Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (45)
  • Chapel Hill : University of North Carolina Press  (18)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (16)
  • Heidelberg : Universitätsverlag Winter  (11)
  • German Studies  (45)
Material
  • 1
    ISBN: 9783839465721
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Literary studies: general ; Belgien ; Flämisch ; Wallonien ; Literatur ; Übersetzung ; Deutsch ; Claus, Hugo 1929-2008 ; Übersetzung ; Deutsch ; Nothomb, Amélie 1967- ; Übersetzung ; Deutsch
    Abstract: Was verraten literarische Übersetzungen über die komplexen kulturellen und historischen Verflechtungen von Belgien und Deutschland? Zur Beantwortung dieser Frage bezieht Anja van de Pol-Tegge erstmals beide belgischen Ausgangssprachen - Französisch und Niederländisch - in ein innovatives Forschungsformat ein. Durch detaillierte Übersetzungsanalysen von Texten namhafter Autor*innen wie Hugo Claus und Amélie Nothomb gibt sie Aufschluss über epistemische Konfigurationen im deutschen Zielkontext. Über Bilder der Fremdwahrnehmung und Selbstidentifikation bildet sie die Wirkmacht sozio-historischer Diskurse auf belgische Literaturen ab und verdichtet diese zu Tendenzen der Translationsdynamik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839462867 , 9783837662863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    Series Statement: Gegenwartsliteratur Band 18
    Series Statement: Gegenwartsliteratur
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Deutsch ; Engagierte Literatur ; Deutschlandbild ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1991-2017
    Abstract: Man sagt, die Sieger*innen schreiben die Geschichte. Wie also wird die Erinnerung an die Kämpfe der Arbeiter*innenbewegung nach 1989 erzählt? Dominieren Verfallsgeschichten und eine »linke Melancholie« oder entfaltet sich in der Erinnerung an das Gewesene ein Möglichkeitsdenken, das auch die Zukunft neu zu perspektivieren vermag? Sebastian Schweer analysiert engagierte deutschsprachige Erinnerungsromane, in denen die Arbeiter*innen- und Bewegungsgeschichte archiviert, kritisiert, reflektiert und weitergesponnen wird. Der Frage nach dem Verhältnis von Romanform, Erinnerung und dem Status utopischen Denkens folgend behandelt er Sujets wie Hausbesetzung, Terrorismus, das Erbe der DDR oder sozialistische Kybernetik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783825379070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift 95
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Germanisch-romanische Monatsschrift Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Heil und Heilung. Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters (2016 : Heidelberg) Heil und Heilung
    DDC: 831.2093561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Selbstsorge ; Heilung ; Geschichte 1200-1600 ; Körper ; Heilung ; Mittelhochdeutsch ; Mittellatein ; Selbstsorge ; Heilung ; Literatur ; Kulturtheorie ; Geschichte 1200-1600
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9783825378691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Internetlinguistik
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Internet ; Bibliografie
    Abstract: Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion zwischen Mensch und Maschine (etwa mit smarten Objekten) und der Generierung von Datenkorpora, was auch ethische Fragen aufwirft. Dieser Band enthält neben einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Internetlinguistik bibliografische Angaben zu Spezifika des Kommunikationsraums, der Kommunikationsplattformen und der digitalen Kommunikation, zu menschlichen Handlungsweisen im Web 2.0 und zu methodischen Zugängen der linguistischen Onlineforschung mit einem Überblick über Internetkorpora. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgezeigt. Der Band gibt außerdem Empfehlungen zu einschlägigen Blogs und Zeitschriften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783825378080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 17
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Interaktion und Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Alltag ; Interaktion
    Abstract: Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839432488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What are the possibilities for shaping the modern individual offered by transdifferent moments? This book sheds light on the overcoming of social borders in the cultural context of the late Habsburg Monarchy
    Abstract: Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825378431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 8
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtundsechziger ; Sprachgebrauch ; Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 34-81
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sprache – Literatur und Geschichte v.49
    DDC: 306.440958
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Sprachwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783825377151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 6
