Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • 2005-2009  (11)
  • 1965-1969
  • Deutschland
  • Musicology  (11)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783935701532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten, 0,48 MB)
    Series Statement: Schriftenreihe der AFS Band 9
    Series Statement: Schriftenreihe der AFS
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsextreme Musik
    DDC: 780.032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rockmusik ; Rechtsradikalismus ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195178326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 280 S.) , Ill.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: AMS studies in music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Geschichte ; History and criticism ; Jews - Music ; Modernism (Music) ; Juden ; Musik ; Jews Music ; History and criticism ; Modernism (Music) ; Zionismus ; Judentum ; Urbanität ; Musik ; Modernität ; Deutschland ; Judentum ; Musik ; Urbanität ; Geschichte ; Zionismus ; Musik ; Judentum ; Musik ; Modernität ; Urbanität ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Judentum ; Musik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references, discography, and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780199869992
    Language: English
    Pages: 1 online resource (368 p.)
    Series Statement: AMS studies in music
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohlman, Philip V., 1952 - Jewish music and modernity
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohlman, Philip V., 1952 - Jewish music and modernity
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Jews Music ; History and criticism ; Jews ; Music ; History and criticism ; Jews ; Germany ; History ; Jews Music ; History and criticism ; Jews Germany ; History ; Jews ; Germany ; Music ; Jews ; Germany ; History ; Deutschland ; Juden ; Musik ; Moderne ; Geschichte ; Judentum ; Musik ; Modernität ; Urbanität ; Geschichte 1890-1933 ; Zionismus ; Musik
    Abstract: Bohlman investigates several aspects of Jewish music within the context of the period beginning with the emancipation of German-Jewish culture during the eighteenth century and culminating in the destruction of that same culture under the Nazis.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Edition: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mendívil, Julio, 1963 - Ein musikalisches Stück Heimat
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2007
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Music, general ; Music Music, general ; Music. ; Architecture, Art, Music. ; Fine Arts and Architecture. ; Music, general. ; Musik. ; Heimatgefühl ; Schlager ; Musikethnologie ; Soziale Konstruktion ; MUSIC / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Musikethnologie ; Deutschland ; Schlager ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einteilung. Ein Indiojunge aus Peru -- Unter fremden Sternen: Das ››zivilisierte Denken‹‹ oder über das westliche Paradigma der (Musik-) 11 Ethnologie und den Fremden als Ethnologen -- Ein bisschen Spaß muss sein: Popularmusikforschung und Musikwissenschaft -- Das große Buch des deutschen Schlagers: Klänge lesen oder die musikalische Darstellung sozial erlernter Bilder -- Liebe auf Triebe -- Das Land des Lächelns -- Wir wollen niemals auseinandergeh'n (Schlussworte) -- Bibliographie -- Im Text genannte audiovisuelle Medien -- Liedverzeichnis -- Backmatter.
    Note: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Musik ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Ethnizität ; Kulturanthropologie ; Music ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Heimat ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Soziale Konstruktion ; Musikethnologie ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Heimatgefühl ; Schlager ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion ; Deutsch ; Schlager ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Schlager ; Heimatgefühl ; Deutschland ; Schlager ; Musikethnologie
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kulturwissenschaft ; Werbung ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Postkolonialismus ; Amerikanisierung ; Cultural History ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; America ; Exotismus ; Gegenkultur ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Schwarze ; Kultur ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Kultur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830968191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Volksliedstudien 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1770-2000 ; Liederbuch ; Kinderlied ; Deutschland ; Musik ; Kinderlieder ; Kinderweltidylle ; Wehrerziehung ; Liederbücher ; Musikalische Volkskulturen ; Deutsches Volksliedarchiv ; Deutschland ; Liederbuch ; Kinderlied ; Geschichte 1770-2000
