Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (53)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (53)
  • Frankreich
  • Frau
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195384 , 3531195387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Antonia Migrationspolitik zwischen moralischem Anspruch und strategischem Kalkül
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Strategie ; Parlamentsdebatte ; Deutungsmuster ; Social sciences ; Society ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191331 , 3531191330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 235 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Sobiech, Gabriele Spielen Frauen ein anderes Spiel?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau ; Fußball ; Geschlechtsunterschied ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926292 , 3531926292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Karrieren von Frauen
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Frau ; Partnerschaft ; Karriere ; Arbeitswelt ; Sex ; Economic sociology ; Gender Studies ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531927121 , 3531927124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Farrokhzad, Schahrzad Verschieden - Gleich - Anders?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Mann ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Kulturvergleich ; Sex ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Gender Studies ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927008 , 3531927000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Glammeier, Sandra Zwischen verleiblichter Herrschaft und Widerstand
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Gewalttätigkeit ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Opfer ; Wirklichkeit ; Partner ; Deutungsmuster ; Sex ; Sociology ; Gender Studies ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531931135
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (250S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Akdeniz-Taxer, Annika Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Türkei ; Ländlicher Raum ; Kommunalpolitik ; Frau ; Politische Beteiligung ; Türkei ; Landgemeinde ; Bürgermeisterin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (173S. 42 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Döge, Peter, 1961 - Männer - die ewigen Gewalttäter?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Mann ; Männerforschung ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Gewalttäter ; Täter ; Frau ; Opfer ; Deutschland ; Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Loer, Kathrin, 1980 - Automobilhersteller ohne eigene Marke
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: 2007-2009 ; Kfz-Industrie ; Auftragsfertigung ; Wettbewerbsanalyse ; Branchenentwicklung ; Unternehmenserfolg ; Krisenmanagement ; Branchenkrise ; Deutschland ; Frankreich ; Finnland ; Österreich ; Italien ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Anpassung ; Fallstudiensammlung ; Kraftfahrzeugindustrie ; Auftragsfertigung ; Spezialisierung ; Branche ; Wirtschaftskrise ; Anpassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531927008
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Glammeier, Sandra Zwischen verleiblichter Herrschaft und Widerstand
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Geschlechterverhältnis ; Gewalttätigkeit ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Opfer ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Partner ; Gewalttätigkeit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531926292
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (163 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Berufliche Karrieren von Frauen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Führungskraft ; Führungsposition ; Karriere ; Erwerbstätigkeit ; Frauenerwerbstätigkeit ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Mann ; Familie ; Partnerschaft ; Arbeitswelt ; Elternschaft ; Mobilität ; Deutschland ; Frau ; Partnerschaft ; Karriere ; Arbeitswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531927121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Verschieden - Gleich - Anders?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Mann ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531921372 , 3531921371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Zirra, Sascha Die Europäisierung nationaler Beschäftigungspolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Beschäftigungspolitik ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Frankreich ; Italien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923635 , 3531923633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Halwachs, Inga Frauenerwerbstätigkeit in Geschlechterregimen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Familienpolitik ; Frauenförderung ; Economic sociology ; Sex ; Labor economics ; Sociology ; Economic Sociology ; Gender Studies ; Labor Economics ; Sociology ; Großbritannien ; Frankreich ; Schweden ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923420 , 3531923420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Edition: 1st edition 2010
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien - Krieg - Geschlecht
    DDC: 302.2
