Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (29)
  • 2005-2009  (29)
  • Oxford : Oxford University Press  (22)
  • Berlin : Duncker & Humblot
  • Law  (13)
  • Theology  (11)
  • Ancient Studies  (6)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428530939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (779 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte - Band 142 v.142
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eike ; Rezeption ; Rechtsbuch
    Abstract: Hauptbeschreibung Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow gehört ohne Frage zu den bedeutendsten Rechtsdenkmälern des deutschen Mittelalters. Diese Bedeutung gewinnt das Werk nicht nur aus sich selbst heraus, sondern vor allem durch seine ganz ungewöhnlich weite, geradezu pan-europäische Verbreitung. Zahlreiche Rechtsbücher nahmen einzelne Rechtssätze bis hin zu umfangreichen Teilen des Spiegels in sich auf und sicherten so die Weiterverbreitung nicht nur weit über die Grenzen seines sächsischen Entstehungsraumes, sondern auch weit über das Mittelalter hinaus. Dieser ungewöhnlichen Karriere geht die vorliegende Arbeit nach. Dabei werden zum einen spätere Rechtsbücher auf den konkreten Umfang der sich in ihnen manifestierenden Sachsenspiegelrezeption befragt, zum anderen eine erste Geschichte des "Sachsenrechts" von der Entstehung eines seiner absoluten Fundamentaltexte im frühen 13. Jahrhundert bis hin in die Gegenwart rechtshistorischer Forschung vorgelegt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Die Ausgangslage: Eike von Repgow und der Sachsenspiegel: Eike von Repgow und Hoyer von Falkenstein - Der Streit um Ort und Zeit der Abfassung sowie die lateinische Vorlage - Zum so genannten "Mühlhäuser Reichsrechtsbruch" - Die Quellen des Sachsenspiegels - Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel - Die handschriftliche Überlieferung - Die Landrechtsglossen und der Richtsteig Landrechts - Die abecedarischen Arbeiten, Remissorien und andere Erschließungshilfen - Vom "Gedankengang des Sachsenspiegels" - Die Sächsische Weltchronik - Der Sachsenspiegel und das sächsische Lehnrecht - C. Grundlinien einer Wirkungs- und Literaturgeschichte des Sachsenspiegels und des Gemeinen Sachsenrechts: Die projizierte Vorzeit: Karl, Otto und der Sachsenspiegel - Frühe Verbreitung und erste Rezeption in Recht und Literatur - Umfassende Rezeption und erste...
    Abstract: Fälle von konkreter Rechtsanwendung - Die "Articuli reprobati" - Die ansteigende Verbreitung der Schöffensprüche - Das 15. Jahrhundert: Höhepunkt und Ende der "Rechtsbücherzeit" - Das Phänomen "der Rezeption" (des römischen Rechts) - Aus der Wiege der "sächsischen Rechtswissenschaft" - Die Kursächsischen Konstitutionen von 1572 - Die sächsischen Juristenfakultäten und das Gemeine Sachsenrecht - Der Prozess "in foro Saxonico" und die "sächsischen Criminalisten" - Der Beginn der rechtshistorischen Erforschung der Spiegelrechte - Historische Rechtsschule und Deutsche Privatrechtswissenschaft - Sachsenspiegelforschung im Nationalsozialismus - Sachsenspiegel- und Rechtsbücherforschung seit 1945 - D. Erscheinungsformen der Sachsenspiegel-Rezeption in einzelnen Deutschen Rechtsbüchern - E. Rezeptionsgeschichtliche Analysen zur Charakteristik und zu einzelnen Rechtsinstituten der sächsischen Rechtsbücher - F. Zusammenfassende, aber nicht abschließende Betrachtungen - Anhang: Rechtsbücherkonkordanz, Materialien und Texte - Quellen- und Literaturverzeichnis - Personen-, Orts- und Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780191743726
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 890 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Hellenic studies
    DDC: 938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greece ; History ; To 146 B.C ; Greece ; Civilization ; To 146 B.C ; Greece History To 146 B.C ; Greece Civilization To 146 B.C ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Geschichte
