Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (152)
  • 2000-2004  (130)
  • 1985-1989  (23)
  • Hochschulschrift  (115)
  • Frau
  • Ethnology  (145)
  • Education  (10)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
    ISBN: 389983075x , 9783784128054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 255 S.)
    Series Statement: Sozialhilfe und Sozialpolitik 5
    Series Statement: Sozialhilfe und Sozialpolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialhilfe ; Soziale Integration ; Armut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Integration ; Armut ; Sozialhilfe
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0813340624 , 0813340632
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 194 p.)
    Edition: Sekundärausgabe Alexandria, VA Alexander Street Press 2012 (Anthropology online)
    Parallel Title: Reproduktion von Ireson-Doolittle, Carol The Lao
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4/09594
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Sex role Government policy ; Sexual division of labor ; Women in development ; Women, Lao Economic conditions ; Women, Lao Employment ; Women, Lao Social conditions ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; Sozialer Wandel ; Frau ; Laos ; Laos ; Frau ; Sozialer Wandel ; Laos ; Soziale Situation ; Laos ; Wirtschaftliche Lage
    Note: Includes bibliographical references (p. [181]-186) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783487420509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Germanistische Texte und Studien Band 72
    Series Statement: Germanistische Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2004
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grimm, Jacob 〈1785-1863〉 ; Grimm, Wilhelm 〈1786-1859〉 ; Kinder- und Hausmärchen ; Kinder- und Hausmärchen ; Personages ; Sprookjes ; Vrouwen ; Frau ; Fairy tales History and criticism ; Sex role ; Women in literature ; Feminismus ; Frau ; Feministische Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Frau ; Feminismus ; Literaturtheorie ; Kinder- und Hausmärchen ; Frau ; Feministische Literaturwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783035104134
    Language: English
    Pages: 347 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees Services for ; Acculturation ; Social integration ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Kulturelle Identität ; Exil ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Exil ; Soziale Integration ; Kulturelle Identität ; Exil ; Akkulturation
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss, 2004
    DDC: 970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3930457695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 249 S.) , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungsspielraum ; Illegaler Einwanderer ; Überwachung ; Einwanderung ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Handlungsspielraum ; Einwanderung ; Überwachung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 S., Anh.) : , graph. Darst.
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839401927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Scholze, Jana, 1969- Medium Ausstellung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2002
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkbund-Archiv ; Pitt Rivers Museum ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Museum ; Methode ; Ausstellung (Veranstaltung) Präsentation ; Methodologie ; Ausstellung Museum ; Museum Ausstellung ; Museumskunde Ausstellung (Veranstaltung) ; Museum ; Präsentation ; Musealisierung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Werkbund-Archiv ; Ausstellung ; Präsentation ; Musealisierung ; Pitt Rivers Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig ; Ausstellung ; Präsentation ; Tropenmuseum ; Ausstellung ; Präsentation
    Description / Table of Contents: Museale Präsentationen sind Medien aktueller Auseinandersetzungen. Das Spezifische dieses Mediums sind räumliche Darstellungen mit Hilfe von Objekten und Präsentationsmaterialien, die auf etwas Vergangenes oder Fremdes verweisen, an solches erinnern oder es vermitteln sollen. Die Bindung an konkrete Orte und Zeiten setzt Museen und Ausstellungen aber immer schon in Distanz zu den Objekten, die sie zeigen, und zu den Inhalten, die sie vermitteln. Wie Ausstellungsraum und intentionale Raumerfahrung auf die Wahrnehmung und Erfahrung von Besuchern wirken, ist Gegenstand der Untersuchung musealer Präsentationsformen in Oxford, Amsterdam, Leipzig und Berlin. Durch die fruchtbare Verbindung von Theorie und Deskription bereichert der Text nicht nur die theoretische Debatte zum Thema, sondern präsentiert zugleich anschauliches Material zu wegweisenden Ausstellungskonzepten - Typologie, Chronologie, Inszenierung und Komposition - im internationalen Rahmen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839402641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; China ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Kulturpsychologie ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Interculturalism ; Cultural Education ; Interkulturelle Kommunikation ; Taiwan ; Social Psychology ; Pedagogy ; Handlungskompetenz ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Handlungskompetenz ; Taiwan
    Abstract: Längere Auslandsaufenthalte gelten als wichtige Gelegenheiten für den Erwerb interkultureller Handlungskompetenz. Doch wie gestaltet sich dieser in der Praxis? In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden Bedingungen und Ablauf informellen interkulturellen Lernens näher untersucht. Die sozial- und kulturpsychologische Untersuchung individueller Lernprozesse deutscher Studierender und Manager gründet auf den Ergebnissen eines zweijährigen Forschungsaufenthalts in Taiwan. In detailreichen Analysen zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild individueller Bedingungen für die Ausweitung kulturspezifischen Wissens und die Konstruktion kultureller Differenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Kritische Theorie ; Medienwissenschaft ; Popkultur ; Media ; Subkultur ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Sociology of Culture ; Media Studies ; Popular Culture ; Critical Theory ; Starkult ; Konstruktivismus ; Popkultur ; Begriff ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Begriff ; Popkultur
    Abstract: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839402283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Identität ; Erinnerung ; Trauma ; Erinnerungskultur ; Kulturanthropologie ; Violence ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Minderheiten ; Südosteuropa ; Völkermord ; Armenier ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Minderheit ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Minderheit ; Ethnische Identität ; Armenier
    Abstract: Was bedeutet das Trauma des Genozids von 1915 für Armenier in Griechenland heute? Welche Rolle spielt es für Identität und Gemeinschaft in der Diaspora? Die vorliegende Ethnographie untersucht die komplexen Prozesse von Identitäts- und Gemeinschaftsbildung bei Menschen in der Diaspora am Beispiel öffentlicher Rituale und privater Erinnerungsarbeit der armenischen Minderheit Griechenlands. Sie liefert damit einen empirischen Beitrag zu einer Theorie von Diaspora und zur ethnologischen Erforschung kollektiver Traumata. Das Buch verbindet aktuelle Diskussionen zur Bedeutung von Transnationalität und Lokalität für Identitäten in der Diaspora mit Fragen nach dem Verhältnis von kollektiven und individuellen Erinnerungsprozessen an gewaltsame Ereignisse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839402368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Wirtschaft ; Raum ; Identität ; Mexiko ; Globalization ; Geographie ; Sozialgeographie ; Economy ; Space ; Geography ; Social Geography ; Arbeiterin ; Modernisierung ; Migration ; Arbeitnehmer ; Lebenswelt ; Identität ; Globalisierung ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Abstract: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, MA : Harvard University Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    Language: English
    Pages: 334 p. , Ill., map.
    DDC: 333.72/0943/0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1945 ; Naturverständnis ; Gesellschaftsbild ; Regionale Identität ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (p. [267]-323) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press
    ISBN: 0745321682 , 1849642184 , 9780745321684 , 9781849642187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 212 pages)
    Series Statement: Anthropology, culture, and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/09586
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Since 1991 ; Femmes / Tadjikistan / Conditions sociales ; Vie sexuelle / Tadjikistan ; Contrôle social / Québec (Province) / Histoire / 20e siècle ; Postcommunisme / Tadjikistan ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Post-communism ; Sex customs ; Social control ; Social history ; Women / Social conditions ; Sociale controle ; Sociale relaties ; Sekseverschillen ; Geschlechterbeziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeschichte ; Women Social conditions ; Sex customs ; Social control ; Post-communism ; Geschlechterverhältnis ; Tadschikistan ; Tadschikistan ; Geschlechterverhältnis
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : the research setting and methodology -- Conceptual background -- The bolsheviks attack but the Central Tajiks resist -- Community control -- Intergenerational family control -- The individual unmasked -- The couple relationship : love, sex, and marriage -- Conclusion : control and subversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 1429408367 , 9781429408363
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 294 p., [8] p. of plates)
    Series Statement: International comparative social studies v. 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 381/.089/948
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1860-2000 ; BUSINESS & ECONOMICS / Sales & Selling / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General ; BUSINESS & ECONOMICS / Commerce ; Diaspora ; Auswanderung ; Handel ; Geschichte ; Wirtschaft ; Sindhi (South Asian people) Migrations 20th century ; History ; Sindhi (South Asian people) Commerce 20th century ; History ; Sindhi (South Asian people) Migrations 19th century ; History ; Sindhi (South Asian people) Commerce 19th century ; History ; Sindhi ; Auswanderung ; Handel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sindhi ; Auswanderung ; Geschichte 1860-2000 ; Sindhi ; Handel ; Geschichte 1860-2000
    Note: Based on doctoral work conducted at the University of Cambridge between 1997 and 2001. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [277]-289) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110179811
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 327 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Religion and Society 39
    Dissertation note: Zugl.: Deakin University Vict./Austr., Dissertationsschrift,
    DDC: 305.6/861945/089917
    RVK:
    Keywords: Immigrants Religious life ; Marginality, Social ; Identification (Religion) ; Emigration and immigration Religious aspects ; Baptists History ; Religiöse Identität Staat Victoria ; Marginalität ; Baptisten ; Ethnische Identität ; Australia Church history ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slawen ; Baptisten ; Marginalität ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Victoria
    Abstract: Biographical note: Revised PhD thesis from Deakin University, Victoria/Australia.
    Abstract: Review text: "The book will be of greatest interest to those who study the psychology and sociology of religious groups and religion in immgrant communities."Mary N. MacDonald 1/2006
    Abstract: Main description: In dieser Studie untersucht Viktor Zander die religiöse Migrantengemeinschaft slawischer Baptisten im Bundesstaat Victoria/Australien und ihren Identifikations- und Integrationsprozess innerhalb der australischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Bedeutung von Religion und Ethnizität im Prozess der Identitätsbildung slawischer Einwanderer und ihrer in Australien geborenen Kinder. Die Arbeit basiert auf der Feldforschung des Autors. Den theoretischen Bezugsrahmen der Studie bildet die sozialwissenschaftliche Theorie des Religionssoziologen Hans Mol, die hier anhand neuer Forschungsdaten einer Prüfung unterzogen wird.
