Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (33)
  • 2010-2014  (33)
  • 1935-1939
  • Kultur  (33)
  • Theology  (19)
  • Romance Studies  (14)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839423912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Abstract: Brasilien: 500 Jahre komplexe und spannende Kulturgeschichte. Fußball, Copacabana, Karneval, Favelas, Amazonas - was steckt hinter den üblichen Bildern? Die Geschichte Brasiliens ist viel umfassender - von der portugiesischen Kolonialherrschaft bis zur aufstrebenden Großmacht. Der Band liefert erstmals eine umfassende Kulturgeschichte des vielfältigen Landes, das seit 200 Jahren eine Sonderstellung beansprucht. Er hinterfragt offizielle Erzählungen und bietet ungeschönte Einblicke. Sie zeigen eine Gesellschaft mit vielen Widersprüchen, die Ordnung und Fortschritt auf ihre Staatsflagge geschrieben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469618722
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 283 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 276.75106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Christentum ; Kirchengeschichte ; Christianity ; Christian art and symbolism ; Religiöses Leben ; Christianisierung ; Kunstwerk ; Kultur ; Kongo Kingdom Church history ; Kongo Kingdom Religious life and customs ; Königreich Kongo ; Königreich Kongo ; Christianisierung ; Religiöses Leben ; Kultur ; Kunstwerk ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index ; Hier auch unveränderte Nachdrucke, paperback 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110314809
    Language: Spanish , German
    Pages: XI, 416 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität 37
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    Parallel Title: Druckausg. Conquista y conversión
    DDC: 440
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Amerika ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Geschichte 1500-1800
    Note: Beitr. teilw. span. u. teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110314809 , 9783110316155
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität
    DDC: 306.44097
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Amerika ; Konferenzschrift 2011
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert | Frankfurt, M. : Vervuert
    Language: Spanish , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 157
    Parallel Title: Erscheint auch als Silva-Ferrer, Manuel El cuerpo dócil de la cultura
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chávez Frías, Hugo ; Politics and culture ; Communication and culture ; Communication Political aspects ; Political culture ; Kultur ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Nation ; Staat ; Erdöl ; Moderne ; Massenmedien ; Venezuela Civilization 21st century ; Venezuela Politics and government 1999- ; Venezuela ; Venezuela ; Politik ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1999-2013 ; Venezuela ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Transformation ; Geschichte 1999-2013
    Description / Table of Contents: Pte. 1. El Estado y la Nación como Encrucijadapte. 2. La Transformación del Escenario de la Cultura.
    Note: Revised thesis , Hugo Cháves Frías (1954-2013), President of Venezuela , Includes bibliographical references (p. [281]-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839423578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Medien ; Europa ; Krieg ; Zeitgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Europe ; Kultur ; Literatur ; Media ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Contemporary history ; Literature ; Literary Studies ; Französische Literatur ; French Literature ; Geokritik ; Raum In der Literatur ; Übersetzung Als Gemeinsame Sprache Europas ; Interkulturelle Beziehungen Frankreichs ; Interkulturalität ; Französisch ; Krieg ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Geschichte 1945-2007
    Abstract: Dieses Jahrbuch des Frankreichzentrums verbindet zwei Schwerpunkte: Es befasst sich zum einen mit dem Zusammenhang von Europa und Literatur, zum anderen mit dem Verhältnis von Interkulturalität und Krieg.Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010706 , 3658010703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte im Weltkontext
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kultur ; Religion ; Wissenschaft ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Society ; Political Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 3406651763
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (13887 KB, 491 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Dahlheim, Werner, 1938 - Die Welt zur Zeit Jesu
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neues Testament ; Zeithintergrund ; Kultur ; Frühchristentum ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Kultur ; Frühchristentum ; Bibel Neues Testament ; Zeithintergrund
