Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (54)
  • 2000-2004  (54)
  • Sozialwissenschaften  (54)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Sociology  (54)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Kluwer
    ISBN: 9781402025891
    Language: English
    Pages: VI, 371 Seiten , 25 cm
    Edition: Online-Ausgabe 2005 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von After Bourdieu
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Rezeption ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805751 , 9783531142715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 S., 9 Abb.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung
    Note: Wir befinden uns im Wandel von feministischen Debatten hin zu Gender-Diskursen. Der interdisziplinäre Sammelband zeigt, was dieser Paradigmenwechsel in den Bereichen Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Medien konkret bedeutet. Die Erkenntnis des Gender matters ersetzt die bisherige Geschlechtsblindheit und zeigt, dass Gender bei der Analyse und Lösung unterschiedlichster Herausforderungen entscheidend ist. Durch die thematische Vielfalt der Artikel nimmt das Chamäleon Gender zunehmend Gestalt an und verdeutlicht, welche Chancen der Blick durch die Gender-Perspektive eröffnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780807876244
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Envisioning Cuba
    DDC: 305.8/0097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1902-1940 ; Sozialwissenschaften ; Bürgerrecht ; Rassenpolitik ; Kuba
    Abstract: Measures of Equality: Social Science, Citizenship, and Race in Cuba, 1902-1940.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805690 , 9783531142555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258S.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Gleichberechtigung ; Organisationsstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Karriere ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Führungskraft ; Stellenbesetzung ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Organisationsstruktur ; Organisation ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Note: Wie arbeiten hochqualifizierte Frauen und Männer in Organisationen und Netzwerken zusammen, wie sind sie positioniert? Wo endet die "klassische" Arbeitsteilung, in der Männer entscheiden und Frauen zuarbeiten? Wo entsteht der neue Gender Mix auf Augenhöhe? Unternehmen, in denen Frauen und Männer gleichrangig kooperieren, können ihr Potenzial ausschöpfen und sich besser im internationalen Wettbewerb aufstellen. In diesem Band thematisieren Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen, wie sich Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Netzwerken zukünftig entwickeln könnten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-0-511-49930-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 339 S.).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences / Philosophy ; Philosophy ; Philosophie. ; Philosophie
    Abstract: Moving back and forth between the history of philosophy and the contributions of philosophers in his own day, Durkheim takes up topics as diverse as philosophical psychology, logic, ethics, and metaphysics, and seeks to articulate a unified philosophical position. Remarkably, in these lectures, given more than a decade before the publication of his groundbreaking book, The Division of Labour in Society (1893), the 'social realism' that is so characteristic of his later work - where he insists, famously, that social facts cannot be reduced to psychological or economic ones, and that such facts constrain human action in important ways - is totally absent in these early lectures. For this reason, they will be of special interest to students of the history of the social sciences, for they shed important light on the course of Durkheim's intellectual development
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Körper ; Kulturtheorie ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Körpertheorie ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Sport ; Bewegung ; Soziologie ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bewegung ; Sport ; Kultur ; Soziologie ; Bewegung ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Bewegung ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783322805874 , 9783531142913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355S. 2 Abb)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechterrolle ; Dekonstruktion ; Informationsgesellschaft ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Geschlechterforschung ; Dekonstruktion ; Geschlechterrolle ; Informationsgesellschaft
    Note: Steht die Gender-/Queerforschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen? Im Bereich "Gender/Neue Medien" wird in diesem Band beispielhaft gezeigt, dass es nicht mehr darum gehen kann, die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in altbekannter differenztheoretischer Weise zu verwenden. Die aktuelle Genderforschung steht so vor einem methodologischen Problem besonderer Art: Einerseits sind universalisierende Großkategorien wie ‚Frauen'/‚Männer' unter Reifikationsverdacht geraten. Andererseits bleibt die Kategorie Geschlecht für die empirische Genderforschung zur Analyse der Wirklichkeit unerlässlich. Wie kann methodologisch dem Dilemma begegnet werden, der Bedeutung der Kategorie Geschlecht auf die Spur zu kommen, ohne theoretische Vorannahmen in die empirische Untersuchung hineinzutragen? Der vorliegende Band beinhaltet neben gender- und forschungstheoretischen Beiträgen empirische Untersuchungen aus den Bereichen Jugend-, Schul- und Unterrichtsforschung sowie Internet- und Queerforschung. Sie alle folgen einer re- oder dekonstruierenden Perspektive und sind darauf gerichtet, Wege aufzuzeigen, wie das Problem der Essentialisierung und Fortschreibung gesellschaftlicher Normen von Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität überwunden werden kann. Da das Problem der Reifikation universalisierender Kategorien jedoch kein exklusiv gendertheoretisches ist, leistet der Band generell einen Beitrag dazu, den Diskurs über methodologische Fragen empirischer Forschung unterschiedlichster Fachdisziplinen anzuregen und weiterzuentwickeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809599 , 9783810039781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359S.)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterpolitik ; Chancengleichheit ; Geschlechterrolle ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschlechterrolle ; Chancengleichheit ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschlechterpolitik
    Note: Frauen und Männer kämpfen gegeneinander um Liebe, Arbeit, Macht und Anerkennung. Zum Teil bekriegen sie sich mit allen Mitteln von psychischem Terror bis zur physischen Gewalt. Dieser Geschlechterkampf kostet nicht nur die Energien der Akteure und die Zukunft vieler Kinder, sondern das Gemeinwesen auch jährlich Milliardensummen. Von daher stellt sich eigentlich schon seit langem die Frage nach anderen Lebensmöglichkeiten zwischen den Geschlechtern. Ein neues und tragfähiges Modell fasst sich im Begriff der "Geschlechterdemokratie" zusammen. Es wird geprüft, was dieses Modell beinhaltet und was es leisten kann, wo seine Grenzen sind und seine Möglichkeiten. Der Band beschreibt im Einzelnen und aufgrund vielfältigen empirischen Materials die gegenwärtige Situation von Frauen und Männern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Interviews mit ExpertInnen loten aus, was getan werden sollte. Die Änderungsstrategien beziehen sich auf den öffentlichen wie auf den privaten Bereich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783322805881 , 9783531142920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Arbeitsmobilität ; Beschäftigungsstruktur ; Ereignisdatenanalyse
    Note: Im Vergleich zu den "goldenen Zeiten" der Vergangenheit scheint heute kaum ein Job mehr sicher zu sein. Erstaunlicher Weise fehlten bislang jedoch repräsentative Analysen, die diese Ansicht überprüft hätten. Eingebunden in eine umfassende theoretische Auseinandersetzung u.a. mit dem Begriff der Arbeitsmarktflexibilität nähren die im Buch vorgelegten überraschenden Ergebnisse Zweifel an der These einer in den vergangenen Jahrzehnten generell zunehmenden Beschäftigungsinstabilität. Schließlich führt dies dann auch zu einem alternativen Szenario zur "Zukunft der Arbeit" jenseits der aktuellen Mainstreamdebatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809001 , 9783810037107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Inklusions-Exklusions-Prinzip ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Soziale Integration ; Inklusion ; Desintegration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Inklusion ; Systemtheorie ; Desintegration ; Soziale Integration ; Inklusions-Exklusions-Prinzip
    Note: Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805393 , 9783531141787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206S.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtsunterschied ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Geschlechtsunterschied
    Note: Systemtheoretische Arbeiten Luhmannscher Prägung haben der Geschlechterforschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Umgekehrt ist die Auseinandersetzung mit dem systemtheoretische Ansatz Luhmanns in der Geschlechterforschung eher destruktiv denn konstruktiv verlaufen. In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der systematische Versuch einer fruchtbaren Begegnung von Systemtheorie und Gender Studies vorgenommen. Ausgangspunkt bildet die Unterscheidung von Bewusstsein und Kommunikation. Die These lautet, dass die je spezifische Strukturierung der stets geschlechtlichen Person einen geschlechtstypischen psychischen und sozialen Unterschied macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783825225193 , 9783838525198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Edition: 2., durchges. und erg. Aufl.
    Series Statement: UTB 2519 : Sozialwissenschaften
    Former Title: Früher u.d.T. Soeffner, Hans-Georg Der Alltag der Auslegung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Hermeneutik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226720063 , 9780226720067
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max ; Social Science ; Sociologie ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Sociale wetenschappen ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sociology ; Biografie ; Electronic books ; Biografie ; Weber, Max 1864-1920
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-279) and index , A man in his time -- Weber's politics -- Weber's methodology -- The Protestant ethic -- Weber's comparative sociology of religion -- From history to sociology -- The city, capitalism, socialism, and bureaucracy -- Education, knowledge, and vocation -- Conclusion : a man for our time , Max Weber was one of the most influential and creative intellectual forces of the twentieth century. In his methodology of the social sciences, he both exposed the flaws and solidified the foundations of the German historical tradition. Throughout his life, he saw bureaucracy as a serious obstacle to cultural vitality but as an inescapable part of organizational rationality. And in his most famous essay, on the Protestant ethic, he uncovered the psychological underpinnings of capitalism and modern occupational life. This searching work offers the first comprehensive introduction to Weber's thou
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 0335226345 , 9780335226344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 223 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Feminist theory ; Sociology / Philosophy ; Feminisme ; Sociale wetenschappen ; Feminismus ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Sociology Philosophy ; Feminist theory
