Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (28)
  • transcript Verlag  (18)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Aufsatzsammlung  (28)
  • Theology  (26)
  • German Studies
Datasource
Material
  • Online Resource  (28)
  • Book  (83)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75603-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 407
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionssoziologie ; Funktionalismus ; Soz ; Religionssoziologie. ; Religion. ; Soziale Funktion. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Dogma. ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie ; Religion ; Soziale Funktion ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Dogma
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75576-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten).
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1152
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftssoziologie. ; Soziales System. ; Wirtschaftssystem. ; Wirtschaft. ; Gesellschaft. ; Systemtheorie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftssystem ; Systemtheorie ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839421765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Europe ; Politics ; Aesthetics ; Art ; Cultural studies ; Islamic Studies ; Cultural Policy ; Memory ; Memory Politics ; European Politics ; Künste ; Islamfeindlichkeit ; Ästhetik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Erinnerung ; Islam ; Religiöse Identität ; Muslim ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kunst ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Europa ; Kulturpolitik ; Religionspolitik ; Kunst ; Ästhetik ; Erinnerung ; Europa ; Islamfeindlichkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Muslim ; Religiöse Identität ; Europa ; Künste ; Kulturpolitik ; Islam
    Abstract: Culture is a constant reference in debates surrounding Islam in Europe. Yet the notion of culture is commonly restricted to conceptual frames of multiculturalism where it relates to group identities, collective ways of life and recognition. This volume extends such analysis of culture by approaching it as semiotic practice which conjoins the making of subjects with the configuration of the social.Examining fields such as memory, literature, film, and Islamic art, the studies in this volume explore culture as another element in the assemblage of rationalities governing European Islam.From this perspective, the transformations of European identities can be understood as a matter of cultural practice and politics, which extend the analytical frames of political philosophy, historical legacies, normative orders and social dynamics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Identität ; Culture ; Kultur ; Subjekt ; Diaspora ; Geisteswissenschaften ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Diaspora ; Minderheit ; Nationalstaat ; Judentum ; Identität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Transnationalisierung ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Judentum ; Diaspora
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, 'geerdete' Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden.Dieses Buch - eine Art 'geistige Ölbohrung' - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz.Globales Denken am Puls der Zeit.Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839419458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Urban Studies ; Ethnology ; Urbanity ; Space ; Islamic Studies ; Place ; City ; Sociology of Religion ; Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Abstract: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Religion ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; History of Religion ; Kunstgeschichte ; Art History ; Objekte ; Idol ; Kult ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839416389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsgeschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Religionswissenschaft ; Tod ; Religion ; Religionssoziologie ; Kunst ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Arts ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; History of Religion ; Literature ; Postmortalität ; Jenseits ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Religiosität ; Jenseitsglaube ; Jenseits ; Kulturvergleich ; Tod ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Jenseits ; Religiosität ; Kulturvergleich ; Tod ; Jenseitsglaube ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Menschen sterben. Der Tod gilt als großer Gleichmacher. Doch der Umgang der Menschen mit Sterben, Tod und Trauer ist so unterschiedlich und vielseitig, wie es kulturelle und religiöse Konstellationen gibt.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes richten gezielt den Fokus auf diese hohe Variabilität sozialer Konstruktionen von Tod und Postmortalität und die damit diskursiv verflochtenen anthropologischen Grundannahmen. Das Themenspektrum reicht von Beispielen zur neueren europäischen und japanischen Religionsgeschichte bis zu Analysen der Konstruktion von Tod und Postmortalität in Literatur, TV-Serien und Computerspielen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9789004215610 , 9004215611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 267 pages)
    Series Statement: Religion and the social order v. 20
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9789004190528 , 900419052X , 9789004184671 , 9004184678 , 1282787020 , 9781282787025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 224 Seiten) , map
    Series Statement: Studies in Central European histories v. 51
    DDC: 306.6/77431082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945- ; Staat ; Religion ; Christentum ; Säkularismus ; Secularization Congresses ; Social Science ; SOCIAL SCIENCE Sociology of Religion ; Religion ; Secularization ; Deutschland ; Deutschland ; Germany (East) Congresses Church history 20th century ; Germany (East) Congresses Church history 21st century ; Germany (East) Congresses Religion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Church history ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789042027718 , 9042027711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages) , Illustrations
    Series Statement: Chloe : Beihefte zum Daphnis Bd. 41