    Abstract: Als Pilatus - Chef der römischen Militärverwaltung in Judäa zur Zeit des Kaisers Tiberius - den Wanderprediger Jesus aus Nazareth zum Tod am Kreuz verurteilte, wollte er mit einem Federstrich die Geschichte dieses Aufwieglers zu Ende bringen. Doch er erreichte das genaue Gegenteil: Die Jünger des Toten verließen bald darauf ihre Heimat und verbreiteten dessen Lehre in aller Welt. Wie diese Welt ausgesehen hat, erzählt Werner Dahlheim in seinem grandiosen Buch. Dabei eröffnet er seinen Lesern ein Panorama, das von den Ufern des Euphrat bis an die Küsten des Atlantiks und von den Wüsten Nordafrikas bis an die Gebirgsketten der Alpen reicht. Doch jenseits dieser Grenzen, in denen Rom seine Herrschaft über die Provinzen ausübte und die Provinzialen teils bewundernd, teils widerwillig römischer Lebensart Tribut zollten und sie sich nach und nach zu eigen machten, standen die Völker der Barbaren. Sie waren weder durch herrscherliche Effizienz noch durch Kunst und Kultur des Imperium Romanum zu beeindrucken, sondern setzten alles daran, ihre Freiheit zu verteidigen - mitunter, wie im Teutoburger Wald, mit nachhaltigem Erfolg. Erfolgreich aber war auch die subversive Kraft des neuen Gottes, der im strahlenden Rom wie im ländlichen Raum mit seiner Friedensbotschaft und Jenseitsverheißung den alten Götterhimmel zum Einsturz brachte und erst unter den einfachen Leuten, bald aber auch in der Reichselite seine Anhänger fand. Wer die politischen und gesellschaftlichen, geistigen und materiellen Verhältnisse verstehen möchte, unter denen sich der Aufstieg des Christentums vollzogen hat, dem sei dieser spannende und informative Band nachdrücklich empfohlen! Werner Dahlheim lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Als Pilatus - Chef der römischen Militärverwaltung in Judäa zur Zeit des Kaisers Tiberius - den Wanderprediger Jesus aus Nazareth zum Tod am Kreuz verurteilte, wollte er mit einem Federstrich die Geschichte dieses Aufwieglers zu Ende bringen. Doch er erreichte das genaue Gegenteil: Die Jünger des Toten verließen bald darauf ihre Heimat und verbreiteten dessen Lehre in aller Welt. Wie diese Welt ausgesehen hat, erzählt Werner Dahlheim in seinem grandiosen Buch. Dabei eröffnet er seinen Lesern ein Panorama, das von den Ufern des Euphrat bis an die Küsten des Atlantiks und von den Wüsten Nordafrikas bis an die Gebirgsketten der Alpen reicht. Doch jenseits dieser Grenzen, in denen Rom seine Herrschaft über die Provinzen ausübte und die Provinzialen teils bewundernd, teils widerwillig römischer Lebensart Tribut zollten und sie sich nach und nach zu eigen machten, standen die Völker der Barbaren. Sie waren weder durch herrscherliche Effizienz noch durch Kunst und Kultur des Imperium Romanum zu beeindrucken, sondern setzten alles daran, ihre Freiheit zu verteidigen - mitunter, wie im Teutoburger Wald, mit nachhaltigem Erfolg. Erfolgreich aber war auch die subversive Kraft des neuen Gottes, der im strahlenden Rom wie im ländlichen Raum mit seiner Friedensbotschaft und Jenseitsverheißung den alten Götterhimmel zum Einsturz brachte und erst unter den einfachen Leuten, bald aber auch in der Reichselite seine Anhänger fand. Wer die politischen und gesellschaftlichen, geistigen und materiellen Verhältnisse verstehen möchte, unter denen sich der Aufstieg des Christentums vollzogen hat, dem sei dieser spannende und informative Band nachdrücklich empfohlen! Werner Dahlheim lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518464489
    Language: German
    Pages: 381 S.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Kultur- und Sozialwissenschaft
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher 4448
    Parallel Title: Druckausg. Knipp, Kersten, 1966 - Das ewige Versprechen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien Kulturgeschichte ; Kolonisation (Kolonialpolitik) ; Kulturelle Faktoren ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Kunst ; Literatur ; Bildende Kunst ; Darstellende Kunst ; Modernisierung ; Verhältnis Kunst/Kultur - Politik/Gesellschaft ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Brazil Cultural history ; Colonization (colonial policy) ; Cultural factors ; Ethnic/national communities ; History of ideas ; Arts ; Literature ; Visual arts ; Performing arts ; Modernization ; Relations between arts and politics/society ; Relations between ideology and culture ; Entdeckungsgeschichte Mission ; Sklaverei ; Segregation ; Politische Geschichte ; Zensur ; Autochthone ; Sport ; Fußball ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kultureinfluss ; Afrika ; Europa ; History of geographical discoveries Religious missions ; Slavery ; segregation ; Political history ; Censorship ; Indigenous peoples ; Sports ; Soccer ; International cultural relations ; Cultural influences ; Africa ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837623918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Prutsch, Ursula; Rodrigues-Moura, Enrique Brasilien