    Abstract: This collection of some 70 original articles explores the ways in which ancient Greece has been, is, and might be studied. The emphasis is on the breadth and potential of Hellenic studies as a flourishing and exciting intellectual arena, and also upon its relevance to the way we think about ourselves today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780191743764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (lii, 802 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international trade law
    DDC: 343.087
    RVK:
    Keywords: Internationale Handelspolitik ; Internationales Handelsrecht ; Handelsabkommen ; Internationale Organisation ; Welt ; Foreign trade regulation ; Foreign trade regulation ; Handelsrecht ; Handbuch ; Welthandel ; Recht ; World Trade Organization ; Recht
    Abstract: This book examines international trade law and its intersection with states and other aspects of the international system. It covers the economic and institutional context of the world trading system, substantive law of the WTO, dispute settlement and the interaction between trade and other disciplines in international law.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199940264
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 640 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks in criminology and criminal justice
    Parallel Title: Erscheint auch als Tonry, Michael H., 1954 - The Oxford handbook of crime and public policy
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Crime ; Crime prevention ; Criminal justice, Administration of ; Crime ; Crime prevention ; Criminal justice, Administration of ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Prävention ; Kriminalpolitik
    Abstract: This handbook offers a comprehensive examination of crimes as public policy subjects to provide an authoritative overview of current knowledge about the nature, scale, and effects of diverse forms of criminal behaviour and of efforts to prevent and control them.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303
    RVK:
    Abstract: Hauptbeschreibung "Innovationsverantwortung" bildet den dritten Band im Rahmen des Projekts "Innovation und Recht". Das Projekt zielt auf eine systematische, trans- und interdisziplinäre Untersuchung des bestehenden Rechts hinsichtlich seiner förderlichen oder hemmenden Einflüsse auf technologische Innovationsprozesse und soll Ansatzpunkte für seine Weiterentwicklung aufzeigen. Der Begriff der Innovationsverantwortung bezieht sich auf Vorkehrungen zur Sicherung der Gemeinwohlverträglichkeit von Innovationen und ist damit Chiffre für eine normative Orientierungen und Vorgaben sichernde Begleitung von Innovationsprozessen. Einleitend werden die Aufgaben und Kapazitäten des Rechts zur Sicherung von Rechtsgütern und rechtlich geschützten oder nur gesellschaftlich anerkannten Interessen bei der Entwicklung von Innovationen ausgelotet. Aus soziologischer und ökonomischer Perspektive werden ferner die übergreifenden Bezugspunkte von Vorsorge und Folgenabschätzung innovationsbezogen konkretisiert. Anschließend werden Referenzgebiete von der Nanotechnologie über Neuroimplantate und grüne Gentechnik bis zum Chemikalienrecht (REACh) und dem Elektrogesetz auf die Verankerung und jeweilige Ausgestaltung einer Innovationsverantwortung hin untersucht. Vor diesem Hintergrund werden dann querschnittsartig die zentralen Elemente der rechtlichen Umhegung von Innovationsprozessen analysiert: Verfahren, Risikokommunikation, Qualitätssicherung, haftungsrechtliche Verantwortungszuweisung und -verteilung, angemessener Instrumentenmix sowie eine dynamische Informationsordnung.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: W. Hoffmann-Riem / S. Fritzsche, Innovationsverantwortung: zur Einleitung - Teil I: Innovationsverantwortung als normativer Rahmen einer Gesellschaft der Selbst-Experimentation: A. Bora, Zukunftsfähigkeit und Innovationsverantwortung. Zum gesellschaftlichen Umgang mit...
