Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (23)
  • 2000-2004  (23)
  • Kulturwissenschaften  (13)
  • Feminismus  (10)
  • Philosophy  (23)
Datasource
Material
  • Online Resource  (23)
  • Book  (124)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783476004680 , 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seite)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476006271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Körper ; Kulturtheorie ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Körpertheorie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 300 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Was sind Kulturwissenschaften? - 13 Antworten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.703
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416090 , 9783593400464
    Language: German
    Pages: Online Ressource (162 S. = 645 kB)
    Series Statement: Campus-Einführungen
    Series Statement: Campus Einführungen
    Parallel Title: Print version Judith Butler
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feminismus ; USA ; Körper ; Diskurs ; Dekonstruktion ; Subjekt ; Performanz ; Normativität ; Geschlechterforschung ; Electronic books ; Einführung ; Butler, Judith 1956-
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Excerpt from book: Einleitung -- Kaum eine andere Autorin hat in der gegenwärtigen feministischen Theorie für so viel Aufsehen gesorgt wie Judith Butler. Und kaum eine andere Theoretikerin zu Geschlechterfragen war und ist derart umstritten. Ihr 1991 im Deutschen erschienenes Buch Das Unbehagen der Geschlechter hat tatsächlich ein gehöriges Unbehagen ausgelöst, sowohl innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung und in Teilen der politischen Philosophie als auch in der feministischen Öffentlichkeit. Butler gilt als Begründerin der »Queer Theory«, sie steht für den linguistic turn der Frauen- und Geschlechterforschung, und sie hat -- wie sich zeigen wird, nicht ganz zu Recht -- den Ruf einer typisch »postmodernen« Autorin. Judith Butler wurde im deutschsprachigen Raum zwar sofort nach Erscheinen ihres ersten deutschsprachigen Buches breit rezipiert (was keineswegs selbstverständlich ist) --, sie wurde dabei allerdings zunächst mit Skepsis, ja mit Ablehnung bedacht. Geradezu erbost reagierten manche gestandenen Wissenschaftlerinnen auf ihr Erscheinen auf der feministischen Bühne. Davon zeugen die ersten Auseinandersetzungen um 1993, etwa Carol Hagemann-Whites Feststellung, bei Gender Trouble (so der Originaltitel) handele es sich um ein »höchst oberflächliches und ärgerliches Buch« (Hagemann-White 1993, 69). -- Neben solchen Verärgerungen über die inhaltlichen Setzungen Butlers fanden und finden sich immer wieder zynische bis verzweifelte Klagen über ihren Stil. Rezensionen ihrer Bücher und ihrer Vorträge in den Feuilletons deutscher Tageszeitungen -- aber auch Bemerkungen mancher Kollegen und Kolleginnen an den Universitäten -- betonen immer wieder die schwer zugängliche Sprache von Judith Butler. Eine auch international viel beachtete Kritik der US-amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum (1999) warf Butler unter anderem eine vernebelnde, hohle Sprache vor. Nicht zuletzt schrecken Studierende vor ihrem philosophisch-abstrakten Stil zurück -- auch wenn Butler gerade unter diesen ihre wohl größte »Fan-Gemeinde« hat. Die vorliegende Einführung will diese Frustrationen ernst nehmen und versuchen, die komplexen, interdisziplinären Ausführungen von Butler in eine zugänglichere Form zu »übersetzen«. Zugleich soll die Autorin aber auch anhand ihrer Sprache vorgestellt werden. Beispielsweise -- hilft es zu wissen, dass Butler sehr häufig Fragesätze als rhetorisches Mittel einsetzt, um die eigene Position im Kontext theoretischer Debatten zu markieren. So kommt es auch darauf an, sich mit gutem Willen in Butlers Texte einzulesen, um sie zu verstehen. Wie bei vielen anderen einflussreichen Autorinnen und Autoren in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Theorie bedarf es einer gewissen Vorbildung ebenso wie einer gewissen Ausdauer, sich ihnen zu nähern. -- Ein weiterer Punkt, der die Butler-Lektüre erschwert, ist ihre Disziplinen übergreifende Ausrichtung und Rezeption: Judith Butler ist von Hause aus Sprachphilosophin und lehrt als Professorin für Rhetorik und Literaturwissenschaft an der University of California in Berkeley. Doch leben ihre Überlegungen vom produktiven Blick über den disziplinären Tellerrand, das heißt, sie greift im besonderen Maße auf Beiträge und Debatten anderer Disziplinen zurück. Psychoanalyse, Philosophie, Sprachtheorie, Geschichte und Sozialwissenschaften, Medientheorie sowie lesbische und feministische Theorien spielen in Butlers Texten eine so wichtige Rolle, dass sie auch in all diesen Disziplinen rezipiert werden -- was die Leser ihrerseits nötigt, sich interdisziplinär fortzubilden. Soziologinnen und Soziologen sind -- möglicherweise psychoanalytische oder subjektphilosophische Terminologien nicht vertraut, und diese wirken sich entsprechend als anstrengende Hürden bei der Lektüre aus. -- Literaturwissenschaftler werden womöglich bei den politiktheoretischen Ausführungen von Butler das entsprechende Buch genervt beiseite legen, und manche Feministin, die sich Impulse für ihre Praxis erhoffte, gibt bei den diffizilen Überlegungen zur Subjekttheorie -- resigniert auf. Positiv lassen sich diese Erfahrungen aber wenden als undramatische Effekte partikularer Lesarten einer ungemein vielseitigen und entsprechend breit rezipierten Autorin. Anders gesagt: Man muss zwar nicht alle Feinheiten aller Aspekte des -- Butlerschen uvres nachvollziehen, um sie in Teilen zu verstehen. Doch sollte man sich auf möglicherweise zunächst fremde (und befremdliche) Begriffe und Argumentationen einlassen wollen. Es lohnt sich. Und es ist machbar.