    DDC: 306.0981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Brasilien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Postkolonialismus ; Karibik ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Édouard Glissant ; Khal Torabully ; Tout-Monde ; Coolitude ; Romanistik ; Romance Studies ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne.Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515102179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Plieth, Martina, 1959 - Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? 2014
    Parallel Title: Druckausg Perspektiven zum Sterben
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven zum Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizingeschichte ; Geschichte ; Sterben ; Perspektiven zum Sterben ; Medizin ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Kultur ; Ars moriendi
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783035301168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Modern French Identities 18
    DDC: 306.44944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Minderheitensprache ; Kultur ; Spracherhaltung ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Soziolinguistik ; Afrika ; Frankreich ; Schweiz ; Belgien ; Kanada ; USA ; Australien ; Französisches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book examines policy planning and implementation and language variation in the realm of intercultural communication in France, Europe, the Americas, Australia, North and Sub-Saharan Africa and the Middle East. The book aims to discern trends in the development of the capacity of Francophone speakers to engage in dialogue across linguistic boundaries. Each study in the volume seeks to evaluate and analyse the antagonistic situations that have resulted from colonial culture and the post-independence hegemonic cultures. These situations are investigated through their expression in the French language and the languages with which it coexists in the countries considered here. The expertise of linguists and language specialists in this volume provides formalist and structural insights and an innovative phenomenology of language and newly available quantitative and qualitative studies of synchronic language. These methodologies are applied to a wide range of subject areas: law, history, literature, politics and society. Taken as a whole the book offers a fresh perspective on the issues surrounding French within and beyond France in the post-colonial and Francophone contexts.
    Abstract: «Insgesamt liefert der Band einen gelungenen Überblick über aktuelle sprachpolitische und soziolinguistische Fragen sowohl in Frankreich als auch in einem großen Teil der frankophonen Welt.» (Claudia Polzin-Haumann, Romanistisches Jahrbuch) «This book is a significant contribution that offers a fresh perspective on the multifaceted status of French within and outside France. Its most striking strength is the authors' highly scientific capacities in seeking deeper insights into the antagonistic situation resulting from colonial culture and the post-independence hegemonic cultures in particular. Its power of analysis lies in the interdisciplinary, quantitative and qualitative approaches involved, providing formalist and structural insights and, more particularly, innovative phenomenological views of French within and beyond in the postcolonial francophone contexts.» (Redouan Saidi, International Journal of Francophone Studies) «Overall, in its breadth of coverage and its wide-ranging approaches to the study of language policy and practice, this volume is a welcome supplement to existing works on ‘la francophonie’ and French language policy, which are often limited to a particular geographical area. […] the volume provides a very useful historical backdrop for understanding contemporary linguistic policy and identity struggles in the countries treated. As such, this volume will clearly be of interest to those concerned with the historical and ideological factors shaping both general language policy and French language use in a wide range of countries.» (Meredith Doran, Bilingual Education and Bilingualism) «‘French in and out of France’ is a substantial addition to the literature on the French language. It represents a considerable step towards understanding not only the position of French in the world but also the dilemma some nations have inherited as a result of France’s ambition to promote, and in some cases to impose, its language within other nations.» (C. Belkacemi, Journal of French Language Studies) «It [this book] provides a rigorous and often searching fresco of the French language and its relations with other languages in three European countries (France, Belgium and Switzerland), North Africa (Algeria, Morocco and Tunisia) Western and Southern Africa, three Middle East countries (Egypt, Lebanon and Syria), North America (Canada and the United States) and Australia. In their very rich and highly rigorous essays, the authors shed light on how openness in the French language was developed by the end of the colonial period and the extent to which it was able to form part of the state construction process.» (MT, Bulletin Quotidien Europe) «For those with a specialist interest in the French language, this book is an essential source of up-to-date information on the position of French within and outside of France. It is also a book of considerable interest to all who have a research interest in language planning issues, especially in post-colonial contexts.» (Noel Watts, New Zealand Journal of French Studies)...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Identität ; Culture ; Kultur ; Subjekt ; Diaspora ; Geisteswissenschaften ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Diaspora ; Minderheit ; Nationalstaat ; Judentum ; Identität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Transnationalisierung ; Exil ; Aufsatzsammlung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Judentum ; Diaspora
