Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Münster : Waxmann
  • Hochschulschrift  (9)
  • History  (9)
  • Medicine
  • Philosophy
Datasource
Material
  • Online Resource  (9)
  • Book  (94)
Language
  • 1
    ISBN: 9783830992745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (577 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Diktatur Band 4
    Series Statement: Musik und Diktatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipp, Florian, 1980 - Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; 1980-1990 ; 20. Jahrhundert ; Bundesrepublik Deutschland/DDR ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) ; Jugendkultur ; Neue Deutsche Welle ; New Wave ; Punk ; Rockmusik ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Punk ; New wave ; Subkultur ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Punk Rock ; New wave ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum ›die anderen Bands‹ auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830988267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (564 Seiten)
    Series Statement: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse Band 5
    Series Statement: Innsbrucker Schriften zur europäischen Ethnologie und Kulturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Bodner, Reinhard, 1980 - Berg/Leute
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Bergleute ; Bergsturz ; Bergwerk ; Eiblschrofen ; Erinnerungen ; Ethnologie ; Evakuierung ; Felssturz ; Geologie ; Katastrophe ; Katastrophenforschung ; Krisenumgang ; Natur/Kultur ; Notfallpsychlogie ; Schwaz ; Sperrgebiet ; Stadtidentität ; Tirol ; Versicherung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eiblschrofen ; Bergsturz ; Angst ; Schwaz ; Evakuierung ; Bergbau ; Kontroverse ; Sozialer Konflikt ; Geschichte 1999
    Abstract: Ein Berg als Streitfall, der die Gemüter erhitzte und an dem sich die Geister schieden – darum geht es in diesem Buch. Im Zentrum des Interesses stehen die Felsstürze, die sich 1999 am Eiblschrofen bei Schwaz in Tirol ereigneten. Weil der Eintritt eines Bergsturzes nicht ausgeschlossen schien, wurden die AnrainerInnen zweier Ortsteile aus ihren Häusern evakuiert. Eine Debatte darüber begann, ob die Geschehnisse ein Naturereignis oder Menschenwerk waren. Ein Bergwerk wurde geschlossen, wenn auch nicht definitiv stillgelegt. Die „letzten Knappen Tirols“ verloren ihren Arbeitsplatz. Auf der Grundlage von Interviews und von Feld- und Archivforschungen zeichnet der Autor das Verhältnis von Berg und Leuten nach, das 1999 aus dem Gleichgewicht und in eine Schräglage, wenn nicht ins Kippen zu geraten drohte. Den Perspektiven und Praktiken von AnrainerInnen und Bergleuten gilt dabei besondere Aufmerksamkeit. Die Studie verknüpft Fragestellungen der Montanethnografie und Katastrophenforschung und erkundet Möglichkeiten und Grenzen einer ethnographisch-kulturanalytischen Auseinandersetzung mit Themen der politischen Ökologie. Als eine Fallstudie im nur zu wörtlichen Sinn setzt sie sich auch mit Berg als Nicht-Fall auseinander – mit dem Ausbleiben von Ereignissen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830986904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Belgienforschung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Natermann, Diana Miryong Pursuing whiteness in the colonies
    Dissertation note: Dissertation European University Institute, Italy 2015
    DDC: 305.80096709034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Congo ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Identität ; Geschichte 1884-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Eversdijk, Nicole P., 1971 - Kultur als politisches Werbemittel
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2007
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Kulturpolitik ; Pressepolitik ; Propaganda ; Geschichte 1913-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783830973836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Legutke, Daniel, 1973 - Diplomatie als soziale Institution
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
    DDC: 327.430492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diplomatic and consular service, German History ; Diplomatic and consular service History ; Germany Foreign relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesandtschaftswesen ; Den Haag ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Niederlande ; Gesandter ; Geschichte 1648-1720 ; Sachsen ; Diplomatie ; Diplomatischer Dienst ; Geschichte
    Note: Kursachsen und die Niederlande , Die Akteure : die sächsischen, brandenburgischen und kaiserlichen Gesandten in Den Haag , Kursächsische Gesandte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830971344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Rittersma, Rengenier C., 1974 - Egmont "da capo" - eine mythogenetische Studie
    Dissertation note: Zugl.: Florenz, Europäisches Hochschulinst., Diss., 2006
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Egmont, Lamoraal ; Statesmen Biography ; Egmont, Lamoraal van ; Rezeption ; Netherlands History Charles V, 1506-1555 ; Hochschulschrift ; Egmont, Lamoraal van 1522-1568 ; Rezeption ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783830971320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Niederlande-Studien Bd. 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkhardt, Nina Rückblende
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crimes trials ; National socialism Historiography ; World War, 1939-1945 Atrocities ; Hochschulschrift ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Belgien ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Eichmann, Adolf 1906-1962 ; Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung ; Auschwitz-Prozess ; Niederlande ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Vergangenheitsbewältigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830973300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Niederlande-Studien Band 39
    Dissertation note: Dissertation Kassel, Universität 2000
    DDC: 355.009
    RVK:
    Keywords: Propaganda analysis ; Politics in art ; Netherlands History Eighty Years' War, 1568-1648 ; Netherlands History Eighty Years' War, 1568-1648 ; Art and the war ; Netherlands History Twelve Years' Truce, 1609-1621 ; Netherlands Politics and government 1556-1648 ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Bildprogramm ; Kunst ; Waffenstillstand ; Geschichte 1609-1621 ; Niederlande ; Kunst ; Bildpublizistik ; Propaganda ; Achtzigjähriger Krieg ; Waffenstillstand ; Geschichte 1609-1621
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...