Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • 2000-2004  (3)
  • Vienna : Springer Vienna  (3)
  • Sozialwissenschaften  (3)
  • (Produktform)Electronic book text
Datasource
Material
  • Online Resource  (3)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783709106280 , 9783211211045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 218S. 9 Abb)
    DDC: 155.2
    Keywords: Philosophy (General) ; Social sciences ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; General Psychology ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interkulturalität ; Mediation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mediation ; Interkulturalität
    Note: Kultur und Herkunft, Tradition und Geschichte, soziales Denken und individualistische Züge prägen Menschen. Sie formen auch ihre Neigungen zu Auseinandersetzung, ihre Streitstile, ihre Toleranz und Flexibilität sowie ihre Motivation zu streiten, miteinander auszukommen und Feindschaften oder Ärgernisse überwinden zu wollen. In diesem Buch zeigen AutorInnen anhand zahlreicher praktischer Beispiele auf, wie mit Hilfe von Mediation zufriedenstellende Lösungen für ein konstruktives Miteinander erreicht werden können. Neben dem theoretischen Hintergrund von interkultureller Konfliktregelung werden methodische Besonderheiten, wie etwa Techniken aus dem Improvisationstheater, Rollenspiele und typische Anwendungsfelder, z.B. die Schule und deren kulturelles Konfliktpotential, praxisrelevant aufbereitet. Das Buch bietet somit einen guten Überblick zur interkulturellen Mediation und ist daher unverzichtbar für alle, die mit Menschen unterschiedlicher Kultur arbeiten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783709138359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 342 S.)
    Edition: Dritte, erweiterte Auflage
    Series Statement: Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspsychologie ; Schattenwirtschaft ; Finanzpsychologie ; Arbeitslosigkeit ; Eheliches Güterrecht ; Deutschland ; Wirtschaftspsychologie ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspsychologie ; Schattenwirtschaft ; Finanzpsychologie ; Wirtschaftspsychologie ; Deutschland ; Eheliches Güterrecht
    Note: "Linda Pelzmann erklärt das irrationale Verhalten. Mit ihrer bahnbrechenden Forschung führt sie uns in das Geheimnis der psychologischen Kettenreaktion ein." Sharon Kramer, Harvard University "Sie haben die Massenpsychologie dem Teufel überlassen. Dass sie in die Wirtschaftswissenschaft integriert wird, ist das Verdienst von Professor Pelzmann. Damit ist ihr ein großer Wurf gelungen. Ökonomen, Psychologen, Soziologen, Informatiker, Manager und Studenten kommen jetzt nicht mehr in Verlegenheit, wenn sie das irrationale Verhalten an Kapitalmärkten erklären sollen – im Boom und in der Panik." Fredmund Malik, Management Zentrum St.Gallen "... Dieses Buch bietet für alle Interessierten einen guten Einstieg in das Gebiet der Arbeits- und Sozialpsychologie und in weiterer Folge der Wirtschaftspsychologie ..." Österreichisches Bank-Archiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783709162934 , 9783211834756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128S.)
    Series Statement: iff texte 7
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Universität ; Hochschule ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Weiterbildungsangebot ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Universität ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Hochschule ; Weiterbildungsangebot
    Note: Wie erfolgt wissenschaftliche Weiterbildung? Von jeher war die wissenschaftliche Weiterbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis angesiedelt. Die unterschiedlichen Aspekte werden von Fachleuten unterschiedlicher disziplinärer Tätigkeitsfelder beleuchtet. Das interuniversitäre Institut versucht traditionell entlang gesellschaftlicher Problemfelder Weiterbildungsprogramme zu entwickeln, die sich zentral mit der Vermittlung von Kompetenzen auseinandersetzen und damit weit mehr als nur fachliche Aus- und Weiterbildungsstrukturen bedeuten. Das Werk gibt einerseits einen Einblick in die konkrete Arbeitspraxis am IFF, konfrontiert andererseits diese Arbeit mit den Herausforderungen, wie sie beispielsweise von Seiten der Wirtschaft an Universitäten herangetragen werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...