Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3,322)
  • 2010-2014  (2,435)
  • 1995-1999  (913)
  • 1935-1939  (18)
  • Deutschland  (3,322)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Strasbourg : Soc. ; Nachgewiesen 2005 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2605-7913 , 0151-1947 , 0151-1947
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande
    Former Title: Vorg. Revue d'Allemagne
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Arnold | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Sage | Oxford : Oxford University Press ; 1.1984 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1477-089X , 0266-3554 , 0266-3554
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1984 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German history
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 01. Februar 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Dates of Publication: 2000 -
    DDC: 050
    Keywords: Datenbank ; Anthologie ; Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1750-1815 ; Deutschland ; Rezensionszeitschrift ; Geschichte 1750-1815
    Abstract: "Gegenstand des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes "Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum" ist eine digitale Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden. Die Auswahl der Zeitschriften beruht im wesentlichen auf ihrer Verzeichnung im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen." [self-description]
    Note: Enth. "Die allgemeine deutsche Bibliothek" sowie große Teile der im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815" ausgewerteten Zeitschriften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Dates of Publication: 2000 -
    DDC: 050
    Keywords: Datenbank ; Anthologie ; Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1750-1815 ; Deutschland ; Rezensionszeitschrift ; Geschichte 1750-1815
    Abstract: "Gegenstand des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes "Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum" ist eine digitale Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden. Die Auswahl der Zeitschriften beruht im wesentlichen auf ihrer Verzeichnung im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750 - 1815" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen." [self-description]
    Note: Enth. "Die allgemeine deutsche Bibliothek" sowie große Teile der im "Index deutschsprachiger Zeitschriften 1750-1815" ausgewerteten Zeitschriften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale ; 2000 -
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Druckausg. Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 16.06.21 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Essen : Energiewirtschaft und Technik-Verlagsges. ; 2007 - 2008
    Show associated volumes/articles
    In:  Energie & Markt
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2007 - 2008
    Parallel Title: Druckausg. Energie & Handel
    Subsequent Title: Aufgeg. in Energiewirtschaftliche Tagesfragen
    Titel der Quelle: Energie & Markt
    Publ. der Quelle: Essen : Energiewirtschaft und Technik-Verlagsges., 2005
    DDC: 620
    Keywords: Energiemarkt ; Deutschland ; Marktinformation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 24.09.09 , Gültige URL nicht zu ermitteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Rombach | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 48 (1968)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2941-9735 , 0930-7001 , 0930-7001
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 48 (1968)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Badische Heimat
    Keywords: Landeskunde ; Baden ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Deutschland ; Enzgau ; Karlsruhe
    Note: 95. Jahrgang, Heft 1/2 (Mai 2015) erscheint zugleich als "Schriftenreihe des Landesvereins Badische Heimat ; Band 11" , Gesehen am 11.04.2024 , Autoren- u. Personen-Index Index 65/89.1985/2009 in: 90.2010,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FAZIT Communication GmbH | Bonn : DSE | Bonn : GIZ | Bonn : Engagement Global ; Nachgewiesen 38.1997 -
    ISSN: 0721-2178 , 0721-2178
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 38.1997 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C development and cooperation
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C développement et coopération
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe D+C desarrollo y cooperación
    Parallel Title: Druckausg. Entwicklung und Zusammenarbeit
    DDC: 320
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Nord-Süd-Beziehungen ; Wirtschaftsbeziehungen ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungsländer ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungsländer
    Note: Gesehen am 09.08.2017 , Urh. bis 43.2002: DSE, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung; 44.2003 - 51.2010: InWent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH; bis 52.2011: GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit , Ersch. monatl.; Druckausg. ersch. alle 2 Monate
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Dieterich
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 dpi, 24 bit (Farbe) , 8°
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Inhouse digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Grimm, Jacob, 1785 - 1863 Deutsche Mythologie
    DDC: 293.13
    RVK:
    Keywords: Mythology, Germanic ; Mythology, Norse ; Germanic peoples Religion ; Magic, Germanic ; Superstition Germany ; Names, Germanic ; Germanen ; Mythologie ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0342-0213 , 0342-0213
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum 2008-2014 Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2008-2014. - Digital. Ausg. # München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek
    Dates of Publication: 1.1865 - 27.1899; N.F. 1=28.1900 - 41=68.1941; 3.F. 1=69.1949 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Freiburger Diözesan-Archiv
    Former Title: Freiburger Diöcesan-Archiv
    Keywords: Kirchengeschichte ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Freiburg im Breisgau ; Baden ; Deutschland
    Note: Gesehen am 03.06.15 , Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2008-2014. - Digital. Ausg. # München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale ; 59.2009 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2194-3745 , 0031-2258 , 0031-2258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 59.2009 -
    Additional Information: Beil Aus Politik und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Parlament
    DDC: 320
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Graue Literatur ; Zeitung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Parlament ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Bildung ; Staatsrecht ; Deutschland ; Recht
    Note: Gesehen am 1.7.2021 , Verantw. Red.: Alexander Weinlein , Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , 2194-2005 , 0341-1109 , 1430-7103 , 0341-1109 , 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Druckausg. bis 1990,36(2.Okt.) Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Druckausg. ab 1990,37(10.Okt.) Deutschland Bundesgesetzblatt / 2
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht ; Gesetzblatt ; Deutschland ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 04.11.11. , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : DFG | Berlin : Wiley-VCH ; Nachgewiesen 26.2001,4 -
    ISSN: 1522-2357 , 0172-1518 , 0172-1518 , 1522-2322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 26.2001,4 -
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Forschungsgemeinschaft Forschung
    Parallel Title: Engl. Ausg. German research
    DDC: 000
    Keywords: Forschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Naturwissenschaften ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Deutschland ; Forschung
    Note: Erscheint vierteljährlich , Gesehen am 08.04.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Fundraiser-Magazin GbR ; [1.]2006,He. - [3.]2008,So.; 3.2008,He. -
    ISSN: 1867-0563 , 1867-0563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: [1.]2006,He. - [3.]2008,So.; 3.2008,He. -
    Parallel Title: Druckausg. Fundraiser-Magazin
    Former Title: Magazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring
    DDC: 360
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Nonprofit-Bereich ; Spendensammlung ; Soziomarketing ; Branchenstruktur ; Dresden ; Wirtschaftspublizistik
    Note: Ersch. vierteljährl., ab Jg.5.2010 zweimonatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wünsche, Otto, 1839 - 1905 Schulflora von Deutschland
    Keywords: Schulbuch ; Deutschland ; Pflanzen
    Note: Ab 7. Aufl. u.d.T.: Die Pflanzen Deutschlands
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2007 -
    DDC: 070.9
    Keywords: Herzog August Bibliothek ; British Library ; Bibliotheksbestand ; Druckwerk ; Fest ; Barock ; Digitalisierung ; Deutschland ; Website ; Quelle ; Website ; Quelle
    Abstract: [Dt.:] In dem Projekt hat die HAB Wolfenbüttel gemeinsam mit der University of Warwick/British Library frühneuzeitliche Drucke zur Festkultur vollständig digitalisiert und auf Seitenebene inhaltlich erschlossen. So können über die Datenbank insgesamt 567 Drucke recherchiert werden, für die auf Titel- und Seitenebene über 40.000 Schlag- und Stichworte vergeben wurden. Bei den Druckschriften handelt es sich um barocke Festliteratur: Beschreibunge von Festen, Reden, Predigten, Theaterstücken, Hochzeiten, Begräbnisse etc. Neben der einfachen und der erweiterten Suche können die Wolfenbütteler Bestände auch über einen Iconclass-Browser recherchiert werden. Die digitalisierten Bücher selbst können in hoher Geschwindigkeit geblättert werden; die digitalen Bilder sind trotz geringer Ladezeit von sehr guter Qualität. Außerdem enthält die Website einen deutsch-englischen Thesaurus zur barocken Festkultur. - [Engl.:] In its project "Festival Culture Online - 17th-Century German Imprints of Baroque Festival Culture" the Herzog August Bibliothek has digitized 314 imprints and indexed them at page level. The project was carried out in close co-operation with the project of the University of Warwick/British library, which was itself originally inspired by the Wolfenbuettel example. Metadata of 253 imprints from the Warwick/BL project could be added to the database to the effect that now 567 imprints can be searched online.
