Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3,282)
  • 2015-2019  (3,282)
  • Education  (1,540)
  • Philosophy  (1,053)
  • Psychology  (870)
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781786947345
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Studies on Voltaire and the eighteenth century 2005, 1
    Series Statement: Studies on Voltaire and the eighteenth century
    Uniform Title: Enlightenment uncertainties: moral, pedagogical and scientific debates of eighteenth-century France
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von History of ideas, Travel writing, History of the book, Enlightenment and antiquity
    DDC: 306.4/20994034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Civilization, Modern 18th century ; Enlightenment ; Ideengeschichte ; Europa ; Frankreich ; Europe Intellectual life 18th century ; France Civilization 18th century ; France Intellectual life 18th century ; Aufsatzsammlung ; Ideengeschichte
    Note: Enlightenment uncertainties: moral, pedagogical and scientific debates of eighteenth-century France , Joseph Banks, Journal of a tour in Holland, 1773 , Book censorship in eighteenth-century France and Rousseau's response , 〈〈La〉〉 Mettrie on Descartes, Seneca and the Happy life , Casting the antique : behind the scenes at the Académie royale de peinture et de sculpture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658277000 , 3658277009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender – Wissen – Vermittlung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Rechtsradikalismus ; Sex ; Social service ; Gender Studies ; Social Work ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658233631 , 365823363X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 422 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keupp, Heiner Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Odenwaldschule ; Reformpädagogik ; Sexueller Missbrauch ; Schüler ; Bewältigung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658255794 , 365825579X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 237 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Die AfD – psychologisch betrachtet
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Personality and Differential Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658271183 , 3658271183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitspsychologie ; Subjektivität ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Educational sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Sociology of Education ; Personality and Differential Psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-658-18001-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 300 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik Band 3
    Series Statement: Sexuelle Gewalt und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Social work ; Social justice ; Sozialpädagogische Einrichtung. ; Pädagogische Einrichtung. ; Machtmissbrauch. ; Sexueller Missbrauch. ; Prävention. ; Opferschutz. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogische Einrichtung ; Pädagogische Einrichtung ; Machtmissbrauch ; Sexueller Missbrauch ; Prävention ; Opferschutz
    Abstract: Der Band sammelt die Ergebnisse der BMBF-Förderlinie „Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“ und diskutiert diese im Hinblick auf weitergehende Forschungsdesiderate. Die bekannt gewordenen Fälle von Verletzungen der sexuellen Integrität von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten hat seit 2010 für eine breite Betroffenheit und Verunsicherung in Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis gesorgt. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658246044 , 3658246049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehrmann, Sebastian Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Einfluss ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783960542094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Le désir homosexuel
    Parallel Title: Erscheint auch als Hocquenghem, Guy, 1946 - 1988 Das homosexuelle Begehren
    DDC: 306.766
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität ; Homophobie ; Geschlechtsidentität ; Sexualverhalten ; Soziale Norm ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960601111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwenken, Helen, 1972 - Globale Migration zur Einführung
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationsforschung ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigranten ; Geschlecht ; Auswanderung ; Migrationspolitik ; Welt ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960601074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: 3., ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konersmann, Ralf, 1955 - Kulturphilosophie zur Einführung
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Civilization Philosophy ; Culture Philosophy ; Kulturphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Dresden, Technische Universität Dresden 2019
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960601180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlicht, Tobias, 1973 - Soziale Kognition zur Einführung
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Soziale Wahrnehmung ; Soziale Wahrnehmung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Feminism for the 99%
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Feminists Political activity ; Feminismus ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Feminismus ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Arbeit ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten) , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: SPI-Schriftenreihe 10
    Series Statement: Dokumentation
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Neue Wir in der Migrationsgesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 10.11.2016-11.11.2016 ; Soziale Integration ; Migration ; Jugendhilfe ; Minderjähriger ; Flüchtling ; Vielfalt ; Familie ; Migrationshintergrund ; Familienberatung ; Kulturkontakt ; Kleinkindpädagogik ; Flüchtlingskind ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISSN: 2752-1923
    Language: German
    Titel der Quelle: Datum & Diskurs
    Publ. der Quelle: Frankfurt : DIPF - Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2019
    Angaben zur Quelle: 1(2019), Seite 1-8
    Angaben zur Quelle: volume:1
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:1-8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Forschungsmethode ; Schulpraktikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658248888 , 3658248882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 304 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Nina Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Geschwisterbeziehung ; Kind ; Moralische Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658242688 , 365824268X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 264 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Soeffner, Hans-Georg Der geplante Mythos
