Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • 2005-2009  (14)
  • 1940-1944
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (14)
  • Kultur
Material
  • Online Resource  (14)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916934 , 3531916939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Praktiken des Tauschens
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tausch ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916989
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rademacher, Sandra, 1978 - Der erste Schultag
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Comparative education ; Education, Elementary Social aspects ; Germany ; Education, Elementary Social aspects ; United States ; First day of school Germany ; First day of school United States ; Schulanfang ; Einschulung ; Lehrer ; Beruf ; Kultur ; Internationaler Vergleich ; Feldforschung ; Deutschland ; Einschulung ; USA
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913469 , 3531913468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 301 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531921785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    DDC: 306.430973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Kultur ; Strafe ; Erziehung ; Disziplin ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Sonder- und Sozialpädagogik steht die demokratische Bildungs- und Erziehungskultur auf dem Prüfstand. Anerkennung, Partizipation, Dialog und die Achtung der Kinder- und Menschenrechtskonventionen werden derzeit in der pädagogischen Praxis zurück gedrängt: sozialtechnologische ‚Straf-Pädagogiken' sowie ‚Lob der Disziplin' bedienen den ordnungspolitischen Mainstream. Diese so gar nicht neue, sondern vielmehr antiquierte Erziehungskultur steht im Mittelpunkt dieses Bandes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531916934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tausch ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur
    Abstract: Der Tausch ist als spezifische Praxisform in der Gegenwartsgesellschaft allgegenwärtig. Nicht nur, dass wir alle fast täglich Geld gegen Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel tauschen und unsere Arbeitskraft auf dem Arbeitmarkt anbieten und verkaufen, belegt diese Feststellung. Wir sind alle auch regelmäßig an geldlosen Tauschprozessen beteiligt. Der Tausch ist dabei nicht nur in seinem praktischen Vollzug, der sich nicht selten in höchst komplexer Form ereignet, für die soziologische Theoriebildung und Forschung interessant, sondern auch deshalb, weil er häufig nicht folgenlos bleibt für die Form der Reproduktion von Sozialität: Durch Tauschprozesse können soziale Beziehungen zwischen sozialen Akteuren entstehen und auf Dauer gestellt werden. Das Buch macht der Soziologie den Vorschlag, den Tausch mit Hilfe einer systematisierten Praxistheorie als vielfältige Praxis zu fassen, indem die symbolischen Formen der Tauschpraxis kultursoziologisch bestimmt werden, um eine differenzierte Typologie unterschiedlicher Praxisformen des Tausches zu entwickeln. Durch diese kultursoziologische Neuvermessung des Forschungsfeldes Tausch verdeutlicht der Autor, dass gerade die praktische Simultanität von unterschiedlichen Tauschlogiken etwa des Gabentausches und des Warentausches strukturierend auf die Reproduktion der Praxis wirkt, was für das Feld der Wirtschaft durch eine tauschtheoretische Analyse der Korruptionspraxis und der Bildung von Innovationsnetzwerken plausibilisiert wird.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S. 42 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klein, Armin, 1951 - Der exzellente Kulturbetrieb
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kulturmanagement ; Kultur ; Marketing ; Management ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Electronic books ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Strategisches Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905839 , 353190583X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Kultur ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783531906256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF, 340 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkulturelle Genderforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Geschlechterforschung ; Geschlechtersoziologie ; Gender ; Kultur ; Geschlecht ; Transkulturalität ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Identität ; Frau ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Abstract: Das Buch behandelt aus verschiedenen disziplinären und auf unterschiedliche Kulturen gerichteten Perspektiven die enge Verknüpfung der diskursiven Kategorien Kultur und Gender. Wenn in der heutigen Situation einer zunehmenden Globalisierung die Frage nach der 'eigenen' Kultur in Abgrenzung zum kulturellen 'Anderen' gestellt wird, kommt immer auch die Genderfrage zum Vorschein, weil die jeweilige Geschlechterordnung als eine Stütze der 'eigenen' Kultur verstanden wird. Und wenn diese Geschlechterordnung in Frage gestellt wird, erscheint auch die kulturelle Identität als bedroht. Diese Verwobenheit gilt es als ein kulturübergreifendes Phänomen zu erkennen. Expertinnen aus verschiedenen Disziplinen wie Literatur- und Kulturwissenschaften, Soziologie, Sozialanthropologie und Religionswissenschaft untersuchen die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bedingungen der Genderverhältnisse in acht Kulturkreisen; sie zeigen, wie das kulturell 'Eigene' immer durch seinen Bezug auf das kulturell 'Andere' geprägt wird. Durch diese Sichtbarmachung der grenzüberschreitenden Verflechtungen kann die transkulturelle Verfasstheit von Kultur zu einem neuen Bezugspunkt für die Genderforschung werden, und die Genderverhältnisse können aus ihrer Bindung an die Definitionsmacht einer spezifischen Kultur herausgelöst werden. Univ.-Prof. Dr. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls 'Modernes Japan I' (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Britta Saal M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl 'Modernes Japan I' (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905860