    Keywords: Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Krieg ; Frau ; Communication ; Sex ; Media and Communication ; Gender Studies ; Konferenzschrift 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924243 , 3531924249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Wrobel-Leipold, Andreas Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Medienpolitik ; Medienfreiheit ; Communication ; International relations ; Media and Communication ; International Relations ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917481 , 353191748X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiem, Anja Leben in Dörfern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Raum ; Frau ; Soziales Handeln ; Dorfentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Soziales Engagement ; Lebensqualität ; Verbesserung ; Gemeinschaftsgefühl ; Sociology ; Sociology ; Ludwigslust-Glaisin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917191 , 3531917196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Pavetic, Monika Familiengründung und -erweiterung in Partnerschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Familiengründung ; Partnerschaft ; Entscheidungsprozess ; Statistisches Modell ; Frau ; Berufstätigkeit ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917351 , 3531917358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , 83 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziefle, Andrea Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Berufsrückkehr ; Elternzeit ; Familiengründung ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Karriere ; Verlauf ; Einkommensunterschied ; Familienpolitik ; Maßnahme ; Sex ; Sociology ; Political science ; Gender Studies ; Sociology ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917313 , 3531917315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918716 , 3531918710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Brandstötter, Brigitte Wo die Liebe hinfällt
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Frau ; Altersunterschied ; Mann ; Zweierbeziehung ; Soziale Rolle ; Sociology ; Sex ; Sociology ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917481
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Thiem, Anja, 1969 - Leben in Dörfern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ludwigslust-Glaisin ; Öffentlicher Raum ; Frau ; Soziales Handeln ; Dorfentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Ludwigslust-Glaisin ; Frau ; Soziales Engagement ; Lebensqualität ; Verbesserung ; Gemeinschaftsgefühl
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783531917351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355S. 83 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ziefle, Andrea Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternzeit ; Wirkungsanalyse ; Weibliche Arbeitskräfte ; Erwerbsverlauf ; Mütter ; Familie ; Fertilität ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Frau ; Lebenslauf ; Familienpolitik ; Berufstätigkeit ; Erziehungsurlaub ; Karriere ; Familienplanung ; Mutter ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Deutschland ; Frau ; Berufsrückkehr ; Elternzeit ; Familiengründung ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Karriere ; Verlauf ; Elternzeit ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Einkommensunterschied ; Familienpolitik ; Maßnahme
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531918815
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kowalewski, Katharina "Prime-Time" für die Wissenschaft?
    DDC: 070.4495
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Internationaler Vergleich ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Nachricht ; Wissen ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Informationsvermittlung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaft ; Berichterstattung ; Fernsehsendung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913735 , 3531913735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 302 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche im Abseits
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Öffentlicher Raum ; Soziale Ungleichheit ; Protest ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Social service ; Sociology ; Social groups ; Social Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908502 , 3531908502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 298 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Nachbarschaftshilfe ; Hauspflege ; Frau ; Soziales Engagement ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908755 , 3531908758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereint marschieren - Marcher uni
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Geschichte 2005-2006 ; Militärische Kooperation ; Militär ; Projekt ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531908502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Ältere Menschen ; Ehrenamtliche Arbeit ; Ältere Arbeitskräfte ; Theorie ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Alter ; Nachbarschaftshilfe ; Hauspflege ; Frau ; Alter ; Soziales Engagement
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919720
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (959S, digital)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Geschlechterdifferenz ; Feministische Theorie ; Frau ; Wissenschaft ; Methode ; Soziologie ; Handbuch ; Frauenbewegung ; Protestbewegung ; Lesbenbewegung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinzig, Silke Auf dem Weg zur Macht?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA ; Deutschland ; Politisches System ; Frau ; Unterrepräsentation ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903927