    Abstract: komplexer Temporalität - E. Gawel, Innovationsverantwortung durch Gemeinwohlverpflichtung rationaler Innovatoren. Ansätze der Institutionenökonomik - Teil II: Risikoabschätzung und Vorsorge: O. Renn, Vorsorge: Hemmschuh oder Katalysator für Innovation? - C. Calliess, Das Innovationspotenzial des Vorsorgeprinzips unter besonderer Berücksichtigung des integrierten Umweltschutzes - I. Appel, Aufgaben und Verfahren der Innnovationsfolgenabschätzung - Teil III: Referenzfelder: A. Scherzberg, Innovationsverantwortung in der Nanotechnologie - S. Albrecht, Transgene und andere Nutzpflanzen für energietechnische Nutzungen: Innovationen zwischen klimaschutzpolitischen Imperativen, öffentlichen Subventionen und widersprechendem Implikationswissen - M. Decker / K. Stoppenbrink, Innovationsverantwortung für neuronale Implantate. Einige ethische und rechtspolitische Vorüberlegungen - E. Pache, Innovationsverantwortung im Chemikalienrecht - A. Roßnagel, Innovationsverantwortung im Elektrogesetz - Teil IV: Verfahren und Instrumente: J.-P. Schneider, Innovationsverantwortung in Verwaltungsverfahren - M. Führ / K. Bizer, Zuordnung der Innovations-Verantwortlichkeiten im Risikoverwaltungsrecht. Das Beispiel der REACh-Verordnung - A. Röthel, Zuweisung von Innovationsverantwortung durch Haftungsregeln - L. Michael, Innovationsverantwortung als Ausgestaltungsdirektive beim Mix unterschiedlicher Instrumente - M. Eifert, Innovationsverantwortung in der Zeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht - Band 227 v.227
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Rechtsgut ; Rechtsschutz ; Interesse ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Virtuelle Umgebungen umfassen Güter, die Eigenschaften physischer Gegenstände simulieren. Diese Güter sind ihrem Code nach ausschließlich angelegt, in ihrer Inhaberschaft übertragbar und repräsentieren Informationen mit digitalem Funktionswert. Daraus resultiert ein Vermögenswert, der Fragen nach Begründung und Reichweite rechtlichen Schutzes des faktischen Inhabers aufwirft. Entgegen der Virtual Property Theory resultieren die Befugnisse gegenüber dem Betreiber dabei nur aus dem Zusammenspiel faktischer Einwirkungsmöglichkeiten mit der Gesamtheit der dem Verpflichtungsgeschäft immanenten schuldrechtlichen Ansprüche. Im Verhältnis zu Dritten verläuft die Rechtsschutzproblematik aufgrund der Client-Server-Architektur virtueller Umgebungen parallel zu der extern gespeicherter Datenbestände. Die Lösung liegt hier im Zusammenwirken der aktiven Schutzpflichten des Inhabers des Speichermediums mit den Grundsätzen der Drittschadensliquidation.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung: 1: Grundgedanken - Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Technischer Aufbau und Funktionsweise: 2: Die virtuelle Welt - 3: Der Gegenstand des Handels - 2. Kapitel: Dogmatische Einordnung: 4: Die außerrechtliche Vermögensgegenständlichkeit virtueller Güter: Die Ubiquität immaterieller Güter - Die Durchbrechung dieser Struktur durch die Netzwerkeffekte - Die faktischen Eigenschaften virtueller Güter - Die durch die Handelbarkeit begründete Vermögensgegenständlichkeit - 5: Rückschlüsse auf den privatrechtlichen Vermögensbegriff: Der juristische und der wirtschaftliche Vermögensbegriff - Der schadensrechtliche Vermögensbegriff - Ergebnis - 6: Das virtuelle Gut als Gegenstand rechtlicher Zuordnung: Einführung - Das virtuelle Gut als Rechtsobjekt - Das virtuelle Gut als Leistungsinhalt eines Verfügungsobjekts - Ergebnis - 3. Kapitel: Der Schutz...