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, 'geerdete' Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden.Dieses Buch - eine Art 'geistige Ölbohrung' - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz.Globales Denken am Puls der Zeit.Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp Verlag,
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marcuse, Herbert ; Kultur ; Philosophie ; Politische Theorie ; Kultursoziologie. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Kultursoziologie ; Kultur ; Gesellschaft ; 1898-1979 Marcuse, Herbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8467-5076-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Trajekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Martyrium. ; Märtyrer. ; Kultur. ; Rezeption. ; Künste. ; Märtyrer ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Martyrium ; Märtyrer ; Kultur ; Geschichte ; Martyrium ; Märtyrer ; Rezeption ; Künste ; Märtyrer ; Künste ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839416983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Kultursoziologie ; Körper ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Violence ; Sexuality ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Body ; Kulturphilosophie ; Human ; Philosophy of Culture ; Selbstdisziplin ; Zivilisationsprozess ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Europa ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Intervention der Disziplinargesellschaft« bis zum gegenwärtigen »gesellschaftlichen Zwang zur Selbstverwirklichung«
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 53
    Parallel Title: Druckausg. Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Architektur ; Grabplastik ; Bestattungsritus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 53
    Parallel Title: Druckausg. Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Architektur ; Grabplastik ; Bestattungsritus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main : Vervuert
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 145
    Parallel Title: Erscheint auch als Culturas políticas en la región andina
    DDC: 306.2098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture ; Politische Kultur ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Politische Reform ; Ethnizität ; Zivilgesellschaft ; Kultur ; Andes Region Politics and government ; Andenstaaten ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Lateinamerika ; Politische Kultur
    Note: Joint ed
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839415849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Religion ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural studies ; History of Religion ; Kunstgeschichte ; Art History ; Objekte ; Idol ; Kult ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fetisch ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuellen und historischen Debatten werden dabei in die interdisziplinären Analysen einbezogen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789004190702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Öhler, Markus, 1967 - [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Harrill, J. Albert [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2012
    Additional Information: Rezensiert in Stewart-Sykes, Alistair [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2011
    Series Statement: Supplements to Vigiliae Christianae Volume 102
    Series Statement: Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae
    Parallel Title: Erscheint auch als Alikin, Valerij A., 1974 - The earliest history of the Christian gathering
    DDC: 264/.3609015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gottesdienst ; Eucharistie ; Urchristentum ; Frühchristentum ; Kirche ; Gemeinschaft ; Liturgie ; Amt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kirchengemeinde ; Versammlung ; Geschichte 30-260 ; Kirchengemeinde ; Versammlung ; Geschichte 30-260 ; Zeithintergrund ; Kirchengemeinde ; Versammlung ; Liturgie ; Geschichte 30-260 ; Kirchliches Leben ; Gottesdienst ; Zusammenkunft ; Frühchristentum ; Kultur ; Zeithintergrund ; Geschichte 30-300
