Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (12,662)
  • 2005-2009  (12,662)
  • Electronic books ; local  (6,742)
  • Aufsatzsammlung  (4,445)
  • Hochschulschrift  (1,489)
Datasource
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London ; : Sage Publications. ; Print began with v. 1, no. 1 (Jan. 1955).
    ISSN: 0016-5492 , ISSN 0016-5492
    Language: English
    Dates of Publication: Print began with v. 1, no. 1 (Jan. 1955).
    Uniform Title: Gazette (Leiden, Netherlands : Online)
    Parallel Title: Print version: Gazette (Leiden, Netherlands)
    DDC: 302.2
    Keywords: Weltgipfel über die Informationsgesellschaft (2003, Genf) ; Journalism Periodicals. ; Mass media Periodicals. ; Communication, International Periodicals. ; Journalisme Périodiques. ; Médias Périodiques. ; Communication internationale Périodiques. ; Communication, International ; Journalism ; Mass media ; Periodicals ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1933-2890 , 1933-2882 , 1933-2882
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Aspasia
    Keywords: Geschichte ; Frau ; Europa ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Gesehen am 05.06.20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Sankt-Peterburg : Nauka ; 1 (1956)-37 (2018) [?]
    ISSN: 0136-7447
    Language: Russian
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (1956)-37 (2018) [?]
    Parallel Title: Erscheint auch als Russkij fol'klor
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Gesehen am 25.01.2022 , In kyrillischer Schrift, Text russisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft, Uni-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Political science History 20th century ; Political science Philosophy ; Politische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie
    Note: Frühere Aufl. einbändig erschienen. - Ab ca. 2005 im VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen. - 3. Aufl. erschienen bei Budrich, Opladen [u.a.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach/Ts. ; Frankfurt/M. :Wochenschau-Verlag,
    Language: German
    Series Statement: Politik und Bildung ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.56072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Forschung. ; Antirassismus. ; Politische Bildungsarbeit. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Forschung ; Antirassismus ; Politische Bildungsarbeit
    Note: Band 2 herausgegeben von Wiebke Scharathow und Rudolf Leiprecht , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789004180574 , 9004180575
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xli, 286 p.) , ill., maps.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Chinese Academy of Social Sciences yearbooks. Population and labor v. 1
    Uniform Title: Zhongguo ren kou yu lao dong wen ti bao gao 〈English〉 No. 8, Liuyisi zhuan zhe dian ji qi zheng ce tiao zhan
    Parallel Title: Erscheint auch als The China population and labor yearbook ; 1.2009
    DDC: 304.60951
    Keywords: Labor supply China ; Labor supply Statistics ; China ; Labor supply Statistics ; Labor supply ; SOCIAL SCIENCE ; Demography ; Labor supply ; Population ; Census data ; Statistics ; China Population ; China Statistics ; Population ; China Census ; China ; China Census ; China Statistics Population ; China Population ; China ; Electronic books ; Electronic books Census ; Statistics ; Aufsatzsammlung ; China ; Bevölkerungsstatistik
    Abstract: Introduction : population, migration, and the Lewis turning point in China /A new era in China's demographic dynamics /The impact of demographic change on labor supply in China /China's process of aging before getting rich /The demographic dividend and sustainability of China's economic growth /Transforming unemployment shock into labor market development /Labor cost increase and growth pattern transition /The counterfactuals of unlimited surplus labor in rural China /Rural labor-force allocation report : an investigation of 2,749 villages /Wage arrears and discrimination against migrant workers in China's urban labor market /The potentials of labor supply and policy reactions to the Lewis turning point /The Lewis turning point and its implications to labor protection /Educational return and resource allocation between rural and urban areas /Industrialization process in China : the need to break through the conventional mode /Globalization, shortage, and demand for labor /Kam Wing Chan --Gu Baochang --Liao Shohong and Zhen Zhenzhen --Cai Fang and Wang Meiyan --Wang Dewen and Cai Fang --Wang Meiyan and Cai Fang --Cai Fang and Wang Meiyan --Cai Fang and Wang Meiyan --Han Jung, Cai Chuanyi, and Fan Aiai --Wang Meiyan --Du Yang --Du Yang, Gao Wenshu, and Wang Meiyan --Wang Meiyan --Pan Jiahua and Feng San --Wang Dewen.
    Abstract: This yearbook is a collection of important articles by demographers and economists from CASS and other top research and policy institutes in China. Several of the articles in this volume are based on major labor and population surveys carried out in recent years
    Note: "Result of a co-publication agreement between Social Sciences Academic Press and Koninklijke Brill NV."--T.p. verso. - "Translated into English from the original Zhongguo ren kou yu lao dong wen ti bao gao. No. 8, Liuyisi zhuan zhe dian ji qi zheng ce tiao zhan"--T.p. verso. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Universität Freiburg, Inst. für Völkerkunde
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere 13
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Freiburg 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Roma ; Roma ; Inklusion ; Nichtstaatliche Organisation ; Montenegro ; Roma ; Roma ; Inklusion ; Nichtstaatliche Organisation
    Abstract: Zusammenfassung: Participatory development is the most widespread form of development today, where participation implies that beneficiaries are empowered to take development into their own hands in addition to being encouraged to cooperate with the government to ensure sustainability of their initiatives. Participatory development has been deemed particularly suitable for socially excluded groups, following the formula: participation equals inclusion and social exclusion is the opposite of participation. In this dissertation I will show that participation in development projects can take various forms and bring about unexpected outcomes. This finding is based on two field studies of NGO-led social inclusion interventions, one focusing on a tribe called Sahariyas in India and the other on a Roma (i.e. Gypsy) community in Montenegro. I argue that on one hand, the beneficiaries desired to have access to services and to be included in “the project of modernity” but on the other, they were much more interested in improving the wellbeing of their group than in working toward social integration with the mainstream. This state of affairs calls attention to some limitations that can be found in these participatory development projects, one of them being the tendency among NGOs to prioritize representations of project success over the real impact of their project on the beneficiaries
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, N.J. [u.a.] : Wiley
    ISBN: 9781444303117 , 1444303112 , 9781444303117
    Language: English
    Pages: XX, 315 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Social issues and social interventions
    Parallel Title: Print version Improving intergroup relations
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Pettigrew, Thomas F ; Intergroup relations ; Inter-Gruppenbeziehung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Improving Intergroup Relations focuses on emerging research directions for intergroup relations, a field which has been influenced and inspired by the life contributions of Thomas F. Pettigrew. The book explores the many ways in which the work of Dr. Pettigrew has fostered new developments in the field, with each chapter presenting both Dr. Pettigrew's landmark work as well as the most recent and relevant advances. The chapters conclude with the thoughts of leading scholars on practical strategies and future directions for combating intergroup conflict."--Jacket
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Druckausg. erschien 2008 im Verl. Blackwell, Malden, Mass. [u.a.] , 2 Thomas F. Pettigrew: Building on the Scholar-Activist Tradition in Social Psychology , Part I Exploring the Causes of Prejudice and Discrimination 25 ; 3 From Lewin and Allport to Pettigrew: Modern Practical Theories , 4 Rediscovering the Emotional Aspect of Prejudice and Intergroup Behavior , 5 The Role of Threat in Intergroup Relations , Part II Functions of Intergroup Contact in Improving Intergroup Relations 73 ; 6 From When to Why: Understanding How Contact Reduces Bias , 7 The Role of Trust in Intergroup Contact: Its Significance and Implications for Improving Relations between Groups , 8 The Impact of Direct and Extended Cross-Group Friendships on Improving Intergroup Relations , Part III Intergroup Relations and Reflections on One's Own Group Membership 125 ; 9 Ingroup and Outgroup Contact: A Longitudinal Study of the Effects of Cross-Ethnic Friendships, Dates, Roommate Relationships and Participation in Segregated Organizations , 10 Extended Contact and Including Others in the Self: Building on the Allport/Pettigrew Legacy , 11 Deprovincialization: Social Identity Complexity and Outgroup Acceptance , Part IV Focusing on Social Context in Improving Intergroup Relations 177 ; 12 Intergroup Contact, Social Context and Racial Ecology in South Africa , 13 Social and Political Context Effects on Intergroup Contact and Intergroup Attitudes , 14 Positive Intergroup Relations: From Reduced Outgroup Rejection to Outgroup Support , Part V Intergroup Relations as a Commitment to Social Change 225 ; 15 Feeling Relative Deprivation: The Rocky Road from Comparisons to Actions , 16 Bridging Individual and Social Change in International Conflict: Contextual Social Psychology in Action , 17 School Desegregation Research: Outcomes, Historical Trends, and Issues Affecting its Usefulness in Policy and Practice , 18 Reflections on Core Themes in Intergroup Research , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781351903479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 245 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Return migration of the next generations
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rückwanderung ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Return migration ; Case studies ; Transnationalism ; Case studies ; Emigration and immigration ; Case studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rückwanderung ; Transnationalisierung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : Sage
    ISBN: 9781483342894
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (560 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Sage handbook of intercultural competence
    DDC: 303.48/209051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Interkulturelles Verstehen ; Intercultural communication ; Cultural pluralism ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Bringing together leading experts and scholars from around the world, this Handbook provides a comprehensive overview of the latest theories and research on intercultural competence. It will be a useful and invaluable resource to administrators, faculty, researchers, and students.
    Abstract: Interdisciplinary and cutting edge handbook on cultural competence, with contributions from leading authors accross the globe.
