Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (24)
  • 2010-2014  (24)
  • Geschichte  (19)
  • Gesellschaft  (6)
  • Slavic Studies  (24)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Madison, Wisconsin : The University of Wisconsin Press
    ISBN: 9780299298944 , 0299298949 , 9780299298937 (Sekundärausgabe) , 0299298930 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780299298937
    Edition: ISBN 0299298930
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.6/81947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Orthodoxe Kirche ; Russland
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783866885233
    Language: German , Russian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Die Welt der Slaven. Sammelbände Band 54
    Series Statement: Die Welt der Slaven / Sammelbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Fashion, consumption and everyday culture in the Soviet Union between 1945 and 1985
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Sowjetunion ; Gesellschaft ; Mode ; Alltagskultur ; Geschichte 1945-1985
    Abstract: The volume at hand collects the papers given at a conference at Salzburg University in October 2013 on the topic of Soviet fashion from the Thaw until the beginning of the Perestroika. Divided into the three sections "Socialist Fashion", "Fashion and Society", and "Fashion and the Arts" the contributions cover a wide range of different aspects, such as the history of fashion, the culture of consumption, aspects of economy, and vestimental codes in film and literature. At the centre of this volume thus lies the everyday culture with its implicit gender structures, and issues of transfer, in particular of Western fashion. Focusing on material culture thus the potential of fashion and fashion practices to transform the norms of Soviet society come to the fore
    Note: Deutscher, russischer und englischer Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783838265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society 126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013-2014 ; Politischer Protest ; Euromaidan ; Ukraine ; Politik ; Geschichte ; Kiew ; Revolution ; Protest ; Volksaufstand ; Demokratie ; Transformation ; Diktatur ; Janukowitsch-Regime ; Geopolitik ; Putin ; Angriffskrieg ; Krim ; Annexion ; Marktwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Revolution „auf dem Granit“ von 1990 und der Or-angenen Revolution von 2004 hat von November 2013 bis Februar 2014 ein weiterer ukrainischer Volksaufstand, der Euromaidan, das Janukowitsch-Regime weggespült. Die vielschichtigen Probleme der Ukraine sind damit allerdings nicht gelöst. Der revolutionären Euphorie folgte bereits in den ersten Wochen nach der Regierungsneubildung tiefe Ernüchterung. Die russische Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim im März 2014 hat der dritten postsowjetischen ukrainischen Revolution eine gänzlich neue Dimension verliehen und wird eine erfolgreichen Transition des Landes noch komplizierter machen. Der Weg in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft dürfte für die Ukraine lang und hart werden.In dem vorliegenden Band analysieren renommierte Politikwissenschaftler und Publizisten – Ariel Cohen, Ivan Benovic, Paul Flückiger, Gerhard Gnauck, Rudolf Hermann, Wojciech Kononczuk, Taras Kuzio, Ludmila Lutz-Auras, Jakob Mischke, Mykola Rjabtschuk sowie Lilia Shevtsova – die ukrainische Revolution 3.0. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf der Entstehung des Euromaidans und dem Verlauf der Revolution, auf geopolitischen und geostrategischen Überlegungen sowie den mittel- und langfristigen politischen, gesellschaftli-chen und ökonomischen Perspektiven der Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781315816470 , 9781317810742
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 292 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series 53
    Series Statement: Routledge contemporary Russia and Eastern Europe series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Internet Social aspects ; Information technology ; Russian language ; Russisch ; Neue Medien ; Internet ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Russisch ; Internet ; Neue Medien
    Abstract: "This book provides a comprehensive analysis of the ways in which new media technologies have shaped language and communication in contemporary Russia. It traces the development of the Russian language internet, explores the evolution of web-based communication practices showing how they have shaped and reshaped social, political, linguistic and literary reality, and examines online features and trends which are characteristic of, and in some cases specific to, the Russian language internet"..