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dovalil, Vít, 1974 - Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sprachenrecht ; Sprachpolitik ; Europa ; Bibliografie
    Abstract: Mit unterschiedlichen Ausprägungen von Sprachplanung und Sprach(en)politik kommt jeder Sprachbenutzer in Berührung - sei es zum Beispiel bei der Rechtschreibreform, bei Debatten über Anglizismen, bei Diskussionen über den Gebrauch des Deutschen in der EU oder bei der Entscheidung, welche Fremdsprache(n) man lehren oder lernen soll. All dies impliziert verschiedene Verhaltensweisen der beteiligten Akteure gegenüber der Sprache, also unterschiedlich komplexe metasprachliche Aktivitäten, die den Fokus der Sprachmanagementtheorie bilden. In der Einleitung des Bandes werden - zum ersten Mal im deutschsprachigen Kontext - Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagementtheorie in Beziehung gesetzt. Exkursorisch werden außerdem Sprachenrecht, europäische Sprachenpolitik und Deutsch im Licht von Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagement thematisiert. Der Band umfasst grundlegende Arbeiten, die methodologisch und im Sinne des Theorieaufbaus besonders aussagekräftig und allgemein anwendbar sind, sowie Werke, die den Fokus auf deutschsprachige Länder und/oder Deutsch als Einzelsprache legen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783825375805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 12
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineke, Silke, 1983 - Wissenszuschreibungen in der Interaktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2013
    DDC: 302.346
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Verstehen ; Wissen ; Modalpartikel ; Verb ; Konversationsanalyse
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Hinleitung und Gegenstand der Arbeit -- 1.2 Forschungskontext -- 1.3 Fragestellung, Methode und Ziel -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlegende Annahmen über geteiltes Wissen: Wissen als Voraussetzung von Interaktion -- 2.1 Reziprozität der Perspektiven und Theory of Mind -- 2.1.1 Reziprozität der Perspektiven soziologisch -- 2.1.2 Theory of Mind -- 2.1.3 Fazit zur Theory of Mind und der Reziprozität der Perspektiven -- 2.2 Common ground -- 2.2.1 Der Begriff des common ground und seine Unterkategorien -- 2.2.2 Die Sicherheit von Annahmen über einen common ground -- 2.3 Weltwissen, Alltags- und Allgemeinwissen -- 2.4 Inferenzen, bridging und Präsuppositionsakkommodation -- 2.5 Zwischenfazit: Die Eignung der bisher diskutierten Dimensionen von Wissen für eine interaktionale Analyse -- 3 Epistemologische und methodologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Entitäten in Sprache-in-Interaktion -- 3.1 Konversations- und Gesprächsanalyse: Interaktion als geordnetes soziales Handeln -- 3.1.1 Natürlichkeitsprinzip -- 3.1.2 display-These -- 3.1.3 Interaktionale Linguistik -- 3.2 Untersuchung von kognitiven Phänomenen in der Interaktion: Epistemologische Überlegungen und Einordnung in den Forschungsstand -- 3.2.1 Epistemologische Überlegungen zur Untersuchung mentaler Konstrukte in der Interaktion -- 3.2.2 Einordnung in den Forschungsstand -- 4 Sprachliche und interaktive Praktiken der Anzeige und Aushandlung von geteiltem Wissen -- 4.1 Recipient design - Die Äußerungsgestaltung auf einen Partner hin -- 4.1.1 Sprachliche Praktiken des Adressatenzuschnitts -- 4.2 Geteiltes Wissen qua Interaktionssituation -- 4.2.1 Räumliche Kopräsenz -- 4.2.2 Interaktionale Kopräsenz: discourse record und grounding.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839433461
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzenberger, Gerda Intermedialer Style
    DDC: 833.92099283
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Bildung ; Intermedialität ; Literatur ; Lebenswelt ; Medien ; Schreiben ; Jugend ; Mündlichkeit ; Alltagssprache ; Bildungsungleichheit ; Agency ; Migrationsgesellschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturanthropologie ; Sozialarbeit ; Language ; Education ; Intermediality ; Literature ; Lifeworld ; Media ; Writing ; Youth ; Oral Language ; Educational Inequality ; Migration Society ; Culture ; Cultural Anthropology ; Social Work ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Sprache ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839433461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Jugend ; Intermedialität ; Migration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten.Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839407707
    Language: German
    Pages: 1 online resource , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Aneignung (Psychologie) ; Biografie ; Biographie ; Discourse analysis ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Leser ; Lyrik ; Rezeption ; Self ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Poetry Social aspects ; Poetry Therapeutic use ; Self Poetry ; Konversationsanalyse ; Rezeption ; Alltag ; Kommunikation ; Lyrik ; Biografie ; Leser ; Aneignung ; Hochschulschrift ; Lyrik ; Rezeption ; Alltag ; Leser ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Biografie ; Konversationsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825376871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik v.18
