Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (40)
  • Chapel Hill : University of North Carolina Press  (18)
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter  (11)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • German Studies  (40)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658342128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (152 Seiten)
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: German language-Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- English Abstract -- German Abstract -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1.1 The Positioning of the I in Discourse and Definitions -- 2 Theoretical Implications -- 2.1 Israeli Identity and the Holocaust -- 2.1.1 Period of Silencing and Absorption, 1940s Until 1961 -- 2.1.2 The Eichmann Trial, 1961 -- 2.1.3 The "Stalags": Holocaust Semi-pornography -- 2.1.4 1970s Reoccurring Nightmares -- 2.1.5 The 1980s and Individual Engagement -- 2.1.6 Falling Wall(s) and Intensification, 1990s -- 2.1.7 Refamiliarization and Keeping the Memories Alive 2000-2020 -- 2.2 The Holocaust and the Education System in Israel -- 2.2.1 Educational Textbooks and Images of Germany -- 2.2.2 History -- 2.2.3 Geography -- 2.2.4 Civic Education -- 2.3 Cultural Policy and GFL in Israel -- 2.3.1 The Big Players in German Cultural Policy -- 2.3.2 Learners-Figures and Numbers -- 2.3.3 GFL and the Holocaust -- 2.3.4 Intermediate Conclusion: Image of Germany in Israel Today -- 3 Methodology -- 3.1 Objectives, Justifications and Data Protection -- 3.2 GFL Textbooks and the Absence of the Holocaust -- 3.2.1 Design of Analysis -- 3.2.2 Results of GFL Textbooks Analysis -- 3.3 The Questionnaires -- 3.4 The Interviews -- 3.5 Analysis of Participants -- 3.6 Type Building -- 3.7 Reintroducing Ludwik Fleck's Thought Styles -- 3.8 Pretest Empirical Research -- 3.8.1 Pretest Results -- 4 Results -- 4.1 About the Institutions -- 4.2 About the Participants -- 4.2.1 Gender and Age -- 4.2.2 Time Studying German -- 4.2.3 Ethnicities -- 4.3 Individual Associations with Germany -- 4.3.1 Sentiment Analysis of Associations -- 4.3.2 Word and Topic Analysis of Associations -- 4.4 Motivation -- 4.4.1 Linguistic-Type -- 4.4.2 Contact-Type -- 4.4.3 Back to the Roots-Type -- 4.4.4 Life in Germany-Type -- 4.5 History's Influence on the Current View on Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658251291
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 21
    Series Statement: Research
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Multimodalität ; Werbung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Werbung ; Multimodalität
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegenden Beiträge gehen auf das ... Symposium ... zurück, das vom 11. bis 14. September 2013 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ... ausgerichtet wurde." , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783825379070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift 95
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 831.2093561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9783825378691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Internetlinguistik
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Internet ; Bibliografie
    Abstract: Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion zwischen Mensch und Maschine (etwa mit smarten Objekten) und der Generierung von Datenkorpora, was auch ethische Fragen aufwirft. Dieser Band enthält neben einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Internetlinguistik bibliografische Angaben zu Spezifika des Kommunikationsraums, der Kommunikationsplattformen und der digitalen Kommunikation, zu menschlichen Handlungsweisen im Web 2.0 und zu methodischen Zugängen der linguistischen Onlineforschung mit einem Überblick über Internetkorpora. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgezeigt. Der Band gibt außerdem Empfehlungen zu einschlägigen Blogs und Zeitschriften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658262013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Abstract: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783825378080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 17
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Interaktion und Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Alltag ; Interaktion
    Abstract: Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825378431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 8
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtundsechziger ; Sprachgebrauch ; Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 34-81
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sprache – Literatur und Geschichte v.49
    DDC: 306.440958
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Sprachwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783825377151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 6
