Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (16)
  • London : Routledge  (8)
  • Stuttgart : J.B. Metzler  (8)
  • Geschichte  (10)
  • Europa
  • Gesellschaft
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (16)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (16)
  • Buch  (4)
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783476049377
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 527 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Springer eBooks
    Serie: J.B. Metzler Humanities
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jablonski, Nils, 1985 - Idylle
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte ; Das Idyllische ; Literatur ; Fernsehserie ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Dimensionen der Idylle -- Theorien der Idylle -- Paradigmen der Idylle
    Kurzfassung: Die Idylle steht im Spannungsfeld von Kitsch und Katastrophe, das Nils Jablonski durch medienkomparatistische close readings literarischer, filmischer und televisiver Texte untersucht. In der Perspektive einer materialen Topik wird das vielfältige Verkommen der Idylle anhand ihrer Poetizität, Medialität und Serialität analysiert – beginnend bei den Anfängen in der Antike, über die Popularisierung der Idylle im 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen Filmen und TV-Serien. Die herausgearbeitete Spezifik idyllischer poiesis kennzeichnet zudem die richtungsweisenden Reflexionen zur Idylle um 1800. Mit kritischem Bezug auf die idyllischen Verfahren der Überlagerung, Idealisierung und Beschränkung bei Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Schiller und Jean Paul wird die enge gattungstheoretische Bestimmung der Idylle revidiert, um den kulturkonstitutiven Aspekt des materialen Topos strukturell zu erfassen. Der Inhalt Dimensionen der Idylle Theorien der Idylle Paradigmen der Idylle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Komparatistik Deutschlehrerinnen und -lehrer Der Autor Dr. Nils Jablonski studierte Germanistik, Kunst sowie angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft in Dortmund und Zürich. 2018 promovierte er bei Prof. Dr. Martin Stingelin an der TU Dortmund. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Michael Niehaus an der FernUniversität in Hagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9781315276892 , 9781351997737 , 1351997734
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 308 Seiten)
    Ausgabe: Second edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Horner, Kristine, 1968 - Introducing multilingualism
    DDC: 306.446
    RVK:
    Schlagwort(e): Multilingualism Social aspects ; Sociolinguistics ; Multilingualism Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Multilingualism ; Sociolinguistics ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Mehrsprachigkeit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045300
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 390 S. 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Ette, Ottmar, 1956 - WeltFraktale
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative literature ; Literature ; Literature ; Comparative literature ; Weltliteratur ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieser Band versucht die Entfaltung einer Theorie und Praxis der Literaturen der Welt ausgehend von Erich Auerbachs Auseinandersetzung mit dem von Goethe geprägten Weltliteratur-Konzept. Allein bewegungsgeschichtlich an Mobilität ausgerichtete Kultur- und Literaturtheorien sind heute wohl in der Lage, der verwirrenden Vielfalt hochdynamischer Veränderungen in der Welt durch die Betrachtung transarealer Bahnungen im Feld der Literatur gerecht zu werden. Es handelt sich dabei um das Erfassen von literarischen Austausch- und Transformationsprozessen zwischen Mittelmeer, Atlantik und Pazifik, die das Zusammenspiel verschiedener Erzählmöglichkeiten von Raum und Zeit aus einer gleichsam fraktalen und vielperspektivischen Sichtweise erfassen. Die Literaturen der Welt bilden ein Labor des Polylogischen, eine Schule des viellogischen Denkens, die es uns erlaubt, in unterschiedlichen Logiken zugleich zu denken und damit Zukunft aus der Vielfalt zu gestalten