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Deutschland ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand. Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Intermedialität
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825361402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 p)
    Series Statement: Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte - Band 1
    Parallel Title: Print version Max Mohr (1891-1937) Korrespondenzen
    DDC: 306.6943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Briefsammlung 1919-1937
    Abstract: Hauptbeschreibung: Max Mohr (1891-1937) ist heute vergessen. Er war Arzt und einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Sogar im englischsprachigen Raum wurden einige seiner Dramen gespielt und gefeiert. Als Jude musste er 1934 nach Shanghai fliehen. Er versuchte zwar von Shanghai aus Verbindungen zu Intellektuellen und Künstlern, so auch zu Thomas Mann (1875-1955), zu halten, es gelang ihm aber nur schwerlich. Mohr plötzlicher und früher Tod trug auch zu seinem Vergessen bei. Die erhaltenen Briefe spiegeln einen Großteil der Informationen wider, die über Mohr be
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Max Mohr: Biographie, Werk, Rezeption; 2. Tragweite des Korrespondenznetzwerkes; 3. Erschließung der Briefe; Korrespondenzen; 1919; 1920; 1921; 1922; 1923; 1924; 1925; 1926; 1927; 1928; 1929; 1930; 1931; 1932; 1933; 1934; 1935; 1936; 1937; Undatierbare Korrespondenzen; Anhang; Aufstellung 1: Aufbewahrungsorte der Briefkorrespondenzen, alphabetisch nach Städten; Aufstellung 2: Ausschließlich als Veröffentlichung vorliegende Briefkorrespondenzen; Aufstellung 3: Auflistung der Archive ohne Briefe von oder an Mohr, alphabetisch nach Städten
    Description / Table of Contents: Aufstellung 4: Auflistung der Archive ohne Rückmeldung zu Mohr, alphabetisch nach StädtenLiteraturverzeichnis; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Urbane Beobachtungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agglomérations urbaines Amérique latine ; Cities and towns in literature Congresses ; Cities and towns Latin America ; Congresses ; Vie urbaine Amérique du Sud ; Philosophie ; Soziologie ; Walter Benjamin ; Stadt ; Kulturtheorie ; Latin America ; Buenos Aires ; Sao Paulo ; Urbane Kultur ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Theory ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Stadt ; Urbanität ; Lateinamerika ; Lateinamerika; Urbane Kultur; Stadt; Walter Benjamin; Sao Paulo; Buenos Aires; Urban Studies; Kulturtheorie; Soziologie; Latin America; Urbanity; Cultural Theory; Sociology; ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand.Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839411117 , 9783837611113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature & literary studies
    Abstract: Vor dem Hintergrund stetig zunehmender weltweiter Migrationsbewegungen wird die Erfahrung des Fremdseins zum wesentlichen Bestandteil der menschlichen Existenz. Dies erfordert ein radikales Umdenken hinsichtlich gesellschaftlicher Kategorien wie Identität, Sprache und Kultur. Anhand der Verwendung der Spiegelmetapher untersucht dieses Buch die literarische Realisierung eines anderen Identitätsbegriffs in Erzählungen von Autorinnen nicht deutscher Herkunft. Der intrakulturelle Zwischenraum, den besonders Emine Sevgi Özdamar in ihrer Verwendung des Spiegels entwirft, verweist auf die sprachpolitische Dimension ihres Schreibens. Die Forschungsperspektive zeigt eine nahe Zukunft, in der die sich bei Özdamar artikulierende Erfahrung einer irreduziblen Mehrsprachigkeit Alltag wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839402740
    Language: German
    Pages: 1 online resource (382 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Changement social ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; art communication de masse ; réalité virtuelle (informatique) ; [études diverses] ; Médias numériques Histoire ; Médias Numérisation ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Kulturwandel
    Description / Table of Contents: Entlang der Leitdifferenzen »analog/digital« und »Virtualität/Intermedialität« analysieren die Beiträge des Sammelbandes mediale Übergangsphänomene der Digitalisierung und damit parallel laufende Virtualisierungsprozesse und Hybridisierungen in den Wissenschaften und Künsten. Wie in der interdisziplinär angelegten gleichnamigen Workshopreihe begegnen sich hier Repräsentanten von Hard Sciences, Gesellschafts-, Medien- und Kulturwissenschaften, Philosophie, Kunst und Musik und bringen aus ihren jeweiligen Blickrichtungen neue Einsichten zum Thema Kultur und Technik ein. Der Band publiziert ausgewählte Beiträge der jährlich in Lüneburg stattfindenden Workshopreihe »HyperKult« und setzt damit das mittlerweile Maßstäbe setzende »HyperKult«-Buch von 1997 fort. Mit Beiträgen von Wolfgang Coy, Susanne Grabowski, Rolf Großmann, Michael Harenberg, Ute Holl, Thomas Hölscher, Hans Dieter Huber, Jochen Koube, Frieder Nake, Jörg Pflüger, Claus Pias, Uwe Pirr, Christoph Rodatz, Britta Schinzel, Martin Warnke und Annett Zinsmeister