    Note: Gesehen am 21.08.14 , Homepage dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn Journals | Cambridge, Mass. : Univ. ; Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    In:  Columbia international affairs online
    ISSN: 1558-5441 , ISSN 1045-0300 , ISSN 1045-0300
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Number 9 (October 1986)-issue 33 (fall 1994) ; Volume 13, number 1 (spring 1995)-
    Parallel Title: Erscheint auch als German politics and society
    Former Title: Fortsetzung von German studies newsletter
    Titel der Quelle: Columbia international affairs online
    Publ. der Quelle: New York, NY : Columbia University Press, 1997
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Gesehen am 05. Juni 2020 , Beteil. Körp. anfangs: Center for European Studies, Harvard University , H. 81 u. 101 doppelt gez.; H. 83 u. 103 nicht ersch.; 115 in der Zählung übersprungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1959 -
    ISSN: 0973-0702 , 1939-9987 , 0020-8817
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1959 -
    Parallel Title: Druckausg. International studies
    DDC: 910
    Keywords: Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: E-ISSN lt. Ulrich: 1939-9987, E-ISSN lt. Sage: 0973-0702
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 1437-8574 , 1437-8574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1999 -
    Additional Information: 16=1; 17=3; 23=4; 27=6; 29=8; 37=11; 59=14; 60=15; 70=16 von IINS research paper Mannheim : MZES, 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (1) Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (3) Arbeitspapiere
    Former Title: Vorg Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitsbereich (2) Arbeitspapiere
    Former Title: Working paper
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Europäische Union ; Deutschland ; Politik ; Empirische Sozialforschung
    Note: Gesehen am 15.08.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2005 -
    ISSN: 2750-1418 , ISSN 2750-140X , ISSN 2750-140X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Forschungsbericht
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik
    Note: Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Gesehen am 23.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2001(2002) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Forschungsgemeinschaft Jahresbericht. Aufgaben und Ergebnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Forschungsgemeinschaft Jahresbericht / Aufgaben und Ergebnisse, Programme und Projekte
    Former Title: DVD-Ausg. 2007 - 2009 u. Vorg Deutsche Forschungsgemeinschaft Jahresbericht ... / Deutsche Forschungsgemeinschaft
    DDC: 000
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Technologiepolitik ; Deutschland ; Graue Literatur ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Bericht ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Forschungsförderung ; Deutschland
    Note: Gesehen am 19.02.2024 , Frühere Jg. online nicht mehr verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Greifswald : Wiecker Bote | Greifswald : Verl. Wiecker Bote ; 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Der literarische Expressionismus Online
    ISSN: ISSN 1615-2484 , ISSN 1615-2484
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1913/14; 1995 - 2010; [N.F.] 22.2011 -
    Series Statement: Der literarische Expressionismus online
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiecker Bote
    Former Title: akademische Monatsschrift
    Former Title: Schrift für Kunst und Kritik
    Titel der Quelle: Der literarische Expressionismus Online
    Publ. der Quelle: München : Saur, 2008
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kunst ; Kulturkritik ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1913
    Note: Hrsg. 1.1913/14: Oskar Kanehl und Hermann Joelsohn , Jg. 8.2002 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Centre Interdisciplinaire d'Etudes et de Recherches sur l'Allemagne ; 1.2007 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1961-9057 , 1959-531X , 1959-531X
    Language: French , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Tr_372jectoires
    DDC: 300
    Keywords: Regionalforschung ; Frankreich Länder- und Regionalforschung ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 10.01.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Alemannisches Institut | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0516-5644 , 0516-5644
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Bd. 1.1953 - 15.1971/72(1973); 1973/75(1976) - 2005/06(2008); Jg. 55/56.2007/08(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemannisches Jahrbuch
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Baden-Württemberg ; Zeitschrift ; Sweben ; Deutschland
    Note: Gesehen am 19.04.2022 , Index 1953/1978 in: Alemannisches Institut, 1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Ludwigsburg : Ungeheuer+Ulmer KG Gmbh+Co | Ludwigsburg : Eichhorn | Ludwigsburg : Aigner | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1 (1900)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0179-1842 , 0179-1842
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1 (1900)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwigsburger Geschichtsblätter
    Keywords: Geschichte ; Landkreis Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Zeitschrift ; Württemberg ; Deutschland
    Note: 1 (1900) bis 12 (1939) auch als Transkription verfügbar , Herausgebendes Organ früher: Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgegend; Historischer Verein Ludwigsburg, Kreis und Stadt , Gesehen am 28.02.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Tempe, Az. : Western Association for German Studies | Northfield, MN : German Studies Association | Baltimore, MD : The Johns Hopkins University Press ; Volume 1, number 1 (February 1978)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2164-8646 , 0149-7952 , 0149-7952
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Volume 1, number 1 (February 1978)-
    Additional Information: In Literature online
    Parallel Title: Erscheint auch als German studies review
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 15.06.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2010 -
    ISSN: 2750-1450 , 2750-1442 , 2750-1442
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zu Migration und Integration
    DDC: 300
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Soziale Integration ; Berufliche Integration
    Note: Gesehen am 22.04.2022 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen 2006 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickpunkt Integration
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Soziale Integration ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Gesehen am 29.06.20 , Jahrgang 2016 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2005/09(2011) -
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Länder ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Bevölkerung ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Note: Gesehen am 24.11.15 , Inhaltl. Gliederung in Teil 1: Ergebnisse; Teil 2: Datenband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer | Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag in der Schwabenverlag AG | Karlsruhe : Braun ; 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-2607 , 0044-2607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Karlsruhe Badische Landesbibliothek Karlsruhe 2008-2013 Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 -
    Edition: München Münchener Digitalisierungszentrum
    Dates of Publication: 1.1850 - 39.1885; N.F. 1=40.1886 -
    Additional Information: Beih. Beih. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Oberrheinische Historische Kommission: Mitteilungen der Oberrheinischen Historischen Kommission
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Diözese 〈Konstanz〉: Die Protokolle des Konstanzer Domkapitels
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 [Bibliographie der badischen Geschichte / Schrifttum des Jahres]
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Elsässische Geschichtsliteratur
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Quellensammlung zur oberrheinischen Geschlechterkunde
    Additional Information: Supplement Badische Historische Kommission Bericht über die Plenarsitzung der Badischen Historischen Kommission
    Additional Information: 117=1 von "Oberrheinische Studien"
    Parallel Title: Erscheint auch als Teils Sonderdr. ---〉 Badische Historische Kommission: Bericht über die Plenarversammlung der Badischen Historischen Kommission
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Baden ; Oberrheinisches Tiefland ; Oberrhein ; Zeitschrift ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Oberrheinisches Tiefland ; Geschichte ; Deutschland
    Note: Gesehen am 25.02.22 , Ungezählte Beil.: Beiheft; Beilage , Digital. Ausg.: München : Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013. - Digital. Ausg.: Karlsruhe : Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2013 - , Index 1/10=40/49.1886/95 in: 10=49.1895; 1/20=40/59.1886/1905 in: 20=59.1905; 21/40=60/79.1906/27 in: 40=79.1927; 1/100.1850/1952 in: 100.1952,Beil.; 62/81=101/120.1953/72 in: 82=121.1973; 82/101=121/140.1973/92 in: 102=141.1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Gesamtverein | Berlin : Mittler | Hannover : Gesamtverein | Koblenz : Gesamtverein | Wiesbaden : Gesamtverein | Göttingen : Gesamtverein | Düsseldorf : Gesamtverein ; 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0006-4408 , 0006-4408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: München Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum 2004 Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2004 -
    Dates of Publication: 83.1936/37 - 87.1942; 88.1951 - 138.2002; 139/140.2003/04 - 141/142.2005/06; 143.2007 - 144.2008; 145/146.2009/10; 147.2011 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Blätter für deutsche Landesgeschichte
    Former Title: Vorg Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine
    DDC: 900
    Keywords: Bibliografie ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Landesgeschichte ; Deutschland ; Landesgeschichte
    Note: Früher ohne Titelzusatz , Gesehen am 07.12.2022 , Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, Münchener Digitalisierungszentrum, 2004 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Offenburg, Baden : Verl. des Historischen Vereins für Mittelbaden | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; H. 1/2.1910/11 - 28.1941; N.F. 1=29.1949 - 2=30.1950; 31.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-1503 , 0342-1503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek 2012-2012 Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2007. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Dates of Publication: H. 1/2.1910/11 - 28.1941; N.F. 1=29.1949 - 2=30.1950; 31.1951 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Ortenau
    Former Title: Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden
    Keywords: Geschichte ; Oberrheinisches Tiefland ; Ortenau ; Zeitschrift ; Ortenau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Baden ; Deutschland
    Note: Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2007. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 6.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration ... Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Former Title: Lagebericht
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Soziale Situation
    Note: Gesehen am 18.11.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , ISSN 0479-611X , ISSN 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 2194-3621 , 2194-3745 , 0479-611X , 0479-611X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale, 2009
    DDC: 900
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; Zeitung ; Zeitgeschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Gesehen am 12.1.2024 , Verantw. Red.: Klaus W. Wippermann , Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, Br. : Verein | Karlsruhe : Badische Landesbibliothek ; 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2700-0486 , 1434-2766 , 2700-0486 , 1434-2766
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Freiburg, Br. Universitätsbibliothek 2013-2013 Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Dates of Publication: 1.1873 - 67.1941; 68.1949 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schau-ins-Land
    Parallel Title: Erscheint auch als Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    Former Title: Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins Schau-ins-Land
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freiburg im Breisgau ; Oberrheinisches Tiefland ; Breisgau ; Zeitschrift ; Breisgau ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Zeitschrift ; Freiburg im Breisgau ; Geschichte ; Baden ; Deutschland ; Breisgau ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.04.22 , Urh. 1873 - 1955: Breisgauverein , Digital. Ausg.: Freiburg, Br. : Universitätsbibliothek, 2013. (Freiburger historische Bestände - digital : Regionalia)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH | Berlin : Raabe, Fachverl. für Wiss. Information ; 71. Jahrgang, 01 (2014)-
    ISSN: 2751-1421 , 2198-4948 , 2198-4948
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 71. Jahrgang, 01 (2014)-
    Additional Information: Supplement Deutsche Universitätszeitung. Karriere-Letter
    Parallel Title: Erscheint auch als DUZ
    Former Title: Fortsetzung von DUZ. Magazin
    Former Title: Deutsche Universitätszeitung
    DDC: 070
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Universität ; Hochschule ; Wissenschaft ; Alltag ; Arbeit
    Note: Ungezählte Beilage: DUZ Special , Jahrgangszählung aus dem Impressum , Gesehen am 06.09.21 , 70. Jahrgang, 01 (2014) irrtümlich als 71. Jahrgang bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: Digitalisierungsvorlage: Original
    Edition: Online-Ausgabe Hannover Technische Informationsbibliothek (TIB) 2019 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Klimakunde des Deutschen Reiches
    Keywords: Deutschland ; Klimatologie
    Note: Technische Informationsbibliothek (TIB)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2021]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Grulich, Oscar, 1844 - 1913 Katalog der Bibliothek der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher
    Keywords: Deutschland ; Öffentliche Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Ilford, Essex : Cass | London : Taylor and Francis ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1743-8993 , 0964-4008 , 0964-4008
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German politics
    DDC: 320
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Politik ; Politisches System
    Note: Gesehen am 30.11.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2003 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    DDC: 340
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländerrecht ; Ausländerpolitik
    Note: Gesehen am 16.05.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius ; Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    ISSN: 0044-2070 , 0044-2070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit. Archiv-DVD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Die Zeit 1946-
    Abstract: Kostenloses Archiv ab Nr. 1 (21.Februar 1946) mit Volltextsuche nur für das jeweils letzte Jahr. - "Die Zeit" ist eine unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. "Die Zeit" ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. "Die Zeit" versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt.