    Abstract: Main description: This work deals with the identification and integration process of immigrants in Australia and the role that religion plays in this process. Viktor Zander investigates the immigrant community of Slavic Baptists in Victoria and analyzes the relationship between ethnic and religious identities as well as their social dynamics. "Identity" and "marginality" are addressed as crucial issues for Slavic immigrants and their Australian-born children. The work is based on the author’s field-research in the Slavic Baptist community in Victoria. Key Features Second volume in relaunch of the series "Religion and Society" (RS)
    Note: Includes bibliographical references (pages [309]-317) and indexes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783112402412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (313 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies on modern Yemen vol. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-2000 ; HISTORY / General ; Kulturkontakt ; Reisebericht ; Orientbild ; Reisender ; Jemen ; Hochschulschrift ; Quelle ; Jemen ; Reisender ; Kulturkontakt ; Geschichte 1100-2000 ; Jemen ; Reisebericht ; Orientbild ; Geschichte 1100-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 437 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Fischer, Michael Ein Sarg nur und ein Leichenkleid
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Sterben ; Tod ; Kultur ; Frömmigkeit ; Südwestdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südwestdeutschland ; Sterben ; Tod ; Frömmigkeit ; Kultur ; Geschichte 1800-1900
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2004.4333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen | [Göttingen] : [Niedersächs. Staats- und Univ.-Bibliothek]
    ISBN: 3930457504
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Islam ; Frau ; Koran ; Frau ; Islam ; Frau ; Koran
    Note: Parallel als Buchausg. erschienen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780203603529
    Language: English
    Pages: xv, 230 S.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Body image in women ; Human body Social aspects ; Muslim women ; Overweight women ; Sex customs ; Women, Arab ; Sexualverhalten ; Schönheitsideal ; Fettsucht ; Frau ; Niger ; Niger ; Fettsucht ; Frau ; Niger ; Schönheitsideal ; Frau ; Niger ; Sexualverhalten
    Note: Includes bibliographical references (p. 211-219) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Freiberg 〈Sachsen〉 : TU Bergakademie Freiberg, Fakultät Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Freiberger Dissertationen online 204
    Series Statement: Freiberger Dissertationen OnLine
    Parallel Title: Online-Ausg.: Schwab, Roland, 1971 - Technologie und Herkunft eiserner Werkzeuge und Waffen aus dem spätkeltischen Oppidum von Manching
    Dissertation note: Freiberg, TU Bergakademie, Diss., 2004
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Manching ; Kelten ; Oppidum ; Eisen ; Metallographie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783402190562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XCIII, 516 Seiten)
    Series Statement: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen Band 90
    Series Statement: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Theologische Fakultät Trier 2002/2003
    DDC: 242.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Catholic Church Liturgy ; History ; Geschichte ; Allerzielen ; Dodencultus ; Herdenkingen ; Sterven ; Geschichte ; Religion ; All Souls' Day ; Death Religious aspects ; Catholic Church ; Divine office History ; Memorial rites and ceremonies ; Liturgie ; Brauch ; Allerseelen ; Hochschulschrift ; Allerseelen ; Brauch ; Geschichte ; Allerseelen ; Liturgie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bastian, Adolf ; Ethnologie ; Denkstil ; Hochschulschrift ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Ethnologie ; Denkstil
    Note: Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2002
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 S.) , Ill., Kt.
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295800424 , 0295800429 , 0295983264 , 9780295983264 , 0295983396 , 9780295983394
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlix, 326 p.)
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE.
    DDC: 305.895/9420593
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Miao (Peuple d'Asie) / Thaïlande (Nord) / Rites et cérémonies ; Femmes miao / Thaïlande (Nord) / Conditions sociales ; Rôle selon le sexe / Thaïlande (Nord) ; Division sexuelle du travail / Thaïlande (Nord) ; Filiation patrilinéaire / Thaïlande (Nord) ; Américains d'origine miao / Mœurs et coutumes ; Partage des tâches domestiques / Thaïlande (Nord) ; Frau ; Geschlechterrolle ; Lebenslauf ; Kosmologie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Hmong Americans / Social life and customs ; Hmong (Asian people) / Rites and ceremonies ; Manners and customs ; Patrilineal kinship ; Sex role ; Sexual division of labor ; Women, Hmong / Social conditions ; Alltag, Brauchtum ; Hmong (Asian people) Rites and ceremonies ; Women, Hmong Social conditions ; Sex role ; Sexual division of labor ; Patrilineal kinship ; Hmong Americans Social life and customs ; Frau ; Miao ; Geschlechterrolle ; Lebenslauf ; Kosmologie ; Thailand ; Thailand ; Miao ; Frau ; Geschlechterrolle ; Miao ; Lebenslauf ; Kosmologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 289-313) and index , Introduction: Conducting Research in a Hmong Village -- - 1 - Hmong Cosmology: A Balance of Opposites -- - 2 - Mothers, Daughters, and Wives -- - 3 - Birth: The Journey to the Land of Light -- - 4 - Death: The Journey to the Land of Darkness -- - 5 - Reflections on Power, Gender, and the Cycle of Life -- - Epilogue: HIV/AIDS and the Hmong in Thailand -- - App. A. - "Hu Plig (Calling in the Soul): Hmong Text -- - App. B. - "Showing the Way" (Qhuab Kev): English Translation -- - App. C. - "Qhuab Kev" (Showing the Way): Hmong Text -- - App. D. - Flower Village Demographics -- - App. E. - A Shamanic Healing in the United States -- - App. F. - Health Care and Gender Issues of Hmong in the United States , ""Calling in the Soul" (Hu Plig) is the chant the Hmong use to guide the soul of a newborn baby into its body on the third day after birth. Based on extensive original research conducted in the late 1980s in a village in northern Thailand, this ethnographic study examines Hmong cosmological beliefs about the cycle of life as expressed in practices surrounding birth, marriage, and death, and the gender relationships evident in these practices." "The social framework of the Hmong (or Miao, as they are called in China, and Meo, in Thailand), who have lived on the fringes of powerful Southeast Asian states for centuries, is distinctly patrilineal, granting little direct power to women. Yet within the limits of this structure, Hmong women wield considerable influence in the spiritually critical realms of birth and death."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900452 , 9783531141909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2002 ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Internationaler Vergleich ; Kind ; Medienkonsum ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1970-2002 ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend ; Sozialisation
    Note: Medien sind Risiken und Ressourcen für das Aufwachsen von Kindern. Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen. In gängigen Sozialisationstheorien werden die Medien meist nur am Rande behandelt. Hier wird eine Mediensozialisationstheorie skizziert, welche Konzepte der Sozialisation, des gesellschaftlichen Wandels und des Wandels im Medienumfeld integriert. Als empirische Basis werden repräsentative Befunde zum Medienumgang von Heranwachsenden aus der Schweiz von den 1970er-Jahren bis zur Jahrtausendwende vorgestellt und Vergleiche zu internationalen Daten gezogen. Aus dem Vergleich der Mediensozialisation von drei Generationen werden Konstanten und Wandel herausgearbeitet. Die Arbeit wurde mit dem UBS-Habilitationspreis der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich ausgezeichnet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3879973180
    Language: German
    Pages: X, 313, [18] S. , Ill., graph. Darst., Kt , TIFF, Vers. 6.0, 300 dpi, 24 bit (Farbe) , 21 cm
    Edition: [Online-Ausg.] Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Studies on modern Yemen 5
    Series Statement: Studies on modern Yemen
    Parallel Title: Kulturbegegnung mit dem Orient. Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle ; Jemen ; Reisebericht ; Orientbild ; Geschichte 1100-2000 ; Jemen ; Reisender ; Kulturkontakt ; Geschichte 1100-2000
    Note: Literaturverz. S. 280 - 313 , ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 263 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Stobbe, Holk, 1970 - Undokumentierte Migration in Deutschland und den Vereinigten Staaten
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migration ; Illegalität ; Sans Papiers ; Handlungsspielraum ; Überwachung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Handlungsspielraum ; Einwanderung ; Überwachung ; USA
    Abstract: Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf Sans Papiers? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Interviews mit Sans Papiers werden polizeiliche Kontrollen und Kontrollen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung, Wohnen sowie Schule und Kinderbetreuung eingehend untersucht. Das Buch diskutiert, ob globale ökonomische, politische und soziale Prozesse die Fähigkeit von Nationalstaaten einschränken, Migration zu kontrollieren. Es wird gezeigt, dass sich die Migrationspolitik der OECDStaaten in den vergangenen Jahren zwar auf der Ebene der Leitlinien und Gesetze angeglichen hat. Bei der Implementation von Kontrollen bestehen aber nationale Unterschiede fort. Die Interviews belegen, dass Sans Papiers in den USA weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation haben. Im Gegenzug zeigt das Beispiel Deutschland, dass angesichts der weitgehenden Exklusion von Sans Papiers keine Rede von einem Kontrollverlust sein kann.
