Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (20)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (18)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.  (2)
  • Geschlechterrolle  (20)
  • History  (20)
Datasource
Material
  • Online Resource  (20)
  • Book  (1)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781134883912
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 240 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.309409/024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Geschlechterrolle ; Macht ; Politische Kultur ; Europa
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476026989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ergebnisse der Frauenforschung Series
    DDC: 305.409440902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christine ; La Tour Landry, Geoffroy de ; Le ménagier de Paris ; Geschichte 1372-1429 ; Geschichte 1372-1405 ; Geschichte 1372-1424 ; Französisch ; Lehrdichtung ; Geschlechterrolle ; Tugendspiegel ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Women-France-History-Middle Ages, 500-1500 ; Frankreich ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845281032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism v.7
    DDC: 305.89240000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Freiheitliche Partei Österreichs ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Geschlechterrolle ; Rassismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Partei ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653068122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 pages)
    DDC: 305.30900000000003
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Deutschland ; Konferenzschrift Greifswald
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783319421506
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 pages)
    Series Statement: Palgrave Critical Studies of Antisemitism and Racism
    DDC: 305.48696000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1940 ; Christin ; Jüdin ; Geschlechterrolle ; Interreligiöser Dialog ; Großbritannien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110454802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.25
    DDC: 305.31094300000001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1969 ; Männerbild ; Sozialer Wandel ; Kriegsbeschädigter ; Obdachloser ; Homosexueller ; Männlichkeit ; Geschlechtsidentität ; Nachkriegszeit ; Geschlechterrolle ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137531162
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (246 pages)
    Series Statement: Genders and Sexualities in History
    DDC: 305.3094209024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Autorität ; Geschlechterrolle ; Gefühl ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: Perspektiven Deutsch-Jüdischer Geschichte Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1940 ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt Ser. v.1
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialökologie ; Feminismus ; Natur ; Ökologie ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Geschlechterrolle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781107057418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages)
    Series Statement: Key Themes in Ancient History
    DDC: 305.30938
    RVK:
    Keywords: Antike ; Geschlechterrolle ; Griechenland ; Römisches Reich
    Abstract: Up-to-date, theoretically informed historical survey of the practices and performance of gender in ancient Greece and Rome.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837966411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    DDC: 306.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das schwarze Korps ; Sexualnorm ; Geschlechterrolle ; Antisemitismus ; Sozialpsychologie ; Psychoanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593418285
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus Digitale Bibliothek
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" 62
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Druckausg. Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte
    DDC: 305.3094309045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Gender ; Sexuality ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »Sexualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. Inhaltsverzeichnis Inhalt Einführung Die Bundesrepublik aus geschlechterhistorischer Perspektive Julia Paulus, Eva-Maria Silies und Kerstin Wolff11 Nachkrieg und Geschlechterordnung Kriegerwitwen und ›Töchter ohne Väter‹ in der Bundesrepublik Lu Seegers31 Gegen den politischen Trend: Der Beitrag der SPD-Frauen zur Durchsetzung des Gleichberechtigungsgebots Angela Pitzschke52 Friedensklärchens Feindinnen. Klara-Maria Fassbinder und das antikommunistische Frauennetzwerk Irene Stoehr69 Kommentar: Nachkriegszeit und Geschlechterordnung Kirsten