Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (821)
  • 2000-2004  (821)
  • Sozialwissenschaften  (606)
  • Frankreich
  • Zeitschriften zur Ethnologie
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Fiesole : Casalini Libri ; Nachgewiesen 2000(2003) -
    ISSN: 1724-1634
    Language: Italian
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2000(2003) -
    Former Title: Editoria italiana online
    Former Title: EIO
    Former Title: Italienische Veröffentlichungen online
    DDC: 020
    Keywords: Datenbank ; Bibliografie ; Datenbank ; Bibliografie ; Italien ; Portugal ; Frankreich ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift ; Geschichte 1971-2010
    Note: Gesehen am 10.11.20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Keywords: Innenpolitik ; Frankreich Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Frankreich ; Monografische Reihe
    Note: Unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : ISI | New York, NY : Thomson Reuters
    Show associated volumes/articles
    In:  Web of science
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Additional Information: Darin Arts & humanities citation index
    Additional Information: Darin Book citation index
    Additional Information: Darin Book citation index. Science
    Additional Information: Darin Book citation index. Social sciences & humanities
    Additional Information: Darin Conference proceedings citation index. Social science & humanities
    Additional Information: Darin Conference proceedings citation index. Science
    Additional Information: Darin Current chemical reactions
    Additional Information: Darin Index chemicus
    Additional Information: Darin Journal citation reports. JCR Science edition
    Additional Information: Darin Journal citation reports. JCR Social sciences edition
    Additional Information: Darin Science citation index expanded
    Additional Information: Darin Social sciences citation index
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Emerging sources citation index [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics, 2015
    Former Title: ISI Web of science
    Former Title: Web of science
    Former Title: WoS
    Titel der Quelle: Web of science
    Publ. der Quelle: [Philadelphia, PA] : Clarivate Analytics, 1964
    DDC: 050
    Keywords: Online-Datenbank ; Datenbank ; Bibliografie ; Online-Datenbank ; Datenbank ; Bibliografie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Naturwissenschaften
    Note: Gesehen am 06.07.2018 , Urh. anfangs: Institute for Scientific Information
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of Minnesota Press
    Language: English
    Uniform Title: L' invention du quotidien
    Parallel Title: Erscheint auch als Certeau, Michel de, 1925 - 1986 The practice of everyday life
    DDC: 306/.0944
    Keywords: France ; Social life and customs ; 20th century ; Life skills ; France ; Cookery, French ; Conduct of life in literature ; Frankreich ; Alltagskultur ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nr. 1.1994 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1952-4382 , 1250-5765 , 1250-5765
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Banque de France Bulletin de la Banque de France
    DDC: 330
    Keywords: Konjunktur ; Finanzmarkt ; Devisenmarkt ; Monetäre Statistik ; Frankreich ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Kapitalmarkt ; Geldmarkt ; Währungspolitik ; Internationales Währungssystem ; Prozesspolitik ; Kreditpolitik ; Geldpolitik ; Notenbank ; Frankreich ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Gesehen am 11.02.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Nouveau Monde Ed. ; Nr. 1.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2104-3671 , 1764-2507 , 1764-2507
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Le temps des médias
    DDC: 070
    Keywords: Massenmedien ; Medienkonsum ; Kommunikation ; Inhalt ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 29.11.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nr. 1.2002 -
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2002 -
    DDC: 330
    Keywords: Soziale Sicherheit ; Familienfürsorge ; Kindergeld ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 21.11.19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Nancy : Assoc. ; Nachgewiesen 39.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0035-3213 , 0035-3213
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 39.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue géographique de l'Est
    Former Title: Druckausg. u. Vorg Revue géographique de l'Est
    DDC: 910
    Keywords: Geografie ; Physische Geografie ; Anthropogeografie ; Frankreich Europa ; Geographie ; Physische Geographie ; Anthropogeographie ; Frankreich ; Europa ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor, Mich. : ProQuest | New York, NY : Ovid Technologies Inc. | Boston, Mass. [u.a.] : SilverPlatter Information | Bethesda, Md. : Cambridge Scientific Abstracts ; Nachgewiesen 1952 -
    ISSN: 0038-0202
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1952 -
    Additional Information: Deutschlandweit zugänglich in Sowiport / CSA Sozialwissenschaftliche Datenbanken. CSA Sozialwissenschaftliche Datenbanken
    Parallel Title: Druckausg. Sociological abstracts
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Sociological abstracts
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Sociofile
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Datenbank ; Referateorgan ; Bibliografie ; Bibliographie ; Online-Publikation ; Datenbank ; Referateorgan ; Bibliografie ; Datenbank ; Referateorgan ; Bibliografie ; Datenbank ; Referateorgan ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Bibliographie ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 10.09.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Strasbourg : [Verlag nicht ermittelbar] ; 27.2000 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2107-0385 , 1623-6572 , 1623-6572
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 27.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue des sciences sociales
    Former Title: Vorg Revue des sciences sociales de la France de l'Est
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.11.2022 , Herausgeber früher: Université Marc Bloch, Strasbourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 1146-9129 , 1292-6876 , 1292-6876 , 1292-6876
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich. Direction de la Recherche, des Etudes, de l'Evaluation et des Statistiques Etudes et résultats
    DDC: 310
    Keywords: Sozialpolitik ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20. Januar 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 1876-3308 , 0094-3037 , 0094-3037
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Erscheint auch als East central Europe
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Anthropologie ; Kulturwissenschaften ; Osteuropa ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 29.11.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore, MD : Johns Hopkins University Press ; 1993(1995) -
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1993(1995) -
    DDC: 010
    Keywords: Academic Journals ; A00 General ; searchable full text scanned original ; Datenbank ; Geisteswissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Linguistik ; Zeitschriftenaufsatz
    Abstract: Project MUSE is a leading provider of digital humanities and social science content for the scholarly community. Since 1995 the MUSE journal collections have supported a wide array of research needs at academic, public, special, and school libraries worldwide. MUSE is the trusted source of complete, full-text versions of scholarly journals from many of the world's leading university presses and scholarly societies, with over 120 publishers currently participating.
    Note: Gesehen am 06.08.03 , Coverage 1995- , Darin: Journals; Search; Publishers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Wiley-Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. [[-2008]] ; 11.1959 -
    ISSN: 1468-2451 , 0020-8701 , 0020-8701
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 11.1959 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International social science journal
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 28.03.2022 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Berkeley, Calif. : AnthroSource | Buffalo, NY : HeinOnline | Oxford [u.a.] : Blackwell Publishing ; 16.1993 -
    ISSN: 1555-2934 , 1081-6976 , 1081-6976
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 16.1993 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Political and legal anthropology review
    Former Title: Fortsetzung von APLA
    DDC: 300
    Keywords: Anthropologie ; Sozialwissenschaften ; Ethnologie ; Politik ; Recht ; Disziplin ; Global Anthropologie ; Sozialwissenschaften ; Ethnologie/Volkskunde ; Politik ; Recht ; Wissenschaftliche Disziplinen ; Erde ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 08.12.23 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. | Berlin : Springer ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1861-8588 , 0340-0425 , 0340-0425
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Gesehen am 13.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Dortmund : Soziale Welt | Dortmund : Ardey-Verl. | Göttingen : Schwartz ; 1.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2942-3414 , 0038-6073 , 0038-6073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Welt
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 15.03.24 , Urh. anfangs: Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V , Index 1/39.1949/88 ersch. als Monographie u.d.T.: Berger, Peter A. : 40 Jahre Soziale Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore, Md. : Johns Hopkins University Press | New York, NY : Graduate Faculty of Political and Social Science, New School for Social Research | New York, NY : New School ; 1.1934 -
    ISSN: 1944-768X , 0037-783X , 0037-783X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1934 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Social research
    Former Title: an international quarterly of political and social science
    Former Title: an international quarterly of the social sciences
    DDC: 300
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Gesehen am 11.11.16 , Urh. anfangs: Graduate Faculty of Political and Social Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage | Getzville, NY : HeinOnline ; 1.1992 -
    ISSN: 1461-7390 , 0964-6639 , 0964-6639
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Social & legal studies
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Soziale Situation ; Recht ; Sozialwissenschaften ; Recht ; Zeitschrift ; Soziale Situation ; Recht ; Zeitschrift
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 25.11.04
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 1684-4173 , 1027-1775 , 1027-1775
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 18.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Eastern Africa social science research review
    DDC: 300
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Sozialwissenschaft ; Ostafrika ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Gruppe ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika südlich der Sahara Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Soziale Gruppe ; Sozioökonomische Entwicklung ; Subsaharisches Afrika ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ früher: Organization for Social Science Research in Eastern Africa , Gesehen am 25.10.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 1765-2987
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 62.2004 -no 109 (janvier 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Vorg Centre d'information et de recherche sur l'Allemagne contemporaine CIRAC forum / Centre d'Information et de Recherche sur l'Allemagne Contemporaine
    DDC: 940
    Keywords: Technologie ; Wissenschaft ; Internationale Kooperation ; Internationale Politik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Gültige URL nicht zu ermitteln , Gesehen am 28.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : La Documentation Française ; 2003 [?]-no 73 (janvier 2016)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0764-4493 , 0764-4493 , 0764-4493
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2003 [?]-no 73 (janvier 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dossiers solidarité et santé
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Frankreich. Direction de la Recherche, des Etudes, de l'Evaluation et des Statistiques Les dossiers de la DREES
    DDC: 300
    Keywords: Gesundheitsstatistik ; Soziale Sicherheit ; Frankreich ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Gesundheitswesen ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 08. April 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9782804146092
    Language: French
    Pages: 300 S.