    Abstract: Cover Page -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Foreword -- Preface -- PART I: CONCEPTUALIZING INTERCULTURAL COMPETENCE -- Chapter 1. Conceptualizing Intercultural Competence -- Chapter 2. The Identity Factor in Intercultural Competence -- Chapter 3. The Interculturally Competent Global Leader -- Chapter 4. The Moral Circle in Intercultural Competence: Trust Across Cultures -- Chapter 5. Intercultural Conflict Competence as a Facet of Intercultural Competence Development: Multiple Conceptual Approaches -- Chapter 6. Cultivating Intercultural Competence: A Process Perspective -- Chapter 7. Developing Globally Competent Citizens: The Contrasting Cases of the United States and Vietnam -- Chapter 8. Understanding Africans' Conceptualizations of Intercultural Competence -- Chapter 9. An Associative Approach to Intercultural Communication Competence in the Arab World -- Chapter 10. A Chinese Model of Intercultural Leadership Competence -- Chapter 11. Intercultural Competence in German Discourse -- Chapter 12. India: A Cross-Cultural Overview of Intercultural Competence -- Chapter 13. Interculturality Versus Intercultural Competencies in Latin America -- Chapter 14. Synthesizing Conceptualizations of Intercultural Competence: A Summary and Emerging Themes -- PART II: APPLYING INTERCULTURAL COMPETENCE -- Chapter 15. Intercultural Competence in Human Resources-Passing It On: Intercultural Competence in the Training Arena -- Chapter 16. Intercultural Competence in Business-Leading Global Projects: Bridging the Cultural and Functional Divide -- Chapter 17. Intercultural Competence in Teacher Education- Developing the Intercultural Competence of Educators and Their Students: Creating the Blueprints -- Chapter 18. Intercultural Competence in Foreign Languages-The Intercultural Speaker and the Pedagogy of Foreign Language Education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Köln [i. e.] Pulheim : Rheinland-Verl. | Mainz am Rhein : von Zabern
    ISBN: 9783805342216
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Xantener Berichte Band 15
    Series Statement: Xantener Berichte
    DDC: 393.09363
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 100-400 ; Römerzeit ; Grab ; Brauch ; Grab ; Brauch ; Italien ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Römerzeit ; Grab ; Brauch ; Römisches Reich ; Grab ; Brauch ; Geschichte 100-400 ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ojstersek, Nadine, 1976 - Betreuungskonzepte beim Blended Learning
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tutor ; E-Learning
    Abstract: Das Lernen mit neuen Medien gewinnt sowohl in der (außer-)betrieblichen (Weiter-)Bildung als auch im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Didaktisch aufbereitetes und in technischen Medien zur Verfügung gestelltes Wissen allein bietet jedoch keine Garantie für den Erfolg von Blended Learning-Angeboten. Anhand von theoretischen Positionen, Praxisbeispielen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, inwiefern die tutorielle Betreuung einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das mediengestützte Lernen darstellt und welche Typen von Lernenden sich hinsichtlich ihrer Erwartungen an die Betreuung unterscheiden lassen. Viele dieser Erwartungen bleiben während eines Online-Studiums nahezu unverändert, jedoch können im Verlauf eines Lernangebotes in einigen Betreuungsbereichen signifikante Veränderungen festgestellt werden. In diesem Buch werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, wie die Erwartungen und ihre Veränderungen im Rahmen eines Betreuungskonzeptes berücksichtigt werden können, um die Lernenden bei der erfolgreichen Absolvierung eines Blended Learning-Angebotes optimal zu unterstützen.
    Note: Literaturverz. S. 211 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (27 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hamburg- Sankt Pauli ; Gentrifizierung ; Hamburg ; Stadtplanung ; Standortpolitik ; Soziokultureller Wandel
    Note: "Begleitbroschüre mit Hintergrundtexten zum Film 'Empire St. Pauli - von Perlenketten und Platzverweisen'." - Hinweis im Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle : Cambridge Scholars
    ISBN: 9781443806664 , 1443806668 , 9781847185563 , 1847185568
    Language: English
    Pages: viii, 321 pages
    DDC: 303.4834
    Keywords: Computers / Social aspects ; COMPUTERS / Social Aspects / General ; Computer ; Kultur ; Gesellschaft ; Computers / Social aspects ; Gesellschaft ; Computers Social aspects ; Computer ; Kultur ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Computer ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references , More real than real: the un-reality of World of Warcraft / Marlin Bates -- We are blog: implications of viewing the blogosphere as a system / Andrew Chen -- Speech hacks / James Brown -- The personal as public: identity construction/fragmentation online / James Schirmer -- New media objects of WWII: Kenneth Burke's intersection with computer culture / Jason Thompson -- The new literacy challenge: coming to terms with the processes and practices of digitization / Jeff Rutenbeck -- Aesthetic reproduction in Japanese computer culture: the dialectical histories of manga, anime, and computer games / Jennifer deWinter -- Fantasy and finance: play money and computer game culture / Joyce Goggin -- Codifying crime: a hacker's guide to computer culture / Kevin Moberly -- Through an interface darkly: consumer power and agency on the commercial web / Kylie Jarrett -- Death by computer / Marcel O'Gorman -- Dionysius and Savonarola: the historic split in web design / Margaret Batschelet -- The uneasy co-existence of a "culture of ease" and a "culture of dummies" / Mary-Louise Craven -- "Nothing but severed heads in jars": the transhumanist vision and theories of technology / Ron Scott -- Art in the age of cyberia: the obsolescence of the original? / Monica Kjellman-Chapin -- Playing with the past / Nicholas White -- Appendix: Chronology of computer culture / Daniel Griffin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0203890701 , 9780203890707 , 9781282234680
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 288 p.) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Fathering through Sport and Leisure
    DDC: 306.874201
    Keywords: Fatherhood ; Father and child ; Leisure ; Sports ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vater ; Kind ; Freizeitverhalten ; Freizeitsport ; Familienbeziehung ; Vaterschaft
    Abstract: In Fathering through Sport and Leisure , an underrepresented and highly topical area of social study is examined. This is a book about fathers, and how we can understand fathers and their fathering practices better if we examine the role of sport and leisure in their relationships with their children and their partners. The author's clear and interdisciplinary approach makes this volume an invaluable resource for undergraduates and scholars in the fields of leisure studies, family studies, sociology of the family, and the sociology of sport
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Figures; Tables; Boxes; Acknowledgements; Contributors; Introduction: Fathering through sport and leisure; 1 The landscape of fathering; 2 'Until the ball glows in the twilight': Fatherhood, baseball, and the game of playing catch; 3 The good father: Parental expectations and youth sports; 4 Sport mad, good dads: Australian fathering through leisure and sport practices; 5 Fatherhood, the morality of personal time and leisurebased parenting; 6 With one eye on the clock: Non-resident dads' time use, work and leisure with their children
    Description / Table of Contents: 7 Fathers and sons: Being 'Father Angel'8 Fathers and daughters: Negotiating gendered relationships in sport; 9 Divorce and recreation: Non-resident fathers' leisure during parenting time with their children; 10 Traditional marriages, non traditional leisure: Leisure and fathering in the Church of Jesus Christ of Latter-day Saints; 11 Rising to the challenge: Fathers' roles in the negotiation of couple time; 12 Where are the kids?: Researching fathering, sport and leisure through children's voices; 13 Reaching out: Widening research into fathering, sport and leisure; Endnote; References
    Description / Table of Contents: Index
    Description / Table of Contents: The landscape of fathering / Tess Kay -- 'Until the ball glows in the twilight' : fatherhood, baseball, and the game of playing catch / Ralph Larossa -- The good father : parental expectations and youth sports / Jay Coakley -- Sport mad, good dads : Australian fathering through leisure and sport practices / Maureen Harrington -- Fatherhood, the morality of personal time and leisure-based parenting / Liz Such -- With one eye on the clock : non-resident dads' time use, work and leisure with their children / John Jenkins -- Fathers and sons : being 'Father Angel' / Tess Kay -- Fathers and daughters : negotiating gendered relationships in sport / Nicole Willms -- Divorce and recreation : non-resident fathers' leisure during parenting time with their children / Alisha T. Swinton, Patti A. Freeman and Ramon B. Zabriskie -- Traditional marriages, non-traditional leisure : leisure and fathering in the Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints / Patti A. Freeman, Birgitta Baker and Ramon B. Zabriskie -- Rising to the challenge : fathers' roles in the negotiation of couple time / Vera Dyck and Kerry Daly -- Where are the kids?: researching fathering, sport and leisure through children's voices / Ruth Jeanes -- Reaching out : widening research into fathering, sport and leisure / Tess Kay
    Note: Includes bibliographical references (p. 255-282) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2009 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830972105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 460 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lerche, Eva-Maria, 1974- Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen
    DDC: 362.585094356388
    Keywords: Landarmen- und Arbeitshaus ; Geschichte 1844-1891 ; Armut ; Alltag ; Lebensbedingungen ; (Produktform)Electronic book text ; Armut in Westfalen ; Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Landarmenverband ; Verwaltungspraxis ; Niederlassungsrecht ; Migrationswege ; Erwerbsbiografien ; Notbehelf ; Bedürftigkeit ; Alltagskultur ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Hochschulschrift ; Landarmen- und Arbeitshaus ; Armut ; Alltag ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1844-1891
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles [u.a.] : Sage
    ISBN: 9780857029492
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 282 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Theories of urban politics
    DDC: 320.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Local government ; Municipal government ; Urban policy ; Local government ; Aufsatzsammlung ; Stadtverwaltung ; Kommunalpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : German Historical Inst.
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (266 S.)
    Series Statement: Bulletin of the German Historical Institute 6
    Series Statement: Supplement
    Parallel Title: Druckausg. 1968
    Parallel Title: Druckausg. 1968
    DDC: 303.48409046
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968 ; Politische Bewegung ; Studentenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Protestbewegung ; Internationaler Vergleich ; Achtundsechziger ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (542 S. = 39,5 MB)
    Edition: [Electronic ed.]