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839403143 , 9783899423143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museology & heritage studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge des historischen und medialen Umbruchs am Ende des 20. Jahrhunderts haben sich Ort, Raum und Architektur der Ausstellung und damit verbunden der Prozess des Ausstellens radikal verändert. Der umfangreiche, bebilderte Band gibt Einblick in aktuelle Ausstellungsästhetiken von Künstler- und Literaturhäusern. Beiträge aus Theorie und Praxis reflektieren facettenreich die neuen Formen und Möglichkeiten der Inszenierung und Ausstellbarkeit von Kunst und Literatur, von Bild und Text sowie von künstlerischen Biografien und Lebensformen im medialen Zeitalter
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658452 , 1469658453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages) , illustrations
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 126
    Parallel Title: Erscheint auch als Strathausen, Carsten Look of things
    DDC: 831/.91209
    RVK:
    Keywords: Rilke, Rainer Maria Criticism and interpretation ; Hofmannsthal, Hugo von Criticism and interpretation ; George, Stefan Criticism and interpretation ; George, Stefan ; Hofmannsthal, Hugo von ; Rilke, Rainer Maria ; George, Stefan ; Hofmannsthal, Hugo von ; Rilke, Rainer Maria ; German poetry History and criticism 20th century ; German poetry History and criticism 19th century ; Aestheticism (Literature) ; Aestheticism (Literature) ; German poetry ; Beeldende kunsten ; Esthetica ; Letterkunde ; Duits ; Lyrik ; Sehen ; Fin de siècle ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: Speaking gaze of modernity --Intuition and language --Aestheticism, romanticism, and the body of language --Hofmannsthal and the voice of language --Rilke's stereoscopic vision --Other as same: the politics of the George Circle.
    Abstract: "Examining the relationship between German poetry, philosophy, and visual media around 1900, Carsten Strathausen argues that the poetic works of Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal, and Stefan George focused on the visible gestalt of language as a means of competing aesthetically with the increasing popularity and "reality effect" of photography and film." "Poetry around 1900 self-reflectively celebrated its own words as both transparent signs and material objects, Strathausen says. In Aestheticism, this means that language harbors the potential to literally present the things it signifies. Rather than simply describing or picturing the physical experience of looking, as critics have commonly maintained, modernist poetry claims to enable a more profound kind of perception that grants intuitive insights into the very texture of the natural world."--Jacket
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-309) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469656533 , 1469656531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 157 pages)
    Edition: [Open access ebook edition]
    Series Statement: UNC studies in the Germanic languages and literatures number 120
    Parallel Title: Erscheint auch als Pizer, John David Ego--alter ego
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German fiction History and criticism 19th century ; Realism in literature ; Doubles in literature ; Split self in literature ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Doubles in literature ; German fiction ; Realism in literature ; Split self in literature ; Alter Ego ; Deutsch ; Doppelgänger ; Literatur ; Realismus ; Dubbelgangers ; Letterkunde ; Duits ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: German Poetic Realists drew on the Romantic motif of the Double in a manner consistent with the central dictum of Poetic Realism as articulated by its chief theorists, Julian Schmidt and Otto Ludwig. Schmidt and Ludwig argued that contemporary authors should, above all, strive for psychological and aesthetic totality in their narrative representations, turning away from the Romantic fantastic but also avoiding the fragmentary approach to the portrayal of everyday life that Ludwig found in early Naturalism. The 'poetic' presentation of reality adheres to quotidian life but strives to show it in all its many dimensions. While Romantic Doppelgänger are often preternatural figures, the Poetic Realists configure egos and their narrative Others ('alter egos,' who are also sometimes physical Doubles) to portray characters in their psychological comprehensiveness. After offering an overview of the Romantic Double motif and its connections to the theory of Poetic Realism, John Pizer analyzes the work of Annette von Droste-Hülshoff, Otto Ludwig, Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Keller, Theodor Storm, and Wilhelm Raabe