    Abstract: What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit – on “sans papiers”? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, police controls as well as controls in areas such as labor market, health care, housing, schooling and childcare are carefully analysed. The book discusses whether global economic, political or social processes have restricted the ability of advanced capitalist countries to control migration. It argues that migration policy in the OECD countries has become more similar, but this convergence only takes place at the level of policy goals and legal norms. At the level of implementation, national differences persist. The interviews show that sans papiers in the U.S. continue to have many possibilities to participate in society. In contrast, the comprehensive exclusion of sans papiers in Germany confi rms that there is no general “loss of control”
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2004 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Cultural Studies Band 9
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität zu Münster 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Begriff. ; Informationsgesellschaft. ; Kultur. ; Mass media and culture. ; Pop-Kultur. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Subculture. ; Theorie. ; Mass media and culture ; Subculture ; Popular culture. ; Popular culture ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Cultural Studies ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Critical Theory ; Sociology of Culture ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Kultur ; Begriff ; Popkultur
    Abstract: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Tabellen -- Rainer Winter: Vorbemerkung -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2.1 KLASSISCHE KRITISCHE THEORIE -- 2.2.1 Theorie der kritischen Öffentlichkeit: Jürgen Habermas -- 2.2.2 Kritische Medienforschung: Dieter Prokop -- 2.2.3 Kritische Subkulturtheorie: Roger Behrens -- 2.2.4 Vorläufiges Fazit moderne Kritische Theorie -- 2.3 VORLÄUFIGES FAZIT KUL TURINDUSTRIETHESEN: KRITIK UND BEWERTUNG IM LAUFE DER ZEIT -- 3.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER CUL TURAL STUDIES -- 3.2 MA!N MACHT -- 3.3 SUB WIDERSTAND -- 3.4 VORLÄUFIGES FAZIT CULTURAL STUDIES: DIE THEORIEUNSCHÄRFE -- 4.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER SOZIOKULTURELL-KONSTRUKTIVISTISCHEN MEDIENKULTURWISSENSCHAFT -- 4.2 MAIN: BETRIEBSSYSTEM DES KULTURPROGRAMMS -- 4.3 SUBS: PRODUKTIVE VIREN IM KULTURPROGRAMM -- 4.4 VORLÄUFIGES FAZIT: KULTURPROGRAMM ALS INTEGRIERER PRODUKTIVER DIALEKTIK -- EINSCHUB: KONNEX DER KULTURBESCHREIBUNGEN -- 5.1 STARS: GESELLSCHAFTSKONFORME AKTANTEN DER MEDIENPRODUKTION (MAIN) -- 5.2 ANTI-STARS: VON DEN RÄNDERN DES KULTURPROGRAMMS EMERGIEREND (SUB) -- 5.3 ANTI-STAR-STARS: ERFOLGREICHE VERWEIGERER AUF DEM WEG VOM SUB INS MAIN -- 5.4 VORLÄUFIGES FAZIT STARS -- 6. RESÜMEE UND AUSBLICK -- 7. LITERATURVERZEICHNIS -- Backmatter.
    Note: Die Studie ist am 05.02.2004 als Inaugural-Dissertation im Fach Kommunikationswissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster angenommen worden , open access , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 393045758X , 9783930457588
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Parallel Title: Druckausg. Jacobs, Raoul Mandat und Treuhand im Völkerrecht
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mandatsgebiet ; Treuhandgebiet ; Mandatsgebiet ; Treuhandgebiet
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem mandatum iuris gentium und der völkerrechtlichen Treuhand. Im ersten historischen Teil werden die rechts- und ideengeschichtlichen Wurzeln beider Institute nachvollzogen. Im zweiten Teil werden problematische Fälle des modernen Völkerrechts dargestellt, in denen das Mandats- bzw. Treuhandrecht in völkerrechtlichen Streitfragen besondere Relevanz hatte und z. T noch hat, z.B. Südwestafrika/Namibia, Israel/Palästina und Nauru. Im dritten und letzten Teil wird die Zukunft der völkerrechtlichen Treuhand untersucht, insbesondere in besonders aktuellen Fällen wie Kosovo, Afghanistan und Ost-Timor, die de facto mit der völkerrechtlichen Treuhand vergleichbar sind. In diesem Teil werden auch Vorschläge zu Wiederbelebung des UN-Treuhandsystems, auch im Umweltvölkerrecht, und ähnliche Vorschläge aus der Völkerrechtslehre diskutiert. Insgesamt wird festgestellt, dass der Treuhandgedanke seit seiner Entstehung im Völkerrecht nicht an Aktualität eingebüßt hat.
    Note: Abstract in engl. Sprache , Parallel als Buchausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839402368 , 9783899422368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Economic history ; Globalisierung ; Identität ; Lebenswelt ; Migration ; Modernisierung ; Social conditions ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Ciudad Juárez, Chihuahua (México) Problemas sociales ; Economic development Social aspects ; Ciudad Juárez ; Economic development Social aspects ; Maquiladoras Frontera norte de México ; Problemas sociales ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Migration ; Identität ; Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Globalisierung ; Mexiko ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Description / Table of Contents: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835320604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Series Statement: Moderne Zeit Band 5
    Series Statement: Moderne Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Buske, Sybille, 1971 - Fräulein Mutter und ihr Bastard
    DDC: 306.8/56/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unmarried mothers History 20th century ; Illegitimacy History 20th century ; Nichteheliche Mutter ; Nichteheliches Kind ; Soziale Stellung ; Nichtehelichenrecht ; Reform ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nichteheliche Mutter ; Nichteheliches Kind ; Soziale Stellung ; Geschichte 1900-1970 ; Deutschland ; Nichtehelichenrecht ; Reform ; Geschichte 1900-1970
    Abstract: HauptbeschreibungSie wurden als "Bastard", "Bankert" oder "Hurenkind" beschimpft: Uneheliche Kinder. Sie und ihre Mütter waren in der deutschen Gesellschaft über einen langen Zeitraum hinweg geächtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Unehelichkeit vornehmlich mit Armut, Kriminalität und Verwahrlosung in Verbindung gebracht. Uneheliche Kinder erschienen als eine sittliche Gefährdung der bürgerlichen Familie, ja sogar als existentielle Bedrohung der Gesellschaft. Sybille Buske untersucht die rechtliche und gesellschaftliche Stellung nichtehelicher Kinder und ihrer Eltern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Die sechziger Jahre erfahren dabei besondere Beachtung, denn dieses Jahrzehnt brachte tiefgreifende Um- und Aufbrüche: Nach zähem politischem Ringen wurde die Reform des Unehelichenrechts auf den Weg gebracht. Ziel war es, den Kindern und Eltern mehr Rechte zuzuerkennen und ihre gesellschaftliche Diskriminierung zu beenden. Erstmals in der langen Geschichte der Unehelichkeit konnten ledige Mütter in eigener Sache gesellschaftlich und politisch gestaltend wirken. Der veränderte Umgang mit Unehelichkeit erschließt exemplarisch Dimensionen und Dynamik gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Der diachrone Ansatz der Studie ermöglicht, den Wandel der sechziger Jahre im Kontext des Jahrhunderts zu gewichten und seine Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Somit erweitert Sybille Buske den historischen Zugang zur Veränderung der politischen Kultur in (West-) deutschland, zum Wandel der Gesellschaft und ihrer normativen Grundlagen. Biographische InformationenSybille Buske, geb. 1971, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg und London. 1998-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion 2003, Studienreferendarin. RezensionDas Buch zeigt »dass der demokratische Grundkonsens gesellschaftlicher Benachteiligung in der Verzahnung von Recht, Politik und öffentlicher Wahrnehmung aufheben kann.«(Dorion Weickmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.6.2004)»Sybille Buske zeigt, wie Diskurse die Wahrnehmung sozialer Konflikte prägen können - und eben nicht nur die Folge ökonomischer Bedingungen sind.«(Frank Lübberding, Die Tageszeitung, taz-magazin, 09./10.04.2005)»Auf innovative Weise verbindet Buske rechtsgeschichtliche Ansätze mit sozial- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen sowie geschlechtergeschichtlichen Perspektiven.«(Lu Seegers, H-Soz-u-Kult)»Die Geschichte der Unehelichkeit zeigt auf plastische Weise, wie viele Kräfte eine Reform fast ein Jahrhundert lang verzögern können.«(Peggi Liebisch, Archiv für Sozialgeschichte online ,45, 2005)»Was das Buch besonders attraktiv zu lesen macht, sind die im Buch eingestreuten »Fallgeschichten«.«(Kerstin R. Wolff, Ariadne, H. 49, Mai 2006)»Die Arbeit überzeigt durch die sorgfältige Dokumentation gesellschaftlicher, politischer und rechtlicher Entwicklungen.«(Dr. Cordula Scholz Löhnig, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 54.Jhg, März 2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783663103745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2002
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feuser, Georg ; Eberwein, Hans ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Normalität ; Integrationspädagogik ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eberwein, Hans 1937- ; Normalität ; Behinderung ; Soziale Integration ; Feuser, Georg 1941- ; Eberwein, Hans 1937- ; Integrationspädagogik ; Feuser, Georg 1941-
    Note: Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Religion ; Recht ; Islam ; Interkulturalität ; Frau ; Selbstbestimmung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Frau ; Selbstbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Recht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Religion
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Univ. Mainz
    Language: German
    Pages: 107 S.