    Edition: 1. éd.
    Edition: Online-Ausg. Bruxelles [u.a.] De Boeck Supérieur 2014 Online-Ressource Cairn.info
    Edition: Paris Cairn
    Series Statement: Médias recherches
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Mills-Affif, Édouard, 1966 - Filmer les immigrés
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Fernsehen ; Einwanderer ; Geschichte 1960-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Arbeits- und Diskussionspapiere / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie Bd. 2004-4
    DDC: 301
    Keywords: Studiengang ; Studium ; Sozialwissenschaften ; Beruf ; Nürnberg ; Erlangen
    Abstract: Abstract: Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung in dem Zeitraum 2003/2004 unter 276 AbsolventInnen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg zu den Themenbereichen (1) Studiengestaltung, (2) Berufssuche und Bewerbungsverhalten, (3) Berufstätigkeit, Arbeitszufriedenheit, Arbeitslosigkeit und (4) Studiengangevaluation. Der Studiengang Sozialwissenschaften bietet im Hauptstudium eine Vielzahl verschiedener Wahlmöglichkeiten von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und eine dementsprechend große Vielfalt bei der Ausrichtung des Studiums. Die Auswertung zeigt, dass SozialwirtInnen im Großen und Ganzen mit dem Studium zufrieden sind. Sie finden nach Abschluss ihres Studiums in überschaubarer Zeit einen adäquaten Arbeitsplatz, an dem sie ihre während des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und ihre während der Praktika gemachten Erfahrungen nutzbringend einsetzen können und mit dem sie in sehr hohem Maße zufried
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.3
    Keywords: Rezension ; Verlag ; Sozialwissenschaften ; Schule ; Heterogenität ; Opladen
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 306.7
    Keywords: Modernisierung ; Körper ; Reproduktion ; Sozialwissenschaften ; Rezension ; Opladen
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.5
    Keywords: Wissenschaft ; Sozialer Aufstieg ; Rezension ; Verlag ; Deutschland ; Frankreich
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.235
    Keywords: Jugendkultur ; Mann ; Rezension ; Verlag ; Sozialwissenschaften ; Opladen
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Erfurt : Universität Erfurt
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Ringvorlesung: "Reformen in Deutschland"
    DDC: 304.2
    Keywords: Gesellschaft ; Deutschland ; Erfurt ; Österreich ; Schweiz ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54 182-188, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2004) 54
    Angaben zur Quelle: 182-188, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: European Social Survey ; Interview ; Deutschland ; Frankreich
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Assemblée Nationale
    Language: French
    Pages: Online Ressource (51 S.)
    Additional Material: graph. Darst., Tab.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Document № 1864 tome 6
    DDC: 306
    Keywords: Kulturpolitik ; Öffentlicher Haushalt ; Kulturausgaben ; Kulturförderung ; Dezentralisation ; Frankreich Kulturpolitik ; Öffentlicher Haushalt ; Kulturausgaben ; Öffentliche Kulturförderung ; Dezentralisierung ; direction régionale des affaires culturelles (France) ; France Cultural policy ; Public budgets ; Cultural expenditures ; Public cultural sponsorship ; Decentralization ; Haushalt von Ressort/Ministerium Kulturelle Einrichtung ; Verhältnis Zentralregierung - Region ; Theater ; Tanz ; Kulturelles Erbe ; Lesekultur ; Loi de finances (France) ; Budgets of ministries Cultural institutions ; Central government - region relations ; Theatre ; Dance ; Cultural heritage ; Reading habits ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803825 , 9783531135281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317S. 38 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Neue Medien ; Werbesendung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Werbung ; Werbewirkung ; Fernsehsendung ; Werbesendung ; Werbewirkung ; Fernsehen ; Werbung ; Neue Medien
    Note: Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn von Fernsehwerbung. Darüber hinaus sollen diverse besondere Formen der Fernsehwerbung diskutiert werden, so z.B. virtuelle Werbung. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Bedeutung der Fernsehwerbung im digitalen Zeitalter, wobei sich die Frage nach neuen - technischen - Möglichkeiten genauso wie die nach der Akzeptanz beim Publikum stellt. Abschließend soll geprüft werden, ob es überhaupt Konzepte für die Zukunft der Fernsehwerbung gibt und wie diese zu bewerten sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    In:  2
    ISBN: 9783322997647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (507 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: Der zweite Band des Handbuches stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Er wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagenund allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der zweite Teilband versammelt in 15 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.  