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , The masculinty of the social / Anne Witz and Barbara L. Marshall -- Sex and the sociological fathers / R.A. Sydie -- Elective affinities / Theresa Wobbe -- More sociological than the sociologists? / Caroline Arni and Charlotte Müller -- Feminizing the citizen / Eileen Janes Yeo -- 'Illegitimate dauthers' / Ute Gerhard -- Gender and the post-structural social / Lisa Adkins -- Rethinking the revival of social capital and trust in social theory / Anne Kovalainen -- Situated intersubjectivity / Lois McNay , Annotation "Feminist interventions in sociology are still seen as marginal to sociological theorizing. This collection challenges this truncated vision of sociological theory." "Engendering the Social is unique in that it not only critically interrogates sociological theory from a feminist perspective, but also embarks on a politics of reconstruction, working creatively at the interface of feminist and sociological theory to induce a more adequate conceptualization of the social. This is a key text for undergraduate and postgraduate students in sociology, social theory and feminist theory."--BOOK JACKET. Title Summary field provided by Blackwell North America, Inc. All Rights Reserved
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935588 , 9783531138879
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202S. 31 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1894-1994 ; Geschichte 1894-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Vorname ; Namengebung ; Grimma ; Gerolstein ; Einführung ; Einführung ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998
    Note: Das Thema "Kultur" hat seit dem sogenannten "cultural turn" in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine enorme Konjunktur erfahren. Die damit verbundene These einer paradigmatischen Wende auch der Soziologie ist wenig überzeugend. Am Beispiel der Entwicklung von Vornamen über 100 Jahre wird gezeigt, dass man sehr gut mit dem klassischen Instrumentarium der Soziologie und dessen wissenschaftstheoretischer Begründung arbeiten kann, um Erkenntnisse über die Kulturentwicklung einer Gesellschaft zu produzieren. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung, Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen hingegen an Relevanz. Dabei lassen sich schicht- und geschlechtsspezifische Unterschiede beobachten. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783663094562 , 9783810036292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Projekt ; Genanalyse ; Bioethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutsches Hygiene-Museum ; Genanalyse ; Bioethik ; Bürgerbeteiligung ; Projekt
    Note: Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113140 , 9783531332383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Theorie
    Note: Dieser Band vereint die bedeutendsten Ansätze zur Ritualforschung in einem Band und bringt zum ersten Mal in deutscher Sprache die wichtigsten Beiträge aus dem neuen Forschungsgebiet 'Ritual Studies' zusammen. Über zwanzig Artikel werden in zwei Kategorien aufgeteilt: 'Allgemeine Ritualtheorien' und 'Konkrete Studien zum Ritual in Kultur und Gesellschaft'. Im allgemeinen Teil finden sich neben Klassikern der Ritualforschung wie Clifford Geertz, Victor Turner, Mary Douglas und Erving Goffman auch neuere Autoren wie z.B. der amerikanische Soziologe Albert Bergesen mit seiner Theorie der 'Rituellen Ordnung' (ein Originalbeitrag zu diesem Band), Catherine Bell mit der epistemologischen Theorie der 'Ritualkonstruktion', Caroline Humphrey and James Laidlaw mit der Theorie der 'Rituellen Einstellung' und die umfassende Analyse des Rituals von Jan Platvoet. Im zweiten Teil finden sich Artikel über rituelles Handeln in verschiedenen Bereichen von Kultur und Gesellschaft wie Politik, Psychotherapie, Kunst, Sport, Medien, Literatur, Theater, Recht und Feminismus. Die Herausgeber stellen den Artikeln eine umfassende Einführung in das Gebiet der Ritualforschung voran. Das Buch ist als Handbuch der Ritualforschung für Fachleute und als Basistext für alle, die das Phänomen des Rituals in Religion, Kultur und Gesellschaft näher kennenlernen wollen, konzipiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar,
    ISBN: 978-1-84376-861-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.25
    RVK:
    Keywords: Sozialplanung. ; Evaluation. ; Aktionsforschung. ; Sozialwissenschaften. ; Wirkungsanalyse. ; Sozialpolitik. ; Rezeptionsforschung. ; Sozialer Ertrag. ; Aufsatzsammlung ; Sozialplanung ; Evaluation ; Aktionsforschung ; Sozialwissenschaften ; Wirkungsanalyse ; Sozialpolitik ; Evaluation ; Aktionsforschung ; Rezeptionsforschung ; Sozialer Ertrag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-663-11404-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Sport. ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Konstruktion. ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion
    Note: Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer größeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie für die Ausgestaltung von Geschlechterverhältnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansätzen sowie empirischen Studien erörtert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783322866592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UTB 8254
    Series Statement: UTB
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Stadtforschung ; Soziologie ; Architektur ; Architektur ; Soziologie ; Stadtforschung
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur, der Stadt und des Wohnens. Der zweite Band widmet sich der Soziologie des Wohnens.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322803832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-1-13480-094-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 703 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: third edition
    Edition: Online-Ausgabe Palo Alto, Calif. ebrary605 L
    Parallel Title: Reproduktion von Applied multiple regression correlation analysis for the behavioral sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Regression analysis ; Correlation (Statistics) ; Social sciences / Statistical methods ; Multivariate Analyse. ; Sozialwissenschaften. ; Multiple Regression. ; Regressionsanalyse. ; Korrelation. ; Psychologie. ; Verhaltenswissenschaften. ; Korrelationsanalyse. ; Multivariate Analyse ; Sozialwissenschaften ; Multivariate Analyse ; Multiple Regression ; Multivariate Analyse ; Regressionsanalyse ; Korrelation ; Psychologie ; Regressionsanalyse ; Korrelation ; Verhaltenswissenschaften ; Korrelationsanalyse ; Verhaltenswissenschaften ; Regressionsanalyse
