Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (28)
  • Bielefeld :transcript,  (28)
  • Hochschulschrift  (25)
  • History
  • Space
  • Geography  (18)
  • Philosophy  (11)
Datasource
Material
  • Online Resource  (28)
  • Book  (58)
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-8394-6586-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Kritik. ; Wissenschaft. ; Begriff. ; Forschung. ; Arbeitsbedingungen. ; Kognitionswissenschaft. ; Arbeitsbedingung ; Critical Psychology ; Critique ; Economization ; Economy ; Forschung ; Forschungsbedingung ; Ideologie ; Ideology ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritik ; Kritische Psychologie ; Methodologie ; Methodology ; Neuroscience ; Neurowissenschaft ; Psychologie ; Psychology ; Sociology ; Soziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaftsverständnis ; Ökonomisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen ; Neurowissenschaften ; Kognitionswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5839-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtentwicklungsplan. ; Stadtentwicklung. ; Integrierte Stadtentwicklung ; Stadtentwicklungskonzept ; Partizipation ; Leipzig ; Stadt ; Raum ; Architektur ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Soziologie ; Geographie ; Urban Development ; Integrated Urban Development ; Participation ; City ; Space ; Architecture ; Urban Planning ; Sociology ; Geography ; Stadtplanung ; Stadtentwicklungsplan ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8394-6323-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource.
    Series Statement: Metabasis Band 22
    Series Statement: Metabasis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genealogie ; Giorgio Agamben ; Jean Baudrillard ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Michel Foucault ; Nekropolitik ; Neoliberalismus ; Politische Ökonomie ; Thanatopolitik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-5579-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 3
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; Benjamin, Walter ; Luhmann, Niklas ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Buch ; Friedrich Schlegel ; Germanistik ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Lektüre ; Literatur ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Niklas Luhmann ; Theorie ; Walter Benjamin ; Ästhetik ; Buch. ; Absolutheit. ; Lektüre. ; Paratext. ; Hochschulschrift ; 1772-1829 Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 Benjamin, Walter ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext ; 1772-1829 Lucinde Schlegel, Friedrich 〈〈von〉〉 ; 1892-1940 〈〈Der〉〉 Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik Benjamin, Walter ; 1927-1998 Soziale Systeme Luhmann, Niklas ; Buch ; Absolutheit ; Lektüre ; Paratext
    Abstract: Innerhalb der aktuellen Buchmaterialitätsforschung kommt die Betrachtung der Lektüre oft zu kurz. Dies verkennt die intrikate Verschlingung von Buch und Lektüre in der Entdeckung der Druckschrift um 1800. Charlotte Coch zeigt, wie sich das »absolute Buch« bei Friedrich Schlegel im Zeichen der Arabeske als spezifisches, symmetrisches Lektüreprogramm formiert. Sie verfolgt außerdem die Umcodierung dieses Lektüreprogramms bei Walter Benjamin und Niklas Luhmann: Parallel zu einer Prozessualisierung des Formbegriffs verwandelt sich das absolute Buch von der Arabeske in das Ornament - und wird signalförmig. Damit wird Literatur als Paratext und Theorie als Metatext lesbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-5615-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten).
