Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
  • Sociology  (7)
  • Soziologie  (6)
  • Geschlechterforschung
  • Ethnology  (8)
  • Political Science  (8)
Material
  • Online Resource  (14)
  • Book  (7)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783531929095
    Language: German
    Pages: 326 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010
    DDC: 341.1L8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Bevölkerungsentwicklung ; Regionale Mobilität
    Abstract: Kim Lücking ist an der Universität zu Köln im Bereich der Lehrevaluation tätig.
    Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmen Wanderungen von der Stadt ins Umland die nahräumliche Mobilität und somit die sozio-ökonomische Situation von Gemeinden in Deutschland. In einer mikro-makrotheoretischen Untersuchung zeigt Kim Gerber für Nordrhein-Westfalen, dass sich das Ausmaß dieser Bevölkerungssuburbanisierung zu Beginn des 21. Jahrhunderts verringert. Die Autorin prüft mit Verfahren der Ereignisanalyse mögliche Auslöser im Lebenslauf von Akteuren. In jüngeren Geburtskohorten wird vermehrt mit der ersten Bildungs- sowie Erwerbsaufnahme ins Kerngebiet gewandert. Zudem stellen erste (nicht)eheliche Partnerschaften und bevorstehende Geburten seltener einen Auslöser für Fortzüge vom Kerngebiet ins Umland dar. Infolge dieser Veränderungen verlangsamt sich der Prozess der Bevölkerungssuburbanisierung.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Quo vadis?; 1.1 Zielsetzung; 1.2 Untersuchungsregion; 1.3 Untersuchungsaufbau; 2 Nahräumliche Mobilität; 2.1 Von Nahwanderungen und ihren Verwandten; 2.2 Entwicklung (nah-)räumlicher Mobilität in Nordamerika und Europa; Entwicklung nahräumlicher Mobilität in Nordamerika und Europa; 2.3 Entwicklung (nah-)räumlicher Mobilität in Deutschland; Urbanisierung und Industrialisierung; Frühe Suburbanisierung und kriegsbedingte Wanderungen; Suburbanisierung und Tertiärisierung
    Description / Table of Contents: 3.3 Stadtregionen in Nordrhein-Westfalen3.4 Zusammenfassung; 4 Theorien, Modelle und Hypothesen; 4.1 Systemorientierte Migrationstheorien und -modelle; Das Modell der Mobility Transition; Modelle zur Suburbanisierung; Das Modell der Phasen urbaner Entwicklung; Ein modifiziertes Modell der Phasen urbaner Entwicklung; 4.2 Handlungsorientierte Migrationstheorien; Ansätze zur Erklärung von Handlungen; Der Lebenszyklusansatz; Veränderungen im Lebenszyklus; Die Perspektive des Lebenslaufs; 4.3 Mobilitätsentscheidung in einem Mehrebenensystem
    Description / Table of Contents: 5 Urbanisierung, Suburbanisierung, Desurbanisierung, Reurbanisierung?5.1 Amtliche Wanderungsstatistik; 5.2 Reurbanes Nordrhein-Westfalen?; Nahwanderungsströme und -salden; Nordrhein-Westfalen; Nahwanderungen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht; Wanderungsströme und -salden; Nordrhein-Westfalen; Nahräumliche und fernräumliche Wanderungssalden im Vergleich; Das Modell der Phasen urbaner Entwicklung; I Urbanisierung; II Suburbanisierung; III Desurbanisierung; IV Reurbanisierung; Das Modell der Phasen urbaner Entwicklung nach Kawashima (1987); I Urbanisierung nach Kawashima (1987)
    Description / Table of Contents: II Suburbanisierung nach Kawashima (1987)III Desurbanisierung nach Kawashima (1987); IV Reurbanisierung nach Kawashima (1987); Zusammenfassung; 5.3 Suburbanes Ruhrgebiet?; Nahwanderungsströme und -salden; Nahwanderungen in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und Nationalität; Wanderungsströme und -salden; Zusammenfassung; Phasen urbaner Entwicklung; Phasen urbaner Entwicklung - Kawashima (1987); Zusammenfassung; 5.4 Zusammenfassung; 6 Stadt, (Um-)Land im Fluss - Wohnortwechsel seit 1950; 6.1 Lebensverlaufsstudien; Das Cox-Modell zur Untersuchung nahräumlicher Mobilität
    Description / Table of Contents: 6.2 Nahwanderungen von 1950 bis 1999
    Description / Table of Contents: Suburbanisierung und GegenbewegungenReurbanisierung und aktuelle Forschung; Zusammenfassung; 2.4 Entwicklung (nah-)räumlicher Mobilität in Nordrhein-Westfalen; Urbanisierung und Industrialisierung; Suburbanisierung und Deindustrialisierung; Zusammenfassung; 3 Typisierung kleinräumiger Gebiete; Technik der Typisierung; 3.1 Internationale Raumabgrenzungen; Ring-, Sektorenund Mehrkerne-Modell; Kritik an den Modellen der Stadtstruktur; CBSA, NUTS und FUR; 3.2 Nationale Raumabgrenzungen; Die Modelle der Stadtregionen von Boustedt; Die Modelle der Stadtregionen des BfLR und BBR; Zusammenfassung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531929026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ballungsraum ; Stadtsoziologie ; Ereignis ; Urbanität ; Soziologie ; Event-Marketing ; Stadt ; Paperback / softback ; Stadt ; Soziologie ; Stadtforschung ; Urbanität ; Eventisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Ereignis ; Event-Marketing ; Urbanität ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531926100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftlerinnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boltanski, Luc ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Boltanski, Luc 1940- ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [161] - 167
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531922270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 305.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Binnengrenze ; Soziologie ; Vergesellschaftung ; Soziale Integration ; Europäische Integration ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Transnationalisierung ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Binnengrenze ; Mitgliedsstaaten ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europäische Integration ; Soziale Integration ; Transnationalisierung ; Europa ; Vergesellschaftung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531925660
    Language: German
    Pages: 318 S.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss.