    Note: Includes bibliographical references (p. 655-669) and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783322950093 , 9783810035813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408S. 212 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2000 ; Geschichte 1789-2003 ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Stadtentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Stadtbild ; Stadtleben ; Paris ; Paris ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte ; Paris ; Stadtleben ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1789-2003
    Note: Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 0761951741 , 0857024590 , 1412932246 , 9780761951742 , 9780857024596 , 9781412932240
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (207 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Research ; SOCIAL SCIENCE / Methodology ; Sociaal-wetenschappelijk onderzoek ; Methodologie ; Etnografie ; Culture / Research ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Methodology ; Social sciences / Research / Methodology ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Culture Research ; Culture Study and teaching ; Social sciences Research ; Methodology ; Ethnology Methodology ; Kulturwissenschaften ; Methodologie ; Forschungsprozess ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kulturwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsprozess ; Kulturwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Methodologie ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [191]-198) and index , How is culture 'lived'? What are the best ways of investigating cultural life? This book offers practical guidance for researching cultural studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Maidenhead, Berkshire, England : Open University Press
    ISBN: 0335226507 , 1280947306 , 9780335226504 , 9781280947308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 190 pages)
    Series Statement: Theorizing society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Memory ; Social sciences / Philosophy ; Collectief geheugen ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Philosophy ; Memory ; Sozialwissenschaften ; Kollektives Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialwissenschaften
    Note: Includes bibliographical references (pages 162-180) and index , "This is an essential text for undergraduate courses in social theory and the sociology of memory, as well as a wider audience in cultural studies, history and politics."--Jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322902023 , 9783531138220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376S. 6 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alleinerziehender Vater ; Alleinerziehender ; Berufstätigkeit ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Alleinerziehende Mutter ; Thüringen ; Deutschland ; Thüringen ; Alleinerziehender ; Berufstätigkeit ; Thüringen ; Alleinerziehender ; Lebensform ; Thüringen ; Alleinerziehender ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Alleinerziehender Vater ; Deutschland ; Alleinerziehende Mutter
    Note: Die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung verweisen auf eine Vielfalt gelebter Formen des Alleinerziehens. Darüber hinaus wird deutlich, dass auch die Lebensumstände Alleinerziehender keineswegs einheitlich sind und schon gar nicht durchweg als problematisch bezeichnet werden können. Vielmehr identifiziert die Studie eine zahlenmäßig relativ große Gruppe von Einelternfamilien, die sich als "Alleinerziehende mit einem hohen Maß an Zufriedenheit" beschreiben lassen. Es zeigt sich, dass Alleinerziehen erst bei Vorliegen bestimmter sozio-struktureller Begebenheiten zum Problem werden kann. Daher erhalten u.a. die Lebenslageaspekte der sozialen Beziehungen, der Kinderbetreuung, der finanziellen Lage sowie der Erwerbsarbeit differenzierte Aufmerksamkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663116349 , 9783810033536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 S.)
    Series Statement: Reihe Alter(n) und Gesellschaft 6
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Alterssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Note: Das Alter ist zur großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden und setzt die Gesellschaft unter Veränderungsdruck. Das erfordert einen "ordnenden soziologischen Blick" auf die gegenwärtigen und zukünftigen sozialen Konstruktionen des Alter(n)s. Dazu bedarf es auch immer theoretischer Anstrengungen, um den Fokus auf das gesamtgesellschaftliche Gefüge und seine sozialen Implikationen zu richten. Das Buch liefert Beiträge aus verschiedenen soziologischen Denktraditionen, die aus ihrer je spezifischen Sicht einen theoretischen Blick auf das Alter(n) werfen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783663112914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Narratives Interview ; Konversationsanalyse ; Biografieforschung ; Das Autobiografische ; Ich-Identität ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Narratives Interview ; Das Autobiografische ; Ich-Identität ; Konversationsanalyse ; Biografieforschung ; Narratives Interview ; Konversationsanalyse