Heinsohn92 Segregierte Berufswelten "Was ist Diskriminierung?" - Professorinnen ringen um ein hochschulpolitisches Konzept (1949-1989) Christine von Oertzen103 Berufene Arbeit? Zur Berufsausbildung junger Frauen in der Bundesrepublik Julia Paulus119 Teilhabe und Ausgrenzung: Das Beispiel bundesdeutscher Unternehmerinnen (1954-1989) Christiane Eifert144 Kommentar: Brüche, Ungleichzeitigkeiten, Kontinuitäten: Zum Verhältnis von Bildung, Arbeit, Profession und Geschlecht Mechthild Bereswill160 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Mehr Möglichkeiten für Mütter? Die Erziehungsgelddebatte und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Westdeutschland Sarah Summers169 Reformen und Krisen: Ganztagsschule und Frauenerwerbsarbeit in der Bundesrepublik Monika Mattes179 Sexualitäten und Körper Erfahrungen des Bruchs? Die generationelle Nutzung der Pille in den sechziger und siebziger Jahren Eva-Maria Silies 205 Frau Muskeltyp, Herr Hexe und Fräulein Butch? Geschlechtlichkeiten und Homosexualitäten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Benno Gammerl225 Kommentar: Geschlechtlichkeit und Sexualität aus körpergeschichtlicher Perspektive Peter-Paul Bänziger246 Partizipation und Protest Ein Traditionsbruch? Warum sich die autonome Frauenbewegung als geschichtslos erlebte Kerstin Wolff257 Protestieren und Polarisieren: Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in München Elisabeth Zellmer276 Von der Politisierung des Privatlebens zum neuen Frauenbewusstsein: Körperpolitik und Subjektivierung von Weiblichkeit in der Neuen Frauenbewegung Westdeutschlands Imke Schmincke297 Kommentar: Allgemeine Geschichte und Feminismusgeschichte: Die Frauenbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik Kristina Schulz318 Autorinnen und Autoren329 Personenregister334 Auszug aus dem Text Angesichts dieser Befunde ließe sich .
    Abstract: bereits an dieser Stelle der Beweis einer "Nicht-Einheit der Geschichte" führen, wollte man lediglich die Korrektivfunktion der Analysekategorie Geschlecht innerhalb des Mainstreams der historischen Forschung bemühen. Stattdessen wagen wir den Versuch einer engagierten und zum Teil kontrovers geführten Diskussion über den einen Weg oder die vielen Pfade einer Geschlechtergeschichte als Zeitgeschichte. Das Ergebnis dieses Experiments dokumentiert dieser Tagungsband. Vorgestellt werden 13 Studien aus fünf Forschungsfeldern der aktuellen zeithistorischen Geschlechterforschung sowie vier reflektierende Kommentare zu den verschiedenen Themen- und Methodenzugängen. Unter der Überschrift: Nachkrieg und Geschlechterordnung verhandeln Lu Seegers, Angela Pitzschke und Irene Stoehr - flankiert von einem Kommentar von Kirsten Heinsohn - grundlegende Problemfelder der sich neu konstituierenden westdeutschen Gesellschaftsordnung. So kann Lu Seegers in ihrem Beitrag zu Kriegerwitwen und deren Töchtern anhand von Interviews nachweisen, dass der Umgang mit dem Verlust des Vaters nachhaltigen Einfluss auf das Geschlechter- und Partnerverständnis eines großen Teils der weiblichen (Nach-)Kriegsgeneration besaß. Welche (partei-)politischen Faktoren Einfluss auf den - nicht selten - mühsamen gesellschaftlichen Wandel der Geschlechterordnung in Richtung Gleichberechtigung hatten, untersucht Angela Pitzschke in ihrem Beitrag zur Politik der Sozialdemokratie. Irene Stoehr macht in ihrer Studie zu der Friedensaktivistin Klara-Maria Fassbinder deutlich, dass nicht zuletzt die - strikt antikommunistisch ausgerichtete - staatsbürgerliche Arbeit der Frauenverbände nicht nur zu einer Verfestigung, sondern auch zu einer Diversifizierung von weiblichen Geschlechterrollen beitrug. Der zweite thematische Block, der Beiträge von Christine von Oertzen, Julia Paulus und Christiane Eifert sowie einen Kommentar von Mechthild Bereswill enthält, beschäftigt sich unter der Überschrift Segregierte Berufswelten mit den Themen (Aus-)Bildung und (Erwerbs-)Arbeit. Während Christine von Oertzen das Ringen der berufspolitischen Selbstorganisation von Akademikerinnen untersucht, fragt Julia Paulus nach zählebigen Geschlechterordnungsvorstellungen in den Organisationsstrukturen der dualen Ausbildung von weiblichen Lehrlingen. Weniger mit Fragen der Organisation als der Identifikation beschäftigt sich Christiane Eifert in ihrem Beitrag zu westdeutschen Unternehmerinnen, in dem sie nach ambivalenten Repräsentationen von weiblichen Vertretern des Wirtschaftsbürgertums fragt. Das auch aktuell diskutierte Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht im Mittelpunkt des dritten Kapitels. Vor dem Hintergrund der Debatten zum Erziehungsgeld untersucht Sarah Summers die Langlebigkeit traditioneller - geschlechtssegregierender - Arbeitsstrukturen und deren Auswirkungen auf familienpolitische Ordnungsvorstellungen. Vice versa beschäftigt sich Monika Mattes in ihrer Untersuchung zur Einführung der Ganzta.