    Abstract: der Inhaberinteressen im Innenverhältnis: 7: Einwirkungsmöglichkeiten des Betreibers auf die außerrechtliche Struktur: Einleitung - Die Sonderverbindung zwischen Teilnehmer und Betreiber - Ergebnis - 4. Kapitel: Die Haftung im Außenverhältnis: 8: Eingriffe Dritter in die Datenstruktur: Einführung - Indikatoren des sozialen Konflikts - Ergänzender Schutz durch die Rechtsordnung - Zusammenfassung der Erkenntnisse - 5. Kapitel: Schlussbetrachtung: 9: Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783428525614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziologische Schriften 81
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerliche Gesellschaft ; Krieg ; Diskursanalyse
    Abstract: Eine der Grundfragen der Soziologie lautet: Wie ist Gesellschaft möglich? Dierk Spreen zeigt in der vorliegenden Untersuchung an drei Fällen, dass von einer konstituierenden Funktion des Krieges für moderne Gesellschaften gesprochen werden kann. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist der Krieg Anlass für einen öffentlichen Aktivierungsdiskurs, der die Hervorbringung oder Begründung eines sozialen Ganzen und einer sozialen Moral im Auge hat. Im Kontext seiner Totalisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird der Krieg zum Motor der Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität und systemischen Funktionalität. Heute dagegen ist Krieg ein Mittel, um den Raum zivilgesellschaftlicher Normalität im Rahmen eines globalen politischen Sicherheitsmanagements zu sichern. In diesen drei Fällen erweist sich Krieg als integraler Bestandteil bei der Konstitution je moderner Formen von Gesellschaft...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191715464
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 230 p.)
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human trafficking
    Abstract: This text analyses the various international legal instruments regulating people trafficking including treaties, 'soft law' and the definition contained in the UN Trafficking Protocol, and argues that trafficking in persons ought rightly to be considered a part of jus cogens.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199851942 , 0199851948
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 290 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Neitz, Mary Jo [Rezension von: McGuire, Meredith, Lived Religion: Faith and Practice in Everyday Life] 2010
    Parallel Title: Druckausg. McGuire, Meredith B., 1944 - Lived religion
    DDC: 306.6'0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian life United States ; USA ; Religiöses Leben ; Alltag ; USA ; Christentum ; Religiöses Leben ; Alltag ; USA ; Christentum ; Religiöses Leben ; Spiritualität
    Abstract: The divergence of religious practices from one individual to another has long baffled scholars of religion. In this book Meredith McGuire points the way forward toward a way of understanding and studying religious behaviour by exploring the many ways that people express themselves spiritually.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199892044
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 604 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Plato
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plato ; Plato ; Aufsatzsammlung ; Plato v427-v347
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Plato' offers 20 chapters, written by leading scholars, on Plato's dialogues and the basic philosophical issues of interest to Plato which remain central in philosophy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199892112
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 588 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of presocratic philosophy
    DDC: 182
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Ancient ; Pre-Socratic philosophers ; Philosophy, Ancient ; Pre-Socratic philosophers ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Vorsokratiker
    Abstract: This handbook brings together leading international scholars to study the diverse figures, movements, and approaches that constitute presocratic philosophy. The study presents interpretations and evaluations of the Presocratics' accomplishments, from Thales to the sophists and from theology to science
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428528196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1102 v.1102
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Convention relating to the Status of Refugees ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Flüchtling ; Anerkennung ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung In den vergangenen Jahrzehnten hat die deutsche Asylrechtsprechung ein festes Gerüst asylrechtlicher Rechtsfiguren und Auslegungsgrundsätze geschaffen, dessen tragende Pfeiler auf einer in weiten Teilen völlig eigenständigen Interpretation maßgeblicher Vorschriften der Genfer Flüchtlingskonvention beruhen. Der Prozess der Harmonisierung des Flüchtlingsrechts auf europäischer Ebene und vor allem die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.04.2004 (Qualifikationsrichtlinie) als eines der zentralen Elemente dieser Asylrechtsharmonisierung verlangen der deutschen Asylrechtsprechung eine grundlegende Revision und Neuorientierung ab. Vor diesem Hintergrund geht die Autorin, selbst Richterin am Verwaltungsgericht, am Beispiel des Widerrufs von Flüchtlingsanerkennungen im Einzelnen der Frage der Völkerrechts- und Europarechtskonformität der deutschen Rechtsprechung nach. Annegret Titze legt dabei besonderes Gewicht auf die dogmatische Entfaltung der für alle Auslegungsfragen im materiellen Asylrecht nunmehr maßgeblichen methodischen Grundlagen, die bei der Auslegung von Völkervertragsrecht einerseits und der Auslegung von EG-Recht andererseits sowie bei der Verzahnung beider Rechtskreise im Bereich der Qualifikationsrichtlinie zu beachten sind. Sowohl die Genfer Flüchtlingskonvention als auch die Qualifikationsrichtlinie werden nach Auffassung der Autorin durch die gegenwärtige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts interpretatorisch verfehlt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Die Geschichte eines Grundrechts - 2. Kapitel: Die deutsche Asylrechtsprechung und die Genfer Flüchtlingskonvention: Begriffsmerkmale der politischen Verfolgung nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Das Bundesverfassungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - Das...
