Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • Amerika
  • General works  (4)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478008897 , 147800889X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 329 pages) , illustrations
    Series Statement: Dissident acts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presence (Philosophy) / Political aspects ; Performative (Philosophy) / Political aspects ; Performance art / Political aspects ; Hispanic Americans in the performing arts ; Performing arts / Political aspects / United States ; Knowledge, Theory of ; Social epistemology ; Eurocentrism ; Decolonization / Latin America ; Hispanic Americans / Race identity ; Politische Kunst ; Entkolonialisierung ; Präsenz ; Erkenntnistheorie ; Amerika ; Amerika ; Präsenz ; Politische Kunst ; Erkenntnistheorie ; Entkolonialisierung
    Abstract: Coming into presence -- Enacting refusal : political animatives -- Camino largo : the Zapatistas' long road toward autonomy -- Making presence -- Traumatic memes -- We have always been queer -- Tortuous routes : four walks through Villa Grimaldi -- Dead capital -- The decision dilemma
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835322738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Series Statement: Das Politische als Kommunikation v.10
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Indigenes Volk ; Ethnische Identität ; Medien ; Wandel ; Amerika
    Abstract: Vielerseits wird die Krise des Multikulturalismus beschworen. Zugleich haben Ethnizität und kulturelle Differenz global Konjunktur in Gesellschaft und Politik. Zwiespältig ist hierbei die Rolle der Medien: einerseits ist die Verfügungsmacht über mediale Inhalte ungleich verteilt, wodurch ethnische Grenzziehungen in der Gesellschaft verfestigt werden; andererseits bieten Medien immer häufiger auch jenen Gruppen eine Plattform, die zuvor vom kulturellen und politischen Leben ausgeschlossen waren. Sebastian Thies geht der Frage nach, welche Perspektiven sich vor dem Hintergrund des Medienwandels für die Ethnisierung des Politischen ergeben. Zur Reihe: Was ist eigentlich Politik? Wo und wie wird Politik gemacht? Was ist politisch, was gilt als unpolitisch? Die historische Perspektive auf diese aktuellen Fragen zeigt: Es gab und gibt keine allgemeingültigen und überzeitlichen Definitionen dessen, was unter Politik, dem Politischen oder der Bestimmung eines Sachverhalts als politisch verstanden wird. Die Reihe »Das Politische als Kommunikation« verfolgt die Erscheinungsformen des Politischen in Geschichte und Gegenwart. Pointierte Essays behandeln Strategien und Prozesse der Politisierung oder Entpolitisierung an ausgewählten Themen: von Fragen zu Ethnisierung und Ethnizität über die kommunikative Herrschaftssicherung in Diktaturen und die Begriffsgeschichte des Politischen bis hin zu politischen Räumen jenseits von Staat und Nation. Ein abschließender Band nimmt die politikgeschichtliche Theoriediskussion selbst in den Blick.   Biographische Informationen Sebastian Thies, geb. 1968, ist Professor für Iberoamerikanische Philologie und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen.   Reihe Das Politische als Kommunikation - Band 10.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839422038
    Language: German
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.46
    Parallel Title: Print version Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß : Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930)
    Parallel Title: Erscheint auch als Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography Social aspects 20th century ; History ; African Americans Portraits ; African Americans Race identity ; Portrait photography History ; African Americans in art ; Photography Social aspects 19th century ; History ; African Americans ; Portraits ; African Americans ; Race identity ; African Americans in art ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 19th century ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 20th century ; Portrait photography ; United States ; History ; Electronic books ; Bildband ; Amerika ; Schwarze ; Fotografie
    Abstract: Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit. Patricia Stella Edema fördert dabei zentrale Mechanismen der Konstruktion nationaler und schwarzer Selbst- und Fremdheit zu Tage, die in der bewegten Zeit zwischen Reconstruction und Harlem Renaissance eine grundlegende - und für das gesamte 20. Jahrhundert prägende - Neuausrichtung erfuhren. Rezension »[Es] bleibt lobend anzumerken, dass die Studie umfangreiches und bisher noch wenig beachtetes fotografisches Material zur Geschichte afroamerikanischer Identität zu Tage fördert und einem breiteren Publikum in einer Vielzahl gut dokumentierter Abbildungen zugänglich macht. Daneben gelingt es der Autorin, in einer Zusammenschau verschiedene fotografische Themenfelder in großer, inhaltlicher Breite zusammenzuführen, wodurch erst die Vielfalt und Widersprüchlichkeit, und damit das Potential von Fotografien für die Untersuchung von Identitätskonstruktionen deutlich wird.« Michaela Unterholzner, Arbeitstitel - Forum für Leipziger Promovierende, 5 (2013) Besprochen in: www.dgph.de, 6 (2013) Reihe Image - Band 46.
    Abstract: Cover Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900) -- 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy -- 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen -- 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts -- 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität -- 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie -- 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie -- 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs -- Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920) -- 5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung -- 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston -- 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft -- 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf -- 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900 -- 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch -- 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten -- Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930) -- 7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance -- 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität -- 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes -- 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens -- 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer -- 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith -- 7.6 Black Mammy revisited -- 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie -- 8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Description / Table of Contents: CoverBilder des Wandels in Schwarz und Weiß; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900); 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy; 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen; 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts; 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität; 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie; 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie; 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs
    Description / Table of Contents: Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920)5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung; 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston; 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft; 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf; 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900; 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch; 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten
    Description / Table of Contents: Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930)7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance; 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität; 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes; 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens; 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer; 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith; 7.6 Black Mammy revisited
    Description / Table of Contents: 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur; Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9781847201607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 290 p) , ill
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital broadcasting
    DDC: 384.55
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1996-2015 ; Fernsehen ; Rundfunkrecht ; Digitaler Rundfunk ; Breitbandkommunikation ; Innovation ; Amerika ; Europa ; Japan ; Television broadcasting Cross-cultural studies ; Digital television Cross-cultural studies ; Television broadcasting policy Cross-cultural studies ; Electronic books ; Digitales Fernsehen
    Abstract: Digital television is transforming both broadcasting and, as a result of convergence, the larger world of communications. The impending analogue switch-off will have a major impact on households all over the developed world. Digital Broadcasting considers the effects of digital television on the availability, price and nature of broadcast services in the Americas, Europe and Japan. It shows how this depends upon what platforms--cable, satellite, fixed or wireless broadband--countries have available for use and also upon government policies and regulatory interventions
    Abstract: pt. 1. The development of digital broadcasting -- pt. 2. Content rights and digital broadcasting -- pt. 3. Digital broadcasting and platform competition
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...