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783663095361 , 9783810035592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Bund Deutscher Mädel ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenverband ; Frauenbild ; Junge Frau ; Quelle ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Werk Glaube und Schönheit ; Quelle ; Werk Glaube und Schönheit ; Geschichte ; Bund Deutscher Mädel ; Frauenverband ; Junge Frau ; Frauenbild ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Note: Die Organisation "Glaube und Schönheit" war eine Gründung innerhalb des Bundes Deutsche Mädel (BDM), mit dem Ziel, die 18- bis 21jährigen jungen Frauen zur "gemeinschaftsgebundenen Persönlichkeit" zu erziehen. Unter der Führung von Clementine zu Castell, später von Jutta Rüdiger, entwickelte sich das 1939 gegründete sog. BDM-Werk nach Kriegsbeginn von einer Frauenbildungsorganisation zu einer der immer dringlicher benötigten Gruppierungen im Kriegshilfsdienst. Zwölf Frauen, die das BDM-Werk "Glaube und Schönheit" miterlebt haben, schildern im Rückblick die Widersprüchlichkeiten ihrer Erfahrungen: die Chancen zu einer ungewöhnlichen "Mädelkarriere" und das Erlebnis eines wichtigen Bildungs- und Betätigungsangebots - ebenso wie den Eingriff in ihr persönliches Leben und die Last der Verantwortung für nicht Verantwortbares. Die Aussagen der Interviews werden ergänzt durch eine umfangreiche Auswahl von Dokumenten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783322805386 , 9783531141756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (449S. 10 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Angestellter ; Arbeiter ; Industriebetrieb ; Soziale Situation ; Lebenschance ; Lebensstil ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebenschance ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Lebensstil ; Angestellter ; Deutschland ; Industriebetrieb ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Angestellter
    Note: Die Arbeit ist einer klassischen Fragestellung der Sozialstrukturforschung gewidmet - der Frage nach dem Schicksal der Arbeiterschaft im Zuge des sozialen Wandels. Im Mainstream der deutschen Sozialstrukturforschung hat sich die Vorstellung verbreitet, dass mit der allmählichen Auflösung der Klassen und Schichten auch die "Arbeiterklasse" verschwindet und zusammen mit den Angestellten in der großen Masse der Arbeitnehmer aufgeht. Diese "Auflösungsthese" bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung, die am Beispiel der Frage "Arbeiterklasse oder Arbeitnehmer?" gleichzeitig das allgemeine Problem behandelt, ob man in der heutigen Zeit noch in soziologisch gehaltvoller Weise von Klassen und Schichten reden kann, innerhalb derer sich soziale Ungleichheit strukturiert. Soziallage, Lebenschancen und Lebensstile bilden dabei die drei zentralen Dimensionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809414 , 9783810038821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271S. 20 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Toleranz
    Note: Das Buch diskutiert Toleranz und die sie begünstigende bzw. behindernden Bedingungen. Am Beispiel von multikulturellen Orten und Diskursen wird aufgezeigt, wie religiös motivierte Konflikte entstanden sind bzw. vermieden werden konnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805256 , 9783531141565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erwachsener ; Sozialisation ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Lebenslauf ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Erwachsener ; Sozialisation ; Alltag ; Lebenslauf ; Vergesellschaftung
    Note: Erwachsenensozialisation ist die Vergesellschaftung des Menschen im Lebenslauf, ist lebenslange Vermittlung von Kultur und Person in und durch Institutionen. Über Erwachsenensozialisation verbindet sich die historische Evolution der Institutionen mit der Fortentwicklung der Muster der Lebensführung. Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322813398 , 9783824445752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 166S. 5 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Deliberative Demokratie ; Gruppendiskussion ; Politische Kommunikation ; Bürger ; Handlungsalternative ; Politisches Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deliberative Demokratie ; Politische Kommunikation ; Politisches Handeln ; Handlungsalternative ; Bürger ; Gruppendiskussion
    Note: Politik- und Kommunikationswissenschaftler konstatieren seit den 1970er Jahren einen wachsenden Einfluss der Medien auf die Politik - mit schwerwiegenden Folgen für die Demokratie: Sinkende Wahlbeteiligung, nachlassende politische Bildung und wachsende Politikverdrossenheit sind Kennzeichen einer Krise der politischen Kommunikation in westlichen Demokratien. Eva Johanna Schweitzer setzt sich mit einer demoskopischen Innovation auseinander, die Ende der 1980er Jahre unter der Bezeichnung Deliberative Polling von dem Politologen James S. Fishkin entwickelt wurde. Ziel ist die Revitalisierung des politischen Diskurses in der Mediendemokratie. Sie untersucht am Beispiel einzelner in der Praxis durchgeführter Befragungen Ansatz, Methode und Grenzen des Deliberative Polling mit Blick auf sein Potential, die Krise der politischen Kommunikation zu beenden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866622 , 9783810040701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 S.)
    Edition: 7., erweiterte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: UTB 8064
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808387 , 9783531323527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156S.)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Einführung ; Humoristische Darstellung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 Soziale Systeme
    Note: Systemtheorie, insbesondere diejenige Spielart, die Niklas Luhmann entwickelt hat, ist sehr abstrakt, labyrinthisch verfasst und so geartet, dass Leser/innen u. a. eine umfassende (leider nicht nur soziologische) Vorbildung haben müssen, um sie zu verstehen.Der Autor versucht, in diese 'widerborstige' Theorie einzuführen, ohne ihr Niveau fahrlässig zu unterschreiten. Dabei wird ein Trick benutzt: Die Theorie wird in einer Simulation von Kommunikation (von der sie ja handelt) entfaltet. Der Text realisiert, wovon er spricht, er ist sein eigenes Beispiel und darin tautologisch. Und weil er sich an Kommunikationen entwickelt, an denen sehr verschiedene Personen beteiligt sind, unterläuft er die Gefahr des Dogmatismus und verwirklicht - versuchsweise - ein Stück Wissenschaftsliteratur, das mit dem belehrenden Einführungscharakter ein spielerisches Moment verbindet, was wohl heißt: Offenheit für mögliche Anschlüsse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810168 , 9783810041623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251S. 1 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Neue Rechte
    Note: Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr für die Demokratie? Könnte es dieser Strömung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts außen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzuläuten? Zählt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien übt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. In allgemeinverständlicher Sprache lässt der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (München), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Köln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783322916204 , 9783531142166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297S. 22 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Der Wandel der modernen Medienlandschaft zwingt Organisationen, erfolgskritische Themen (Issues) der Stakeholder frühzeitig zu erkennen, adäquat zu bearbeiten und so die Reputation nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt der erstmalig in Europa durchgeführten Studie steht die Untersuchung der internen Kommunikations- und Koordinationsprozesse von Issues in multinational agierenden Grossunternehmen. Dazu wird Issues Management zunächst konzeptionell in die Prozesse der Unternehmens- und Strategieentwicklung integriert und ein theoretischer Bezugsrahmen erarbeitet. Auf der Grundlage einer eingehenden Analyse der bereits praktizierten Umsetzungsformen werden Best Practices vorgestellt und die Erfolgsfaktoren für die organisatorische Verankerung des Corporate Issues Management herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnisse bieten Unternehmen einen Leitfaden, bereits bestehende Systeme kritisch zu überprüfen und weiter zu entwickeln bzw. den Aufbau eines neuen Issues Management Systems Erfolg versprechend anzugehen. Sie zeigen, dass nur ein systematisches Issues Management Verfahren, welches auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist, das Reputationsrisiko mindert und eine proaktive Positionierung ermöglicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: French
    Pages: 238 S. , Lit. S. 216-237
    DDC: 305
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Stadt ; Vorstadt ; Randgruppe ; Jugend ; Kinderbetreuung ; Jugendhilfe ; Außerschulische Bildung ; Unterricht ; Frankreich ; Italien
    Note: Hannover, Univ., Diss., 2004. Zugriffs-Datum 29.06.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: French
    Pages: 11 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Rapport de l'Inspection Générale de l'Education Nationale
    DDC: 303.482
    Keywords: Schulbildung ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Sekundarstufe ; Experiment ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Washington/D.C : The Brookings Institution
    Language: English
    Pages: 6 S.
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: U.S.-France Analysis Series
    DDC: 305.8
    Keywords: Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Interreligiöser Dialog ; Muslim ; Juden ; Generation 2 ; Antisemitismus ; Rassismus ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: Online Ressource (63 S.)
    Additional Material: Ill., graph. Darst., Kt., Tab.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Deutschland und Europa H. 48
    DDC: 320
    Keywords: Region ; Regionale Wirtschaftsstruktur ; Geschichte ; Regionalpartnerschaft ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 2111176737
    Language: French
    Pages: Online Ressource (34 S.)
    Additional Material: 2 Tab.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Document № 1864 t. 1
    DDC: 302.23
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Auslandsrundfunk ; Kultur ; Anwesenheit ; Öffentlicher Haushalt ; Loi de finances (France) ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: French
    Pages: 46 S.
    Additional Material: zahlr. graph. Darst. u. Tab.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Documents d'études N 82
    DDC: 305
    Keywords: Gruppe ; Alter ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Berufstätigkeit ; Situation ; Aktualität ; Entwicklung ; Tendenz ; Reformpolitik ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: French
    Pages: 105 S.
    Additional Material: graph. Darst., zahlr. Tab.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Documents d'études № 80
    DDC: 305
    Keywords: Lohn ; Lohnentwicklung ; Mann ; Frau ; Branche ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : La Documentation Française
    Language: English
    Pages: 152 S.
    Additional Material: zahlr. graph. Darst. u. Tab., Lit. S. 145-150
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Rapport Report 4
    DDC: 306.4
    Keywords: Europäische Union ; Lebensstandard ; Lebensbedingungen ; Kind ; Armut ; Risiko ; Familienpolitik ; Sozialausgaben ; Internationaler Vergleich ; Mitgliedsstaaten ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: Online Ressource (28 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 303.482
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Organisation ; Politik ; Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Reform ; Vorschlag ; Frankreich
    Abstract: Offizieller Standpunkt von Staaten/Staatengruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: French
    Pages: Online Ressource (133 S.)