    Dissertation note: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2008
    DDC: 302.2345083
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Auch als Printausgabe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919140 , 3531919148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs und Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaften ; Diskursanalyse ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918808 , 353191880X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Probleme der Dialektik heute
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Dialektik ; Kritische Theorie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : innsbruck university press | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783902571939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: canadiana oenipontana 9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akadier ; Cajun ; Minderheitenpolitik ; Kultur ; Nordamerika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: For most people, the terms "Acadiens", "Cadiens", and "Cajuns" are interchangeable words supposed to describe the same identities with regional variations depending on the Acadian or Louisiana context. The papers presented in this volume shed a new light on these identities by reinterpreting history, politics, language, literature, and popular culture in the light of current scholarly schemes. - Les termes "Acadiens", "Cadiens", and "Cajuns" sont interchangeables pour la plupart des gens et renvoient à une seule et même identité avec des variantes régionales dépendant du contexte acadien ou louisianais. Les essais rassemblés dans ce volume remettent en cause ce mythe en revendiquant une compréhension plus sophistiquée de l’histoire, de la politique, de la langue, de la littérature et de la culture populaire de ces minorités francophones en Amérique du Nord.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476052186 , 3476052184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 460 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Ethnologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351946766 , 9781315258676
    Language: English
    Pages: x, 317 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe London Informa UK Limited 5 December 2016 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Culture, social movements, and protest
    DDC: 303.4840723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-310 , Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (438 pages)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Musik ; Kulturelle Identität ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Diverse musical cultures of migrant and minority communities have existed in Europe for centuries and shaped its countries significantly. As part of an EU-funded project this volume deals with the musical activities of minorities and their impact on musical traditions in Europe. It also raises questions such as: How are musical traditions of minorities integrated in education and the public music life? Can music facilitate transcultural dialogue? And to what extent do musical practice and performance reassert the own cultural tradition in a foreign environment? Answers to those and similar questions as well as a review on what can be observed in the 21st century Europe are gathered in various thematic approaches. The book also provides model projects with a practical insight into the life and work with music of migrant and minority cultures across Europe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugert, Philipp, 1978- Can they be friends? - variability and stability of friendship choices among German and Turkish preadolescents entering ethnically heterogeneous schools
    Dissertation note: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2009
    DDC: 302.340834
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Former Title: Feminism in popular music
    Dissertation note: Freiburg i. Br., Univ., Magisterarb., , 2008/09
    DDC: 390
    Keywords: Feminismus ; Unterhaltungsmusik ; Hochschulschrift
    Abstract: Zusammenfassung: Am Beispiel von Lady "Bitch" Ray und Peaches soll gezeigt werden ob und wenn ja wie feminsitische Inhalte in Text und Video ausgedrückt werden könnten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Warnke, Martin: Kulturinformatik
    Dissertation note: Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg, Habil.-Schr., 2008
    DDC: 004.01
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9788132112747
    Language: English
    Pages: xxviii, 274 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095409051
    Keywords: Gesellschaft ; Religion ; India Social conditions 21st century ; India Economic conditions 21st century ; India Social policy ; India Economic policy ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Gesellschaft ; Indien ; Religion
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.4833
    Keywords: Medien ; Technologie ; Medienphilosophie ; Hochschulschrift
    Note: In: Clara Völker: Virtualität und mobile Medientechnologien. Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar 2009.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Rieger, Diana, 1978- Soziale Unterstützung in erwachsenen Eltern-Kind-Dyaden
    Dissertation note: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2009
    DDC: 306.874
    Keywords: Soziale Unterstützung ; Eltern ; Kind ; Tagebuch ; Soziales Netzwerk ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 1282234242 , 9781282234246 , 9780203879597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 255 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Television Production and direction ; Motion pictures Production and direction ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-86649-771-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.) : , graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Qualitative Methode. ; Forschungsprozess. ; Selbstreflexion. ; Qualitative Sozialforschung. ; Subjektivität. ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Forschungsprozess ; Selbstreflexion ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsprozess ; Subjektivität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Columbia : University of South Carolina Press
    ISBN: 9781643362168
    Language: English
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Series Statement: Carolina Lowcountry and the Atlantic World Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Paths to freedom
    DDC: 306.2
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sklaverei ; Freilassung ; Geschichte ; Sklave ; Freilassung ; Geschichte
    Abstract: The contributors investigate the cultural consequences of manumission as well as the changing economic conditions that limited the practice by the eighteenth century to understand better the social implications of this multifaceted aspect of the system of slavery.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780822391210 , 082239121X
    Language: English
    Pages: 1 online resource (432 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Creating ourselves
    DDC: 201.6305868073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Religion ; Hispanic Americans Religion ; Popular culture ; Popular culture Religious aspects ; African Americans ; Religion ; Hispanic Americans ; Religion ; Popular culture ; United States ; Popular culture ; Religious aspects ; United States ; Ethnic relations ; Electronic books ; United States Ethnic relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Schwarze ; Religiöses Leben ; Volksfrömmigkeit ; Hispanos ; Religiöses Leben ; Volksfrömmigkeit ; USA ; Schwarze Theologie ; Hispanos ; Religiöse Literatur
    Abstract: Cultural production and new terrain : theology, popular culture, and the cartography of religion / Anthony B. Pinn -- Benjamín Valentíns response -- Tracings : sketching the cultural geographies of Latino and Latina theology / Benjamín Valentín -- Anthony B. Pinn's response -- Memory of the flesh : theological reflections on word and flesh / Mayra Rivera -- Traci C. West's response -- Using women : racist representations and cross-racial ethics / Traci C. West -- Mayra Rivera's response -- This day in paradise : the search for human fulfillment in Toni Morrison's Paradise / James H. Evans Jr -- Teresa Delgado's response -- Freedom is our own : toward a Puerto Rican emancipation theology / Teresa Delgado -- The browning of theological thought in the hip-hop generation / Alex Nava -- Cheryl A. Kirk-Duggan's response -- The theo-poetic theological ethics of Lauryn Hill and Tupac Shakur / Cheryl A. Kirk-Duggan -- Alex Nava's response -- TV "profits" : an examination of the electronic church phenomenon and its impact on intellectual activity within African American religious practices / Jonathan Walton -- Joseph de León's response -- Telenovelas and transcendence : social dramas as theological theater / Joseph De León -- Jonathan Walton's response -- Theology as imaginative construction : an analysis of the work of three Latina artists / Suzanne E. Hoeferkamp Segovia -- Sheila F. Winborne's response -- The theological significance of normative preferences in visual art creation and interpretation / Sheila F. Winborne -- Suzanne E. Hoerferkamp Segovia's response -- She put her foot in the pot : table fellowship as a practice of political activism / Lynne Westfield -- Angel F. Méndez Montoya's response -- The making of Mexican mole and alimentary theology in the making / Angel F. Méndez Montoya -- Lynne Westfield's response.
    Note: Description based on print version record. - Includes bibliographical references (p. [387]-403) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780857714671
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (264 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Mediterranean frontiers
    DDC: 320.54091822
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediterranean Region -- Boundaries ; Mediterranean Region -- Foreign relations ; Nationalism -- Mediterranean Region ; Nationalism ; Mediterranean Region ; Mediterranean Region ; Boundaries ; Mediterranean Region ; Foreign relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Internationale Politik
    Abstract: Contents; List of Maps; Acknowledgements; Preface: At the Frontiers of the Mediterranean; Introduction: Frontiers, Memory and Conflict in the Mediterranean; Part I: Constructing Borders and Memories; Chapter I. The Ambivalent Sea: Regionalizing the Mediterranean Differently; Chapter II. Between Empire and Nation-State: The Problem of Borders in the Maghreb; Chapter III. Turkey in the Post-Ottoman Mediterranean: Transcending the 'West'/'Islam' Binary?; Chapter IV. The Uses of Empire: Myths and Memories in the Balkans and the Eastern Mediterranean
    Abstract: Part II: Revisiting Memories to Transform Conflicts?Chapter V. Can We Act on Memory...In the Mediterranean? The Case of Algeria; Chapter VI. 'That Most Beautiful Part of Italy': Memories of Fascist Empire-Building in the Adriatic; Chapter VII. Memory, Conflict and Gender: 'Woman in Black' in Israel/Palestine and Former Yugoslavia; Part III: Crossing Borders, Confronting Memories; Chapter VIII. Borderlands: The Middle East and North Africa as the EU's Southern Buffer Zone; Chapter IX. Borders Besieged: A View on Migration From the European-African Edge
    Abstract: Chapter X. Hardening Closure, Securing Disorder: The Israeli Closure Policies and the Informal Border Economy Between the West Bank and the Northern Negev (2000-2006)Notes; Notes on Contributors; Bibliography; Index
    Abstract: The identity of any nation-state is inextricably linked with its borders and frontiers. Borders connect nations and sustain notions of social cohesion. Yet they are also the sites of division, fragmentation and political conflict. This ambitious study encompasses North Africa, the Middle East, and South and South East Europe to examine the emergence of state borders and polarised identities in the Mediterranean. The authors look at the impact of political boundaries upon the region, along with pressures from European and economic integration, the resurgence of nationalism, and refugee and security concerns. The authors explore the politics of memory, and ask whether echoes from the imperial past - Ottoman and colonial - could provide the basis for conflict resolution, region-building and economic integration
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531166182
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2173 KB, 348 S.) , graph. Darst
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    Abstract: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in widersprüchlicher Weise mit gesellschaftlichen Integrationsanforderungen und Ausgrenzungsprozessen konfrontiert. Dies zeigt sich unter anderem in den lebenslaufstrukturierenden Bereichen der schulischen und beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die subjektiven Orientierungen und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Chancen und Schwierigkeiten sozialer Partizipation werden im Hinblick auf ihre politischen und institutionellen Voraussetzungen untersucht. Dabei werden insbesondere Rassismuserfahrungen und gegenseitige Zuschreibungsprozesse von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft thematisiert.
