Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (28)
  • 2005-2009  (28)
  • 1975-1979
  • Konferenzschrift
  • Education  (28)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783531918143
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (315S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Familie und öffentliche Erziehung
    DDC: 303.323
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift ; Eltern ; Kooperation ; Erziehung ; Kindergarten ; Grundschule ; Kind ; Entwicklung ; Familienerziehung ; Öffentliche Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783763942282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 2
    Series Statement: Konferenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsausbildung ; Gewerblich-technischer Beruf ; Berufsbild ; Berufsorientierung ; Berufsbildung ; Kompetenz ; Pädagogische Diagnostik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839410844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Museum ; Education ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumswissenschaft ; Museology ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museum Education ; Kunst- und Kulturvermittlung ; Besucherdienste ; Museum ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturarbeit ; Museum ; Museumspädagogik
    Abstract: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830971092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung und Erziehung ; Diskriminierung ; Emigration ; ethnische Minderheiten ; Fremdverständnis ; Identität ; Immigration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Pendelmigration ; Schule ; Selbstverständnis ; Sprache ; Sprachförderung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Die Konsequenzen von Immigration, Pendelmigration und Emigration für gesellschaftliche Realität werden in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen thematisiert. Eine große Schnittmenge ergibt sich zwischen den disziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft und der Soziologie. Die Intensivierung des Austauschs zwischen diesen bereits miteinander eng verflochtenen disziplinären Perspektiven war das Ziel der im Jahr 2006 durchgeführten gemeinsamen Tagung der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Dieser Band enthält verschiedene Streitfragen des aktuellen theoretischen Diskurses, z.B. die Frage des Umgangs mit sprachlicher Differenz, sowie neuere Forschungsergebnisse aus den involvierten empirischen Feldern. Die Beiträge ermöglichen insgesamt einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Kontroversen in den thematischen Felder "Sprache und Sprachförderung", "Gesellschaftliche Teilhabe und Diskriminierung", "Identitäten, Zugehörigkeiten, Selbst- und Fremdverständnisse" sowie "Schule und andere Bildungsinstitutionen". Mit Beiträgen von Dietmar Bolscho, Banu Citlak, İnci Dirim, Ayfer Dost, Olga Frik, Marek Fuchs, Sara Fürstenau, Hartmut M. Griese, Robin Harwood, Katrin Hauenschild, Solvejg Jobst, Birgit Leyendecker, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Arnd-Michael Nohl, Laura Paul, Karin Schittenhelm, Hans-Joachim Schubert, Erika Schulze, Michaela Sixt, Jan Skrobanek, Monika Willenbring, Bilge Yağmurlu, Erol Yıldız, Almut Zwengel
    Abstract: Die sehr unterschiedlichen, jedoch allesamt informativen Bucheinträge, tragen durch die Darstellung unterschiedlicher Lebenslagen, Bildungsverläufe und Auswirkungen von Immigration, Pendelmigration und der Emigration zu einer differenzierteren Betrachtungsweise der Migrant/inn/en bei. (...) Da die mit Migrationsphänomenen einhergehenden Wandlungsprozesse alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen und die Frage des angemessenen Umgangs mit der Mitrationstatsache immer wieder neu gestellt wird, ist diese Lektüre des Buches nicht nur Wissenschaftler/inne/n zu empfehlen. - Ewelina Mania in DGWF-Hochschule und Weiterbildung 1, 2010
    Abstract: Den Herausgebern und Autoren ist es gelungen, einen wertvollen Einblick in ein lebendiges Forschungsfeld zu geben, Kritik an Bestehendem zu vermitteln aber auch Gelungenes zu benennen und Perspektiven aufzuzeigen. - Silke Hennen in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5. 2010. vom 15.10.2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531908212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (448S, digital)