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (361S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bahle, Thomas, 1960 - Wege zum Dienstleistungsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Deutschland Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Wohlfahrtsstaat ; Dienstleistungssektor/Tertiärer Sektor ; Soziale Dienste ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Sozialpolitik ; Institutionalisierung ; Deutschland ; Sozialdienst ; Frankreich ; Großbritannien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 13
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatiemaatschappij ; Informatietechnologie ; Sekseverschillen ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Gesellschaft ; Computers and women ; Information technology Social aspects ; Women Effect of technological innovations on ; Geschlechterforschung ; Softwareentwicklung ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Konferenzschrift 2004 ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Geschlechterforschung ; Softwareentwicklung ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531906256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF, 340 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Genderforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Geschlechterforschung ; Geschlechtersoziologie ; Gender ; Kultur ; Geschlecht ; Transkulturalität ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Identität ; Frau ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Abstract: Das Buch behandelt aus verschiedenen disziplinären und auf unterschiedliche Kulturen gerichteten Perspektiven die enge Verknüpfung der diskursiven Kategorien Kultur und Gender. Wenn in der heutigen Situation einer zunehmenden Globalisierung die Frage nach der 'eigenen' Kultur in Abgrenzung zum kulturellen 'Anderen' gestellt wird, kommt immer auch die Genderfrage zum Vorschein, weil die jeweilige Geschlechterordnung als eine Stütze der 'eigenen' Kultur verstanden wird. Und wenn diese Geschlechterordnung in Frage gestellt wird, erscheint auch die kulturelle Identität als bedroht. Diese Verwobenheit gilt es als ein kulturübergreifendes Phänomen zu erkennen. Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen wie Literatur- und Kulturwissenschaften, Soziologie, Sozialanthropologie und Religionswissenschaft untersuchen die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bedingungen der Genderverhältnisse in acht Kulturkreisen; sie zeigen, wie das kulturell 'Eigene' immer durch seinen Bezug auf das kulturell 'Andere' geprägt wird. Durch diese Sichtbarmachung der grenzüberschreitenden Verflechtungen kann die transkulturelle Verfasstheit von Kultur zu einem neuen Bezugspunkt für die Genderforschung werden, und die Genderverhältnisse können aus ihrer Bindung an die Definitionsmacht einer spezifischen Kultur herausgelöst werden. Univ.-Prof. Dr. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls 'Modernes Japan I' (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Britta Saal M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl 'Modernes Japan I' (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903927 , 3531903926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 347 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Bahle, Thomas Wege zum Dienstleistungsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdienst ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807427 , 3322807428 , 3531146335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuhnhenne, Michaela Frauenleitbilder und Bildung in der westdeutschen Nachkriegszeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1956 ; Frau ; Lebensbedingungen ; Chancengleichheit ; Bildung ; Leitbild ; Sociology ; Sex ; Sociology ; Gender Studies ; Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322809353 , 3322809358 , 3810038571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Brigitte Frauen und Rechtsradikalismus in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikale Partei ; Weibliche Führungskraft ; Selbstverständnis ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Italien ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783322807427
    Language: German
    Pages: 404S. 2 Abb
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1956 ; Social sciences ; Developmental psychology ; Chancengleichheit ; Leitbild ; Lebensbedingungen ; Bildung ; Frau ; Bremen ; Hochschulschrift ; Bremen ; Frau ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1945-1956 ; Bremen ; Chancengleichheit ; Bildung ; Frau ; Leitbild ; Geschichte 1945-1956
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322834171 , 9783810039057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235S.)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Frau ; Organisation ; Frau
    Note: Dieses Buch ist geschrieben für Frauen, die in Organisationen arbeiten, für Führungskräfte, für LeiterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte und für Frauen, die nach der Ausbildung oder nach der Familienphase in den Beruf (zurück) gehen, ebenso wie für Studierende. Dieses Buch macht wissenschaftliche Erkenntnisse für Laien verständlich und nutzbar. Es fragt nach Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in höheren Hierarchieebenen und manchen Arbeitsfeldern. Es bietet Hilfen zur Selbstanalyse und zur Analyse von sozialen Situationen. Es stellt Zusammenhänge her, gibt Hinweise, Ratschläge und Tipps und macht auf Fallen und typische Fehler aufmerksam, will gelegentlich auch Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus liefert es eine Fülle von Fakten, Zahlen und empirischen Befunden. