Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • Berlin : Frank & Timme  (2)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Gesellschaft  (4)
  • Theology  (4)
Datasource
Material
  • Online Resource  (4)
  • Book  (3)
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226482125
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Class 200. New studies in religion
    DDC: 306.60973
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Religion ; Religion and culture ; Popular culture ; Popular culture Religious aspects ; Consumption (Economics) ; Consumption (Economics) Religious aspects ; USA
    Abstract: What are you drawn to like, to watch, or even to binge? What are you free to consume, and what do you become through consumption? These questions of desire and value, Kathryn Lofton argues, are questions for the study of religion. In 11 essays exploring soap and office cubicles, Britney Spears and the Kardashians, corporate culture and Goldman Sachs, Lofton shows the conceptual levers of religion in thinking about social modes of encounter, use and longing.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191830419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: First edition
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Recht ; Gesellschaft ; Demokratie ; Frauenemanzipation ; Soziokultureller Wandel ; Politischer Wandel ; Islam ; Säkularisierung ; Frauenbild ; Internationaler Vergleich ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection reframes the debate around Islam and women's rights within a broader comparative literature that examines the complex and contingent historical relationships between religion, secularism, democracy, law, and gender equality.
    Note: This edition previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783732998777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lerch, Wolfgang Günter, 1946 - Die Welten des Islam - eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    Parallel Title: Print version Die Welten des Islam – eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Islam ; œaElectronic books ; Electronic books ; Islam ; Glaube ; Mystik ; Islam ; Kultur ; Künste ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Kulturwandel
    Abstract: Die Wahrnehmung des Islam als starre, scheinbar verknöcherte Religion des Orients ist spätestens seit dem 'Arabischen Frühling' hinfällig. Die 'Arabellion' hat gezeigt, dass Veränderungen gewollt und durchaus möglich sind. Die Wege, auf denen sie errungen werden, sind dabei ebenso vielfältig wie der Islam selbst. Doch was ist der Islam? Was prägt ihn? Was macht ihn aus? Wolfgang Günter Lerch stellt die facettenreiche Welt des islamischen Glaubens vor. Er führt den Leser aber auch in die Welten der Musik und Literatur, Wissenschaften und Philosophie, der Wirtschaft und Politik. Er entschlüsselt
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Die arabische Revolution: Schwieriger Aufbruch zwischen Maghreb und Golf; Die Welt des Glaubens: Der Islam - Religion und Kultur zwischen Größe und Krise; Die Welt der Schriften: Abraham und der „clash of civilizations"; Die Welt der Metaphysik: Eine Annäherung an die islamische Theosophie; Die Welt der Mystik: Das „Herz" als Organ der Erkenntnis bei den Sufis; Die Welt der Dichter: Islamische Literaturen als Element der Verweltlichung; Die Welt der Denker: Der islamische Rationalismus und seine modernen Erben
    Description / Table of Contents: Die Welt des Wissens: Der Islam - einst geistig führend, heute im AbseitsDie Welt der Sakraljuristen: Die Macht des Gesetzes - Über die Scharia als etwas zu Überwindendes; Die Welt der Musiker: Von östlichen und westlichen Klängen; Die Welt der Formen: Was die islamische Welt als solche erkennbar macht; Die Welt der Stämme: Clans, Familien, Konfessionen und ihr Einfluss; Die Welt der Politik: Vom Despotismus - Kalifen, Scheichs und Autokraten; Die Welt der Wirtschaft: Islamische Ökonomie zwischen Zinsverbot und Egalitarismus
    Description / Table of Contents: Die Welt der Islamisten: Wie der Iran seine glänzende islamische Kultur verspielteDie Welt der Traditionen: Elemente der Beharrung - Islamischer Konservatismus; Die Welt der Geschichte: Aktuelle politische Betrachtungen zur türkischen Kultur; Die Welt der Häretiker: Der Islam muss in Zukunft mit seinen „Abweichlern" leben; Religiöser und säkularer Diskurs: Vorläufiges Fazit - Wohin treibt dieislamische Welt?; Die Welt des Westens: Orient und Okzident: Engagement oder Einmischung?; Bibliographie - eine Auswahl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783865969927 , 3865969925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
    Abstract: Gerechtigkeit ist ein Thema, das Konjunktur hat, was darauf hinweist, dass in unserer Gesellschaft vielfach Ungerechtigkeit empfunden wird. Was aber ist Gerechtigkeit, und kann es sie überhaupt geben? Diesen Fragen sind das Kulturzentrum zakk und der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nachgegangen. In diesem Band finden sich dazu im Ergebnis Ausführungen aus unterschiedlichen fachlichen und praxisbezogenen Perspektiven.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...