    Abstract: Using recent insights into the nature of early Christian communities as religious associations, this book offers a new reconstruction of the origins and development of the weekly Christian gathering and its constitutive elements; based on an analysis of all available evidence from the first three centuries
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [The Netherlands] : Brill
    ISBN: 9789047430001 , 904743000X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 591 pages) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Muslim minorities 7
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Germany ; Muslims Germany ; Muslim women Germany ; Mass media and social integration Germany ; Islam Germany ; Multiculturalism ; Muslims ; Muslim women ; Mass media and social integration ; Islam ; Social Science Germany ; Deutschland ; Islam Germany ; Mass media and social integration Germany ; Multiculturalism Germany ; Muslim women Germany ; Muslims Germany ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Islam ; Mass media and social integration ; Multiculturalism ; Muslim women ; Muslims ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Lebensbedingungen ; Medien ; Muslim ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Lebensbedingungen ; Muslim ; Religionsausübung ; Soziale Integration ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien ; Deutschland ; Islam ; Muslim
    Abstract: In the European discourse of post 9/11 reality, concepts such as "Multiculturalism", "Integration" and "European Islam" are becoming more topical. This volume reflects the variety of Muslim social practices and life-worlds in Germany. It presents theoretical approaches and analyses of a mosaic of communities, cultures, and social practices
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif : Sage Publications
    ISBN: 9781452246451 , 1452246459
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 332 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Communication and Human Values
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking media, religion, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking media, religion, and culture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Religious aspects ; Médias Aspect religieux ; Médias et culture ; Religion et culture ; Mass media and culture ; Religion and culture ; Mass media Religious aspects ; Médias Aspect religieux ; Médias et culture ; Religion et culture ; Mass media Religious aspects ; Mass media and culture ; Religion and culture ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Massamedia ; Cultuur ; Godsdienst ; Religion ; Medien ; Massenmedien ; Electronic books ; Uppsala (1993) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medien ; Kultur ; Massenmedien ; Medien ; Religion
    Abstract: "The growing connections between media, culture, and religion are increasingly evident in our society today but have rarely been linked theoretically until now. Beginning with the decline of religious institutions during the latter part of the 20th century, Rethinking Media, Religion, and Culture focuses on issues such as the increasing autonomy and individualized practice of religion, the surge of media and media-based icons that are often imbued with religious qualities, and the ensuing effect on cultural practices. Editors Stewart M. Hoover and Knut Lundby examine each of these issues and the implicatiors of major recent findings of religious, media, and cultural studies as they pertain to one another. In a primary effort, the leading class of contributors to this work effectively triangulate these three separate areas into a coherent whole. The book explores phenomena like rallies, rituals, and resistance as they are distinct expressions of religion often transmogrified into different mediated or cultural expressions. Book jacket."--BOOK JACKET
    Note: "This book grows out of a conference titled Media-religion-culture held at the University of Uppsala, Sweden, in May of 1993"--Acknowledgements. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Includes bibliographical references and index , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839413494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Religionsgeschichte ; Rassismus ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; History of Religion ; Racism ; Rudolf Steiner ; Anthroposophie ; Farbsymbolik ; Dualismus ; Rassentheorie ; Anthroposophie ; Geschichte ; Dualismus ; Anthropologie ; Geschlechterforschung ; Schwarz ; Ethnologie ; Farbensymbolik ; Weiß ; Rassismus ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Anthropologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Ethnologie ; Anthroposophie ; Geschlechterforschung ; Geschichte ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Rassentheorie ; Rassismus ; Europa ; Schwarz ; Weiß ; Farbensymbolik ; Dualismus ; Geschichte
