Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (10)
  • Bielefeld : transcript  (10)
  • Geschichte  (6)
  • Hochschulschrift  (4)
  • Romance Studies  (8)
  • Slavic Studies
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839446508
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory Volume 193
    Parallel Title: Erscheint auch als "Truth" and fiction
    DDC: 891.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Literatur ; Verschwörung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839435021
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Art ; Cultural History ; Deconstruction ; Dekonstruktion ; European History ; Europäische Geschichte ; Francophonie ; Frankophonie ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; Islam ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Literature ; Orientalism ; Orientalismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röseberg, Dorothee ; Geschichte ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Festschrift ; Festschrift ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Röseberg, Dorothee 1951-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839433164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: DiskursNetz 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Julia Die Konstruktion von Reputation
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Saussure, Ferdinand de 1857-1913 ; Rezeption ; Romanistik ; Linguistik ; Prestige ; Diskursanalyse ; Linguistik ; Romanistik ; Saussure, Ferdinand de 1857-1913 ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Medientheorie
    Note: Biographical note: Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienkultur, Medienphilosophie, Medien- und Kommunikationstheorien , Long description: Anything goes? Was bezeichnet das Label »postmodern«? Mit einem detaillierten systematischen Vergleich prominenter Ansätze von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser leistet Sonja Yeh einen längst überfälligen Beitrag zur anhaltenden Postmoderne-Debatte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch die differenzierte Untersuchung der Ansätze auf inhaltlicher, struktureller und kontextueller Ebene lässt sich die Inkommensurabilitätsthese postmoderner Theorien kritisch beleuchten. In dieser grundlegenden Reflexion und Re-Lektüre der Theorie- und Denktraditionen der Postmoderne legt die strukturierte Studie systematisch die Voraussetzungen und »blinden Flecken« des Diskurses offen, sodass sie sich auch als pointierte, weiterführende Ergänzung zur medientheoretischen Grundlagenliteratur eignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...