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 28.7.2022 , Hrsg. u. verantw. Red.: Josef Joffe, Michael Naumann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Netzwerk Migration in Europa e.V. | Berlin : Lehrstuhl Bevölkerungswissenschaft, Humboldt-Univ. zu Berlin ; 1998 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1998 -
    Former Title: Druckausg. u. Vorg Migration und Bevölkerung
    Former Title: Newsletter zu Migration, Integration und Bevölkerungsentwicklung
    DDC: 300
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Welt ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 08.04.09 , Urh. anfangs: Lehrstuhl Bevölkerungswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin; beteil. Körp. teils: Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) und Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) , Ersch. ca. 10x jährl.; auch als E-Mail-Subskription erhältlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Siegburg : Schmitt ; Nachgewiesen 52.1999 - 75.2022
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2199-9252 , 2199-9252 , 0003-9500 , 0003-9500
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 52.1999 - 75.2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Archivar
    Former Title: Der Archivar
    Former Title: Mitteilungsblatt für das deutsche Archivwesen
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Archiv
    Keywords: Archiv ; Zeitschrift ; Deutschland ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 17.02.2023 , Urh. anfangs: Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv, Zweigarchiv Schloß Kalkum, Düsseldorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4967 , 1865-4770 , 1865-4770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9 von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Gesehen am 04.03.2020 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISSN: 1765-2987
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 62.2004 -no 109 (janvier 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Vorg Centre d'information et de recherche sur l'Allemagne contemporaine CIRAC forum / Centre d'Information et de Recherche sur l'Allemagne Contemporaine
    DDC: 940
    Keywords: Technologie ; Wissenschaft ; Internationale Kooperation ; Internationale Politik ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Frankreich ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Gültige URL nicht zu ermitteln , Gesehen am 28.02.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Series Statement: Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 011/.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turfanfragmente ; Sanskrit handschriften ; Manuscripts, Sanskrit Catalogs ; Handschrift ; Sanskrit ; Deutschland ; Katalog ; Turfanfragmente ; Handschrift ; Sanskrit ; Handschrift ; Sanskrit ; Turfanfragmente ; Deutschland
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung ; 2.2010 [?]-4.2017
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2.2010 [?]-4.2017
    Additional Information: 3=35 von Schriftenreihe Demokratie Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung, 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Genderranking deutscher Großstädte
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Großstadt ; Gemeinde ; Kommunalpolitik ; Geschlechterforschung ; Einwanderin
    Note: Gesehen am 28.10.22 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2001; 2.2003 - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Ausländerfragen Migrationsbericht der Ausländerbeauftragten
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsbericht
    Former Title: Migrationsbericht der Ausländerbeauftragten
    Former Title: Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Former Title: Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration
    Note: Gesehen am 11.04.24 , Frühere Jahrgänge nicht mehr im Internet verfügbar , Urheber der PDF-Version für 2001: Deutschland / Beauftragte für Ausländerfragen; Urheber der PDF-Version für 2003: Deutschland / Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration; Urheber der PDF-Version ab 2005: Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 1862-2038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010-2015
    Parallel Title: Druckausg. Programmbericht ...
    Former Title: Vorg.: Fernsehen in Deutschland ...
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Content-Bericht
    DDC: 384.554430943
    Keywords: Fernsehprogramm ; Entwicklung ; Medienforschung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Fernsehprogramm ; Entwicklung ; Medienforschung ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.10.22 , Ersch. jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783486858846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Open Peer Review ; Sozialgeschichte ; Zeitgeschichte ; HISTORY / General ; Forced labor Congresses ; Forced labor ; Labor policy Congresses ; Labor policy ; National socialism and labor Congresses ; National socialism and labor ; Arbeit ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Arbeit ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Arbeit war ein zentraler Begriff des Nationalsozialismus. Innerhalb der herzustellenden "Volksgemeinschaft" diente "Arbeit" als zentrales Praxisfeld von Inklusion der "Volksgenossinnen und Volksgenossen". In den Konzentrationslagern der Vorkriegszeit bildete Arbeit das entscheidende Mittel der "Erziehung", um Häftlinge in "Volksgenossen" zu verwandeln. Im Krieg wurde Zwangsarbeit zur entscheidenden Ressource für die Fortführung der Rüstungsproduktion. Und schließlich entschied "Arbeitsfähigkeit" über Leben und Tod von Juden, Roma und Sinti, sowjetischen Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern. Dieser Vielschichtigkeit von Arbeit als sozialer, politischer, kultureller Praxis im Nationalsozialismus nähern sich die Beiträge des Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven an, um Kontinuitäten und Differenzen von "Arbeit im Nationalsozialismus" kenntlich zu machen. Die Beiträger/innen des Bandes stellen sich vor der Buchpublikation einem öffentlichen Reviewprozess: http://arbeit-im-nationalsozialismus.degruyter.com
    Abstract: Work was a core concept in National Socialism. In pre-war concentration camps, it was a tool for converting prisoners into Volksgenossen, or members of the national community. And during the war, forced labor was crucial to armaments production. "Ability to work" meant life or death for Jews, POWs, and others. The essays in this volume explore the multiple meanings of work as a social, political, and cultural practice in National Socialism
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783832595463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Straub, Isa, 1982 - Das Aufkommen alternativer Bestattungsformen als Ausdruck transkultureller Lebenswelten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funktionale Differenzierung ; Sinngebungsmuster ; Jenseits- und Diesseitsorientierung ; Gottesacker, Friedhof ; Bestattungsakt, -abläufe und -rituale ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bestattungsritus
    Abstract: Das Ziel dieser Arbeit war es, das Aufkommen alternativer Bestattungsformen in Deutschland darzustellen und im Kontext veränderter Wertvorstellungen und Sinngebungsmuster der Spätmoderne zu untersuchen. Die Analyse basiert auf einem sozialwissenschaftlichen Beschreibungsmodell, das die Entstehung gesellschaftlich-kultureller Muster unter Bezugnahme auf konstruktivistische und poststrukturalistische Diskurse als Ergebnis individueller Praxen interpretiert. Aufgezeigt wird die Verschränkung von Prozessen der Identitätskonstruktion - d.h. mikrosozialer Prozesse der Subjektbildung (als Voraussetzungen individueller Kognitions- und Handlungsschemata) - mit makrosozialen Prozessen der Herstellung historischer, technisch-ökonomischer und sozialer Strukturen sowie kultureller Deutungs- und Sinngebungsmuster. Im Anschluss an die geschichtliche Herleitung der Entstehung der modernen Bestattungslandschaft wird die These aufgemacht, dass herkömmliche Bestattungsformen für die heutigen individualistisch, pluralistisch und transkulturell habitualisierten Individuen zunehmend obsolet werden. Dadurch entstehen Bewegungen, die nach alternativen, den Veränderungen der spätmodernen Lebenswelten angemessenen Bestattungsformen verlangen. Im Ergebnis kann damit gerechnet werden, dass die hegemonialen Formen traditioneller Bestattunskultur allmählich abgelöst und durch eine pluralistische, individualistische und transkulturelle Bestattungslandschaft ersetzt werden. Ausgewertet werden die vorhandene deutschsprachige Sachliteratur, aktuelle Studien und Forschungsprojekte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: Online Ressource (9 S.)
    Additional Material: graph. Darst., Tab.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 338.9
    Keywords: Wirtschaftliche Lage ; Integration ; Gruppenbildung ; Internationale Organisation ; Internationale Politik ; Aufgabengliederung ; Mitwirkung ; Wahrnehmung ; Umfrage ; Demoskopie ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783864987854
    Language: German
    Pages: 119 S.