    Kurzfassung: Theorie - Auf dem Weg zu einer Philologie der Literaturen der Welt -- Vektoren - Politische und kritische Potentiale relationaler Philologie -- Archipel I - Occidentes-Orientes -- ZeitRäume - Vom Lebenswissen der Literaturen der Welt -- Archipel II - America(s) transareal -- Bibliographie -- Personenregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476053619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 300 S. 4 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Gaier, Ulrich, 1935 - Wozu braucht der Mensch Dichtung?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature ; Poetik ; Literatur ; Funktion ; Literaturanthropologie ; Geschichte
    Kurzfassung: I. Einleitung -- II. Gorgias von Leontinoi -- III. Platon: Theorien der Poesie und der Literatur -- IV. Aristoteles: Poetik der Polis -- V. Plotin: Hieroglyphische Poetik -- VI. Proklos: Negative Ästhetik und integrative Poetik -- VII. Figurale Denkform in mittelalterlicher Anthropologie und Poetik -- VIII. Marsilio Ficino: Mikrokosmische Anthropologie und Poetik -- IX. Der Narr Sebastianus Brant: Satirische Anthropologie und Poetik -- X. Emblematik: Befreiende Kunst und Dichtung -- XI. Anthropologien und Poetiken -- XII. Europäischer Roman -- XIII. Europäisches Drama -- XIV. Ausblick
    Kurzfassung: Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: „Wozu braucht der Mensch Dichtung?“ Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783476055927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 285 S, online resource)
    Serie: Schriften zur Weltliteratur, Studies on World Literature 1
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zipfel, Frank, 1975 - Tragikomödien
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Literature ; Tragikomödie ; Gattungstheorie ; Geschichte 1800-2000 ; Europa ; Drama ; Tragik ; Komik ; Geschichte 1800-2000
    Kurzfassung: Die Tragikomödie, verstanden als Kombination von Tragik und Komik im Drama, ist eine von der zeitgenössischen Literaturwissenschaft relativ wenig beachtete Gattung. Dabei bietet sie ein heuristisches Modell, das oft übersehene Zusammenhänge in der europäischen Dramenproduktion von der Spätaufklärung bis zur Gegenwart erkennbar werden lässt. Diese internationalen Verbindungen werden durch eine systematische und vergleichende Beschreibung unterschiedlicher Kombinationsformen von Komik und Tragik in paradigmatischen Dramen der deutschen, französischen, italienischen und englischen Literatur offen gelegt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 200 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kindler kompakt Märchen
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Fairy tales ; Märchen ; Märchen ; Kunstmärchen ; Geschichte
    Kurzfassung: Der Kindler kompakt-Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu Märchen und Märchensammlungen aus allen Zeiten und Nationen, angefangen beiTausendundeine Nacht über die deutschen, nordischen und russischen Märchen der Romantik bis hin zu den Endes, Lindgrens, Rowlings unserer Tage. Ein Einleitung des Herausgebers gibt eine kompakte und unterhaltsame Einführung in das Genre. Stefan Neuhaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Koblenz-Landau.
    Kurzfassung: Inhalt -- Das Märchen als Poesie der Poesie -- Die Geschichte vom Bambus-sammler / Taketori monogatari -- Tausendundeine Nacht / Alf laila wa-laila -- Giovanni Boccaccio -- Giovanni Francesco Straparòla -- Hemavijaya -- Giambattista Basile -- Charles Perrault -- Sulchan-Saba Orbeliani -- Christoph Martin Wieland -- Carlo Graf Gozzi -- Johann Karl August Musäus -- Novalis -- Adam Oehlenschläger -- E. T. A. Hoffmann -- Friedrich de la Motte Fouqué -- Jacob und Wilhelm Grimm -- Philipp Otto Runge -- Ludwig Tieck -- Adelbert von Chamisso -- Wilhelm Hauff -- Clemens Brentano -- Theodor Storm -- Peter Christen Asbjørnsen / Jørgen Engebretsen Moe -- Peter Christen Asbjørnsen -- Charles Dickens -- Aleksandr Nikolaevic Afanas'ev -- Lewis Carroll -- Hans Christian Andersen -- Pavol Dobšinský -- Carlo Collodi -- Oscar Wilde -- Hugo von Hofmannsthal -- L. Frank Baum -- James Matthew Barrie -- Micha Josef Berdyczewski -- Anni Swan -- Pamela L. Travers -- Abubakar Imam -- Antoine-Marie-Roger de Saint-Exupéry -- Tove Jansson -- Astrid Lindgren -- Kirsi Kunnas -- Otfried Preußler -- Michael Ende -- Rafik Schami -- Yoko Tawada -- Joanne K. Rowling -- Walter Moers -- Johanna Sinisalo