    Abstract: Bundesverwaltungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - 3. Kapitel: Die Qualifikationsrichtlinie: Grundzüge der Qualifikationsrichtlinie - Der Umgang des Bundesverwaltungsgerichts mit der Qualifikationsrichtlinie - 4. Kapitel: Widerruf der Anerkennung nach 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG versus "Wegfall der Umstände"-Klauseln: Die Auslegung des 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG in der verwaltungsgerichtlichen Praxis - Die Auslegung der "Wegfall der Umstände"-Klausel des Art. 1 C (5) bzw. (6) GFK im internationalen Flüchtlingsrecht - Materielle Legitimation der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG vor dem Hintergrund des internationalen Flüchtlingsrechts - Schlussfolgerungen für die Praxis: Praktische Auswirkungen auf die Betroffenen / Rechtsschutzmöglichkeiten / Konsequenzen für den Gesetzgeber / Allgemeine Schlussfolgerungen und Ausblick - 5. Kapitel: Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783428528110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer - Band 193 v.193
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Aufgaben ; Privatisierung ; Civil service -- Germany -- Congresses ; Civil service -- Korean -- Congresses ; Public administration -- Germany -- Congresses ; Public administration -- Korea -- Congresses ; Deutschland ; Südkorea ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Hauptbeschreibung Das klassische Bild vom Staat als "Leistungsstaat", der im öffentlichen Interesse stehende Leistungen in Eigenerstellung erbringt, wird zunehmend abgelöst von der Idee des Gewährleistungsstaats, der zwar Gemeinwohlinteressen zu sichern, die hierfür notwendigen Leistungen aber nicht notwendig eigenhändig zu erbringen hat. Die Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben erfolgt in vielfältiger Weise. Sie reicht von unterschiedlichen Formen der Partizipation über die Übertragung von substantiellen Beiträgen zur Aufgabenerfüllung im Rahmen von Kooperationsverhältnissen bis zur materiellen Privatisierung. Das koreanisch-deutsche Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich, dessen Vorträge in diesem Band dokumentiert werden, ermöglicht durch die Betrachtung spezifischer Referenzfelder eine vergleichende Gesamtschau des Stands der Forschung zur Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die Thematik der Aufgabenwahrnehmung im Gewährleistungsstaat wird in einer großen Bandbreite behandelt und unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die vergleichende Analyse der Rechtslage in Deutschland und Korea bringt einen intensiven Erfahrungsaustausch in zentralen Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft. Sie ermöglicht eine Verdichtung der Perspektive der Verwaltungsforschung unter Einbeziehung von Erkenntnissen und Anregungen aus einem anderen Rechtskreis.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: J. H. Seok, Neue Entwicklungstendenzen des koreanischen Verwaltungsrechts - J. Ziekow, Neue Entwicklungstendenzen im Verhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Privaten bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben - S.-S. Kim, Public Private Partnership als neue Form der Erfüllung staatlicher Aufgaben? - P. Baumeister, Public Private Partnership als neue Form der Erfüllung staatlicher Aufgaben? -...