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (256S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rohrmann, Eckhard, 1956 - Mythen und Realitäten des Anders-Seins
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Krankheit ; Behinderung ; Gesellschaft ; Hexe ; Inquisition ; Fremdheit ; Fremde, das ; Anders-Sein ; Frühe Neuzeit ; Außenseiter ; Verschiedenheit ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Außenseiter ; Verschiedenheit ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902241 , 3531902245 , 3531147919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 279 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölscher, Paul Michael Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wirtschaft ; Kultur ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531902241
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (285S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hölscher, Michael Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU
    DDC: 306.3094
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Europäische Union ; Wirtschaft ; Kultur ; Europäische Union ; Kultur ; Wirtschaft
    Abstract: Der Einfluss von Kultur auf die Wirtschaft -- Wirtschaft und Kultur: Ein theoretischer Rahmen -- Das Wirtschaftsskript der Europäischen Union -- Operationalisierung von Wirtschaftskultur -- Deskription der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ländern der erweiterten EU -- Integration der Ergebnisse -- Übereinstimmung der Länder mit den EU- Pos itionen -- Erklärung der Unterschiede -- Zusammenfassung und Ausblick
    Abstract: Die Wirtschaft ist der am stärksten integrierte Bereich der Europäischen Union. Die Wirtschaftssoziologie hat in den letzten Jahren immer deutlicher zeigen können, dass Werte und Kultur die Entwicklung der Ökonomie beeinflussen. Es stellt sich daher die Frage, welche Wirtschaftskulturen in den Mitgliedsländern und den Beitrittskandidaten der EU vorherrschen. Die Studie kann anhand von repräsentativen Umfragedaten zeigen, dass sich in Europa drei große Wirtschaftskulturen finden lassen, die sich vor allem im Hinblick auf eine Öffnungs- und Leistungsdimension unterscheiden. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und zu erklären versucht. Mögliche Auswirkungen für den europäischen Integrationsprozess werden diskutiert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902883 , 3531902881 , 3531147595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 362 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Selbstbezüglichkeit ; Individualisierung ; Bekenntnis ; Kultur ; Selbstöffnung ; Selbstdarstellung ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Das moderne Brasilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Comparative politics ; Equality Brazil ; Brasilien Gesellschaft ; Brazil Religion ; Brazil Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Brasilien ; Symbol ; Religion ; Brasilien ; Kulturelle Identität ; Brasilien ; Demokratie ; Brasilien ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur
    Abstract: Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Einleitung: Ein Blick auf das moderne Brasilien - mit Einblicken für die deutschen Sozialwissenschaften -- Soziale Ungleichheit in Brasilien und Herausforderungen für Demokratie, Minderheitenpolitik und kulturelle Identität -- Die soziale Grammatik der peripheren Ungleichheit: Für ein neues Paradigma zum Verständnis der peripheren Gesellschaften -- Kulturelle Diversität und nationale Identität Brasiliens: Ihre gegenwärtigen Herausforderungen -- Demokratisierung und Entwicklung: Ein Forschungsprogramm -- Organisationale Dilemmata unter Bedingungen einer radikalisierten und peripheren Moderne -- Arbeitslosigkeit und Informalisierung -- Klassenherrschaft und Geschlechterherrschaft: Referenzielle Verschränkungen -- Alltägliche Lebensführung und soziale Ungleichheit - eine explorative Studie in Salvador (Bahia) -- Sleeping with the Enemy: Eine analytische Kritik des Vertrauensbegriffs -- Städtische Programme eines „Partizipativen Haushalts“ in Brasilien: Reflexionen über seine Potenziale und über Hemmnisse für eine Nachahmung dieser Erfahrungen in entwickelten Ländern -- Die Bedeutung kultureller religiöser Symbole für das moderne Brasilien -- Brasilianischer Katholizismus: Unterschiedliche Arten der Affinität mit dem sozialen Wandel -- Die soziale Konstruktion des Sklaven: Die Religion Brasiliens -- Magische Religiositäten im zeitgenössischen Kontext Brasiliens -- Liaisons Dangereuses: Aktuelle soziologische Betrachtungen über einen vergessenen afro-brasilianischen Ritus -- Religion und Anerkennung: Affinitäten zwischen neupfingstlicher Bewegung und politischem Verhalten in Brasilien -- Die barocke Okzidentalisierung Amerikas -- Am anderen Ufer der Erzählung - Hannah Arendt und Joäo Guimaräes Rosa -- Von den Flechtfrisuren der Blocos Afros zu Dreadlocks im Hörsaal - die Bedeutung kultureller Bewegungen für das moderne Brasilien -- Das Gesetz zur Biologischen Sicherheit in Brasilien: Prähumane, humane und nichthumanne Körper als Verhandlungszonen der Moderne
    Abstract: In der Folge von Globalisierungsprozessen und der veränderten Bedeutung von Nationalstaaten wird zunehmend eine transnationale soziale Ungleichheitsforschung gefordert, die gleichzeitig regionenspezifische soziohistorische Besonderheiten berücksichtigt. In diesem Sinne geht es in diesem Buch um eine Zusammenführung interdisziplinärer Beiträge aus historischer, kultur- und religionssoziologischer, sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive, die von führenden und innovativen Wissenschaftlern verfasst wurde, die in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig sind. Dadurch wird dem deutschen Leserkreis zum einen eine einmalige Innensicht auf Brasilien geboten, zum anderen wird am Beispiel Brasiliens aufgezeigt, wie eine transnational ausgerichtete gesellschaftswissenschaftliche Perspektive von Themen und Theorien befruchtet werden kann, die nicht aus den europäischen und nordamerikanischen Regionen stammen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...