    Keywords: Deutschland ; Länder ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Politische Beteiligung ; Kommunalrecht
    Note: Literaturverz. S. 107 - 117
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110305791 , 3110305798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 814 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ; 9
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Ethnische Identität ; Kulturerbe ; Identität ; Auswanderung ; Migration ; Jews History ; Jews ; HISTORY / General ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift 2011 ; Directories ; History ; Directories ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: As part of the German Jewish Cultural Heritage project, the expert contributors to this volume examine the cultural influence of the German-speaking Jewish intelligentsia around the world. This influence continues to be felt in many countries of origin and exile without being adequately reflected in collective consciousness. This volume makes a substantive contribution to the search for traces of German-speaking Jewish culture in the wake of emigration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783845268354 , 9783836007672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 167
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethe, Ingrid, 1962 - First Generation Students an deutschen Hochschulen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeiterklasse ; Bildungspolitik ; Bildungschancen ; Studienfinanzierung ; Ehrenamtliche Arbeit ; Deutschland ; Education ; Bildungs- und Erziehungssoziologie ; Soziale Netzwerke ; Hochschule ; Studenten ; Studierende ; Arbeiterkind ; Bildungsbeteiligung ; Bildungsbenachteiligung ; Deutschland ; Student ; Arbeiterkind ; Studienbedingungen ; Bildungsforschung
    Abstract: Die im Jahr 2008 gegründete Initiative www.ArbeiterKind.de hat innerhalb kürzester Zeit breiten Zulauf und bundesweite Bekanntheit erlangt. Ihr Ziel ist es, »Arbeiterkinder« – genauer: First Generation Students, also Studierende der ersten Generation, die nicht aus Akademikerfamilien stammen – an der Hochschule anzusprechen und in ihrem Studienverlauf zu unterstützen. Damit stößt sie in eine offensichtliche Lücke im deutschen Hochschulsystem, die bisher institutionell nicht abgedeckt wird. Was genau macht diese Initiative? Warum war sie so erfolgreich? Erreicht sie wirklich die anvisierte Studierendengruppe? Worin bestehen die spezifischen Probleme der First Generation Students, über welche Kompetenzen verfügen sie und welche Perspektiven verbinden sie mit der Hochschule? Was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich in dieser Initiative zu engagierten? Solchen Fragen geht dieser Band auf Basis einer repräsentativen Online-Befragung der Mitglieder von www.ArbeiterKind.de sowie Gruppendiskussionen an verschiedenen regionalen Standorten der Initiative nach. Die Studie stellt die bisher umfassendste Untersuchung zu First Generation Students an deutschen Hochschulen dar
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-253
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839422090
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Bildpostkarte. ; Bildprogramm. ; Imperialism. ; Kolonialismus. ; Kolonie. ; Postcards. ; Geschichte. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY. ; HISTORY / World ; Deutschland ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Bibliographie S. 219 - 247
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428501823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient v.14
    DDC: 305.522309450902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1250 ; Grundherrschaft ; Nobility -- Germany -- Congresses ; Nobility -- Italy -- Congresses ; Deutschland ; Italien ; Konferenzschrift 1994
    Abstract: Die Beherrschung der ländlichen Welt stellt bis ins Spätmittelalter die wichtigsten Ressourcen und Fundamente der Herrschaft von Adel, Kirche, Fürsten und Königen. In der Deutschen historiographischen Tradition wird diese Struktur mit dem Begriff "Grundherrschaft" bezeichnet. Der vorliegende Band enthält die nun auch auf deutsch vorliegenden Ergebnisse einer Tagung des Trienter Instituts. Die Autoren problematisieren diesen Begriff einerseits in der - inzwischen unterschiedlichen - Sicht der deutschen, italienischen und französischen Geschichtsschreibung. Andererseits bringen die Verfasser synthetische, landesgeschichtlich fundierte Zusammenfassungen und Weiterführungen der Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte für Deutschland (einschließlich Ostdeutschlands) und Oberitalien. Die Gemeinsamkeiten, vor allem aber die Unterschiede der rechtlich-sozialen Grundstrukturen wie ihrer begrifflichen Deutung nördlich und südlich der Alpen treten durch den Vergleich deutlich hervor.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: C. Violante, Einführung: Ländliche Herrschaftsstrukturen im historischen Kontext des 10.-12. Jahrhunderts - D. Barthélemy, Der Herrschaftsmythos der französischen Historiker - K. Schreiner, Grundherrschaft: ein neuzeitlicher Begriff für eine mittelalterliche Sache - G. Dilcher, Ländliche Herrschaftsstrukturen in Italien und Deutschland (10.-13. Jahrhundert). Probleme und Perspektiven - W. Rösener, Struktur und Entwicklung der Grundherrschaft im deutschen Altsiedelgebiet (10.-13. Jahrhundert) - M. Schattkowsky, Grundherrschaft mit oder ohne Gerichtsherrschaft? Überlegungen zur Herausbildung ländlicher Herrschaftsstrukturen in den Siedlungsgebieten zwischen Elbe und Oder (12. und 13. Jahrhundert) - F. Irsigler, Zur wirtschaftlichen Bedeutung der frühen Grundherrschaft - H. Vollrath, Die Rolle der Grundherrschaft bei der genossenschaftlichen...
    Abstract: Rechtsbildung. Analysen am Beispiel der Klöster Werden und Rupertsberg - D. Willoweit, Grundherrschaft und Territorienbildung. Landherren und Landesherren in deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts - G. Andenna, Formierung, Strukturen und Prozesse der rechtlichen Anerkennung von ländlichen Herrschaften zwischen der Lombardei und dem östlichen Piemont (11.-13. Jahrhundert) - A. Castagnetti, Arimannen und Herren von der nachkarolingischen Zeit bis zur frühen kommunalen Epoche - P. Brancoli Busdraghi, "Masnada" und "boni homines" als Mittel der Herrschaftsausübung der ländlichen Herrschaften in der Toscana (11.-13. Jahrhundert) - C. Wickham, Die ländlichen Herrschaftsstrukturen in der Toskana   Reihe Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient - Band 14.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658012960 , 365801296X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 204 Seiten) , 9 Illustrationen, 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Reformeifer und Ernüchterung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Unterprivilegierter ; Berufliche Integration ; Betriebliche Ausbildung ; Berufsvorbereitung ; Berufsbildung ; Bildungsreform ; Educational sociology ; Education and state ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Social service ; Sociology ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Social Structure ; Economic Sociology ; Social Work ; Sociology ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bruxelles : Lang | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783035264760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Deutschland in den internationalen Beziehungen 6
    Series Statement: L' Allemagne dans les relations internationales
    DDC: 303.482430438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2013 ; Internationale Kooperation ; Städtepartnerschaft ; Internationale Politik ; Versöhnung ; Jugendaustausch ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Das Weimarer Dreieck zwischen Frankreich, Deutschland und Polen stellt eine neue Kooperationsform in Europa dar, die ihre Vorläufer in den ersten Jahren nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" hat. In der Rückschau wechselten sich in dieser Zusammenarbeit Erfolge und Fehlschläge ab, so dass es auch in Zukunft vor neuen Herausforderungen stehen wird. Ausgehend von seinen Anfängen analysiert dieser Sammelband die Zirkulationen, die sich nach 1945 ergaben. Das Trauma des Konflikts, der Kalte Krieg und die politischen Richtungsentscheidungen hatten unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Akteure des Beziehungsgeflechtes. Die Annäherungsprozesse zwischen den beiden deutschen Staaten und ihren Nachbarn resultierten direkt aus diesen Faktoren. Festzuhalten bleibt jedoch, dass auf allen Ebenen politische, wirtschaftliche und kulturelle Initiativen von den Regierungen und Zivilgesellschaften ausgingen. ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839427026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Series Statement: Queer Studies
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Homosexualität ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658052676
    Language: English
    Pages: XII, 243 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; HIV-Infizierter ; Medizinische Versorgung ; Stigmatisierung ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; HIV-Infizierter ; Stigmatisierung ; Medizinische Versorgung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110305791 , 9783110305791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (824 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Ethnische Identität ; Kulturerbe ; Identität ; Auswanderung ; Migration ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Österreich ; Emigration Judaism Jewish identity cultural heritage cultural history ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: As part of the German Jewish Cultural Heritage project, the expert contributors to this volume examine the cultural influence of the German-speaking Jewish intelligentsia around the world. This influence continues to be felt in many countries of origin and exile without being adequately reflected in collective consciousness. This volume makes a substantive contribution to the search for traces of German-speaking Jewish culture in the wake of emigration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783800647422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (652 p.)
