Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (30)
  • 1995-1999  (30)
  • 1930-1934
  • Deutschland  (30)
  • Political Science  (30)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Konstruktion der Nation gegen die Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1994 ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Kongress 1996 ; Duisburg ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1815-1994
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.4984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0472027239 , 9780472027231
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 528 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/0943/09049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1998 ; 1945 - 1990 ; Geschichte 1945-1998 ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Sociale verandering ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Nationalbewusstsein ; Außenpolitik ; Democracy ; Economic history ; Political culture ; Political participation ; Political science ; Social change ; Social policy ; Politische Wissenschaft ; Sozialer Wandel ; Wirtschaft. Geschichte ; Democracy ; Political culture ; Political participation ; Social change ; Außenpolitik ; Wirtschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratie ; Nationalbewusstsein ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte ; Deutschland ; Wirtschaft ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1945-1998 ; Deutschland ; Demokratie ; Geschichte 1945-1998
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Germany transformed? a framework for analysis / Beverly Crawford, John S. Brady, and Sarah Elise Wiliarty -- The German response to the challenge of extremist parties, 1949-1994 / Peter H. Merkl -- Building democracy and changing institutions: the professional civil service and political parties in the Federal Republic of Germany / Gregg O. Kvistad -- Building democracy: judicial review and the German Rechtsstaat / Donald P. Kommers -- From state culture to citizen culture: political parties and the postwar transformation of political culture in Germany / Michaela Richter -- Germany's export boom at fifty--an enduring success story? / Ludger Lindlar and Carl-Ludwig Holtfrerich -- The German welfare state: principles, performance, prospects / Claus Offe -- Norms, ideology, and institutions: (en)gendered retrenchment of Modell Deutschland? / Patricia Davis and Simon Reich -- The end of longing? (notes toward a history of postwar German national longing) / Charles S. Maier -- The late flowering and early fading of German nationalism / Ernst Haas -- The Federal Republic as a nation-state / Peter Kruger -- Immigration and nationhood in the Federal Republic of Germany / Christhard Hoffmann -- Two discourses of citizenship in Germany: the differences between public debate and administrative practice / Jost Halfmann -- The enduring transformation of postwar German foreign policy / Thomas Banchoff -- Germany's place in the world / Wolfgang Krieger -- The contemporary power of memory: the dilemmas for German foreign policy / Andrei S Markovits and Simon Reich -- The burdens of memory: the impact of history on German national security policy / Thomas U. Berger -- From the Bonn to the Berlin Republic and beyond: critical junctures and the future of the Federal Republic / John S. Brady and Sarah Elise Wiliarty
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 0472022679 , 9780472022670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 277 p.)
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1999 ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Feminisme ; Vrouwen ; Duitse hereniging ; Femmes / Statut juridique / Allemagne ; Démocratie / Allemagne ; Féminisme / Allemagne ; Femmes et politique / Allemagne ; Politische Betätigung ; Frau ; Frauenbewegung ; Democracy ; Feminism ; Marginality, Social ; Women / Political activity ; Women's rights ; Feminismus ; Frau ; Women Political activity ; Women's rights ; Feminism ; Marginality, Social ; Democracy ; Wiedervereinigung ; Frauenbewegung ; Politische Betätigung ; Frau ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Frau ; Politische Betätigung ; Geschichte 1989-1999 ; Wiedervereinigung ; Frau ; Politische Betätigung ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Geschichte 1989-1999 ; Wiedervereinigung ; Frauenbewegung
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 237-272) and index , Introduction : feminisms and the German political regimes -- Political opportunity structures and feminist protest in thought and practice: the German historical legacy and women's mobilization in East and West Germany, 1945-1989 -- The East German "stateless state" period and feminist mobilization -- The closing of the political opportunity structure and feminist differentiation -- A closed opportunity structure : German unification and "double gender marginalization" -- The East and West German women's movements and the German State -- Democratization without women : comparisons to other Eastern European Countries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlags-GmbH & Co. KG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862264391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien und Materialien Zum Rechtsextremismus Series
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfahren ; Nationalsozialismus ; Verfolgter ; Judenverfolgung ; Wiedergutmachung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Psychosomatische Krankheit ; Sekundärkrankheit ; Holocaust survivors-Mental health ; Holocaust, Jewish (1939-1945)-Psychological aspects ; Jewish refugees-Mental health ; Post-traumatic stress disorder ; Deutschland ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783486593693
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 24 cm
    Edition: Online-Ausgabe [München] Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource
    Series Statement: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Schriftenreihe. Sondernummer 1999
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Geglückte Integration?