    Abstract: gsschule in Deutschland mit den Barrieren von Arbeitnehmerinnen, die nicht zuletzt durch strukturelle Defizite im Sozial- und Erziehungssystem in ihrer freien Berufswahl behindert wurden. Leider musste an dieser Stelle der vorgesehene Kommentar entfallen. Unter dem Themenkomplex Sexualitäten und Körper beschäftigen sich Artikel von Eva-Maria Silies und Benno Gammerl sowie ein Kommentar von Peter-Paul Bänziger mit der These, dass es in den sechziger Jahren zu einem grundlegenden Bruch in der Erfahrung von und der Beschäftigung mit Körper und Körperlichkeit gekommen sei. Eva-Maria Silies fragt in diesem Zusammenhang nach Veränderungen in Verhaltensdispositionen von Frauen und Männern, die die Einführung der hormonellen Verhütung mit sich gebracht hat. Inwiefern sich die Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit grundsätzlich veränderten, geht Benno Gammerl am Beispiel von Kontaktanzeigen homosexueller Frauen und Männer in seinem Beitrag nach. Im letzten Kapitel finden sich unter der Überschrift Partizipation und Protest drei Beiträge von Imke Schmincke, Kerstin Wolff und Elisabeth Zellmer sowie ein Kommentar von Kristina Schulz. In enger Korrelation zum vorherigen Kapitel untersucht Imke Schmincke die Auswirkungen der von der Neuen Frauenbewegung eingeforderten neuen Körperpolitik auf das konkrete politische Handeln von Frauen. Auch Elisabeth Zellmer fragt nach den spezifischen Ausformungen der Politik von Aktivistinnen der Neuen Frauenbewegung. Am Beispiel von München analysiert sie hierbei sowohl deren Kontextualisierung im sozialen Raum sowie die Deutungszusammenhänge der Protagonistinnen. Kerstin Wolff schließlich untersucht die Wurzeln der autonomen Frauenbewegung und deren (selektive) Geschichtsbezogenheit. Bei aller Heterogenität der Themen und methodischen Zugriffsweisen machen doch alle in diesem Band versammelten Beiträge eines deutlich: Dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen wie diejenigen der Geschlechterrollen sowohl in Zeiten beharrender Stagnation wie auch während eines dynamischen Wandels als träge Masse nur langsam und oftmals nur zögernd verändern. Biographische Informationen Julia Paulus, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für westfälische Regionalgeschichte und Lehrbeauftragte für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster. Eva-Maria Silies, Dr. phil., ist Forschungsreferentin an der Freien Universität Berlin. Kerstin Wolff, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel. Reihe Geschichte und Geschlechter - Band 62.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203135730
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.30947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Sowjetunion ; Russland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: One of the few English language studies to focus on the male experiences, this book addresses the important questions raised by the rise and fall of the Soviet experiment in transforming gender relations. Issues covered include; * the paternal role * women as breadwinners * men's loss of status at work * changing gender roles in the press * the relationship between the sexual and gender revoloutions. Featuring an outstanding panel of Russian contributors, this collection is a valuable resource for students and scholars of Politics, Gender Studies and Russian Studies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416861
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (329 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter 61
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Druckausg. Terrorismus und Geschlecht
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence ; Terrorism -- History ; Terrorism ; Terrorismus ; Politische Gewalt ; Geschichte, 19. Jh. ; Geschlecht ; Geschichte, 20. Jh. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Terrorismus ; Geschlechterrolle ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1793-1985
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780807887646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.242/2097509034
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Junge Frau ; Frau ; Weiße ; Soziale Situation ; Geschlechterrolle ; Sezessionskrieg ; USA Südstaaten