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Management Competence
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernes Sanierungsmanagement
    DDC: 658.404
    RVK:
    Keywords: Unternehmenssanierung ; Deutschland ; Industrial management -- Germany ; Business ; Management ; Project management ; Industrial management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenssanierung
    Abstract: Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort zur vierten Auflage; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Herausgeberverzeichnis; Autorenverzeichnis; Teil A: Grundlagen der Sanierung; 1 Die Unternehmenskrise; 1.1 Krisenarten, Krisenstadien und Krisenverlauf; 1.1.1 Definition Krise; 1.1.2 Krisenstadien nach IDW S 6; 1.1.2.1 Die Stakeholderkrise; 1.1.2.2 Die Strategiekrise; 1.1.2.3 Die Produkt- und Absatzkrise; 1.1.2.4 Die Erfolgskrise; 1.1.2.5 Die Liquiditätskrise; 1.1.2.6 Die Insolvenzreife; 1.1.3 Krisenverlauf; 1.2 Krisenursachen und -symptome; 1.2.1 Endogene Krisenursachen
    Abstract: 1.2.2 Exogene Krisenursachen1.2.3 Typische Krisensymptome, Erkennungszeichen, Indikatoren .; 1.3 Bedeutung der Krisenursachen; 2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztat-bestände; 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen; 2.1.1 Wirkungskreis; 2.1.2 Insolvenzantragsfrist; 2.2 Die Insolvenzgründe im Einzelnen; 2.2.1 Zahlungsunfähigkeit gemäß 17 InsO; 2.2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit gemäß 18 InsO; 2.2.3 Überschuldung gemäß 19 InsO; 3 Krisenursachenanalyse und Instrumente; 3.1 Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse zur Krisendiagnose; 3.2 Kennzahlen zur Krisendiagnose
    Abstract: 3.2.1 Kennzahlen zur Rentabilitätsanalyse3.2.2 Kennzahlen zur Net Working Capital Analyse; 3.2.3 Kennzahlen zur Liquiditätsanalyse; 3.2.4 Kennzahlen zur Finanzanalyse/Bilanzanalyse; 3.2.5 Relevante Kennzahlen für Kriseninvestoren; 3.3 Checkliste: Unterlagen für die Kennzahlenanalyse; 4 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S; 4.1 Grundlagen; 4.1.1 Weitere Anwendungsbereiche von Sanierungskonzepten; 4.1.2 Definition „Sanierungsfähigkeit"; 4.2 Konzeptersteller; 4.3 Auftrag und Auftraggeber; 4.4 Anforderungen an die Datenqualität; 4.5 Aufbau und Inhalt von Sanierungskonzepten
    Abstract: 4.6 Abhängigkeit des Sanierungskonzepts vom Krisenstadium4.7 Darstellung und Analyse des Unternehmens (Bestandsaufnahme); 4.8 Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens; 4.9 Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise; 4.10 Integrierter Unternehmensplan; 4.11 Beurteilung der Sanierungsfähigkeit; 4.12 Umsetzung; 4.13 Mustersanierungskonzept; 5 Strategisches Restrukturierungskonzept; 5.1 Krisenentstehung und Krisenarten; 5.2 Restrukturierungsmaßnahmen in Abhängigkeit vom Krisenstadium; 5.3 Bedeutung der strategischen Restrukturierungsinhalte; 5.3.1 Phasen der Restrukturierung
    Abstract: 5.3.2 Strategisch induzierte Bestimmung des Veränderungsbedarfs5.3.3 Strategische Dimension struktureller und operativer Maßnahmen; 5.3.4 Strategische Restrukturierungsinhalte; 5.3.4.1 Restrukturierungsstrategien; 5.3.4.2 Revitalisierung des Geschäftsmodells; 5.3.5 Mehrwert durch strategische Restrukturierung; 5.4 Strategische Erfolgsfaktoren; 6 Leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen; 6.1 Forschung und Entwicklung (F&E); 6.2 Einkauf und Beschaffung; 6.3 Produktion und Logistik; 6.4 Vertrieb und Marketing; 6.5 Finanzen und Controlling; 6.6 Personalwesen; 6.7 IT
    Abstract: 7 Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
    Abstract: Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen.Besonders praxisnahvermittelt dieses Buch das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Ergänzend beschäftigt es sich auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf Krisenunternehmen und beleuchtet deren Handlungsoptionen und -motive. Zusätzlich finden Sie auf der CD zum Buch verschiedene Musterverträge, Fallbeispiele und Checklisten.Einige Themen im Überblick- Kennzahlenbasierte Analyse zur Krisendiagnose- Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztatbest
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848711130 , 9783845252131
    Language: German
    Pages: 211 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism 1
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Druckausg. Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Politik ; Extremismus und Demokratie ; Politische Ideologien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa
    Description / Table of Contents: Cover; I. Historische Kontextualisierungen ; Die Genese des Antisemitismus in Europa ; Ausschluss auf Augenhöhe. Das Verhältnis Jean-Jacques Rousseaus zum Judentum war ambivalent ; Antisemitismus und nationaler Opfermythos. Zur Politischen Psychologie eines geschichtspolitischen Kontextes ; Antizivilisatorische Affektmobilisierung. Zur Normalisierung des sekundären Antisemitismus ; Aufmarsch in den Köpfen. Sollten Straßen, die an Antisemiten erinnern, umbenannt werden? ; Die Verstörung ertragen ; II. Theoretische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Antisemitismus und Nation. Zur historischen Genese der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung Antisemitismustheorien und Gender ; Israelkritik oder Antisemitismus? Kriterien für eine Unterscheidung ; Die Angst vor dem Abstrakten. Antisemitismus und Antikapitalismus ; Symbole kollektiver Eindeutigkeit. Zum antisemitischen Gehalt von Ungeziefer-Metaphern ; III. Empirische Befunde ; Halbierte Empathie. Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit ; Latenter Antisemitismus
    Description / Table of Contents: Antisemiten als Koalitionspartner? Die Linkspartei zwischen antizionistischem Antisemitismus und dem Streben nach Regierungsfähigkeit Katholischer Antisemitismus ; Literatur ; Drucknachweise
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783863951283
    Language: Undetermined
    Pages: 1 electronic resource (241 p.)
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Urheberrecht
    Abstract: In diesem von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Auftrag gegebenem ergebnisoffenem Gutachten untersucht Prof. Spindler die rechtliche und ökonomische Umsetzbarkeit sowie Ausgestaltung eines Ansatzes zur sog. „Kulturflatrate“. Die Fragestellung war, ob ein Pauschalvergütungsansatz auf Breitbandanschlüsse ein Baustein für ein gerechteres, modernes Urheberrecht, für angemessene Vergütung für die UrheberInnen und einen gesellschaftlichen Interessensausgleich sein kann. Das umfassende und detailreiche Gutachten leistet einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um die Zukunft des Urheberrechts, die in Zeiten des globalen Internets in praktisch jedem Land geführt wird. Es wird vollumfänglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit die Ergebnisse von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden können. Prof. Spindler zeigt in seinem Gutachten auf, dass ein Pauschalvergütungsansatz verfassungsrechtlich zulässig und ein attraktives Modell zur angemessenen Vergütung für Kreative sein kann. Für die Situation der NutzerInnen bietet er eine geeignete Alternative zu repressiven und gesellschaftlich höchst konfliktträchtigen Formen der Rechtsdurchsetzung. Gleichzeitig wird aber auch auf gewichtige Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung eines solchen Modells hingewiesen. Das Gutachten und dieser Text erschienen zunächst unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND auf der Internetpräsenz der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Diese Überarbeitung hat den Stand 08. Januar 2014
    Abstract: The Internet and the proceeding digitalisation of content - such as music, videos and written texts - have led to profound and complex challenges in the field of Copyright Law, especially with regard to questions of enforcement as well as adequate compensation of right holders. In recent years, several alternative compensation schemes have been proposed, seeking to solve these issues. In Germany, the discussion still focuses on the so-called "cultural flatrate", that is, in a nutshell, a limitation to copyrights which would legalize sharing of content online. Every holder of a broadband connection to the Internet would have to pay a monthly fee which would be used to remunerate the right holders.This advisory opinion was compiled on behalf of the parliamentary group of the German political party "Bündnis 90/DIE GRÜNEN". The author comprehensively analyses the feasibility of the described alternative compensation scheme under German and European law, discussing both legal and economic obstacles and possible impacts based on a variety of different economic prerequisites
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781442668737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 344 Seiten) , 7 Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Work in transition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; POLITICAL SCIENCE / General ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitnehmer ; Migration ; Kulturelles Kapital ; Berufliche Integration ; Einwanderungspolitik ; Kanada
    Abstract: Despite the fact that many countries target highly skilled migrants for recruitment in the global labour market, few of those migrants are able to take full advantage of their educational and professional qualifications in their new homes. Work in Transition examines this paradox, using extended narrative interviews that focus on the role that cultural capital plays in the labour market.Comparing the migrant experience in Germany, Canada, and Turkey, Work in Transition shows how migrants develop their cultural capital in order to enter the workforce, as well as how failure to leverage that capital can lead to permanent exclusion from professional positions. Exposing the mechanisms that drive inclusion and exclusion for migrants from a transatlantic comparative perspective, this book provides a unique analytical approach to an increasingly important global issue