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Utopie ; Literatur ; Realitätsbezug ; Symbol ; Mythos ; Soziale Konstruktion ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1339-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterrichtsmethode. ; Lehrerverhalten. ; Lernerfolg. ; Pädagogik. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Empirische Pädagogik. ; Kinderrechte ; Relationalität ; Pädagogische Beziehungen ; Unterrichtsmethode ; Lehrerverhalten ; Lernerfolg ; Pädagogik ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Empirische Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-451-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Politikdidaktik Band 2
    Series Statement: Freiburger Studien zur Politikdidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratische Erziehung. ; Grundschule. ; Primarstufe ; Politikdidaktik ; Demokratietheorie ; politische Bildung ; Demokratiepädagogik ; Politischer Sachunterricht ; Demokratische Erziehung ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783763960484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung 5
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie / Pädagogik # Methodik / Didaktik ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Erziehung ; Teilhabe ; Mehrsprachigkeit ; Erwachsenenbildung ; Unterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Abstract: Wie kann Erwachsenenbildung die Migrationsgesellschaft erfolgreich mitgestalten? Sechs Best-Practice-Berichte aus dem Landesprogramm für Geflüchtete in Niedersachsen (2015-2019) geben Einblicke in gelungene Projekte und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In sechs Blöcken werden die Basis- und Vertiefungssprachkurse, Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte, Sprachkurse für geflüchtete Frauen, Grundbildungsmaßnahmen und Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sowie Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe vorgestellt. Jeder Block beginnt mit einer Einleitung zum Förderprogramm, präsentiert das Praxisbeispiel und endet mit einem Perspektivwechsel durch Teilnehmende, Wissenschaftler:innen oder NGOs. Bildungsprojekte für Geflüchtete sind politisch und bildungspolitisch hoch aktuell. Die Berichte aus den Programmlinien bieten Informationen und Anregungen für die Praxis, aber auch für die politische Gestaltung in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und Teil des niedersächsischen Bildungssystems.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658229542 , 3658229543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 380 Seiten) , 40 Abb., 30 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Maschine: Freund oder Feind?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Maschine ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsgestaltung ; Digitale Revolution ; Kontrolle ; Autonomie ; Posthumanismus ; Identität ; Culture—Study and teaching ; Communication ; Mass media ; Computers and civilization ; Cultural Studies ; Media and Communication ; Media Sociology ; Computers and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783787336357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Kulturkontakt ; Politische Philosophie ; Gastfreundschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis Seite 316-340
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8364-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: #SOWI Wir
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpolitik. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialstaat. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Soziale Sicherung ; Strukturen der Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Pflegeversicherung ; Behindertenhilfe ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat
    Note: Bandzählung laut Verlagshomepage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783644006034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 ungezählte Seiten) , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kommunikation ; Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503608740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Play Religious aspects ; Iconoclasm ; Infantilismus ; Bildersturm ; Spiel ; Spielzeug ; Heiliger Gegenstand ; Heiliger Gegenstand ; Bildersturm ; Infantilismus ; Spiel ; Spielzeug ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846764145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Poetik und Ästhetik des Staunens 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Staunen ; Philosophie ; Kultur ; Konferenzschrift 2016 ; Staunen ; Kultur ; Philosophie ; Geschichte
    Note: Erscheint voraussichtlich Mai 2019
    URL: Ausführliche Beschreibung  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : The Guilford Press
    ISBN: 9781462536269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 930 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.5089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpsychologie ; Ethnopsychologie ; Aufsatzsammlung ; Ethnopsychologie ; Kulturpsychologie
    Note: Revised edition of Handbook of cultural psychology, c2007. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783867366519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Bildung und Digitalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Kulturpädagogik ; Kulturvermittlung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsangebot ; Kulturpolitik ; Mediendidaktik ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung, die im Februar 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wurde. 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland forschen seit Ende 2017 zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildender Kunst. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich dabei durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur- Medien-, und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Das noch junge Instrument der Förderrichtlinie geht mit dem Anspruch einher, die geförderten Projekte aktiv miteinander in Beziehung zu setzen, um so größtmögliche Effizienz und Sichtbarkeit sowohl der Einzelprojekte als auch der projektübergreifend gemeinsamen Forschungsziele zu erreichen. Hierzu wurde ein Metaforschungsvorhaben ausgeschrieben und bewilligt. Das Metavorhaben unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jörissen und Prof. Dr. Stephan Kröner (beide FAU Erlangen-Nürnberg) hat zum Ziel, über theoretische Modellbildungen, qualitative Metaanalysen und quantitative Forschungssynthesen die gesellschaftliche und bildungswissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse zu reflektieren und die unterschiedlichen Themenbereiche der Förderrichtlinie auf dieser Grundlage zusammen zu führen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein wesentliches Ziel des Metavorhabens, die Ergebnisse der Forschung auch für die Innovation in den Praxisfeldern der Kulturellen Bildung fruchtbar zu machen und die Befunde und Ergebnisse über den Fachdiskurs hinaus für die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger verständlich und handlungsorientiert zu kommunizieren.