    Note: 1. 1 Rekonstruktion narrativer Identität: Eine neue Sicht auf das narrative Interview In den letzten 15 Jahren ist das "narrative Interview" zur bevorzugten Methode von biografisch orientierten und an subjektiven Erfahrungswelten interessierten Forscherinnen und Forschern geworden. Im Rahmen des interpretativen Paradigmas hat es sich für eine Vielfalt von Fragestellungen und mit ganz unterschiedlichen Gruppen von Informanten bewährt. Worin begründet sich die Beliebtheit des Verfahrens in der Forschungslandschaft? Zum einen besticht sicherlich die Möglichkeit, die alltagspraktisch relevante und allgegenwärtige Kommunikationsform des Erzählens als eine (scheinbar) einfache, relativ voraussetzungslose und technisch unkomplizierte Methode der Datenerhebung zu nutzen. Die Aufforderung zum Erzählen scheint unmittelbar in das Zentrum der subjektiven Erfahrungen und Sichtweisen unserer Probanden zu führen und sie auch kaum vor Schwierigkeiten der Vermittlung zu stellen - schließlich können wir davon ausgehen, dass in unserer Kultur jeder mehr oder weniger ausführlich erzählen kann, "wie alles gekommen ist". Das narrative Interview eröffnet den Zugang zur biografischen Selbstdeutung der Befragten, indem es ihnen ausgezeichnete Möglichkeiten des Ausdrucks und der Setzung ihrer persönlichen Relevanzen gibt. Damit befriedigt es auch die Forscherio in ihrem eigenen Bedürfnis nach einer gelungenen Kommunikation und Teilhabe an anderen Lebenswelten. Kurzum, das narrative Interview bietet beste Voraussetzungen, um den methodischen wie den ethischen Standards qualitativer Sozialforschung gerecht zu werden. Die Vielfalt der Forschungsinteressen, für die das narrative Interview mittlerweile eingesetzt wird, können nicht mit einem einzigen, allen Zwecken gleicher Maßen angemessenen Auswertungsverfahren erfasst werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956255 , 9783531135564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311S. 34 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Theorien, so die Voraussetzung, von der sich diese Darstellung leiten lässt, sind nicht einfach als eine Menge von Begriffen und Aussagen über die Welt zu begreifen. Sie müssen vielmehr verstanden und dargestellt werden als Antwortversuche auf bestimmte Bezugsprobleme. Die Einführung legt deshalb besonderes Gewicht darauf, den Problemkontext der verschiedenen theoretischen Beiträge genau zu rekonstruieren, die zentralen Begriffe jeder Theorie aus diesem Problemkontext abzuleiten und die Problemverschiebungen klar zu markieren, die sich beim Übergang von einem zum anderen Ansatz ergeben. Ziel des Autors ist es, auf diese Weise nicht nur die verschiedenen Theorien vorzustellen, sondern auch einen Einblick in die jeweilige Methodik der Theoriekostruktion zu geben. Dieses Buch ist Teil einer zweibändigen Einführung in die wichtigsten klassischen und neueren Theorien aus dem Bereich der soziologischen Handlungs-, Kommunikations- und Systemtheorie. Der hier vorliegende Band 1 behandelt die Ansätze von Weber, Parsons, Mead und Schütz. Band 2 stellt Garfinkels Ethnomethodologie und die ethnomethodologische Konversationsanalyse, Rational Choice, die Habermas'sche Theorie des kommunikativen Handelns und Luhmanns Systemtheorie vor. Die Bände richten sich vor allem an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten mit Haupt- oder Nebenfach Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956262 , 9783531135571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (459S. 27 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Theorien, so die Voraussetzung, von der sich diese Darstellung leiten lässt, sind nicht einfach als eine Menge von Begriffen und Aussagen über die Welt zu begreifen. Sie müssen vielmehr verstanden und dargestellt werden als Antwortversuche auf bestimmte Bezugsprobleme. Die Einführung legt deshalb besonderes Gewicht darauf, den Problemkontext der verschiedenen theoretischen Beiträge genau zu rekonstruieren, die zentralen Begriffe jeder Theorie aus diesem Problemkontext abzuleiten und die Problemverschiebungen klar zu markieren, die sich beim Übergang von einem zum anderen Ansatz ergeben. Ziel des Autors ist es, auf diese Weise nicht nur die verschiedenen Theorien vorzustellen, sondern auch einen Einblick in die jeweilige Methodik der Theoriekonstruktion zu geben. Dieses Buch ist Teil einer zweibändigen Einführung in die wichtigsten klassischen und neueren Theorien aus dem Bereich der soziologischen Handlungs-, Kommunikations- und Systemtheorie. Band 1 behandelt die Ansätze von Weber, Parsons, Mead und Schütz. Der hier vorliegende Band 2 stellt Garfinkels Ethnomethodologie und die ethnomethodologische Konversationsanalyse, Rational Choice, die Habermas'sche Theorie des kommunikativen Handelns und Luhmanns Systemtheorie vor. Die Bände richten sich vor allem an fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten mit Haupt- oder Nebenfach Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783663123309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political Communication ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Repräsentation ; Visuelle Medien ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Kommunikation ; Habitus ; Protestbewegung ; Lebensstil ; Deutschland ; Protestbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Medien ; Habitus ; Lebensstil ; Repräsentation ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Habitus ; Lebensstil ; Visuelle Kommunikation
    Note: Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente dargestellt, die zugleich die Bedeutung visueller Formen der Selbst- und Fremdwahrnehmung erklären. Im Rahmen massenmedialer Kommunikation werden schließlich diejenigen Rückkopplungsprozesse verortet, welche die Homogenisierung kollektiver Selbstwahrnehmung in Neuen Sozialen Bewegungen leisten. Diese werden immer stärker über visuelle Codes reguliert. Die Studenten- und Jugendbewegung Ende der 60er Jahre wird als erste Neue Soziale Bewegung vorgestellt, in der Visualität und visuelle Medien eine kollektive Identität regulieren, sichern und erhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ [u.a.] :Erlbaum, Psychology Press,
    ISBN: 0-89859-268-2 , 978-0-89859-268-9 , 9781410606266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 703 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multivariate Analyse. ; Sozialwissenschaften. ; Multiple Regression. ; Regressionsanalyse. ; Korrelation. ; Psychologie. ; Verhaltenswissenschaften. ; Korrelationsanalyse. ; Multivariate Analyse ; Sozialwissenschaften ; Multivariate Analyse ; Multiple Regression ; Multivariate Analyse ; Regressionsanalyse ; Korrelation ; Psychologie ; Regressionsanalyse ; Korrelation ; Verhaltenswissenschaften ; Korrelationsanalyse ; Verhaltenswissenschaften ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783663100386 , 9783810033642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1975 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erziehungsstil ; Generationsbeziehung ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Sozialisation ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview