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913957
    Language: German
    Pages: 236S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Chancengleichheit ; Macht ; Karriere ; Geschlechterverhältnis ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Macht ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Macht ; Chancengleichheit ; Bildung ; Geschlechtsunterschied ; Macht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 35.2009,2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gefühlsempfindung ; Sozialgeschichte ; Geschichte
    Note: Text dt. mit engl. Zs.fassungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 35.2009,1
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 304.80940904
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Politische Steuerung ; Geschichte 1919-1974 ; Europa ; Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781402099809
    Language: English
    Pages: XII, 220p. 15 illus. in color
    Series Statement: Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Anthropology ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 0415468027 , 9780415468022
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 197 p) , ill., maps , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Women in Asia series
    Parallel Title: Print version Women, Islam and Everyday Life : Renegotiating Polygamy in Indonesia
    DDC: 306.84/2308829709598
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Social conditions ; Polygamy ; Women in Islam ; Hochschulschrift
    Abstract: This book examines Islam and women's everyday life, focusing in particular on the highly controversial issue of polygamy. It discusses the competing Islamic interpretations of polygamy, and - based on detailed fieldwork conducted in Indonesia - women's actual experiences and perceptions of the practice, and the impact of public policy
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Series Editor's Foreword; Acknowledgments; Glossary; 1 Introduction; 2 Polygamy in context: Family and kinship; 3 Muslim discourses on polygamy in Indonesia; 4 Reactions to and negotiations around polygamous marriages; 5 Polygamous households; 6 Conclusion; Notes; References; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [155]-194) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Pages: XII, 263 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5680951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Sources History ; Marginality, Social Sources History ; Minorities Sources Civil rights ; History ; Minorities Sources Government policy ; History ; Multiculturalism Sources History ; Minderheit ; Randgruppe ; China Sources Ethnic relations ; China ; China ; Minderheit ; Randgruppe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Minderheit ; China ; Randgruppe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203885079 , 9780415482141
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Questioning cities series
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Stadt ; City and town life / Case studies ; Cities and towns / Case studies ; Globalization / Social aspects / Case studies ; Violence / Case studies ; Visual communication / Social aspects / Case studies ; Social problems / Case studies ; Sociology, Urban / Case studies ; Intellectual life / Case studies ; Gewalt ; Stadt ; Stadtleben ; Gewalttätigkeit ; Stadtkultur ; Visuelle Kommunikation ; Stadtsoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtleben ; Globalisierung ; Gewalttätigkeit ; Visuelle Kommunikation ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtkultur ; Gewalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, Calif : Stanford University Press
    ISBN: 9780804771139 , 0804771138
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vi, 294 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Making religion, making the state
    Parallel Title: Erscheint auch als Making religion, making the state
    DDC: 322.10951090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state China ; Religion and politics China ; Religion and state ; Religion and politics ; Electronic books ; Politik ; Religion ; Church and state ; China ; Religion ; Religion and politics ; Religion and state ; POLITICAL SCIENCE ; Political Process ; Political Advocacy ; China Religion ; China ; China Religion ; China ; China ; China ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; China ; Religion ; Geschichte 1900-
    Abstract: Making religion, making the state in modern China : an introductory essay / Yoshiko Ashiwa and David L. Wank -- The politics of religion : late-imperial origins of the regulatory state / Timothy Brook -- Positioning religion in modernity : state and Buddhism in China / Yoshiko Ashiwa -- The Catholic pilgrimage to Sheshan / Richard Madsen and Lizhu Fan -- Pathways to the pulpit : leadership training in "patriotic" and unregistered Chinese Protestant churches / Carsten T. Vala -- Institutionalizing modern "religion" in Buddhism : political phases of a reviving field in a Chinese city / David L. Wank -- Islam in China : state policing and identity politics / Dru C. Gladney -- Further partings of the way : the Chinese state and Daoist ritual traditions in contemporary China / Kenneth Dean -- Expanding the space of popular religion : local temple activism and the politics of legitimation in contemporary rural China / Adam Yuet Chau -- The creation and reemergence of Qigong in China / Utiraruto Otehode
    Note: Includes index. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3836632357 , 9783836632355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grekova, Julia, 1981 - Deutsch-russische Geschäftsbeziehungen
    DDC: 709.4
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Russland ; Geschäftsverbindung ; Missverständnis ; Kulturkontakt ; Russische Föderation Deutschland ; Unternehmenskultur/Arbeitskultur ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Germany Foreign relations ; Russia Foreign relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russland ; Geschäftsverbindung ; Missverständnis ; Kulturkontakt
    Abstract: Inhaltsangabe: In ihrer Studie wendet sich Julia Grekova den Problemen zu, die in den Beziehungen zwischen deutschen und russischen Geschäftspartnern auftreten können. In Zeiten zunehmender Globalisierung sowie rascher Erschliessung des Osteuropäischen Raums ist dieses Thema aktuell wie nie zuvor. Geschäftsleute, die unterschiedlichen Kulturen angehören, sich aber einer gemeinsamen Sache widmen, sind durch bestimmte Verpflichtungen (z.B. Unternehmensziele) verbunden, daher sind sie auch bestrebt und manchmal sogar gezwungen miteinander gut auszukommen. Die Tatsache ist: Erstaunlich viele internationale Projekte mit dem Auslandseinsatz scheitern. Analysiert man die Ursachen dafür, kommen Fakten zu Tage, die mit den wirtschaftlichen Kennzahlen sehr schwer und nur indirekt erfassbar sind. Erst wenn wir unseren eigenen kulturellen Kreis verlassen, merken wir plötzlich, wie prägend die Kultur eines Menschen wirklich ist. Wir wundern uns, warum es nicht so läuft wie wir es gewohnt sind. Was stört oder fasziniert ist oftmals schwer in Worte zu fassen. Auch Reaktionen der Fremden sind oft unerklärbar. Missverständnisse sind oft mit den negativen Emotionen verbunden. Setzt man sich mit deren Ursachen nicht auseinander, wird die zwischenmenschliche Beziehung stark belastet. Das wirkt sich auf die Zusammenarbeit negativ aus. Wir schliessen uns vor dem Fremden, fällen Urteile und kritisieren, anstatt unseren Horizont durch Sichtweisen und Erfahrungen anderer zu erweitern. In Anlehnung an wissenschaftliche Publikationen nimmt Julia Grekova die Missverständnisse, die in deutsch-russischen Arbeitsbeziehungen auftreten, unter die Lupe. Betont wird dabei, dass nicht die Ignoranz, sondern das Bewusstwerden einer eigenen Kulturangehörigkeit - aber auch der des Fremden - ein Schlüssel zum Erfolg im zwischenmenschlichen Verstehen und als Folge ebenso in den Arbeitsbeziehungen sein kann. Unsere Herkunft beeinflusst unsere Zukunft durch unsere Art zu handeln und Probleme zu lösen. Um das zu verdeutlichen, geht die Autorin auf die Kultur beider Länder sowie auf die gegenseitige Betrachtung von Deutschen und Russen detailliert ein. In zehn Interviews mit Angehörigen beider Kulturen, die Geschäftsbeziehungen mit jeweils fremdkulturellen Partnern hatten, werden die möglichen Spannungsfelder deutlich. Mit Hilfe eines Interaktionsmodells bricht Julia Grekova die Argumentationskette bis auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Bedürfnisse aller Menschen herunter: Von dem Gegenüber verstanden, respektiert und unterstützt zu sein. Auf diese Weise werden hinterlegten Handlungsmechanismen und Beweggründe des fremdkulturellen Handelns an reellen Arbeitssituationen mit Missverständnis-Charakter veranschaulicht. Mithilfe des verwendeten Interaktionsmodells werden die Wertorientierungen deutscher und russischer Geschäftspartner wissenschaftlich untersucht. Kenntnisse über die Wertorientierungen des fremdkulturellen Geschäftspartners helfen Reaktionen besser einschätzen zu können und eine zwischenmenschliche Beziehung aufzubauen, die eine solide Basis für erfolgreiche Geschäfte sein wird. Im Anschluss an ihre Studienergebnisse entwickelt Julia Grekova ein Trainingskonzept, das insbesondere bei der Vorbereitung auf Auslandsdienstreisen nach Russland hilfreich sein kann.
    Description / Table of Contents: DEUTSCH-RUSSISCHE GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 2 Begriffsbestimmung; 3 Theorien zur interkulturellen Forschung und die relevante Teile der Kulturgeschichte; 4 Untersuchungsdesign; 5 Ergebnisse der Untersuchung; 6 Kritische Würdigung der Untersuchungsmethode; 7 Interpretation und Diskussion der Ergebnisse; 8 Theoretische Vorüberlegungen zu interkulturellen Trainings; 9 Validierungsverfahren; 10 Trainingsablauf; 11 Kritische Würdigung des Trainingskonzepts; 12 Schlusswort und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Includes bibliographical references , Title from cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Univ. Hamburg, Inst. für Medien und Kommunikation
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (153 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hamburger Hefte zur Medienkultur 11
    Series Statement: Hamburger Hefte zur Medienkultur
    Parallel Title: Druckausg. NS-Medien in der Metropolregion Hamburg
    DDC: 302.2309435150086
    RVK:
    Keywords: Motion picture theaters ; National socialism and motion pictures ; Mass media ; Germany History 1933-1945 ; Aufsatzsammlung ; Hamburg Region ; Kino ; Literatur ; Massenmedien ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplom.de, Diplomica-Verl.
    ISBN: 3836631865 , 9783836631860
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1470 KB, IV, 145 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Diplomarbeit
    Dissertation note: Zugl.: München, Ludwig-Maximilian-Univ., Diplomarbeit, 2008
    DDC: 650
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Russland ; Geschäftsverbindung ; Missverständnis ; Kulturkontakt
    Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung: Mit der zunehmenden Internationalisierung des Wirtschaftslebens ist die Zahl der deutsch-russischen Geschäftskontakte rasch gestiegen. Doch mit der steigenden Effizienz stieg auch das Konfliktpotenzial, das mögliche Wettbewerbsvorteile vernichtet. Nach der Auflösung des Ostblocks und bei dem Versuch der Ost-West-Annäherung wurde die Basis des Ost-West-Gegensatzes nicht mehr wie vorher im Politisch-Wirtschaftlichen gesehen, sondern zunehmend im Kulturellen. Der Eiserne Vorhang und der Kalte Krieg wurden durch eine neue Grenze ersetzt, die den Namen Mauer in den Köpfen bekam. Das brachte die Herausforderung mit sich, die Reibungsverluste in den interkulturellen Verhandlungssituationen zu minimieren. Somit gewann auch das Thema Interkulturelles Lernen stark an Bedeutung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Missverständnisse, die im Rahmen deutsch-russischer Zusammenarbeit entstanden sind bzw. entstehen können. Beim Entwerfen des theoretischen Rahmens sowie bei der Analyse erhobener Daten wird von der Annahme ausgegangen, dass die Unterschiede in den Werteorientierungen der Interaktionspartner ein hohes Potential für Missverständnisse bergen. Dabei sind die Ursachen für die Missverständnisse nicht die kulturellen Unterschiede an sich, sondern vielmehr die Annahme, dass es diese nicht gibt. Die Forschungsproblematik beinhaltet somit zwei Ebenen: die Ebene der kulturellen Unterschiede, die für die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschen und Russen relevant sind, und die Ebene der daraus resultierenden Missverständnisse. Von daher werden für die theoretische Untermauerung des Forschungsproblems zwei theoretische Gebilde miteinander verknüpft. Das innere Theoriegebilde besteht aus den Theorien über die Werteorientierungen von G. Hofstede, E. T. Hall sowie F. Trompenaars. Den äußeren theoretischen Rahmen bildet die Mindful Identity Negotiation - Theorie von Ting-Toomey. Der Ansatz von Ting-Toomey ermöglicht, die vielfältigen Aspekte der interkulturellen Problematik systematisch zu betrachten, und bildet eine Brücke zwischen den Kulturunterschieden und den daraus resultierenden Missverständnissen. Das gesamte Theoriegebilde dient als Basis für die Entwicklung des hier vorgestellten Mindful Identity Negotiation for Business - Modells, anhand dessen die Analyse der Missverständnisse in den deutsch-russischen Geschäftsbeziehungen vorgenommen werden soll. Untersucht wird lediglich jener Teilaspekt der zugrunde liegenden Theorie, der sich auf die Werteorientierungen bezieht. Anschließend dienen die Untersuchungsergebnisse der Konstruktion zweier Fallstudien, die ein Bestandteil des vorgeschlagenen bikulturellen Trainingskonzepts sind. Struktur dieser Arbeit: Den konzeptionellen Überlegungen von oben folgend, besteht diese Arbeit aus drei Teilen: dem Theorieteil, dem Untersuchungsteil und dem Anwendungsteil. Im Teil I werden zunächst die Schlüsselbegriffe erläutert. Der Abschnitt 3 stellt den theoretischen Rahmen dieser Diplomarbeit vor. Da die Bildung eines kulturspezifischen Kategorienrahmens für die Analyse der Missverständnisse in den deutsch-russischen Geschäftsbeziehungen auf der Mindful Identity Negotiation - Theorie von Ting-Toomey basiert, wird diese zuerst vorgestellt. Im Hinblick auf den Schwerpunkt der Untersuchung werden die Theorien zu den Werteorientierungen detailliert behandelt. Die kulturhistorische Verankerung der forschungsrelevanten Aspekte wird ebenfalls aufgezeigt. Im darauf folgenden Abschnitt wird die Mindful Identity Negotiation - Theorie als neuer Kategorisierungsrahmen für die Analyse der Missverständnisse in den deutsch-russischen Geschäftsinteraktionen vorgestellt. Teil II dieser Arbeit widmet sich der eigentlichen Untersuchung. Im Abschnitt 4 wird das Forschungsdesign vorgestellt. Anschließend werden in den Abschnitten 5 und 6 die Ergebnisse präsentiert und die Untersuchungsmethode kritisch gewürdigt. Die Interpretation der Untersuchungsergebnisse mit abschließender Diskussion befindet sich im Teilabschnitt 7. Der letzte Teil dieser Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Der Theorieteil widmet sich der Konzeption des bikulturellen Trainings. Die im Rahmen der Konstruktion des Trainingsinstruments vorgenommene Validierung ergänzt den praktischen Teil dieser Arbeit. Am Schluss wird das Trainingskonzept (Ablauf) vorgestellt und gewürdigt. Im Schlusswort werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und die Implikationen für die weitere Forschung aufgezeigt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TabellenverzeichnisI AbbildungsverzeichnisII AnhangsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Struktur dieser Arbeit2 Teil I: Theoretischer Rahmen3 2.Begriffsbestimmung3 2.1Kultur und Interkultur3 2.2Geschäftsbeziehungen als besondere Art der Interaktion5 2.3Interkulturelle Kommunikation und Missverständnisse5 3.Theorien zur interkulturellen Forschung und die relevante Teile der Kulturgeschichte8 3.1Mindful Identity Negotiation - Theorie8 3.1.1Begründung der Theorieauswahl und die Identity Negotiation - Perspektive8 3.1.2Modell der interkulturellen Kommunikation nach Ting-Toomey9 3.1.3Theorien zu den Werteorientierungen13 3.1.3.1Dimensionen nach G. Hofstede14 3.1.3.2Zeitorientierung nach E. T. Hall16 3.1.3.3Dimensionierung der Arbeitskulturen nach F. Trompenaars17 3.1.3.4Kritische Würdigung der Dimensionierungskonzepte18 3.2Historische Hintergründe20 3.2.1Kulturerbe Russlands20 3.2.2Kulturerbe Deutschlands22 3.3Mindful Identity Negotiation for Business - Modell23 3.3.1Flexibilität vs. Terminierung26 3.3.2Das geschäftsbezogene Rollenverständnis27 Teil II: Untersuchung31 4.Untersuchungsdesign31 4.1Überlegungen zur Auswahl der Forschungsmethode31 4.2Untersuchungsschritte32 4.2.1Auswahl der Stichprobe33 4.2.2Kategoriensystem und Kodierschema 134 4.2.2.1Analyseeinheiten34 4.2.2.2Einschätzungsdimension34 4.2.3Kodierschema 2: Sonderkategorie36 4.2.4Interviewleitfaden37 4.2.5Die Datenerhebung und -erfassung38 4.2.6Datenaufbereitung und Auswertungsschritte39 5.Ergebnisse der Untersuchung40 6.Kritische Würdigung der Untersuchungsmethode42 7.Interpretation und Diskussion der Ergebnisse44 7.1Potenzial für Missverständnisse aufgrund der Unterschiede in den Terminierungs- und Flexibilitätspräferenzen45 7.2Unterschiede im geschäftsbezogenen Rollenverständnis als Quelle der Missverständnisse46 7.3Sonstige Ursachen für die Missverständnisse in den deutsch-russischen Geschäftsbeziehungen: Versuch einer Strukturierung51 7.4Zusammenfassung der Ergebnisse und Zwischenfazit53 Teil III: Interkulturelles Training54 8.Theoretische Vorüberlegungen zu interkulturellen Trainings54 8.1Trainingsziele55 8.2Cultur Assimilator und Critical Incidents56 8.2.1Möglichkeiten und Grenzen der Trainingsmethode56 8.2.2Fallkonstruktion: Methodische Vorgehensweise57 9.Validierungsverfahren58 9.1Vorgehensweise bei der Validierung58 9.2Validierungsergebnisse59 10.Trainingsablauf60 11.Kritische Würdigung des Trainingskonzepts61 12.Schlusswort und Ausblick62 Literaturverzeichnis64 Anhang74Textprobe:Textprobe: Kapitel 3.2, Historische Hintergründe: Die Erklärung der Tiefenstruktur einer Kultur bedarf einer historischen Fundierung. Anhand der historischen Eckdaten und Prozesse wird im Folgenden versucht, die Wurzeln der Werteorientierungen beider Kulturen abzuleiten. Kulturerbe Russlands: Bei der Ausformung der russischen Arbeitskultur haben neben den klimatisch-geografischen Bedingungen das Zarentum, die Ostkirche, das kommunistisch-sozialistische Ideologie- und Wirtschaftssystem sowie der momentan andauernde Transformationsprozess eine entscheidende Rolle gespielt. Seit dem 10. Jahrhundert (mit der Christianisierung) wurde Russland patriarchalisch und absolutistisch regiert. Zuerst der Großfürst und später der Zar verfolgten als Ziel die Unterordnung der Kirche und die Integration aller ethnischen Gruppierungen, um das Regieren des riesigen Landes zu erleichtern. Durch die osmanische Fremdherrschaft (1236-1480) war Russlands Entwicklung von der Europas abgespalten und somit blieb auch der durch das Bürgertum angetriebene gesellschaftliche Progress aus. Das Fehlen von Privateigentum und Bourgeoisie sind dabei die gravierendsten Folgen. Die Orthodoxe Kirche beeinflusste zusätzlich das (ökonomische) Denken und Handeln der Russen. Sie trägt nach Lyskow-Strewe Schroll-Machl folgende Züge: (1) Sie prägte ein Gott-Königtum und steht nie in Rivalität zum Staat; (2) Sie sieht das Leiden als natürlichen und zu akzeptierenden Bestandteil des Lebens an (was im Zusammenhang mit einer ausgeprägten Mystik eine demütige Akzeptanz der Welt, einen Fatalismus, eine unendliche Geduld und Opferbereitschaft zur Folge hat); (3) Sie lehnt das Recht als Bestandteil der religiösen Ethik völlig ab und ersetzt es durch die Brüderlichkeit als wichtige Basis für das Zusammenleben. Die Fähigkeit zum Mitgefühl und zur Solidarität ...
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplom.de
    ISBN: 3836636093 , 9783836636094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (66 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bachelorarbeit
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Vechta 2009
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In dieser Bachelorarbeit setze ich mich mit dem Thema Integrationsprobleme von Russlanddeutschen auseinander. Durch meinen Namen wird dem Leser schnell klar, dass ich keine Deutsche bin. Ich bin aber auch keine Aussiedlerin, sondern russische Staatsbürgerin. Genau wie die Aussiedler, versuche ich mich seit vier Jahren in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Jetzt stehe ich am Ende meines Studiums und hatte die Möglichkeit für meine Bachelorarbeit ein Thema zu wählen, das mich sehr interessiert. Obwohl viel über Russlanddeutsche, Spätaussiedler und Aussiedler diskutiert und auch in den Medien berichtet wird, wissen die wenigsten Einheimischen wer eigentlich hinter diesen Bezeichnungen steckt (siehe hierzu Anhang 02). Der Begriff Russlanddeutsche wird allgemein für die Nachfahren deutscher Kolonisten verwendet, die in den Nachfolgestaaten der UdSSR leben. Diese Bezeichnung wurde aus dem Russischen abgeleitet und hat keinen rechtlichen Status. Die Russlanddeutschen nennen sich in ihrem Herkunftsland russkie nemcy. Als Aussiedler wird eine Person (hier ein Russlanddeutscher) bezeichnet, die als deutscher Staatsangehöriger oder Volkszugehöriger nach Abschluss der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen ihr Herkunftsgebiet verlassen und im Bundesgebiet ihren ständigen Aufenthaltsort hat. Der Begriff des Aussiedlers wurde ab dem 01.01.1993 durch den Begriff des Spätaussiedlers ersetzt. Um ein Verständnis dafür zu bekommen, aus welchen Gründen Russlanddeutsche nach Deutschland eingewandert sind bzw. einwandern und woher sie ihre deutschen Wurzeln haben, wird in Kapitel 1 erläutert, warum sich eine deutschstämmige Minderheit in Russland entwickelt und wie sie sich dauerhaft etablieren konnte. Die Aussiedlung nach Deutschland wird in Kapitel 2 behandelt. Im Jahr 1950 lebten rund vier Millionen Deutsche außerhalb der alten Reichsgrenzen von 1937 im Osten Europas, ein Großteil von ihnen in der Sowjetunion. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet diese Menschen und ihre Nachkommen als deutsche Volkszugehörige. Sie sind berechtigt, als Aussiedler nach Deutschland einzureisen. Wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, erhalten sie die deutsche Staatsbürgerschaft und können verschiedene Integrationshilfen in Anspruch nehmen. Bisher sind über fünf Millionen Aussiedler mit ihren Familienangehörigen in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert. Sie bilden die größte Gruppe mit Migrationshintergrund innerhalb der Gesamtbevölkerung. Hohe Zuwachszahlen wurden zwischen 1991 und 1995 erreicht. Pro Jahr verzeichnete man jeweils über 200.000 Zuzüge. Inzwischen kommen jährlich nur noch wenige Tausend. Mit dem Schwerpunkt Integrationsprobleme setze ich mich im Kapitel 3 auseinander. Relativ gute Deutschkenntnisse bei der Einreise und großzügige staatliche Eingliederungshilfen sorgten bis in die 1990er Jahre für eine erfolgreiche Integration der Aussiedler. Eine große Zahl der jüngeren Einwanderer aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion hat dagegen nur wenig Bindung zur deutschen Sprache und Kultur. Neben mangelnden Sprachkenntnissen können u.a. schlechte Bildung, Kriminalität und mangelnde Akzeptanz in der deutschen Gesellschaft zu Problemen bei der Integration führen. In Kapitel 4 wird beschrieben, warum Russlanddeutsche wieder zurück nach Russland kehren wollen und inwiefern sie von der russischen Regierung bei ihrem Vorhaben unterstützt werden. Den Fokus meiner Bachelorarbeit richte ich auf: die Erläuterung der Migrationsbewegungen, Die deutschstämmige Minderheit in Russland, Die Einreise nach Deutschland, und die Darstellungen der Probleme die bei der Integration von Russlanddeutschen auftreten. Ich werde mich in meinen weiteren Ausführungen bei der Verwendung der Begriffe Aussiedler bzw. Spätaussiedler immer nur auf die Russlanddeutschen bzw. Sowjetdeutschen (Bezeichnung der Russlanddeutschen zur Zeit der Sowjetunion) beziehen, auch wenn die Aussiedler nicht nur aus der ehemaligen Sowjetunion, sondern ebenso aus der Republik Polen, aus der ehemaligen Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus sonstigen Gebieten stammen. Wird auf die Gesamtheit der Aussiedler Bezug genommen, ist darauf hingewiesen. Aus Gründen der Einfachheit werden in dieser Bachelorarbeit z.T. die Bezeichnungen Aussiedler sowie Deutsche verwendet. Die Spätaussiedler sind in der Gruppe der Aussiedler enthalten und nicht immer extra aufgeführt. Als Deutsche werden die in der Bundesrepublik Deutschland geborenen Personen deutscher Nationalität bezeichnet. An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass im Text verwendete spezifische Begriffe, die einer Erklärung bedürfen, im Glossar (siehe Anhang 01) erläutert werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung2 1.Die deutschstämmige Minderheit in Russland4 1.1Die ersten Deutschen im Zarenreich4 1.2Der erste Weltkrieg und seine Folgen7 1.3Revolution und Bürgerkrieg7 1.4Epoche des Stalinismus9 1.5Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen10 1.6Entwicklungen bis zum Ende der UdSSR11 2.Die Einreise nach Deutschland15 2.1Aussiedler - Die Einwanderung ab Mitte der 1980er Jahre16 2.2Spätaussiedler -Die Einwanderung ab Anfang der 1990er Jahre20 3.Probleme bei der Integration der Russlanddeutschen23 3.1Mangelnde Sprachkenntnisse27 3.2Koloniebildung28 3.3Fehlende Schulabschlüsse und Arbeitslosigkeit30 3.4Gewalterfahrung und -bereitschaft sowie Kriminalität33 3.5Alkohol- und Drogenkonsum36 3.6Medieneinfluss aus den Herkunftsländern39 3.7Orientierungslosigkeit bzw. Zugehörigkeitsprobleme40 3.8Maßnahmen für eine weitgehend problemlose Integration42 4.Die Rückkehr nach Russland44 Fazit und Ausblick48 Literaturverzeichnis51 Zitierte Literatur51 Internetadressen54Textprobe:Textprobe: Kapitel 1.3, Revolution und Bürgerkrieg: Unter dem Druck der Februarrevolution musste Zar Nikolaus II. am 02.03.1917 abdanken (Herrschaftsbeginn: 1894). Danach wurde das Land bis zur Oktoberrevolution sowohl von den mehrheitlich sozialistischen Sowjets als auch einer provisorischen Regierung gelenkt. Die provisorische Regierung gab am 21.03.1917 bekannt, dass alle Bewohner Russlands mit dem Akt über die Gleichheit aller russischen Bürger ohne Ansehen der Nation und Religion die Bürgerrechte erhielten. Als Folge dessen versuchten viele Völker des Reiches das Selbstbestimmungsrecht für sich in Anspruch zu nehmen um damit selbst ihre Zukunft zu gestalten. Die daraufhin entstandenen deutschen Autonomiebewegungen mit regionalen Zentren in Odessa, Saratow, Moskau, Tiflis, Omsk und Slawgorod hatten zwar die gleichen Ziele, waren aber aufgrund der politischen Entwicklung nicht mehr in der Lage sich zu einer großen Bewegung zusammenzuschließen. Anfang des Jahres 1918, entflammte ein Bürgerkrieg zwischen den Bolschewiki (Rote Garden) und der Koalition der Konterrevolution (Weiße Garden) denen ausländische Interventionstruppen beistanden. Die Entwicklung in den einzelnen Gebieten Russlands verlief dabei völlig unterschiedlich. Im Wolgagebiet brachen aufgrund des Bürgerkrieges schwere Hungersnöte aus und die dort ansässige deutsche Bevölkerung schrumpfte im Zeitraum von 1914 bis 1926 von 1.621.000 Millionen auf 1.238.500 Millionen Menschen. Im Oktober 1918 wurde durch ein Dekret die Arbeitskommune des Gebiets der Wolgadeutschen gegründet. Lenin unterzeichnete diese Verordnung. Sein Ziel war es, dieses für die Ernährung wichtige Gebiet loyal an Russland zu binden. Des Weiteren sollte die Arbeitskommune ein Bindeglied zwischen Deutschland und Russland werden und so auch dem sozialistischen Umsturz und der damit verbundenen sozialistischen Weltrevolution dienen. Deutsch als Muttersprache durfte wieder in der Öffentlichkeit benutzt werden. Während das Wolgagebiet zur Zeit des Bürgerkrieges durchgehend in der Hand der Bolschewiken war, befanden sich die Kolonien im Ural, in Sibirien, in Kasachstan und im Kaukasus längere Zeit im Machtbereich der Gegenrevolutionäre. Nach dem Frieden zwischen ukrainischer Regierung und Mittelmächten wurde das Gebiet der heutigen Ukraine durch deutsche und österreichische Truppen besetzt. Die Hoffnung der deutschen Siedler war, dass sich die Lage normalisieren und die Lebensumstände verbessern würden. Hoffnung bestand auch auf die Gründung einer deutschen Kronkolonie in der alle Kolonisten leben könnten oder auf die Auswanderung auf deutsches Reichsgebiet. Eine solche Kolonie wurde allerdings nie Realität und nach dem Abzug der deutschen bzw. österreichischen Truppen waren die Kolonien auf sich allein gestellt. Die deutschen Selbstschutztruppen waren den ukrainischen Partisanen und Räuberbanden schutzlos ausgeliefert. Deutsche Kolonien in Bessarabien wurden nach der Besetzung durch rumänische Truppen Rumänien zugeteilt. Bis ins Jahr 1940 hatten sie keine Verbindung mehr zu den Nachbarkolonien in Odessa. Viele familiäre Bindungen wurden infolge des Bürgerkrieges auseinandergerissen. Aufgrund der Hungersnöte wurde in den ...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783836635301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Kassel 2008
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Havanna ; Slum ; Regionale Disparität ; Ausgrenzung
    Abstract: Am 1. Januar 2009 feiert die kubanische Revolution ihr fünfzigjähriges Bestehen. Das schon oft vorausgesagte und von der Exilgemeinde in Miami in enthusiastischer Vorfreude gefeierte Ende des Tropensozialismus lässt nach wie vor auf sich warten: Weder der Zerfall des Ostblocks, noch Erkrankung und Rücktritt des charismatischen máximo líder führten zu einem Zusammenbruch des Inselregimes. Jedoch stürzte das Ende des Kalten Krieges die Revolution in die schwerste Krise seit ihrem Bestehen und setzte einen Transformationsprozess in Gang, dessen Ausgang bisher unklar ist. Verschiedene Reformen zu Beginn der 1990er Jahre verhinderten zwar einen ökonomischen Kollaps des kubanischen Systems, führten aber zu einer dualen Wirtschaft, welche in zunehmendem Maße die sozialen Disparitäten in der ehemals sehr homogenen Gesellschaft anwachsen lässt. Die strukturelle Verfestigung von Ungleichheiten, die bestimmte Bevölkerungsgruppen dauerhaft benachteiligen, würde das Revolutionsprojekt einer egalitären Gesellschaft untergraben und damit langfristig nicht nur die Legitimation der Regierung, sondern auch die soziale Stabilität des Landes gefährden. Durch den Wegfall der sozialistischen Bruderhilfe nach Auflösung des RGW brach die kubanische Wirtschaft völlig ein. Die Bevölkerung litt vor allem unter den Engpässen in der Lebensmittel- und Energieversorgung. Besonders die im Vergleich zu Havanna weniger entwickelten östlichen Provinzen Kubas wurden von der Sonderperiode in Friedenszeiten (período especial en tiempos de paz) hart getroffen. Eine der Folgen war die zunehmende Landflucht in die Hauptstadt. Durch den eklatanten Wohnungsmangel in Havanna ließen sich viele der Migranten in provisorischen Behausungen auf ungenutzten Flächen nieder - es bildeten sich Squattersiedlungen. 1997 wurde die interne Migration per Dekret reguliert, was die Illegalisierung aller kubanischen Staatsbürger zufolge hatte, die nicht über einen offiziellen Wohnsitz in der Hauptstadt verfügen. Für die Bewohner der Llega y pon, wie die informellen Siedlungen genannt werden, bedeutete dies eine weitere Prekarisierung ihrer Lebensverhältnisse, da dieser illegale Status mit konkreten sozioökonomischen Benachteiligungen verbunden ist: Die Betroffenen haben de facto keine Möglichkeit, einer legalen Beschäftigung nachzugehen und erhalten keine Rationierungskarte (libreta), die zum Kauf von stark subventionierten Lebensmitteln berechtigt und über die in Kuba etwa die Hälfte des monatlichen Bedarfs an Grundnahrungsmitteln gedeckt wird. Hinzukommen repressive Maßnahmen der Regierung gegen die Illegalen, wie gelegentliche Räumungsaktionen in den barrios und Abschiebungen der Einwohner in ihre Heimatprovinzen. Diese informellen Siedlungen in der Peripherie Havannas und ihre sozialen Implikationen sind der Forschungsgegenstand der vorliegenden Magisterarbeit. Es soll untersucht werden, ob die Llega y pon Räume darstellen, in denen die bereits bestehenden sozialen Disparitäten in Kuba besonders stark in Erscheinung treten: Da sich in diesen barrios mehrere benachteiligende, aus der Illegalität resultierende Faktoren bündeln, stellen sie einen möglichen Kristallisationspunkt für die strukturelle Verfestigung sozialer Ungleichheiten dar, welche zu einer verstärkten gesellschaftlichen Marginalisierung oder im Extremfall zu Prozessen sozialer Exklusion führen könnte. Somit lässt sich durch eine Analyse dieser Siedlungen exemplarisch erkennen, ob sich hier eine neue Qualität der sozialen Ungleichheit innerhalb der kubanischen Gesellschaft abzeichnet. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen einführenden Teil, zwei Hauptkapitel und ein abschließendes Fazit: Im einführenden Teil wird das methodische Vorgehen beschrieben und die theoretischen Grundlagen der Arbeit sowie die Auswahl der verwendeten Dimensionen von sozialer Ungleichheit und Marginalität im kubanischen Kontext begründet und operationalisiert. Im ersten Hauptkapitel, der Länderstudie, wird das sozioökonomische Panorama Kubas unter dem Fokus verschiedener Dimensionen sozialer Ungleichheit beschrieben. Ziel dieses Kapitels ist, den Analyserahmen für eine Untersuchung der wachsenden Disparitäten im Land zu liefern. Somit dient das Kapitel als Bestandsaufnahme der Entwicklung sozialer Ungleichheiten in Kuba, um das Phänomen der Llega y pon im gesamtgesellschaftlichen Kontext einordnen zu können. Das Kapitel ist chronologisch in drei Perioden gegliedert: Die Zeit der Republik bis zum Triumph der Revolution (1902-1959), die Konsolidierungsphase 1959-1989, sowie die Krise der 1990er Jahre nach dem Zusammenbruch des Ostblocks bis heute. Die Einteilung in diese Perioden begründet sich damit, dass sowohl der Sieg der Revolution als auch der Beginn der período especial nach Ende des Kalten Krieges Schlüsselmomente des Umbruchs in der kubanischen Gesellschaft darstellen, in denen sich jeweils auch die Entwicklung der sozialen Ungleichheiten änderte, auf die hier Bezug genommen wird. Die Periode vor der Revolution wird nur vergleichsweise knapp umrissen, da hier nicht die historische Entwicklung Kubas sondern vornehmlich der sozioökonomische Hintergrund dieser Zeit dargestellt werden soll, um die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen nach 1959 bis heute einordnen und vergleichen zu können. Die Periode der Konsolidierungsphase der Revolution beschreibt den Wandel von einem System des abhängigen Kapitalismus mit ausgeprägten sozialen Disparitäten zu einer relativ homogenen Gesellschaft. Wichtig in diesem Kontext sind beispielsweise die Beschreibung und kritische Analyse der Entwicklungsstrategie und Sozialpolitik der Castro-Regierung als zentrale Punkte beim Abbau bestehender Ungleichheiten. Der Fokus der Periode seit 1990 ist auf die wirtschaftlichen Reformen in den ersten Jahren der Krise und ihre Auswirkungen auf die Sozialstruktur des Landes gerichtet. Zu diesen Auswirkungen zählen insbesondere die zunehmende Heterogenisierung der Gesellschaft durch Veränderungen in der Einkommens- und Beschäftigungsstruktur, die gestiegene Armut, aber auch die zunehmende Binnenmigration nach Havanna. Um in das zweite Kapitel, den empirischen Teil der Arbeit, einzuführen, wird durch die kurze Darstellung der Entwicklung räumlicher Disparitäten innerhalb Havannas, der Probleme im Wohnsektor und der Geschichte kubanischer Marginalsiedlungen zum Forschungsgegenstand hingeführt und dieser dann ausführlich beschrieben. Hierbei wird versucht, ein möglichst umfassendes Bild der Llega y pon zu vermitteln, der Fokus liegt dabei auf der Analyse der möglichen Auswirkungen von Marginalität und Illegalität auf sich abzeichnende neue Ungleichheitsstrukturen. Das Fazit beleuchtet den Grad der Marginalität (vgl. unten) der Llega y pon und analysiert, ob, wo (in welchen Dimensionen) und wie sich in diesen barrios neue Ungleichheitsstrukturen herausbilden. Abschließend wird ein vorsichtiger Ausblick auf die möglichen sozioökonomischen Zunkunftsszenarien für die kubanischen Marginalsiedlungen und ihre Bewohner gewagt.