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band geht aus der ersten Vernetzungstagung der Förderlinie hervor, die im Juni 2018 in Nürnberg stattgefunden hat. ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-518-76442-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton :CRC Press, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-351-06225-1 , 978-1-351-06226-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten).
    Edition: Second edition
    Series Statement: Chapman & Hall/CRC statistics in the social and behavioral sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Statistical methods ; Sozialwissenschaften. ; Statistik. ; R ; Multivariate Analyse. ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; R ; Multivariate Analyse ; R
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-518-76385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Kapitalismus. ; Digitalisierung. ; Wirtschaftsmacht. ; Soziale Ungleichheit. ; Mythos. ; Topik. ; Philosophie. ; Literatur. ; Monopole ; GAFA ; Big Data ; Apple ; Internet ; Silicon Valley ; Amazon ; Google ; Zuckerberg ; Facebook ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Wirtschaftsmacht ; Soziale Ungleichheit ; Mythos ; Topik ; Philosophie ; Mythos ; 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉 ; Prometheus ; Prometheus ; Literatur ; 1749-1832 Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 〈〈von〉〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : Polity Press
    ISBN: 9781509536436
    Language: English
    Pages: 1 online resource (119 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lupton, Deborah, 1963 - Data selves
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Internet ; Digitale Daten ; Datenschutz ; Privatsphäre
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-518-76369-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2742
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Will the gig economy prevail?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeh, Janina ; Selbstständige / (DE-627)091389119 / (DE-2867)18083-1 ; Atypische Beschäftigung / (DE-627)091396298 / (DE-2867)19491-2 ; Großbritannien / (DE-627)091364442 / (DE-2867)17374-2 ; Arbeitsmarktreform / (DE-627)091408474 / (DE-2867)29720-0 ; Deutschland / (DE-627)091354749 / (DE-2867)18012-3 ; Arbeitsbedingungen. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Prekariat. ; Befristetes Arbeitsverhältnis. ; Selbstständiger. ; Unsicherheit. ; Zeitarbeit. ; Arbeitnehmer. ; Crowdworking. ; Armut ; Großstädte ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Lyft ; Populismus ; Deliveroo ; Uber ; Foodora ; Prekariat ; Airbnb ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Prekariat ; Doppelt marginalisiert? Zeh, Janina ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Selbstständiger ; Unsicherheit ; Zeitarbeit ; Arbeitnehmer ; Crowdworking
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5201-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3146
    Series Statement: UTB basics
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur. ; Deutschland. ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerung ; soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstrukturforschung ; Soziologie ; Wohlfahrtsstaat ; basics ; Lehrbuch ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-3500-5234-5 , 978-1-3500-5236-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 296 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Human rights ; Democracy ; Bildungswesen. ; Globalisierung. ; Friedenserziehung. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Vermittlung. ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Globalisierung ; Friedenserziehung ; Demokratie ; Menschenrecht ; Vermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-658-24497-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 442 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Chancengleichheit und Hochschule - eine internationale Studie zur Situation Studierender mit Behinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and Comparative Education ; Higher Education ; Education, Higher ; Hochschule. ; Inklusive Pädagogik. ; Student. ; Behinderung. ; Chancengleichheit. ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Inklusive Pädagogik ; Student ; Behinderung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-25765-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Quality of Life Research ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; Quality of Life / Research ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Kohärenz ; Sozialarbeit. ; Moderne. ; Soziale Integration. ; Gruppenkohäsion. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kohärenz ; Sozialarbeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury
    ISBN: 9781350096752 , 9781350096769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bloomsbury revelations
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialphilosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9781351015837 , 1351015834 , 9781351015820 , 1351015826 , 9781351015813 , 1351015818 , 135101580X , 9781351015806
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 665 pages)
    Edition: Ninth edition, fully revised and updated edition
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Sozialpsychologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    Note: Eighth edition published by Westview, 2015. First edition published by Harcourt, 1986 , Description based on online resource; title from digital title page (viewed on November 20, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Springer
    ISBN: 9789812870803
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (800 p)
