Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (7)
  • Arts
  • Romance Studies  (7)
Datasource
Material
  • Online Resource  (7)
  • Book  (5)
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030371371
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 252 Seiten)
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Latin American Culture ; Arts ; Latino Culture ; Ethnology—Latin America ; Arts ; Künste ; Kunstbetrieb ; Kultur ; Brasília ; Brasília ; Kultur ; Künste ; Kunstbetrieb ; Geschichte 2000-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137553966 , 1137553960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 244 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: New Directions in Latino American Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Uslenghi, Alejandra Latin America at Fin-de-Siècle Universal Exhibitions
    DDC: 306,098
    RVK:
    Keywords: Ethnology Latin America ; Culture ; America History ; America Literatures ; Arts ; Ethnology America ; Social sciences ; Latin American Culture ; History of the Americas ; North American Literature ; Arts ; American Culture ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781137595409
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 236 p)
    Series Statement: Literatures of the Americas
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Literature ; Arts ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 20th century ; Fiction ; America Literatures ; Literature ; Arts ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 20th century ; Fiction ; America Literatures ; Spanisch ; Chicanos ; Autobiografie ; Gruppenidentität
    Abstract: The first book length study of this genre, Collective Identity and Cultural Resistance in Contemporary Chicana/o Autobiography facilitates new understandings of how people and cultures are displaced and reinvent themselves. Through the examination of visual arts and literature, Juan Velasco analyzes the space for self-expression that gave way to a new paradigm in contemporary Chicana/o autobiography. By bringing together self-representation with complex theoretical work around culture, ethnicity, race, gender, sex, and nationality, this work is at the crossroads of intersectional analysis and engages with scholarship on the creation of cross-border communities, the liberatory dimensions of cultural survival, and the reclaiming of new art fashioned against the mechanisms of violence that Mexican-Americans have endured
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137553546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Motion pictures History ; Arts ; Motion pictures—European influences. ; Culture Study and teaching ; Communication ; Motion pictures and television ; Motion pictures History ; Arts ; Frankreich ; Film ; Reise
    Abstract: Travel narratives abound in French cinema since the 1980s. This study delineates recurrent travel tropes in films such as departures and returns, the chase, the escape, nomadic wandering, interior voyages, the unlikely travel, rituals, pilgrimages, migrants' narratives and emergencies, women's travel, and healing narratives
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783319210650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 379 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Phaenomenologica 218
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Parallel Title: Druckausg. Kühn, Rolf, 1944 - Wie das Leben spricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Arts ; Ontology ; Phenomenology ; Philosophy (General) ; Ontology ; Phenomenology ; Arts ; Henry, Michel 1922-2002 ; Phänomenologie
    Abstract: Vorbemerkung -- Einleitung: Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens -- Part I. Phänomenologische Meta-Genealogie des Individuums -- 1. Bewusstsein und „Ich kann“ -- 2. Zeitlichkeit und Fleischlichkeit -- 3. Individuierung als „Trieb“ und Affekt.- 4. Einbildung als Imago mundi -- Part II. Ästhetische Einbildungskraft und Kultur -- 5. Ideologie als Sprache der Wirklichkeit und Kulturkrise -- 6. Kultur und Lebenssteigerung -- 7. Henrys Romanwerk als Narration meta-individuellen Geschicks -- 8. Ein erneuertes Denken von Metaphysik und kultureller Existenz -- Anhang: Michel Henry, Potenzialität -- Gesamtbibliographie.
    Abstract: Dieses Buch entfaltet, wie das „originäre Wie“ des Lebens als sein Sich-Selbst-Sagen durch sein Sich-Selbst-Erscheinen zu verstehen ist. Eine solche radikal phänomenologische Problematik wird dabei unter dem umfassenden Begriff der Narrativität subsumiert. Entsprechend wird im Buch konkret analysiert, dass solches „Sagen“ überall dort stattfindet, wo sich Leben als selbstaffektive Passibilität ohne irgendeine Differenz vollzieht: im reinen Cogito als „Ich kann“, im Fleisch als Affekt und Trieb, in der kulturellen Lebenswelt als Ökonomie und Ideologie. Diesem konsequenten Aufbau gehorchen die beiden Hauptteile I und II, wobei sich die Einzeluntersuchungen solcher Narrativität in ihrer lebensphänomenologischen Ursprünglichkeit von der klassischen Bewusstseinslehre wie der ihr entsprechenden Ontologie als einer „Metaphysik der Repräsentation“ in all ihren wirkungsgeschichtlichen Formen abgrenzen. Ein solcher Zugang zur Lebensphänomenologie wird auf diese Weise zum ersten Mal in der Forschung durchgeführt und damit gleichzeitg ein fundamentaler Beitrag zum Verständnis des Denkens Michels Henrys und den Aufgaben der neueren Phänomenologie geleistet.
    Description / Table of Contents: VorbemerkungEinleitung: Heil und Immanenz als Entwicklungsprinzip henryschen Denkens -- Part I. Phänomenologische Meta-Genealogie des Individuums -- 1. Bewusstsein und „Ich kann“ -- 2. Zeitlichkeit und Fleischlichkeit -- 3. Individuierung als „Trieb“ und Affekt.- 4. Einbildung als Imago mundi -- Part II. Ästhetische Einbildungskraft und Kultur -- 5. Ideologie als Sprache der Wirklichkeit und Kulturkrise -- 6. Kultur und Lebenssteigerung -- 7. Henrys Romanwerk als Narration meta-individuellen Geschicks -- 8. Ein erneuertes Denken von Metaphysik und kultureller Existenz -- Anhang: Michel Henry, Potenzialität -- Gesamtbibliographie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518464489
    Language: German
    Pages: 381 S.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Kultur- und Sozialwissenschaft
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher 4448
    Parallel Title: Druckausg. Knipp, Kersten, 1966 - Das ewige Versprechen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien Kulturgeschichte ; Kolonisation (Kolonialpolitik) ; Kulturelle Faktoren ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Kunst ; Literatur ; Bildende Kunst ; Darstellende Kunst ; Modernisierung ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Brazil Cultural history ; Colonization (colonial policy) ; Cultural factors ; Ethnic/national communities ; History of ideas ; Arts ; Literature ; Visual arts ; Performing arts ; Modernization ; Relations between arts and politics/society ; Relations between ideology and culture ; Entdeckungsgeschichte Mission ; Sklaverei ; Segregation ; Politische Geschichte ; Zensur ; Autochthone ; Sport ; Fußball ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kultureinfluss ; Afrika ; Europa ; History of geographical discoveries Religious missions ; Slavery ; segregation ; Political history ; Censorship ; Indigenous peoples ; Sports ; Soccer ; International cultural relations ; Cultural influences ; Africa ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Kunst ; Arts ; Medienkunst ; Media Art ; Postcolonialism ; Racism ; Kunstwissenschaft ; Fine Arts ; Transkulturalität ; Political Art ; Politische Kunst ; Europa/Afrika ; Medienkritik ; Klandestinität ; Künste ; Avantgarde ; Migration ; Afrikaner ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrikaner ; Migration ; Europa ; Künste ; Avantgarde
    Abstract: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik.Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...