Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (15)
  • Bielefeld : Transcript
  • Identität  (9)
  • Kultur
  • Monografische Reihe
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript ; 1.2013 -
    ISSN: 2702-9026 , 2702-3990
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2013 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Edition Museum
    Former Title: Museum
    DDC: 060
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 03.06.14 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript ; 3.2014 -
    ISSN: 2702-8003
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 3.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Aging studies
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 01.08.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839444146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 141
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: "Nerden nereye"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Generation 3 ; Identität ; Zugehörigkeit ; Geschichtsbewusstsein ; Türkischer Jugendlicher ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Generation 3 ; Identität ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Zugehörigkeit
    Note: Titel der Dissertation: "Nerden nereye"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3839437660 , 9783839437667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (365 pages)
    Series Statement: Body cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieser, Bernhard How Genes Matter : Genetic Medicine as Subjectivisation Practices
    DDC: 303.483
    Keywords: Wissen ; Medical genetics ; Genetic engineering ; Genomics Moral and ethical aspects ; Genetics Moral and ethical aspects ; Genomics ethics ; Genetics, Medical ; Genetic Privacy ; Genetic Research ; Bioethical Issues ; Genomics ; Moral and ethical aspects ; Genetic engineering ; Genetics ; Moral and ethical aspects ; Medical genetics ; Gentechnologie ; Mensch ; Subjekt ; Soziales Handeln ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Genetische Beratung ; Pränatale Diagnostik ; Neugeborenes ; Reihenuntersuchung ; Individuum ; Entscheidungsfindung ; Identität
    Abstract: Introduction -- Subjectivisation as theoretical framework -- Methodology -- Genes in the womb -- Coming into being -- New conditions for the sciences of life -- ELSA as a heritage of public controversies -- Public accountability of newborn screening -- Ethical boundary work -- Subjectivisation of bioscientists -- Science, politics, and the public -- Constituting oneself as a researcher -- Negotiating who ELSA researchers are -- Methodological challenges -- Why science policy context matters
    Abstract: Understanding the significance of genetic factors for our lives requires an analysis that goes beyond biological aspects. It is especially necessary to take into account how human beings relate to others and to themselves. Who we are is a result of social action and the ways in which human beings constitute themselves as subjects. Seen from this perspective, genetic medicine is a social practice that shapes how we think about us, how we conduct our behavior and how we care for our children. This book scrutinizes practices by which individuals become knowledgeable about their genes and constitute them as responsible decision makers
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837625523 , 9783839425527 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 407 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2015 Online-Ressource ISBN 9783839425527
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 4
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    DDC: 306.0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1500-1800 ; Identität ; Diskurs ; Körper ; Sachkultur ; Praxeologie ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Migration ; Transnationalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839424728
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Identität ; Wissen ; Stabilität ; Sozialordnung ; Instabilität ; Politische Ordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Wissen ; Identität ; Stabilität ; Instabilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837612325 , 9783837612325 , 9783839412329 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839412329
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Global Studies
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 305.209171244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Carnap, Rudolf ; Identität ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Französisches Sprachgebiet ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837621082 , 3837621081 , 1306997844 , 9781306997843
    Language: English
    Series Statement: Queer studies Bd. 5
    DDC: 306.76620943
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gay men / Identity ; Turks / Ethnic identity ; Gay men Identity ; Turks Ethnic identity ; Stereotypisierung ; Großstadt ; Identität ; Homosexueller ; Intersektionalität ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Europa-Universität Viadrina, 2011 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Druckausg. Der Begriff der Kultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture, Society, Human, Philosophy of Culture, Intercultural Philosophy, Cultural Theory, Philosophy ; Electronic books ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Abstract: Biographical note: Der Arbeitskreis Kultur- und Sozialphilosophie ist seit 2010 am Leipziger Institut für Kulturwissenschaften aktiv und widmet sich der Verknüpfung von Kultur- und Sozialphilosophie. Bei der Herausgabe dieses Bandes waren beteiligt: Mathias Berek, Jörn Bohr, Sonja Engel, Anna Flocke, Monika Nachtwey, Clara Schneider, Michael Schramm, Philipp Seitz und Benjamin Stuck.
    Abstract: Review text: Besprochen in: GMK-Newsletter, 11 (2013)
    Abstract: Main description: Was ist eigentlich gemeint mit Kultur? Es liegt im Interesse der Kulturphilosophie, den Kulturbegriff zu klären und ihn als analytische Kategorie zu profilieren. Um den Begriff tragfähig definieren zu können, untersucht dieser Band den inneren Zusammenhang der unterschiedlichen Aspekte der Kulturalität des Menschen. Die Lebenswelt und die Lebensweisen werden dabei als gleichermaßen zur Kulturalität des Menschen gehörig und in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit begriffen. Dies schafft die Grundlage für ein weites und gleichermaßen tiefes Verständnis des Menschen als kulturellem Wesen, das im disziplinübergreifenden Dialog weiter ausgebaut wird.
    Description / Table of Contents: Cover Der Begriff der Kultur; Inhalt; Einleitung. Arbeitskreis Kultur- und Sozialphilosophie; Kulturphilosophie und Phänomenologie. Einige Ideen zum Begriff der Appräsentation bei Alfred Schütz und Edmund Husserl; Wie ist es möglich, wahrnehmend etwas als etwas zu verstehen? Peirces abduktive Hypothesenbildung und Cassirers symbolische Prägnanzbildung im Vergleich; Formung oder Konstruktion? Eine strukturelle Analogie der Kulturphilosophie Cassirers zur Wissenssoziologie Berger/Luckmanns
    Description / Table of Contents: Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an. Ernst Cassirers Kultur- und Sprachphilosophie als kulturphilosophische AnthropologieDie Beziehung als letzte Begründung. Simmels Relationismus als Grundlage subjektiver Identität; Der Typus des Fremden im Zentrum der Vergesellschaftung bei Georg Simmel; Zur Bedeutung von Sprache im Konzept des Fremdverstehens von Alfred Schütz; Der Mensch als Synchronisator. Über die Überschneidung von Zeiten in der alltäglichen Lebenswelt; Zum Wechselverhältnis von Kreativität und Verdinglichung. Menschliches Schaffen angesichts kontingenter Bedingungen
    Description / Table of Contents: Wiederverflüssigung des Verdinglichten bei Tönnies, Simmel und HabermasSchwestern im objektiven Geist. Kulturphilosophie und Ästhetik; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839424148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Begriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783899426151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernisierung als Amerikanisierung?
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture Congresses ; BRD ; Nachkriegsdeutschland ; Kulturgeschichte ; Amerikanisierung ; Geschichte, 1945-1960 ; Germany (West) Congresses Civilization ; Foreign influences ; Germany (West) Congresses Relations ; United States Congresses Relations ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1949-1960 ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235
    Language: German
    Pages: Online Ressource (413 pages) , illustrations.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    Keywords: Muslims Ethnic identity ; Germany ; Muslims Public opinion ; Germany ; Moroccans Ethnic identity ; Germany ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Muslims ; Ethnic identity ; Muslims ; Public opinion ; Narratives Interview ; Identität ; Alltag ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Germany ; Electronic books
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Prolog --1. Einleitung --2. Identität und Raum: Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen --3. Kulturelle Grenzziehungen:: Das deutsche Islambild Das deutsche Islambild --4. Empirischer Zugang --5. Narrative Identitäten --6. Thematische Querschnittsanalyse --7. Diskussion und Fazit --Literatur --Anhang.
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...