Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • Wiesbaden : Springer VS  (8)
  • Migration  (6)
  • Sociology
  • Theology  (8)
Material
  • Online Resource  (8)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658337599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 145 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Religionspädagogik ; Islam ; Geschlechtsidentität ; Praktische Theologie ; Sexualethik ; Religion ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechtsidentität ; Sexualethik ; Geschlechterforschung ; Praktische Theologie ; Religion ; Islam ; Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 261 p. 6 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Religion ; Religion and Education ; Migration ; Islamic Theology ; Religion and sociology ; Church and education ; Emigration and immigration ; Islam—Doctrines ; Migration ; Islamische Religionspädagogik ; Religiöse Erziehung ; Religion ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kleinkinderziehung ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Migration ; Religion ; Kindheit ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Kleinkinderziehung ; Religiöse Erziehung ; Islamische Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 275 Seiten)
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Religion ; Media Research ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and sociology ; Communication ; Evangelische Kirche ; Popkultur ; Kirche ; Glaube ; Glaube ; Kirche ; Popkultur ; Popkultur ; Glaube ; Evangelische Kirche ; Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658308582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 456 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Migration ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Religion ; Nichtchristliche Religion ; Integration ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Bevölkerung ; Einstellung ; Internationale Migration ; Islam ; Muslim ; Religiosität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Religiosität ; Internationale Migration ; Einwanderer ; Integration ; Muslim ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Nichtchristliche Religion ; Islam ; Einstellung ; Bevölkerung ; Religiosität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658309404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 428 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Emigration and immigration ; Culture ; Social sciences ; Familiennachzug ; Auswirkung ; Generation 2 ; Ehe ; Ehefrau ; Bewältigung ; Sozialisation ; Türkin ; Ehescheidung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Ehe ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung ; Türkei ; Familiennachzug ; Deutschland ; Ehefrau ; Sozialisation ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658025946
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 325 p. 9 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Islam und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. After integration
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Integration
    Abstract: The integration of Muslims into European societies is often seen as a major challenge that is yet to be confronted. This book, by contrast, starts from the observation that on legal, political and organizational levels integration has already taken place. It showcases the variety of theoretical approaches that scholars have developed to conceptualize Muslim life in Europe, and provides detailed empirical analysis of ten European countries. Demonstrating how Muslim life unfolds between conviviality and contentious politics, the contributors describe demographic developments, analyze legal controversies, and explore the action of government and state, Muslim communities and other civil society actors. Driving forces behind the integration of Islam are discussed in detail and compared across countries. Content The book features theoretical perspectives on the legal, political, and social inclusion of Islam and case studies of Austria, Belgium, Denmark, France, Great Britain, the Netherlands, Portugal, Spain, Sweden and Switzerland. Target Groups Students and researchers in political science, sociology, migration studies, international relations and religious studies The Editors Dr. Marian Burchardt is a researcher at the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity in Göttingen. Dr. Ines Michalowski is a researcher at the WZB Berlin Social Science Center
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658018467
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 223 S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: Islam und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Islam und die deutsche Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Political science. ; Sociology. ; Emigration and immigration. ; Culture. ; Social sciences ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Sozialstruktur ; Religiosität ; Soziale Integration
    Abstract: Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in Deutschland -- Zusammenleben mit Muslimen -- Muslimische Religionszugehörigkeit und Sozialintegration.
    Abstract: Die Muslime sind nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in der Bundesrepublik. Dabei vollziehen sich die Etablierung des Islams als gesellschaftspolitischer Faktor und die in der letzten Dekade sprunghaft intensivierte Beschäftigung mit den Muslimen im Spannungsfeld kontroverser Debatten. Der vorliegende Band versammelt große aktuelle empirische Studien zur Sozialstruktur und Religiosität der deutschen Muslime und wirft einen wissenschaftlich objektivierten Blick auf die Interaktionen der Muslime mit der deutschen Aufnahmegesellschaft. Auf dieser Grundlage werden die Bedeutung muslimischer Religiosität für das Verständnis der Sozialintegration von Einwandern diskutiert und Forschungsperspektiven und verbleibende Desiderate speziell aus der Perspektive der Migrations- und Integrationsforschung aufgezeigt. Das Buch entstand im Rahmen des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" an der Universität Münster. Der Inhalt Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in Deutschland.- Zusammenleben mit Muslimen.- Muslimische Religionszugehörigkeit und Sozialintegration Die Zielgruppen Soziologen.- Politikwissenschaftler.- Religionswissenschaftler.- Politiker.- Journalisten Die Herausgeber PD Dr. Dirk Halm arbeitet am Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen und lehrt Politische Soziologie an der Universität Münster. Dr. Hendrik Meyer war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Universität Münster. .
    Description / Table of Contents: Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in Deutschland -- Zusammenleben mit Muslimen -- Muslimische Religionszugehörigkeit und Sozialintegration.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...