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476054791
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 504 S, online resource)
    Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Lyrik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Poetry. ; Literature ; Lyrik ; Lyriktheorie ; Textanalyse ; Europa ; Lehrbuch ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte ; Lyriktheorie ; Lyrik ; Textanalyse ; Europa ; Lyrik ; Geschichte
    Kurzfassung: I. Theorie und Poetik der Lyrik -- II. Lyrikanalyse -- III. Typologie der Lyrik -- IV. Lyrikvermittlung -- V. Geschichte der Lyrik
    Kurzfassung: Die Neuauflage des Standardwerks bringt neue Kapitel zu den Themen Lyrik und Komik, Lyrik und Bibel, Lyrik und Emotion, zum Verlegen und zum Unterrichten von Lyrik sowie zur aktuellen Gegenwartslyrik. Das komparatistisch ausgerichtete Handbuch stellt die Poetiken der Lyrik seit der Antike und die wissenschaftlichen Gattungstheorien vor. Es umreißt Tendenzen der neueren Lyrikforschung und macht mit Grundbegriffen der Interpretation vertraut. Die Themen und Verfahren der Lyrik werden ebenso behandelt wie das Verhältnis zu anderen Genres, inklusive Film und Pop. Auch Aspekte der Lyrikvermittlung kommen zur Sprache. Am Schluss steht ein Epochenüberblick von der Antike bis in die Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476055378
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (206 S, online resource)
    Ausgabe: 1
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kindler kompakt Kriminalliteratur
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature ; Fiction. ; Literature—History and criticism. ; Literature ; Kriminalliteratur ; Geschichte
    Kurzfassung: In diesem Band findet sich eine Zusammenstellung der bedeutendsten internationalen Kriminalliteratur. Die Einleitung beschreibt, was Kriminalliteratur ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203084472
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 269 Seiten)
    Serie: Routledge contemporary China series 90
    Serie: Routledge contemporary China series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gu, Ming Dong, 1955 - Sinologism
    DDC: 303.48/21821051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Westliche Welt Forschungsgegenstand ; China ; Sinologie/Chinaforschung ; Relation ; Perzeption ; Auslandsbild ; Ideologische Faktoren ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Fremdbild ; Chinesen ; Selbstbild ; Bewusstseinsbildung ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Western World Subjects of research ; Sinology/China studies ; Relation(s) ; Perceptions ; Image abroad ; Ideological factors ; Eurocentrism ; orientalism ; Perceptions of foreigners ; Chinese (people) ; Formation of consciousness ; Theory formation ; post-colonialism ; Sozialwissenschaften Philosophie ; Geisteswissenschaften ; Kunst ; Kulturtheorie ; Wissenschaftliche Methoden ; Social sciences Philosophy ; Humanities ; Arts ; Culture theory ; Research methods ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China Study and teaching ; Foreign countries ; History ; China Study and teaching ; Psychological aspects ; China Foreign public opinion ; History ; China ; China ; Bibliografie ; Bibliografie ; Chinabild ; Geschichte ; Sinologie ; Orientalismus ; Ethnozentrismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : Orientalism and beyond -- Knowledge and cultural unconscious -- Sinology, Sinologism, and postcolonialism -- Sinologism : a historical critique -- The ideology of epistemology -- The ideology of methodology -- The ethnic unconscious -- The political unconscious -- Linguistic Sinologism -- Conclusion : a theory of self-conscious reflection.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203846223
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 167 Seiten)