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Kulturvermittlung ; Wissensvermittlung ; Mitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839411506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Didaktik ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Culture ; Kultur ; Qualitätssicherung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; University ; Pedagogy ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulen ; Curriculumsplanung ; Hochschuldidaktik ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschule ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungsorientiertes Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839412909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2006 ; Ethik ; Soziologie ; Körper ; Biotechnologie ; Bioethik ; Mensch ; Ethics ; Biopolitik ; Techniksoziologie ; Sociology of Technology ; Sociology ; Body ; Biopolitics ; Human ; Bioethics ; Transhumanismus ; Verbesserung des Menschen ; Technikutopie ; Enhancement ; Transhumanismus ; Technischer Fortschritt ; Biotechnologie ; Neuer Mensch ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Transhumanismus ; Neuer Mensch ; Biotechnologie ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1880-2006 ; Enhancement
    Abstract: »Human Enhancement«, die technologische und pharmakologische Steigerung menschlicher Fähigkeiten, ist aktuell Gegenstand vielschichtiger ethischer und politischer Debatten. In diesem Buch werden häufig ausgeblendete geschichtliche Hintergründe und philosophische Aspekte der Thematik behandelt, so zum Beispiel die Utopiekritik Dostojewskis, die Zukunftsprognosen von H.G. Wells und J.B.S. Haldane sowie gegenwärtige »transhumanistische« Visionen im Blick auf die Romane von Michel Houellebecq. Auch andere literarische Auseinandersetzungen mit einer »Verbesserung des Menschen«, wie die von D.H. Lawrence, und verschiedene Ansätze einer ethischen Bewertung werden diskutiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839409596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Islam ; Soziologie ; Demokratie ; Migration ; Recht ; Politik ; Law ; Geschlechterverhältnisse ; Islamwissenschaft ; Politics ; Democracy ; Sociology ; Islamic Studies ; Rechtssystem ; Religionsfreiheit ; Muslimin ; Kopftuch ; Rechtsprechung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsprechung ; Muslimin ; Kopftuch ; Österreich ; Schweiz
    Abstract: Die Kontroversen um das 'islamische Kopftuch' haben gezeigt, dass dabei um mehr als nur ein Stück Stoff gestritten wird. Vielmehr dient der Kopftuchstreit als Projektionsfläche, auf der die verschiedenen Konfliktlinien der Einwanderungsdebatten in Europa sichtbar werden.Dieses Standardwerk lässt namhafte Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die aus rechts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erklären, welche Werte und Prinzipien in der Auseinandersetzung um das Kopftuch zur Verhandlung stehen.Über die deutsche Debatte hinaus gibt der Band Auskunft über den Umgang mit der umstrittenen Kopfbedeckung in Österreich und der Schweiz und gewährt Einblicke in die britischen und französischen Diskussionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839409404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Migration ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Religion ; Globalization ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Transnationalismus ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Rituale ; Einwanderungsgesellschaften ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Ritual ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Religion ; Diaspora ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Soziale Integration ; Religiöse Identität ; Türkischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Aleviten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aleviten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [The Netherlands] [u.a.] : Brill | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9789047430001 , 904743000X , 1282602225 , 9781282602229 , 6612602228 , 9786612602221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 591 pages) , Illustrations
    Series Statement: Muslim minorities 7
    DDC: 305.6/970943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Islam ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the European discourse of post 9/11 reality, concepts such as "Multiculturalism", "Integration" and "European Islam" are becoming more topical. This volume reflects the variety of Muslim social practices and life-worlds in Germany. It presents theoretical approaches and analyses of a mosaic of communities, cultures, and social practices.
    Note: Includes bibliographical references and index , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839404911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Religion ; Sociology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; History of Religion ; Comparative Analysis of Civilisations ; Zivilisation ; Islam ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Geschichte ; Islam ; Zivilisation
    Abstract: The articles included in this Yearbook of the Sociology of Islam are focused on two perspectives: Some link the comparative analysis of Islam to ongoing debates on the Axial Age and its role in the formation of major civilizational complexes, while others are more concerned with the historical constellations and sources involved in the formation of Islam as a religion and a civilization.More than any other particular line of inquiry, new historical and sociological approaches to the Axial Age revived the idea of comparative civilizational analysis and channeled it into more specific projects. A closer look at the very problematic place of Islam in this context will help to clarify questions about the Axial version of civilizational theory as well as issues in Islamic studies and sociological approaches to modern Islam. Contributors among others: Said Arjomand, Shmuel N. Eisenstadt, Josef van Ess and Raif G. Khoury
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780300128109 , 030012810X
    Language: English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 265 pages)
    Series Statement: Rethinking the Western tradition
    Uniform Title: Works
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Friede ; Politische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Translated from the German , Includes bibliographical references (pages 263-265) , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839404904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Ethics ; Kultur ; Konfliktforschung ; Philosophy ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Conflict Studies ; Interkulturelle Lernprozesse ; Lebenspraktiken ; Ethik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Ethik