    Note: Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenporträts münden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwärtiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum über drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen über drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verändern und pädagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und präzisiert wird. Diese münden in eine Theorie der Familienerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 0761954503 , 1412931835 , 9780761954507 , 9781412931830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 207 pages)
    Series Statement: New horizons in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Nationalisme ; Sciences sociales / Philosophie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Nationalism ; Social sciences / Philosophy ; Nationalisme ; Moderniteit ; Sociologische aspecten ; Nationalismus ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Nationalism ; Social sciences Philosophy ; Politische Soziologie ; Nationalismus ; Soziologische Theorie ; Nationalismus ; Politische Soziologie ; Nationalismus ; Soziologische Theorie
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 188-200) , Cover; Contents; Introduction; Chapter 1 -- Modernity, nationalism and social theory: a general outline; Chapter 2 -- Modernity and nationalism: transformation and integration; Chapter 3 -- Nationalism and structure; Chapter 4 -- Nationalism and culture; Chapter 5 -- Nationalism, agency and social change; Chapter 6 -- Towards a typology of forms of nationalism; Chapter 7 -- The new radical nationalisms: globalization, xenophobia and cultural violence; Chapter 8 -- Debating the limits of nationalism: possibilities for postnationalism; References; Index , Why has nationalism proved so durable? What are the roots of its appeal? This sharp and accessible book slices through the myths surrounding nationalism and provides an important new perspective on this perennial subject. The book argues that: nationalism is persistent, not merely because of its specific ideological appeal, but because it expresses some of the major conflicts in modernity; nationalism reflects and reinforces four key trends in western social development: state formation, democratization, capitalism and the rationalization of culture; the forms of nationalism can be organized i
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783322873378 , 9783531136554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alltag ; MUD ; Soziales Netzwerk ; Online-Spiel ; Social Media ; Transformation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Netzwerk ; MUD ; Social Media ; Transformation ; Online-Spiel ; Social Media
    Note: Die Teilnahme an Spiel- und Konversationsgemeinschaften im Internet - sog. multi user dimensions (MUDs) - führt nicht nur zur Konstituierung virtueller Gruppen, sie beeinflußt auch Struktur und Umfang realweltlicher sozialer Netzwerke. Im virtuellen Raum bilden sich spezifische Übereinkünfte sozialen Handelns, Rollenstrukturen und Vertrauensvorschüsse aus, welche als Indikatoren für virtuelle Gemeinschaftsbildung gelten können. Im realen Leben führt diese virtuelle Praxis zur Ausweitung der egozentrierten sozialen Netzwerke. Ergebnisse einer real life-Befragung von 40 SpielerInnen sowie die detaillierte Analyse dreier MUD-Environments (Silberland, Ultima Online, Palazzo) zeigen überdies, daß MUDs jeweils spezifische Spielertypen mit unterschiedlichen Lebensstilen anziehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 080320163X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Modern German culture and literature
    Parallel Title: Reproduktion von Lewandowski, Joseph D., 1966- Interpreting culture
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences - Philosophy ; Sociology - Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Philosophy ; Sociology Philosophy ; Philosophie ; Soziologische Theorie ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Soziologische Theorie ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (p. 185-193) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 9783322933522 , 9783810022738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Gruppendiskussion ; Forschungsmethode ; Gruppendiskussion ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Note: Das Gruppendiskussionsverfahren hat sich als Erhebungs- und Auswertungsmethode innerhalb der qualitativen Sozialforschung etabliert. Dieser Band vermittelt einen praxisbezogenen Leitfaden für den Einsatz dieses Verfahrens in konkreten Forschungsvorhaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511815492
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 300 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences / Methodology ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Methodologie
    Abstract: This book offers a one-volume introduction to social science methodology, relevant to the disciplines of anthropology, economics, history, political science, psychology, and sociology. It is written for beginning students, long-time practitioners and methodologists, and applies to work conducted in qualitative and quantitative styles. It synthesizes the vast and diverse field of methodology in a way that is clear, concise, and comprehensive. While offering a handy overview of the subject, the book is also an argument about how we should conceptualize methodological problems. Tasks and criteria, the author argues - not fixed rules of procedure - best describe the search for methodological adequacy. Thinking about methodology through this lens provides a new framework for understanding work in the social sciences
