Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • Köln [u.a.] : Böhlau
  • Europa  (2)
  • Bevölkerungsentwicklung  (1)
  • Sociology  (3)
Datasource
Material
  • Online Resource  (3)
  • Book  (4)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783412215194
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historisches Museum ; Volkskundemuseum ; Geschichte ; Europäisierung ; Identität ; Musealisierung ; Europa ; Europa ; Historisches Museum ; Volkskundemuseum ; Europäisierung ; Identität ; Europa ; Geschichte ; Musealisierung
    Note: Literaturverz. S. [243] - 270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau
    ISBN: 9783412214364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 8
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Cultural policy ; Demography ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik ; Social change ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturpolitik
    Abstract: In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Ein Kondominium für die Kultur – Bürger und Staat in gemeinsamer Verantwortung --Negation der Wachstumslogiken? Zur "Kulturbedeutung" demografischen Wandels --Rehberg, Karl-Siegbert --Die Folgen des demografischen Wandels: Tatsachen, Vermutungen und Fiktionen --Mayer, Karl Ulrich --Politik der Emotionen im demografischen Wandel --Bude, Heinz --Kultur und demografischer Wandel – Auswirkungen und Handlungsansätze --Dreyer, Matthias --Eine Kultur der Eigeninitiative als Problemlösung --Biedenkopf, Kurt --"Kulturelles Kapital"? Verfall und Wiederaufstieg einer Weltstadt am Beispiel Liverpools --Grunenberg, Christoph --Kultur braucht Publikum! Der demografische Wandel als Chance für das Museum --Staupe, Gisela --Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Knüsel, Pius --Kommentar zu Pius Knüsel: Zukunftsmusik. Grüße aus der Welt der Barbaren --Göschel, Albrecht --Kultur und Demografie Was möchten Kulturnutzer – was können Steuerzahler tragen? --Haselbach, Dieter --Von der Notwendigkeit höherer Kulturausgaben und ihrer Neuverteilung Ein optimistischer Blick in die Zukunft der Kultur --Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich --Muss sich Kultur rechnen? --Meyer, Hans Joachim --Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [u.a.] : Böhlau | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838532691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten), 3 Tab.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 3269
    DDC: 342.4087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Minderheitenrecht ; Europa ; Europa
    Abstract: Der Band verschafft einen schnell zugänglichen Überblick über zentrale Begriffe des Minderheitenschutzes in Europa. Der alphabetisch gegliederte Leitfaden, von A wie Autonomie bis z wie Zensus, führt in das Thema ein, bietet Basisinformation zu politischen, juristischen und kulturellen Aspekten des Minderheitenschutzes und listet Rechtsschutzmechanismen, NGOs sowie Rechtsquellen in einem eigenen Serviceteil auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...