    Additional Material: Tab., Lit. S. 100-104, Lit.Hinw.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Arbeitspapiere Nr. 32
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Student ; Schüler ; Muslim ; Islam ; Religionsausübung ; Identität ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Soziokultureller Wandel ; Fallstudie ; Interview ; Marokko ; Hochschulschrift ; Marokko ; Studentin ; Islam ; Identität
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Dipl.Arb., 2000 , Online-Ausg. Online Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss, 2003
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Salvador ; Afroamerikanische Musik ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Protestbewegung
    Note: Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Tübingen, Univ., Diss, 2003
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mór ; Tod ; Brauch ; Geschichte 1940-2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss, 2003
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rheinprovinz ; Freiwillige Feuerwehr ; Geschichte 1800-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783830008866
    ISSN: 1435-6589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zur Kulturwissenschaft Band 48
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Jugendbewegung ; Lied ; Mentalität ; Textanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 0415124891 , 0415124905 , 9781136164675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 267, 40 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint
    Series Statement: Gender, racism, ethnicity
    Parallel Title: Erscheint auch als Gendering orientalism
    Dissertation note: Dissertation Middlesex University London
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Browne, Henriette 〈1829-1901〉 - analys och tolkning ; Eliot, George 〈1819-1880〉 - analys och tolkning ; Eliot, George 〈1819-1880〉 / Daniel Deronda ; Eliot, George ; Eliot, George ; Browne, Henriette ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Geschichte 1859-1876 ; Feminism och konst ; Konst - historia - Europa - 1800-talet ; Kvinnliga konstnärer - Europa - 1800-talet ; Kvinnor och konst ; Orientalism i konsten ; Orientalism ; Arts, Modern 19th century ; Exoticism in art ; Feminism and the arts ; Women artists Psychology ; Orientalistik ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Naher Osten ; Frau ; Künstlerin ; Frauenforschung ; Orientalisierende Literatur ; Orienten - i konsten ; Orienten - i litteraturen) ; Europa ; Orient ; Großbritannien ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Browne, Henriette 1829-1901 ; Naher Osten ; Großbritannien ; Orientalismus ; Künstlerin ; Frankreich ; Geschichte 1859-1876 ; Browne, Henriette 1829-1901 ; Orientalisierende Literatur ; Eliot, George 1819-1880 Daniel Deronda ; Orient ; Frau ; Orientalismus ; Kolonialismus ; Geschichte ; Frau ; Orientalisierende Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte ; Frauenforschung ; Orientalistik ; Eliot, George 1819-1880 ; Orient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 272830596X
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome 314
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1600 ; Keramik ; Keramikhandel ; Geschichte ; Keramikherstellung ; Rom ; Hochschulschrift ; Rom ; Keramikherstellung ; Keramikhandel ; Geschichte 1300-1600 ; Rom ; Keramik ; Geschichte 1300-1600 ; Rom ; Geschichte ; Geschichte 1300-1600
    Note: Thesis. - Rome (Lazio). - Contains bibliography and indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Online-Ressource
    Parallel Title: Reproduktion von Ruff, Gabriella, 1970- Praktiken und Inszenierungen in der ungarischen Begräbniskultur von 1940 bis 2002
    Dissertation note: Tübingen, Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2002 ; Brauch ; Tod ; Mór ; Hochschulschrift ; Mór ; Tod ; Brauch ; Geschichte 1940-2002
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaiʻi Press
    ISBN: 058546409X , 0824825357 , 0824865405 , 9780585464091 , 9780824825355 , 9780824865405
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 232 pages)
    DDC: 305.42/099595
    RVK:
    Keywords: Femmes / Vanuatu / Conditions sociales ; Textiles et tissus / Vanuatu ; Femmes dans le développement / Vanuatu ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social history ; Textile fabrics ; Women in development ; Women / Social conditions ; Vrouwen ; Textieldruk ; Gebruiken ; Femmes / Vanuatu / Conditions sociales ; Textiles et tissus / Usines / Vanuatu ; Femmes dans le développement économique / Vanuatu ; Soziale Situation ; Frau ; Textilherstellung ; Frau ; Sozialgeschichte ; Women Social conditions ; Textile fabrics ; Women in development
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 209-222) and index , 1 - History/Kastom -- - 2 - Kastom in the National Arena -- - 3 - Women without Kastom -- - 4 - Ples -- - 5 - Ambae: On Being a Person of the Place -- - 6 - Plaiting: "The Reason That Women Came into the World" -- - 7 - Dyeing: Designs, Power, Status -- - 8 - Making Textiles into Kastom -- - Conclusion: Women with Kastom , "Unfolding the Moon is a lucid and engaging account of a quiet but crucial transformation in the status of women in Vanuatu. In the first decades after independence in 1980, kastom - ingenous knowledge and practice - became a key marker of ni-Vanuatu identity. Long used as a unifying force against the Anglo-French expatriates by leaders of the independence movement, kastom was almost entirely concerned with men: women were effectively excluded from participating in arts festivals, cultural programs, and other new national events. Then in 1991 the Vanuatu Cultural Centre initiated a project that focused on women's knowledge and skill in producing plaited pandanus textiles (mats) on the island of Ambae in north Vanuatu , This acknowledgment that "women have kastom too," widely welcomed by rural ni-Vanuatu, was an important step in establishing women's kastom."--Jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; New York : Berg
    ISBN: 0585484392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 238 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Gender and ethnicity in contemporary Europe
    DDC: 305.4880094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity - Europe ; Minority women - Europe ; Women - Identity - Europe ; Women immigrants - Europe ; Frau ; Ethnicity ; Minority women ; Women immigrants ; Women Identity ; Ethnizität ; Einwanderungspolitik ; Frau ; Migration ; Europa ; Europa ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Europa ; Migration ; Frau ; Europa ; Einwanderungspolitik ; Frau ; Ethnizität
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: The space between; gender politics and immigration politics in Europe / Jacqueling Andall -- pt. 1. Gender, ethnicity and migration. Gendered actors in migration / Annie Phizacklea ; Hierarchy and interdependence: the emergence of a service caste in Europe / Jacqueline Andall ; Migrant women in Spain: class, gender and ethnicity / Carlota Solé and Sònia Parella -- pt. 2. Gender, ethnicity and political mobilization. South Asian women and collective action in Britain / Ravi K. Thiara ; Women migrants and political activism in France / Cathie Lloyd -- pt. 3. Gender, ethnicity and Islam. Shifting meanings of Islam and multiple representations of modernity: the case of Muslim wwomen in Italy / Ruba Salih ; 'Nowadays your husband is your partner': ethnicity and emancipation as self-presentation in the Netherlands / Joke van der Zwaard ; Gendered and racialized experiences of citizenship in the life stories of women of Turkish background in Germany / Umut Erel -- pt. 4. Ge
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2022 1 Online-Ressource (319 Seiten) Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 96
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 96
    Parallel Title: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Untersuchungen ; 96
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Keller-Drescher, Lioba, 1960 - Die Ordnung der Kleider
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuzeit 1800-1900 ; Neuzeit 1700-1800 ; Sozialgeschichte ; Hochschulschrift ; Württemberg ; Mode ; Geschichte 1750-1850
    Abstract: „Die Ordnung der Kleider“ behandelt die Entstehung typischer Ansichten über die ländliche Bevölkerung Württembergs. Mit überraschenden Funden aus der Kunst- und Kulturgeschichte verdeutlicht die Studie, welche Rolle der Hof, die Publizistik und die bürgerliche Kunstöffentlichkeit dabei spielten. Zugleich entfaltet sie den historischen Kleidungsbestand und die verschiedenen ländlichen Kleidungsstile am Beispiel zweier württembergischer „Trachtenorte“, Betzingen und Dusslingen. Als Quellen dienen der Untersuchung kontrastierend zu Trachtengraphik und Landesbeschreibung vor allem Besitzverzeichnisse von 1750 bis 1850.
    Abstract: Druckfahne der Print-Ausgabe 2003
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.
    Language: German
    Pages: 245 Seiten
    Edition: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2022 1 Online-Ressource (245 Seiten) Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 23
    Series Statement: Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 23
    Parallel Title: 2020 Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Studien & Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 23
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Föll, Renate Sehnsucht nach Jerusalem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuzeit 1800-1900 ; Hochschulschrift ; Württemberg ; Auswanderung ; Brüdergemeine ; Geschichte 1817-1830 ; Russland ; Einwanderung ; Brüdergemeine ; Geschichte 1817-1830 ; Württemberg ; Auswanderung ; Brüdergemeine ; Geschichte 1817-1830 ; Russland ; Einwanderung ; Brüdergemeine
    Abstract: Zu Anfang des 19. Jahrhunderts ging die pietistische Jerusalemsehnsucht in eine Auswanderungsbewegung gen Osten über. Um 1817 suchten Tausende von frommen Württembergern einen einstweiligen Aufenthaltsort im Kaukasus. Man träumte von einem Leben in religiöser Freiheit und materiellem Wohlstand. Doch für die meisten Auswanderer endeten die Hoffnungen in einer Katastrophe. Besser ging es denjenigen, die ihr Jerusalem im eigenen Land, in dem 1819 vom König privilegierten Korntal aufbauten. Fölls mentalitätsgeschichtliche Studie geht die Wege und Umwege des damaligen pietistischen Aufbruchs mit und verfolgt seine Nachgeschichte bis in die Gegenwart.
    Abstract: Digitalisat der Print-Ausgabe 2002
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 516 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 302.224409409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kommunikation ; Schriftlichkeit ; Leiblichkeit ; Kultur ; Textproduktion ; Mentalität ; Humoralpathologie ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akademie Verlag
    ISBN: 9783050081991 , 9783050082004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2001
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Begriff ; Philosophie ; Heimat ; Hochschulschrift ; Heimat ; Philosophie ; Heimat ; Begriff ; Philosophie
    Note: Main description: Heimat – dieser Begriff benennt eines der meistdiskutierten und am heftigsten umstrittenen Probleme unserer Zeit. Steht die Betonung von Heimat nicht im Widerspruch zu einer Haltung, die der Mensch im Zeitalter von Globalisierung und weltweiter Vernetzung einnehmen muß? Oder ist sie noch immer der Mittelpunkt der individuellen Existenz des Menschen, Ort seiner Kindheit, der Geborgenheit und Sicherheit? Philosophisch fundierte Untersuchungen indes, die das Phänomen Heimat unvoreingenommen in den Blick nehmen, sind gegenwärtig rar. Karen Joisten wendet sich diesem Problemkreis zu, indem sie das Konzept entwirft, der Mensch zeichne sich durch eine Doppelstruktur aus, die sprachlich in der Wendung Heim-weg zum Ausdruck gebracht wird. Während der Bestandteil Heim- auf die heimische Seite des Menschen verweist, die es ihm ermöglicht, Bindungen einzugehen und in sich zu wohnen, verweist der Bestandteil –weg auf die weghafte Seite des Menschen, die dazu führt, daß er permanent unterwegs sein muß, also bei keiner eingenommenen Haltung und Einsicht stehenbleiben kann. Im ersten Teil des Buches werden unterschiedliche Weisen des In-Beziehung-Seins des Menschen zum Raum, zur Zeit und zum Mitmenschen analysiert, sowohl in bezug auf seine heimhafte als auch auf seine weghafte Seite. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die Grundphänomene Geborgenheit, Ruhe und Vertrauen. Zugleich werden vier Hauptwege, auf und in denen sich der Mensch primär bewegt und ausrichtet, gekennzeichnet: das Wandern in der Natur, das Gehen auf der Straße, das Fahren auf der Straße und das Surfen im Netz. Im zweiten Teil des Bandes setzt sich die Autorin mit grundlegenden philosophiehistorischen Antworten auf die Frage auseinander, was unter Heimat zu verstehen ist, bezieht sie auf die Deutung des Menschen und macht sie fruchtbar für die moderne Diskussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780822384809
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.) , 23 illustrations
    DDC: 613/.0424/0952
    RVK:
    Keywords: Frau ; Fitness ; Fitnesscenter ; Körperbild ; Japan
    Abstract: Beer, ice cream, and socializing; thighs, abs, and pecs-Japanese fitness clubs combine entertainment and exercise, reflecting the Japanese concept of fitness as encompassing a zest for life as well as physical health. Through an engaging account of these clubs, Working Out in Japan reveals how beauty, bodies, health, and leisure are understood and experienced in Japan today. An aerobics instructor in two of Tokyo's most popular fitness club chains from 1995 to 1997, Laura Spielvogel captures the diverse voices of club members, workers, and managers; women and men; young and old.Fitness clubs have proliferated in Japanese cities over the past decade. Yet, despite the pervasive influence of a beauty industry that values thinness above all else, they have met with only mixed success . Exploring this paradox, Spielvogel focuses on the tensions and contradictions within the world of Japanese fitness clubs and on the significance of differences between Japanese and North American philosophies of mind and body. Working Out in Japan explores the ways spaces and bodies are organized and regulated within the clubs, the frustrations of female instructors who face various gender inequities, and the difficult demands that the ideal of slimness places on Japanese women. Spielvogel's vivid investigation illuminates not only the fitness clubs themselves, but also broader cultural developments including the growth of the service industry and the changing character of work and leisure in Japan.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien Nr. 32
    Dissertation note: Magisterarbeit Freie Universität Berlin 2000
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studentin ; Religionsausübung ; Islam ; Marokko ; Hochschulschrift ; Marokko ; Studentin ; Islam ; Religionsausübung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 31 S.