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sommerkurs / Frankreich-Zentrum, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2001
    DDC: 306
    Keywords: Kulturelles System ; Bedeutung ; Rolle ; Kulturelle Identität ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Literatur ; Soziale Integration ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: French
    Pages: 8 S.
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    DDC: 307
    Keywords: Vorstadt ; Sozialer Wohnungsbau ; Jugend ; Jugendbande ; Jugendkultur ; Jugendkriminalität ; Wissenschaft ; Methode ; Frankreich Stadtrandgebiet ; Sozialer Wohnungsbau ; Jugendliche/Junge Menschen ; Jugendbande ; Jugendkultur ; Jugendkriminalität ; Wissenschaftliche Methoden ; Dropout ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Assemblée Nationale
    Language: French
    Pages: 173 S.
    Additional Material: graph. Darst., zahlr. Tab.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Document № 1863 annexe 14
    DDC: 302
    Keywords: Öffentlicher Haushalt ; Medienpolitik ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Presse ; Subvention ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : La Documentation Française
    Language: French
    Pages: 151 S.
    Additional Material: zahlr. graph. Darst. u. Tab., Lit. S. 145-150
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Rapport № 4
    DDC: 306.4
    Keywords: Europäische Union ; Lebensstandard ; Lebensbedingungen ; Kind ; Armut ; Kausalität ; Risiko ; Familienpolitik ; Sozialausgaben ; Internationaler Vergleich ; Mitgliedsstaaten ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: French
    Pages: 59 S.
    Additional Material: Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Randgruppe ; Generation 2 ; Diskriminierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Gleichberechtigung ; Bildungseinrichtung ; Zugang ; Frankreich Benachteiligte Gruppe ; Nachfolgegeneration (Einwanderung) ; Soziale Diskriminierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Gleichberechtigung ; Soziale Mobilität ; Zugang zu Bildungseinrichtungen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Marseille : Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications
    Language: French
    Pages: 52 S.
    Additional Material: graph. Darst., zahlr. Tab., Lit. S. 31-32
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Notes emploi formation № 12
    DDC: 305
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Beschäftigung ; Berufstätigkeit ; Frau ; Frauenarbeit ; Einkommen ; Lohn ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Assemblée Nationale
    ISBN: 2111188077
    Language: French
    Pages: Online Ressource (101 S.)
    Additional Material: zahlr. Tab.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Document № 1863 annexe 13
    DDC: 306
    Keywords: Kulturpolitik ; Öffentlicher Haushalt ; Kulturausgaben ; Kulturförderung ; Frankreich Kulturpolitik ; Öffentlicher Haushalt ; Kulturausgaben ; Öffentliche Kulturförderung ; France Cultural policy ; Public budgets ; Cultural expenditures ; Public cultural sponsorship ; Haushalt von Ressort/Ministerium Kulturelle Einrichtung ; Theater ; Tanz ; Film ; Musik ; Sprachenpolitik ; Französisch ; Kulturelles Erbe ; Archiv ; Lesekultur ; Architektur ; Denkmal ; Museum ; Bildende Kunst ; Kunsterziehung ; Loi de finances (France) ; Budgets of ministries Cultural institutions ; Theatre ; Dance ; Films ; Music ; Language policy ; French ; Cultural heritage ; Archives ; Reading habits ; Architecture ; Monuments ; Museums ; Visual arts ; Art education ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Language: German
    Pages: Online Ressource (75 S.)
    Additional Material: Lit. S. 61-75
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Discussion Paper SP IV 2004-504
    DDC: 303.409
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Geschichte ; Sozialer Konflikt ; Protestbewegung ; Markt ; Marktform ; Zivilgesellschaft ; Frankreich Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Geschichtlicher Überblick ; Sozialer Konflikt ; Protest ; Protestbewegung ; Markt ; Marktformen ; Zivilgesellschaft ; France Germany ; United Kingdom ; International/country comparison ; Historical surveys ; Social conflicts ; protest ; Protest movements ; Markets ; Market structures ; Civil society ; Gesellschaftliche/politische Bewegung Krieg ; Diktatur ; Revolution ; Revolutionäre Bewegung ; Innerstaatlicher Konflikt ; Politische Unruhen ; Marktwirtschaft ; Globalisierung ; Kritische Einstellung ; Social/political movements War ; Dictatorship ; Revolutionary movements ; Intrastate conflicts ; Political unrest ; Free market economies ; Globalization ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781782386605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (154 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Contemporary European History v.2
    DDC: 303.4824304409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1898-1914 ; Feindbild ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Frankreich
    Abstract: It is hard to imagine nowadays that, for many years, France and Germany considered each other as "arch enemies." And yet, for well over a century, these two countries waged verbal and ultimately violent wars against each other. This study explores a particularly virulent phase during which each of these two nations projected certain assumptions about national character onto the other - distorted images, motivated by antipathy, fear, and envy, which contributed to the growing hostility between the two countries in the years before the First World War. Most remarkably, as the author discovered, the qualities each country ascribed to its chief adversary appeared to be exaggerated or negative versions of precisely those qualities that it perceived to be lacking or inadequate in itself. Moreover, banishing undesirable traits and projecting them onto another people was also an essential step in the consolidation of national identity. As such, it established a pattern that has become all too familiar to students of nationalism and xenophobia in recent decades. This study shows that antagonism between states is not a fact of nature but socially constructed.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781317873327
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2002 ; Politik ; Politisches System ; Frankreich
    Abstract: Assuming no previous knowledge and concentrating on the post-1981 era, this book introduces the fundamentals of French government and society.  Covering a broad spectrum of topics, French Politics and Society 2nd Edition follows a logical structure and framework for analysis, providing an excellent description of French institutions, access to background information and discussions of historical developments, political forces, public policy, and the evolution of important aspects of French society.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 0585498180
    Language: English
    Pages: 253 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. Boulder, Colo NetLibrary 2004 E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Film culture in transition
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Phillips, Alastair, 1963 - City of darkness, city of light
    DDC: 791.43/0944361
    RVK:
    Keywords: Motion picture producers and directors ; Germans ; Motion picture producers and directors ; Germans ; Motion picture producers and directors France ; Paris ; Germans France ; Paris ; Deutsche ; Exil ; Filmregisseur ; Filmschaffender ; Paris ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Paris ; Deutsche ; Filmschaffender ; Filmregisseur ; Exil ; Geschichte 1929-1939 ; Frankreich ; Film
    Note: Includes bibliographical references (p. [221]-241) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 1423712390 , 9789004136311 , 9004136312 , 9781423712398
    Language: English
    Pages: xlvii, 376 pages , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology v. 87
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Vocation of reason
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max ; Weber, Max 1864-1920 Weber, Max ; Weber, Max ; Weber, Max ; Weber, Max 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max ; Electronic books ; Sociology History ; Sociology Philosophy ; Rationalism ; Sociology Philosophy ; Rationalism ; Sociology History ; Sociology Philosophy ; Sociology History ; Electronic books ; Sociology History ; Sociology Philosophy ; Rationalism ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; Rationalism ; Sociology ; Sociology ; Philosophy ; Rationalisering ; Rationaliteit ; Sociologie ; Kritische Theorie ; History ; Kritische theorie ; Sozialwissenschaften ; Electronic books ; Weber, Max 1864-1920 ; Sozialwissenschaften ; Kritische Theorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Sozialwissenschaften ; Kritische Theorie
    Abstract: 4. Functional Rationality and 'Sense of Function': Critical Comments on an Ideological Distortion -- 5. Use Value and Substantive Rationality: Marx and Weber on Dichotomization in Modern Social Theory -- PART TWO RECONSTRUCTING SOCIAL SCIENCE: FROM SOCIAL THEORIZING TO REFLEXIVE PRAXIS -- Editor's note to Part II -- 6. Technocracy as Late Capitalist Ideology: Between Spectre and Myth -- 7. Communication, Deprivation and Mobilization: Notes on the Achievement of Communicative Action and Related Difficulties -- 8. Science, Technology, and Innovation: Reflections on Capital and Common Sense.