    Abstract: Was haben abendländische Traditionen der Schwarz-Weiß-Symbolik mit Rassentheorie und Rassismus zu tun? Jana Husmann spürt dualistischen Denktraditionen im 'wissenschaftlichen' und okkultistischen Rassediskurs nach. Der imaginäre Gehalt rassentheoretischer Kategorienbildung wird dabei als Säkularisierung, Naturalisierung und Respiritualisierung des Symbolischen lesbar. In Zusammenführung von Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Geschlechtergeschichte zeigt das Buch die komplexen Zusammenhänge von Wissens- und Geschlechterordnung, dualistischen Denktraditionen und der Geschichte des Rassismus auf.Ein Buch voller Impulse für die Geschlechter- und Rassismusforschung sowie für die Anthroposophie-Kritik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789004190702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 342 Seiten) , Illustrationen ; Diagramme ; Karten
    Additional Information: Rezensiert in Öhler, Markus, 1967 - [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Stewart-Sykes, Alistair [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2011
    Additional Information: Rezensiert in Harrill, J. Albert [Rezension von: Alikin, Valerij A., 1974-, The earliest history of the Christian gathering : origin, development, and content of the Christian gathering in the first to third centuries] 2012
    Series Statement: Supplements to Vigiliae Christianae Volume 102
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: Theology & Religion
    Series Statement: Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae
    Series Statement: Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae
    Parallel Title: Erscheint auch als Alikin, Valerij A., 1974 - The earliest history of the Christian gathering
    DDC: 264.3609015
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kirchliches Leben ; Gottesdienst ; Zusammenkunft ; Frühchristentum ; Kultur ; Zeithintergrund ; Geschichte 30-300
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (786 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Südamerika ; Sammelwerk ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: Spanish , French
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Vol. 138
    Parallel Title: Erscheint auch als Caleidoscopios coloniales
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America Civilization ; Foreign influences ; Latin America Relations ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Karibik ; Modernisierung ; Kultur ; Geschichte 1800-1899
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. franz., teilw. span
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Leiden] : Brill
    ISBN: 9789004182301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (6 volumes)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4869703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sklaverei ; Migration ; Geschichte ; Kultur ; Islam ; Muslimin ; Wörterbuch ; Bildungswesen ; Familie ; Frau ; Stadt ; Islamische Staaten ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Frau ; Geschichte ; Islam ; Kultur ; Frau ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islam ; Kultur ; Frau ; Familie ; Islamische Staaten ; Stadt ; Kultur ; Islamische Staaten ; Frau ; Familie ; Muslimin ; Geschichte ; Wörterbuch ; Islamische Staaten ; Migration ; Islamische Staaten ; Bildungswesen ; Islamische Staaten ; Sklaverei
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 6 Bänden erschienen. - Volume 1: Methodologies, paradigms and sources. - Volume 2: Family, law and politics. - Volume 3: Family, body, sexuality and health. - Volume 4: Economics, education, mobility and space. - Volume 5: Practices, interpretations and representations. - Volume 6: Supplement & index , Aus der Titelei: "Print EWIC Volumes I–VI were published between 2003–2007. EWIC Online launched in 2010. All articles from Print EWIC are published in EWIC Online."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954872800
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Tiempo emulado. Historia de América y España 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Potthast, Barbara, 1956 - Madres, obreras, amantes ...
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / General ; Lateinamerika ; Frau ; Kultur ; Geschichte ; Lateinamerika ; Frau ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: De la Malinche a las Madres de la Plaza de Mayo, realiza un amplio recorrido por la presencia y el protagonismo femenino en la historia de América, a través de figuras de renombre y también de anónimas indias, obreras, empleadas y madres
    Abstract: Frontmatter -- ÍNDICE -- PREFACIO A LA EDICIÓN EN ESPAÑOL -- CAPÍTULO 1. LAS MUJERES INDÍGENAS Y LA CONQUISTA DE AMÉRICA -- CAPÍTULO 2. LA SOCIEDAD COLONIAL -- CAPÍTULO 3. EL PAPEL DE LAS MUJERES EN LA ECONOMÍA -- Capítulo 4. DE COLONIAS A REPÚBLICAS: las consecuencias de la modernización económica y política del siglo XIX -- CAPÍTULO 5. CIUDADANAS Y REVOLUCIONARIAS: las posiciones políticas de las mujeres en el siglo XX -- Capítulo 6. EL NUEVO MOVIMIENTO FEMENINO -- CAPÍTULO 7. MUJERES Y MADRES; HOMBRES Y MACHOS: Representaciones de feminidad y hombría en América Latina -- ENSAYO BIBLIOGRÁFICO -- REFERENCIAS
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In Spanish
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...