Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (44)
  • 2010-2014  (44)
  • Baden-Baden : Nomos
  • Aufsatzsammlung  (44)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (44)
  • Buch  (92)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848711087 , 9783848711086 , 9783845252087
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 179 S. , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Nichtwissen ; Ressourcen ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3845257652 , 3848717131 , 9783845257655 , 9783848717132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten 8
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vertrauen ; Wertordnung ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845254241
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (209 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Studien zu Lateinamerika 28
    Serie: Studien zu Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Lebensbedingungen ; Kultur ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Lebensbedingungen ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848709899 , 9783848709892 , 9783845251547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 S. , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Serie: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 14
    Serie: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Anmerkung: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3848708051 , 9783848708055 , 9783845249971
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, graphische Darstellungen
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kißler, Leo ; Arbeitsbeziehungen ; Demokratie ; Wandel ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848714261 , 9783845254777 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783845254777
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Staatsverständnisse 64
    Serie: Staatsverständnisse
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Horkheimer, Max ; Adorno, Theodor W. ; Staat ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Horkheimer und Adorno haben zum Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert einen wesentlichen und unvergleichlichen Beitrag geleistet. Die philosophische Matrix ist ein interdisziplinärer Ansatz, der ökonomische, psychologische und kulturtheoretische Untersuchungen aufeinander bezieht. Eine politische Theorie im eigentlichen Sinne blieb freilich ungeschrieben. Zu ihr gibt es nur Ansätze in unterschiedlichsten Kontexten, die in diesem Band beleuchtet werden: sozialpsychologische (autoritärer Charakter, kollektiver Narzissmus), herrschaftstheoretische (Rackettheorie, verwaltete Welt) und im engeren Sinn staatstheoretische (autoritärer Staat, Staatskapitalismus). ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845249933 , 9783848708000
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 S.)
    Ausgabe: 1. ed.
    DDC: 830.932
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Irlandbild ; Geschichte ; Fremdbild ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Irlandbild ; Deutschland ; Irlandbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte ; Irland ; Deutschland ; Fremdbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783848715527 , 9783845257211
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 194 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Serie: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staats- und Verfassungsrecht ; Constitutional Law ; Politik ; Political Science ; Regierungslehre ; Theory of Government ; Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Partei ; Repräsentation ; Teilhabe ; Politische ; politische ; Wahlrecht ; Zuwanderung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Kurzfassung: Die Teilhabe am Herrschaftsprozess ist für demokratische Gesellschaften von zentraler Bedeutung. Staat und Gesellschaft müssen miteinander verknüpft sein, sonst gerät die Legitimation politischer Entscheidungen in Gefahr. Die politische Teilhabe – etwa in Wahlen und Parteien – ist in Deutschland aber eng an die Staatsbürgerschaft geknüpft. Ausländer im rechtlichen Sinne dürfen nicht an allen politischen Entscheidungen mitwirken. Unter den Bedingungen einer fortschreitenden europäischen Integration und einer empirisch evidenten Zuwanderungsgesellschaft stellt sich daher die Frage, wie es um die Legitimation politischer Entscheidungen und um die politisch-demokratische Repräsentation derjenigen bestellt ist, die zwar in Deutschland wohnen, aber de jure nur eingeschränkte Teilhaberechte haben. Die Beiträge diskutieren das komplexe und nicht immer spannungsfreie Verhältnis von Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft in politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.Mit Beiträgen vonMit Beiträgen von Andreas Blätte, Sebastian Bukow, Yves-Marie Doublet, Dirk Jörke, Julian Krüper, Markus Linden, Luicy Pedroza, Thomas Poguntke, Sebastian Roßner und Andreas Wüst
