Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (21)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (21)
  • Wirtschaft
Datasource
Material
  • Online Resource  (21)
  • Book  (1)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839453544 , 9783837653540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 303.483
    Keywords: Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Environmental economics ; Sustainability ; Postwachstum ; Konvivialität ; Technik ; Ökofeminismus ; Produktion ; Ethnographie ; Bionik ; Low Tech ; Open Source ; Toilette ; Fahrrad ; Lastenfahrrad ; Klimacamp ; Kompost ; Verkehr ; Commons ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaft ; Post-growth ; Convivialism ; Technology ; Ecofeminism ; Production ; Ethnography ; Bionics ; Bike ; Cargo Bike ; Climate Camp ; Compost ; Traffic ; Economy ; Cultural Anthropology ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie kann ein Umbau technischer Geräte, von Prozessen und Infrastrukturen aus einer Postwachstumsperspektive aussehen? Mit dem Ansatz der konvivialen Technik stellt Andrea Vetter eine empirische Technikethik vor, die sie durch ethnographische Erkundungen in der Technikproduktion sowie die Sichtung historischer Quellen zu »alternativer« Technik entwickelt hat. Anhand der Beispiele Komposttoilette und Lastenfahrrad arbeitet sie die zentralen Kriterien für eine postwachstumstaugliche Technikbewertung aus: Verbundenheit, Zugänglichkeit, Anpassungsfähigkeit, Bio-Interaktivität und Angemessenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839453544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 448 Seiten , 24 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen , 5.55 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 235
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetter, Andrea, 1981- Konviviale Technik
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 179.1
    Keywords: Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik ; Technik ; Soziale Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)330 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; (BIC subject category)KCN ; (BIC subject category)RNU ; Postwachstum; Konvivialität; Technik; Ökofeminismus; Produktion; Ethnographie; Bionik; Low Tech; Open Source; Toilette; Fahrrad; Lastenfahrrad; Klimacamp; Kompost; Verkehr; Commons; Wirtschaft; Kulturanthropologie; Techniksoziologie; Nachhaltigkeit; Kulturwissenschaft; Post-growth; Convivialism; Technology; Ecofeminism; Production; Ethnography; Bionics; Bike; Cargo Bike; Climate Camp; Compost; Traffic; Economy; Cultural Anthropology; Sociology of Technology; Sustainability; Cultural Studies; ; Konvivialität ; Technik ; Ökofeminismus ; Produktion ; Ethnographie ; Bionik ; Low Tech ; Open Source ; Toilette ; Fahrrad ; Lastenfahrrad ; Klimacamp ; Kompost ; Verkehr ; Commons ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Techniksoziologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturwissenschaft ; Post-growth ; Convivialism ; Technology ; Ecofeminism ; Production ; Ethnography ; Bionics ; Bike ; Cargo Bike ; Climate Camp ; Compost ; Traffic ; Economy ; Cultural Anthropology ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umweltethik ; Gemeinschaft ; Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839460818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 332 Seiten , 2.59 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Birnbauer, Robert "Doing market" - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um "ethnische Ökonomie" im Markt für muslimische Mode in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 338.6422094315
    Keywords: Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam ; Unternehmensgründung ; Migrationshintergrund ; Berlin ; Deutschland ; Berlin ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JFFN ; Wirtschaftsanthropologie; Ethnische Ökonomie; Markt; Unternehmertum; Selbstständigkeit; Berlin; Islam; Mode; Wirtschaft; Migration; Kulturanthropologie; Wirtschaftssoziologie; Urban Studies; Economic Anthropology; Ethnic Economy; Market; Entrepreneurship; Fashion Studies; Economy; Cultural Anthropology; Economic Sociology; ; Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460818 , 9783839460818 , 9783837660814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekleidungshandel ; Migrationshintergrund ; Islam ; Unternehmensgründung ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sociology ; Migration, immigration & emigration ; Berlin ; Deutschland ; Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis - weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839464298 , 9783837664294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 p.)