft ; Forschung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531904887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 209S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Best, Henning, 1975 - Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft als Entscheidungsprozess
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologischer Landbau ; Landwirtschaftliche Betriebsform ; Entscheidung ; Theorie ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Biologische Landwirtschaft ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Umstellung ; Rational Choice ; Biologische Landwirtschaft ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Umstellung ; Rational Choice
    Abstract: Ökologische Landwirtschaft: Begriffsbestimmung und Entwicklung -- Forschungsstand und theoretische Überlegungen -- Stichprobenziehung, Datenerhebung und Struktur der Stichprobe -- Operationalisierung der zentralen Variablen -- Überprüfung der Hypothesen -- Zusammenfassung und Fazit
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre ist ein starkes Anwachsen der ökologischen Landwirtschaft zu erkennen. Ausgehend von der Theorie rationaler Handlungen (Rational Choice Theorie) wird empirisch untersucht, aus welchen Gründen sich Landwirte gegen die konventionelle und für die ökologische Landwirtschaft entscheiden. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Frage, wie Umweltbewusstsein in die Rational Choice Theorie integriert werden kann. Zusätzlich werden Probleme der Operationalisierung und Messung von Rational Choice Variablen diskutiert
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Forschungsstand und theoretische Überlegungen; Ökologische Landwirtschaft: Begriffsbestimmung und Entwicklung; Stichprobenziehung, Datenerhebung und Struktur der Stichprobe; Operationalisierung der zentralen Variablen; Überprüfung der Hypothesen; Zusammenfassung und Fazit; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783322809094
    Language: German
    Pages: X, 286S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialstruktur ; Agrarsoziologie ; Ländlicher Raum ; Agrargesellschaft ; Deutschland ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Agrarsoziologie ; Deutschland ; Agrargesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783897391857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256 S) , Ill., Kt , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Bd. 2
    Parallel Title: Druckausg.:Die "schöne Ordnung" und der Hof Jöchner, Cornelia Die "schöne Ordnung" und der Hof
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1996
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape architecture History ; Gardens Design ; History ; Gardens Germany ; Dresden ; Design ; History ; Landscape architecture Germany ; Dresden ; History ; Hochschulschrift ; Dresden ; Höfische Kultur ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720 ; Deutschland ; Residenzstadt ; Gartenkunst ; Funktionswandel ; Bauform ; Geschichte 1650-1720
    Abstract: Die Forschung sah den Wandel von der additiven zur axialen Gartengestalt, wie er sich in den deutschen Territorien im ausgehenden 17. Jahrhundert vollzog, bislang vor allem unter stilgeschichtlichen Aspekten. Dabei gab es keine genauen Vorstellungen über die geänderte Funktion der zumeist höfischen Gärten. Diese Studie zeigt erstmals systematisch, wie die neue axiale Form mit einer anderen Nutzung durch den Hof einhergeht und bringt dies in Zusammenhang mit der Entwicklung von Residenz und Territorium: Bedeutete fürstliche 'recreatio' im frühen 17. Jahrhundert noch kontemplatives Versenken in das 'Buch der Natur', so entsteht mit den großräumigen axialen Gärten um 1700 eine neuartige Kultur der Zerstreuung (divertissements), die den Hof immer häufiger vor die Stadt oder weiter ins Land hinaus führt. Daher tragen die Gärten auch zu einer Erschließung des fürstlichen Territoriums bei. Ausgehend von bestimmten Prototypen (Idstein, Karlsaue Kassel, Furttenbachs Gärten u.a.) sowie garten- und zeremonialgeschichtlichen Begriffen klärt die Arbeit zunächst Faktoren des Stil- und Funktionswandels, um dann die 'Wanderungsbewegung' der Gärten rings um Dresden zu untersuchen. Die unterschiedlichen höfischen Gärten, die hier im Laufe eines Jahrhunderts für sich verändernde Repräsentations- und Nutzungsbedürfnisse entstanden, prägten letztlich durch die Medien der dort stattfindenden Feste die Vorstellung einer landschaftsbezogenen Stadt, wie sie für Dresden im späteren 18. Jahrhundert charakteristisch ist.