    Abstract: U. Stelkens, Regulierung wirtschaftlicher Tätigkeit als Form der Einbeziehung privatwirtschaftlicher Tätigkeit in die staatliche Daseinsvorsorge; am Beispiel der Telekommunikation - H.-R. Kim, Staatliche Verantwortung für die Inanspruchnahme von Raum- und Umweltressourcen - A. Guckelberger, Die Einbeziehung Privater durch Öffentlichkeitsbeteiligung in raumbedeutsame Planungsprozesse - K.-H. Kang, Möglichkeiten und Grenzen der Bürger zur Teilnahme an der Ortsrechtsgesetzgebung der koreanischen Gemeinden - H.-W. Laubinger, Bürgerbeteiligung im Kommunalrecht - W.-R. Schenke, Staatliche Haftung für Fehlverhalten von Privaten, die in die Erfüllung staatlicher Aufgaben einbezogen sind - D. Song, Zugang zu Informationen privater Unternehmen, die öffentliche Aufgaben erfüllen - A. Windoffer, Zugang zu Informationen privater Unternehmen, die öffentliche Aufgaben erfüllen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199785322 , 0199785325
    Language: English
    Pages: 1 online resource (182 p.).
    Additional Information: Rezensiert in Marti, Gerardo [Rezension von: Garces-Foley, Kathleen, Crossing the Ethnic Divide: The Multiethnic Church on a Mission] 2008
    Series Statement: American Academy of Religion academy series
    Parallel Title: Druckausg. Garces-Foley, Kathleen, 1972 - Crossing the ethnic divide
    DDC: 277.3'083'089
    RVK:
    Keywords: Church and minorities ; Church work with minorities ; Ethnicity Religious aspects ; Christianity ; Reconciliation Religious aspects ; Christianity ; Christianity and culture ; Multiculturalism Religious aspects ; Christianity ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Versöhnung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kirchliches Leben
    Abstract: Kathleen Garces-Foley challenges the accepted wisdom and puts forth an alternative hypothesis about the role of a multi-cultural ideology in integrating a range of ethnic and generational groups.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 579 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band K 134
    Series Statement: K, Kriminologische Forschungsberichte
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht Kriminologische Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer-Vogel, Gundula Gewalttätige Jugendkulturen - Symptom der Erosion kommunikativer Strukturen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2004
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Gewaltkriminalität ; Habermas, Jürgen 1929- Theorie des kommunikativen Handelns
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195176452 , 9780199785308 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xiv, 298 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199785308
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: AAR teaching religious studies series
    DDC: 203.8071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Aufsatzsammlung
    Abstract: There is a great deal of interest in bringing better appreciation of ritual into religious classes, but many teachers are uncertain how to go about this. This text addreses the issues specific to teaching this subject.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, Calif. : Stanford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780804779487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 295 p.) , map.