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den Erfahrungen und Problemlagen, die berufstätige Frauen typischerweise schildern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322804983 , 9783531141039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regierungserklärung ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Regierungserklärung ; Großbritannien ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Der Machtwechsel ist ein zentrales Kennzeichen der Demokratie und zugleich eines ihrer wichtigsten Ereignisse. Kein politischer Vorgang ist mit so vielen Erwartungen, Hoffnungen oder auch Befürchtungen verbunden wie der Antritt einer neu gewählten Regierung. Vor allem die erste Regierungserklärung des neuen Regierungschefs steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ob die "Inaugural Address" des amerikanischen Präsidenten, "The Queen's Speech" oder die Große Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers - Antrittsreden haben ein Millionenpublikum und können deshalb bedeutende politische Funktionen erfüllen. Sie dienen der öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neuen Regierung, sind ein Instrument politischer Führung und haben gleichzeitig eine symbolische Aufgabe: die Inszenierung des Neubeginns. Erstmals wird in diesem Band dargestellt, welche Funktionen, Rituale und Symbole die Antrittsreden der Regierungschefs in den vier großen westlichen Demokratien Großbritannien, den USA, Frankreich und Deutschland prägen. Untersucht werden die historische Entwicklung, der Entstehungsprozess und die Inhalte der ersten Regierungserklärung. Dabei wird deutlich, welche unterschiedlichen Formen politischer Kommunikation sich in den jeweiligen politischen Kulturen dieser Länder entwickelt haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783322805669 , 9783531142425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326S. 2 Abb)
    Series Statement: Forschung Soziologie 205
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Lebensführung ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Individualisierung
    Note: Die bundesdeutsche Gesellschaft ist insgesamt von einem tiefgreifenden Umbau erfasst, dabei zeigen sich Differenzen zwischen Ost und West. Im Zentrum dieser Arbeit stehen ostdeutsche Transformationsverläufe; sie verweisen auf historisch anders gewachsene Strukturen und kulturelle Praktiken. Die Erwerbsorientierungen, gelebten Geschlechterarrangements und Verknüpfungen von Arbeit und Leben ostdeutscher Frauen (und Männer) sind hierfür ein Beispiel. Die befragten Beschäftigen der Deutschen Bahn AG begegnen den Anforderungen betrieblicher und gesellschaftlicher Umstrukturierungen mit hybriden, vielfältig positionierten Praktiken. Dabei zeigen sich ebenso Tendenzen verstärkt geschlechterhierarchischer Lebensführungen wie auch ein eigensinniges Bestehen auf geschlechtergerechtere Arrangements von Leben und Erwerbsarbeit, die die zunehmend marktradikalen Formen der Erwerbsintegration in Frage stellen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783322805362 , 9783531141732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S. 13 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kapitalismus ; Organisationssoziologie ; Sozialeinrichtung ; Zukunft ; Reorganisation ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Reorganisation ; Frankreich ; Großbritannien ; Wohlfahrtsstaat ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialeinrichtung ; Organisationssoziologie
    Note: Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei Kernländern Europas, wie sich im Zuge spezifischer Vermarktlichungstendenzen das organisationsgesellschaftliche Arrangement des Wohlfahrtskapitalismus transformiert. Die vergleichende Betrachtung zeigt, dass - ungeachtet nationaler Entwicklungspfade - Disorganisation überall zum Dauerzustand wird und welche paradoxen Folgen dies hat: nämlich mehr Unübersichtlichkeit, mehr Kreativität, mehr Ungleichheit - und eine hohe Systemstabilität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805911 , 9783531142999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133S. 4 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Politisches Programm ; Marginalität ; Stadtviertel ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    Note: Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806307 , 9783531143927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505S.)
    Series Statement: Siegener Studien zur Frauenforschung
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Generationswechsel ; Familie ; Unterprivilegierung ; Frau ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Deutschland ; Familie ; Generationswechsel ; Frau ; Unterprivilegierung ; Biografisches Interview
    Note: Anhand fallvergleichender Biographieforschung wird den Mustern generativer Erbschaft und der Bildung weiblicher Identität nachgegangen. Die Frage nach der Tradierung von Handlungskompetenzen und Bewältigungsleistungen von Frauen, die über Generationen hinweg in Armut und Deprivation leben oder lebten, ist Gegenstand dieser Forschungsarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663100898 , 9783810035172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 S.)
    Series Statement: Frankreich Studien 5
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1871-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politik ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Politik ; Geschichte 1871-2002
    Note: Gilbert Ziebura hat das Konzept der Gesellschaftsformation entwickelt. Mit diesem gesamtgesellschaftlichen Ansatz werden historisch-kritisch Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Frankreichs in ihren gegenseitigen Bezügen und Bedingtheiten analysiert.  