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781446219645 , 9781446219645 , 9780761965459
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 223 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Gergen, Kenneth J., 1934 - Social construction in context
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Social sciences Philosophy ; Construction (Philosophy) ; Social psychology ; Social sciences ; Philosophy ; Construction (Philosophy) ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Soziale Konstruktion
    Abstract: This book explores the potentials of social constructionist theory when placed in diverse intellectual and practical contexts. It demonstrates the achievements of social constructionism, and what it can now offer various fields of inquiry, both academic, professional and applied, given the proliferation of the theory across the social sciences and humanities
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , This book explores the potentials of social constructionist theory when placed in diverse intellectual and practical contexts. It demonstrates the achievements of social constructionism, and what it can now offer various fields of inquiry, both academic, professional and applied, given the proliferation of the theory across the social sciences and humanities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783322904119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg 2001
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Alltag ; Auswirkung ; Massenkommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Kommunikatives Handeln ; Massenkommunikation ; Auswirkung
    Note: Wir leben in einer Zeit grundlegenden, vielfältigen und schnellen Wandels, in dessen Verlauf sich auch die Bedeutung der Kommunikationsmedien verändert. Es ist das Anliegen des vorliegenden Bandes, einen Metaprozeß "Mediatisierung von Kommunikation" theoretisch zu entwerfen und zu begründen, mit dem dieser gesellschaftliche Wandel analysiert werden kann. Der Band beruft sich dabei auf empirischen Studien über die computervermittelte Kommunikation und über die Weiterentwicklung der "alten" Medien. So wird über das Vordringen des Fernsehens in öffentliche Räume und dessen Konsequenzen berichtet - in U-Bahnen und Kneipen, in Lifestyle-Geschäfte und Wartesäle, als neue Form von Schulfernsehen, Business TV und place based TV. In Bezug auf diese empirischen Grundlagen wird ein handlungstheoretisch-konstruktivistisches Konzept von "Mediatisierung" entwickelt, in dessen Perspektive sich Einzelbeobachtungen, Ergebnisse empirischer Arbeiten und kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoriestücke fruchtbar zusammendenken lassen. Zudem wird der Prozeß der Mediatisierung in seinem Verhältnis zu Individualisierung, Globalisierung und Zivilisation (im Sinne Elias') disktuiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783663101635 , 9783810030832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftsbild ; Zukunft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Soziologische Theorie ; Geschichte 2000 ; Deutschland ; Gesellschaftsbild ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Gesellschaft ; Zukunft ; Soziologie
    Note: Die permanente Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Soziologie ist neu zu gestalten. Angesichts der gegenwärtigen kulturellen und technologischen Umbrüche und politischen Transformationen erscheinen die traditionellen Arrangements gesellschaftlicher Integration und Konsensbildung am Ende des 20. Jahrhunderts zur Disposition zu stehen. Dies nötigt nicht nur dazu, zeitgemäße theoretische und analytische Instrumente zu entwickeln, sondern skizziert gleichzeitig den Reflexionsraum, innerhalb dessen sich die Soziologie zu Beginn des neuen Jahruhunderts entwickelt. Entlang der Themen Theorie und Gesellschaft, Soziale Ungleichheit in der Marktgesellschaft und Facetten der Zivilgesellschaft umreisst der Band die Konturen einer zeitgemäßen Soziologie und repräsentiert deren Analyse- und Diagnosefähigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : SAGE
    ISBN: 0761963642 , 0761963634 , 9780761963639 , 9781412931373 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xvi, 201 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest 2009 Online-Ressource ISBN 9781412931373
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Visuelle Wahrnehmung ; Methodologie
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781412932134
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 pages)
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Abstract: This latest book by one the world's leading protagonists in the field will be welcomed not just by psychologists but by students, academics and professionals interested in social constructionism across a wide range of subjects. Social Construction in Context explores the potentials of social constructionist theory when placed in diverse intellectual and practical contexts. It demonstrates the achievements of social constructionism, and what it can now offer various fields of inquiry, both academic, professional and applied, given the proliferation of the theory across the social sciences and humanities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9780226001050 , 0226001059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 259 pages)
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Soziologie
    Abstract: In this vital new study, Andrew Abbott presents a fresh and daring analysis of the evolution and development of the social sciences. Chaos of Disciplines reconsiders how knowledge actually changes and advances. Challenging the accepted belief that social sciences are in a perpetual state of progress, Abbott contends that disciplines instead cycle around an inevitable pattern of core principles. New schools of thought, then, are less a reaction to an established order than they are a reinvention of fundamental concepts. Chaos of Disciplines uses fractals to explain the patterns of disciplines.