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Description / Table of Contents: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Description / Table of Contents: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783926196668
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukrainische Musik
    DDC: 780.9477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2006 ; Ukraine ; Musik ; Geschichte ; Ukraine ; Musikbeziehungen ; Mitteleuropa ; Geschichte ; Ukraine ; Musik ; Geschichte ; Ukraine ; Komponist ; Komposition ; Ukraine ; Musikbeziehungen ; Mitteleuropa
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9780801467738
    Language: English
    Pages: x, 307 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 914.704/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Tourism Social aspects ; History ; Vacations Social aspects ; History ; Socialism and culture History ; Culture and tourism History ; Urlaub ; Tourismus ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Tourismus ; Urlaub ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction : vacations, tourism, and the paradoxes of Soviet culture -- Mending the human motor -- Proletarian tourism : the best form of rest -- The proletarian tourist in the 1930s : seeking the good life on the road -- Restoring vacations after the war -- From treatment to vacation : the post-Stalin consumer regime -- Post-proletarian tourism : the new Soviet person takes to the road -- The modernization of Soviet tourism -- Conclusion : Soviet vacations and the modern world
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    ISBN: 9783869561059
    Language: German , Russian , Croatian
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 450 S., 18461 KB)
    Parallel Title: Druckausg. Russische Küche und kulturelle Identität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Nahrungsaufnahme ; Trinken ; Kochen ; Geschichte
    Abstract: Nach sieben Jahrzehnten Sowjetunion sind die Russen in vielen ihrer Essgewohnheiten wieder zu den Traditionen der vorrevolutionären Zeit zurückgekehrt. Die Esskultur, die private wie die der Restaurants, hat wieder einen hohen Stellenwert, Kochbücher und Ratgeber in Fernsehen und Internet haben Konjunktur. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Sparte der Kultur hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Frühjahr 2010 fand an der Universität Potsdam die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema „Russische Küche und kulturelle Identität“ statt. Der vorliegende Sammelband enthält viele der dort vorgestellten Beiträge in Aufsatzform. Es sind kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu Essen und Trinken in Russland. Untersucht werden nicht nur die Bedeutung einzelner Speisen und Zubereitungsarten und die Mahlzeit als soziales Geschehen, sondern auch der Verzicht auf Nahrung, sei es freiwillig als Fasten, sei es erzwungen als Hunger. Eine andere Gruppe von Beiträgen geht der Rolle des Essens als literarischem Motiv nach, eine weitere bildlichen Darstellungen. Auch das Trinken wird bedacht. In der Kultur durchweg klar kodiert, eignen sich Essen und Trinken ganz besonders als literarische Zeichen, die in den Werken unterschiedlichste Funktionen übernehmen können. Als Ganzes eröffnen die Beiträge erste Durchblicke in ein großes und bislang oft vernachlässigtes Forschungsgebiet.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. in kyrill. Schr., russ.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781315608549 , 9781409473046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Series Statement: Ashgate popular and folk music series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6609497/09047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; MUSIC / Genres & Styles / Heavy Metal ; MUSIC / Genres & Styles / Punk ; MUSIC / Genres & Styles / Rock ; Cultural policy ; Rock music ; Rock music / Political aspects ; Rock music / Social aspects ; Gesellschaft ; Politik ; Rock music History and criticism ; Rock music Social aspects ; Rock music Political aspects ; Jugendkultur ; Soziale Funktion ; Rockmusik ; Kulturpolitik ; Jugoslawien ; Jugoslawien ; Jugoslawien ; Rockmusik ; Jugendkultur ; Kulturpolitik ; Soziale Funktion ; Geschichte 1970-1990
    Note: Includes bibliographical references (pages 231-242) and index , SFR Yugoslavia : the culture of politics/the politics of culture -- Yugoslavia, culture, and popular culture : the discoveries of youth and rock'n'roll -- The substantive turn : a brief (socio-cultural) history of Yugoslav rock'n'roll -- The new wave : "In the rhythm of the compressor" -- The new primitives : "Anarchy all over Baščaršija" -- The new partisans : "Spit and sing, my Yugoslavia."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783412216177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224p.) , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2009 ; Underground ; Literatur ; Stadt ; Subversion ; Unterirdische Welt ; Literary Studies Selected Research Topics ; Individual Motifs, Motif Research ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Subversion und Urbanität sind zentrale Topoi der Moderne. Dies gilt nicht auch, sondern gerade in Ostmitteleuropa. Von der Romantik aufgebracht, im autoritären Staatssozialismus zur Blüte getrieben und mit der Postmoderne der Nachwendezeit keineswegs verschwunden, erweist sich der »Underground« als ein ebenso vielgestaltiges wie zählebiges ästhetisches Phänomen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780801467738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    DDC: 914.70484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourismus ; Urlaub ; Sowjetunion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Sagner | Frankfurt : Peter Lang
    ISBN: 9783866882072 , 9783866882089 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: ISBN 9783866882089
    Series Statement: Slavistische Beiträge. Studienhilfen 17
    Series Statement: Slavistische Beiträge 482
    Series Statement: Slavistische Beiträge
    Series Statement: Slavistische Beiträge
    DDC: 491.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Slawische Sprachen ; Kultur ; Slawen ; Mitteleuropa ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783035301847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kaschubisch ; Kaschuben ; Ethnische Identität ; Literatur ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Kaschuben ; Kultur ; Ethnische Identität ; Geschichte ; Kaschubisch ; Literatur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: The Kashubs, a regional autochthonous group inhabiting northern Poland, represent one of the most dynamic ethnic groups in Europe. As a community, they have undergone significant political, social, economic and cultural change over the last hundred years. At the beginning of the twentieth century, the Kashubs were citizens of Germany. In the period between the two World Wars they were divided between three political entities: the Republic of Poland, the Free City of Danzig and Germany. During the Second World War, many Kashubs were murdered, and communist Poland subsequently tried to destroy the social ties that bound the community together. The year 1989 finally brought about a democratic breakthrough, at which point the Kashubs became actively engaged in the construction of their regional identity, with the Kashubian language performing a particularly important role. This volume is the first scholarly monograph on the history, culture and language of the Kashubs to be published in English since 1935. The book systematically explores the most important aspects of Kashubian identity - national, regional, linguistic, cultural and religious - from both historical and contemporary perspectives
    Description / Table of Contents: «Man kann nur wünschen, dass diese ausführliche und in ihren Bewertungen recht ausgewogene Darstellung der kaschubischen Sache aus der Feder der Betroffenen ein breites Echo findet. Sie hat es verdient, da sie gegenwärtig die ausführlichste wissenschaftliche Darstellung zu diesem Thema in einer westlichen Sprache ist.» (Klaus Steinke, Informationsmittel für Bibliotheken 20, 2012/2)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783866883178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (216 S.)