    Abstract: 9. Essential Process of Modernity: A Critical Analysis of Social Science Research Practices and an Alternative -- 10. Time, Space and Value: Recovering the Public Sphere -- Index -- INDEX OF NAMES -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- P -- R -- S -- T -- V -- W -- INDEX OF SUBJECTS -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W.
    Abstract: Acknowledgements -- List of Tables and Figures -- Editor's Foreword-The Age of Weber -- Author's Introduction-The Ambivalence of Reason: Max Weber's Analysis of Western Modernity -- PART ONE THE LIMITS OF 'RATIONALITY': FROM TRADITIONAL TO CRITICAL SOCIAL THEORY -- Editor's note to Part I -- 1. Reading Max Weber: Critical Theory and the Limits of Sociology -- 2. Critical Theory in America, 1938-1978: A Case of Intellectual Innovation and its Reception -- 3. Critical Theory and Social Science: Episodes in a Changing Problematic from Adorno to Habermas.
    Abstract: Wilson (York U., Toronto) collects ten journal articles and book chapters published between 1976 and 2004 on the thought, influence, and milieu of American philosopher Weber (1864-1920). Some consider the limits of rationality by discussing such topics as critical theory in American from 1938 to 1978 as a case of intellectual innovation and its rec
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781417583669 , 1417583665 , 9780857712646 , 0857712640 , 1282528939 , 9781282528932
    Language: English
    Pages: XI, 252 S.
    Edition: Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    Series Statement: Cinema and Society
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Butler, Margaret Film and community: Britain and France ; from La R̀egle du jeu to Room at the top
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures Great Britain ; History ; Motion pictures France ; History ; War Films Great Britain ; War Films France ; Motion pictures Great Britain ; History ; Motion pictures France ; History ; World War, 1939-1945 Motion pictures and the war ; War Films Great Britain ; War Films France ; World War, 1939-1945 Motion pictures and the war ; Motion pictures History ; France ; Motion pictures History ; Great Britain ; War films Great Britain ; War films France ; Guerre mondiale, 1939-1945 Cinéma et guerre ; Guerre mondiale, 1939-1945 Grande-Bretagne ; Guerre mondiale, 1939-1945 France ; Cinéma Aspect social ; Grande-Bretagne ; Cinéma Aspect social ; France ; Motion pictures France ; History ; Motion pictures Great Britain ; History ; War Films France ; War Films Great Britain ; World War, 1939-1945 Motion pictures and the war ; World War, 1939-1945 Great Britain ; World War, 1939-1945 France ; Motion pictures Social aspects ; Great Britain ; Motion pictures Social aspects ; France ; Electronic books ; Electronic books ; Großbritannien ; Film ; Geschichte ; Frankreich ; Film ; Geschichte
    Abstract: Britain and France and the concept of "community" -- Film industries at war : projecting "community" -- Countryside and city, Paysage et patrie at war -- Countryside, city, and region in post-war film -- Cinema of the return : acceptance and alienation -- Women in Britain : "returned" or renewed? -- "Liberation" and Les femmes françaises
    Abstract: Relations between France and Britain have always been uneasy and ambivalent. But in cinema the WWII changed all that for a time. Although the two countries' wartime fortunes differed, post-war both were busy reintegrating returning servicemen and prisoners of war, and accomodating the changed aspirations of women. Margaret Butler examines these subjects and more in her comparative study of the cinemas of Britain and France during and after the war. Using the concept of continuity, she shows how cinema dealt directly with ideas of belonging and alienation, inclusion and exclusion, unity and div
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005 , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783825225193 , 9783838525198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Edition: 2., durchges. und erg. Aufl.
    Series Statement: UTB 2519 : Sozialwissenschaften
    Former Title: Früher u.d.T. Soeffner, Hans-Georg Der Alltag der Auslegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Hermeneutik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780807876244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Envisioning Cuba
    DDC: 305.8/0097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1902-1940 ; Sozialwissenschaften ; Bürgerrecht ; Rassenpolitik ; Kuba
    Abstract: Measures of Equality: Social Science, Citizenship, and Race in Cuba, 1902-1940.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-0-511-49930-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 339 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Philosophy ; Philosophy ; Philosophie. ; Philosophie
    Abstract: Moving back and forth between the history of philosophy and the contributions of philosophers in his own day, Durkheim takes up topics as diverse as philosophical psychology, logic, ethics, and metaphysics, and seeks to articulate a unified philosophical position. Remarkably, in these lectures, given more than a decade before the publication of his groundbreaking book, The Division of Labour in Society (1893), the 'social realism' that is so characteristic of his later work - where he insists, famously, that social facts cannot be reduced to psychological or economic ones, and that such facts constrain human action in important ways - is totally absent in these early lectures. For this reason, they will be of special interest to students of the history of the social sciences, for they shed important light on the course of Durkheim's intellectual development
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783322813114 , 9783824445431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 818 S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Funktionale Differenzierung ; Politisches System ; Religion ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taiwan ; Religion ; Funktionale Differenzierung ; Taiwan ; Politisches System ; Funktionale Differenzierung
    Description / Table of Contents: 1. Fragestellung: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung -- 2. Die traditionelle chinesische Gesellschaft und die Besonderheiten der gesellschaftlichen Entwicklung Taiwans -- 3. Der Staat, die Macht, die Demokratie und die Nation -- 4. Die Humanisierung, die Segmentierung, die Säkularisierung und die religiösev Unordnung -- 5. Autonomie/Heteronomie: Das Schema der Selbstthematisierung der funktionalen Differenzierung -- Zeichenglossar
    Note: Seit Max Webers Artikel "Konfuzianismus und Taoismus" sind im Hinblick auf das makrosoziologische Wissen über China keine grundlegenden Fortschritte zu verzeichnen. Ausgehend von den Gegebenheiten des heutigen Taiwan in der modernen Weltgesellschaft untersucht Chih-Chieh Tang die gesellschaftliche Entwicklung vom archaischen über das traditionelle China bis zum modernen Taiwan nach dem systemtheoretischen Ansatz. Er präsentiert ein heuristisches Gesamtbild dieser Evolution und diskutiert Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der im Lande entstandenen und der endogenen funktionalen Differenzierung im Westen. Abschließend stellt er Überlegungen an über eine mögliche Komplementarität der Logik der funktionalen Differenzierung zum chinesischen Yin/Yang-Denken in Richtung der Systemrationalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322813466 , 9783824445820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 156 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geheimnis ; Soziologie ; Kommunikation ; Geheimnis ; Kommunikation ; Soziologie
    Note: Geheimnisse sind sehr eng mit der Persönlichkeit des Menschen verbunden. Sie können seinem Schutz dienen, ihm Sicherheit vermitteln, sie können ihn aber auch schmücken und seiner Person Sozialprestige und Respekt verleihen. In jedem Fall jedoch grenzen Geheimnisse den wissenden Geheimnisträger vom nicht-wissenden Außenstehenden ab und strukturieren so die Form und die Qualität sozialer Beziehungen sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene. Claudia Schirrmeister setzt sich eingehend mit dem Geheimnis und seinen Erscheinungsformen auseinander. Sie untersucht Strategien des Verheimlichens (z.B. Lügen) und wie sich Geheimnisse in der Kommunikation "zeigen". Dabei stellt sie die Relevanz und Bedeutung der Verteilung von Wissen und bewusstem Verhindern von Wissen für soziale Beziehungen heraus. Sie beleuchtet u.a. die moralische Ambiguität des Geheimnisses in seinen illegitimen und in seinen legitimierten, institutionalisierten Formen und berücksichtigt ebenso sein Pendant, die Enthüllung, die z. B. als freiwillige Selbstoffenbarung, im Klatsch oder im Skandal geschieht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805232 , 9783531141480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S. 9 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Regionale Kooperation ; Biologischer Landbau ; Netzwerk ; Förderung ; Milieu ; Brandenburg ; Brandenburg ; Biologischer Landbau ; Förderung ; Regionale Kooperation ; Netzwerk ; Milieu