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 305.892405509034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nāṣir al-Dīn Shāh ; Geschichte 1800-1900 ; Juden ; Jews History 19th century ; Islam Relations ; Judaism ; Judaism Relations ; Islam ; Iran ; Iran History Qajar dynasty, 1794-1925 ; Iran Ethnic relations 19th century ; History
    Abstract: Based on archival and primary sources in various languages, this book examines the Jews' religious, social, and political status in 19th century Iran. Focussing on Nasir al-Din Shah's reign (1848-1896), it is a comprehensive scholarly attempt to weave all these threads into a single tapestry. This case study of the Jewish minority illuminates broader processes pertaining to other religious minorities and Iranian society in general, and the interaction among intervening foreigners, the Shi'i majority, and local Jews helps us understand Iranian dilemmas that have persisted well beyond the second half of the nineteenth century.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0198042604 , 9780198042600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 317 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.872/309421/209023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: To 1500 ; Geschichte 1300-1500 ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Abuse / Domestic Partner Abuse ; Social history ; Women ; Women / Economic conditions ; Women / Legal status, laws, etc ; Frau ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaft ; Women History To 1500 ; Women Economic conditions ; Women Legal status, laws, etc ; Rechtsstellung ; Wirtschaftliche Lage ; Frau ; London ; London ; Frau ; Rechtsstellung ; Wirtschaftliche Lage ; Geschichte 1300-1500
    Note: Includes bibliographical references (p. 283-298) and index , Daughters and identities -- Education and apprenticeship -- Inheritance, dowry, and dower -- The formation of marriage -- Recovery of dower and widows' remarriage -- For better or for worse : the marital experience -- Standard of living and women as consumers -- Women as entrepreneurs -- Servants, casual labor, and vendors , No further information has been provided for this title
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780191743740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 1080 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international environmental law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international environmental law
    DDC: 344.046
    RVK:
    Keywords: Environmental law, International ; Environmental law, International ; Internationales Umweltrecht
    Abstract: Taking stock of all the major developments in the field of international environmental law, this text explores core assumptions and concepts, basic analytical tools and key challenges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195183412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 426 S.) , Ill., Kt. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Oxford Scholarship Online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Petitions - Greece ; Petitions - Rome ; Prayer - Greece ; Prayer - Rome ; Religion and law - Greece ; Religion and law - Rome ; Rites and ceremonies - Greece ; Rites and ceremonies - Rome ; Prayer ; Petitions ; Religion and law ; Rites and ceremonies ; Prayer ; Petitions ; Religion and law ; Rites and ceremonies ; Antike ; Ritus ; Petition ; Griechenland ; Rom ; Römisches Reich ; Griechenland ; Antike ; Petition ; Ritus ; Griechenland ; Petition ; Ritus ; Römisches Reich ; Petition ; Ritus
    Note: Includes bibliographical references (p. [389]-403) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780199287680 , 9780191603723 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xiii, 299 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191603723
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Abstract: This work offers the first comparative treatment of the roles of informal ad hoc groupings of states, such as Groups of Friends or G-8 within selected conflict settings, and their effects on the practices of the UN Security Council.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195183412 , 9780199789399 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xiv, 426 p. , Ill., map.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199789399
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Petition ; Ritus ; Religion ; Recht ; Kult ; Gebet ; Griechenland ; Römisches Reich
    Abstract: This text looks at a key religious practice in ancient Mediterranean civilizations. Besides setting forth a typology that applies to many acts of supplication in both Greek and Latin sources, it traces the links between a quasi-legal practice into features of Greek and Roman legal systems.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0198042582 , 9780198042587
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 214 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/970973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2005 ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Musulmans / États-Unis / Conditions sociales ; Musulmans / États-Unis / Attitudes ; Islam / États-Unis ; Intégration sociale / États-Unis ; Muslim ; Soziale Situation ; Rassenbeziehung ; Ethnic relations ; Islam ; Muslims / Attitudes ; Muslims / Social conditions ; Race relations ; Social integration ; Muslims Social conditions ; Muslims Attitudes ; Islam ; Social integration ; Muslim ; Soziale Integration ; Minderheit ; USA ; USA ; USA ; Muslim ; Soziale Integration ; Minderheit ; Geschichte 2001-2005
    Note: Includes bibliographical references (p. 203-207) and index , Imams for a new generation -- The child-bride of the Dix Mosque -- The roots of Islam in America -- Taking it to the streets -- Muslim voices -- Women in the changing mosque -- Heeding the call -- The future of the faith
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199789399
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 426 p.)