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dovalil, Vít, 1974 - Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sprachenrecht ; Sprachpolitik ; Europa ; Bibliografie
    Abstract: Mit unterschiedlichen Ausprägungen von Sprachplanung und Sprach(en)politik kommt jeder Sprachbenutzer in Berührung - sei es zum Beispiel bei der Rechtschreibreform, bei Debatten über Anglizismen, bei Diskussionen über den Gebrauch des Deutschen in der EU oder bei der Entscheidung, welche Fremdsprache(n) man lehren oder lernen soll. All dies impliziert verschiedene Verhaltensweisen der beteiligten Akteure gegenüber der Sprache, also unterschiedlich komplexe metasprachliche Aktivitäten, die den Fokus der Sprachmanagementtheorie bilden. In der Einleitung des Bandes werden - zum ersten Mal im deutschsprachigen Kontext - Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagementtheorie in Beziehung gesetzt. Exkursorisch werden außerdem Sprachenrecht, europäische Sprachenpolitik und Deutsch im Licht von Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagement thematisiert. Der Band umfasst grundlegende Arbeiten, die methodologisch und im Sinne des Theorieaufbaus besonders aussagekräftig und allgemein anwendbar sind, sowie Werke, die den Fokus auf deutschsprachige Länder und/oder Deutsch als Einzelsprache legen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658161675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 164 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hata, Kazunari, 1982 - Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
    RVK:
    Keywords: History Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; History Philosophy ; Philosophy of nature ; Hochschulschrift ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Poiesis ; Naturwissenschaften ; Naturphilosophie ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Farbenlehre ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar. Das lang vergessene Wort Poiesis bezeichnet in der Antike eine enge Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Bezug auf die hervorbringende Aktivität. Allerdings wird die Poiesis im Vergleich mit der klar und deutlich formulierten Theoria wenig beachtet, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der abendländischen Wissenschaft spielt. Der Inhalt Natur und ihr Widerspiel Die vier Sphären der Farben Das Urphänomen Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori Der intuitive Verstand Phantasie: Produktiv wie die Natur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor Kazunari Hata studierte Philosophie an der Universität Toyo in Tokio (Japan) und promovierte 2015 an der TU Kaiserslautern. Seit 2015 arbeitet er als Gastwissenschaftler an der TU Kaiserslautern mit den Arbeitsschwerpunkten der Erforschung der Wissenschaftlichkeit der Poiesis im Hinblick auf die Naturwissenschaft Goethes, der Philosophie seiner Zeit und der Kunsttheorie
    Abstract: Natur und ihr Widerspiel -- Die vier Sphären der Farben -- Das Urphänomen -- Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori -- Der intuitive Verstand -- Phantasie: Produktiv wie die Natur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783825375805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 12
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineke, Silke, 1983 - Wissenszuschreibungen in der Interaktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2013
    DDC: 302.346
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Verstehen ; Wissen ; Modalpartikel ; Verb ; Konversationsanalyse
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Hinleitung und Gegenstand der Arbeit -- 1.2 Forschungskontext -- 1.3 Fragestellung, Methode und Ziel -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlegende Annahmen über geteiltes Wissen: Wissen als Voraussetzung von Interaktion -- 2.1 Reziprozität der Perspektiven und Theory of Mind -- 2.1.1 Reziprozität der Perspektiven soziologisch -- 2.1.2 Theory of Mind -- 2.1.3 Fazit zur Theory of Mind und der Reziprozität der Perspektiven -- 2.2 Common ground -- 2.2.1 Der Begriff des common ground und seine Unterkategorien -- 2.2.2 Die Sicherheit von Annahmen über einen common ground -- 2.3 Weltwissen, Alltags- und Allgemeinwissen -- 2.4 Inferenzen, bridging und Präsuppositionsakkommodation -- 2.5 Zwischenfazit: Die Eignung der bisher diskutierten Dimensionen von Wissen für eine interaktionale Analyse -- 3 Epistemologische und methodologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Entitäten in Sprache-in-Interaktion -- 3.1 Konversations- und Gesprächsanalyse: Interaktion als geordnetes soziales Handeln -- 3.1.1 Natürlichkeitsprinzip -- 3.1.2 display-These -- 3.1.3 Interaktionale Linguistik -- 3.2 Untersuchung von kognitiven Phänomenen in der Interaktion: Epistemologische Überlegungen und Einordnung in den Forschungsstand -- 3.2.1 Epistemologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Konstrukte in der Interaktion -- 3.2.2 Einordnung in den Forschungsstand -- 4 Sprachliche und interaktive Praktiken der Anzeige und Aushandlung von geteiltem Wissen -- 4.1 Recipient design - Die Äußerungsgestaltung auf einen Partner hin -- 4.1.1 Sprachliche Praktiken des Adressatenzuschnitts -- 4.2 Geteiltes Wissen qua Interaktionssituation -- 4.2.1 Räumliche Kopräsenz -- 4.2.2 Interaktionale Kopräsenz: discourse record und grounding.