    Series Statement: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin 118
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346, [19] Bl.) , Ill.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Rassismus ; Afroamerikanische Musik ; Ethnische Identität ; Salvador ; Hochschulschrift ; Salvador ; Afroamerikanische Musik ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Protestbewegung
    Note: Nebentitel: The power of the drums
    URL: Volltext  (lizenzfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346, [19] Bl.) , Ill.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Rassismus ; Afroamerikanische Musik ; Ethnische Identität ; Salvador ; Hochschulschrift ; Salvador ; Afroamerikanische Musik ; Ethnische Identität ; Rassismus ; Protestbewegung
    Note: Nebentitel: The power of the drums
    URL: Volltext  (lizenzfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Bl.)
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783865278920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (508 pages)
    Series Statement: Lengua y Sociedad en el Mundo Hispanico 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrader-Kniffki, Martina Spanisch-Zapotekische Bitt- und Dankeshandlungen : Sprachkontakt und Hoflichkeit in einer amerindischen Kultur Mexikos
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Ethnolinguistik ; Zapotekisch ; Spanisch ; Sprechakt ; Bitte ; Dank ; San Juan Yaé ; Hochschulschrift ; San Juan Yaé ; Spanisch ; Sprechakt ; Dank ; Zapotekisch ; Ethnolinguistik ; San Juan Yaé ; Spanisch ; Sprechakt ; Bitte ; Zapotekisch ; Ethnolinguistik
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780791485958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Series Statement: SUNY Series in Hindu Studies
    DDC: 294.5/657/08209542
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sannyasin ; Sannyāsa ; Asketin ; Hardwar
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 pages)
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; Konferenzschrift 2002
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten. Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 029279861X , 9780292798618
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xx, 310 p) , ill
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Butterflies will burn
    DDC: 305.31/0946/8
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Trials (Sodomy) History ; Masculinity History ; Trials (Sodomy) History ; Men History ; Masculinity ; Mexico ; History ; Men ; Spain ; Andalusia ; History ; Sex role ; Trials (Sodomy) ; Mexico ; History ; Trials (Sodomy) ; Spain ; Andalusia ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Illustrations -- Notes on Translation and Transcription -- Abbreviations -- Acknowledgments -- Prologue: Varied Textures -- Chapter 1: A Total Man and a Total Woman -- Chapter 2: A Brief History of Early Modern Spain on Sodomie -- Chapter 3: Mariner, Would You Scratch My Legs? -- Chapter 4: Cotita and the Antipodas, or How a Cadre of Effeminate Sodomites Infested New Spain with an Endemic Cancer Known as the Abominable Sin Contra Natura -- Epilogue: He Died of a Broken Heart -- Appendix 1: Natura Armada -- Appendix 2: Tentando pijas y siesos: Como se confirma el derramamiento de la suciedad -- Appendix 3: Cotita que es lo mismo que mariquita y sus lindas niñas en la ciudad de México -- Notes -- Prologue -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Epilogue -- Glossary -- Works Cited -- Index.
    Description / Table of Contents: ""Contents""; ""List of Illustrations""; ""Notes on Translation and Transcription""; ""Abbreviations""; ""Acknowledgments""; ""Prologue: Varied Textures""; ""Chapter 1: A Total Man and a Total Woman""; ""Chapter 2: A Brief History of Early Modern Spain on Sodomie""; ""Chapter 3: Mariner, Would You Scratch My Legs?""; ""Chapter 4: Cotita and the Antipodas, or How a Cadre of Effeminate Sodomites Infested New Spain with an Endemic Cancer Known as the Abominable Sin Contra Natura""; ""Epilogue: He Died of a Broken Heart""; ""Appendix 1: Natura Armada""
    Description / Table of Contents: ""Appendix 2: Tentando pijas y siesos: Como se confirma el derramamiento de la suciedad""""Appendix 3: Cotita que es lo mismo que mariquita y sus lindas niñas en la ciudad de México ""; ""Notes""; ""Prologue""; ""Chapter 1""; ""Chapter 2""; ""Chapter 3""; ""Chapter 4""; ""Epilogue""; ""Glossary""; ""Works Cited""; ""Index""
    Note: Includes bibliographical references (p. 269-302) and index , Revised and updated edition. Originally published in 2000, by the University of Amsterdam, under title: Vir : perceptions of manliness in Andalucía and México 1561-1699
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 1578065232 , 1578065224
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxiv, 196 p) , ill., map , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version The Cajuns : Americanization of a People
    DDC: 305.84/10763
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cajuns History ; Cajuns Cultural assimilation ; Cajuns Ethnic identity ; Americanization ; Americanization ; Cajuns ; Cultural assimilation ; Cajuns ; Ethnic identity ; Cajuns ; History ; Louisiana ; Ethnic relations ; United States ; Ethnic relations ; Electronic books ; Louisiana Ethnic relations ; United States Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: History -- Southern Studies--&. The past sixty years have shaped and reshaped the group of French-speaking Louisiana people known as the Cajuns. During this period they have become much like other Americans and yet have remained strikingly distinct. The Cajuns: Americanization of a People explores these six decades and analyzes the forces that had an impact on Louisiana's Acadiana. In the 1940s, when America entered World War II, so too did the isolated Cajuns. Cajun soldiers fought alongside troops from Brooklyn and Berkeley and absorbed aspects of new cultures. In the 1950s as rock 'n' roll
    Description / Table of Contents: Contents; Preface; Acknowledgments; Introduction; ONE: Cajuns during Wartime; TWO: Atomic-Age Cajuns; THREE: Cajuns and the 1960s; FOUR: From Coonass to Cajun Power; FIVE: Exploitation and Revitalization; Conclusion; Notes; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 151-182) and index , Enlargement of author's thesis (Ph. D.)--University of Louisiana at Lafayette , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Selbstbestimmung ; Religion ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Interkulturalität ; Recht ; gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839400890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedächtnis ; Medien ; Museum ; Media ; Neue Medien ; Praktische Museumskunde ; Practical Museography ; Museumswissenschaft ; Museology ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Virtuelle Realität ; Elektronische Medien ; Neue Medien ; Netzkunst ; Museum ; Virtuelle Realität ; Kulturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Kulturwandel ; Neue Medien ; Museum ; Netzkunst ; Virtuelle Realität ; Museum ; Museum ; Elektronische Medien
    Abstract: Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende »Automatisierung des Museums«, in der es zunehmend zum Medium der Präsentation gerät, führt dazu, dass das Museum selbst virtualisiert und somit vom Realraum abkoppelbar bzw. zu ihm »hinzufügbar« wird. Der Band stellt zahlreiche internationale Pilotprojekte des Einsatzes digitaler Medien in Museen vor. Dabei wird deutlich, wie sich Museen unter dem Einsatz partizipativer und interaktiver Strategien als Orte der Erinnerung und des sozialen Gedächtnisses in den virtuellen Raum hinein ausweiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839400852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Identität ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Youth ; Türkische Jugendliche ; Religionsausübung ; Islamische Gemeinde ; Integration ; Türkischer Jugendlicher ; Diaspora ; Islam ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Bremen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Islam ; Religionsausübung ; Integration ; Bremen ; Türkischer Jugendlicher ; Islamische Gemeinde ; Diaspora ; Lebensbedingungen
    Abstract: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen.Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839400845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Stigmatisierung ; Social Relations ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; »Othering« ; Fremdheit ; Ethnosoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fremdheit ; Ethnosoziologie
    Abstract: Begegnungen mit dem Fremden sind uns vertraut, auch wenn wir den Anderen dabei häufig als unvertraut wahrnehmen. Doch es sind weniger die fremden, als vielmehr die eigenen Wirklichkeitsvorstellungen und Umgangspraktiken, die den »Einen« zum »Anderen« machen. Die Autorin analysiert diese Praktiken der Fremdsetzung, die sich von der alltäglichen Etikettierung und Stigmatisierung bis hin zu wissenschaftlichen Praktiken des »Othering« erstrecken: Rekonstruiert werden sowohl Simmels »Händler«, Parks »Mulatte«, Schütz' »Emigrant«, Meads »signifikanter/verallgemeinerter Andere« als auch ethnografische Praktiken der »Ver-Anderung« des Fremden. Dabei wird der Blick immer wieder von den vertrauten Bildern des Fremden hin zu ihren subtilen Herstellungsprozessen und Resonanzen gelenkt, was es möglich macht, von den Konstruktionen des Fremden auf die Konstruktionen des Eigenen zurückzuschließen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839400449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Islam ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Sociology ; Islamic Studies ; Identität ; Biografieforschung ; Generation 2 ; Muslimin ; Junge Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junge Frau ; Muslimin ; Generation 2 ; Identität ; Biografieforschung