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783322804129 , 9783531137759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373S.)
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2002
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Fremdkultur ; Fernsehprogramm ; Frankreich ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehprogramm ; Fremdkultur ; Frankreich ; Großbritannien
    Note: Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen ist in einer globalisierten Welt aktueller denn je. Um so wichtiger ist es, auf interdisziplinärer Ebene einen Ansatz zu finden, die Dynamik, die der Begegnung mit dem Fremden innewohnt, konstruktiv zu nutzen. Dieser Ansatz wird im theoretischen Teil dieser Studie erarbeitet. Wie sieht es aber mit dem aktuellen Stand der Dinge aus, wie und in welcher Form thematisiert das Fernsehen in Europa fremde Kulturen? Am Beispiel der Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht die Autorin das bestehende Fernsehprogramm, wertet Zuschauerzahlen aus und führt Intensivinterviews mit Filmemachern und Programmverantwortlichen der drei Länder. Anhand der Ergebnisse zeigen sich neue kreative Möglichkeiten des Umgangs, die besonders im deutschen Fernsehen bislang viel zu wenig genutzt werden. Dennoch liegt es vor allem an den europäischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, das Thema des möglichen kulturellen Dialogs zu erkennen und ihre Monopolstellung in diesem Bereich zu nutzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783322998309 , 9783810028631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.)
    Series Statement: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 1
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frau ; Geschlechterrolle ; Hausarbeit ; Sozialisation ; Arbeit ; Geschlechterforschung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frauenarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Sexualverhalten ; Lebensbedingungen ; Frauenforschung ; Sexualität ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Geschlechterforschung ; Sozialisation ; Sexualverhalten ; Frau ; Frau ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Frau ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frauenarbeit ; Hausarbeit ; Sexualverhalten ; Frauenforschung ; Arbeit ; Frauenforschung ; Sozialisation ; Frauenforschung ; Lebensbedingungen ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Sozialisation
    Note: deren strukturelle und soziale Verursachung. Insofern dehnt sich der Ge­ genstandsbereich der Frauenforschung auf die gesamte Gesellschaft'und die Arbeits- und Machtverteilung zwischen den Geschlechtem aus, die Frauen erst zu dem machen, was sie sind: namlich ,Geschlechtswesen' im Unter­ schied zu vielen Mannem, die sich bisher nicht als solche betrachtet haben, schon gar nicht im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tatigkeiten, die sie als geschlechtsneutral ausgeben. Frauenforschung bezieht sich jedoch auch auf Manner als das andere Geschlecht, zu dem sie in Beziehung stehen und gegebenfalls auch abhangig gemacht werden. Frauenforschung "wird in jungster Zeit zur Geschlechterforschung, insofern sie sich vergleichend, kri­ tisch und analytisch auf Manner bezieht und das Geschlechterverhaltnis so­ wie die Geschlechterbeziehungen im Kontext der gesellschaftlich-historischen Rahmenbedingungen zum Gegenstand ihrer Untersuchungen macht. Frau­ enforschung analysiert demnach zwei Formen von Ungleichheit: eine kraft sozialer Schichtung und eine kraft, patriarchaler' Vergesellschaftung" (Metz­ G6ckeI1993,410). Frauenforschung versteht sich also gerade nicht als Bindestrich-Soziologie, die blinde Flecken der Forschung uber Frauen ausfUlit. Indem sie die Lebens­ bedingungen und Deutungen von Frauen zum Ausgangspunkt ihrer theoreti­ schen Konzepte und Untersuchungen macht, greift sie die angebliche Ge­ schlechtsneutralitat etablierter Ansatze und Begrifflichkeiten an. Ihre Kritik richtet sich vor allem darauf, dass diese universelle Geltung fUr aile Gesell­ schaftsmitglieder beanspruchen, obwohl sie uberwiegend die gesellschaftli­ chen Lebensbedingungen und Erfahrungen von Mannern wiedergeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783322935533 , 9783531135663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frau ; Altersversorgung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Frau ; Altersversorgung