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- List of Tables -- -- List of Figures -- -- Acknowledgments -- -- Rules of Transcription -- -- 1. Highly Skilled Migrants: A Puzzling Socioeconomic Reality and a Challenge to Migration Research -- -- 2. The Relational Character of Cultural Capital in Migration -- -- 3. Multidimensional Status Passages: Migration, Labour Market Inclusion, and Private Life Domains -- -- 4. Aspects of the Multidimensional Status Passage: Phases, Migration Motives, and Cultural Capital among Foreign-Trained Migrants in Germany -- -- 5. Migration Control and Migrants’ Agency -- -- 6. Symbolic Struggles over Cultural Capital: Racial Discrimination and Symbolic Exclusion -- -- 7. Up- and Downgrading Cultural Credit: A Cross-Country Comparison -- -- 8. Conclusions -- -- Appendix 1 -- -- Appendix 2 -- -- Appendix 3 -- -- Notes -- -- References -- -- Index
    Note: De Gruyter - University Press Pilot Project. eBook available to select US libraries only , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472120024 , 0472120026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in germany
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Fernsehfunk History ; Geschichte 1949-1961 ; Fernsehen ; Sozialismus ; Ost-West-Konflikt ; Darstellung ; Socialism and society ; Television broadcasting History ; Television Social aspects ; Television and politics ; PERFORMING ARTS / Television / History & Criticism ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; HISTORY / Europe / Germany ; Deutschland
    Abstract: "Envisioning Socialism examines television and the power it exercised to define the East Germans' view of socialism during the first decades of the German Democratic Republic. In the first book in English to examine this topic, Heather L. Gumbert traces how television became a medium prized for its communicative and entertainment value. She explores the difficulties GDR authorities had defining and executing a clear vision of the society they hoped to establish, and she explains how television helped to stabilize GDR society in a way that ultimately worked against the utopian vision the authorities thought they were cultivating. Gumbert challenges those who would dismiss East German television as a tool of repression that couldn't compete with the West or capture the imagination of East Germans. Instead, she shows how, by the early 1960s, television was a model of the kind of socialist realist art that could appeal to authorities and audiences. Ultimately, this socialist vision was overcome by the challenges that the international market in media products and technologies posed to nation-building in the postwar period. A history of ideas and perceptions examining both real and mediated historical conditions, Envisioning Socialism considers television as a technology, an institution, and a medium of social relations and cultural knowledge. The book will be welcomed in undergraduate and graduate courses in German and media history, the history of postwar Socialism, and the history of science and technologies"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780472120024 , 0472120026 , 1306463637 , 9781306463638 , 9780472900954 , 0472900951 , 9780472119196 , 0472119192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in germany
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Fernsehfunk History ; Geschichte 1949-1961 ; Fernsehen ; Sozialismus ; Ost-West-Konflikt ; Darstellung ; Television and politics ; Television Social aspects ; Television broadcasting History ; Socialism and society ; HISTORY Germany ; SOCIAL SCIENCE Media Studies ; PERFORMING ARTS Television ; History & Criticism ; PSYCHOLOGY Social Psychology ; Socialism and society ; Television and politics ; Television broadcasting ; Television Social aspects ; Deutschland ; History ; Electronic books
    Abstract: "Envisioning Socialism examines television and the power it exercised to define the East Germans' view of socialism during the first decades of the German Democratic Republic. In the first book in English to examine this topic, Heather L. Gumbert traces how television became a medium prized for its communicative and entertainment value. She explores the difficulties GDR authorities had defining and executing a clear vision of the society they hoped to establish, and she explains how television helped to stabilize GDR society in a way that ultimately worked against the utopian vision the authorities thought they were cultivating. Gumbert challenges those who would dismiss East German television as a tool of repression that couldn't compete with the West or capture the imagination of East Germans. Instead, she shows how, by the early 1960s, television was a model of the kind of socialist realist art that could appeal to authorities and audiences. Ultimately, this socialist vision was overcome by the challenges that the international market in media products and technologies posed to nation-building in the postwar period. A history of ideas and perceptions examining both real and mediated historical conditions, Envisioning Socialism considers television as a technology, an institution, and a medium of social relations and cultural knowledge. The book will be welcomed in undergraduate and graduate courses in German and media history, the history of postwar Socialism, and the history of science and technologies"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781781951675
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 344 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovation and inequality
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Innovationsdiffusion ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Welt ; Technological innovations Social aspects ; Electronic books ; Technologie ; Innovation ; Soziologie ; Neue Technologie ; USA ; Vergleich ; Argentinien ; Jamaika ; Moçambique ; Deutschland ; Malta ; Kanada
    Abstract: 'This is an original and very well structured and informative book. Its particular interest stems from the multidimensional and detailed analysis of a set of core technologies and their uneven diffusion process in eight countries of quite different levels of development. It challenges received ideas about what really matters to democratize the access to new technologies and provides evidence-based suggestions for policy design. Scholars and students interested in the technological side of inequality will read this book with delight.' (Judith Sutz, Universidad de la República, Uruguay). -- Inequality is one of the main features of globalization. Do emerging technologies, as they spread around the world, contribute to more inequality or less? This unique interdisciplinary text examines the relationships between emerging technologies and social, economic and other forms of inequality. -- Susan Cozzens, Dhanaraj Thakur, and the other co-authors ask how the benefits and costs of emerging technologies are distributed amongst different countries - some rich and some poor. Examining the case studies of five technologies across eight countries in Africa, Europe and the Americas, the book finds that the distributional dynamics around a given technology are influenced by the way entrepreneurs and others package the technology, how governments promote it and the existing local skills and capacity to use it. These factors create social and economic boundaries where the technology stops diffusing between and within countries. The book presents a series of recommendations for policy-makers and private sector actors to move emerging technologies beyond these boundaries and improve their distributional outcomes. Offering a broad range of mature and relatively new emerging technologies from a diverse set of countries, the study will strongly appeal to policy-makers in science, technology and innovation policy. It will also benefit students and academics interested in innovation, science, technology and innovation policy, the economics of innovation, as well as the history and sociology of technology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839429211 , 9783837629217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Zeit ; Süddeutsche Zeitung ; Frankfurter Allgemeine ; Der Spiegel ; Geschichte 2000-2011 ; Präimplantationsdiagnostik ; Debatte ; Diskursanalyse ; Reproduktionsmedizin ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht ; Fortpflanzung ; Bioethik ; Diskurs ; Körper ; Natur ; Deutschland ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783779941071
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (204 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Burzan, Nicole, 1971 - Die Mitte der Gesellschaft: sicherer als erwartet?
    DDC: 305.50943
    RVK:
    Keywords: Handlungsstrategie ; Lage ; sicher ; Mittelschicht ; Unsicherheit ; Mittelschicht ; Handlungsstrategie ; Unsicherheit ; Lage ; sicher ; Deutschland ; Mittelstand ; Statusunsicherheit ; Soziale Situation
    Abstract: Die Studie zeigt mit quantitativen und qualitativen Methoden, dass die Krisendiagnose einer unsicheren Mittelschicht zu differenzieren ist: Qualifizierte Erwerbstätige sind nicht per se zunehmend verunsichert, und sie reagieren mit verschiedenen – typisierbaren – Handlungsmustern auf die Situation. Die omnipräsente Krisendiagnose hat die Mittelschicht erreicht: Auch bei Qualifizierten scheinen Sicherheitserwartungen angesichts unwägbarerer Erwerbsbiographien Unsicherheit oder gar Abstiegssorgen zu weichen. Die Studie prüft durch zwei methodische Zugänge – eine Sekundäranalyse (SOEP) und offene Interviews mit zwei Berufsgruppen – wie unsicher sich qualifizierte Erwerbstätige in der Mittelschicht fühlen, wie sich diese Unsicherheit seit 2000 entwickelt hat und was Menschen konkret tun, um Unsicherheiten zu begegnen. Bekämpfen sie diese mit allen Mitteln, oder gewinnen Bastelbiographien an Normalität? Es zeigt sich, dass die Krisendiagnose in differenzierter Form zu stellen ist.