    Abstract: Seit Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Islamisierung zu verzeichnen, die als ein Mittel der Aushandlung von Identitäten verstanden werden kann. Ausgehend von biographischen Erzählungen junger Frauen der zweiten Immigrantengeneration, deren Eltern aus verschiedenen islamischen Ländern stammen, zeichnet die Studie von Sigrid Nökel diesen Prozess mit seinen Dynamiken und Mechanismen auf. Auf dieser Basis analysiert sie, wie im Austausch mit einer dominierenden nicht-islamischen Kultur und in der Distanz zu einer traditionellen islamischen Kultur individuelle Prozesse der Konstituierung eines universalistisch orientierten islamischen Selbstes verlaufen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781849508858 , 1849508852
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vi, 186 p.)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Research in sociology of education v. 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bicssc ; Cultural studies ; Multicultural education ; Social Science / Popular Culture ; Social Science / Sociology / General ; Educational sociology / Cross-cultural studies ; Social capital (Sociology) ; Soziales Kapital ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Schule ; Soziales Kapital
    Abstract: Introduction: Scaffolding for achievement? Institutional foundations of social capital / Bruce Fuller and Emily Hannum -- Social capital and immigrant children's achievement / Carl L. Bankston III and Min Zhou -- Family and non-family roots of social capital among Vietnamese and Mexican American children / Kimberly A. Goyette and Gilberto Q. Conchas -- Commentary: Uses and mususes of social capital in studying school attainment / Patricia Fernández Kelly -- Ethnic differences in parents' educational aspirations / Grace Kao -- Schooling alternatives, inequality, and mobility in Israel / Yossi Shavit, Hanna Ayalon and Michal Kurlaender -- Commentary: Is social capital the self-esteem of the 1990s? / Maryellen Schaub and David P. Baker -- Getting ahead in Kenya: social capital, shadow education, and achievement / Claudia Buchmann -- Commentary: Cultural and social capital in educational research / Raymond Sin-Kwok Wong -- Conclusions: Cross-cultural views of social capital, institutions, and stratification / Emily Hannum and Bruce Fuller
    Abstract: One of the most seductive topics in recent years is the field of social capital - the webs of trust, mutual obligation, and cultural knowledge that flow through local information - that yield resources in human-scale associations of individuals. When we ask about the implications for children's learning and performance in the school institution, however, the construct quickly becomes slippery to hold. The 2001 volume provides five papers that offer empirical evidence on the nature and life of social capital across diverse ethnic groups and cultural settings. These fresh studies delve into the resources embedded in Latino and Asian-American peer groups, how immigrant parents' networks and norms variably push their children to achieve in school, and how teenagers' involvement in ethnic-rooted churches contribute social capital. The volume includes three commentaries, authored by David Baker, Patricia Fernandez-Kelly, and Raymond Wong, and a review chapter by the editors
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (606 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchheit, Klaus Peter Die Verkettung der Dinge
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2002
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Ethnologie ; Denkstil
    Note: Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2002
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (ca. 45,4 MB)
    Dissertation note: Bonn, Univ., Diss., 2002
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Yucatán Nordwest ; Inschrift ; Maya ; Geschichte 300-1539 ; Datierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London : RoutledgeCurzon
    ISBN: 9781136871771 , 1136871772
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xi, 224 pages)
    Series Statement: Central Asia research forum
    Parallel Title: Print version Azeri women in transition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; 20th century ; Azerbaijan ; Baku ; Muslim women Social conditions ; 20th century ; Azerbaijan ; Baku ; Women Social conditions 20th century ; Muslim women Social conditions 20th century ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Civilization ; Soviet influences ; Muslim women ; Social conditions ; Women ; Social conditions ; Vrouwen ; Communisme ; Sociale situatie ; Politieke verandering ; Frau ; Azerbaijan Civilization ; Soviet influences ; Azerbaijan ; Azerbaijan ; Baku ; Aserbaidschan ; Azerbaijan Civilization ; Soviet influences ; Azerbaijan ; Aserbaidschan ; Azerbaijan ; Baku ; Electronic books
    Abstract: Glossary of Azeri terms -- 1. Introduction -- 2. Narratives of a Community in Transition -- 3. The Pre-Soviet Period and Social Geography of Baku -- 4. Early Azeri Modernisation: The position of women -- 5. The Soviet Revolution and Azeri Women -- 6. Professional Women's Coping Strategies: Home and the workplace -- 7. Contradiction and Ambiguity: The management of femininities in Soviet Azerbaijan -- 8. Economic and Cultural Diversity in the Post-Soviet Era.
    Abstract: This study of women and gender in a Muslim society draws on archival and literary sources as well as the life stories of women of different generations to offer a unique ethnographic and historical account of the lives of urban women in contemporary Azerbaijan. Focussing on a group of professional women in Baku, it provides insight into the impact of the Soviet system on the position of Azeri women, their conceptions of femininity and the significant changes brought about by the post-Soviet transition to a market economy and growing western influence. Also explored are the ways in which local
    Description / Table of Contents: Glossary of Azeri terms1. Introduction -- 2. Narratives of a Community in Transition -- 3. The Pre-Soviet Period and Social Geography of Baku -- 4. Early Azeri Modernisation: The position of women -- 5. The Soviet Revolution and Azeri Women -- 6. Professional Women's Coping Strategies: Home and the workplace -- 7. Contradiction and Ambiguity: The management of femininities in Soviet Azerbaijan -- 8. Economic and Cultural Diversity in the Post-Soviet Era.
    Note: Includes bibliographical references (pages 202-213) and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Lucius & Lucius | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110507942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 p.)
    Edition: Reprint 2016
    Edition: [2016]
    Series Statement: Qualitative Soziologie 3
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Mohn, Elisabeth Filming culture
    DDC: 070.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Audiovisuelle Medien ; Dokumentation ; Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839401033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Migration ; Geschlecht ; Globalization ; Mobilität ; Sociology ; Expatriates ; Damaskus ; Europäerin ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Heimat ; Regionale Mobilität ; Damaskus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Damaskus ; Europäerin ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Heimat ; Regionale Mobilität
    Abstract: Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden.Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Westport, Conn. : Greenwood Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 0313312702 , 9780313312700 , 9780313074318 , 0313074313
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Series Statement: Contributions in women's studies no. 193
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Frau ; Kleidung ; Soziologie
    Note: "Originally published in Gilman's monthly journal, The forerunner, in 1915"--Introduction , Includes bibliographical references and index , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 0585463530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2003 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Under construction
    DDC: 305.3095195
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femininity - Korea (South) ; Masculinity - Korea (South) ; Sex role - Korea (South) ; Social classes - Korea (South) ; Women - Social conditions - Korea (South) ; Frau ; Femininity ; Masculinity ; Sex role ; Social classes ; Women Social conditions ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Soziale Situation ; Weiblichkeit ; Südkorea ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Südkorea ; Weiblichkeit ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation
    Note: A collection of 7 papers, 5 originally presented at a workshop on "Gender and Social Change in Late Twentieth-Century Korea," held at Columbia University in the spring of 1995 under the sponsorhip of the Center for Korean Research, and revised for this volume. - Includes bibliographical references and index , Women, mobility, and desire: narrating class and gender in South Korea /Nancy Abelmann --Discourses of illness, meanings of modernity: a gendered construction of Sŏnginbyŏng /June J.H. Lee --The production and subversion of hegemonic masculinity: reconfiguring gender hierarchy in contemporary South Korea /Seungsook Moon --Gender construction in the offices of a South Korean conglomerate /Roger L. Janelli,Dawnhee Yim --The concept of female sexuality in Korean popular culture /So-Hee Lee --Living with conflicting subjectivities: mother, motherly wife, and sexy woman in the transition from colonial-modern to postmodern Korea /Cho Haejoang.