    Abstract: Scarlett's Sisters: Young Women in the Old South.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789047443339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Series Statement: China Studies, 16 v.16
    DDC: 305.40951/09034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1919 ; Chinesisch ; Literatur ; Frauenbild ; Massenmedien ; Geschlechterrolle ; Chinese literature -- Qing dynasty, 1644-1912 -- History and criticism ; Women -- China -- History -- 19th century -- Congresses ; Women -- China -- History -- 20th century -- Congresses ; China ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: During the late Qing reform era (1895-1912), women for the first time in Chinese history emerged in public space in collective groups. This book explores the reform period from three interrelated perspectives: the construction of gender roles, the development of literary genres, and the emergence of new forms of print media.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : University of Georgia Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780820336671
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    DDC: 305.38/896073075
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Mann ; Geschlechterrolle ; Kultur ; USA Südstaaten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780822386452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 pages)
    DDC: 908/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1970 ; Geschlechterrolle ; Kolonialismus ; Kulturvergleich
    Abstract: This reader on world history emphasizes the centrality of raced , sexed, and classed bodies as sites on which imperial power was imagined and exercised, in order to examine the effects of global politics, capital and culture on everyday spaces and local c.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412318383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    DDC: 305.40944090199997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frauenbild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Fränkisches Reich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780816685837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Series Statement: Medieval Cultures
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Mann ; Geschlechterrolle
    Abstract: Ranging from questions of epic violence and heroic embodiments of manhood to constructions of bachelorhood, husbandry, and sainthood, Medieval Masculinities is the first synthesis of medieval and gender studies to focus on masculinities. Harry Brod, editor of The Making of Masculinities"We should not be working [exclusively] on the subjected sex any more than a historian of class can focus exclusively on peasants."-Natalie Zemon Davis, 1975 In the years since Natalie Davis made this remark, men's studies, and gender studies along with it, has earned its place in scholarship. What is often missing from such studies, however, is the insight that the concept of gender in general, and that of masculinity in particular, can be understood only in relation to individual societies, examined at specific historical and cultural moments. A brilliant application of this insight, Medieval Masculinities is the first full-length collection to explore the issues of men's studies and contemporary theories of gender within the context of the Middle Ages. Interdisciplinary and multicultural, the essays range from matrimony in medieval Italy to bachelorhood in Renaissance Venice, from friars and saints to the male animal in the fables of Marie de France, from manhood in Sir Gawain and the Green Knight, Beowulf, and the Roman d'Eneas to men as "other," whether Muslim or Jew, in medieval Castilian epic and ballad. The authors are especially concerned with cultural manifestations of masculinity that transcend this particular historical period-idealized gender roles, political and economic factors in structuring social institutions, and the impact of masculinist ideology in fostering and maintaining power. Together, their essays constitute an important reassessment of traditional assumptions within medieval studies as well as a major contribution to the evolving study...
    Abstract: of gender. Contributors: Christopher Baswell, Vern L. Bullough, Stanley Chojnacki, John Coakley, Thelma Fenster, Clare Kinney, Clare A. Lees, Jo Ann McNamara, Louise Mirrer, Harriet Spiegel, and Susan Mosher Stuard.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...