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftsstudent ; Ökonomische Bildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Lebenswelt ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulbildung ; Universities ; Philosophy & theory of education ; Sociology ; Ökonomie ; Wirtschaft ; Ökonomische Bildung ; Wissenschaft ; Subjektivierung ; Plurale Ökonomik ; Praxistheorie ; Institutioneller Wandel ; Methodologie ; Kritischer Realismus ; Sozialphänomenologie ; Friedrich Hayek ; Karl Marx ; Roberto Unger ; Bildung ; Universität ; Bildungsforschung ; Wirtschaftssoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; Economy ; Economic Education ; Science ; Subjectivation ; Plural Economics ; Practice Theory ; Methodology ; Critical Realism ; Social Phenomenology ; Education ; University ; Educational Research ; Economic Sociology ; Qualitative Social Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839457689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 170
    Keywords: Gewerkschaft ; Textil ; Industrie ; Globalisierung ; Arbeitsökonomie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Konsum ; Produktion ; Arbeit ; Wirtschaft ; Politik ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Labour Union ; Textile ; Industry ; Globalization ; Labour Economics ; History of the 20th Century ; Consumption ; Production ; Work ; Economy ; Politics ; German History ; History ; Economic history ; Economic History ; European history ; 20th century history: c 1900 to c 2000
    Abstract: Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach Kriegsende die größte Konsumgüterbranche und die erste Industrie, die ihre Produktion in Länder mit niedrigen Lohn- und Sozialstandards verlagerte. Trotz dieser Herausforderungen organisierte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung über 49 Jahre hinweg erfolgreich ihre mehrheitlich weiblichen Beschäftigten. Peter Donath und Annette Szegfü dokumentieren erstmals, wie es der Gewerkschaft unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gelang, Tarifverträge mit eigenen Akzenten durchzusetzen und gleichzeitig zur anerkannten Sprecherin ›ihrer‹ Branchen zu werden.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 348 Seiten , Dispersionsbindung, 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986- Tauschnetze und Alternativwährungen
    DDC: 332.54
    Keywords: Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionalwährung ; Währung ; Sharing Economy ; Wertschöpfung ; Zukunft ; Wertorientierung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Geldsoziologie ; Werttheorie ; Alternativwährungen ; Nachbarschaftshilfe ; Sharing Economy ; Commons ; Kultur ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Economy For the Common Good ; Sociology of Money ; Theory of Value ; Alternative Currencies ; Neighbourhood Assistance ; Culture ; Economy ; Cultural Anthropology ; Economic Sociology ; Ethnology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9753 ; Gemeinwohlökonomie ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839458341 , 9783837658347
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Sociology ; Environmental economics ; Sustainability ; Akkumulation ; Einverleibung ; Externalisierung ; Kapitalismus ; Produktion ; Kapitalistische Produktionsweise ; Kapitalakkumulation ; Feminismus ; Feministische Theorie ; Feministischer Materialismus ; Wirtschaft ; Sozialität ; Natur ; Wirtschaftssoziologie ; Nachhaltigkeit ; Gender Studies ; Soziologie ; Accumulation ; Incorporation ; Externalization ; Capitalism ; Production ; Capitalist Mode of Production ; Capital Accumulation ; Feminism ; Feminist Theory ; Feminist Materialism ; Economy ; Social Relations ; Nature ; Economic Sociology ; Sustainability ; Sociology
    Abstract: Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus. Sie leistet einen anspruchsvollen Beitrag zu einer kritischen Analyse kapitalistischer Dynamiken samt der in Dienst genommenen, unsichtbar gemachten konstitutiven Außenbereiche und verdeutlicht, dass der Kapitalismus nur als big picture in den Blick genommen werden kann. Die Diskussion bietet anschlussfähige Impulse für feministische, ökologische und andere soziale Politiken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839438589
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 324 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grewe, Maria, 1987- Teilen, Reparieren, Mülltauchen
    DDC: 306.3