    Note: Includes bibliographical references (pages 237-252) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226001059 , 9780226001012 , 9780226001050
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 259 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301/.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Science ; Sociologie / Philosophie ; Sciences sociales / Philosophie ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Social sciences / Philosophy ; Sociology / Philosophy ; Sociale wetenschappen ; Filosofische aspecten ; Philosophie sociale ; Sociologie / Philosophie ; Philosophie ; Soziologie ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sociology Philosophy ; Social sciences Philosophy ; Selbstähnlichkeit ; Philosophie ; Soziologie ; Electronic books ; Selbstähnlichkeit ; Soziologie ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (pages 237-252) and index , Preface; Prologue; Part 1 Self-Similarity in Social Science; 1 The Chaos of Disciplines; 2 The Duality of Stress; 3 The Fraction of Construction; 4 The Unity of History; 5 The Context of Disciplines; Part 2 Two Essays on Self-Similarity; 6 Self-Similar Social Structures; 7 The Selfishness of Men; Epilogue; References; Index , In this vital new study, Andrew Abbott presents a fresh and daring analysis of the evolution and development of the social sciences. Chaos of Disciplines reconsiders how knowledge actually changes and advances. Challenging the accepted belief that social sciences are in a perpetual state of progress, Abbott contends that disciplines instead cycle around an inevitable pattern of core principles. New schools of thought, then, are less a reaction to an established order than they are a reinvention of fundamental concepts. Chaos of Disciplines uses fractals to explain the patterns of disciplines
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783322975331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 23
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Gender Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterrolle ; Sexualität ; Geschlechterverhältnis ; Körper ; Tango ; Körperbild ; Geschlechtsunterschied ; Konstruktivismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterverhältnis ; Konstruktivismus ; Sexualität ; Körperbild ; Geschlechterrolle ; Tango ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264082137
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Social sciences for a digital world: building infrastructure and databases for the future
    DDC: 025.063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Datenbank ; Digitale Güter ; Informationstechnik ; Infrastrukturversorgung ; OECD-Staaten ; Social sciences Data processing ; Social sciences Research ; Social surveys OECD countries ; Science and Technology ; Konferenzschrift 1999 ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: This book provides high-level experts’ visions of how the information and communication technologies are providing exciting new research opportunities in the social sciences. It looks at the related infrastructure requirements, particularly at the international level, and highlights some of the barriers to the pervasive use of infrastructure. The book tackles complex questions such as developing infrastructure investments, disseminating best policy practices, developing new surveys - including a global social survey - and sharing research and information resources. It contributes to a better understanding of how policy reform could enhance the impact of the social sciences on efforts to solve global societal problems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [England] : Oxford University Press
    ISBN: 0199761124 , 9780199761128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Sociologie ; Onderzoeksmethoden ; Social sciences ; Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Note: Originally published: 1959. - Includes index , 1 - The promise -- - 2 - Grand theory -- - 3 - Abstracted empiricism -- - 4 - Types of practicality -- - 5 - The bureaucratic ethos -- - 6 - Philosophies of science -- - 7. The human variety -- - 8 - Uses of history -- - 9 - On reason and freedom -- - 10 - On politics -- - Appendix : on intellectual craftsmanship -- - Acknowledgments -- - Afterword - Todd Gitlin -- - Index , In this book, the author set forth his views on how social science should be pursued. The book took issue with the ascendant schools of sociology in the United States, calling for a humanist sociology connecting the social, personal, and historical dimensions of our lives. The author's view is a way of looking at the world that can see links between the apparently private problems of the individual and important social issues. This new edition contains an afterword by a current leading sociologist in which he considers the contributions the author made with his original work, and examines how his research relates to American society today
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783663105558 , 9783531134901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 209
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Krankenhausversorgung ; Krankenhausfinanzierung ; Gesundheitspolitik ; Krankenhaus ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhausfinanzierung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhausversorgung ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Krankenhaus ; Gesundheitspolitik
    Note: Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zu ‚Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 020313611X , 0203190343 , 0415193214 , 9780203136119 , 9780203190340 , 9780415193214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 212 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300/.7/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Research ; SOCIAL SCIENCE / Methodology ; Social sciences / Research / Moral and ethical aspects ; Social scientists / Professional ethics ; Social scientists / Vocational guidance ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Social scientists Vocational guidance ; Social scientists Professional ethics ; Social sciences Research ; Moral and ethical aspects ; Gefahr ; Feldforschung ; Empirische Sozialforschung ; Risiko ; Ethik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feldforschung ; Soziologie ; Risiko ; Empirische Sozialforschung ; Gefahr ; Empirische Sozialforschung ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index , Putting danger in the frame / Geraldine Lee-Treweek and Stephanie Linkogle -- Taking the flak : operational policing, fear and violence / Louise Westmarland -- Getting on the door and staying there : a covert participant observational study of bouncers / David Calvey -- Negotioating danger in fieldwork on crime : a researcher's tale / Janet Jamieson -- Bacteria and babies : a personal reflection on researcher risk in a hospital / Gloria Lankshear -- Dangerous liaisons : auto/biograpy in research and research writing / Gayle Letherby -- The insight of emotional danger : research experiences in a home for older people / Geraldine Lee-Treweek -- Relajo : danger in a crowd / Stephanie Linkogle -- Body, career and community : the implications of researching dangerous groups / Arthur J. Jepson and Chad E. Litton -- Whiteness : endangered knowledges, endangered species? / John Gabriel -- Sheer foolishness : shifting definitions of danger in conducting and teaching ethnographic field research / Jeff D. Peterson
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 0761954864 , 0761954864 , 0761954872 , 1412931819 , 9780761954866 , 9780761954873 , 9781412931816
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sciences sociales / Méthodes qualitatives ; Sciences sociales / Recherche sur le terrain ; Recherche qualitative / Aspect moral ; Sciences sociales / Méthodes qualitatives / Aspect moral ; SOCIAL SCIENCE / Research ; SOCIAL SCIENCE / Methodology ; Veldwerk ; Kwalitatieve methoden ; Ethische aspecten ; Ethik ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Methodology ; Social sciences Fieldwork ; Qualitative research Moral and ethical aspects ; Social sciences Methodology ; Moral and ethical aspects ; Feldforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Wissenschaftsethik ; Qualitative Sozialforschung ; Feldforschung ; Wissenschaftsethik
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [216]-225) and index , Introd. -- The moral career of the qualitative fieldworker -- Scripts and staging the self -- Back regions and sensitive methods -- Roles and role performance -- Ethical dilemmas: the demands and expectations of various audiences -- Field notes: ethics and the emotional self -- Textual 'impression management' of self and others -- Conclusion -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...