    Note: Die Alterssicherung von Frauen war und ist ein zentrales Thema vieler Reformdiskussionen. "Eigenständige Alterssicherung oder abgeleitete Sicherung (Hinterbliebenenrente)" sowie "Berücksichtigung von Kindern in der Alterssicherung" gehören seit langem zu den Kernthemen. Sie spielen im Rahmen der aktuell geplanten Rentenreform, aber auch bei der zukünftigen Weiterentwicklung des Alterssicherungssystems eine wichtige Rolle. In diesem Band diskutieren Wissenschaftler und Praktiker die grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Alterssicherung von Frauen. Zentrale Themen sind die Änderungen in den Lebensverläufen und Erwerbsbiographien, veränderte Familien- und Haushaltsstrukturen, sich ändernde Bedingungen in der Arbeitswelt und speziell auch auf den Arbeitsmärkten und die sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Normvorstellungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783663116523 , 9783810023995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 22
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenforschung ; Berufsrolle ; Restrukturierung ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Wiedervereinigung ; Unternehmen ; Berufstätigkeit ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Berufsrolle ; Geschlechterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenforschung ; Wiedervereinigung ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: Die Transformationsforschung ist auch zehn Jahre nach der Zäsur der deutsch-deutschen Vereinigung noch weitgehend "geschlechtsblind". Die Vielschichtigkeit gegenwärtiger Wandlungsprozesse stellt gleichzeitig neue Anforderungen und Fragen an die aktuelle Geschlechterforschung: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Persistenz oder Erosion geschlechtlich bestimmter Ungleichheiten (neu)? In welcher Weise wird "Geschlecht" als sozialer Platzanweiser und Zuteilungsdimension von Lebenschancen in Prozessen der Unternehmensreorganisation wirksam? Hier wird der Versuch unternommen, theoretische und empirische Befunde der Transformationsforschung, der arbeits- und betriebssoziologischen Forschung aufeinander zu beziehen, wechselseitige Interdependenzen deutlicher zu konturieren und Perspektiven für die aktuelle Diskussion aufzuzeigen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322890054 , 9783531132259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1995-1996 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berufsethik ; Internationaler Vergleich ; Ethik ; Journalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Journalismus ; Ethik ; Großbritannien ; Deutschland ; Geschichte 1995-1996 ; Journalismus ; Berufsethik ; Internationaler Vergleich
    Note: 1. 1 Fragestellung und Begründung journalistische Ethik: Kritische Beobachter der Medienentwicklung stellen die Frage, ob sie überhaupt existiere. Skeptiker halten sie ohnehin nicht für vereinbar mit den ökonomischen Bedingungen, unter denen Medien produziert werden. Andererseits: Ethische Betrachtungen haben eine jahrtausende alte Tradition; sollen sie gerade in einem Bereich, an den hohe normative Erwartungen zumindest gestellt wurden, obsolet geworden sein? Dem Journalismus wird nachgesagt, er würde möglicherweise in seiner Funktion, Öffentlichkeit herzustellen, überflüssig werden. Ist angesichts dieser Möglichkeit nicht eine Selbstvergewisserung des Berufes vonnöten, die auch moralische Implikate beinhalten müßte? Ethik wartet mit Fragestellungen auf, die letztendlich immer das Individuum in den Mittelpunkt ihrer Reflexionen stellt; der Journalismus wird dagegen als soziales System begriffen, der in vielfältigen Abhängigkeitsverhältnissen von den ökonomischen und technologischen Gegebenheiten steht, angesichts derer er seine Inhalte produziert. Ist eine Arbeit, die nach Ethik im Journalismus fragt, überhaupt noch zeitgemäß? Die Autorin bejaht diese Fragen uneingeschränkt. Innerhalb der gegenwärtigen Medienentwicklung finden sich ausreichend Gründe, weshalb die Rolle des Individuums innerhalb der journalistischen Produktion eine weiterhin zu berücksichtigende Größe bleibt, weshalb also die Untersuchung der Frage, welche Möglichkeiten es für die Implementierung und Weiterentwicklung von journalistischer Ethik gibt, ein relevantes Unternehmen ist - auch wenn man, wie die Autorin es tut, davon ausgeht, daß die dominierenden Kriterien, nach denen sich die Entwicklungen von Medien vollziehen, mit Sicherheit nicht ethische sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833150 , 9783531132273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; USA ; Deutschland ; Neue Rechte ; Frankreich ; USA