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft; Der Fremde und die Herrschaft des Volkes; Staatsbürgerschaft: Mythos und Bedeutung ; Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland; Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern: Frankreich und Deutschland im Vergleich ; How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighbourhood and beyond; Politische Repräsentation von Migranteninteressen; Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848716340 , 9783845256740
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 182 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Southeast European Integration Perspectives 10
    Serie: Southeast European integration perspectives
    Paralleltitel: Druckausg. Unbribable Bosnia and Herzegovina
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Andere Politikfelder ; Various Policy Analyses ; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Außenbeziehungen ; External Relations of the EU ; Osterweiterung ; Eastward Enlargement ; Sicherheitspolitik, GASP ; Security and Defence, CFSP ; Balkan ; Bosnien-Herzegowina ; EU ; UN ; war ; post-war ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bosnien-Herzegowina ; Politik ; Verwaltung ; Korruption ; Politischer Protest ; Geschichte 2014
    Kurzfassung: Im Februar 2014 befreiten Proteste und Versammlungen in Bosnien und Herzegowina die politische Klasse von einer korrupten Allianz von nationalistischen Eliten und internationalen Verfechtern des Neoliberalismus. Der Band veranschaulicht, wie Solidarität, Gleichheit und bürgerliche Werte spürbar wirksam sind im Kampf für eine neue Politik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Introduction; Why?; My Union Fight; War, Peace and the Protests; Protests and Plenum: The Struggle for the Commons; Jer me se tiče - Because it Concerns Me; Beyond the Hopelessness of Survival; February Awakening: Breaking with the Political Legacy of the last 20 years; February Stirrings; On the University of the People: Protests and Plenums as Sites of Education; The New Balkan Revolts: From Protests to Plenums, and Beyond; Rebooting politics? Or, towards a for the Dayton Meantime; The Strange Life and Death of Democracy Promotion in Bosnia and Herzegovina
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Democracy in the Conditional Tense: On Protests in Bosnia and Herzegovina From Antipolitics to Alterpolitics: Subverting Ethnokleptocracy in Bosnia and Herzegovina; The Evolution of Bosnia and Herzegovina's Protests in Five Theses; The Baja Class and the Politics of Participation; Traumatic Knowledge in Action: Scrapbooking Plenum Events, Fermenting Revolt; Protests and Plenums-A Remembering; Remembering Work as Political Sovereignty; The Plenum Brain; Contributors
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848711130 , 9783845252131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung 1
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism 1
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Politik ; Extremismus und Demokratie ; Politische Ideologien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Kurzfassung: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; I. Historische Kontextualisierungen ; Die Genese des Antisemitismus in Europa ; Ausschluss auf Augenhöhe. Das Verhältnis Jean-Jacques Rousseaus zum Judentum war ambivalent ; Antisemitismus und nationaler Opfermythos. Zur Politischen Psychologie eines geschichtspolitischen Kontextes ; Antizivilisatorische Affektmobilisierung. Zur Normalisierung des sekundären Antisemitismus ; Aufmarsch in den Köpfen. Sollten Straßen, die an Antisemiten erinnern, umbenannt werden? ; Die Verstörung ertragen ; II. Theoretische Reflexionen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Antisemitismus und Nation. Zur historischen Genese der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung Antisemitismustheorien und Gender ; Israelkritik oder Antisemitismus? Kriterien für eine Unterscheidung ; Die Angst vor dem Abstrakten. Antisemitismus und Antikapitalismus ; Symbole kollektiver Eindeutigkeit. Zum antisemitischen Gehalt von Ungeziefer-Metaphern ; III. Empirische Befunde ; Halbierte Empathie. Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit ; Latenter Antisemitismus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Antisemiten als Koalitionspartner? Die Linkspartei zwischen antizionistischem Antisemitismus und dem Streben nach Regierungsfähigkeit Katholischer Antisemitismus ; Literatur ; Drucknachweise
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783848714834 , 9783845255248
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Japan in Ostasien 3
    Serie: Japan in Ostasien
    DDC: 303.4825
    Schlagwort(e): Intellektueller ; Ostasienbild ; Diskurs ; China ; Japan ; Korea ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Japan ; China ; Intellektueller ; Ostasienbild ; Diskurs
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384871115X , 9783848711154 , 9783845252483
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 315 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten Bd. 7