    Series Statement: Slavistische Beiträge. Digitale Ausgabe 488
    Series Statement: Slavistische Beiträge
    Parallel Title: Druckausg.: Hristozova, Miglena "Veda Slovena" zwischen Mythos und Geschichte
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Veda Slovena ; Rezeption ; Identitätsentwicklung ; Balkanhalbinsel ; Geschichte
    Abstract: Mit ihrer Arbeit über die vermeintliche Mystifikation "Veda Slovena" schreibt sich die Verfasserin in ein Forschungsfeld ein, das seit fast 150 Jahren äußerst kontrovers diskutiert wird. Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Frage, wie "Veda Slovena" durch Forscher und Interpreten als eine kulturpolitische und nationale Identitätsfolie instrumentalisiert bzw. mystifiziert wurde: Dies geschah sowohl am Ende des 19. Jahrhunderts als auch in postsozialistischer Zeit, zugleich in Bulgarien, Mazedonien und Russland. Die kulturanthropologische und ethnologische Textanalyse erfasst darüber hinaus den Code der Liminalität im Textkorpus, wobei Übergangsmotive, Rituale und Topoi des Übergangs im Hinblick auf das Verhältnis von Mythos und Geschichte, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, christlich und muslimisch geprägte Formen der Volkskultur auf dem Balkan kommentiert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035301847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Nationalisms across the Globe 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kaschuben ; Kultur ; Ethnische Identität ; Kaschubisch ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The Kashubs, a regional autochthonous group inhabiting northern Poland, represent one of the most dynamic ethnic groups in Europe. As a community, they have undergone significant political, social, economic and cultural change over the last hundred years. At the beginning of the twentieth century, the Kashubs were citizens of Germany. In the period between the two World Wars they were divided between three political entities: the Republic of Poland, the Free City of Danzig and Germany. During the Second World War, many Kashubs were murdered, and communist Poland subsequently tried to destroy the social ties that bound the community together. The year 1989 finally brought about a democratic breakthrough, at which point the Kashubs became actively engaged in the construction of their regional identity, with the Kashubian language performing a particularly important role. This volume is the first scholarly monograph on the history, culture and language of the Kashubs to be published in English since 1935. The book systematically explores the most important aspects of Kashubian identity – national, regional, linguistic, cultural and religious – from both historical and contemporary perspectives.