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Germany : Akademie Verlag
    ISBN: 9783050079912
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Villhauer, Bernd Aby Warburgs theorie der kultur : detail und sinnhorizont
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Warburg, Aby ; Warburg, Aby ; Culture ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Kulturtheorie
    Note: Description based on print version record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783862263547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 326 Seiten)
    Series Statement: Frauen · Gesellschaft · Kritik 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Cultural Studies ; Social sciences ; Cultural studies ; Subsistenzwirtschaft ; Selbstversorgung ; Kleingarten ; Sozialökologie ; Kleinstbetrieb ; Kleinbauer ; Landwirtschaft ; Frau ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Frau ; Landwirtschaft ; Kleinstbetrieb ; Subsistenzwirtschaft ; Kleingarten ; Subsistenzwirtschaft ; Sozialökologie ; Frau ; Kleingarten ; Selbstversorgung ; Kleinbauer ; Sozialökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839401033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2001
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäerin ; Heimat ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Regionale Mobilität ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Frau ; Women immigrants Social conditions ; Women immigrants Social conditions ; Women Social conditions ; Women Social conditions ; Europäerin ; Regionale Mobilität ; Lebenswelt ; Kulturkontakt ; Heimat ; Damaskus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Damaskus ; Europäerin ; Kulturkontakt ; Lebenswelt ; Heimat ; Regionale Mobilität
    Abstract: Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden. Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Note: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3839400872 , 9783839400876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) , illustrations
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Spohn, Margret Türkische Männer in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Gender studies, gender groups ; Migration, immigration & emigration ; Turks ; Turks Interviews ; Identität ; Türkische Familie ; Biografisches Interview ; Mann ; Deutschland ; Germany (West) ; Electronic books ; Interviews ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Mann ; Identität ; Biografisches Interview
    Abstract: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen "Islam-Macho", der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf "Bildern aus zweiter Hand". Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als "Experten ihrer eigenen Geschichte" ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in "zwei Heimaten". Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Danksagungen -- , Einleitung -- , 1. Das Historische Türkenbild in Deutschland -- , 2. Forschungen Über Familienbezogene Bilder Türkischer Männer in Deutschland und in der Türkei -- , 3. Daten und Fakten zur Migrationsgeschichte der Türken nach Deutschland -- , 4. Forschungsansatz, Lücken im Forschungsstand und Begründung der Arbeit -- , 5. Die Empirische Untersuchung -- , 6. Resümee und Ausblick -- , 7. Literatur , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400845
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Ethnosoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Begegnungen mit dem Fremden sind uns vertraut, auch wenn wir den Anderen dabei häufig als unvertraut wahrnehmen. Doch es sind weniger die fremden, als vielmehr die eigenen Wirklichkeitsvorstellungen und Umgangspraktiken, die den »Einen« zum »Anderen« machen. Die Autorin analysiert diese Praktiken der Fremdsetzung, die sich von der alltäglichen Etikettierung und Stigmatisierung bis hin zu wissenschaftlichen Praktiken des »Othering« erstrecken: Rekonstruiert werden sowohl Simmels »Händler«, Parks »Mulatte«, Schütz' »Emigrant«, Meads »signifikanter/verallgemeinerter Andere« als auch ethnografische Praktiken der »Ver-Anderung« des Fremden. Dabei wird der Blick immer wieder von den vertrauten Bildern des Fremden hin zu ihren subtilen Herstellungsprozessen und Resonanzen gelenkt, was es möglich macht, von den Konstruktionen des Fremden auf die Konstruktionen des Eigenen zurückzuschließen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.
    Language: German
    Pages: 598 Seiten
    Edition: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2022 1 Online-Ressource (598 Seiten)
    Series Statement: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 94
    Parallel Title: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Untersuchungen ; 94
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Besenfelder, Sabine, 1975 - "Staatsnotwendige Wissenschaft"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eberhard Karls Universität Tübingen ; 20. Jahrhundert 1945-1952 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Hochschule ; Lehre ; Universität ; Gleichschaltung ; Forschungsgegenstand ; Rassenkunde ; Werkanalyse ; Universitätsgeschichte ; Hochschulschrift ; Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft ; Volkskunde ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: Das Tübinger „Institut für deutsche Volkskunde“ war das erste Volkskunde-Institut, das explizit mit nationalsozialistischer Ausrichtung gegründet wurde. Die vorliegende Studie vollzieht die Geschichte seiner Gründung und Einrichtung nach. Das Buch macht – anhand bislang unbekannter archivalischer Quellen und der heute noch im Institut vorhandenen Sachzeugnisse – den Alltag des Instituts greifbar. In diesem Rahmen wird auch den Lebensläufen der MitarbeiterInnen und Studierenden nachgegangen. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Biographie von Gustav Bebermeyer gelegt, der nicht nur Gründungsdirektor des Instituts war, sondern auch Gleichschaltungskommissar der Tübinger Universität. Die Untersuchung diskutiert die Arbeit der Tübinger Wissenschaftler im Kontext regionaler und nationaler NS-Wissenschaftspolitik.
    Abstract: Druckfahne der Print-Ausgabe 2002
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783112402405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: Studies on Modern Yemen Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziales Feld ; Bildungsbürgertum ; Eheschließung ; Frau ; Jemen ; Jemen ; Frau ; Bildungsbürgertum ; Eheschließung ; Soziales Feld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Dissertation note: Diplomarbeit Chemnitz, Technische Universität Chemnitz
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Soziologie des Spiels ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Inst. für Ethnologie und Afrikastudien
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (32 S.)
    Series Statement: Arbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien 12
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002
    DDC: 300.723
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3879973016
    Language: German
    Pages: 489 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 247
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Druckausg. Kratochwil, Gabi, 1968 - Die Berberbewegung in Marokko
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001
    DDC: 964/.004933
    RVK:
    Keywords: Berbers Ethnic identity ; Berbers Morocco ; Morocco Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berber ; Ethnische Identität ; Nationalbewegung ; Marokko ; Geschichte 1912-1997 ; Marokko ; Berber ; Ethnische Identität ; Nationalbewegung ; Geschichte 1912-1991 ; Geschichte
    Note: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3879972990
    Language: German
    Pages: 155 S. , Ill. , TIFF, Vers. 6.0, 300 dpi, 24 bit (Farbe) , 22 cm
    Edition: [Online-Ausg.] Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Studies on modern Yemen 4
    Series Statement: Studies on modern Yemen
    Parallel Title: Keller, Ursula: "Wie willst du sie heiraten, wo du sie doch gar nicht kennst?!". Druckausg.
    DDC: 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage Yemen (Republic) ; Ṣanʿāʾ ; Women Social conditions ; Yemen (Republic) ; Ṣanʿāʾ ; Mate selection Yemen (Republic) ; Ṣanʿāʾ ; Ṣanʿāʾ (Yemen) Social conditions ; Jemen ; Frau ; Bildungsbürgertum ; Eheschließung ; Soziales Feld
    Note: Literaturverz. S. 149 - 155 , ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3879973008
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 246
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Druckausg. Krämer, Annette Geistliche Autorität und islamische Gesellschaft im Wandel
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Uzbekistan ; Functionaries ; Muslim women Uzbekistan ; Religious life ; Women in Islam ; Women in Islam Uzbekistan ; Women Uzbekistan ; Social conditions ; Uzbekistan Social conditions ; Hochschulschrift ; Usbekistan ; Sozialer Wandel ; Islam ; Frau ; Religiöses Leben ; Usbekistan ; Islam ; Religiosität ; Frau ; Usbekistan ; Islam ; Sufismus ; Frau ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiosität ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiöses Leben
    Note: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839400890
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Hünnekens, Annette Expanded museum
    Dissertation note: Dissertation Universität Karlsruhe 2000
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Gedächtnis ; Medien ; Museum ; Neue Medien ; Praktische Museumskunde ; Museumswissenschaft ; Museumsmanagement ; Virtuelle Realität ; Media ; Practical Museography ; Museology ; Museum Management ; Kulturelles Erbe; Gedächtnis; Neue Medien; Virtuelle Realität; Museum; Medien; Museumswissenschaft; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Media; Museology; Museum Management; Practical Museography; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum ; Kulturwandel ; Neue Medien ; Museum ; Netzkunst ; Museum ; Elektronische Medien ; Virtuelle Realität ; Museum
    Abstract: Mit dem Einzug der digitalen Medien in das Museum entsteht eine neue Mischung von Realraum und virtuellem Raum. Zugleich tritt unter diesen Bedingungen das eigene mediale Erbe des Museums deutlich hervor. Diese voranschreitende »Automatisierung des Museums«, in der es zunehmend zum Medium der Präsentation gerät, führt dazu, dass das Museum selbst virtualisiert und somit vom Realraum abkoppelbar bzw. zu ihm »hinzufügbar« wird. Der Band stellt zahlreiche internationale Pilotprojekte des Einsatzes digitaler Medien in Museen vor. Dabei wird deutlich, wie sich Museen unter dem Einsatz partizipativer und interaktiver Strategien als Orte der Erinnerung und des sozialen Gedächtnisses in den virtuellen Raum hinein ausweiten.
    URL: Cover
    URL: Cover  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783862262786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 209 S.)
    Series Statement: Reihe Sozialwissenschaften 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Partnerwahl ; Erziehungsstil ; Eheschließung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Eheschließung ; Partnerwahl ; Erziehungsstil
    Abstract: Diese Studie befasst sich zu Beginn kritisch mit dem Stand der Forschung, die sich mit Sozialisation, Erziehungsbedingungen, Familienarten, Familienstrukturen sowie Ehe und Eheverhalten der heutigen Türkei beschäftigt. Es soll aufgezeigt werden, dass es in der Türkei große Differenzierungen hinsichtlich der Familienkonstellation, der Wertevermittlung, des Erziehungsprozesses und der Ehe gibt. Vor diesem Hintergrund kann die Lage in Deutschland besser verstanden werden. Im Rahmen der qualitativen Sozialforschung – in der keine repräsentativen Aussagen, sondern nur Aussagen über die Untersuchungsgruppe gemacht werden können – wurden weiter zwölf fokussierte Interviews mit jungen, erwachsenen Migranten der zweiten Generation türkischer Herkunft geführt. Es kristallisieren sich dabei drei Erziehungsstile heraus: "der konservativ-spartaniche Erziehungsstil", "der verständnisvoll-nachsichtige Erziehungsstil" sowie die Erziehung "zwischen Tradition und Moderne". Diese Erziehungsstile werden vom Autor vorgestellt, die Unterschiede in Rollen- und Autoritätsstrukturen herausgearbeitet, die Bedeutung der Ehe für jeden Erziehungsstil beschrieben und das Eheschließungsverfahren konkret dargestellt. Die Arbeit wird über ihren wissenschaftlichen Erkenntniswert hinaus für die Praxis der politischen Bildung, der multikulturellen Bildung und auch der Antirassismusarbeit in der schulischen Bildungs- und außerschulischen Jugendarbeit und Erwachsenenbildung relevant, weil sie empirisches Material und empirisch gestützte Argumente liefert, um Vorurteilen, Stereotypen und Ideologien kritisch gegenüber treten zu können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511802973
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxii, 183 pages)
    Series Statement: New approaches to the Americas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/9625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Frau ; Geschichte ; Gesellschaft ; Sklaverei ; Slavery / Social aspects / Brazil / Paraíba do Sul River Valley / History / 19th century ; Women / Brazil / Paraíba do Sul River Valley / Social conditions / 19th century ; Man-woman relationships / Brazil / Paraíba do Sul River Valley / History / 19th century ; Brasilien
    Abstract: This 2002 book presents the true and dramatic accounts of two nineteenth-century Brazilian women - one young and born a slave, the other old and from an illustrious planter family - and how each sought to retain control of their lives: the slave woman struggling to avoid an unwanted husband; the woman of privilege assuming a patriarch's role to endow a family of her former slaves with the means for a free life. But these women's stories cannot be told without also recalling how their decisions drew them ever more firmly into the orbits of the worldly and influential men who exercised power in their lives. These are stories with a twist: in this society of radically skewed power, Lauderdale Graham reveals that more choices existed for all sides than we first imagine. Through these small histories she casts new light on larger meanings of slave and free, female and male
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780520925656
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 339.470820944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850 - 1914 ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Frankreich
    Abstract: In the late nineteenth century, controversy over the social ramifications of the emerging consumer marketplace beset the industrialized nations of the West. In France, various commentators expressed concern that rampant commercialization threatened the republican ideal of civic-mindedness as well as the French reputation for good taste. The female bourgeois consumer was a particularly charged figure because she represented consumption run amok. Critics feared that the marketplace compromised her morality and aesthetic discernment, with dire repercussions for domestic life and public order. Marianne in the Market traces debates about the woman consumer to examine the complex encounter between the market and the republic in nineteenth-century France. It explores how agents of capitalism-advertisers, department store managers, fashion journalists, self-styled taste experts-addressed fears of consumerism through the forging of an aesthetics of the marketplace: a "marketplace modernism." In so doing, they constructed an image of the bourgeois woman as the solution to the problem of unrestrained, individualized, and irrational consumption. Commercial professionals used taste to civilize the market and to produce consumers who would preserve the French aesthetic patrimony. Tasteful consumption legitimized women's presence in the urban public and reconciled their roles as consumers with their domestic and civic responsibilities. A fascinating case study, Marianne in the Market builds on a wide range of sources such as the feminine press, decorating handbooks, exposition reports, advertising materials, novels, and etiquette books. Lisa Tiersten draws on these materials to make the compelling argument that market professionals used the allure of aesthetically informed consumerism to promote new models of the female consumer and the market in keeping with...