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Tausch ; Reparatur ; Verschwendung ; Protest ; Nachhaltigkeit ; Soziale Bewegung ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Wandel ; Soziale Bewegung ; Share Economy ; Recycling ; Upcycling ; Zivilgesellschaft ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Soziale Bewegungen ; Consumption ; Sustainability ; Culture ; Change ; Social Movement ; Civil Society ; Economy ; Cultural Anthropology ; Social Movements ; (DDC Deutsch 22)320 ; (BISAC Subject Heading)POL003000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JPW ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9753 ; Konsum ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Solidarische Ökonomie ; Tausch ; Reparatur ; Verschwendung ; Protest ; Nachhaltigkeit ; Soziale Bewegung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839405468
    Language: German
    Pages: 1 online resource (204 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 306.068
    Keywords: Betriebswirtschaftliche Funktionen ; Controlling ; Entscheidungen Im Kulturbetrieb ; Existenzgründung Im Kulturbetrieb ; Kosten-Leistungsrechnung ; Kulturbetrieb ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Rechnungswesen ; Wirtschaft ; Wirtschaftswissenschaft ; Zielsetzung Im Kulturbetrieb ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Betriebswirtschaftslehre Kulturmanagement ; Kulturmanagement Betriebswirtschaftslehre
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839430125 , 9783837630121
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Wirtschaft ; Sittlichkeit ; Korporation ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutscher Idealismus ; Hegel ; Marx ; Ökonomie ; Markt ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Politische Philosophie ; Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Economy ; Ethical Life ; Corporation ; Burgeois Society ; German Idealism ; Market ; Critical Theory ; Society ; Social Philosophy ; German History of Philosophy ; Political Philosophy ; History of Philosophy ; Philosophy
    Abstract: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen kritischer Theorie: Welche Gründe sprechen gegen den Kapitalismus, und welche Formen der Sozialität zeichnen die Wirtschaft eines freien Gemeinwesens aus?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839428030 , 9783837628036
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Karl Marx ; Philosophie ; 19. Jahrhundert ; Ökonomische Theorie ; Wirtschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Deutsche Philosophiegeschichte ; Kapitalismus ; Philosophy ; Economic Theory ; Economy ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; German History of Philosophy ; Capitalism
    Abstract: Was sind die individuellen und methodischen Voraussetzungen der Marx'schen ökonomischen Theorie? Martin Eichler untersucht Marx' Schriften im Lichte seiner emanzipatorischen Absichten und unterstreicht so ihren kohärenten Zusammenhang. Darüber hinaus stellt er den Wertbegriff als methodisches und inhaltliches Zentrum der Marx'schen ökonomischen Theorie vor und hebt die Bedeutung des geldvermittelten Tausches für die Konstitution der kapitalistischen Wirtschaftsweise hervor. Die Studie begreift die ökonomische Theorie als Geisteswissenschaft auf empirischer Grundlage und liefert so einen wertvollen Beitrag zur neuen Marx-Lektüre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624601 , 9783839424605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Ökonomie zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839424520
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 10
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grauel, Jonas Gesundheit, Genuss und gutes Gewissen
    DDC: 306.4613
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Moral ; Soziale Differenzierung ; (Produktform)Electronic book text ; Ethik ; Konsum ; Essen ; Distinktion ; Kultur ; Wirtschaft ; Esskultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethics ; Consumption ; Culture ; Economy ; Food Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9729 ; Moral ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; Ernährungsgewohnheit ; Moral ; Soziale Differenzierung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839417751
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Mathias, 1955- Die Schmugglergesellschaft
    DDC: 364.13308694209438
    Keywords: Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; (Produktform)Electronic book text ; Grenze ; Schmuggel ; Informelle Ökonomie ; Transformation ; Armut ; Europa ; Wirtschaft ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Wirtschaftssoziologie ; Poverty ; Europe ; Economy ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Economic Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9753 ; Polen ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.9100954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Water / Environmental aspects ; Water / Social aspects / Southeast Asia ; Water-supply / India ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Umwelt ; Ethnologie ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Wasser ; Kulturvergleich ; Indien ; Südostasien ; Westliche Welt ; Indien ; China ; Ghana ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasser ; Wasserversorgung ; Kulturvergleich ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839425268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Mario Wampum und Biber