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Assimilation (Sociology) ; Refugees ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [365]-388 , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783486593693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Assimilation (Sociology) -- Germany ; Germany -- Emigration and immigration ; Refugees -- Germany ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Bundesrepublik wurde eine längere Phase des Desinteresses, wenn nicht gar der Tabuisierung bereits im Laufe der achtziger Jahre durch neue wissenschaftliche Anstrengungen durchbrochen, die insbesondere den westdeutschen Gründungs-"Mythos der schnellen Integration" zu differenzieren trachteten. Ebenso kam es zu Versuchen der Geschichtswissenschaft der DDR, die totalitäre Form der Tabuisierung der "Umsiedler"-Integration aufzulockern, wobei man jedoch bis 1989 zwangsläufig den SED-Mythos schneller und erfolgreicher Integration unbedingt verpflichtet blieb. In diesem Band werden die Ergebnisse der Forschungen zu dieser wichtigen Nachkriegsproblematik zusammengefasst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139052672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 422 pages)
    Series Statement: Publications of the German Historical Institute
    DDC: 305.8/00943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; USA ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994
    Abstract: In a world of increasingly heterogeneous societies, matters of identity politics and the links between collective identities and national, racial, or ethnic intolerance have assumed dramatic significance - and have stimulated an enormous body of research and literature which rarely transcends the limitations of a national perspective, however, and thus reproduces the limitations of its own topic. Comparative attempts are rare, if not altogether absent. Identity and Intolerance attempts to shift the focus toward comparison in order to show how German and American societies have historically confronted matters of national, racial, and ethnic inclusion and exclusion. This perspective sheds light on the specific links between the cultural construction of nationhood and otherness, the political modes of integration and exclusion, and the social conditions of tolerance and intolerance. The contributors also attempt to integrate the approaches offered by the history of ideas and ideologies, social history, and discourse theory.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3506793527
    Language: German
    Pages: 269 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 99.572
    Series Statement: Studien zur Politik 32
    Series Statement: Studien zur Politik
    Parallel Title: Druckausg. Eliten im Wandel
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittel- und osteuropäische Länder Südosteuropa ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Gesellschaftliche Prozesse ; Politische Führung (Prozess) ; Politische Macht ; Politische Einflussnahme ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Verhältnis Intellektuelle - Staat ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung ; Politische Kultur ; Elite ; Elitenbildung ; Central and East European countries South East Europe ; Transition between political systems ; Social processes ; Political leadership (process) ; Political power ; Political influence ; Societal groups - state relations ; Intelligentsia - state relations ; Public opinion ; Opinion formation ; Political culture ; Elites ; Elite formation ; Politische Elite Intellektuelle ; Jugoslawien (bis 1991/92) ; Bulgarien ; Russische Föderation ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Deutschland ; Frankreich ; Political elites Intellectuals ; Yugoslavia (until 1991/92) ; Bulgaria ; Russian Federation ; Successor states of Yugoslavia ; Germany ; France ; Führungsschicht ; Persönlichkeit, Politik ; Politik ; Wirtschaft ; Elite (Social sciences) ; Europe, Eastern ; Politischer Wandel ; rswk-swf ; Elite ; rswk-swf ; Osteuropa ; Europe, Eastern ; Economic conditions ; 1989- ; Europe, Eastern ; Politics and government ; 1989- ; Osteuropa ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Elite ; Politischer Wandel
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 99.572
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783484670129 , 9783110929102 , 9783110929102 , 9783111798165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni 12
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1998 ; Italienisch ; Literatur ; Kulturvermittlung ; Rezeption ; Kunst ; Deutschland ; Italien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Kunst ; Literatur ; Geschichte 1945-1995 ; Italien ; Italienisch ; Literatur ; Geschichte 1945-1990 ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Italien ; Geschichte 1945-1998
    Note: Description based upon print version of record , Main description: In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist , Main description: These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945 , These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn Books
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: International Political Currents Volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiculturalism in transit : a German-American exchange
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Cultural pluralism ; Amerikaforschung ; Internationaler Vergleich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; USA ; Internationaler Vergleich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Amerikaforschung