    DDC: 613.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prekariat ; Einstellung ; Rechtsradikalismus
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Abstract: In öffentlichen wie fachwissenschaftlichen Debatten ist die Annahme populär, dass Prekarisierungsprozesse einen 'Nährboden' für rechtsextreme Orientierungen darstellen. Durch die Auswertung statistischer Repräsentativdaten sowie verschiedener quantitativer und qualitativer Untersuchungen aus dem Bereich der empirischen Sozialforschung beabsichtigt die Untersuchung, diese Annahme zu überprüfen. Ein zentrales Untersuchungsergebnis lautet, dass zwar ein Zusammenhang zwischen sozialer Prekarisierung und der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen besteht - jedoch nicht in der Pauschalität und Zwangsläufigkeit, wie sie häufig angenommen wird. Die Wahl der spezifischen sozialen Gruppen, welche Opfer von Abwertung und Diskriminierung werden, erfolgt nicht willkürlich, sondern ist aufs Engste mit der konkreten Machtverteilung (zwischen diskriminierten und diskriminierenden Gruppen) sowie deren institutioneller Ausprägung in der Gesellschaft verknüpft.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; 1 Einführung: Der Missing Link; 2 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit; 3 Erste Begriffs- und Gegenstandsbestimmung; 4 Datenbasis, Vorgehensweise und weitere Erkenntnisinteressen; 5 Disclaimer: Was diese Arbeit nicht leisten soll oder kann; I Prekarisierung der Arbeits und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990 - Dimensionen, Ausmaß, Auswirkungen; 1 Einführung; 2 Prekarisierung der Erwerbsarbeit im vereinten Deutschland
    Description / Table of Contents: 3 Umstrukturierung der sozialen Sicherungssysteme und Kürzungen von Sozialleistungen seit 19904 Einkommens- und Armutsentwicklung im vereinten Deutschland; 5 Zur Erfahrungsdimension sozialer Unsicherheit: Ausmaß und Entwicklung der Verunsicherung im vereinten Deutschland; 6 Prekarisierung und die Erosion sozialer Bindungen; 7 Individuelle und psychosoziale Folgen der Prekarisierung; 8 Fazit: Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990; II Zusammenhänge von Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen - Ergebnisse der empirischen Forschung
    Description / Table of Contents: 1 Was sind rechtsextreme Einstellungen und wie werden sie gemessen?2 Zum Verhältnis der Verbreitung fremdenfeindlicher sowie rechtsextremer Einstellungen und Prekarisierung: Untersuchungen auf Basis der ALLBUS-Daten 1994-2006; 3 Ausmaß, Entwicklung und Erklärungen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeitin Deutschland: Ausgewählte Untersuchungsergebnisse 2002-2008; 4 Ergebnisse des Forschungsprojekts Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right (SIREN)
    Description / Table of Contents: 5 Ergebnisse der FIAB-Untersuchung Prekäre Beschäftigungsverhältnisse - Ursache von sozialer Desintegration und Rechtsextremismus?6 Prekarisierung und Ressentiments in der empirischen Forschung: Zusammenfassung und erste Diskussion der Ergebnisse; III Diskussion des Verhältnisses von Prekarisierung und rechtsextremen Orientierungen auf Basis der empirischen Daten und theoretischer Modelle; 1 Einleitung; 2 Reale Gruppenkonflikte und die „rationale Funktion" von Ressentiments; 3 Zur selbstwertstabilisierenden Funktion von Ressentiments
    Description / Table of Contents: 4 Zur Orientierungs- und Erklärungsfunktion von Ressentiments5 Exkurs zum Judenhass: Antisemitismus als prototypisches Ressentiment der Moderne63; 6 Rechtsextremismus als Reaktionsform auf sozialen Wandel, Globalisierung und Gefühle sozialer Atomisierung; 7 „Dominanzkultur" und „rassistisches Wissen"; 8 Zum Verhältnis von Macht, Traditionen und Ressentiments in Deutschland; 9 Zusammenfassung der Überlegungen zum Verhältnis von Prekarisierung und Ressentiments auf theoretischer Ebene; Schlussbetrachtung; 1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 2 Entwurf eines Modells des Zusammenhangs von sozialer Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531916217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (540 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Diskriminierung und Toleranz
    DDC: 303.3/85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prejudices Research ; Discrimination Research ; Discrimination Prevention ; Research ; Stereotypes (Social psychology) Research ; Toleration ; Applied psychology ; Political science ; Sociology ; Inter-Gruppenbeziehung ; Diskriminierung ; Psychologie
    Abstract: Das vorliegende Buch möchte die akademische und interessierte Öffentlichkeit zu psychologischen Grundlagen und Anwendungsperspektiven von Diskriminierung und Toleranz informieren. Ausgewiesene Expertinnen und Experten berichten über den aktuellen psychologischen Forschungsstand und beleuchten neben den Grundlagen die Ursachen und Folgen von Diskriminierungsphänomen in einer Vielfalt von sozialen Kontexten. Zudem werden Möglichkeiten der Prävention und Intervention zum Beispiel durch Toleranzförderungsprogramme bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Integrationsmaßnahmen für Migranten oder