    Description / Table of Contents: Gender, childhood, and alterity in Annette von Droste-Hülshoff's Doppelgänger thematic -- The double, the alter ego, and the ideal of aesthetic comprehensiveness in "Der poetische Realismus": Otto Ludwig -- The Oriental alter ego: C.F. Meyer's Der Heilige -- Duplication, fungibility, dialectics, and the "epic naiveté" of Gottfried Keller's Martin Salander -- Guilt, memory, and the motif of the double in Theodor Storm's Aquis submersus and Ein Doppelgänger -- The alter ego as narration's motive force: Wilhelm Raabe
    Note: Reprint. Originally published in 1998 , Includes bibliographical references (pages 145-152) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469656793 , 1469656795 , 9781469656786 , 1469656787
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 121 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 112
    Parallel Title: Erscheint auch als Roche, Mark William Gottfried Benn's static poetry
    RVK:
    Keywords: Benn, Gottfried Criticism and interpretation ; Benn, Gottfried - 1886-1956 ; Benn, Gottfried - 1886-1956 ; Benn, Gottfried ; LITERARY CRITICISM - European - German ; Lyrik ; Criticism, interpretation, etc
    Abstract: This book consists of close readings of four poems illustrating Gottfried Benn's developing conception of stillness or stasis: "Trunkene Flut" (1927), "Wer allein ist—" (1936), "Statische Gedichte" (1944), and "Reisen" (1950). Mark Roche pays particular attention to the interrelation of form and content, and he uncovers previously overlooked allusions to thinkers such as Aristotle, Seneca, and Meister Eckhart. Benn's supposedly pure poetry of stasis is in reality an expression of opposition to nazi ideology, Roche argues, and should be viewed in the context of inner emigration. Nevertheless, Benn's opposition to nazism unwittingly rests on the same decisionistic foundation as the power positivism he deplores. Benn's well-intentioned critique of nazism is ultimately unsuccessful. The book concludes with a theoretical postscript that suggest ways in which intellectual history could be made productive for literary interpretation and provides arguments in favor of an "aesthetic" analysis attentive to both formal structures and philosophical coherence
    Note: Includes bibliographical references (pages 107-117) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    In:  Books at JSTOR: Open Access
    ISBN: 9781469656830 , 1469656833 , 9781469656823 , 1469656825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 238 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures 110
    Parallel Title: Erscheint auch als Sperberg-McQueen, Marian R German poetry of Paul Fleming
    Titel der Quelle: Books at JSTOR: Open Access
    Publ. der Quelle: JSTOR
    DDC: 831/.5
    RVK:
    Keywords: Fleming, Paul Criticism and interpretation ; Fleming, Paul - 1609-1640 ; Fleming, Paul ; Lyrik ; Criticism, interpretation, etc
    Note: Includes bibliographical references (pages 211-227) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    In:  Books at JSTOR: Open Access
    ISBN: 9781469658421 , 1469658429 , 9781469658414 , 1469658410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 368 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 99
    Parallel Title: Erscheint auch als Exile, the writer's experience
    Parallel Title: Erscheint auch als Exile, the writer's experience
    Titel der Quelle: Books at JSTOR: Open Access
    Publ. der Quelle: JSTOR
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 20th century ; German literature History and criticism ; LITERARY CRITICISM ; European ; German ; German literature ; German literature ; Foreign countries ; Exilliteratur ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Geschichte 1933-1945 ; Criticism, interpretation, etc ; Deutsch
    Abstract: Lyric poetry in exile /Adrienne Ash --Novel in exile : types and patterns /Joseph P. Strelka --Short fiction in exile : exposure and reclamation of a tradition /James Rolleston --German drama in exile : a survey /Ernst Schurer --Journalism in exile : an introduction /Hanno Hardt --Exile and existentialism /Henri R. Paucker --Reception of the German writers in exile by the American liberal press 1933-1945 : changes and trends /Carol Paul-Merritt --Exile's choice : Brecht and the Soviet Union /John B. Fuegi --Plight of the exile : a hidden theme in Brecht's Galileo Galilei /Guy Stern --Hermann Broch in America : his later social and political thought /Michael Winkler --Lion Feuchtwanger : the hazards of exile /Lothar Kahn --Oskar Maria Graf : exile in permanence /Helmut Pfanner --Thomas Mann, Bertolt Brecht, and the "Free Germany" movement /Herbert Lehnert --Thomas Mann and his friends before the Tolan Committee (1942) /Erich A. Frey --Robert Musil in Switzerland : aphorism and pragmatic tradition /Wolfgang Freese --Theodor Plievier's double exile /Dieter Sevin --Erich Maria Remarque : shadows in paradies /Hans Wagener --Experience of exile in Joseph Roth's novels /Curt Sanger --Flight and metamorphosis : Nelly Sachs as a poet of exile /Ehrhard Bahr --Anna Seghers : between Judaism and communism /Susan E. Cernyak --Ernest Waldinger : between the Danube and the Hudson /Robert Kauf --Franz Werfel's image of America /Lore B. Foltin --Stefan Zweig /Donald Prater --German exile literature after 1945 : the younger generation /Sidney Rosenfeld.