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781282532458 , 9780230621633
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Palestinian collective memory and national identity
    DDC: 305.89274
    RVK:
    Keywords: Palästinenser ; Nationenbildung ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalismus ; Palästina Palästinenser ; Nationen- und Staatenbildung ; Historisches Bewusstsein ; Nationale Identität ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Nationalismus ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Politischer Diskurs ; Frauen Israel ; Staatsgründung ; Palästinenser ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Palästina ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Abstract: Cover -- Palestinian Collective Memory and National Identity -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Collective Memory and the Palestinian Experience -- 1 The Evolution of a Founding Myth: The Nakba and Its Fluctuating Meaning -- 2 The Memory that Never Dies: The Nakba Memory and the Palestinian National Movement -- 3 Memory "from Below": Palestinian Society and the Nakba Memory -- 4 Constructing a National Past: The Palestinian Case -- 5 Historical Discourse in the Media of the Palestinian National Authority -- 6 Palestinian Women and Collective Memory
    Abstract: 7 A Dream of Severance: Crisis of Identity in Palestinian Fiction in Israel -- Bibliography -- Notes on Contributors -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9788132108283
    Language: English
    Pages: xxvi, 439 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Political aspects ; Politik ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Politik
    Abstract: The authors analyze the existing definitions of capitalism and argue that globalization and the consequent growing multi-polarity in world politics is not a crisis but a proliferation of capitalisms. This network of capitalisms becomes the framework of the politics of the new globalization
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486594195
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2015
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.86/06/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Konservativismus ; Militarismus ; Soldatenverband ; Militarismus ; Konservativismus ; Soldatenverband ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soldatenverband ; Konservativismus ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Soldatenverband ; Militarismus ; Geschichte 1871-1914
    Abstract: Thomas Rohkrämers Studie geht weit über einen Beitrag zur Militärgeschichte hinaus. Sie ist auch nicht einfach eine Alltagsgeschichte des Krieges oder des Militär- und Reservistenlebens, obwohl sie darüber Wesentliches aussagen kann. Nicht die Kriegserfahrung an sich, sondern deren gesellschaftliche Verarbeitung durch die »kleinen Leute« - Arbeiter, Bauern, Kleinbürger - steht im Mittelpunkt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 1970
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 21,5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Wilhelm, Johannes Harumi: Ressourcenmanagement in der japanischen Küstenfischerei
    Dissertation note: Bonn, Univ., Diss, 2009
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Japan Nordost ; Küstenfischerei ; Ressourcenmanagement ; Geschichte 1600-1940
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 105 S., 614 kB)
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Magisterarbeit, 2009
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (333S. 6 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichertz, Jo, 1949 - Die Macht der Worte und der Medien
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917115
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (500S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungssoziologie ; Bildung ; Bildungssystem ; Schulbildung ; Berufsausbildung ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
    DDC: 306.84
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Gymnasium ; Bildungsauftrag ; Bildungsstandard ; Musische Erziehung ; Kongress ; Würzburg 〈2007〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gymnasium ; Bildungsauftrag ; Bildungsstandard ; Musische Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (435S. 12 Abb, digital)
    Edition: 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Auf der Suche nach neuer Sicherheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Kriminalität ; Sicherheit ; Bundesrepublik Deutschland ; terrorism/measures against terrorism ; criminality ; security ; Federal Republic of Germany ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsergebnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783531917566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (349S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft mit Wirkung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Schönbach, Klaus 1949- ; Medienwirkungsforschung ; Journalismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Freie Universität Berlin
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2009
    DDC: 305.891804
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916248
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (441S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kranz, Olaf, 1969 - Interaktion und Organisationsberatung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Organisationsberatung ; Interaktion ; Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917023
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Prävention - Intervention - Konfliktlösung
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Schule ; Konfliktregelung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Edition: Heidelberg Bibliothek des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg Online-Ressource
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Magisterarbeit, 2009
    DDC: 305.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien Süd ; Frau ; Mikrofinanzierung ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531919911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (319 S., 11 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte ; Policy-Mix ; Arbeitsmarktreform ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Arbeitsförderungsgesetz ; Sozialgesetzbuch 〈 II〉 ; Sozialgesetzbuch 〈 III〉 ; SGB II ; SGB III ; Arbeitsmarktpolitik*Geschichte*Policy-Mix*Hartz-Reform*Soziale Marktwirtschaft*Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Soziale Marktwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919140
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Diskurs und Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Ökonomie ; Diskursanalyse ; Kommunikation ; Organisationsforschung ; Management ; Markt ; Finanzmarkt ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswissenschaften ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783531922287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kommunikation im städtischen Raum am Beispiel Graffiti
    DDC: 307.760974811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in politics ; Graffiti Political aspects ; Graffiti Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Graffito ; Politische Kommunikation
    Abstract: Sind die unzähligen Sprüche und Schriftzüge auf Häuserwänden, Haltestellen, Parkbänken, etc. nur Zufallsprodukte und unsystematische Mitteilungen oder wohnt ihnen eine weiterreichende Bedeutung inne? Sind Graffiti leere Parolen und Sprüche oder ernstzunehmende Projektionen gesellschaftlicher Phänomene des urbanen Lebens?Der Sammelband stellt Graffiti als Sprache an den Wänden in das Zentrum einer interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Die Beiträge fokussieren dabei nicht nur die konkrete Seite des Phänomens Graffiti, sondern entfalten einen theoretischen Rahmen zur weiterführenden Betrachtung. Grundannahme ist es dabei, dass Graffiti in ihrer Gesamtheit die sozialen und politischen Verhältnisse, Befindlichkeiten und Einstellungen in Abhängigkeit von Zeit und Ort ihrer Kreation widerspiegeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9781446206591
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als The SAGE Handbook of conflict resolution
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Dispute resolution (Law) ; Peace-building International cooperation ; Internationaler Konflikt Innenpolitischer Konflikt ; Bürgerkrieg ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Konflikttheorie ; Konfliktpartei/Konfliktbeteiligte ; Konfliktursachen/Konfliktanlass ; Konfliktmanagement ; Konfliktbeendigung ; Konfliktlösung ; Vermittlung/Schlichtung ; Versöhnung ; Verhandlungen ; Internationale Verhandlungen ; Aufsatzsammlung ; Bewaffneter Konflikt ; Konfliktlösung
    Abstract: 'The SAGE Handbook of Conflict Resolution' brings together all the conceptual, methodological, and substantive elements of conflict resolution into one volume of over 35 specially commissioned chapters
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    Language: English
    Pages: XIV, 261 S.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Series Statement: Identity studies in the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5090511
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Social psychology. ; Group identity. ; Social classes. ; Social history--20th century.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Techn. Univ., Diss, 2008
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Ethnizität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916682
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (165S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Innovationen für den Journalismus
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Journalismus ; Aufsatzsammlung ; Redaktion ; Berichterstattung ; Computerunterstütztes Verfahren ; Redaktion ; Innovationsmanagement
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531913223
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Greca, Rainer, 1947 - Gefährdung Jugendlicher durch Alkohol und Drogen?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Alkoholismus ; Prävention ; Projekt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916026
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Ökonomie der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (456 S.) , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: [2010] [Online-Ausg.]