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Perspektive (Über-)LebenskünstlerInnen eine dekonstruktivistische Analyse der Flüchtlingskategorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskategorie ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Möglichkeitsraum ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Widerstand ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Migration. ; Flucht. ; Flüchtling. ; Fremdheit. ; Rassismus. ; Widerstand. ; Handlungskompetenz. ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralischer Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expert*innen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8394-5467-1 , 978-3-7328-5467-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pornografie. ; Feminismus. ; Queer-Theorie. ; Hochschulschrift ; Pornografie ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5156-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) : , Illustrationen, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien 10
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allmenderessourcen ; Architektur ; Bahn ; Geographie ; Kulturgeschichte ; Land ; Netzraum ; Raum ; Rurbane Landschaften ; Soziale Raumproduktion ; Sozialgeographie ; Stadt ; Thüringer Pfefferminzbahn ; Regionalplanung. ; Ländlicher Raum. ; Bahnhof. ; Nutzungsänderung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Regionalplanung ; Ländlicher Raum ; Bahnhof ; Nutzungsänderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8394-4863-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Städtische soziale Bewegungen als Demokratisierungsbewegungen - Berlin und New York City im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Civil Society ; Democracy ; Demokratie ; Hegemonietheoretische Diskursanalyse ; Neoliberale Urbanisierung ; New York ; Partizipative Forschung ; Politics ; Politik ; Social Movements ; Sociology ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Postdemokratie ; Demokratisierung. ; Soziale Bewegung. ; Stadt. ; Urbanität. ; Stadtplanung. ; Protestbewegung. ; Berlin. ; New York, NY. ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung ; Postdemokratie ; Demokratisierung ; Soziale Bewegung ; Stadt ; Urbanität ; Stadtplanung ; Protestbewegung
    Abstract: Städtische Proteste haben Hochkonjunktur. Mieter_innen, Kunst- und Kulturschaffende, Studierende, Wohnungslose und Geflüchtete melden sich zu Wort und fordern jenseits ihrer partikularen Bedürfnisse direkte Teilhabe an politischen Entscheidungen ein. Am Beispiel der Metropolen Berlin und New York zeigt David Scheller, wie sich städtische soziale Bewegungen zwischen 2011 und 2015 konstituieren und damit dringliche Themenfelder politisieren und verbinden. Ausgehend von einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse der vielstimmigen Protestartikulationen schlägt er eine Interpretation von Möglichkeitsräumen zur Demokratisierung in der Postdemokratie vor, die für diese neue Phase städtischen Protests ausschlaggebend sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8394-5288-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Bremen ; Raum ; Consumption ; Intersektionalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Space ; Esskultur ; Food Studies ; Geography ; Social Geography ; Social Inequality ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Intersectionality ; Lebensmitteleinzelhandel ; Ernährungsarmut ; Räumliche Versorgungsstrukturen ; Nahversorgung ; Participation In Society ; Food Poverty ; Spatial Supply Structures ; Food Retail Trade ; Local Supply ; Stadt. ; Ernährung. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Stadtviertel. ; Lebensmittelkauf. ; Versorgungsnahbereich. ; Bremen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Ernährung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich
    Abstract: Long description: Der Zugang benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Ernährung für gesellschaftliche Teilhabe sind im deutschen Sprachraum bislang kaum erforscht worden. Auf Grundlage eines intersektionalen Gesellschaftsverständnisses führt Hanna Augustin geographische, sozial- und ernährungswissenschaftliche Ansätze zur Erreichbarkeit von Lebensmitteln zu einem mehrdimensionalen Zugangskonzept zusammen und rückt damit Ernährung als Dimension urbaner Ungleichheit in den Fokus. Am Beispiel von zwei benachteiligten Bremer Stadtteilen arbeitet sie sozioökonomische und physisch-räumliche Bedingungen des Lebensmittelzugangs sowie gesundheitliche, soziale, kulturelle und psychologische Konsequenzen eines eingeschränkten Lebensmittelzugangs heraus
    Abstract: Biographical note: Hanna Augustin arbeitet im Bereich der Stadterneuerung in Bremen. Sie promovierte mit einem Stipendium der Hans-Böckler Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forschte aus geographisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive zur räumlichen Versorgung mit Lebensmitteln und Ernährung als urbane Ungleichheitsdimension
