Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (111)
  • 2005-2009  (111)
  • Deutschland  (111)
  • Education  (111)
Material
Language
Years
Year
  • 101
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807892 , 3322807894 , 3531147617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Jörg Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaates
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Restrukturierung ; Politische Steuerung ; Sozialpolitik ; Deregulierung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783866498266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804358
    Language: German
    Pages: 311S. 32 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schule ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Schule ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9783593406855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.)
    Series Statement: Schwerpunktreihe Hochschule und Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.2/2709729845
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-2005 ; Hochschulreform ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulreform ; Geschichte 1965-2005
    Note: Literaturverz. S. 343 - 364
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808875
    Language: German
    Pages: 261S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Early childhood education ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Vegane Kost ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendkultur ; Vegane Kost ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783784122571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Zuwanderung ; Zuwanderervereine ; Soziales Netzwerk ; Ausländer ; Öffentliche Förderung ; Selbsthilfeorganisation ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Deutschland ; Ausländer ; Selbsthilfeorganisation ; Öffentliche Förderung
    Description / Table of Contents: Long description: Zuwanderer in Deutschland haben ein reiches Vereinsleben und damit ein wesentliches Element unserer pluralistischen Gesellschaft geschaffen. Nach einem Überblick über den Stand der Fachdiskussion zur Frage der Selbsthilfe von Zuwanderern werden Typen und Zielsetzungen der Vereine charakterisiert, deren Orientierung auf Herkunfts- und Aufenthaltsland, die Kapazitäten zur Mobilisierung und Akkulturierung der Migranten, die Unterschiede in der Organisationsentwicklung zwischen den einzelnen Gruppen und die Beteiligung von Frauen und Männern. Fallstudien zeigen, wie und inwieweit türkisch-alevitische, spanische, italienische und vietnamesische Vereine in ihren Gruppen soziales Kapitel schaffen. An den Beispielen Nordrhein-Westfalens, der neuen Bundesländer und der Städte München und Münster werden öffentliche Unterstützungs- und Förderungskonzepte vorgestellt. Anhand der Daten des Bundeszentralregisters wird zum ersten Mal ein quantitativer und qualitativer Gesamtüberblick über alle Zuwanderervereine gegeben
    Description / Table of Contents: Long description: Zuwanderer in Deutschland haben ein reiches Vereinsleben und damit ein wesentliches Element unserer pluralistischen Gesellschaft geschaffen. Nach einem Überblick über den Stand der Fachdiskussion zur Frage der Selbsthilfe von Zuwanderern werden Typen und Zielsetzungen der Vereine charakterisiert, deren Orientierung auf Herkunfts- und Aufenthaltsland, die Kapazitäten zur Mobilisierung und Akkulturierung der Migranten, die Unterschiede in der Organisationsentwicklung zwischen den einzelnen Gruppen und die Beteiligung von Frauen und Männern. Fallstudien zeigen, wie und inwieweit türkisch-alevitische, spanische, italienische und vietnamesische Vereine in ihren Gruppen soziales Kapitel schaffen. An den Beispielen Nordrhein-Westfalens, der neuen Bundesländer und der Städte München und Münster werden öffentliche Unterstützungs- und Förderungskonzepte vorgestellt. Anhand der Daten des Bundeszentralregisters wird zum ersten Mal ein quantitativer und qualitativer Gesamtüberblick über alle Zuwanderervereine gegeben
    Note: PublicationDate: 20050501
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9783866498266 , 3866498268 , 9783847400080 , 3847400088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrations
    DDC: 331.114220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf ; Labor supply Effect of education on ; Unskilled labor ; High school dropouts Employment ; Social stratification ; High school dropouts Employment ; Labor supply Effect of education on ; Social stratification ; Unskilled labor ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references (pages 319-354)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903460 , 3531903462 , 3531148567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Schulische Integration ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Education ; Sociology of Education ; Human Migration ; Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Lambertus Verlag
    ISBN: 9783784122571
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. SelbstHilfe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Zuwanderung ; Zuwanderervereine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration
    Abstract: Zuwanderer in Deutschland haben ein reiches Vereinsleben und damit ein wesentliches Element unserer pluralistischen Gesellschaft geschaffen. Nach einem Überblick über den Stand der Fachdiskussion zur Frage der Selbsthilfe von Zuwanderern werden Typen und Zielsetzungen der Vereine charakterisiert, deren Orientierung auf Herkunfts- und Aufenthaltsland, die Kapazitäten zur Mobilisierung und Akkulturierung der Migranten, die Unterschiede in der Organisationsentwicklung zwischen den einzelnen Gruppen und die Beteiligung von Frauen und Männern. Fallstudien zeigen, wie und inwieweit türkisch-alevitische, spanische, italienische und vietnamesische Vereine in ihren Gruppen soziales Kapitel schaffen. An den Beispielen Nordrhein-Westfalens, der neuen Bundesländer und der Städte München und Münster werden öffentliche Unterstützungs- und Förderungskonzepte vorgestellt. Anhand der Daten des Bundeszentralregisters wird zum ersten Mal ein quantitativer und qualitativer Gesamtüberblick über alle Zuwanderervereine gegeben.
    Abstract: Zuwanderer in Deutschland haben ein reiches Vereinsleben und damit ein wesentliches Element unserer pluralistischen Gesellschaft geschaffen. Nach einem Überblick über den Stand der Fachdiskussion zur Frage der Selbsthilfe von Zuwanderern werden Typen und Zielsetzungen der Vereine charakterisiert, deren Orientierung auf Herkunfts- und Aufenthaltsland, die Kapazitäten zur Mobilisierung und Akkulturierung der Migranten, die Unterschiede in der Organisationsentwicklung zwischen den einzelnen Gruppen und die Beteiligung von Frauen und Männern. Fallstudien zeigen, wie und inwieweit türkisch-alevitische, spanische, italienische und vietnamesische Vereine in ihren Gruppen soziales Kapitel schaffen. An den Beispielen Nordrhein-Westfalens, der neuen Bundesländer und der Städte München und Münster werden öffentliche Unterstützungs- und Förderungskonzepte vorgestellt. Anhand der Daten des Bundeszentralregisters wird zum ersten Mal ein quantitativer und qualitativer Gesamtüberblick über alle Zuwanderervereine gegeben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9783839403990 , 9783899423990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Geschichte ; Kunst ; Art Congresses Study and teaching 21st century ; History ; Art Study and teaching ; Museums Congresses Collection management ; Museums Collection management ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung
    Description / Table of Contents: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann. Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...