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grenze ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783845249476 , 9783848707836
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (494 S.) , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Institution ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Institution ; Kultursoziologie
    Anmerkung: E-Book war unter folgendem Titel angekündigt: Karl-Siegbert Rehberg - Ausgewählte Schriften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783832971632 , 9783845236926 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 257 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Baden-Baden Nomos Online-Ressource ISBN 9783845236926
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Reihe Medienstrukturen 2
    Serie: Reihe Medienstrukturen
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Saxer, Ulrich ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Institutionalismus ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783845246468
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 1
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Schlagwort(e): Audiovisuelle Medien ; Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783848700172
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Serie: Denkart Europa 20
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Europa
    Serie: Denkart Europa
    Paralleltitel: Druckausg. Jeder für sich oder alle gemeinsam in Europa?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Mitgliedsstaaten ; Separatismus ; Populismus ; Nationalbewusstsein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848707614 , 3845249277 (Sekundärausgabe) , 9783845249278 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Baden-Baden Nomos Online-Ressource ISBN 3845249277
    Ausgabe: ISBN 9783845249278
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Medienstrukturen 4
    Serie: Reihe Medienstrukturen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Wandel ; Medienwirtschaft ; Medienmarkt ; Marktstruktur ; Strukturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783845236926 , 3832971637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Reihe Medienstrukturen 2
    Serie: Reihe Medienstrukturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Saxer, Ulrich ; Publizistikwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Institutionalismus ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Saxer, Ulrich 1931-2012 ; Kommunikationswissenschaft ; Publizistikwissenschaft ; Institutionalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783845245256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 374 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 394.1209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rösel, Jakob ; Geschichte ; Speise ; Kultur ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Geschichte ; Rösel, Jakob 1948-
    Anmerkung: Literaturangaben , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluss ; PDF-Reader
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783845239491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Raum, Stadt, Architektur 1
    Serie: Raum, Stadt, Architektur
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Künste ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010
    Kurzfassung: Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich heute der Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum entziehen. Der Band unternimmt einen ersten Versuch, raumtheoretische Ansätze künstlerischer sowie kultur- und naturwissenschaftlicher Provenienz auf ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit hin auszuloten und produktive Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern sichtbar zu machen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848702640 , 9783845246161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten 5
    Serie: Wertewelten 5
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Politik
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten
    Paralleltitel: Druckausg. Globale Kulturen - Kulturen der Globalisierung
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; International Political Economy and Globalisation ; International Political Economy and Globalisation ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Politik ; Internationale Politische Ökonomie und Globalisierung ; Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Globalisierung
    Kurzfassung: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit kulturellen Reflexionsprozessen des globalen Austausches von Werten, Ideen und Praktiken, die durch Literatur und andere Medien affirmiert, negiert und neu verhandelt werden. Gesellschaft wird hier als eine Kommunikationsgemeinschaft verstanden, die ihr Selbstbild kontinuierlich durch erzählerische Formen bestimmt und ihre Ursprungsmythen entsprechend modifiziert. Daher stehen Ästhetiken und Poetiken dieser „Werte-Erzählungen“ im Zentrum sowie auch die Frage nach der Relevanz von Literatur und Kunst in unserer Zeit. Mit Beiträgen von Mun-Yeong Ahn, Frauke Berndt, Anil Bhatti, Christina Gößling-Arnold, Gerd Heinz, Herrad Heselhaus, Hans Peter Hoffmann, Dorothee Kimmich, Leo Kreuzer, Carlotta von Maltzan, Philipp Marquardt, Chetana Nagavajara, Manar Omar, Christoph Reinfandt, Nadjib Sadikou, Schamma Schahadat, Manfred Stassen, Teruaki Takahashi, Jürgen Wertheimer und Sebastian Wogenstein