    DDC: 306.34097409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1620-1675 ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; (Produktform)Electronic book text ; Gabe ; Mauss ; Fetisch ; Indianer ; Nordamerika ; Wirtschaft ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Ethnologie ; Amerikanische Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Economy ; Cultural History ; America ; Ethnology ; American History ; Economic History ; (DDC 22 ger)970 ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS036000 ; (BISAC Subject Heading)BUS023000 ; (BIC subject category)HBJK ; (BIC subject category)KCZ ; (VLB-WN)9752 ; Geld ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1620-1675
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839419540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 31
    Parallel Title: Konsum und Nation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: history ; cultural history ; History ; Cultural History ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Werbung ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; Identität ; Nation ; Consumption ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Massenkultur ; Society ; Economy ; Economic History ; History of the 20th Century ; Global History ; Konsum; Werbung; Nation; Identität; Massenkultur; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Wirtschaft; Globalgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Wirtschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Consumption; Society; Cultural History; Economy; Global History; History of the 20th Century; Economic History; History; ; Produktkommunikation ; Produkt ; Konsumgüter ; Konsum ; Werbung ; Gesellschaft ; Identität ; Nationale Identität ; Nation ; Massenkultur ; Massenkommunikation ; Verbrauch ; Werbebotschaft ; Nationalbewusstsein ; Produktimage ; Geschichte 1800-2000
    Abstract: Ob durch Reiseführer, Whisky-Inserate oder »Buy-National«-Kampagnen: Über eine Vielzahl an Medien transportierte die Produktkommunikation im 19. und 20. Jahrhundert nationale Identifikationsangebote. Die von Unternehmen, Interessensverbänden oder staatlichen Organisationen initiierten nationalisierenden Konkurrenz- und Distinktionsstrategien wurden von Journalisten bzw. Massenmedien aufgegriffen und an die Konsumenten herangetragen - in Deutschland ebenso wie in Kanada oder China. Dieser Band erweitert den bislang auf die Konsumgeschichte einzelner Länder und Regionen konzentrierten Fokus zugunsten europäischer sowie globaler Muster und Vergleiche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839410592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 5
    Parallel Title: Eine Gesellschaft von Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: History ; history ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Sozialgeschichte ; Textilindustrie ; Deutsche Geschichte ; Industriegeschichte ; Aachen ; Verviers ; Economy ; Economic History ; German History ; Social History ; Migration; Aachen; Verviers; Industriegeschichte; Textilindustrie; Wirtschaft; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Wirtschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Economy; German History; Social History; Economic History; History; ; Belgien ; Niederlande ; Deutschland ; Textilarbeiter ; Migration ; Geschichte 1780-1830
    Abstract: Der Wirtschaftsraum in der EuRegio zwischen Aachen und Verviers wächst heute wieder zusammen. Migration über die Grenzen hinweg ist dabei ein bestimmendes Element. Solche kleinräumige Wanderungsbewegungen sind im Dreiländereck jedoch keineswegs ein neues Phänomen. Schon vor 200 Jahren waren sie ein Garant für den Erfolg der Entwicklung, etwa der Tuchindustrie.Die von belgischen und deutschen Wissenschaftlern gemeinsam erstellte Studie untersucht neben den Rahmenbedingungen unterschiedlichste Aspekte dieser Gesellschaft von Migranten. Immer haben die Autoren dabei die Menschen, ihre Chancen und Schicksale im Blick. Sie zeigen, dass vor und nach 1800 im Raum zwischen Aachen und Verviers nicht vordringlich Grenzen und nationalstaatliche Ressentiments bestimmend waren, sondern viel stärker mikro- und makroökonomische Bedingungen das Leben der Menschen beeinflussten.Doch die Geschichte soll nicht abstrakt bleiben: Das Buch wird ergänzt durch eine Reiseroute auf den Spuren der Migration. Vorgestellt werden zudem die wichtigsten Archive in Belgien und Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...