    Edition: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialer Ausschluss und soziale Arbeit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110207019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , 4 plates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausbildung ; Globalisierung ; Wissen ; PHILOSOPHY / Political ; Children of immigrants Congresses ; Education ; Education and globalization Congresses ; Rom 〈2005〉 ; Education Congresses ; Social aspects ; Educational technology Congresses ; Bildung ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Bildung ; Globalisierung
    Abstract: This book presents the results of a joint meeting organized by the Pontifical Academy of Sciences and the Pontifical Academy of Social Sciences where renowned international scholars discussed the importance of education in an increasingly globalized world. The papers cover a wide range of topics, including immigration, education in developing countries, knowledge transfer, social, economic, cultural, and political conditions in global education, technology, communication, access to information and knowledge, as well as, bio-anthropological issues
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783814221090
    Language: German , English
    Pages: 114 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource
    Series Statement: Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung 9
    Series Statement: Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung
    Parallel Title: Druckausg. Ethnische Diversitäten, Gender und Schule
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity in education Congresses ; Multicultural education Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Geschlechterverhältnis ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Gender, ethnic groups, school, education. 〈keywords〉
    Abstract: Schule ist heute ein Raum ethnisch-kultureller Vielfalt, der an alle, die sich darin bewegen, auch durch die Verknüpfung von Gender und Ethnie, neue Anforderungen stellt. Als soziale Institution bietet Schule die Möglichkeit, produktiv mit sozialer Heterogenität umzugehen. Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes ist eine Tagung, die die Gewerkschaft und Erziehung und Wissenschaft Weser-Ems (GEW) in Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ZFG) im Frühjahr 2007 durchgeführt hat. Im Blick auf die Konstruktion einseitiger Zuschreibungen, Ausgrenzungsprozesse, Benachteiligungen und Diskriminierungen werden Perspektiven für eine veränderte Praxis aufgezeigt. Die Beiträge sind in teilweise aktualisierten Fassungen neu zusammengestellt. 〈dt.〉
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was kommt nach der Genderforschung?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's studies Congresses ; Feminism Congresses ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Feminismus ; Pädagogik ; Wissenschaftskritik ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Women's studies ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Feminismus
    Abstract: Cover Was kommt nach der Genderforschung? -- Inhalt -- »Was kommt nach der Genderforschung?« - Ein Vorwort -- Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung. Plädoyer für die historische Perspektive in der Geschlechterforschung -- Kommentar zum Beitrag: Nach der Gender-Forschung ist vor der Gender-Forschung -- »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Kommentar zum Beitrag: »Intersectionality« - ein neues Paradigma der Geschlechterforschung? -- Mit ›Gender‹ in der Bewegung? Eine Antwort auf die Frage ›Was kommt nach der Genderforschung?‹ aus der Perspektive von Frauenbewegung -- Kommentar zum Beitrag: Mit ›Gender‹ in der Bewegung? -- Die Erziehungswissenschaft im Jahr 2007: Potential und Grenzen feministischer Wissenschaftskritik in einer »handlungsorientierten« Wissenschaft -- Merkwürdige Selbst-Vergessenheit? Thematisierungsdynamiken im Kontext feministischer Theoriebildung -- Über den (möglichen) Beitrag der Psychoanalyse zur Geschlechterforschung -- Matrix der Differenz. Zum Unterschied zwischen gender und sexueller Differenz -- Gender - ein epistemisches Ding? Zur Geschichtlichkeit des Verhältnisses von Natur, Kultur, Technik und Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Gender - ein epistemisches Ding? -- Vom Begriff zur Repräsentation: Die Transformation der Kategorie gender -- Zwischen Aktivismus und Akademie. Die Zeiten feministischen Wissens -- Kommentar zum Beitrag: Zwischen Aktivismus und Akademie -- Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Kommentar zum Beitrag: Formwandel politischer Institutionen im Kontext neoliberaler Globalisierung und die Relevanz der Kategorie Geschlecht -- Autor/-innen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783814220772
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 262 S., 1,7 MB) , Ill., zahlr. graph. Darst.