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort ; Verzweifelte Optimisten - Autoren als Vorkämpfer und Skeptiker im Kampf um Menschenrechte; Schatten der Aufklärung - Literatur, Solidarität und die Paradoxien der Menschenrechte; Unheimlich human. Mit Friedrich Schlegel und Roland Barthes über die Ausstellung The Family of Man; Kleine Reflexion auf Theodor W. Adornos Diktum, dass „das Einschneidende nur auf deutsch gesagt werden kann"; Towards an Aesthetics of Research ; Manto und Grenzziehung; Margins of Modernity: Globalisation, Fundamentalism(s) and Terrorism in Kiran Nagarkar's God's Little Soldier
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Afrikadiskurse - global, lokalKunst der Verschränkung - Zur Konfluenz der Kulturen in europäischen Texten der Gegenwart; „Ginkgo biloba" als Symbol für die interkulturelle Liebe von Ost und West: Goethes Reinschrift in östlicher Perspektive ; Einssein durch Differenz. 'Weltliteratur' als Kultur einer globalisierten Welt in Goethes Moderne; Das schamanistische Motiv in der modernen koreanischen Literatur ; Der Laubsauger oder aber Heine. Interkulturelle Untersuchung bisher wenig beachteter Tunken und Maschinen im (post)kolonialen Mehrraumdiskurs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Theater als Spiellabor. Für Ähnlichkeiten, Mischungen, Synkretismen. Erfahrung und UtopieDiva Maria - global ; Weibliche Romanfiguren mit Kopftuch in säkularem Kontext; Die Welt lesend. Christian Morgenstern - fünfsprachig ; Prototypische Transkulturalität - Ein Blick auf das Theaterstück Verrücktes Blut; Warum Glokalisierung? Ein Plädoyer für die Literaturwissenschaft ; Der unaufhaltsame Abstieg von Identitätsentwürfen in einer globalisierten Welt. Eine philosophische Glosse ; Autorenverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Serie: Staatsverständnisse Band 56
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Politik
    Serie: Staatsverständnisse
    Paralleltitel: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Kurzfassung: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832976699 , 3832976698
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 482 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Serie: Studien zur politischen Soziologie 18
    Serie: Studien zur Politischen Soziologie
    Paralleltitel: Druckausg. Brunkhorst, Hauke, 1945 - Legitimationskrisen
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Soziologie ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie ; Verfassung ; Nationalstaat ; Legitimation
    Kurzfassung: Die Weltwirtschaftskrise hat Europa und Weltgesellschaft in eine Legitimationskrise gestürzt. Anlass genug, in den ersten beiden Kapiteln den Begriff der Krise wiederaufzunehmen, neu zu bestimmen und ins Zentrum einer Evolutionstheorie der Gesellschaft zu rücken. Das Legitimationsproblem besteht in der gleichzeitigen Abhängigkeit und Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Demokratie. Im Zuge der Globalisierung hat die Demokratie verloren, was der Kapitalismus gewonnen hat. Sie kann ihren drohenden Untergang nur vermeiden, die mittlerweile dramatischen Verluste ausgleichen und das kapitalistische System wieder unter Kontrolle bringen, wenn ihre Verfassung sich vom Nationalstaat ablöst. Ob und wie das möglich ist, ist Thema des dritten, vierten und fünften Kapitels
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783832971618 , 3832971610
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 183 S. , graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Serie: Eine Welt 25
    Serie: Eine Welt
    Paralleltitel: Druckausg. Urbanisierung und internationale Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Stadtentwicklung ; Migranten ; Stadtökonomik ; Kommunalpolitik ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Urbanisierung ; Deutschland ; Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Internationale Migration ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Obwohl internationale Migration vor allem ein Phänomen der Migration in Städte ist, liegen bisher kaum Untersuchungen zur Verknüpfung von Migration und Stadtentwicklung vor. Der vorliegende Sammelband untersucht zwei Schwerpunkte in diesem Schnittbereich: Das erste Thema widmet sich dem bisher wenig berücksichtigten Potenzial und der Rolle von Migration in städtischen Ökonomien. Der zweite Schwerpunkt richtet sich auf aktuelle Chancen und Herausforderungen für städtische Migrations-, Integrations- und Entwicklungspolitik. Beispiele aus Deutschland werden durch Aufsätze zu China und den USA ergänzt. Mit Beiträgen von: Patricia Ehrkamp, Stefanie Föbker, Norbert Gestring, Hans Dieter Laux, Zhigang Li, Josef Nipper, Carmella Pfaffenbach, Birte