    Note: Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805614 , 9783531142265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsvermögen ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Strukturwandel ; Arbeitsvermögen
    Note: Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783322808899 , 9783810035622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S. 2 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugendsoziologie ; Jugend ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Jugendsoziologie
    Note: Das Buch liefert ein neues soziologisches Konzept der Jugendphase, das die Wandlungen der Generationen-, Geschlechter- und sozialen Ungleichheitsverhältnisse in modernisierten Gesellschaften einbezieht. Anhand der Schwerpunkte Familie, Körper und jugendkulturelle Räume zeigt die Autorin die Veränderungen der Adoleszenz auf. Der Band bietet neue Erkenntnisse für die Jugendforschung, die Soziologie der Generationen und der Geschlechter sowie für die Sozialisationsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783322810007 , 9783810041319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332S. 41 Abb)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 99
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1990-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Comparative Politics ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entscheidung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Segregation ; Wohnstandort ; Nachfrageverhalten ; Brünn ; Geschichte 1990-2000 ; Leipzig ; Stadtentwicklung ; Wohnungsmarkt ; Wohnstandort ; Entscheidung ; Brünn
    Note: Wohnungsmärkte und Segregationsmuster in Ostdeutschland und Tschechien haben in der Transformationsphase der 90er Jahre starke Überformungen erfahren. Zur Erklärung der beabsichtigten wie der nicht-intendierten Folgen dieses Wandels ist es aus akteurstheoretischer Perspektive nötig, die Wohnstandortentscheidungen städtischer Bewohner in den Blick zu nehmen. Die Studie untersucht anhand von Fallstudien in Leipzig und Brünn (Brno), wie die Akteure durch ihre Entscheidungen städtische Strukturen verändern, aber auch, wie ihr eigenes Handeln in die gesamtgesellschaftlcihen Transformationsprozesse eingebunden ist. Strukturellen Faktoren individuellen Handelns - nationalen Wohnungspolitiken, regionalen Wohnungsmärkten und lokalen Segregationsmustern - wird daher besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die Entstehung der "neuen alten" Städte zu erklären
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783322873514 , 9783531140834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verantwortung ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Unwissenheit ; Wissenschaft ; Verantwortung
    Note: Seit einigen Jahren wird die Wissenschaft mit weit reichenden und neuartigen Anforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite wird die Wissenschaft immer mehr unter der Perspektive wirtschaftlicher Nutzbarkeit wahrgenommen. Auf der anderen Seite werden neuartige Risikopotenziale und ethische Ambivalenzen öffentlich thematisiert, und dies mündet in den Ruf nach frühzeitiger Reflexion der möglichen Folgen wissenschaftlichen Handelns. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Wissenschaft dem Anspruch nach Folgenreflexion und -verantwortung schon deshalb nur begrenzt gerecht werden kann. Die von außen heran getragenen Erwartungen lassen das Nichtwissen der Wissenschaft immer deutlicher werden. Somit gerät die Wissenschaft zusehends in ein Dilemma zwischen gesteigerter Folgenverantwortung einerseits, wachsendem Nichtwissen andererseits. Das Buch möchte mit den beiden Konzepten "Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens" und "Science Assessment" einen Beitrag zur Analyse dieser Situation leisten und damit neue Perspektiven für die Wissenschaftsforschung sowie Impulse zur politischen Gestaltung des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft geben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322805768 , 9783531142739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227S. 7 Abb)
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wehrpflicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wehrpflicht
    Note: Über die allgemeine Wehrpflicht wird schon lange debattiert. Mit dem Ende des Kalten Krieges, dem veränderten Aufgabenspektrum und der daraus resultierenden Restrukturierung der Streitkräfte steht sie in großen Teilen Europas erneut und verstärkt zur Disposition. Die Beiträge in diesem Buch wenden sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive dem Thema Wehrpflicht zu. Nach einer Klärung kontextbezogener Begriffe und Konzepte wird unter Einbeziehung neuer theoretischer Ansätze verschiedenen Fragestellungen nachgegangen. Der Forschungsrahmen reicht dabei von demokratietheoretischen Zusammenhängen über sozialwissenschaftliche Ansätze der Gender- und politischen Kulturforschung bis hin zu internationalen Aspekten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808721 , 9783810031952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351S.)
    Series Statement: Soziologie der Politik 5
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Politische Elite ; Elite ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elite ; Politische Soziologie ; Deutschland ; Politische Elite
    Note: Jede sozialwissenschaftlich diskutierte Idee von Elite verbindet diese mit irgendeiner Idee von Macht, die der Elite eignet. In aktuellen Modernisierungsprozessen beobachten wir jedoch vielfältige Problematisierungen der Art, des Inhalts, der Reichweite, der Dauerhaftigkeit und der Repräsentation von Interessen - und damit natürlich auch Irritationen überkommener elitärer Machtpotenziale: Die Balance zwischen institutionalisierten Interessenkonflikten und einer durch konsensuell geeinte Eliten getragenen gesellschaftlichen Stabilität ist brüchig geworden. Während eine Vielzahl "sektoraler" Eliten die Agenda öffentlicher Aufmerksamkeit mit den Ansprüchen und Erwartungen ihrer jeweiligen Bezugsgruppen besetzen, wird die Leistungsfähigkeit herkömmlicher, "gesamt-gesellschaftlicher" Eliten zusehends in Frage gestellt. Angesichts dieser Entwicklungen ist die traditionell enge Verbindung von Macht und Eliten theoretisch neu zu definieren und politisch neu auszuhandeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783322809537 , 9783810039514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 4
    DDC: 301
    Keywords: Rohr, Barbara ; Prengel, Annedore ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Normalität ; Rohr, Barbara 1932- ; Normalität ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Sonderpädagogik ; Prengel, Annedore 1944-
    Note: Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer in Abhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663079125 , 9783810039705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Desintegration ; Segregation ; Soziale Differenzierung ; Theorie ; Soziales System ; Soziale Schließung ; Ausschluss ; Gesellschaftsordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Schließung ; Theorie ; Gesellschaftsordnung ; Soziale Differenzierung ; Soziales System ; Soziale Schließung ; Ausschluss ; Segregation ; Desintegration
    Note: Die Theorie sozialer Schließung ist ein ungleichheits-, konflikt- und machttheoretischer Ansatz zur Analyse des Auschlusses von Individuen von jeglicher Art sozialer Systeme und deren Kampf um Inklusion. Der Sammelband vereinigt klassische Texte und aktuelle schließungstheoretische Analysen der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Partizipation von Individuen in modernen Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322810021 , 9783810041333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497S.)