    Series Statement: Studien und Berichte der Arbeitsstelle Fernstudienforschung der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 13
    Parallel Title: Druckausg. Research on competence development in online distance education and e-learning
    DDC: 371.358
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Kompetenz ; E-Learning
    Abstract: Research on competence development in online distance education and e-learning comprises 13 selected articles originally contributed as papers to the 4th EDEN Research Workshop. All articles deliberately present research in their respective context and particularly emphasize: concepts and developments of competencies in education and training; enhancing competence development in online distance education and e-learning; building up institutional capacities for competence development; developing competencies through curriculum development, instructional design, and assessment in online learning environments.The assembled articles represent an impressive wealth of exemplary research. They render prevalent reflections on critical topic areas in the current discussions about the future developments of effective and high quality technology-enhanced education and training. The reader will find substantiated reflections on the theoretical, conceptual and institutional framework of competencies as well as on teaching and learning strategies for competence development in online distance education environments and e-learning. This volume addresses the research community in open, distance and e-learning, teachers and students, practitioners, administrators and politicians, who seek foundation and underpinning for their argument in related areas of responsibilities. 〈engl.〉
    Note: Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3938738405
    Language: Undetermined
    Pages: 50 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Europäische Union ; Hochschule ; Bologna-Prozess
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Bildungsforschung 14
    Series Statement: Bildung. Ideen zünden!
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Schule ; Amtliche Statistik ; Einwanderer ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsbeteiligung
    Note: Buchausg. u.d.T.: Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 311020701X , 9783110207019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 290 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Children of immigrants / Education ; Education and globalization ; Education / Social aspects ; Educational technology ; Globalisierung ; Bildung ; Erziehung ; Gesellschaft ; Education Congresses Social aspects ; Educational technology Congresses ; Children of immigrants Congresses Education ; Education and globalization Congresses ; Bildung ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Bildung ; Globalisierung
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references , The synthesizing mind: making sense of the deluge of information - Howard E. Gardner -- - The $100 laptop - Nicholas Negroponte -- - Globalisation and education: an overview - M. Govind Kumar Menon -- - The grand narrative told by the sciences - Michel Serres -- - News, global communication technologies and education - Mortimer Zuckerman -- - No one left behind - Rajendra S. Pawar -- - Education and global development - David E. Bloom -- - Promoting South-South and North-South cooperation in education and research - Mohamed H.A. Hassan -- - Moving stories: the educaiton of immigrant and refugee children and youth - Marcelo M. Suárez-Orozco -- - What can we do to improve the education of children from disadvantaged backgrounds? - Louis-André Vallet -- - Globalization and cultural identity - Wei Yu -- - Globalization and challenges for education in least developed countries - Jean-Claude Berthélemy -- - Cultural diversity and education in an inreasingly gobalizing world (from the perspective of a 'developing country') - Mina M. Ramirez -- - The challenge of international educational gaps in the context of globalizations - Juan J. Llach -- - Brain and Education - Jean-Didier Vincent -- - Education between ethical universality and cultural particularity - Jürgen Mittelstrass -- - Statement on Globalization and education -- - Erklärung zu Globalisierung und Bildung -- - Déclaration sur Globalisation et éducation -- - Declaración sobre Globalización y educación -- - Messaggio su Globalizzazione ed Educazione -- - Statement on Globalization and Education (Chinese version) , This book presents the results of a joint meeting organized by the Pontifical Academy of Sciences and the Pontifical Academy of Social Sciences where renowned international scholars discussed the importance of education in an increasingly globalized world. The papers cover a wide range of topics, including immigration, education in developing countries, knowledge transfer, social, economic, cultural, and political conditions in global education, technology, communication, access to information and knowledge, as well as, bio-anthropological issues , Statement on Globalization and Education in English, German, French, Spanish, Italian and Chinese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783814221021
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill.