    Abstract: Kinderliederbücher sind Indikatoren für Menschenbilder und Weltanschauungen, für Vorstellungen von Erziehung und Sichtweisen aufs Kind. Der kulturgeschichtliche Blick auf diese Liederbücher spiegelt die Veränderungen von Kindheitskonzepten im historischen Verlauf und im gesellschaftlichen Wandel.In diesem Buch wird erstmals eine umfassende Bibliografie deutschsprachiger Kinderliederbücher von 1770-2000 vorgelegt. Informative Kurzkommentare zu jedem Band geben Auskunft zu Buchinhalten, Autoren und Herausgebern sowie über ihre jeweiligen Repertoirestrategien. Zusammen mit zahlreichen Illustrationen lassen diese Annotationen Bedeutung und Stellenwert des jeweiligen Liederbuches anschaulich werden.Neben einem umfassenden Registerteil enthält das Buch auch einen Essay des renommierten Musikpädagogen Günther Noll zum Kinderlied in der NS-Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Suffolk : Boydell & Brewer
    ISBN: 9781571136909
    Language: English
    Pages: 1 online resource (320 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42/15990943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1960-1990 ; Geschichte 1960-2005 ; Geschichte ; Musik ; Politik ; Protest songs / Germany / 20th century / History and criticism ; Music / Political aspects / Germany / History / 20th century ; Protestsong ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestsong ; Geschichte 1960-2005 ; Deutschland ; Protestsong ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: The modern German political song is a hybrid of high and low culture. With its roots in the birth of mass culture in the 1920s, it employs communicative strategies of popular song. Yet its tendencies toward philosophical, poetic, and musical sophistication reveal intellectual aspirations. This volume looks at the influence of revolutionary artistic traditions in the lyrics and music of the 'Liedermacher' of east and west Germany: the rediscovery of the revolutionary songs of 1848 by the 1960s West German folk revival, the use of the profane 'carnivalesque' street-ballad tradition by Wolf Biermann and the GDR duo Wenzel & Mensching, the influence of 1920s artistic experimentation on 'Liedermacher' such as Konstantin Wecker, and the legacy of Hanns Eisler's revolutionary song theory. The book also provides an insider perspective on the countercultural scenes of the two Germanys, examining the conditions in which political songs were written and performed. In view of the decline of the political song form since the fall of communism, the book ends with a look at German avant-garde techno's attempt to create a music that challenges conventional cultural perceptions and attitudes. CONTRIBUTORS: DAVID ROBB, ECKARD HOLLER, ANNETTE BLüHDORN, PETER THOMPSON. David Robb is Senior Lecturer in German Studies at the Queen's University of Belfast
    Description / Table of Contents: The reception of Vormärz and 1848 revolutionary song in West Germany and the GDR ; Mühsam, Brecht, Eisler, and the twentieth-century revolutionary heritage ; Narrative role-play as communication strategy in German protest song / David Robb -- The Burg Waldeck festivals, 1964-1969 ; The folk and Liedermacher scene in the federal republic in the 1970s and 1980s / Eckhard Holler -- Konstantin Wecker : political songs between anarchy and humanity / Annette Blühdorn -- Wolf Biermann : die Heimat ist weit / Peter Thompson -- Political song in the GDR : the cat-and-mouse game with censorship and institutions ; The demise of political song and the new discourse of techno in the Berlin republic / David Robb
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830968191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Volksliedstudien 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Volksliedarchiv ; Geschichte 1770-2000 ; Liederbuch ; Kinderlied ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , s/w
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006
    DDC: 780.9239435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken ; Türkischer Jugendlicher ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Musik ; Musikhören ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839405116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Integration ; Jugendliche ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Music ; Cultural Anthropology ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Youth ; Turkey ; Musikhören ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Musikhören
    Abstract: Das Buch stellt eine der ersten Studien zur Bedeutung von türkischer Musik im Prozess der Integration von türkischen Jugendlichen in Deutschland dar.Die empirische Studie bietet einen fundierten Einblick in die türkische Musik in Deutschland und räumt gleichzeitig mit den gängigen Vorurteilen auf, die Nutzung türkischer Musik sei Ausdruck eines mangelnden Integrationswillens und unterstütze die Ausbildung einer so genannten Parallelgesellschaft. Die Studie zeigt auf, dass gerade vermeintlich integrationshemmende Praktiken wie der Konsum türkischer Musik dem individuellen Integrationsprozess türkischer Jugendlicher förderlich sein können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...