    Description / Table of Contents: SiglenEinleitung1 Alles nur Text? Diskurs und Sprache bei Butler2 Postsouveräne Subjekte -- Butlers Subjekttheorie3 Intelligible Geschlechter4 Materielle Körper5 Queer Politics -- Butler als politische Philosophin6 Rezeption und WirkungLiteraturGlossarBiografische Daten
    Description / Table of Contents: Literatur- und URL-Verz. S. 151 - 157
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203204245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Frauenemanzipation ; Ich-Identität ; Feminismus ; Identität ; USA
    Abstract: What does the politics of the self mean for a politics of liberation? Morwenna Griffiths argues that mainstream philosophy, particularly the anglo-analytic tradition, needs to tackle the issues of the self, identity, autonomy and self creation. Although identity has been a central concern of feminist thought it has in the main been excluded from philosophical analysis. Feminisms and the Self is both a critique and a construction of feminist philosophy. After the powerful challenges that postmodernism and poststructuralism posed to liberation movements like feminism, Griffiths book is an original and timely contribution to current debate surrounding the notion of identity and subjectivity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0203006879
    Language: English
    Pages: x, 235 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Feminist theory ; Motherhood ; Philosophie ; Mutter ; Frau ; Feministische Philosophie ; Mutter ; Feministische Philosophie ; Frau ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (p. 182-230) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191670473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Nachdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memética ; Percepción social ; Kulturwissenschaften ; Darwinismus ; Kulturphilosophie ; Kulturelle Entwicklung ; Evolutionstheorie ; Aufsatzsammlung ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Darwinismus ; Kulturelle Entwicklung ; Evolutionstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476027450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London and New York : Routledge
    ISBN: 9780203118641
    Language: English
    Series Statement: Routledge critical thinkers
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Feminist theory ; Sex role ; Gender identity ; Language and sex ; Butler, Judith 1956- ; Feminismus
    Description / Table of Contents: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seite [153] - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203410189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sociology of Law and Crime
    DDC: 306.877
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Gesetz ; Inzest ; Feminismus
    Abstract: Winner of British Sociological Association Philip Abrams Memorial Prize 1993 Within feminism incest has often been subsumed under a discussion of sexual violence and abuse. Yet, important as this is, there has been little account of how feminist work itself relates to other ways of talking about and understanding incest. In Interrogating Incest Vikki Bell focuses on the issue of incest and its place in sociological theory, feminist theory and criminal law. By examining incest from a critical Foucauldian framework she considers how feminist discourse on incest itself fits into existing ways of talking about sex. Closely surveying the historical background to incest legislation and the theoretical issues involve, Vikki Bell delineates their practical implications and shows what uncomfortable questions and important dilemmas are raised by the criminalisation of incest.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203201619
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus
    Abstract: Breaking Out is one of the classics of feminist sociology. In this new edition Liz Stanley and Sue Wise review the main developments in feminist thinking on research issues since the book first appeared.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | Abingdon : Taylor & Francis
    ISBN: 9780203129821
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The new critical idiom
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturkritik ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783484350847
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (X, 327 S.) , Ill.
    Edition: [2013]
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Moderne ; Hermeneutik ; Kategorie
    Note: Includes bibliographical references (pages 303-320) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518771914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1520
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antropologische aspecten ; Cultuurfilosofie ; Massamedia ; Onderzoek ; Technische ontwikkeling ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Social aspects ; Perception ; Sociology ; Psychology ; Kulturwissenschaften. ; Medien. ; Medienwissenschaft. ; Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139000307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 280 S.)
    Series Statement: Cambridge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Feminist theory ; Feministische Philosophie ; Feministische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203900055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 335 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Perspectives on gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4208996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; USA ; Feminismus ; Schwarze ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [302] - 325
    Note: Incl. index. - Incl. bibliogr. references. - Previous ed.: 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780415924832
    Language: English
    Pages: XVI, 335 S.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Perspectives on gender
    Parallel Title: Druckausg. Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press [u.a.]
    ISBN: 9780745613499 , 9780745677804 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 190 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9780745677804
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterrolle ; Online-Publikation
    Abstract: This book reassesses theories of agency and gender identity against the backdrop of changing relations between men and women in contemporary societies. McNay argues that recent thought on the formation of the modern subject offers a one-sided or negative account of agency, which underplays the creative dimension present in the responses of individuals to changing social relations. An understanding of this creative element is central to a theory of autonomous agency, and also to an explanation of the ways in which women and men negotiate changes within gender relations. In exploring...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203129822 , 0203170059 , 0415102294 , 0415102308 , 9780203129821 , 9780203170052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 198 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Culture ; Culture ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Kulturtheorie ; Kulturkritik ; Großbritannien ; Großbritannien ; Kulturwissenschaften ; Kulturkritik ; Kulturtheorie ; Massenkultur
    Note: Includes bibliographical references (pages 183-192) and index , Kulturkritik -- Against mass civilization -- In the wars -- Welfare? -- A reckoning -- Cultural Studies -- A theory -- A centre -- A theatre of critical situations -- Towards popular culture? -- Metaculture and Society , A stimulating, interdisciplinary survey of the conceptual and political issues involved in the notion of twentieth-century culture. This accessible study introduces important theorists including Freud, Woolf, Orwell, and Sartre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...