    Series Statement: Medien — Kultur — Kommunikation
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Globalisierung ; Massenmedien ; Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Netzwerk ; Globalisierung
    Note: Seit einigen Jahrzehnten lässt sich ein zunehmender Prozess der Globalisierung von Medienkommunikation ausmachen. Durch das Satellitenfernsehen, die Netzkommunikation, aber auch die weltweite Distribution von Kinofilmen haben globale Kommunikationsflüsse erheblich zugenommen. Damit einher geht ein Prozess der Veränderung von Medienkulturen. Dieser gegenwärtige Wandel von Medienkulturen wird in der Medien- und Kommunikationswissenschaft kaum angemessen erfasst, nicht zuletzt, weil deren Ansätze zu stark durch ‚territoriales Denken' geprägt sind. In "Netzwerke der Medien" wird auf Basis der Kritik bisheriger Forschungen ein Neuansatz der Beschreibung von Medienkulturen in Zeiten der Globalisierung entworfen. Gegenstand sind hier Netzwerkunternehmen der global orientierten Medienproduktion und globale Medienstädte, weltweite Medienereignisse, über verschiedene Kulturen hinweg verfügbare Produkte unterschiedlichster Medien wie Fernsehen, Film und Internet sowie deren Aneignung in Bezug auf differente kulturelle Kontexte und Medienidentitäten. "Netzwerke der Medien" unternimmt den Versuch, gegenwärtige Medienkulturen in deren Komplexität und Widersprüchlichkeit zu fassen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924520 , 9783531140124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konsumsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konsumsoziologie
    Note: Die moderne Gesellschaft lässt sich als Konsumgesellschaft beschreiben. Das ist nur eine Möglichkeit unter vielen, aber dennoch eine häufig zu hörende. Die vorliegende Einführung wählt zunächst den Weg einer historischen Betrachtung, die in groben Zügen diese Diagnose nachzeichnet. Daran anschließend wird die Diskussion mit Blick auf anhaltende Kontroversen der Konsumforschung vertieft, z.B.: Wie dringlich sind unsere Bedürfnisse? Beeinflusst die soziale Herkunft Kaufentscheidungen und Verwendungsweisen von Produkten? Ist Werbung mehr als eine ärgerliche Tatsache? Ist das Konsumverhalten überhaupt noch berechenbar? Was ist das Wesen der Mode? Wann sind Konsumenten zufrieden? Die Entstehung und Entwicklung von Konsumphänomenen soll dadurch veranschaulicht werden. Ergänzend zu den Hauptkapiteln werden Beispieltexte integriert, die einzelne Aspekte detaillierter darstellen. Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen im Konsumieren mehr als eine alltägliche Notwendigkeit sehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805485 , 9783531141961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255S. 30 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und Künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaften hoffnungsvolles Konzept des Selbstmanagement vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804440 , 9783531138831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalistik ; Interview ; Redaktion ; Journalismus ; Informationsbeschaffung ; Recherche ; Gesprächsführung ; Redaktion ; Recherche ; Interview ; Recherche ; Journalismus ; Gesprächsführung ; Informationsbeschaffung ; Interview ; Journalistik ; Interview
    Note: Dieses Buch informiert über Gespräche zur Informationsbeschaffung. Es zeigt, Journalisten, PR-Profis und Redakteuren in Unternehmen wie Verbänden, worauf es bei Interviews in der Recherche ankommt. Fragen richtig stellen und Fragestrategien erfolgreich nutzen, saubere Vorbereitung, Störungen rechtzeitig erkenne, Widerstände überwinden und ein möglichst für beide Seiten akzeptables Ergebnis erzielen - das zeichnet professionelle Gesprächsführung aus. Im Zentrum steht der Informant, der dem Rechercheur vertrauen kann. Tricks bleiben die Ausnahme. Dennoch muss man auch die Kniffe kennen, sie moralisch einordnen und ihre juristischen Konsequenzen bewerten können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950147 , 9783810039026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 10
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsch ; Transkription ; Gesprochene Sprache ; Nichtverbale Kommunikation ; Transkription ; Gesprochene Sprache ; Nichtverbale Kommunikation ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Transkription
    Note: Das Buch führt in die Grundlagen der Transkription und die Praxis des Transkribierens ein. Den Schwerpunkt des Leitfadens bildet die Darstellung der wichtigsten heute in den Geistes- und Sozialwissenschaften üblichen Transkriptionssysteme zur graphischen Wiedergabe verbalen und nicht-verbalen Verhaltens im interaktiven Alltag der Verständigung. Auf der Folie eines konzeptionellen Vergleichsrasters werden die jeweiligen Zeichenbelegungen der bekanntesten Verfahren für interaktives, prosodisches, spracherwerbs- und gruppenspezifisches Verhalten herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt verschiedener Erkenntnisinteressen diskutiert. In einem Überblick über EDV-Programme zur Verschriftlichung und Auswertung von Daten werden die aktuellen elektronischen Werkzeuge vorgestellt. Die Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels dienen der Vertiefung und praktischen Aneignung des Lernstoffes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924513 , 9783531141152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Werkzeitschrift ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Werkzeitschrift
    Note: Dieses Buch ist eine grundlegende Kritik am Zustand der deutschen Mitarbeiterzeitschriften, mit zahlreichen Beispielen belegt. Auf der einen Seite stehen die Hochglanz-Postillen von Großunternehmen, bei denen Form und Inhalt weit auseinander klaffen, auf der anderen Seite die vielleicht engagierten, aber doch wirkungslosen Versuche von Amateuren bei nicht so großen Unternehmen. In beiden Fällen ist Streuverlust die Regel. Erfolgskontrollen, wenn es sie gibt, sind auf Lobpreisung der Redaktion, nicht aber auf Überprüfung der Kosten-Nutzen-Relation angelegt. - Neben der Kritik bietet das Buch aber vor allem praktische Ratschläge, wie es sie in dieser Fülle (vom Inhaltsverzeichnis bis zum Rücktitel, vom Editorial bis zur Bildunterschrift) bisher noch nicht gegeben hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783322803962 , 9783531136332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322834171 , 9783810039057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235S.)
    DDC: 305.3
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Frau ; Organisation ; Frau
    Note: Dieses Buch ist geschrieben für Frauen, die in Organisationen arbeiten, für Führungskräfte, für LeiterInnen und TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, Gleichstellungs- bzw. Frauenbeauftragte und für Frauen, die nach der Ausbildung oder nach der Familienphase in den Beruf (zurück) gehen, ebenso wie für Studierende. Dieses Buch macht wissenschaftliche Erkenntnisse für Laien verständlich und nutzbar. Es fragt nach Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in höheren Hierarchieebenen und manchen Arbeitsfeldern. Es bietet Hilfen zur Selbstanalyse und zur Analyse von sozialen Situationen. Es stellt Zusammenhänge her, gibt Hinweise, Ratschläge und Tipps und macht auf Fallen und typische Fehler aufmerksam, will gelegentlich auch Orientierungshilfe sein. Darüber hinaus liefert es eine Fülle von Fakten, Zahlen und empirischen Befunden. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den Erfahrungen und Problemlagen, die berufstätige Frauen typischerweise schildern
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783322993359 , 9783810041616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400S. 35 Abb)
    Series Statement: "Sozialstrukturanalyse" 18
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung ; Typologie ; Sozialstruktur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Typologie ; Sozialstruktur ; Analyse ; Lebensstil ; Empirische Sozialforschung
    Note: Das Lebensstilkonzept wird seit zwei Jahrzehnten als Alternative zu klassischen Konzepten der Sozialstrukturanalyse diskutiert. Der bisherige Ertrag der Lebensstilforschung ist jedoch recht mager. Als Hauptprobleme der Forschungspraxis gelten: die mangelnde Vergleichbarkeit der Lebensstiltypologien; ihre Theoriearmut; der fragliche Realitätsgehalt einzelner Lebensstiltypen; der Erhebungsaufwand von Lebensstilvariablen. Die Studie beansprucht, diese Probleme durch die Entwicklung eines theoretisch begründeten und empirisch effizient einsetzbaren Analyseinstruments zu lösen. In drei Primärerhebungen wird die entwickelte Typologie zur Analyse individueller Parteipräferenzen, residentieller Segregation, der Integration in städtische Szenen, der Urlaubszielwahl und der Komposition sozialer Netzwerke eingesetzt. Dies ermöglicht die Beantwortung der übergeordneten Frage der Arbeit: Welche Leistungsfähigkeit haben Lebensstile im Vergleich zu klassischen Analysekonzepten?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783322810274 , 9783810042033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208S.)