    Ausgabe: 1. edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziolinguistik ; Englisch ; Sprachvariante ; Sprache ; Raum ; Gesellschaft ; Sociolinguistics. ; Language and languages--Variation. ; Sprachvariante ; Soziolinguistik ; Englisch ; Sprachvariante ; Soziolinguistik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis
    ISBN: 9780203820551
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxi, 408 Seiten)
    Serie: Taylor & Francis eBooks
    Serie: Routledge classics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bhabha, Homi K., 1949 - The location of culture
    DDC: 809.93358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Literature, Modern History and criticism 19th century ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Imperialism in literature ; Colonies in literature ; Culture conflict in literature ; Politics and culture ; Kulturkritik ; Postmoderne ; Imperialismus ; Literatur ; Kolonialismus ; Developing countries In literature ; Englisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturkritik ; Postmoderne ; Englisch ; Imperialismus ; Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte ; Kolonialismus ; Moderne ; Literatur ; Imperialismus ; Kolonie ; Entwicklungsländer ; Kulturkonflikt ; Politik ; Kultur ; Geschichte 1900-1992
    Kurzfassung: 1. The commitment to theory -- 2. Interrogating identity : Frantz Fanon and the postcolonial prerogative -- 3. The other question : stereotype, discrimination and the discourse of colonialism -- 4. Of mimicry and man : the ambivalence of colonial discourse -- 5. Sly civility -- 6. Signs taken for wonders : questions of ambivalence and authority under a tree outside Delhi, May 1817 -- 7. Articulating the archaic : cultural difference and colonial nonsense -- 8. DissemiNation : time, narrative and the margins of the modern nation -- 9. The postcolonial and the postmodern : the question of agency -- 10. By bread alone : signs of violence in the mid-nineteenth century -- 11. How newness enters the world : postmodern space, postcolonial times and the trials of cultural translation -- 12. Conclusion : 'race', time and the revision of modernity.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 0203054547 , 0203054547 , 0415160138 , 0415160138 , 0585448566 , 9780203054543 , 9780415160131 , 9780585448565
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 225 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 808/.06691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1700 - 1899 ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Travel writing / History ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric ; REFERENCE / Writing Skills ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing ; Travel in literature ; Travel ; Travel writing ; Voyages, Imaginary ; Geschichte ; Travel writing ; Travel in literature ; Travel 18th century ; Travel 19th century ; Voyages, Imaginary ; Reiseliteratur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reiseliteratur
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Cover -- Writes of Passage -- Contents -- List of Contributors -- 1 Introduction -- FIELDS OF INTEREST -- SPACES OF REPRESENTATION -- SPACES OF TRAVEL -- AN INTRODUCTION TO THE ESSAYS -- REFERENCES -- 2 Limited Visions of Africa -- NOTES -- REFERENCES -- 3 Enlightenment Travels -- BOGLE AND TURNER IN TIBET -- BUDDHISM DEFINED -- A PIVOTAL MOMENT -- LHASA AT LAST -- BEYOND INDIA AND TIBET -- NOTES -- REFERENCES -- 4 Writing Travel and Mapping Sexuality -- MAPPING SEXUALITY: THE NIGHTS AND THE SOTADIC ZONE -- TRAVEL GEOGRAPHIES AND TRAVELLING SEXUALITIES -- CONCLUSION -- ACKNOWLEDGEMENTS -- NOTES -- REFERENCES -- 5 The Flight from Lucknow -- THE FLIGHT FROM LUCKNOW -- TRAVELLING AND WRITING HOME -- TRAVELLING AWAY -- RECONSTRUCTING HOME -- CONCLUSIONS -- NOTES -- REFERENCES -- 6 Scripting Egypt -- TRAVEL WRITING -- THEATRE, TEXT -- SCRIPTING, TRAVELLING AND WRITING -- SITES AND SIGHTS -- EGYPTIAN MODERN: VIEWING PLATFORMS AND VANTAGE-POINTS -- EXCAVATION AND EXHIBITION -- VIEW-HUNTING IN THE CABINET OF CURIOSITIES -- SCRIPTING EGYPT -- NOTES -- REFERENCES -- 7 Dis-Orientation -- NOTES -- REFERENCES -- 8 The Exoticism of the Familiar and the Familiarity of the Exotic -- INTRODUCTION: THE