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8394-4884-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Geschichte 1850-2020 ; Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Raum ; Wissen ; Gegenwart ; Journalismus ; Bewegung ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Industrialisierung ; history ; Technisierung ; Kunst ; Literatur ; Media ; Handlung ; Knowledge ; Urbanity ; Space ; Art ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; City ; Urbanität ; Representations ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Style ; Stil ; Komparatistik ; Repräsentationen ; agency ; Movement ; Comparative Literature ; Technization ; Journalism ; Contemporary ; Industrialisation ; Zerstreuung ; Modern Culture ; Kultur der Moderne ; Sehgewohnheit ; Habit of Seeing ; Distraction ; Stadt. ; Gestaltung. ; Industrialisierung. ; Technisierung. ; Literatur. ; Kulturwissenschaften. ; Stadt ; Urbanität. ; Repräsentation. ; Medien. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Gestaltung ; Industrialisierung ; Technisierung ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Stadt ; Geschichte 1800-2020 ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Medien ; Geschichte 1850-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5262-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 234
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Denken. ; Sprechen. ; Schreiben. ; Philosophie. ; Selbstgespräch. ; Hochschulschrift ; Denken ; Sprechen ; Schreiben ; Philosophie ; Selbstgespräch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-4547-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 433 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 27
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Severin, 1980- Gemeinsam die Hände dreckig machen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktionsforschung ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Urbane Landwirtschaft ; Kritische Geographie ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Politische Ökologie ; Städtische Landwirtschaft. ; Urbaner Gartenbau. ; Aktivismus. ; Emanzipatorische Erziehung. ; Berlin. ; Medellin. ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Eric Swyngedouw ; Christa Müller ; Gartenbewegung ; Zivilgesellschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Geographie ; Action Research ; Activism ; Urban Agriculture ; Critical Cartography ; Emancipatory Education ; Garden Movement ; Civil Society ; City ; Space ; Social Geography ; Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtische Landwirtschaft ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Emanzipatorische Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8394-3627-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 15
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpenrheintal ; Geographie ; Kulturgeographie ; Raum ; Raumbild ; Regional Governance,Alpenrheintal,Space,City,Social Geography,Cultural Geography,Urban Studies,Geography ; Regional Governance ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urban Studies ; Grenzgebiet. ; Ballungsraum. ; Raumentwicklung. ; Governance. ; Grenzüberschreitende Kooperation. ; Alpenrheintal. ; Alpenrheintal ; Border Region ; City ; Cultural Geography ; Geographie ; Geography ; Kulturgeographie ; Raum ; Raumbild ; Regional Governance ; Social Geography ; Sozialgeographie ; Space ; Stadt ; Urban Studies ; Zwischenstadt ; Grenzgebiet ; Ballungsraum ; Raumentwicklung ; Governance ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-3146-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 9
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Kulturelle Geographien der Vielfalt im Konnex von Eigenem und Fremdem, organisationaler Heterogenität und normativer Konzepte einer globalen Bürgergesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt [2014]
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Diskurs. ; Diversity Management. ; Interkulturalität. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :de Gruyter, | Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3099-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 S.).
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 1
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Freie Universität 2012
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarde, Gabriel 〈〈de〉〉 ; Latour, Bruno ; Energy Policy ; Energy policy - European Union countries ; Environmental policy ; Racism ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Erziehung ; Umweltpolitik ; Organization Research ; Organizational sociology Research ; Social Sciences Education ; Education, other ; Universalien. ; Sozialordnung. ; Kollektivismus. ; Sozialität. ; Actor-Network-Theory. ; Sozialphilosophie. ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Gabriel Tarde ; Wiederholung ; Universalien ; Sozialontologie ; Sozialität ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Politische Philosophie ; Soziologie ; Philosophie ; Actor-network-theory ; Repetition ; Universals ; Social Ontology ; Social Relations ; Society ; Social Philosophy ; Sociological Theory ; Political Philosophy ; Sociology ; Philosophy ; Hochschulschrift ; Universalien ; Sozialordnung ; Kollektivismus ; 1843-1904 Tarde, Gabriel 〈〈de〉〉 ; 1947-2022 Latour, Bruno ; Sozialität ; Actor-Network-Theory ; Sozialphilosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3004-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 5