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658121655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 352 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Disdorn-Liesen, Varvara Vergleichbarkeit in der Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Berufliches Gymnasium ; Zentralabitur ; Deutsch ; Leistungsvergleich
    Abstract: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur -- Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    Abstract: Die Autorin untersucht fachspezifische Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Hinblick auf die Vielfalt der Erwartungshorizonte und Bewertungsvorgaben. Dabei steht diese Frage im Mittelpunkt: Welche Faktoren beeinflussen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Hierfür entwickelt die Autorin ein Konzept zur Analyse von Aufgabenkonstruktion und Bewertungsverfahren und zeigt nicht nur, worauf konkrete Realisierungsprobleme bei der Umsetzung von Prüfungsaufgaben zurückzuführen sind, sondern auch wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Aufgabenkultur und Abiturvorbereitung verändert werden sollten. Der Inhalt Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Deutschdidaktik LehrerInnen im Fach Deutsch, VertreterInnen der Bildungsadministration Die Autorin Varvara Disdorn-Liesen war zwanzig Jahre lang als Deutschlehrerin an einem Berufskolleg in NRW tätig und moderiert jetzt Fachfortbildungen zur Aufgabenentwicklung.
    Description / Table of Contents: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum ZentralabiturEinblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658104368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Miriam Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Learning. ; Instruction. ; Education—Psychology. ; Education ; Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Kognitives Lernen ; Unterrichtsbeobachtung ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1
    Abstract: Das vorliegende Buch zielt darauf ab, kognitive Aktivierung als Merkmal domänenspezifischer Unterrichtsqualität für den Anfangsunterricht im Lesen zu konzeptualisieren, das Konstrukt für die videobasierte Erfassung zu operationalisieren und somit den Leseunterricht beschreibbar zu machen. Welche Aspekte umfasst das Unterrichtsqualitätsmerkmal kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule? Und gelingt es Lehrpersonen, kognitiv aktivierende Leseübungen zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden 48 videografierte Leseübungen aus dem Forschungsprojekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) mithilfe niedrig bis hoch inferenter Beobachtungssysteme ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass den Lehrpersonen das Schaffen lernförderlicher Rahmenbedingungen gut gelingt, während das Potenzial des Unterrichts zur kognitiven Aktivierung der Schüler nicht ausgeschöpft wird. Der Inhalt Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen Operationalisierung und videobasierte Erfassung kognitiv aktivierender Leseübungen Gestaltung von Leseübungen Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, Praktizierende sowie Forschende aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik Die Autorin Miriam Lotz ist Akademische Rätin auf Zeit im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Ziele und Vorgehen der Arbeit; 1.2. Aufbau der Arbeit; 2. Grundlagen des Unterrichtens und der Unterrichtsforschung; 2.1. Unterricht als Zusammenspiel von Angebot und Nutzung; 2.2. Konzeptualisierung von Unterrichtsqualität; 2.3. Merkmale guten Unterrichts; 2.3.1. Ableitung von Merkmalen guten Unterrichts aus Modellen des Lernens; 2.3.2. Merkmalssammlungen guten Unterrichts; 2.4. Bedeutsamkeit des Fachbezugs für die Unterrichtsforschung; 2.5. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Description / Table of Contents: 3. Kognitive Aktivierung3.1. Begriffsklärung und verwandte Konzepte; 3.1.1. Verschiedene Konzepte von Aktivität; 3.1.2. Verwandte Konstrukte; 3.2. Theoretische Bezüge: Konstruktivistische Lehr-Lern-Theorien; 3.2.1. Die kognitiv-konstruktivistische Perspektive; 3.2.2. Die sozial-konstruktivistische Perspektive; 3.2.3. Konstruktivistische Unterrichtsgestaltung; 3.2.4. Das Verhältnis von Instruktion und Konstruktion; 3.3. Ausgewählte empirische Studien zur kognitiven Aktivierung; 3.3.1. Erfassung kognitiv aktivierenden Unterrichts; 3.3.2. Wirksamkeit kognitiv aktivierenden Unterrichts