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657479 , 1469657473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 194 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures no. 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellis, John M. (John Martin), 1936- Heinrich von Kleist
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich ((von)) ; Letterkunde ; Duits ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 183-192) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658599 , 1469658593 , 9781469658582 , 1469658585
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 137 pages) , illustrations
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures no. 90
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, Karl Eugene, 1938- Rainer Maria Rilke and Jugendstil
    RVK:
    Keywords: Rilke, Rainer Maria ; Rilke, Rainer Maria Criticism and interpretation ; Rilke, Rainer Maria - 1875-1926 ; Rilke, Rainer Maria - 1875-1926 ; Rilke, Rainer Maria ; Art nouveau ; Art nouveau ; Art Nouveau ; LITERARY CRITICISM - European - German ; Art nouveau ; Jugendstil
    Note: Includes bibliographical references (pages 127-131) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657639 , 1469657635 , 9781469657622 , 1469657627
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 132 pages pages 130-132 advertisements)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 83
    Parallel Title: Erscheint auch als Kimmich, Flora, 1939- Sonnets of Catharina von Greiffenberg
    DDC: 831/.5
    RVK:
    Keywords: Greiffenberg, Catharina Regina von ; Gryphius, Andreas ; Gryphius, Andreas ; Greiffenberg, Catharina Regina von ; Greiffenberg, Catharina Regina von - 1633-1694 ; Greiffenberg, Catharina Regina ((von)) ; Gryphius, Andreas ; Sonett
    Note: Includes bibliographical references (pages 123-125) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658278 , 1469658275 , 9781469658261 , 1469658267
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 69
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudowski, Victor Anthony, 1924- Lessing's aesthetica in nuce
    DDC: 801/.93
    RVK:
    Keywords: Lessing, Gotthold Ephraim Aesthetics ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Lessing, Gotthold Ephraim ; Aesthetics, German 18th century ; Aesthetics ; Aesthetics, German ; Literaturtheorie
    Note: Includes bibliographical references (pages 131-144)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658056 , 1469658054 , 9781469658049 , 1469658046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 70
    Parallel Title: Erscheint auch als Nelson, Donald F., 1929- Portrait of the artist as Hermes
    RVK:
    Keywords: Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Mann, Thomas ; Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Mann, Thomas) ; Mythos ; Psychologie ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 143-145) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658070 , 1469658070
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 68
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, John, 1933-2015 Bifocal vision
    RVK:
    Keywords: Novalis ; Novalis ; Novalis ; Novalis ; Disease ; Literature ; Krankheit ; Naturphilosophie ; LITERARY CRITICISM / European / German
    Note: Includes bibliographical references (pages 180-186) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657240 , 1469657244 , 9781469657233 , 1469657236
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2017 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina. Studies in the Germanic languages and literatures no. 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Cottrell, Alan P., 1935-1984 Wilhelm Müller's lyrical song-cycles
    DDC: 831/.6
    RVK:
    Keywords: Müller, Wilhelm Criticism and interpretation ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm (Schriftsteller) ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm ; Müller, Wilhelm - 1794-1827 ; Criticism, interpretation, etc
    Abstract: Die schöne Müllerin. -- Die Winterreise. -- Frühlingskranz aus dem Plauenschen Grunde bei Dresden. -- Wilhelm Müller's poetic imagination. -- Appendix (p. 117-157): Die schöne Müllerin. Die Winterreise. Frühlingskranz aus dem Plauenschen Grunde bei Dresden. -- Bibliography (p. 165-167).