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brache. ; Flächennutzung. ; Zwischennutzung. ; Naturverständnis. ; Naturerlebnis. ; Garten. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Zeltplatz. ; Wohnwagen. ; Naturraum. ; Grünfläche. ; Grünplanung. ; Gartenarbeit. ; Stadt. ; Bürger. ; Partizipation. ; Öffentlicher Raum. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brache ; Flächennutzung ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Zeltplatz ; Wohnwagen ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturraum ; Grünfläche ; Grünplanung ; Naturverständnis ; Gartenarbeit ; Stadt ; Bürger ; Partizipation ; Gartenarbeit ; Öffentlicher Raum ; Bürger ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3443-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Politische Ökonomie. ; Kritische Theorie. ; Hochschulschrift ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Politische Ökonomie ; Kritische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8394-2678-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kalaalimernit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 305.89712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz. ; Diskurs. ; Globalisierung. ; Eskimo. ; Jagd. ; Kulturelle Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Grönland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8394-2236-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Uniform Title: Zwischen Verlust und Versprechen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft. ; Diskurs. ; Politische Theorie. ; Gruppenidentität. ; Nationalismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur
    Abstract: Main description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Abstract: Review text: »Der beständige Appell an den Zusammenhalt der Bevölkerung in Krisenzeiten hat 70 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus wieder Konjunktur. Die Kategorie Gemeinschaft kann reaktionär oder emanzipatorisch verwendet werden. Das macht diese kritische, ideenreiche geschichtliche Darstellung deutlich.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 26.03.2013 »Eine überfällige, gegenwartskritische Ideengeschichte und zugleich eine schlüssige, furiose Polemik - ein leider selten gewordener Ansatz.« Eike Gebhardt,Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 21.02.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Note: Titel der Dissertation: Zwischen Verlust und Versprechen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2521-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.89270431552005726337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalismus ; Authentizität. ; Imbissstand. ; Araber. ; Soziale Konstruktion. ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung. ; Berlin. ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung
    Abstract: Main description: Arabische Imbisse haben von Beginn an die Gentrifizierung in Berliner Vierteln wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain mitgeprägt. Von dieser ethnischen Gastronomie ausgehend untersucht Miriam Stock die Konstruktion dortiger Geschmackslandschaften. Sie beleuchtet sowohl die kreativen Praktiken und Verortungen der migrantischen Imbissbetreiber als auch die Dispositionen der neubürgerlichen Konsumenten, die in ihrem Streben nach kultureller Hegemonie auf Authentizitätsinszenierungen bedacht sind. Mittels subtiler und strenger Beobachtung des Alltäglichen entsteht so eine Zeitdiagnose über die feinen Mechaniken der Distinktion im spätmodernen Kapitalismus
    Note: Biographical note: Miriam Stock (Dr. phil.) ist Stadt- und Kulturgeographin und forscht zu Fragen der Gentrifizierung, des Konsums, der Migration und des Wandels öffentlicher Räume in europäischen und arabischen Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-2499-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 307.1209434645
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Hamburg. ; Metropolregion Hamburg ; Stadt. ; Raumordnung. ; Umland. ; Regionale Kooperation. ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation ; Hochschulschrift ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation
    Abstract: Wie werden Metropolregionen als Handlungsräume konstituiert? Antje Materns Studie bietet einen Überblick über Theorieansätze, Ideengeschichte und aktuelle Raumproduktionen in Metropolregionen am Beispiel Hamburgs. In einer akteurszentrierten Analyse auf Grundlage raumtheoretischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze werden Handlungsmotivationen und Praktiken der Raumkonstruktion identifiziert und Mehrwerte der Regionsbildung auch für die Akteure in den peripheren Räumen systematisiert.Die dabei entwickelten Thesen zu regionsbasierten Kohäsionsstrategien lassen nicht zuletzt den normativen Anspruch hinterfragen, ob Metropolregionen mittels Stadt-Land-Partnerschaften Entwicklungsimpulse in periphere Räume tragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8394-1607-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Science studies
    Uniform Title: Moderne Monstrositäten und Freaks Normalisierungsdiskurse und Geschlecht im 19. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2009
    DDC: 306.46109034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie. ; Menschenbild. ; Normalität. ; Soziale Konstruktion. ; Diskursanalyse. ; Hochschulschrift ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Geschichte 1800-1928
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus
    Note: Erscheinungsdatum E-Book: Februar 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8394-1871-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar
    DDC: 304.6101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Wohndichte. ; Soziale Morphologie. ; Stadtsoziologie. ; Diskurs. ; Massenpsychologie. ; Crowding. ; Sozialpsychologie. ; Bevölkerungsdichte. ; Geografie. ; Demographie. ; Raumordnung. ; Urbanität. ; Siedlungsdichte. ; Städtebau. ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Stadt ; Wohndichte ; Soziale Morphologie ; Stadtsoziologie ; Diskurs ; Massenpsychologie ; Crowding ; Sozialpsychologie ; Diskurs ; Bevölkerungsdichte ; Geografie ; Demographie ; Raumordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Siedlungsdichte ; Wohndichte ; Städtebau ; Diskurs
    Abstract: Main description: Immer dann, wenn über Stadt und Raum gesprochen wird, spielt der Begriff »Dichte« eine zentrale Rolle. Nikolai Roskamm untersucht, wie »Dichte« in verschiedenen Disziplinen konstruiert und verwendet wird. Sein Grundlagentext macht Verbindungen zwischen historischer und zeitgenössischer Stadtsoziologie, Massenpsychologie und Crowdingforschung, klassischen Konzepten der Geographie und deterministischer Geopolitik, nationalökonomischer Bevölkerungslehre und nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik sowie zwischen den unterschiedlichen Positionen in Raumplanung und Städtebau deutlich. Es entsteht ein kritischer und aufschlussreicher Text über eine bedeutsame Kategorie in den Diskursen zu Stadt und Raum
    Abstract: Review text: »[Eine] detaillierte, kenntnisreiche und vielschichtige Reise durch die Geschichte des Dichtebegriffs.« Markus Bogensberger, dérive, 47 (2012) »Für Forschende, Planende und Studierende gleichermaßen zu empfehlen.« Marie Huber, www.textplusraum.net, 01.12.2011 »Nikolai Roskamm zeigt die Wandlungen, die der Dichte-Begriff im zwanzigsten Jahrhundert erlebt hat, bevor er jüngst zum Leitkonzept der neueren Urbanistik aufstieg. Nach den mittlerweile selbstreferentiell gewordenen Diskursen der Raumtheorie deutet sich damit eine gewisse Wiederentdeckung des Realen an.« Michael Mönninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2011 »Nikolai Roskamm gelingt es, die unterschiedlichen Diskurse zur Dichte neu zusammenzuführen und über Disziplingrenzen hinweg Verbindungen aufzuzeigen.« Tobias Meier, www.urbanophil.net, 06.09.2011 Besprochen in: domus, 1 (2012)
    Note: Biographical note: Nikolai Roskamm (Dr. phil.) arbeitet am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raum- und Stadttheorien, Stadtplanung und urbane Aneignungsprozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-1846-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Kultur. ; Macht. ; Kontrolle. ; Freiheit. ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-8394-1865-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (615 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Sicherheit und Ordnung. ; Diskurs. ; Urbanität. ; Soziale Kontrolle. ; Ausgrenzung. ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-8376-1381-0 , 978-3-8394-1381-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten).
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith / 1956- ; Marx, Karl / 1818-1883 ; Foucault, Michel / 1926-1984 ; Butler, Judith ; Foucault, Michel ; Marx, Karl ; Subjekt / g:Philosophie ; Handlungsfähigkeit. ; Konstitution / g:Philosophie ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum. ; Macht. ; Geschlechterrolle. ; Sozialordnung. ; Widerstand. ; Gesellschaftskritik. ; Hochschulschrift ; 1956- Butler, Judith ; 1926-1984 Foucault, Michel ; 1818-1883 Marx, Karl ; Subjekt ; Konstitution ; Handlungsfähigkeit ; Individuum ; Macht ; Geschlechterrolle ; Sozialordnung ; Widerstand ; Gesellschaftskritik
    Note: Biographical note: Hanna Meißner (Dr. phil.) lehrt am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, feministische Theorie, Wissenschaftsforschung sowie Arbeits- und Organisationssoziologie. - Main description: Das autonome Subjekt ist in der Krise. Wie lässt sich aber Handlungsfähigkeit ohne Rückgriff auf eine unabhängige Instanz im Individuum denken? Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx rekonstruiert Hanna Meißner am Beispiel der Geschlechterdifferenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen einer historischen Konstellation, in der Autonomie als Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjektiver Handlungsfähigkeit darstellt. Zugleich wird damit eine Kritikstrategie formuliert, die an den Dynamiken dieser spezifischen Form ansetzt und Handlungsfähigkeit als historisch bedingte Möglichkeit der Subjekte begreift, sich zu den Verhältnissen verhalten zu können. - Review text: »Unbedingt lohnende Lektüre.« Stefan Schoppengerd, www.querelles-net.de, 1 (2012) »Die Gegenüberstellung von strukturtheoretischen und subjekttheoretischen feministischen Ansätzen hält sich hartnäckig [...]. Hier interveniert Hanna Meißner in erfrischender Weise. Überzeugend macht sie deutlich, dass gesellschaftstheoretische Analysen und Kritik aufeinander bezogene struktur- und subjekttheoretische Perspektiven brauchen.« Gundula Ludwig, Femina Politica, 2 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-89942-736-3 , 978-3-8394-0736-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World's Columbian Exposition ; Architektur ; Ästhetik ; Architecture Aesthetics ; Architecture ; Architecture ; Architecture ; Space (Architecture) ; Architektur. ; Ästhetik. ; Raumwahrnehmung. ; Las Vegas, Nev. ; Washington, DC. ; Hochschulschrift ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung ; Architektur ; Ästhetik ; Raumwahrnehmung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...