    Parallel Title: Druckausg. Naiden, F. S., 1953 - Ancient supplication
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prayer Greece ; Petitions Greece ; Religion and law Greece ; Rites and ceremonies Greece ; Prayer Rome ; Petitions Rome ; Religion and law Rome ; Rites and ceremonies Rome ; Griechenland ; Bittgebet ; Römisches Reich ; Bittgebet
    Abstract: This text looks at a key religious practice in ancient Mediterranean civilizations. Besides setting forth a typology that applies to many acts of supplication in both Greek and Latin sources, it traces the links between a quasi-legal practice into features of Greek and Roman legal systems.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195183221 , 9780199851041 (Sekundärausgabe) , 0199851042 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: xii, 206 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199851041
    Edition: ISBN 0199851042
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: The Berkeley Tanner lectures
    DDC: 306'.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltbürgertum ; Staatsangehörigkeit ; Menschenrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Presents an argument that since the UN Declaration of Human Rights in 1948, we have entered a phase of global civil society which is governed by cosmopolitan norms of universal justice - norms which are difficult for some to accept as legitimate since they are in conflict with democratic ideals.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199892129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 651 Seiten)
    Edition: 1. publ.
    Edition: 2009 Online-Ressource Oxford handbooks online. Religion
    Edition: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global religions
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religions ; Religions ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Globalisierung
    Abstract: This is a reference for understanding world religious societies in their contemporary global diversity. Comprising 60 essays the volume focuses on communities rather than beliefs, symbols or rites.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0199282226
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 254 p) , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kieckhefer, Richard Magic and impotence in the Middle Ages. By Catherine Rider. Pp. xiv+254. Oxford: Oxford University Press, 2006. £50. 0 19 928222 6; 978 0 19 928222 7 2008
    Parallel Title: Print version Magic and Impotence in the Middle Ages
    DDC: 392.6/094/0902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic History To 1500 ; Sex in marriage History To 1500 ; Impotence Treatment To 1500 ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Magic and Impotence in the Middle Ages investigates the common medieval belief that magic could cause impotence, focusing particularly on the period 1150-1450. The subject has never been studied in detail before, but there is a surprisingly large amount of information about it in four kinds of source: confessors' manuals; medical compendia that discussed many illnesses; commentaries on canon law; and theological commentaries on the Sentences of Peter Lombard. Although most historians of medieval culture focus on only one or two of these kinds of source, a broader comparison reveals that mediev
    Description / Table of Contents: Contents; Abbreviations and Citations; 1. Introduction; 2. 'My lady knows impious things': Impotence Magic in the Ancient World; 3. 'What adulterous women do': The Early Middle Ages, c.800-c.1100; 4. Impotence Magic Enters the Academic World, 1100-1190; 5. How to Bind a Man or Woman: Impotence in the Magical Texts; 6. 'Everywhere on Earth, certain idolatries reign': Pastoral Literature, 1200-1400; 7. Annulment Procedures and Frivolous Cures: Canon Law, 1200-1400; 8. Necromancers, Confessions, and the Power of Demons: Theology, 1220-1400; 9. Herbs and Magic: Medicine, 1240-1400
    Description / Table of Contents: 10. Impotence Magic and the Rise of WitchcraftConclusion; Appendix 1: 'On those who, impeded by magic, cannot have intercourse': Pantegni, 'Practica' Book 8, Chapter 29, and the Remedies Against Magic; Appendix 2: Cases of Magically-Caused Impotence, 800-1450; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [232]-247) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0191534994 , 9780191534997
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 378 p) , ill
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Making sense of suicide missions
    DDC: 303.6/25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kamikaze airplanes ; Suicide Political aspects ; Suicide bombings ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Suicide attacks are a defining act of political violence and an extraordinary social phenomenon. This book investigates the organizers of suicide missions and the perpetrators alike"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references (p. [337]-356) and index , Kamikaze, 1943-5 , Tamil tigers, 1987-2002 , Palestinians, 1981-2003 , Al-Qaeda, September 11, 2001 , Dying without killing : self-immolations, 1963-2002 , Killing without dying : the absence of suicide missions , Motivations and beliefs in suicide missions , Can we make sense of suicide missions?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191577260
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 1037 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; Jews Civilization ; Study and teaching ; Jews History ; Study and teaching ; Jews Study and teaching ; Judaism History ; Study and teaching ; Judaistik ; Judentum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judaistik ; Judentum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...