    Note: "Wer bist du? Woher kommst du? Wer sind deine Eltern, die Heimat? Welches das Schiff, auf dem du kamst? Wie brachten die Schiffer Dich nach Ithaka her?" (Homer, Odyssee, Erster Gesang) Die Entstehung der vorliegenden Studie ist untrennbar verknüpft mit meiner eigenen sowohl persönlichen als auch akademischen Odyssee, die mich viele Male den Atlantischen Ozean hat überqueren lassen. Dabei begleiteten mich neben den hier behandelten Forschungsfragen nach der Rolle von Identitätsvorstellungen in der Politik auch immer die Fragen nach dem eigenen Herkommen und Hingehören. Was die Forschungsfragen betrifft, so bin ich schließlich an einem (vorläufigen) Abschluß angekommen. Der Weg hierher war weder geradlinig noch kontinuierlich. Aber manchmal stellt sich gerade die direkte Verbindung zwischen zwei Punkten eher als Irrweg denn als Abkürzung heraus. Zu diesen und manchen anderen Erkenntnissen im Forschungsprozeß haben viele beigetragen, nur wenige werden um ihren input wissen oder gar den output zur Kenntnis nehmen. Allen danke ich für die unterschiedlichsten Beitrage zum Gelingen dieses Projektes. Dazu gehört der German Marshall Fund, der einen Teil der Forschung in den USA im Oktober 1996 mit einem Reise- und Forschungsstipendium finanzierte. Auch dem DAAD, vor allem dem New Yorker Büro unter der Leitung von Wedigo de Vivanco und Heidrun Suhr, gebührt mein Dank, daß er mir während meiner Zeit als German Studies-Gastdozent an der Comell University in Ithaca vielfache Unterstützung zuteil werden ließ. In den USA habe ich auch meinen Kollegen Peter J. Katzenstein, Theodore J.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783322993915 , 9783531131665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Debatte ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Frankreich ; Geschichte 1970-1995 ; Deutschland ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich
    Note: Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotions­ stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den ver­ schiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle Weise, An­ gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und - vor allen - der kichern­ den Marlene Sarah. Einleitung "Wie man den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den Begriff der körperlichen Reinlichkeit beibringen mußte, so ist jetzt der Moment gekommen, wo man ihn zur MOlldisziplin erziehen muß" (aus einem Leser­ briefan den Spiegel, 13. 12. 1971). In der vorliegenden Untersuchung wird im Rückgriff auf einen diskursanalyti­ schen Ansatz die öffentliche Diskussion über das 'Hausmüllproblem' in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich im Zeitraum von 1970 - 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Ka­ pitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die Bedeutung und Entwicklung der Praxis des industriegesellschaftlichen Um­ gangs mit Abfällen diskutiert. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den 'angemessenen' Umgang mit Abfallen werden in einer Theorie der Institutiona­ lisierung ökologischer Kommunikation verortet. Daran anschließend wird im zweiten Kapitel die diskursanalytische Perspektive der Arbeit entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische Vorgehen werden erläu­ tert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322868749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 S) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Weltkultur und Weltgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Frau ; Berufstätigkeit ; Lebenslauf ; Frau ; Arbeitsmarkt ; Chancengleichheit ; Soziologie ; Soziologie ; Globalisierung ; Kultur ; Entwicklungspolitik ; Gesellschaftsbild ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Weltgesellschaft ; Kulturwandel ; Internationalisierung ; Weltproblematik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783322889591 , 9783531130644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 193