    Description / Table of Contents: 3.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit4. Lernförderliche Übungsphasen; 4.1. Begriffsklärung und Grundlagen; 4.2. Bedeutsamkeit und Häufigkeit von Übungen im Unterricht; 4.3. Merkmale lernförderlicher Übungssituationen; 4.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 5. Merkmale guten Leseunterrichts; 5.1. Lesekompetenz und deren Determinanten; 5.1.1. Begriffsklärungen; 5.1.2. Modelle des Leseprozesses und der Leseentwicklung; 5.1.3. Determinanten der Lesekompetenz auf Individualebene; 5.2. Gestaltung und Qualität des Leseunterrichts
    Description / Table of Contents: 5.2.1. Didaktische Empfehlungen zur Gestaltung des Leseunterrichts5.2.2. Ableitung von Merkmalen kognitiv aktivierenden Leseunterrichts aus empirischen Studien; 5.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 6. Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen - Modell als Basis für die Videoanalyse; 6.1. Überblick über das Modell; 6.2. Aspekte kognitiv aktivierender Leseübungen; 6.2.1. Rahmenbedingungen zur Ermöglichung eines hohen Ausmaßes an aktiver Lernzeit; 6.2.2. Aufgabenstellungen; 6.2.3. Lehrerfragen und -impulse; 6.2.4. Anregungen zum Einsatz von Lesestrategien
    Description / Table of Contents: 6.2.5. Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen6.2.6. Feedback; 6.2.7. Reflexionsphasen; 6.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 7. Beschreibung und Beurteilung von Unterricht durch Videoanalysen; 7.1. Vorteile von Videoanalysen im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden; 7.2. Methodische Herausforderungen bei der Videoanalyse; 7.2.1. Vergleichbarkeit, Selektivität und Repräsentativität von Videoaufnahmen; 7.2.2. Die Wahl der Beobachtungsmethode: Niedrig und hoch inferente Methoden der Unterrichtsbeobachtung
    Description / Table of Contents: 7.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658110765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 25
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur
    Abstract: Die AutorInnen dieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Möglichkeiten effizienter Kommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Neben grundsätzlichen Bedingungen für die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler, mündlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeiträgerInnen spezifische Fälle der Interaktion mit Zielgruppen verschiedener Art. Die Artikel aus verschiedenen Ländern behandeln die Bereiche der internen und externen Organisationskommunikation. Es werden kulturelle Handlungsbedingungen im unternehmens- und im landeskulturellen Kontext ergründet. Die Beiträge zeigen mit welchen kultur- und medienbedingten Besonderheiten das Kommunikationsmanagement rechnen muss. Einzelfallanalysen geben konkrete Handlungshinweise und veranschaulichen die Forschungsergebnisse anhand von Beispielen aus Profit- und Non-Profit-Organisationen. Der Inhalt Grundlegende Fragestellungen der Unternehmenskommunikation Optimierungsstrategien in angewandten Bereichen der Unternehmenskommunikation Vernetzung von digitalen und realen Welten Anwendungsbeispiele Neue Medien Kulturbedingte Besonderheiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaft, des Marketing, der interkulturellen Kommunikation und der Unternehmenskommunikation MitarbeiterInnen in Agenturen und KommunikationsmanagerInnen Der Herausgeber Prof. Dr Christopher M. Schmidt ist Institutsleiter für Germanistik an der Universität Åbo Akademi/Finnland sowie Gründungsmitglied der Forschungskooperation EUKO
    Description / Table of Contents: Grundlegende Fragestellungen der UnternehmenskommunikationOptimierungsstrategien in angewandten Bereichen der Unternehmenskommunikation -- Vernetzung von digitalen und realen Welten -- Anwendungsbeispiele -- Neue Medien -- Kulturbedingte Besonderheiten. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825376871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik v.18
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Deutschland ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658051587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bravo ; Bravo Girl! ; Vergesellschaftung ; Jugend ; Jugendpsychologie ; Fotoroman ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bravo ; Bravo Girl! ; Fotoroman ; Politische Bildung ; Vergesellschaftung ; Jugendpsychologie ; Bravo ; Bravo Girl! ; Fotoroman ; Jugend ; Politische Bildung ; Vergesellschaftung ; Jugendpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825361402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 p)
    Series Statement: Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte - Band 1
    Parallel Title: Print version Max Mohr (1891-1937) Korrespondenzen
    DDC: 306.6943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Briefsammlung 1919-1937