    Edition: 2009 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Verborgene Kindheiten
    DDC: 305.23'074#DDC 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Soziale Probleme ; Geschichte 1977-2007 ; Kind ; Psychosoziale Belastung
    Abstract: Bilder- und Kinderbücher, die sich den verdrängten und verschwiegenen Themen heutiger Kindheit wie Einsamkeit, Vernachlässigung, Gewalt und Armut zuwenden, unterlaufen häufig, auch in ihren ästhetischen Formen, den 'Schonraum Kindheit'; sie relativieren die traditionellen pädagogischen Setzungen und suchen den authentischen, unmittelbaren Zugang zu kindlichen Erlebnisweisen. Dabei erweist sich Kinderliteratur als ein Medium, das nicht nur die offenkundigen und spektakulären Fälle kindlicher Not aufgreift, die in den Medien beklagt werden, sondern auch den differenzierten, leisen Tönen Raum gibt. In welchem Spannungsverhältnis stehen fiktionale Kinderliteratur und soziale Realitäten? Der vorliegende Band stellt literatur- und bildwissenschaftliche Fragen an ein Thema, das nicht nur in der kinderliterarischen Forschung einer genaueren Wahrnehmung bedarf. 〈dt.〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9782503526638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Rencontres de philosophie médiévale 13
    Parallel Title: Druckausg. University, council, city
    Parallel Title: Erscheint auch als University, council, city
    DDC: 180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Universität ; Erziehung ; Lernen ; Mystik ; Literatur ; Geistliche Literatur ; Köln ; Basel ; Oberrhein ; Germany Intellectual life ; Congresses ; Rhine River Valley Intellectual life ; Congresses ; Switzerland Intellectual life ; Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Geistesgeschichte 1300-1550 ; Rhein ; Geschichte 1300-1550 ; Universität ; Ordensschule ; Geistesleben ; Rhein ; Geschichte 1300-1550 ; Mystik ; Religiöse Bewegung ; Rhein ; Geschichte 1300-1550 ; Kulturkontakt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783814221021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.23/074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-2007 ; Soziale Probleme ; Kinderliteratur ; Soziale Wirklichkeit ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2008 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2008 ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Soziale Probleme ; Geschichte 1977-2007 ; Kinderliteratur ; Soziale Wirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830968771
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Studium ; Hochschule ; E-Learning
    Abstract: "Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken" lautete das Motto der GMW-Tagung und Campus Innovation 2007 vom 12. bis 14. September 2007 an der Universität Hamburg. Dieser Band verzeichnet die schriftlichen Fassungen zu den Vorträgen der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW), Abstracts der Keynotes sowie Zusammenfassungen der dort präsentierten Poster. Die Beiträge stellen innovative Konzepte für mediengestütztes Lehren und Lernen vor, indem sie eLearning aus mehreren Perspektiven beleuchten: Sie entwerfen neue Lernszenarien, die auf Ideen für partizipatives Lernen beruhen, sie diskutieren deren Einbettung in die Prozesse und Prinzipien der Hochschul- und Personalentwicklung, sie erörtern die Konsequenzen für die Kompetenzenentwicklung der Lehrenden und stellen Open Educational Resources (OER) als zukünftige Strategie für Hochschulen vor. Die Beiträge dieses Bandes geben einen facettenreichen Einblick in (neue) Möglichkeiten für das aktuelle und zukünftige Lehren und Lernen an Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., überw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839404775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Differenz ; Culture ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Differenz ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Kompetenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist darunter zu verstehen, wenn von einem Aufeinandertreffen der Kulturen die Rede ist? Was genau wird postuliert, wenn von »Kosmopolitisierung«, »Amalgamierung« oder »Hybridisierung« der Kulturen die Rede ist? Zur Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen wird hier das Phänomen der »kulturellen Differenz« ausgehend von empirischen Erkenntnissen grundlagentheoretisch reflektiert. Das Problem der kulturellen Differenz wird von der Konstitution des subjektiven Bewusstseins und den praktischen Problemen intersubjektiven Verstehens her aufgerollt. Vorgestellt werden materiale Analysen zur Herausbildung »kultureller Differenz«, deren Erkenntnisse sozialtheoretisch gedeutet werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3854952325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (90 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 51
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsberufe ; Sozialberufe ; Berufsbildung ; Weiterbildung ; Lernen ; Anforderungsprofil ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Vieles von dem, was die Fähigkeiten und das Wissen einer Person ausmacht, wurde nicht in Schulen oder Institutionen erworben und ist auch nicht zertifiziert. "Der Erfahrung einen Wert geben! Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen" war daher der Titel einer Fachtagung der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, der Caritas Österreich und abif am 18. Mai 2005 in Wien, die der Frage nach der Erfassung und Anerkennung von nicht-formal erworbenen Kompetenzen nachging. Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge und Diskussionen wieder und enthält einen zusätzlichen Beitrag. Beiträge: Ruedi Winkler: Aspekte der Qualität - Wo steht Europa, und wer sind die Akteure? Christine Riegler: Kompetenzbilanzierung - Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen: Ergebnisse des Modul 4 der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten". Wolfgang Kellner: Kompetenzentwicklung und Engagement: Das Kompetenz-Portfolio der Bildungswerke. Bertram Wolf: Der Erfahrung einen Wert geben. Markus Bretschneider, Sabine Seidel: Sichtbarmachung informell erworbener Kompetenzen in Deutschland - "Weiterbildungspaß mit Zertifizierung informellen Lernens". Thomas Kreiml: Podiumsdiskussion: "Anrechnungsmöglichkeiten in den Ausbildungen der Gesundheits- und Sozialberufe. Marlene Wimler: Workshop: - Einsatz der Kompetenzerfassung im Unternehmen bzw. im Personalwesen"