Rafflenbeul, Andrea Riester, Stefan Rother, Ann-Julia Schaland, Elena Sommer, Daniela Temme, Günter Thieme, Dita Vogel, Günther Weiss, Claus-Christian Wiegandt, Roman Windisch. „Es geht nicht mehr so sehr um die Frage, wie viel Heterogenität und kulturelle Vielfalt eine Stadt aushält. Vielmehr geht es um die Frage eines anderen Integrationsverständnisses, das Städte entwickeln müssen, wollen sie die Veränderungen des alltäglichen städtischen Lebens durch Migrantinnen und Migranten als Ressource und nicht als Defizit verstehen. Deshalb ist der Zusammenhang besonders wichtig, der zwischen einer sich entwickelnden Migrantenökonomie, -kultur, und -politik einerseits und einer Stadtentwicklungspolitik andererseits besteht. Wie verstehen sich Städte weiterhin unter der Bedingung internationaler Migration und kann, ja sogar muss eine Stadt alle vollständig integrieren? Und: brauchen Städte eine andere Logik von Integration und Ausgrenzung, die zum Bestandteil einer Stadtentwicklungspolitik wird? Die Beiträge gehen diesen Fragen in unterschiedlicher Intensität nach. Nicht immer ist der Zusammenhang zur Stadt als besonderer Lebensform und einer Struktur deutlich, aus der eine bestimmte Eigenlogik der Stadt erwächst und aus der eine auch eine spezifische Kerndynamik von Ökonomie, Kultur und der Gestaltung des Sozialen ableitbar ist. Einige der Beiträge bearbeitet das Thema aus der Sicht der Migrationsforschung und nur manchmal scheint der Zusammenhang zu den Besonderheiten des Urbanen oder der Urbanität als Lebensstil auf. Was aber deutlich geworden ist, ist sicher der Tatbestand, dass wir im Zeitalter internationaler Verflechtungen und Globalisierungstendenzen von internationalen Migrationsprozessen ausgehen müssen, die nicht mehr nur einseitig in eine Richtung der Migration verweisen“ (socialnet.de)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3832975780 , 9783832975784 , 9783845241593 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 303 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Europa ISBN 9783845241593
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: DGAP-Schriften zur internationalen Politik
    DDC: 303.482405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Asienbild ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783845238678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.542072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Korruption ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Korruption ; Aufsatzsammlung ; Einführungsschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Korruption ; Begriff
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832970192 , 9783845239330
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten 3
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Norm ; Wertordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wertordnung ; Soziale Norm
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783832972165 , 9783845239392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 19
    Serie: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Governance ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Governance ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783832966645 , 9783845236735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (229 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Medienstrukturen 1
    Serie: Medienstrukturen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Journalismus ; Regulierung ; Krise ; Finanzierung ; Internet ; Europäisierung ; Wandel ; Medienmarkt ; Massenmedien ; Book ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Wandel ; Internet ; Journalismus ; Krise ; Massenmedien ; Finanzierung ; Europäische Union ; Medienmarkt ; Regulierung ; Europäisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845238135
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    Serie: Internationale Politik und Sicherheit 66
    Serie: Internationale Politik und Sicherheit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 327.4047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Identität ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Russland ; Identität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832970550
    Sprache: Englisch
    Seiten: 221 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Militär und Sozialwissenschaften 46
    Serie: Militär und Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Druckausg. Security and the military between reality and perception
    DDC: 306.27
    RVK:
    Schlagwort(e): Militärforschung ; Military Research ; Aufsatzsammlung ; Militär ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien
    Kurzfassung: Dieser Band präsentiert Forschungsergebnisse der ERGOMAS (European Research Group on Military and Society) Arbeitsgruppe „Public Opinion, Mass Media and the Military“ zu einem breiten Themenspektrum der zivil-militärischen Beziehungen. Er fragt danach, wie die Öffentlichkeit und die Medien internationale militärische Einsätze unterschiedlichen Charakters sehen. Er behandelt Themen der „Opfertoleranz“ moderner Gesellschaften der Gegenwart, beleuchtet die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Streitkräfte und setzt sich mit dem Widerspruch auseinander, dass einerseits ein relativ hohes Niveau gesellschaftlichen Vertrauens in die Streitkräfte besteht, andererseits aber die gleichen Gesellschaften ein relativ hohes Maß an Indifferenz gegenüber den Streitkräften und ihren Belangen aufweisen. Schließlich widmet sich der Band Fragen der Darstellung von Kriegen und Einsätzen in den Medien und Themen der zivilen demokratischen Kontrolle von Streitkräften Das Buch richtet sich an alle, die mit militärischen Dingen im weiten Sinne beschäftigt sind, vornehmlich an Wissenschaftler, Studenten und Praktiker in diesen Bereichen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832954321
    Sprache: Englisch
    Seiten: 338 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Europa
    Serie: European civil society 12
    Serie: European civil society
    Paralleltitel: Druckausg. Nordic civil society at a cross-roads
    DDC: 306.20948
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Nordische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Nichtstaatlicher Akteur ; Bürgerbeteiligung ; Modernisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783832962784
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Studien zu Lateinamerika 10
    Serie: Studien zu Lateinamerika
    Paralleltitel: Druckausg. Wehr, Ingrid, 1962 - Soziale Ungleichheiten in Lateinamerika
    DDC: 305.098
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Demokratie ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungspolitik ; Gesundheitswesen ; Arbeitsmarkt ; Lateinamerika ; Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Country Studies (without European Union) ; Lateinamerika Soziale Ungleichheit ; Sozioökonomische Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozialpolitik ; Benachteiligte Gruppe ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Lage ; Gesellschaftliche Prozesse ; Demokratie ; Südliche Halbkugel Brasilien ; BRIC-Staatengruppe ; Chile ; Autochthone ; Ethnizität ; Kolonialismus ; Geschlecht ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Politische Partizipation ; Repräsentativität ; Staatshaushalt ; Wirtschaftsordnung ; Kapitalismus ; Arbeitsmarkt ; Bildung/Erziehung ; Bildungspolitik ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitswesen ; Wohlfahrtsstaat ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Lateinamerikanische Gesellschaften sind seit Langem durch extreme soziale Ungleichheiten gekennzeichnet. Unterschiedliche Wirtschaftsmodelle haben die Beharrungskraft dieser Disparitäten ebenso wenig berührt wie verschiedene politische Regime. Auch die seit mittlerweile drei Dekaden regierenden Demokratien konnten hier bisher keine nennenswerten Erfolge erzielen. Der Band spürt unter Verwendung neuester Daten und Kenntnisse sowie dem Einsatz neuer methodischer Konzepte der bemerkenswerten Beharrungskraft dieser Ungleichheiten nach. Er betrachtet die Partikularitäten der Region aus verschiedener Perspektive und diskutiert die Frage, ob die Ungleichheiten primär als Ausdruck von politischen und ökonomischen Defiziten verstanden werden sollten, oder stattdessen sogar Ausdruck sehr erfolgreicher Politiken sind. Dazu werden von versierten Kennern verschiedene Analysen aus den Feldern vorgestellt, die die Zukunft Lateinamerikas am stärksten prägen werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783832965938 , 9783845230160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienpädagogik ; Media and Youth ; Medien ; Medienforschung ; Jugend ; Gewaltdarstellung ; Deutschland ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Russland ; Jugend ; Medien ; Gewaltdarstellung ; Medienforschung
    Kurzfassung: Abstract AbstractFördern Gewaltdarstellungen in den Medien gewalttätiges Handeln Jugendlicher in der Realität? Diese zentrale Frage ist in der Medienwissenschaft bis heute umstritten. Die Autoren untersuchen den Zusammenhang der Mediennutzung Jugendlicher und deren Einstellungen zu Gewalt in Deutschland und in der Russischen Föderation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783832962425
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 258 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: AFK-Friedensschriften 36
    Paralleltitel: Druckausg. Nach Krieg, Gewalt und Repression
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Krieg ; Gewalt ; Repression ; Vergangenheitsbewältigung ; Völkermord ; Genozid ; Diktatur ; Totalitarismus ; Staatliche Gewalt ; Sexuelle Gewalt ; Vergewaltigung ; Vergangenheitspolitik ; Wahrheitskommission ; Versöhnung ; Gedenkkultur ; Strafverfolgung ; Nordirland ; Balkan ; BRD ; DDR ; Deutschland ; Afrika ; Südafrika ; Ruanda ; Uganda ; Argentinien ; Deutschland Argentinien ; Balkan ; Ruanda ; Uganda ; Südafrikanische Republik ; Nordirland ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Diktatur ; Kommission für Wahrheit und Versöhnung ; Internationales Strafgericht ; Internationales Gericht ; Strafprozess ; Sexuelle Gewalt ; Geschlecht ; Denkmal ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Vergangenheitsbewältigung ; Konzeption ; Diktatur ; Bewaffneter Konflikt ; Beendigung ; Friedenskonsolidierung