    Abstract: Hauptbeschreibung: Max Mohr (1891-1937) ist heute vergessen. Er war Arzt und einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Sogar im englischsprachigen Raum wurden einige seiner Dramen gespielt und gefeiert. Als Jude musste er 1934 nach Shanghai fliehen. Er versuchte zwar von Shanghai aus Verbindungen zu Intellektuellen und Künstlern, so auch zu Thomas Mann (1875-1955), zu halten, es gelang ihm aber nur schwerlich. Mohr plötzlicher und früher Tod trug auch zu seinem Vergessen bei. Die erhaltenen Briefe spiegeln einen Großteil der Informationen wider, die über Mohr be
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Max Mohr: Biographie, Werk, Rezeption; 2. Tragweite des Korrespondenznetzwerkes; 3. Erschließung der Briefe; Korrespondenzen; 1919; 1920; 1921; 1922; 1923; 1924; 1925; 1926; 1927; 1928; 1929; 1930; 1931; 1932; 1933; 1934; 1935; 1936; 1937; Undatierbare Korrespondenzen; Anhang; Aufstellung 1: Aufbewahrungsorte der Briefkorrespondenzen, alphabetisch nach Städten; Aufstellung 2: Ausschließlich als Veröffentlichung vorliegende Briefkorrespondenzen; Aufstellung 3: Auflistung der Archive ohne Briefe von oder an Mohr, alphabetisch nach Städten
    Description / Table of Contents: Aufstellung 4: Auflistung der Archive ohne Rückmeldung zu Mohr, alphabetisch nach StädtenLiteraturverzeichnis; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658452 , 1469658453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages) , illustrations
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 126
    Parallel Title: Erscheint auch als Strathausen, Carsten Look of things
    DDC: 831/.91209
    RVK:
    Keywords: Rilke, Rainer Maria Criticism and interpretation ; Hofmannsthal, Hugo von Criticism and interpretation ; George, Stefan Criticism and interpretation ; George, Stefan ; Hofmannsthal, Hugo von ; Rilke, Rainer Maria ; George, Stefan ; Hofmannsthal, Hugo von ; Rilke, Rainer Maria ; German poetry History and criticism 20th century ; German poetry History and criticism 19th century ; Aestheticism (Literature) ; Aestheticism (Literature) ; German poetry ; Beeldende kunsten ; Esthetica ; Letterkunde ; Duits ; Lyrik ; Sehen ; Fin de siècle ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: Speaking gaze of modernity --Intuition and language --Aestheticism, romanticism, and the body of language --Hofmannsthal and the voice of language --Rilke's stereoscopic vision --Other as same: the politics of the George Circle.
    Abstract: "Examining the relationship between German poetry, philosophy, and visual media around 1900, Carsten Strathausen argues that the poetic works of Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, and Stefan George focused on the visible gestalt of language as a means of competing aesthetically with the increasing popularity and "reality effect" of photography and film." "Poetry around 1900 self-reflectively celebrated its own words as both transparent signs and material objects, Strathausen says. In Aestheticism, this means that language harbors the potential to literally present the things it signifies. Rather than simply describing or picturing the physical experience of looking, as critics have commonly maintained, modernist poetry claims to enable a more profound kind of perception that grants intuitive insights into the very texture of the natural world."--Jacket
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-309) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469656533 , 1469656531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 157 pages)
    Edition: [Open access ebook edition]
    Series Statement: UNC studies in the Germanic languages and literatures number 120
    Parallel Title: Erscheint auch als Pizer, John David Ego--alter ego
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German fiction History and criticism 19th century ; Realism in literature ; Doubles in literature ; Split self in literature ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Doubles in literature ; German fiction ; Realism in literature ; Split self in literature ; Alter Ego ; Deutsch ; Doppelgänger ; Literatur ; Realismus ; Dubbelgangers ; Letterkunde ; Duits ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: German Poetic Realists drew on the Romantic motif of the Double in a manner consistent with the central dictum of Poetic Realism as articulated by its chief theorists, Julian Schmidt and Otto Ludwig. Schmidt and Ludwig argued that contemporary authors should, above all, strive for psychological and aesthetic totality in their narrative representations, turning away from the Romantic fantastic but also avoiding the fragmentary approach to the portrayal of everyday life that Ludwig found in early Naturalism. The 'poetic' presentation of reality adheres to quotidian life but strives to show it in all its many dimensions. While Romantic Doppelgänger are often preternatural figures, the Poetic Realists configure egos and their narrative Others ('alter egos,' who are also sometimes physical Doubles) to portray characters in their psychological comprehensiveness. After offering an overview of the Romantic Double motif and its connections to the theory of Poetic Realism, John Pizer analyzes the work of Annette von Droste-Hülshoff, Otto Ludwig, Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Theodor Storm, and Wilhelm Raabe