    Description / Table of Contents: ""INHALT""; ""Vorwort""; ""Einf�hrung""; ""Residenzstadt, Schloß, Fortifikation: der r�umliche Kontext""; ""Garten und Residenzstadt""; ""Situationsbindung als methodische Aufgabe""; ""Der Garten als dritte Natur""; ""F�rstlicher Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Zum Aufbau der Arbeit""; ""1. Herrschaftssitz und Gartenkunst""; ""Ausgangssituation und Umgestaltung des Schloßareals""; ""Der neue Lustgarten""; ""Der Garten und sein �lterer Kontext""; ""Die Kanalisierung des Blicks""; ""Die Umschichtung der Binnenstruktur""; ""Garten, r�umlicher Kontext und Bild""
    Description / Table of Contents: ""1.2 Gartenkunst f�r ein zerstörtes Land: Furttenbachs fortifizierte G�rten""""Garten und Herrschaftssitz""; ""Die »Lobw�rdige Fortification«""; ""Stadt, Residenzschloß und f�rstlicher Garten""; ""1.3 Kassel, Karlsaue: der Prozeß einer axialen Disposition und die Ausdehnung des Gartens""; ""Die Garteninsel: innere Dichte und verst�rkte Absperrung des Aue-Gartens""; ""Orthogonalit�t versus Axialit�t: Der Entwurf von 1690 und der Versuch, den Garten auf die gesamte...""; ""Die Transformation der zweiten Natur: die Pl�ne von 1710 und die Geometrisierung der Flußlandschaft""
    Description / Table of Contents: ""Ausdehnung durch Komplexit�t: Die axiale Organisation der Karlsaue""""Die Verbindung des barocken Gartens nach außen""; ""Geometrische Gartenkunst und befestigte Stadt""; ""2. Der Garten als Aussenraum des Schlosses""; ""2.1 Lust und Nutzen: Kategorien geometrischer Gartenkunst""; ""Der additive Garten und die Ordnung von Lust und Nutzen""; ""Lust und Nutzen bei Hofg�rten""; ""2.2 Der additive Garten in der ersten H�lfte des 17. Jahrhunderts""; ""Zier- und Blumenbeete""; ""Geschnittene Hecken""; ""Baum- und Tierg�rten""; ""2.3 Recreatio und f�rstliche Gartenlust""
    Description / Table of Contents: ""Der Garten und die Person des F�rsten""""Sehlust und Ergetzligkeiten im Garten""; ""2.4 Außerhalb der Residenz: das Lustschloß und sein Garten""; ""Das höfische Lustschloß""; ""Lustschloß und Garten""; ""Das Lustschloß und sein Garten als Ort des divertissements""; ""2.5 Der axiale Garten im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts""; ""Der Lustgarten um 1700""; ""F�rstliche G�rten in der Peripherie der Stadt: das Beispiel Dresden 3. Residenzstadt und kurf�rst...""; ""3.1 Die G�rten in der Selbstwahrnehmung der Stadt""; ""Die fruchtbare Umgebung der Stadt""
    Description / Table of Contents: ""Der Blick auf die Stadt von außen""""Die kurf�rstlichen G�rten in der Struktur der Vorstadt""; ""3.2 Der Ausbau der Residenzstadt als Bedingung der Hofg�rten""; ""Verst�rkung der Grenze zwischen Innen und Außen: die neuzeitliche Fortifikation in Dresden""; ""Die Struktur der Dresdener Binnenstadt bis in das 17. Jahrhundert""; ""Der st�dtische Außenraum""; ""4. Höfische Exklaven in der westlichen Vorstadt: die F�rstinneng�rten""; ""4.1 Der Churprincessin Garte""; ""4.2 Der Churf�rstin Garte in Fischersdorf""; ""4.3 Churf�rstliche Lustg�rten""
    Description / Table of Contents: ""4.4 GÃ?rten als Besitz der Dresdener FÃ?rstinnen""
    Note: Includes bibliographical references (p. 155-170) , Slight revision of the author's thesis (doctoral)--Uniiversität Marburg, 1996 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783666357947
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 131
    Parallel Title: Druckausg. Humm, Antonia Auf dem Weg zum sozialistischen Dorf?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1969 ; Agrarpolitik Strukturwandel ; Landwirtschaft ; Rationalisierung ; Produktionsgenossenschaft ; bäuerliche Lebenswelt ; Dorfkultur ; Vereinsleben ; Kommunalpolitik ; Ostdeutschland Niederzimmern 〈Ort〉 ; SBZ DDR ; LPG ; FDJ ; Monographie ; DDR 〈1952-1969〉 ; Deutschland ; Niederzimmern ; Bernstadt 〈Alb-Donau-Kreis〉 ; Ländlicher Raum ; Strukturwandel ; Niederzimmern ; Kollektivierung ; Bauer ; Alltag ; Geschichte 1952-1969 ; Niederzimmern ; Landbevölkerung ; Soziokultureller Wandel ; Bernstadt ; Geschichte 1952-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 187 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1483
    Parallel Title: Druckausg. Wunder, Heide Die bäuerliche Gemeinde in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.563
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1900 ; Landgemeinde ; Bauer ; Dorf ; Agrargesellschaft ; Gemeinde ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Dorf ; Geschichte 500-1900 ; Deutschland ; Agrargesellschaft ; Geschichte 500-1900 ; Deutschland ; Landgemeinde ; Geschichte ; Gemeinde ; Bauer ; Geschichte ; Dorf ; Geschichte 500-1900 ; Bauer ; Geschichte 500-1900
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...