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung: Begriffe und Anwendungsperspektiven; Part 2 / PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN; Sozialpsychologische Determinanten -Gruppenzugehörigkeit und soziale Kategorisierung; Sozialpsychologische Determinanten - Motivation und Selbstregulation; Kognitive und sozial-kognitive Determinanten: Stereotype und Vorurteile; Vorurteile, Diskriminierung und Toleranz aus der Sicht der Persönlichkeitspsychologie; Entwicklungspsychologische Grundlagen; Politische Sozialisation; Die Verarbeitung von Diskriminierung; Part 3 / PHÄNOMENE UND PROBLEMSTELLUNGEN
    Description / Table of Contents: Akkulturation und Integration ethnischer GruppenGeschlechterdiskriminierung; Altersdiskriminierung; Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen; Chronische Krankheit als Stigma: Das Beispiel HIV/AIDS; Rechtsextremismus Erscheinungsformen, Strategien und Ursachen; Terroristische Bedrohung und soziale Intoleranz; Hooliganismus; Diskriminierung im Kontext von Bildung und Bildungskarrieren; Diskriminierung und Gesundheit; Diskriminierung in der prekären Arbeitsgesellschaft; Diskriminierung und Toleranz bei Unternehmensfusionen; Vorurteile und Diskriminierung in den Medien
    Description / Table of Contents: Part 4 / PRÄVENTION UND INTERVENTIONInterventionen zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung; Interkulturelle Kompetenz - Begriffe, Methoden und Trainingseffekte; Staatsbürgerliches Engagement und Zivilcourage; Kollektives Handeln und Gruppensolidarität - Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung; Back matter
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918792
    Language: German
    Pages: XVIII, 345 S. , graph. Darst., Kt
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Gehring, Uwe W., 1964 - Grundkurs Statistik für Politologen und Soziologen
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social sciences ; Einführung ; Politische Wissenschaft ; Statistik ; Soziologie ; Statistik ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Abstract: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende im Grundstudium Politikwissenschaft, Soziologie und benachbarter Disziplinen. Die Grundlagen der empirischen Sozialforschung, der deskriptiven sowie der schließenden Statistik werden in verständlicher Art und Weise anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Tabellen, Abbildungen und Querverweise sowie ein ausführliches Register unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Zudem bieten die Autoren durch eine Online-Unterstützung weitere Materialien und Informationen an. Für die 5. Auflage wurde diese Einführung überarbeitet. Uwe Gehring ist Politikwissenschaftler und IT-Berater. Cornelia Weins ist Soziologin an der Universität Trier.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531913513
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft 38
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss, 2004 u.d.T.: Hess, Sabine: Au-pairs als postmoderne Dienstmädchen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Deutschland ; Slowakin ; Au pair ; Alltag ; Motivation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 S.) , 40 schw.-w. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Popular culture ; Public spaces In popular culture ; Public spaces Social aspects ; Street art ; Street entertainers ; Street life ; Streets In popular culture ; Straße ; Straßenkunst ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Straßenkunst ; Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531916484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Stadtregion ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtregion ; Wissensproduktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531914404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Narratives Interview ; Forschungsmethode ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Narratives Interview ; Forschungsmethode
    Note: Literaturverz. S. [197] - 204
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531906256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Kulturkreis ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Note: Fälschlicherweise als Band 9 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.62501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Sociology Congresses ; Terrorism Congresses ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Gesundheit
    DDC: 306.46122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Health ; Disease ; Sociology, Medical ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitspolitik ; Sozialstruktur ; Soziales Handeln ; Gesundheit ; Gesundheit ; Gesundheitspolitik ; Soziologie ; Gesundheit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheit ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Sozialisation ; Gesundheit
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Grundlagen soziologischer Gesundheitsforschung -- Sozialstrukturelle und kulturelle Einflüsse auf Krankheit und Gesundheit -- Soziales Handeln und Gesundheit -- Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik -- Gesundheitsversorgung und ihre Bewertung durch die Bevölkerung.
    Note: Beiträge teilwweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...