    Abstract: Long description: Die Studie zeigt mit quantitativen und qualitativen Methoden, dass die Krisendiagnose einer unsicheren Mittelschicht zu differenzieren ist: Qualifizierte Erwerbstätige sind nicht per se zunehmend verunsichert, und sie reagieren mit verschiedenen – typisierbaren – Handlungsmustern auf die Situation. Die omnipräsente Krisendiagnose hat die Mittelschicht erreicht: Auch bei Qualifizierten scheinen Sicherheitserwartungen angesichts unwägbarerer Erwerbsbiographien Unsicherheit oder gar Abstiegssorgen zu weichen. Die Studie prüft durch zwei methodische Zugänge – eine Sekundäranalyse (SOEP) und offene Interviews mit zwei Berufsgruppen – wie unsicher sich qualifizierte Erwerbstätige in der Mittelschicht fühlen, wie sich diese Unsicherheit seit 2000 entwickelt hat und was Menschen konkret tun, um Unsicherheiten zu begegnen. Bekämpfen sie diese mit allen Mitteln, oder gewinnen Bastelbiographien an Normalität? Es zeigt sich, dass die Krisendiagnose in differenzierter Form zu stellen ist.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-196
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix Koloniales Spektakel in 9x14
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2014
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Kolonialismus ; Rezeption ; Kolonie ; Deutschland ; Namibia ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837622188 , 9783839422182 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 305 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422182
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkische Einwanderin ; Familienstruktur ; Ehe ; Patriarchat ; Geschlechtsidentität ; Religiöse Identität ; Diskurs ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Türkische Heiratsarrangements in Deutschland - Reproduktion, Verfestigung oder Befreiung aus patriarchalen Subjektkonstitutionen? Diese Studie untersucht Subjektbildungsprozesse türkischer Migrantinnen, die per Arrangement verheiratet wurden. Unter Rückgriff auf Foucaults Subjektbegriff zeigt Gundula Müller, wie sich ihre Interviewpartnerinnen im Rahmen der entwickelten diskursiven Formationen Familienkultur, Geschlechtsidentitäten, Ehe, Islam, Gewalt und Bildung positionieren. Die diskursanalytische Rekonstruktion der Ehebiographien weist nach, dass sich durch die gleichzeitige Verortung inne...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624946 , 9783837624946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Musealisierung der Gegenwart
    DDC: 306.074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturhistorisches Museum ; Gegenwart ; Sachkultur ; Sammlung ; Musealisierung ; Sammlungsverwaltung ; Deutschland ; Niederlande ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837628183 , 9783837628180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft
    ISBN: 9783862982943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (549 p)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Schulenburg, Johann-Matthias von der, 1950 - Versicherungsökonomik
    DDC: 338.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versicherungsökonomik ; Versicherungswissenschaft ; Versicherung ; Sozialversicherung ; Theorie ; Deutschland ; Insurance Management ; Decision making ; Social aspects.. ; Insurance ; Germany.. ; Risk management ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehrbuch ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungswirtschaft ; Versicherungsbetriebslehre
    Abstract: Der bewährte Leitfaden gewährt einen umfassenden Überblick über die Themen, Methoden und Aussagen der Versicherungswirtschaftslehre. Gesetze, Rahmenbedingungen und statistisches Datenmaterial sind auf aktuellem Stand. Die Abschnitte ""Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft"" und ""Aufsichtsrechtliches Solvabilitätssystem für Versicherungsunternehmen"" wurden grundlegend neu bearbeitet und erweitert. Inhalte: - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre (Versicherung, Risiko, Versicherungsprodukte und -märkte) - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen (Schaden- und
    Description / Table of Contents: Versicherungsökonomik; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Einführung; Kapitel I - Grundlagen der Versicherungswirtschaftslehre; 1 Versicherungsökonomik als Teil der Wirtschaftswissenschaften; 1.1 Volkswirtschaftslehre; 1.2 Betriebswirtschaftslehre; 1.3 Nobelpreisträger der Ökonomie; 2 Charakteristika der Versicherung; 2.1 Gegenstand der Versicherungsökonomik; 2.2 Ansätze der Versicherungsökonomik; 2.3 Definition des Begriffs Versicherung; 2.4 Besonderheiten des Produkts Versicherung; 2.5 Abgrenzung von Versicherung und Wette
    Description / Table of Contents: 3 Risikomanagement in der Versicherungswirtschaft3.1 Risiko und Wahrscheinlichkeit; 3.2 Bildung von Wahrscheinlichkeiten; 3.3 Anwendungsbeispiele für Wahrscheinlichkeiten; 3.4 Risikoarten; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Versicherungstechnische Risiken; 3.4.3 Kapitalanlagerisiken; 3.4.4 Sonstige Risiken; 3.5 Risikomanagementprozess; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Quantifizierung der Risiken als Bewertungselement; 3.5.3 Asset Liability Management als ausgewähltes Steuerungselement; 4 Versicherungsmärkte, -formen und -produkte; 4.1 Überblick; 4.2 Gliederung nach Geschäftsfeldern
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Sachversus Personenversicherung4.2.2 Schadenversus Summenversicherung; 4.2.3 Lebensversicherung versus Nicht-Lebensversicherung; 4.2.4 Sozialversus Individualversicherung; 4.3 Gliederung nach der Regulierungstiefe; 4.3.1 Überblick; 4.3.2 Versicherungspflicht; 4.3.3 Monopolanbieter; 5 Versicherung und Wirtschaftsordnung; 5.1 Funktion der Wirtschaftsordnung; 5.2 Versicherung in der Marktwirtschaft; 5.3 Versicherung in der Zentralverwaltungswirtschaft; Kapitel II - Grundzüge der Versicherungstechnik ausgewählter Branchen; 1 Grundzüge der Schadenund Unfallversicherung
    Description / Table of Contents: 1.1 Grundlagen der Schadenund Unfallversicherung1.2 Determinanten der Schadenversicherung; 1.3 Schadenverhütung; 1.4 Versicherungstechnische Grundlagen; 1.5 Versicherungstechnik in der Kraftfahrtversicherung; 1.5.1 Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung; 1.5.2 Fahrzeugversicherung; 1.5.3 Kraftfahrt-Unfallversicherung; 1.5.4 Tarifierung in der Kfz-Haftpflichtund Fahrzeugversicherung; 1.6 Aktuelle Herausforderungen in der Schadenversicherung; 2 Grundzüge der Lebensversicherung; 2.1 Grundlagen der Lebensversicherung; 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Lebensversicherung
    Description / Table of Contents: 2.3 Hauptprodukte der Lebensversicherung2.4 Kalkulation der Lebensversicherungsprämie; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Nettoprämienberechnung; 2.4.3 Bruttoprämienberechnung; 2.4.4 Modell zur Veranschaulichung der Wirkung der Rechnungsgrundlagen; 2.5 Aktuelle Herausforderungen in der Lebensversicherung; 2.5.1 Motivation und Klassifikation der Versicherungsnachfrager; 2.5.2 Entwicklung des Lebensversicherungsmarkts; 3 Grundzüge der privaten Krankenversicherung; 3.1 Grundlagen der privaten Krankenversicherung; 3.2 Wesentliche gesetzliche Grundlagen der PKV; 3.3 Leistungen der PKV
    Description / Table of Contents: 3.4 Beitragssystem der PKV
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839427026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Queer Studies 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.766072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1960 ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Queer Theory ; Queer ; Sexualität ; Wissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / Gay Studies ; Gender identity ; Homosexuality Research ; Queer-Theorie ; Intersektionalität ; Homosexualität ; Geschlechterforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 28.11.2013-30.11.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Queer-Theorie ; Deutschland ; Homosexualität ; Geschichte 1933-1960
    Abstract: Many people who do not fit into the hetero-normative grid of society are still disadvantaged in various areas of life. Conducting research and raising knowledge helps meeting this discrimination and the related prejudices and building acceptance. Thus, numerous scientific projects are engaged with the spheres of life of lesbians, gays, bisexuals, trans*, and inter* (LSBTI*) in the past and present. In this volume, researchers provide insight into their LSBTI* research and discuss current queer perspectives of research. The contributions also expose research gaps and explicate the societal meaning of »Queerious Research«
    Abstract: Menschen, die nicht ins heteronormative Raster der Gesellschaft passen, werden auch heute noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Forschung und Wissensvermittlung helfen, diesen Diskriminierungen und bestehenden Vorurteilen zu begegnen und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* (LSBTI*) aufzubauen.So beschäftigen sich zahlreiche Forschungsarbeiten mit den Lebenswelten von LSBTI* in Vergangenheit und Gegenwart. In bisher einzigartig vielfältiger Zusammenstellung geben Expert_innen in diesem Band einen Einblick in ihre LSBTI*-Forschungsarbeit und diskutieren aktuelle Forschungsperspektiven. Die Beiträge zeigen Forschungslücken auf und erörtern die gesellschaftliche Bedeutung von »Forschung im Queerformat«
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837622775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben im Ruhestand Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft
    DDC: 306.380943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altenbild ; Soziokultureller Wandel ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781782384106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Spektrum: Publications of the German Studies Association 8
    DDC: 306.810943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1517-1790 ; Ehe ; Soziale Norm ; Nonkonformismus ; Zölibat ; Mischehe ; Inzest ; Bigamie ; Interethnische Ehe ; Diskurs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The significant changes in early modern German marriage practices included many unions that violated some taboo. That taboo could be theological and involve the marriage of monks and nuns, or refer to social misalliances as when commoners and princes (or princesses) wed. Equally transgressive were unions that crossed religious boundaries, such as marriages between Catholics and Protestants, those that violated ethnic or racial barriers, and those that broke kin-related rules. Taking as a point of departure Martin Luther's redefinition of marriage, the contributors to this volume spin out the multiple ways that the Reformers' attempts to simplify and clarify marriage affected education, philosophy, literature, high politics, diplomacy, and law. Ranging from the Reformation, through the ages of confessionalization, to the Enlightenment, Mixed Matches addresses the historical complexity of the socio-cultural institution of marriage.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783110363913
    Language: German
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne 15
    Series Statement: Elitenwandel in der Moderne
    DDC: 305.52209430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgschichte 1700-1959 ; Adel ; Katholizismus ; Bürgertum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781782383611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Series Statement: Spektrum: Publications of the German Studies Association 7
    DDC: 303.48/24305
    Keywords: Geschichte 1920-2013 ; Geschichte 1900-2000 ; Massenkultur ; Chinabild ; Japanbild ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Geistesleben ; Deutschland ; Japan ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: With the economic and political rise of East Asia in the second half of the twentieth century, many Western countries have re-evaluated their links to their Eastern counterparts. Thus, in recent years, Asian German Studies has emerged as a promising branch within interdisciplinary German Studies. This collection of essays examines German-language cultural production pertaining to modern China and Japan, and explicitly challenges orientalist notions by proposing a conception of East and West not as opposites, but as complementary elements of global culture, thereby urging a move beyond national paradigms in cultural studies. Essays focus on the mid-century German-Japanese alliance, Chinese-German Leftist collaborations, global capitalism, travel, identity, and cultural hybridity. The authors include historians and scholars of film and literature, and employ a wide array of approaches from postcolonial, globalization, media, and gender studies. The collection sheds new light on a complex and ambivalentset of international relationships, while also testifying to the potential of Asian German Studies.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472120475 , 0472120476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 305.4094090/33
    Keywords: Geschichte 1750-1837 ; Kulturvermittlung ; Feminismus ; European literature 18th century ; Culture diffusion History 18th century ; Social change History 18th century ; Feminism History 18th century ; Großbritannien ; Deutschland ; Germany Relations ; Great Britain Relations ; Germany Civilization 18th century ; Great Britain Civilization 18th century
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Georg Olms Verlag | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783487421223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltkulturerbe ; Deutschland ; Kassel ; Bad Homburg v.d. Höhe ; Bergpark Wilhelmshöhe Herkules ; Bergpark Wilhelmshöhe ; Saalburg ; Limes ; Reisebericht ; Reisebericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658001339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2012 ; Geschichte ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Globalisierung ; Deutschland ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Geschichte 1950-2012 ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406659911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback Bd. 6109
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Trabant, Jürgen, 1942 - Globalesisch, oder was?