    Note: Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657103 , 1469657104
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (104 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures, no. 61
    Parallel Title: Erscheint auch als Best, Thomas W Humanist Ulrich von Hutten
    RVK:
    Keywords: Hutten, Ulrich von Humor ; Hutten, Ulrich von ; Hutten, Ulrich ((von)) ; Dialogues, Latin (Medieval and modern) History and criticism ; Latin wit and humor, Medieval and modern History and criticism ; Humanists ; Dialogues, Latin (Medieval and modern) ; Humanists ; Intellectual life ; Latin wit and humor, Medieval and modern ; Humanisten ; Humor ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Criticism, interpretation, etc ; Humor ; Germany Intellectual life 16th century ; Germany
    Note: Includes bibliographical references (pages 96-98) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781469657905 , 1469657902 , 9780807881576 , 0807881570
    Language: Multiple languages
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 395 pages)
    Series Statement: Studies in the Germanic languages and literatures 57
    Parallel Title: Erscheint auch als Matenko, Percy, 1901- Letters to and from Ludwig Tieck and his circle
    RVK:
    Keywords: Tieck, Ludwig Correspondence ; Tieck, Ludwig Friends and associates ; Tieck, Ludwig ; Authors, German Correspondence 19th century ; Romanticism ; LITERARY COLLECTIONS ; Letters ; Authors, German ; Friendship ; Romanticism ; Personal correspondence ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658469 , 1469658461 , 9780807880449 , 0807880442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 44
    Parallel Title: Erscheint auch als German verse from the 12th to the 20th century in English translation
    DDC: 831.08
    RVK:
    Keywords: German poetry Translations into English ; German poetry ; Poetry ; Translations ; Poetry
    Note: Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658230 , 1469658232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: North Carolina. University. Studies in the Germanic languages and literatures no. 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Richardson, Frank Charles Kleist in France
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Kleist, Heinrich von ; Et la France ; Kleist, Heinrich von ; Appréciation ; France ; Comparative literature German and French ; Comparative literature French and German ; Comparative literature ; French and German ; Comparative literature ; German and French ; Französisch ; Literatur ; Rezeption ; Littérature comparée ; Allemande et française ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Frankreich
    Note: "The first version of this study, covering the years, 1807-1958, was presented in 1960 to the Horace Rackham School of Graduate Studies of the University of Michigan as a doctoral dissertation under the title: 'The reception of Heinrich von Kleist in France.'" , Includes bibliographical references (pages 197-204) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469657998 , 1469657996 , 9780807880210 , 0807880213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Series Statement: University of North Carolina Studies in the Germanic languages and literatures no. 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Mileck, Joseph, 1922- Hermann Hesse and his critics
    DDC: 012
    RVK:
    Keywords: Hesse, Hermann ; Hesse, Hermann Bibliography ; Hesse, Hermann - 1877-1962 - Critique et interprétation ; Hesse, Hermann - 1877-1962 - Bibliographie ; Hesse, Hermann - 1877-1962 ; Hesse, Hermann ; Bibliographies ; Bibliographie 1900-1957
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469658384 , 1469658380 , 9781469658377 , 1469658372
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Edition: [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010 Electronic reproduction
    Series Statement: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures no. 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Silz, Walter, 1894- Realism and reality
    DDC: 833.609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German fiction History and criticism 19th century ; Realism in literature ; Novelle ; German fiction ; Realism in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Roman allemand - 19e siècle - Histoire et critique ; Réalisme dans la littérature ; Deutsch
    Abstract: ch. 1.Introduction: The nature of the novelle and of poetic realism --ch. 2.Brentano, Kasperl und Annerl --ch. 3.Arnim, Der tolle Invalide --ch. 4.Droste-Hülshoff, Die Judenbuche --ch. 5.Stifter, Abdias --ch. 6.Grillparzer, Der arme Spielmann --ch. 7.Keller, Romeo und Julia --ch. 8.Meyer, Der Heilige --ch. 9.Storm, Der Schimmelreiter --ch. 10.Hauptmann, Bahnwärter Thiel.
    Note: Bibliographical references included in "Notes" (pages 155-166) , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...