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110929102
    Language: German
    Pages: XI, 225 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter [2011] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Reihe der Villa Vigoni
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    DDC: 303.4824304509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1995 ; Italienisch ; Literatur ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Deutschland ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausgabe:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781349270941
    Language: English
    Pages: ix, 288 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in Russia and East Europe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von The German lands and Eastern Europe
    DDC: 303.48243047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Electronic books ; Deutschland ; Osteuropa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783412312282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(221p.) , Illustrations
    Series Statement: alltag & kultur 4
    DDC: 791.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prisma ; Geschichte ; Alltag ; Leserbrief ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cary : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780195355734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Since unification, Germany has experienced profound changes, including the reawakening of xenophobic hate crime, anti-Semitic incidents, and racist violence. This book presents the most recent research conducted by a team of American and German experts in political science, sociology, masscommunication, and history. They analyze the degree of antisemitism, xenophobia, remembrance, and Holocaust knowledge in German public opinion; the groups and organizations that propagate prejudice and hate; and the German, American, and Jewish perceptions of, and reactions to, thesephenomena.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 155 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1581
    Parallel Title: Druckausg. Denkmalsturz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.0014821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1792-1992 ; Politisches Symbol ; Geschichte ; Nationaldenkmal ; Machtwechsel ; Denkmal ; Abbruch ; Politisches Denkmal ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal ; Politisches Denkmal ; Denkmal ; Abbruch ; Geschichte 1792-1992 ; Deutschland ; Nationaldenkmal ; Geschichte ; Frankreich ; Nationaldenkmal ; Geschichte ; Politisches Denkmal ; Machtwechsel ; Politisches Symbol ; Machtwechsel
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 97.43866
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 209 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2011
    Series Statement: Südosteuropa-Studien 58
    Parallel Title: Druckausg. Germany and Southeastern Europe - aspects of relations in the twentieth century
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48249604321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1995 ; Südosteuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Südosteuropa ; Geschichte 1900-1995
    Note: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 97.15893
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781035303236
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 385 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Enterprise and the welfare state
    DDC: 331.25/2/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altersvorsorge ; Rentenreform ; Betriebliche Altersversorgung ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Sozialstaat ; Österreich ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Old age pensions Cross-cultural studies ; Pension trusts Cross-cultural studies ; Retirement income Cross-cultural studies ; Welfare economics Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Altersversorgung ; Internationaler Vergleich ; Altersruhegeld
    Abstract: The economic demands of an ageing population, coupled with the crisis of public spending pose one of the greatest challenges to social policy in both the East and West. This book focuses on the political economy of pensions, particularly on the interaction between private and state provision. Enterprise and the Welfare State argues that there is more to welfare than simply provision by the state and so the focus of this book is on the welfare society rather than the welfare state. This requires a new system of statistical accounting and a different focus for case studies. A multidisciplinary approach is used to examine the design of the pensions system in nine countries with different institutional welfare mixes. Using a common conceptual framework, it compares and contrasts the goals and realities of the welfare systems in France, Germany, The Netherlands and Sweden, where strong occupational pensions are in operation, with the more modest welfare states in Japan, the United Kingdom and the United States. Each country case study provides a grounded analysis of the evolution of pension design and traces the impact of the policies on the economic well-being of the aged and the performance of the economy. It offers new data on the level of spending of enterprise based occupational pensions and examines the implications for redistribution resulting from changes in the design of state and occupational pensions. This book will be essential reading for academics, students and public policymakers interested in the economics of welfare, social policy and the future of pension provision