    DDC: 306.449094
    RVK:
    Keywords: Europa Bedeutung/Rolle ; Mehrsprachigkeit ; Pluralismus ; Kulturelle Faktoren ; Politische Faktoren ; Vergleich ; Englisch ; Sprachgebrauch ; Verkehrssprache ; Status und Rolle ; Einschätzung/Abschätzung ; Europe Importance/role ; Multilingualism ; Pluralism ; Cultural factors ; Political determinants ; Comparison ; English ; Language use ; Lingua franca ; Status and role ; Assessment/appraisal ; Historische Faktoren Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Sprachenpolitik ; Nationalismus ; Jahrhundert 19 ; Historical factors France ; Germany ; Italy ; Language policy ; Nationalism ; Century 19th ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Globalisierung ; Nationalsprache ; Sprachpflege ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Europa ; Globalisierung ; Sprachentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Münster [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830929987 , 3830929986
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 26
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Multikulturelle Gesellschaft ; Multinationaler Staat ; Migranten ; Kulturelle Vielfalt ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Beziehungen ; Interkultureller Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Theoriebildung ; Austauschforschung ; Praxis ; Wirtschaftsunternehmen ; Interkulturelles Management ; Hochschulbildung ; Beispielhafte Fälle ; Germany Multicultural societies ; Multinational states ; Migrants ; Cultural diversity ; Intercultural communication ; Intercultural relations ; Intercultural conflicts ; Intercultural competence ; Theory formation ; Research on exchanges ; research on exchanges ; Practice ; Enterprises ; Intercultural management ; Further higher education ; Exemplary cases ; Wertesystem Frankreich ; ARTE (Strasbourg) ; ARTE EWIV ; Deutsch-Französischer Kulturkanal ; Südkorea ; Österreich ; Interkulturelles Training ; Banat ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Goethe-Institut (München) ; Goethe-Institut zur Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit e.V ; Goethe-Institut Inter Nationes (München) ; Vorschule/Kindergarten ; Wissenschaftssprache ; Hochschulstudium ; Lernen ; Didaktik ; Systems of value France ; South Korea ; Austria ; Intercultural training ; Ethnic/national communities ; Germany ; Foreign cultural policy ; Pre-schools/kindergartens ; Science Language ; Studies (university) ; Learning ; Didactics ; Interkulturelle Kommunikation ; interkulturelle Kommunikation ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Interkulturelle Kommunikation ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; interkulturelles Verstehen ; interkulturelle Kompetenz ; Diversität ; Multiethnizität ; Interkultur ; Interkulturalität ; Kollektivität ; Vielfalt ; E-Mail-Kommunikation ; Differenzen ; binationale Paare ; soziale Konventionen ; Banat ; interkulturelle Synergie ; ARTE ; multinationale Projektzusammenarbeit ; Schiffsbesatzung ; Mitigating Effects on Bias ; Kontext Hochschule ; Businessbereich ; ARTE ; Vielfalt ; Kontext Hochschule ; Diversität ; Schiffsbesatzung ; Differenzen ; soziale Konventionen ; Interkulturalität ; Businessbereich ; Banat ; Multiethnizität ; Interkultur ; binationale Paare ; E-Mail-Kommunikation ; Kollektivität ; interkulturelle Synergie ; Mitigating Effects on Bias ; multinationale Projektzusammenarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Verstehen ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management
    Abstract: Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle Diversität“ in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität – die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen – aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.
    Abstract: Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus - in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen 'Interkulturalität' und 'kulturelle Diversität' in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Münster [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830929987 , 3830929986
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 26
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturalität und kulturelle Diversität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Multikulturelle Gesellschaft ; Multinationaler Staat ; Migranten ; Kulturelle Vielfalt ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Beziehungen ; Interkultureller Konflikt ; Interkulturelle Kompetenz ; Theoriebildung ; Austauschforschung ; Praxis ; Wirtschaftsunternehmen ; Interkulturelles Management ; Hochschulbildung ; Beispielhafte Fälle ; Germany Multicultural societies ; Multinational states ; Migrants ; Cultural diversity ; Intercultural communication ; Intercultural relations ; Intercultural conflicts ; Intercultural competence ; Theory formation ; Research on exchanges ; research on exchanges ; Practice ; Enterprises ; Intercultural management ; Further higher education ; Exemplary cases ; Wertesystem Frankreich ; ARTE (Strasbourg) ; ARTE EWIV ; Deutsch-Französischer Kulturkanal ; Südkorea ; Österreich ; Interkulturelles Training ; Banat ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Goethe-Institut (München) ; Goethe-Institut zur Pflege der deutschen Sprache im Ausland und zur Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit e.V ; Goethe-Institut Inter Nationes (München) ; Vorschule/Kindergarten ; Wissenschaftssprache ; Hochschulstudium ; Lernen ; Didaktik ; Systems of value France ; South Korea ; Austria ; Intercultural training ; Ethnic/national communities ; Germany ; Foreign cultural policy ; Pre-schools/kindergartens ; Science Language ; Studies (university) ; Learning ; Didactics ; Interkulturelle Kommunikation ; interkulturelle Kommunikation ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Interkulturelle Kommunikation ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; interkulturelles Verstehen ; interkulturelle Kompetenz ; Diversität ; Multiethnizität ; Interkultur ; Interkulturalität ; Kollektivität ; Vielfalt ; E-Mail-Kommunikation ; Differenzen ; binationale Paare ; soziale Konventionen ; Banat ; interkulturelle Synergie ; ARTE ; multinationale Projektzusammenarbeit ; Schiffsbesatzung ; Mitigating Effects on Bias ; Kontext Hochschule ; Businessbereich ; ARTE ; Vielfalt ; Kontext Hochschule ; Diversität ; Schiffsbesatzung ; Differenzen ; soziale Konventionen ; Interkulturalität ; Businessbereich ; Banat ; Multiethnizität ; Interkultur ; binationale Paare ; E-Mail-Kommunikation ; Kollektivität ; interkulturelle Synergie ; Mitigating Effects on Bias ; multinationale Projektzusammenarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Verstehen ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management
    Abstract: Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus – in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen „Interkulturalität“ und „kulturelle Diversität“ in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität – die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen – aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.
    Abstract: Wie wirken sich Interkulturalität und kulturelle Diversität im Alltagsleben der Menschen aus - in öffentlichen und privaten, formalen und informalen, nationalen und internationalen Kontexten? Wie werden die Themen 'Interkulturalität' und 'kulturelle Diversität' in wissenschaftlichen wie auch in anwendungsorientierten Diskursen konzeptualisiert? Welche praktischen Maßnahmen können dazu beitragen, sich den Herausforderungen von kultureller Heterogenität angemessen zu stellen? Die Beiträge in diesem Band analysieren und bilanzieren Diskurse über Interkulturalität und kulturelle Diversität - die Begriffe werden in einem Komplementaritätsverhältnis gesehen - aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen Erkenntniszugänge und Forschungsansätze zur Diskussion, machen auf Forschungsdesiderata aufmerksam und zeigen beispielhaft auf, wie der Umgang mit kultureller Heterogenität effektiver und angemessener gestaltet werden kann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783954622702 , 3954621312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (0,31 MB)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidel, Christina, 1952 - Mütter ohne Wert
    DDC: 306.8930922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Mutter ; Frau ; Ehescheidung ; Unterprivilegierung
    Abstract: Frauen erzählen. Ehrlich und schonungslos kritisch, teils bis in ihre Intimsphäre und soweit ihre Erinnerungen reichen. Christina Seidel hat sie befragt, weil sie eines gemeinsam haben: Sie wurden in der DDR geschieden, erhalten keinen Versorgungsausgleich wie westdeutsche Frauen und müssen mit einer Rente auskommen, die ihrem arbeitsreichen Leben nicht angemessen ist. Ihre Schicksale berühren und lassen begreifen, wie Frauen am Druck familiärer Verhaltensmuster scheitern, wie sie versuchen, sich davon zu lösen, aus langem Unterdrücktsein herausfinden, oft mit sich hadernd und teils mit schlechtem Gewissen ihren Kindern gegenüber. Sie haben erstaunliche Kräfte freigesetzt und hoffen auf späte Gerechtigkeit. Christina Seidel, geb. 1952, promovierte Chemikerin, lebt in Halle (Saale), schreibt für junge Leser, aber auch Sachbücher, im Mitteldeutschen Verlag erschien von ihr u.a. »?Und für mich ist es das ganze Leben, das auf dem Spiel steht ...? Marie Curie - ihr Leben in Tagebüchern und Briefen«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISSN: 2940-519X , 2199-5621 , 2199-5621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 - 5.2014
    Additional Information: Ersch. alternierend mit Jahresgutachten ... mit Migrationsbarometer Berlin : SVR, 2011 2940-519X
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahresgutachten ... mit Integrationsbarometer
    Former Title: Einwanderungsgesellschaft
    Subsequent Title: Vereinigt, um ... zu bilden Jahresgutachten ...
    DDC: 300
    Keywords: Graue Literatur ; Gutachten ; Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration
    Note: Gesehen am 09.10.2018 , Zählung im Vorw.; alle zwei Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...