    Abstract: Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839402825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Körper ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sexuality ; Body ; Sexualität ; Körper ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Körper ; Sexualverhalten ; Sexualität ; Geschlechtsunterschied ; Ethnologie
    Abstract: Sexualität und Geschlechtlichkeit sind Gegenstand kultureller Sinngebung. Das hierzulande nicht nachlassende Interesse an der Geschlechterdifferenz und den damit verknüpften Diskursen und Praktiken verweist auf andere kulturelle Kontexte, die nach wie vor ein Gegenbild zu unseren eigenen Vorstellungen vom Körper abgeben. Wie weit auch in Zeiten der Globalisierung diese Praktiken von einer Homogenisierung entfernt sind, dokumentiert das in dieser Aufsatzsammlung präsentierte Spektrum an Beobachtungen, das von der Beschneidung und dem »free sex« bis zum Kamasutra reicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Religion ; Moderne ; Türkei ; Öffentlichkeit ; Islamismus ; Islamwissenschaft ; Society ; Islamic Studies ; Sociology of Culture ; Turkey ; Muslim ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839401415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Spirituality ; Sainthood ; Das Heilige ; Islam ; Heiligtum ; Gesellschaft ; Heiliger ; Religion ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Das Heilige ; Islam ; Heiliger ; Islamische Staaten ; Heiligtum ; Islam ; Gesellschaft ; Religion
    Abstract: Saints, their places, the rituals of their veneration - the heroes and martyrs they represent or to whom they are often connected with - and the beliefs in their powers have often been described as being counter-thematic to the constructive issues of modern society in our times. However, in the Middle East - and certainly this is true for many other world regions and other world religions - local saints, Jewish, Christian and Islamic, have gained a very ambiguous status in religious movements, political struggles and events of social re-construction. In the case of Islam, perhaps more openly, modernists and fundamentalists alike attempt to abolish or to re-formulate the agenda of venerating the saints. However, at the same time saints and their localities have become a sort of overcharged symbolic incidence in the modern presence of Islam, in politics, in the media and - perhaps on a more hidden ground - in the struggle of ideas. In this volume historians, islamologists, anthropologists and sociologists give a multiple description of the inherent issues of the unhampered continuity of Muslim saints and their significance. With this volume 5, the Yearbook of the Sociology of Islam is linking empirical research on individual saints (including cases from Egypt, Turkey, Algeria, Syria and Morocco) with the debates around Islam and modernity.Georg Stauth teaches Sociology at the University of Bielefeld, Germany, and has widely published on Islam and Theory of Modernity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839402252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Culture ; Kultur ; Museum ; Religious Studies ; Museumswissenschaft ; Museology ; History of Religion ; Ausstellungswesen ; Konzeption ; Museum ; Präsentation ; Ausstellung ; Geschichte ; Religion ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Exhibition catalogs ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Präsentation ; Ausstellung ; Konzeption ; Religion ; Museum ; Geschichte ; Religion ; Museum ; Geschichte
    Abstract: Ohne Frage hat Religion Konjunktur. Einerseits gilt Religion als Ressource von Sinn und spiritueller Erfahrung, andererseits ist sie Konfliktpotential. Zunehmend wird Religion auch zum Gegenstand von visuellen und textlichen Repräsentationen in Museen und Ausstellungen. Solche musealen Inszenierungen von Religion/en transportieren jedoch immer ein spezifisches Religionskonzept und beziehen, meist unausgesprochen, Stellung in aktuellen gesellschaftlichen Wertedebatten. Eine religionswissenschaftliche und museologische Reflexion dieses Zusammenhanges ist daher geboten und wird mit dieser Aufsatzsammlung erstmals in systematischer und praxisorientierter Form geleistet. Hierbei werden religionshistorische und sammlungsgeschichtliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie aktuelle Ausstellungs- und Museumskonzepte.Für alle, die sich mit Religion und deren Repräsentation im Rahmen von Ausstellungen beschäftigen, bietet der Band damit wichtige Hilfestellungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77162-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1579
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/09 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1929 ; Geschichte ; Massenmedien ; Mass media History 20th century ; Mass media and technology History ; Künste. ; Medien. ; Technischer Fortschritt. ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mentaliteit ; Politieke kwesties ; Sociale conflicten ; Politische Zeitkritik ; Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Globalization ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Society ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Islam ; Kultursoziologie ; Modernität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Modernität ; Islam ; Kultursoziologie
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839400425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Globalisierung ; Geschlecht ; Globalization ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Islamischer Feminismus ; Frauenemanzipation ; Islam ; Internationaler Vergleich ; Muslimin ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Internationalisierung ; Frauenemanzipation ; Islam ; Frauenemanzipation ; Internationaler Vergleich ; Globalisierung ; Muslimin
    Abstract: Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen sind Frauen zentral beteiligt, und zwar nicht nur als Symbole, sondern als Akteurinnen, die die islamische Praxis und Moral gezielt in ihren Alltag einbinden. Das Buch zeigt verschiedene Facetten dieser weiblichen Involvierung auf, wie sie gegenwärtig in Asien, Afrika und Europa in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen zu finden sind
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...