Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • 2000-2004  (3)
  • 1950-1954
  • Kultur
  • Monografische Reihe
  • Education  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780520930964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kultur ; Bildung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Globalization defines our era. While it has created a great deal of debate in economic, policy, and grassroots circles, many aspects of the phenomenon remain virtual terra incognita. Education is at the heart of this continent of the unknown. This pathbreaking book examines how globalization and large-scale immigration are affecting children and youth, both in and out of schools. Taking into consideration broad historical, cultural, technological, and demographic changes, the contributors-all leading social scientists in their fields-suggest that these global transformations will require youth to develop new skills, sensibilities, and habits of mind that are far ahead of what most educational systems can now deliver. Drawing from comparative and interdisciplinary materials, the authors examine the complex psychological, sociocultural, and historical implications of globalization for children and youth growing up today. The book explores why new and broader global visions are needed to educate children and youth to be informed, engaged, and critical citizens in the new millennium. Published in association with the Ross Institute.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8233-5963-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: narr studienbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur. ; Medien. ; Massenmedien. ; Kulturwissenschaften. ; Frankreich. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Kultur ; Geschichte ; Medien ; Geschichte ; Kultur ; Massenmedien ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, eine auf den Kulturraum Frankreich spezifizierte Einführung in die Medienkunde zu geben, die die Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen und eines Analyseinstrumentariums mit der Veranschaulichung durch konkrete Fallstudien und Demonstrationsbeispiele verbindet. Die systematische Darstellung soll Studienanfängern im Bereich der Landes- und Medienkunde und der immer mehr an Bedeutung gewinnenden interkulturellen Studien eine solide und leicht fassliche Überblicksdarstellung an die Hand geben.
    Abstract: Aus dem Inhalt: Teil I: Theoretische und methodische Grundlagen Französische Kultur- und Medienwissenschaft: systematische und historische Dimensionen (Hans-Jürgen Lüsebrink) Die Begriffe Kultur und Medien, Französische Spezifika, Gattungstheorie und Gattungsgeschichte, Kultur- und Mediengeschichte, Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis, Rezeptions- und Wirkungsdimensionen: 'Öffentlichkeit', 'kulturelles Feld', 'Interkulturalität' und 'Kulturtransfer', Bibliographie Grundbegriffe der Semiotik (Georgette Stefani-Meyer) Standortbestimmung und Entwicklung des Begriffs, Fortsetzung der klassischen Ansätze, Der kommunikative Ansatz, Fazit, Bibliographie Teil II: Kulturelle Medien und Gattungen Printmedien (Georgette Stefani-Meyer) Allgemeine Lokalisierung, Kurzer geschichtlicher Abriss, Die aktuelle Presselandschaft in Frankreich, Gegenwärtige Tendenzen, Bibliographie Hörfunk (Klaus Peter Walter) Einführung, Zur Geschichte des Hörfunks in Frankreich,
    Abstract: Rundfunktheorie: Materialeigenschaften und Funktionsbestimmung, Der Funktionswandel des Hörfunks: Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Radiolandschaft in Frankreich, Bibliographie Kino und Spielfilm (Klaus Peter Walter) Einführung, Eine kleine Geschichte des französischen Spielfilms, Aspekte der Filmanalyse: Mise en scène und Montage, Der französische Kinomarkt gestern und heute: Zahlen, Fakten und Tendenzen, Bibliographie Fernsehen (Klaus Peter Walter) Einführung, Zur Geschichte des Fernsehens in Frankreich, Zur Theorie des Fernsehens: Elemente der Fernsehanalyse, Die französische Fernsehlandschaft der Gegenwart: Eine Bestandsaufnahme, Bibliographie Semi-Oralität (Hans-Jürgen Lüsebrink) Begrifflichkeiten und Strukturen, Semi-Orale Gattungen: Vom illustrierten Flugblatt zum Chanson, Theater und Theatralität, Die Wiederkehr von Körperlichkeit und Performanz, Bibliographie Intermedialität (Ute Fendler) Annäherungen an den Begriff,
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3876907802
    Language: German
    Pages: 621 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Series Statement: Slavistische Beiträge 401
    Parallel Title: Druckausg. Notarp, Ulrike, 1966 - Der russische Interdiskurs und seine Entwicklung
    Parallel Title: Druckausg. Der Russische Interdiskurs und seine Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1986-1991 ; Geschichte 1986-1997 ; Geschichte 1993-1997 ; Discourse analysis ; Russisch ; Schoolboeken ; Erziehung ; Gesellschaft ; Politik ; Communication in education ; Russia (Federation) ; Communication in education ; Soviet Union ; Education ; Political aspects ; Russia (Federation) ; Education ; Political aspects ; Soviet Union ; Language and culture ; Russia (Federation) ; Language and culture ; Soviet Union ; Nationalism and education ; Russia (Federation) ; Nationalism and education ; Soviet Union ; Russian language ; Social aspects ; Socialism and education ; Russia (Federation) ; Socialism and education ; Soviet Union ; Textbook bias ; Russia (Federation) ; Textbook bias ; Soviet Union ; Textbooks ; Russia (Federation) ; Textbooks ; Soviet Union ; Diskursanalyse ; Kommunikation ; Kultur ; Schulbuch ; Sowjetunion ; Russland ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Russland ; Geschichte 1986-1997 ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Geschichte 1986-1997 ; Russland ; Schulbuch ; Kultur ; Geschichte 1986-1997 ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Geschichte 1986-1991 ; Russland ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Geschichte 1993-1997 ; Russland ; Schulbuch ; Geschichte 1993-1997 ; Diskursanalyse ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Geschichte 1986-1991 ; Diskursanalyse
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...