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Werbung ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Soziologie ; Werbung ; Verbraucherverhalten ; Kultursoziologie
    Note: Konsum beschränkt sich nicht bloß auf den Verbrauch von Gütern, sondern enthält auch eine symbolische Dimension: Die Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften, die zwischen den Instanzen der Werbung und des Konsums zirkulieren. Dabei kommt der Werbung keineswegs, wie in älteren Ansätzen, ausschließlich der aktive Part zu. Vielmehr produziert und rezipiert die Werbung gleichermaßen, wie auch die Konsumenten aktiv an der Rezeption und Produktion von Sinn beteiligt sind. So bedient sich die Werbung via Marktforschung gerade jener Sinnpartikel, wie sie von den Konsumenten ständig hergestellt werden, und umgekehrt wird die Sinnproduktion der Konsumenten insbesondere durch Kreativwerbung auf vielfältige Weise angeregt und in Gang gesetzt. Der Band schlägt ein Kreislauf-Modell vor, mit dessen Hilfe die Produktion und Rezeption von Erwartungen, Bedeutungen und Botschaften zwischen allen Instanzen dieses Feldes ohne dominante Zielrichtung beschrieben werden kann. Die einzelnen Beiträge thematisieren jeweils Ausschnitte dieses Kreislaufmodells
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322834218 , 9783810041760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wachstum ; Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Wachstum ; Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
    Note: Das Buch zeigt anhand von Fallstudien wachsender Metropolen, wie vor dem Hintergrund der Globalisierung weltweit mit den demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umgegangen wird und ob deutsche Großstädte wie Hamburg ebenfalls dauerhafte qualitative und quantitative Wachstumsperspektiven haben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935274 , 9783531143873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 14
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Diskurstheorie ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Diskursanalyse ; Qualitative Sozialforschung ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie
    Description / Table of Contents: Das Buch gibt im ersten Teil einen interdisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Diskursforschung und erläutert die wichtigsten diskurstheoretischen Grundlagen. Im zweiten Teil wird das forschungspraktische Vorgehen bei sozialwissenschaftlichen Diskursanalysen - von der Entwicklung der Fragestellung über die Auswahl von Daten, deren Analyse bis hin zur Interpretation und Präsentation der Ergebnisse - detailliert beschrieben. Mit seiner didaktisch aufbereiteten Darstellung wendet sich das Buch an Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politik- und Geschichtswissenschaften und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen der Methodenausbildung, von Studienprojekten und Abschlussarbeiten mit Diskurskonzepten auseinandersetzen wollen sowie allgemein an SozialwissenschaftlerInnen, die bezüglich der Konzeption und Durchführung eigener Forschungsvorhaben an Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten der Diskursforschung interessiert sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783663098140 , 9783824445608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 416 S.)
    Series Statement: Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirkung ; Einstellung ; Einwohner ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Kulturelle Identität ; Wissenssoziologie ; Massenmedien ; Dresden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dresden ; Kulturelle Identität ; Soziale Konstruktion ; Massenmedien ; Wirkung ; Wissenssoziologie ; Dresden ; Regionale Identität ; Einwohner ; Einstellung
    Note: Wie entsteht eine Stadtkultur? Wie kommt es, dass Städte eine große Faszination ausüben und Menschen in ihren Bann ziehen? Gabriela B. Christmann geht von der Annahme aus, dass Stadtkultur und städtische Identität historisch in stadtbezogenen Diskursen innerhalb der öffentlichen Lokalkommunikation entstanden sind. Zentrale Austragungsorte sind Lokalmedien und öffentliche Veranstaltungen. Auf der Basis der sozialkonstruktivistischen Wissenssoziologie von Peter L. Berger und Thomas Luckmann rekonstruiert die Autorin mittels einer Diskursanalyse die historische Herausentwicklung und die thematischen Kristallisationen der Dresdner Stadtkultur. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie wird Dresden in der öffentlichen Lokalkommunikation typischerweise dargestellt und wie haben sich die Darstellungen im Laufe der Geschichte verändert? Wie charakterisieren Bürger ihre Stadt und wie setzen sie sich zu ihr in Bezug? Inwiefern gibt es zwischen den kommunikativ vermittelten Wirklichkeitsdeutungen der Lokalkommunikation und den subjektiven Wirklichkeitsdeutungen der Bürger Kongruenzen? Es wird deutlich, dass innerhalb der verschiedenen Formen der Lokalkommunikation über die Jahrhunderte hinweg typische Topoi regelmäßig wiederkehren, die zu dem geführt haben, was bis heute die Identität der Stadt Dresden ausmacht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805447 , 9783531141879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Kontrolle ; Milieu ; Drogenkonsum ; Bürgertum ; Rauschgift ; Rhein-Main-Gebiet ; Rhein-Main-Gebiet ; Bürgertum ; Milieu ; Rauschgift ; Drogenkonsum ; Soziale Kontrolle
    Note: Zwischen den Extrempolen einer Abhängigkeit und totalen Abstinenz von Drogen entfaltet sich ganz offensichtlich ein breites Spektrum unterschiedlichster Drogengebrauchsformen. Das vorliegende Buch richtet die Aufmerksamkeit auf einen Teilausschnitt dieses breiten Spektrums: auf die Gruppe der kontrollierten Konsumenten illegaler Drogen, die in der Drogenforschung selten Beachtung findet. Es geht um Menschen, denen es gelingt, den Konsum von illegalen Drogen in den Alltag zu integrieren, ohne dass ihr Drogenkonsum nachhaltige Probleme bereitet, die es schaffen, den Drogenkonsum zwischen Rausch und Realität auszubalancieren, indem die Lust auf Zerstreuung, Anregung, Genuss und Entspannung weitgehend auf die Realität der Alltagsanforderungen in Beruf, Familie sowie in anderen sozialen Zusammenhängen abgestimmt wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang den wirksam werdenden Kontrollmechanismen im Allgemeinen wie der Bedeutung des Drogenverbots im Besonderen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809391 , 9783810038753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 231 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; International Relations ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite ; Soziologie ; Europa ; Elite
    Note: Das Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Elitensoziologie. Vermittelt werden nicht nur klassische und aktuelle Theorien und Konzeptionen, sondern auch konkrete Anwendungen auf europäische Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531900469 , 9783531328454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (468 S.)
    Edition: 2., ergänzte Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Unternehmen ; Führung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führung ; Unternehmen
    Note: Mit der zweiten Auflage dieser mehrfach ausgezeichneten Studie ist eines der zentralen Werke der deutschsprachigen PR-Forschung wieder verfügbar. Der Autor entwickelt eine Theorie der Integrierten Unternehmenskommunikation, die Erkenntnisse aus Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Organisationstheorie und Öffentlichkeitssoziologie mit Hilfe eines einheitlichen, wissenschafts- und sozialtheoretisch stimmigen Fundaments (Methodischer Konstruktivismus, Strukturationstheorie) zusammenführt. Das Buch modelliert den PR-Managementprozess und formuliert Leitideen für eine strategische, integrierte und situativ erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Das in der Neuauflage ergänzte Kapitel "Unternehmenskommunikation revisited" greift aktuelle Diskussionsfelder auf und stellt zukunftsweisende Konzepte vor: die Reputationsbilanz, PR-Usability, die Corporate Communications Scorecard als Steuerungsinstrument und die Netzwerk-Kommunikation als neues Handlungsfeld im Zeitalter der grenzenlosen Unternehmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783322913852 , 9783810040350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334S.)
    Series Statement: Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politsche Wissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1946-2004 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politisches System ; Parlamentarische Kontrolle ; Geschichte 1946-2004
    Note: Der Band untersucht das wechselseitige Einflussverhältnis von gesetzgebender Gewalt und Exekutive aus theoretischer Sicht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956774 , 9783531437347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358S. 8 Abb)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Familiensoziologie
    Note: Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demographie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783663108122 , 9783810040268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ehegatte ; Krebskranker ; Psychosoziale Belastung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Krebskranker ; Ehegatte ; Psychosoziale Belastung
    Note: Das Buch zeigt die besonderen Leistungen und Strategien, aber auch die Belastungen und den Hilfebedarf von Angehörigen Krebskranker bei der partnerschaftlichen Bewältigung der Krankheitsfolgen und gibt praktische Empfehlungen für Fachkräfte in der Rehabilitation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663120728 , 9783810040985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 S.)
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 8070
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Note: Die Neuauflage trägt den neueren Entwicklungen und Rezeptionen in der Soziologie Rechnung. So wird etwa Michel Foucault in einer gesonderten Lektion präsentiert, ausführlich wird auf Judith Butler, Hartmut Esser und Manuel Castells eingegangen. Die Kapitel zu Peter L. Berger/ Thomas Luckmann, Jürgen Habermas oder Ulrich Beck, zur Frauen- und Geschlechterforschung werden aktualisiert und neu gewichtet. Die beiden Grundelemente der ursprünglichen Konzeption wurden beibehalten: Erstens die Dreiteilung in Makrotheorien, Mikrotheorien und Ansätze zur Überwindung des Mikro-Makro-Dualismus, zweitens die Intention, durch möglichst verständliche Hinweise und Erläuterungen einen Zugang gerade auch zu komplexen Theorieansätzen zu ermöglichen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...