    Description / Table of Contents: Gender, childhood, and alterity in Annette von Droste-Hülshoff's Doppelgänger thematic -- The double, the alter ego, and the ideal of aesthetic comprehensiveness in "Der poetische Realismus": Otto Ludwig -- The Oriental alter ego: C.F. Meyer's Der Heilige -- Duplication, fungibility, dialectics, and the "epic naiveté" of Gottfried Keller's Martin Salander -- Guilt, memory, and the motif of the double in Theodor Storm's Aquis submersus and Ein Doppelgänger -- The alter ego as narration's motive force: Wilhelm Raabe
    Note: Reprint. Originally published in 1998 , Includes bibliographical references (pages 145-152) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469656793 , 1469656795 , 9781469656786 , 1469656787
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 121 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 112
    Parallel Title: Erscheint auch als Roche, Mark William Gottfried Benn's static poetry
    RVK:
    Keywords: Benn, Gottfried Criticism and interpretation ; Benn, Gottfried - 1886-1956 ; Benn, Gottfried - 1886-1956 ; Benn, Gottfried ; LITERARY CRITICISM - European - German ; Lyrik ; Criticism, interpretation, etc
    Abstract: This book consists of close readings of four poems illustrating Gottfried Benn's developing conception of stillness or stasis: "Trunkene Flut" (1927), "Wer allein ist—" (1936), "Statische Gedichte" (1944), and "Reisen" (1950). Mark Roche pays particular attention to the interrelation of form and content, and he uncovers previously overlooked allusions to thinkers such as Aristotle, Seneca, and Meister Eckhart. Benn's supposedly pure poetry of stasis is in reality an expression of opposition to nazi ideology, Roche argues, and should be viewed in the context of inner emigration. Nevertheless, Benn's opposition to nazism unwittingly rests on the same decisionistic foundation as the power positivism he deplores. Benn's well-intentioned critique of nazism is ultimately unsuccessful. The book concludes with a theoretical postscript that suggest ways in which intellectual history could be made productive for literary interpretation and provides arguments in favor of an "aesthetic" analysis attentive to both formal structures and philosophical coherence
    Note: Includes bibliographical references (pages 107-117) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    In:  Books at JSTOR: Open Access
    ISBN: 9781469656830 , 1469656833 , 9781469656823 , 1469656825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 238 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures 110
    Parallel Title: Erscheint auch als Sperberg-McQueen, Marian R German poetry of Paul Fleming
    Titel der Quelle: Books at JSTOR: Open Access
    Publ. der Quelle: JSTOR
    DDC: 831/.5
    RVK:
    Keywords: Fleming, Paul Criticism and interpretation ; Fleming, Paul - 1609-1640 ; Fleming, Paul ; Lyrik ; Criticism, interpretation, etc
    Note: Includes bibliographical references (pages 211-227) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    In:  Books at JSTOR: Open Access
    ISBN: 9781469658421 , 1469658429 , 9781469658414 , 1469658410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 368 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 99
    Parallel Title: Erscheint auch als Exile, the writer's experience
    Parallel Title: Erscheint auch als Exile, the writer's experience
    Titel der Quelle: Books at JSTOR: Open Access
    Publ. der Quelle: JSTOR
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism ; LITERARY CRITICISM ; European ; German ; German literature ; German literature ; Foreign countries ; Exilliteratur ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Geschichte 1933-1945 ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: Lyric poetry in exile /Adrienne Ash --Novel in exile : types and patterns /Joseph P. Strelka --Short fiction in exile : exposure and reclamation of a tradition /James Rolleston --German drama in exile : a survey /Ernst Schurer --Journalism in exile : an introduction /Hanno Hardt --Exile and existentialism /Henri R. Paucker --Reception of the German writers in exile by the American liberal press 1933-1945 : changes and trends /Carol Paul-Merritt --Exile's choice : Brecht and the Soviet Union /John B. Fuegi --Plight of the exile : a hidden theme in Brecht's Galileo Galilei /Guy Stern --Hermann Broch in America : his later social and political thought /Michael Winkler --Lion Feuchtwanger : the hazards of exile /Lothar Kahn --Oskar Maria Graf : exile in permanence /Helmut Pfanner --Thomas Mann, Bertolt Brecht, and the "Free Germany" movement /Herbert Lehnert --Thomas Mann and his friends before the Tolan Committee (1942) /Erich A. Frey --Robert Musil in Switzerland : aphorism and pragmatic tradition /Wolfgang Freese --Theodor Plievier's double exile /Dieter Sevin --Erich Maria Remarque : shadows in paradies /Hans Wagener --Experience of exile in Joseph Roth's novels /Curt Sanger --Flight and metamorphosis : Nelly Sachs as a poet of exile /Ehrhard Bahr --Anna Seghers : between Judaism and communism /Susan E. Cernyak --Ernest Waldinger : between the Danube and the Hudson /Robert Kauf --Franz Werfel's image of America /Lore B. Foltin --Stefan Zweig /Donald Prater --German exile literature after 1945 : the younger generation /Sidney Rosenfeld.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657479 , 1469657473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 194 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures no. 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellis, John M. (John Martin), 1936- Heinrich von Kleist
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich ((von)) ; Letterkunde ; Duits ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 183-192) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658599 , 1469658593 , 9781469658582 , 1469658585
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 137 pages) , illustrations
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures no. 90
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, Karl Eugene, 1938- Rainer Maria Rilke and Jugendstil
    RVK:
    Keywords: Rilke, Rainer Maria ; Rilke, Rainer Maria Criticism and interpretation ; Rilke, Rainer Maria - 1875-1926 ; Rilke, Rainer Maria - 1875-1926 ; Rilke, Rainer Maria ; Art nouveau ; Art nouveau ; Art Nouveau ; LITERARY CRITICISM - European - German ; Art nouveau ; Jugendstil
    Note: Includes bibliographical references (pages 127-131) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657639 , 1469657635 , 9781469657622 , 1469657627
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 132 pages pages 130-132 advertisements)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 83
    Parallel Title: Erscheint auch als Kimmich, Flora, 1939- Sonnets of Catharina von Greiffenberg
    DDC: 831/.5
    RVK:
    Keywords: Greiffenberg, Catharina Regina von ; Gryphius, Andreas ; Gryphius, Andreas ; Greiffenberg, Catharina Regina von ; Greiffenberg, Catharina Regina von - 1633-1694 ; Greiffenberg, Catharina Regina ((von)) ; Gryphius, Andreas ; Sonett
    Note: Includes bibliographical references (pages 123-125) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658278 , 1469658275 , 9781469658261 , 1469658267
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudowski, Victor Anthony, 1924- Lessing's aesthetica in nuce
    DDC: 801/.93
    RVK:
    Keywords: Lessing, Gotthold Ephraim Aesthetics ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Aesthetics, German 18th century ; Aesthetics ; Aesthetics, German ; Literaturtheorie
    Note: Includes bibliographical references (pages 131-144)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658056 , 1469658054 , 9781469658049 , 1469658046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 70
    Parallel Title: Erscheint auch als Nelson, Donald F., 1929- Portrait of the artist as Hermes
    RVK:
    Keywords: Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Mann, Thomas) ; Mythos ; Psychologie ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 143-145) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658070 , 1469658070
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 68
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, John, 1933-2015 Bifocal vision
    RVK:
    Keywords: Novalis ; Novalis ; Novalis ; Novalis ; Disease ; Literature ; Krankheit ; Naturphilosophie ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 180-186) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657240 , 1469657244 , 9781469657233 , 1469657236
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina. Studies in the Germanic languages and literatures no. 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Cottrell, Alan P., 1935-1984 Wilhelm Müller's lyrical song-cycles
    DDC: 831/.6
    RVK:
    Keywords: Müller, Wilhelm Criticism and interpretation ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm (Schriftsteller) ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm - 1794-1827 ; Criticism, interpretation, etc
    Abstract: Die schöne Müllerin. -- Die Winterreise. -- Frühlingskranz aus dem Plauenschen Grunde bei Dresden. -- Wilhelm Müller's poetic imagination. -- Appendix (p. 117-157): Die schöne Müllerin. Die Winterreise. Frühlingskranz aus dem Plauenschen Grunde bei Dresden. -- Bibliography (p. 165-167).