    Kurzfassung: Wie gehen Gesellschaften mit dem Vermächtnis systematischer Gewaltverbrechen um? Welche Mittel stehen ihnen zur Verfügung, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, Taten zu ahnden, die Würde der Opfer wieder herzustellen und gewaltresistente soziale Beziehungen (wieder) zu ermöglichen? Vor diesen Fragestellungen untersuchen die Beiträge Möglichkeiten aber auch Grenzen von Mechanismen zur Aufarbeitung der Vergangenheit. Diese reichen von den Strafgerichtshöfen für das ehemalige Jugoslawien und dem Nürnberg Tribunal über Wahrheitskommissionen für Südafrika und die DDR, Denkmälern in Argentinien und Deutschland bis hin zu traditionellen Aufarbeitungsverfahren in Ruanda und Uganda. Des Weiteren diskutieren die Beiträge kritisch die Zuschreibung von Opferrollen, Gender-Dynamiken, Friedenskonsolidierungschancen und die aktuelle Konjunktur des Aufarbeitungsimperativs
    Anmerkung: Text teilw. dt., teilw. engl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845232980 , 3832968717
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2009 ; Zufriedenheit ; Eltern ; Umfrage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Eltern ; Zufriedenheit ; Umfrage ; Geschichte 2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832954222
    Sprache: Englisch
    Seiten: 330 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Nomos
    Serie: European civil society 8
    Serie: European civil society
    Paralleltitel: Druckausg. Nordic associations in a European perspective
    DDC: 306.20948
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Dänemark ; Finnland ; Norwegen ; Schweden ; Zivilgesellschaft ; Politische Kultur ; Organisation ; Internationaler Vergleich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832948795
    Sprache: Englisch
    Seiten: 326 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Serie: Southeast European integration perspectives 3
    Serie: Southeast European integration perspectives
    Paralleltitel: Druckausg. Conflict and memory
    DDC: 949.703
    RVK:
    Schlagwort(e): Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Südosteuropa EU-/EG-Länder ; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen ; Regionaler internationaler Konflikt ; Konfliktbeendigung ; Nachkonfliktphase ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Internationale regionale politische Integration ; Regionale internationale Zusammenarbeit ; Geschichtlicher Überblick ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Bestimmungsfaktoren von Konflikten Balkan ; Bürgerkrieg ; Ethnischer Konflikt ; Bosnien-Herzegowina ; Montenegro ; Slowenien ; Kosovo ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; Deutschland ; Polen ; Holocaust ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel ; Geschichtsbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Europa
    Kurzfassung: Conflict and Memory presents a collection of essays focusing reconstructed past in Europe. The book approaches the Balkans as integral part of the common European history. In fact, many countries that are already European Union members also have conflicting memories and are to this very day involved in a complex process of, first, coming to terms with their own past; second, acknowledging each other"s conflicting memories; and, third, trying to (re)construct a common European memory as part of transnational memory spaces. The essays highlight the different memory discourses. Against the background of country-specific and comparative studies, they offer convincing analyses and arguments as to why the process of dealing with the past has to be seen both against the background of European history and in the context of the European Union integration process
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832956646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Europa
    Serie: Denkart Europa 11
    Serie: Denkart Europa
    Paralleltitel: Druckausg. Migration und Integration in Europa
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; EU-Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832953546
    Sprache: Englisch
    Seiten: 342 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Serie: Studien zur politischen Soziologie 6
    Serie: Studien zur Politischen Soziologie
    Paralleltitel: Druckausg. Legality and legitimacy
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Soziologie ; Political Sociology ; Legalität ; Legitimität ; Politische Soziologie ; Rechtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Legalität ; Legalität ; Politische Soziologie