    Note: Enth. 8 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3854952341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (74 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 53
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Ausbilder ; Arbeitsbedingungen ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Die Praxis der Trainingsarbeit (Arbeitsbedingungen) im Spannungsfeld zwischen den programmatischen Vorgaben von Lifelong Learning, Arbeitsmarktpolitik, betriebswirtschaftlichen Logiken und individueller Motivation stand im Mittelpunkt der Tagung "Kompetenzen, Berufsfelder und Arbeitsbedingungen von TrainerInnen". Die Tagung fand am 5. Oktober 2005 in Wien statt und wurde von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich (www.ams.at) in Kooperation mit der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA; www.gpa.at) veranstaltet. Die inhaltliche Konzeption sowie die Organisation der Durchführung übernahm das sozialwissenschaftliche Institut abif (Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung; www.abif.at). Der vorliegende AMS report beinhaltet die teilweise überarbeiteten und erweiterten Beiträge sowie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion dieser Tagung.
    Note: Enth. 7 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264012288
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Education and Training Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; Education ; Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: This publication reveals a number of interesting examples of innovative programmes using ICT that can increase access to learning out-of-school youths and adults. The papers show that ICT can be one way -- but by no means the only way -- to improve pathways to learning. It can do this by tailoring learning to the needs and preferred learning styles of the disadvantaged, and it can make learning more interesting by providing immediate feedback. A third message is that just as adult learning itself has been the under-funded and under-appreciated Cinderella of the formal learning spectrum, so the application of ICT within adult learning has tended to lag behind much of the rest of the education system. The present volume provides some cautionary remarks on the recent past and opens up some significant opportunities for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783631537343 , 3631537344 , 0820477117
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur 3
    Series Statement: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jongeren ; Taalgebruik ; Jugend ; Sprachgebrauch ; Youth Congresses Language ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Jugendsprache
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781402047169
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: European studies of population v. 15
    DDC: 374.1822
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Frauen ; Mütter ; Bildungsinvestition ; Fertilität ; Industrieländer ; Schweden ; Norwegen ; Italien ; Spanien ; Irland ; Niederlande ; Tschechien ; Deutschland ; Ostdeutschland ; USA ; Social Policy ; Demography ; Economics ; Population ; Konferenzschrift ; Industriestaaten ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftliche Betrachtungsweise ; Mutterschaft
    Abstract: This book examines economic aspects of the role of women's education in the postponement of maternity in ten industrialized countries or regions: Sweden, Norway, Italy, Spain, Ireland, the Netherlands and Western Germany, the Czech Republic and Eastern Germany, and the United States. Each is investigated using survey data relating age at motherhood with the investment in education of the mother. The result is a detailed picture of the economics of fertility decisions.
    Abstract: Examines various economic aspects of the role of women's education in the postponement of maternity in ten industrialized countries. This book investigates one of these countries in each of its chapters using individual/household survey data, particularly focusing on the increasing age at motherhood with the investment in education of the mother
    Description / Table of Contents: Introduction and Contributions of this Volume; Fertility Decisions: Economic Theory, Empirical Analysis, and Policy Relevance; The Marginal Effect of School Leaving Age on Demographic Events. A Contribution to the Discussion on Causality; Explaining the Fertility Decline in Ireland; Female Labour Force Participation and Marital Fertility in Italy; Career planning in Spain: do fixed-term contracts delay marriage and parenthood?; The Family Earnings Gap and Postponement of Maternity in the United States; Household Consumption, Saving and Employment Around the Time of Births in The Netherlands
    Description / Table of Contents: Family Formation in East and West Germany Before and After UnificationEducation and Entry into Motherhood in the Czech Republic During State-Socialism and the Transition Period 1970-1997; Assortative Mating by Education and Postponement of Couple Formation and First Birth in Britain and Sweden; Education and Completed Fertility in Norway
    Note: Collection of texts partly published previously , Includes bibliographical references and indexes , Selection of the contributions to the conference took place at the University of Amsterdam, Department of Economics in October 2002 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264006508
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (111 p.)