    Note: Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657103 , 1469657104
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (104 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 61
    Parallel Title: Erscheint auch als Best, Thomas W Humanist Ulrich von Hutten
    RVK:
    Keywords: Hutten, Ulrich von Humor ; Hutten, Ulrich von ; Hutten, Ulrich ((von)) ; Dialogues, Latin (Medieval and modern) History and criticism ; Latin wit and humor, Medieval and modern History and criticism ; Humanists ; Dialogues, Latin (Medieval and modern) ; Humanists ; Intellectual life ; Latin wit and humor, Medieval and modern ; Humanisten ; Humor ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Criticism, interpretation, etc ; Humor ; Germany Intellectual life 16th century ; Germany
    Note: Includes bibliographical references (pages 96-98) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781469657905 , 1469657902 , 9780807881576 , 0807881570
    Language: Multiple languages
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 395 pages)
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures 57
    Parallel Title: Erscheint auch als Matenko, Percy, 1901- Letters to and from Ludwig Tieck and his circle
    RVK:
    Keywords: Tieck, Ludwig Correspondence ; Tieck, Ludwig Friends and associates ; Tieck, Ludwig ; Authors, German Correspondence 19th century ; Romanticism ; LITERARY COLLECTIONS ; Letters ; Authors, German ; Friendship ; Romanticism ; Personal correspondence ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658469 , 1469658461 , 9780807880449 , 0807880442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 44
    Parallel Title: Erscheint auch als German verse from the 12th to the 20th century in English translation
    DDC: 831.08
    RVK:
    Keywords: German poetry Translations into English ; German poetry ; Poetry ; Translations ; Poetry
    Note: Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658230 , 1469658232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: North Carolina. University. Studies in the Germanic languages and literatures no. 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Richardson, Frank Charles Kleist in France
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Et la France ; Kleist, Heinrich von ; Appréciation ; France ; Comparative literature German and French ; Comparative literature French and German ; Comparative literature ; French and German ; Comparative literature ; German and French ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Littérature comparée ; Allemande et française ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Frankreich
    Note: "The first version of this study, covering the years, 1807-1958, was presented in 1960 to the Horace Rackham School of Graduate Studies of the University of Michigan as a doctoral dissertation under the title: 'The reception of Heinrich von Kleist in France.'" , Includes bibliographical references (pages 197-204) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657998 , 1469657996 , 9780807880210 , 0807880213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Series Statement: University of North Carolina Studies in the Germanic languages and literatures no. 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Mileck, Joseph, 1922- Hermann Hesse and his critics
    DDC: 012
    RVK:
    Keywords: Hesse, Hermann ; Hesse, Hermann Bibliography ; Hesse, Hermann - 1877-1962 - Critique et interprétation ; Hesse, Hermann - 1877-1962 - Bibliographie ; Hesse, Hermann - 1877-1962 ; Hesse, Hermann ; Bibliographies ; Bibliographie 1900-1957
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658384 , 1469658380 , 9781469658377 , 1469658372
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Silz, Walter, 1894- Realism and reality
    DDC: 833.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German fiction History and criticism 19th century ; Realism in literature ; Novelle ; German fiction ; Realism in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Roman allemand - 19e siècle - Histoire et critique ; Réalisme dans la littérature ; Deutsch
    Abstract: ch. 1.Introduction: The nature of the novelle and of poetic realism --ch. 2.Brentano, Kasperl und Annerl --ch. 3.Arnim, Der tolle Invalide --ch. 4.Droste-Hülshoff, Die Judenbuche --ch. 5.Stifter, Abdias --ch. 6.Grillparzer, Der arme Spielmann --ch. 7.Keller, Romeo und Julia --ch. 8.Meyer, Der Heilige --ch. 9.Storm, Der Schimmelreiter --ch. 10.Hauptmann, Bahnwärter Thiel.
    Note: Bibliographical references included in "Notes" (pages 155-166) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...