    Description / Table of Contents: Contents: Preface -- 1. The emerging role of enterprise in social policy / (M. Rein and E. Wadensjö) -- 2. The austrian pension system / (P. Rosner, T. Url and A. Wörgötter) -- 3. France: A national and contractual second tier / (E. Reynaud) -- 4. The public-private mix in pension provision in Germany: The role of employer-based pension arrangements and the influence of public activities / (W. Schmähl) -- 5. The retirement provision mix in Italy: The dominant role of the public system / (R. Di Biase, A. Gandiglio, M. Cozzolino and G. Proto) -- 6. The role of the Japanese company in compensating income loss after retirement / (Y. Kimura) -- 7. The Netherlands: Growing importance of private sector arrangements / (M. Blomsa and R. Jansweijer) -- 8. The welfare mix in pension provisions in Sweden / (E. Wadensjö) -- 9. The British case / (T. Lynes) -- 10. Enterprise and the state: Interactions in the provision of employees' retirement income in the United States / (L. apRoberts and J. Turner) -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783428491049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Abb.; 83 S.
    Edition: 1. Auflage
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 252
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Medien: zwischen Freiheit und Zwang
    DDC: 302.23/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Rundfunkpolitik ; IKT-Politik ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Deregulierung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: -- Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. -- Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. -- Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. -- Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. -- Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 23, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorruhestand. ; Lebenslauf. ; Arbeitsmarktpolitik. ; Sozialpolitik. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Vorruhestand ; Lebenslauf ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783110940855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (viii, 410 p)
    Edition: [2012]
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Print version: Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang : Am Beispiel Des Grundrechte-Diskurses 1948/49
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutsch ; Politische Sprache ; Grundrecht ; Debatte ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (p. [390]-407) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322973481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Series Statement: Berichte der Kommission Für Die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in Den Neuen Bundesländern E. V. : (KSPW) Ser. v.4
    DDC: 305.23109431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Berufslaufbahn ; Bildungswesen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : Walter de Gruyter
    ISBN: 3110142368 , 9783110142365
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (vii, 496 p)
    Edition: [2011]
    Series Statement: Sprache, Politik, Öffentlichkeit
    DDC: 306.44094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1961 ; Politische Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (p. [461]-479) and indexes
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 404 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54094320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 95.41830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511527555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 270 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Politisches System ; Gewalt ; Protestbewegung ; Italien ; Deutschland
    Abstract: This book presents empirical research on the nature and structure of political violence. While most studies of social movements focus on single - nations, Donatella della Porta uses a comparative research design to analyse movements in two countries - Italy and Germany - from the 1960s to the 1990s. Through extensive usage of official documents and in-depth interviews, della Porta is able to explain the actors' construction of external political reality. The empirical data are used to build a middle-range theory of political violence that incorporates an analysis of the interactions between social movements and the state at the macro-level, an analysis of the development of radical organizations as entrepreneurs for political violence at the meso-level, and an analysis of the construction of 'militant' identities and countercultures at the micro-level.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783050048048
    Language: German
    Pages: 466 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe [München] Oldenbourg-Verlag [2009] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Quellen zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen 1897 bis 1995 / herausgegeben von Mechthild Leutner
    Series Statement: Quellen zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen 1897 bis 1995
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die DDR und China 1949 bis 1990
    DDC: 303.48243105109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; China ; Quelle
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110141542
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 351 S.) , Ill.
    Edition: [2014]
    Series Statement: International Studies on Childhood and Adolescence
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Sozialpsychologie ; Kind ; Jugend ; Deutschland ; Niederlande ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...