INSTABILITY OF CULTURAL DIFFERENCE -- EUROPEAN, ORIENTAL, OR BALKAN? -- CLASSICAL AND MODERN GREECE -- TRAVELLING THEORIES -- READINGS -- ENGLISHMEN, GREEKS, TURKS AND ROMANS -- A STRANGE LIKENESS: GREECE AND IRELAND -- CONCLUSION: GREEK CARICATURES -- NOTES -- REFERENCES -- 9 Travelling through the Closet -- INTRODUCTION -- PSYCHOANALYSIS AND LITERARY THEORY -- THE CLOSET -- GEOGRAPHIES OF DESIRE -- CONCLUSION -- NOTES -- REFERENCES -- 10 Writing over the Map of Provence -- WRITING THE ENGLISH COUNTRY IDYLL IN RURAL FRANCE -- LITERARY DEVICES -- AN UNMEDIATED PLACE -- CONCLUSION: 'PROVENCE'-JUST A FICTIONAL LANDSCAPE? -- NOTES -- REFERENCES -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 020344888X , 020344888X , 0415171490 , 0415171490 , 058544806X , 9780203448885 , 9780415171496 , 9780585448060
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 299 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244/0942769
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literacy / Social aspects / England / Lancaster ; Sociolinguistics / England / Lancaster ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Literacy ; Literacy / Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Literacy Case studies Social aspects ; Sociolinguistics Case studies ; Schriftlichkeit ; Kommunikation ; Alltag ; Großbritannien ; Fallstudiensammlung ; Großbritannien ; Kommunikation ; Schriftlichkeit ; Alltag
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 284-292) and indexes , 1. Understanding literacy as social practice -- 2. Locating literacies in time and space : (1) a history of literacy in Lancaster -- 3. Locating literacies in time and space : (2) Lancaster today -- 4. Ethnography in practice -- 5. How they've fared in education : Harry's literacy practices -- 6. Getting things done in the community : Shirley's literacy practices -- 7. Living a local life : June's literacy practices -- 8. Leisure and pleasure : Cliff's literacy practices -- 9. Everyday literacies : (1) the range of practices -- 10. Everyday literacies : (2) the patterning of practices -- 11. Home, learning and education -- 12. The web of literacies in local organisations -- 13. Becoming expert : literacy and sense making -- 14. Vernacular literacies -- 15. Afterword
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 041507245X , 9780203416440 , 9780415072441
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 p.)
    Serie: Politics of language
    DDC: 306.4/4/01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1930 ; Geschichte 1916-1975 ; Geschichte ; Culturele identiteit ; Langage et culture ; Langage et histoire ; Lenguaje y cultura ; Politiek bewustzijn ; Taalcultuur ; Taalgebruik ; Sprachgebrauch ; Language and history ; Language and culture ; Soziolinguistik ; Politik ; Soziale Identität ; Kulturelle Identität ; Nationalität ; Englisch ; Grammatiktheorie ; Gesellschaft ; Linguistik ; Englisch ; Soziale Identität ; Geschichte 1700-1930 ; Englisch ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1700-1930 ; Englisch ; Soziolinguistik ; Geschichte 1700-1930 ; Linguistik ; Grammatiktheorie ; Geschichte 1916-1975 ; Englisch ; Geschichte ; Kulturelle Identität ; Englisch ; Geschichte ; Nationalität ; Englisch ; Geschichte ; Gesellschaft ; Englisch ; Geschichte ; Politik ; Englisch ; Geschichte ; Soziale Identität
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [202]-211) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 020335933X , 0415060370 , 9780203359334 , 9780415060370
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 219 p.)
    Originaltitel: Théâtre au croisement des cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Toneel ; Culturele invloeden ; Drama ; Intercultural communication ; Theater and society ; Interkulturelle Kommunikation ; Theater ; Drama ; Intercultural communication ; Theater and society ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Theater ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Theater ; Kulturbeziehungen ; Theater ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Translation of: Théâtre au croisement des cultures. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...