    Abstract: «Man kann nur wünschen, dass diese ausführliche und in ihren Bewertungen recht ausgewogene Darstellung der kaschubischen Sache aus der Feder der Betroffenen ein breites Echo findet. Sie hat es verdient, da sie gegenwärtig die ausführlichste wissenschaftliche Darstellung zu diesem Thema in einer westlichen Sprache ist.» (Klaus Steinke, Informationsmittel für Bibliotheken 20, 2012/2)...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203834145 , 9780415604154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 264 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 54
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Kulturkontakt ; Gesellschaft ; Kultur ; Westliche Welt ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Westliche Welt ; Kulturkontakt ; Russland ; Russisch ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Open Book Publishers
    ISBN: 9781906924669 , 9781906924676
    Language: English
    Pages: xi, 248 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4094709034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Frau ; Geschichte ; Upper class women History 19th century ; Women Social conditions ; Frau ; Russland ; Russland ; Electronic books. ; Electronic books ; Russland ; Frau ; Geschichte 1800-1900
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783866882881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Internationale Virtuelle Konferenz der Ukrainistik 2011
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachwissenschaft Linguistik ; Philologie ; Politik ; Zeitgeschichte ; Kulturologie ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Ukraine ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ukrainisch ; Literatur ; Sprache ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ukrainische Sprache, Literatur und Kultur sind am Institut für Slavische Philologie der LMU seit langem in Forschung und Lehre verankert. Das Institut wirkt durch Kooperationen mit anderen Universitäten bzw. Slavisten in Deutschland und im Ausland sowie mit Ukraine-Netzwerken. Um dies gezielt zu erweitern und die Ukrainistik in Deutschland, der Ukraine und anderswo zu fördern, bieten seine Internetkonferenzen ein geeignetes Forum. Mit seiner Internetplattform und einem gesonderten Verteiler informiert das forumNET.Ukraine aktuell und gezielt über Themen der deutsch-ukrainischen Beziehungen. Es führt außerdem und vorwiegend in Kooperation mit anderen Veranstaltungen durch, berät, begleitet und initiiert neue Vorhaben. Durch seine Aktivitäten und die engen Verbindungen zu Interessierten und Nutzern wird das vom Arbeitsforum Ukraine e.V. getragene Netzwerk konkret. (Dieser Titel als Buch: 8031)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780203845035
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 295 seiten) , zahlr. Ill.
    Series Statement: BASEES/Routledge series on Russian and East European studies 68
    Series Statement: BASEES/Routledge series on Russian and East European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/20947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Gesellschaft ; Popular culture ; Popular culture ; Glamour Social aspects ; Glamour Social aspects ; Celebrities Biography ; Celebrities Biography ; Social change ; Social change ; Moscow (Russia) Social life and customs ; Berühmte Persönlichkeit ; Glamour ; Russia (Federation) Social life and customs ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Russland ; Berühmte Persönlichkeit ; Glamour
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoščenko, Michail Michajlovič ; Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Sowjetunion ; Raum ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Osteuropäische Geschichte ; Literatur ; Liminalität ; Alltag ; Cultural History ; Space ; Literature ; Eastern European History ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literary Studies ; Wohnraum ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bulgakov, Michail 1891-1940 ; Charms, Daniil 1905-1942 ; Zoščenko, Michail Michajlovič 1894-1958 ; Gemeinschaftswohnung ; Russische SFSR ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Geschichte
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt.Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoščenko, Michail Michajlovič ; Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Geschichte ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR ; Hochschulschrift ; Bulgakov, Michail 1891-1940 ; Charms, Daniil 1905-1942 ; Zoščenko, Michail Michajlovič 1894-1958 ; Gemeinschaftswohnung ; Russische SFSR ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253354648 , 9780253001337
    Language: English
    Pages: x, 331 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.43/65251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1954-2006 ; Film ; Geschichte ; Fathers and sons in motion pictures ; Motion pictures History 20th century ; Sohn ; Höheres Bildungswesen ; Afrikaner ; Film ; Vater ; Generationsbeziehung ; Westliche Welt ; Sowjetunion ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Russland ; Film ; Vater ; Sohn ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1954-2006 ; Afrikaner ; Höheres Bildungswesen ; Westliche Welt
    Description / Table of Contents: Introduction : cinepaternity : the psyche and its heritage -- Thaw, stagnation, Perestroika: The myth of the "great family" in Marlen Khutsiev's Lenin's guard and Mark Osep'ian's Three days of Viktor Chernyshev / Alexander Prokhorov ; Mending the rupture: the war trope and the return of the imperial father in 1970s cinema / Elena Prokhorova ; Models of male kinship in Perestroika cinema / Seth Graham -- War in the post-Soviet dialogue with paternity: The fathers' war through the sons' lens / Tatiana Smorodinskaya ; War as the family value : failing fathers and monstrous sons in My stepbrother Frankenstein / Mark Lipovetsky ; A surplus of surrogates : Mashkov's Fathers / Helena Goscilo -- Reconceiving filial bonds: Resurrected fathers and resuscitated sons: homosocial fantasies in The return and Koktebel / Yana Hashamova ; The forces of kinship: Timur Bekmambetov's Night watch cinematic trilogy / Vlad Strukov ; Fathers, sons, and brothers: redeeming patriarchal authority in The brigade / Brian James Baer -- Auteurs and the psychological/philosophical: Fraught filiation : Andrei Tarkovsky's Transformations of personal trauma / Helena Goscilo ; Vision and blindness in Sokurov's Father and son / José Alaniz
    Note: Includes bibliographical references, filmographies, and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...