    Edition: Online-Ausg.:
    Parallel Title: 1009270702 Druckausg.++Haaß, Claudia Religiös motivierte Auswanderung von Schweden nach Palästina zwischen 1860 und 1914
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2010
    DDC: 304.808828
    Keywords: Hochschulschrift ; Lagerlöf, Selma 1858-1940 Jerusalem ; Schweden ; Auswanderung ; Palästina ; Geschichte 1860-1914 ; Lagerlöf, Selma 1858-1940 Jerusalem ; Palästina ; Einwanderung ; Schweden ; Geschichte 1860-1914
    Note: Online-Ausg.: , [Online-Ausg.] , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531918198
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 266S. 21 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interne Kommunikation von Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interne Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Organisationstheorie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenskultur ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Interkulturelles Management
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783531914527
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Frühpädagogische Förderung in Institutionen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Vorschulerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frühförderung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Generationen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationengerechtigkeit ; Interdisziplinäre Forschung ; Sociology ; Social Sciences, general ; Generation ; Generationenforschung ; Lebenslauf ; Familie ; Generation ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung ; Generation ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (148S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das Gruppendelphi
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Delphi-Technik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917030
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209S. 46 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Facetten der Globalisierung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Standortwettbewerb ; Sozialer Wandel ; Nationalkultur ; Welt ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (667S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Strategien der extremen Rechten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Rechtsextremismus ; Strategie ; politische Strategie ; rechtsextreme Parteien ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikale Partei ; Politik ; Strategie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
    DDC: 304.8
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780805864496 , 9780805864502
    Language: English
    Pages: XV, 640 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource Ebrary online
    Series Statement: Communication series
    Parallel Title: Online-Ausg. Media effects
    Parallel Title: Druckausg. Media effects
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Nova Science Publishers
    ISBN: 9781608767465 , 1608767469
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 347 pages :) , illustrations
    Series Statement: EBSCO Academic Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on gender roles
    DDC: 306.7
    Keywords: Sex role ; Gender identity ; PSYCHOLOGY ; Human Sexuality ; SELF-HELP ; Sexual Instruction ; Gender identity ; Sex role ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Comparing the MovementsConclusion; References; Does National Equality Promote a Positive Attitude toward Female Productive Work? A Cross-cultural Examination; Introduction; The Framework of Social Role Theory; Method; Results; Conclusion; References; Casual Attributions about Success and Failure in Female Leaders; Abstract; Introduction; Factors Related to the Evaluatee; Factors Related to the Evaluator; Conclusion; Appendix; References; The Role of Mothers' Gender Ideologies and Essentialist Perceptions in Maternal Gatekeeping; Abstract; Introduction; Maternal Gatekeeping.
    Abstract: Determinants of Maternal GatekeepingThe Present Study; Method; Results; Conclusion; References; When a Parent's Gender Matters: How Courts Define ""Parent"" Has Implications for Same-gender Parents and Their Children; Abstract; Introduction; Legal Decisions Regarding Gay Parenting; Legal and Psychological Implications of Legal Decisions regarding Gay Parenting; Policy Recommendations and Future Directions; Conclusion; Author Note; References; The Destiny of a King: Multiple Masculinities in J.R.R. Tolkien's The Lords of the Rings; Abstract; Introduction; Indo-Europeans; Tripartite Society.
    Abstract: Handbook on Gender Roles: Conflicts, Attitudes and Behaviors; Contents; Preface; Flirting to Rape: The Influence of the Traditional Sexual Script; Abstract; Introduction; The TSS and Sexual Intent; The TSS and Dating Scripts; The TSS and Verbal Sexual Coercion; TSS and Rape Scripts; Conclusion; References; Sexual Harassment in Greece: Association with Personality and Body Image among Men and Women; Abstract; Method; Results; Discussion; References; You're My Bitch: Crude and Degrading Treatment of Women in Hardcore Rap through the Eyes of the Predominantly White Target Audience; Abstract.
    Abstract: IntroductionPresent Investigation; Music Video as Social Influence; Race and Social Issues in Rap; Portrayal of Gender/Violence in Music Videos; Content Analyses: The Content of Rap Music; Music Videos: Do They Influence Behavior and Attitudes?; Methods; Results and Discussion; Conclusion; Appendix Entertainment Habits and Opinions; Author Note; References; Exploring Differences in Physical Aggression between Gay and Heterosexual Men; Abstract; Introduction; Sexual Orientation, Empathy, and Aggression; Sexual Orientation, Gender Role Adherence, and Aggression; The Present Research; Method.
    Abstract: ResultsConclusion; References; Gender Roles and Bullying: Behavior and Motives in the Peer Context; Abstract; Introduction; Definition and Forms of Bullying; Gender Differences in Bullying Behavior; Beliefs and Attitudes towards Bullying; Gender-Role and Bullying; The Study; Conclusion; References; Gender, Ethnicity, and Civil Society: Exploring the Links between Women's Movements and Identity Politics in Northeast India; Abstract; Introduction; Engendering Civil Society; Northeast Asia and the Making of 'Tribal Women'; The Women's Movement in Manipur; The Women's Movement in Meghalaya.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 130694788X , 9781306947886 , 9783869452272 , 3869452277
    Language: German
    Pages: Online Ressource (906 pages)
    Parallel Title: Print version Reisen zu den Wüstenrittern : Ethno-Tourismus bei den Tuareg aus Sicht der angewandten Tourismus-Ethik
    DDC: 305.8933065
    Keywords: Tuaregs Niger ; Tourism Niger ; Tourism ; Tuaregs ; Sahara Description and travel ; Sahel Description and travel ; Tuaregs Social conditions ; Niger ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Tourism ; Tuaregs ; Niger ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Reisen zu indigenen Kulturen sind wegen deren angeblichen Verletzlichkeit verpönt. Diese Berechtigung dieser Ansicht wird am Beispiel von Tourismus zu Tuareg-Nomaden in der Region Agadez, Zentralsahara, überprüft. Dazu wurden die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen und Entwicklungsprozesse der Region sowie auch jene des Bergdorfes Timia in den Aïr-Bergen untersucht. Besonderes Augenmerk galt den Strukturen der regionalen Tourismusentwicklung, wozu regionale Agenturbetreiber, Sahara-Touristen sowie Angehörige der betroffenen Landbevölkerung interviewt wurde
    Description / Table of Contents: 1.5.3 Die Struktur des touristischen Marktes Agadez1.5.4 Strukturelemente der Agadez-Touristen und europäischer Anbieter; 1.5.5 Evaluation eines Tuareg-Tourismusprodukts; 1.5.6 Die Sicht der betroffenen Bevölkerung; 1.5.7 Ideologiekritische Untersuchung von dominanten Mythen; 1.5.8 Der Forscher als Forschungsobjekt: die Selbstbeobachtung; 1.6 Aufbau der Arbeit; 1.7 Persönlicher Zugang; 2 Theoretische Grundlagen einer universellen Tourismusethik; 2.1 Methodische Anmerkungen zu den Skizzen einer kybernetischen Ethik; 2.2 Welche Ethik zur Lösung interkultureller, tourismusrelevanter Probleme?
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Der handelnde und erkennende Mensch in der "Wirklichkeit"2.3 Mensch und Gesellschaft als kybernetische Systeme; 2.3.1 Das Feedback-Prinzip; 2.3.2 Die Ausbildung von "Regeln"; 2.3.3 Kybernetische Schaltelemente; 2.3.4 Verhaltensmuster; 2.3.5 Die Herausbildung von Wertekodizes; 2.3.6 Zugehörigkeit als zentraler Disziplinierungsfaktor; 2.3.7 Zugehörigkeit als Geltungskriterium?; 2.3.8 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4 Ethischer Orientierungsbedarf in der Postmoderne; 2.4.1 Der beschränkte Einsatzhorizont des Utilitarismus
    Description / Table of Contents: 2.4.2 Die Praxisuntauglichkeit deontologischer Ethikkonzepte2.4.3 Die Wende zur prozeduralen Ethik; 2.4.4 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4.5 Baumans Prinzip der Postmodernen Ethik; 2.4.6 Kriterium "Befindlichkeit": Rehabilitation eines ethischen Egoismus?; 2.4.7 Strukturkonzeption des ökologischenVerantwortungsbewusstseins; 2.5 Entscheidungsstrategien einer kybernetischen Ethik; 2.5.1 Das Individuum als psycho-physisches System; 2.5.2 Die Kybernetik direkter personeller Beziehungen; 2.5.3 Die Kybernetik von Gruppenprozessen
    Description / Table of Contents: 2.5.4 Die Kybernetik von indirekt vermitteltensozialen Systemen2.6 Zusammenfassung; 3 "Entwicklung": Ideologischer Wandel und Krise eines Entwicklungsbegriffs; 3.1 Begriffliche Grundlagen; 3.1.1 Entwicklung; 3.1.2 Ist Entwicklung messbar?; 3.1.3 Armut; 3.1.4 Entwicklungshilfe; 3.1.5 Entwicklungspolitik; 3.2 Der Wandel der Entwicklungsparadigmen im 20. Jahrhundert; 3.2.1 Die Imperialismustheorien; 3.2.2 Die Modernisierungstheorien; 3.2.3 Strukturalismus, Dependenztheorien und Weltsystemtheorien; 3.2.4 Das neue Paradigma der Grundbedürfnisbefriedigung; 3.2.4.1 Was sind Grundbedürfnisse?
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Impressum; Danksagung; Vorwort zur Buchfassung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil A: Theoretische Grundlagen; 1 Einleitung; 1.1 Tourismus(k)ein Problem der angewandten Ethik?; 1.2 Ethnotourismus: umstrittene Sonderform des Dritte-Welt-Tourismus; 1.3 Sahara-Tourismus: "Neo-Kolonialisierung" der Tuareg-Nomaden?; 1.4 Die Fragestellungen; 1.5 Angewandte Forschungsmethoden; 1.5.1 Tourismusforschung als multidisziplinäres Unterfangen; 1.5.2 Teilnehmende Beobachtung und Interviews
    Note: 3.2.5 Die Krise der Entwicklungsländer. - Print version record , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...