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Junge Frau ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Frau ; Deutschland ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Politische Einstellung ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Junge Frau ; Rechtsradikalismus
    Note: In den letzten 10 Jahren ist über den Rechtsextremismus, über Fremdenfeindlichkeit, über Gewalt gegen Minderheiten und über Ursachen für die Aktualität dieser Phänomene viel nachgedacht und geforscht worden. Mittlerweile scheint die Zahl der Veröffentlichungen und Tagungen zu diesen nach wie vor ungelösten politischen Problemen ihren Höhepunkt überschritten zu haben, die öffentlichen Diskussionen sind ruhiger geworden. Das bedeutet allerdings nicht, daß die Ergebnisse des Nachdenkens und Forschens in diesem Problemkontext einen befriedigenden Grad der Differenziertheit und Komplexität erreicht haben. Viele Fragen sind offen, wenn es darum geht, Unterschiede in den rechtsextremistischen Reaktionsweisen von Frauen und Männern zu erklären. Während Dobberthien am Anfang der Debatte über mögliche Grunde für die unterschiedlichen politischen Reaktionen der Geschlechter noch die Auffassung vertrat, Frauen zeigten eine "gewisse Resistenz gegenüber rechtsradikalem Gedankengut" (vgl. Dobberthien 1989:3), ist es heute unbestritten, daß Frauen rechtsextremistische Parteien zwar weniger wählen als Manner und in rechtsextremistischen Gruppierungen weniger gewalttätig prasent sind, jedoch keineswegs rechtsextremistischen Ideologien per se in geringerem Malle zustimmen als Männer. Allerdings wurde bisher nur unzureichend untersucht, welche Motive Frauen für ein ablehnendes oder zustimmendes Verhalten gegenüber rechtsextremistischen Parteien und/oder Ideologien haben, und warum sie nicht im selben Maß und nicht in derselben -gewalttätigen - Weise wie Männer mit rechtsextremistischen Positionen reagieren. Offen ist auch die Frage, ob und wie sich Frauen mit autoritären bis rechtsextremistischen Orientierungen von anderen Frauen unterscheiden, die sich politisch antiautoritär und gleichheitsorientiert ausrichten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783663097143 , 9783810004574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 S.)
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Social Sciences ; Regional and Cultural Studies ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Sozialismus ; Sozialist ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Frankreich ; Sozialismus ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Sozialist ; Frankreich ; Sozialist ; Deutschland
    Note: Wieso eigentlich war niemand vorher auf den Gedanken gekommen, ein solches Buch herauszugeben? Sicher konnte die Idee auf manchen Einwand stoßen. Nun zeigt es sich aber klar, daß es sich gelohnt hat, so ungewöhnlich zu verfahren und so viele gute Autoren zur Mit- und Zusammenarbeit zu bemühen. Daß es nützlich sei, den deutschen und den französischen Sozialismus zu vergleichen, war und ist unbestritten. Nun stellt sich heraus, daß dies geschehen kann ohne theoretischen Jargon, ohne tiefschürfende historische, d. h. oft kalte, blutlose Betrachtungen. Mit Verständnis und Wärme verglichene Einzelschicksale von sehr unterschiedlich einzustufenden Männern und Frauen können ebenso aufschlußreich sein! Warum gerade diesen beiden Parteien ein Buch widmen, wo es doch viele andere große sozialistische Parteien gibt, wo doch die SPD der Nachkriegszeit viel mehr aus London oder aus Stockholm beeinflußt worden ist als aus Paris? Eine mögliche Antwort ist, daß Marieluise Christadler eine hervorragende Spezialistin der deutsch-französischen Beziehungen und wechselseitigen Beeinflussungen ist. Aber es gibt andere Rechtfertigungen. Die beiden Parteien haben nun seit bald einem Jahrhundert fast ständig miteinander zu tun gehabt, wobei das Miteinander zumindest nicht häufiger gewesen ist als das Gegeneinander, insbesondere seit 1945. Gewiß gehörten und gehören sie derselben Internationalen an
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...