    Kurzfassung: The question about the relation between legality and political legitimacy is both one of the basic questions of modern legal and political philosophy and one of the most important problems in theoretical sociology. This volume brings together the work of a number of internationally prominent legal theorists, political theorists, sociologists, historians and philosophers, all of whom have worked extensively on the conceptual analysis of law and power, in order to address and illuminate this central question of the social sciences. The primary objective of the book is to propose and elaborate paradigms that traverse conventional disciplinary boundaries, and to combine sociological and normative/deductive patterns of analysis in order both to capture the legitimatory foundations of modern societies and accurately to account for the transformation of the classical foundations of political legitimacy in recent decades. All chapters in the volume propose new and challenging paradigms for analyzing the legal sources of legitimate power both in the historical formation of modern societies and in the present
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783832956677
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder
    DDC: 331.12042086912
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migranten ; Sozialleistungsempfänger ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktintegration ; Soziale Integration ; Deutschland ; Arbeits- und Sozialpolitik ; Labour and Social Policy ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsmarktpolitik ; Ausländer ; Arbeitslosengeld II ; Berufliche Integration
    Kurzfassung: Migranten bilden unter den Hartz-IV-Empfängern die größte Gruppe. Sie wurden jedoch bei der Konzipierung der Hartz-Reformen völlig vergessen. Der Sammelband beruht auf einer vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Auftrag gegebenen Untersuchung. Auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung von Hartz-IV-Empfängern, durch Auswertung von Geschäftsdaten der Bundesagentur für Arbeit und aufgrund von Fallstudien vermitteln die an der Untersuchung beteiligten Forscherinnen und Forscher ein facettenreiches Bild von Lebenslage und Potenzialen von Zuwanderern im Hartz-IV-Bezug, vom Umgang der Jobcenter mit ihnen, von der Realität des "Förderns und Forderns" und von seinen begrenzten Wirkungen. Wenig geeignet zur Skandalisierung, geben die Befunde viel Stoff zum Nachdenken – z.B. über den Zusammenhang zwischen Personalpolitik in öffentlichen Verwaltungen und den Versäumnissen der Integrationspolitik, oder über den Widerspruch zwischen der Förderung des männlichen Haupternährermodells im Steuer- und Sozialversicherungssystem für den wirtschaftlich stärkeren Teil der Bevölkerung und der Forderung nach uneingeschränkter Erwerbsbereitschaft beider Partner im Falle von Bedürftigkeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783832951870
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 269 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Serie: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" 4
    Serie: Wissenschafts- und Technikforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Inter- und Transdisziplinarität im Wandel?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technikbewertung ; Wissensproduktion ; Transdisziplinarität ; Politikberatung ; Wissensproduktion ; Transdisziplinarität
    Kurzfassung: Inter- und Transdisziplinarität wurden einstmals dem Randbereich wissenschaftlicher Praxis zugerechnet. Heute gelten sie als Normalfall, sowohl im Forschungsbetrieb wie auch in der wissenschaftlichen Politikberatung. Beispiele für diesen Wandel finden sich in der Nachhaltigkeits- und Sicherheitsforschung, der Technikfolgenabschätzung und der Kommissionsethik. Der Fokus des Bandes liegt auf der empirischen Untersuchung dieser Praxisfelder aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung. Im Vordergrund steht die kritische Analyse aktueller Potenziale und Probleme von Wissenschaft jenseits disziplinärer Grenzen.Zu den Herausgebern:Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Anmerkung: Beitr. überw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832942724
    Sprache: Englisch
    Seiten: 130 S. , graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Serie: Studien zur politischen Soziologie Bd. 3
    Serie: Studien zur Politischen Soziologie
    Paralleltitel: Druckausg. The study of Europe
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Soziologie ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Transnationalisierung ; Politische Soziologie
    Kurzfassung: Europawissenschaftliche Studienprogramme machen Europa nicht demokratischer, produktiver oder sozialer, aber sie können einen Beitrag zur europäischen Zivilgesellschaft leisten und zur Überwindung des nationalstaatlichen Denkens beitragen. Der vorliegende Band untersucht verschiedene Schwerpunkte des breiten Spektrums der Europawissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845222608
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 6
    Serie: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Legitimität ; Legalität ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Legalität ; Legitimität ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...