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als 21st century learning environments
    DDC: 371.6/2
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Bildungseinrichtung ; Schule ; OECD-Staaten ; Großbritannien ; Education ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Internationaler Vergleich ; Schulgebäude
    Abstract: Drawing on material presented at the OECD Programme on Educational Building's conference in London on "Creating 21st Century Learning Environments," this richly illustrated book presents the latest in innovative design for schools and analyses needs for the future. It does this through a series of thematic analyses, presentations, and school visits. The conclusions summarize planning and construction issues and make suggestions for the construction industry.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783531900063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290S. 65 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mediation an Schulen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konfliktregelung ; Mediation ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322916426
    Language: German
    Pages: 1 online resource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Perspektiven der Sozialpolitik Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Germany ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839403990 , 9783899423990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Geschichte ; Kunst ; Art Congresses Study and teaching 21st century ; History ; Art Study and teaching ; Museums Congresses Collection management ; Museums Collection management ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung
    Description / Table of Contents: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann. Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : Jessica Kingsley Publishers
    ISBN: 1843102501 , 9781846420993
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (271 p)
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Children in charge 12
    Parallel Title: Print version Children Taken Seriously : In Theory, Policy and Practice
    DDC: 305.23/0994
    RVK:
    Keywords: Child welfare Congresses ; Children's rights Congresses ; Children Congresses ; Children and adults Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: In Children Taken Seriously , leading researchers and policy makers consider how children can be recognized as social actors rather than passive consumers or victims. Using children's own views and experiences as a starting point, they explore how children can be involved as partners in the decision-making processes that affect them, in social work, education, health care and broader social policies. Chapters on the theoretical background draw parallels between developments in children's and women's rights, and discuss communication issues and social and sexual constructions of children. Other
    Description / Table of Contents: Cover; Children Taken Seriously: In Theory, Policy and Practice; Contents; Foreword; Working Seriously Towards New Partnerships: An Introduction; Part 1 Theory; 1. Women's Studies/Childhood Studies: Parallels, Links and Perspectives; 2. Theorizing Representation ofand Engagement with Children:The Political Dimensionof Child-Oriented Communication; 3. Virtual Reality:Children as Constituents in Social Welfareand Social Policy Constructions; 4. Childhood and Sexuality:Adult Constructions and Silenced Children; Part 2 Policy
    Description / Table of Contents: 5. The Social Conditionof UK Childhoods:Children's Understandingsand Their Implications6.Child Protection Policyand the Constructionof Childhood; 7.'To Know Them Is To Love Them',But Instead Fear and Loathing:Community Perceptions of Young People; 8. The Objectification ofthe Child through 'PhysicalDiscipline' and Language:The Debate on Children's Rights Continues; 9. Children's Democratic Rights: WhatWe Can Learn From Young Workers Organizing Themselves; Part 3 Practice; 10. Taking Young PeopleSeriously Means Giving ThemSerious Things to Do
    Description / Table of Contents: 11. Negotiating CompetingVersions of 'The Child':A Preschool Child's Competencein Parent-Teacher Talk at the Preschool12. Using Computers at Home and at School: Children's Views and Perspectives; 13. Preschool Girls,Conflict and Repair; 14. Children's Perceptions of School; 15. Organizational Moralityand Children's Engagementin Early Childhood Programmes; 16. Today I Discovered…; 17. The Voice of the Childin the Family GroupConferencing Model; APPENDIX: TRANSCRIPT NOTATION; REFERENCES; THE CONTRIBUTORS; SUBJECT INDEX; AUTHOR INDEX
    Note: Revised versions of papers originally presented at a national workshop held in 1999 in Sydney, Australia , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839403990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ratgeber ; Kulturwirtschaft ; Guidebook ; Education ; Kulturmarketing ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Cultural Marketing ; Arbeitsmarkt Kultur ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb
    Abstract: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann.Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...