    Abstract: Republican ideals.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783486832723
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Ser. v.33
    Parallel Title: Erscheint auch als Nutz, Thomas Strafanstalt als Besserungsmaschine
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1775-1848 ; Strafvollzug ; Reform ; Prisons-Europe-History-18th century ; Electronic books ; Europa ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Europa ; Strafvollzug ; Reform ; Nordamerika ; Geschichte 1775-1848
    Abstract: Intro -- A. Einleitung -- B. Gefängnisreform: Formierung eines neuen Diskurses (1775-1810) -- I. Impulse -- 1. John Howard -- 2. Strafrechtsreform und Anstaltskritik -- 3. Das pennsylvanische Experiment -- 4. Diskurs und Bürokratie -- II. Öffentlichkeit: Von der öffentlichen Bestrafung zur Straf-Anstalt -- 1. Die Entdeckung der Freiheitsstrafe -- 2. Das Konzept der öffentlichen peinlichen Strafe -- 3. Kritik an der Öffentlichkeit des Strafvollzugs -- 4. Lösung: der nicht-öffentliche Strafvollzug in der Straf-Anstalt -- 5. Das neue Gesicht des Strafvollzugs -- 6. Kompatibilität mit dem neuen straftheoretischen Paradigma -- III Pädagogischer Strafvollzug -- 1. Erziehungsenthusiasmus -- 2. Delinquentenbilder -- 3. Besserung -- 4. Ziele -- 5. Körperliche Willensbildung -- 6. Strafanstalt als Besserungsmaschine -- Exkurs I: Diskurs und Reformpolitik. Das Beispiel Preußen bis 1806 -- C. Die Erfindung der Besserungsmaschine: Konzepte und Technologien -- I. Hygiene -- 1. Desodorierung der Gefängnisse -- 2. Wissenschaftliche Erforschung der Luft -- 3. Ventilationssysteme -- 4. Sanitärtechnik -- 5. Spaziergang - Bewegung -- II. Arbeit -- 1. Pädagogisierung -- 2. Kritik an der Ökonomisierung -- 3. Tretmühle -- 4. Handwerk oder Fabrikarbeit -- III. Klassifikation - Isolation -- 1. Ausgangspunkt: Kontamination -- 2. Klassifikation -- 3. Einzelhaft/Isolation -- IV. Überwachung -- 1. Benthams Panoptikon -- 2. Architektonische Lösungsmodelle -- V. Modell Pentonville -- D. Die Genese einer Disziplin: Gefängniskunde als Wissenschaft (1810-1848) -- I. Legitimationsstrategien: Philanthropie - Strafrechtsphilosophie - Naturwissenschaft -- 1. Philanthropisch-christliche Legitimation -- 2. Strafrechtsphilosophie -- 3. Medizinisch-naturwissenschaftliche Legitimation -- II. Wer spricht? Typologie der Teilnehmer -- 1. Wissenschaftler: „Dr. Julius".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Schüler ; Muttersprachlicher Unterricht ; Biografisches Interview ; Türken ; Ausländischer Schüler ; Hessen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawaʻi Press
    ISBN: 0824864778 , 9780824864774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 299/.51
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fœtus / Aspect religieux ; Religion ; Schwangerschaftsabbruch ; BODY, MIND & SPIRIT / Spirituality / Paganism & Neo-Paganism ; RELIGION / Comparative Religion ; SOCIAL SCIENCE / Abortion & Birth Control ; Religion ; Fetus Religious aspects ; Aberglaube ; Schwangerschaftsabbruch ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Taiwan ; Schwangerschaftsabbruch ; Aberglaube
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 187-197) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 407 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Ursula, 1959 - Vom Recht auf den eigenen Tod
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Communication. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    Abstract: Die erste wissenschaftliche Darstellung der Geschichte der Selbsttötung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland ist zugleich eine Synthese von Kultur-, Wissenschafts- und Sozialgeschichte. Im Zentrum steht die Frage nach dem Recht auf den eigenen Tod und nach dem Wert des Lebens; von hier aus ergibt sich ein Bezug zur aktuellen Debatte um Sterbehilfe und Euthanasie. Das Buch behandelt die Deutungen und die Realitäten der Selbsttötung vom letzten Drittel des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erprobt wird ein transdisziplinärer Zugriff, der neben den Diskursen vor allem der Philosophie, Psychiatrie und Soziologie die oft verschütteten Lebensspuren von Suizidenten freilegt. Ihren Gegenwartsbezug findet die Geschichte des Suizids in den aktuellen bioethischen Kontroversen um Sterbehilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft 112
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Peer-Group ; Milieu ; Soziale Differenzierung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Honolulu : University of Hawai'i Press
    ISBN: 0824862619 , 9780824862619
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 277 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.8/952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femmes / Japon ; Perception de soi chez la femme / Japon ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Life Stages / General ; PSYCHOLOGY / Developmental / General ; PSYCHOLOGY / Developmental / Lifespan Development ; PSYCHOLOGY / General ; Self-perception in women ; Women ; Vrouwen ; Zelfbeeld ; Sociale verandering ; Frau ; Selbstverwirklichung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Frau ; Sozialer Wandel ; Women ; Self-perception in women ; Selbstverwirklichung ; Frau ; Japan ; Japan ; Frau ; Selbstverwirklichung
    Note: Includes bibliographical references (pages 253-265) and index , Glimpses into the '70s: Reworking Traditions -- - Institutional Selves: Women Teachers -- - Virtuous Selves: Housewives -- - Glimpses into the '80s: Individuality and Diversity -- - Backstage Selves: Housewives -- - Fulfilled Selves? Working Women -- - Glimpses into the '90s: Independent Selves Supporting Family -- - Centrifugal Selves: Housewives -- - Compassionate Selves: Women and Elder Care -- - Selves Centered on Self: Young Single Women -- - No Self, True Self, or Multiple Selves? , Annotation Gambling with Virtue rings with the voices of women speaking openly about their struggle to be both modern and Japanese in the late twentieth century. It brings to the fore the complexity of women's everyday lives as they navigate through home, work, and community. Meanwhile, women fashion selves that acknowledge and challenge the social order. Nancy Rosenberger gives us their voices and experiences interspersed with introductions to public ideas of the last three decades that contribute significantly to the opportunities and risks women encounter in their journeys. Rosenberger uses the stage as a metaphor to demonstrate how everyday life requires Japanese women to be skilled performers. She shows how they function on stage in their accepted roles while effecting small but significant changes backstage. Over the last thirty years, Japanese women have expanded their influence and extended this cultural process of multiple arenas to find compromises between the old virtues of personhood and new ideals for self. They conform, maneuver, and make choices within these multiple stages as they juggle various concerns and desires. By the 1990s their personal choices have made a difference, calling into question the very nature of these multiple arenas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783050055794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Colloquia Augustana Band 14
    Series Statement: Colloquia Augustana
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschlechterrolle ; Soziale Situation ; Frauenarbeit ; Berufstätigkeit ; Zunftordnung ; Frau ; Handwerk ; Augsburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Augsburg ; Handwerk ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1700-1800 ; Augsburg ; Handwerk ; Frau ; Soziale Situation ; Geschichte 1700-1800 ; Augsburg ; Handwerk ; Zunftordnung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-1800 ; Augsburg ; Handwerk ; Frauenarbeit ; Geschichte 1700-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Medizinische Ethik ; Sterbehilfe ; Culture-Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Suizid ; Geschichte 1770-1945 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Westport : Greenwood Publishing Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780313074318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Frau ; Kleidung ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimerdinger, Timo, 1973 - Tischlein rück' dich
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Magisterarbeit, 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Levitation ; Occultism Germany ; 19th century ; Psychokinesis ; Spiritualism Germany ; 19th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tischrücken ; Geistesgeschichte 1853-1860
    Note: Literaturverz. S. 113 - 122
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...