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Geriatrics/Gerontology ; Psychology Research ; Aging / Research ; Geriatrics ; Psychic research ; Altern ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Enzyklopädie ; Altern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9780128147160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 341 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Prejudices ; Electronic books
    Abstract: Front Cover -- Confronting Prejudice and Discrimination -- Copyright Page -- Contents -- List of contributors -- Introduction -- Confronting prejudice and discrimination: Historical influences and contemporary approaches -- The current volume -- Part I: Decisions to Confront Bias -- Part II: Motives and Consequences of Confrontation -- Part III: Approaches to Confrontation in Context -- Future directions -- Conclusion -- References -- I. Decisions to Confront Bias -- 1 Confronting intergroup bias: Predicted and actual responses to racism and sexism -- Chapter Outline -- Forecasted and actual responses to intergroup bias -- Forecasted responses -- Actual responses -- Discrepancies between forecasted and actual responses -- Why is there a discrepancy between predicted and actual responses? -- Why don't people confront intergroup bias? -- Applications: Practical solutions to confronting bias -- Concluding remarks -- References -- 2 The CPR model: Decisions involved in confronting prejudiced responses -- Chapter Outline -- Recognizing remarks and actions as prejudiced -- Perceiving prejudice as an emergency -- Taking responsibility for responding to prejudice -- Identifying a response to prejudice -- Taking action and confronting prejudice -- Practical applications and future research directions -- Conclusions -- References -- 3 The decision to act: Factors that predict women's and men's decisions to confront sexism -- Chapter Outline -- Recognizing sexism -- Responding to diverse experiences of sexism -- Perceived outcomes of confronting -- Predictors of ally confrontation -- Applications and future directions -- Conclusion -- References -- 4 When do groups with a victimized past feel solidarity with other victimized groups? -- Chapter Outline -- Who assists disadvantaged groups' efforts to confront injustice?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642419812
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (Approx. 800 p)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Educational Technology ; Higher Education ; Education ; Education, Higher ; Handy ; Computerunterstütztes Lernen ; Handbuch ; Unterrichtsmethode ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterrichtsmethode ; Computerunterstütztes Lernen ; Handy ; Internet ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-96238-489-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) : , Porträt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Resonanz. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Kapitalismus. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Entfremdung. ; Umweltschaden. ; Zwischenmenschliche Beziehung. ; Entschleunigung. ; Kritik. ; Wirtschaftsordnung. ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Psychologie ; Zeit ; Entschleunigung ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Resonanz ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Kritik ; Wirtschaftsordnung ; Moderne
    Note: Umschlag: Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang
    ISBN: 9783631803363 , 9783631803370 , 9783631803387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzüberschreitung ; Grenze ; Wendepunkt ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Grenzüberschreitung ; Grenze ; Wendepunkt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Mit «Grenzen, Wenden und Zäsuren» liegt nach «Grenzüberschreitungen und Wendepunkte» der zweite Sammelband der Interdisziplinären Vortragsreihe (IVR) Heidelberg vor. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen sich die Autoren, deren wissenschaftliche Diversität die Mannigfaltigkeit der Beiträge widerspiegelt, mit Themen aus der Germanistik, Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Politik, Psychologie und Theologie.Das Themenspektrum reicht von der Identität der Krypto-Muslime im Spanien der Frühen Neuzeit, über Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler, Papst Franziskus und die Flüchtlinge, Stereotype und Rassismus sowie über Trauer- und Gedenkrituale im öffentlichen Raum bis zum Freiheitsbegriff der Fernsehserie Breaking Bad.0
    Description / Table of Contents: Raphaël Fendrich, Verkleideter Glaube. Zur Identität der Krypto-Muslime im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts – Matthias Dall’Asta, Paparazzi des 16. Jahrhunderts. Melanchthons Briefwechsel und die Grenzen des Privaten – Dietrich Harth, Rilke in Bengalen. Eine imaginäre Reise von Duino bis ins grenzenlose "Gezeitenland" des Amitav Ghosh – Friederike Reents, Wolfgang Herrndorf als Stimmungskünstler. Zur Geschichte einer ästhetischen Kategorie, ihrer Wiederkehr in der Gegenwartsliteratur und ihren Grenzen – Nora Gomringer, Persönliche literarische Grenzüberschreitungen und Wendepunkte – Wolfgang Grenz, Trotz aller Widerstände – Flüchtlinge brauchen Schutz – Ladislaus Ludescher, Papst Franziskus und die Flüchtlinge. Barmherzigkeit über Grenzen hinaus – Ingrid Gilcher-Holtey und Dietrich Harth, Rassismus. Die alte Hydra und die neuen Wahlverwandtschaften – Dennis Hebbelmann, Stereotype – die Grenzen im Denken – Anna Mattfeldt, Konflikte und Unsicherheit im Mensch-Natur-Verhältnis. Vom Sprechen über Wendepunkte: Naturkatastrophen und Energiegewinnung in Deutschland, Großbritannien und den USA – Burckhard Dücker, Vom Anschlag zur Gedenkstätte. Zur geschichtsbildenden Funktion von Trauer- und Gedenkritualen im öffentlichen Raum – Falk Horst, Panajotis Kondylis – Erkenntnis durch Grenzgänge zwischen antiker und moderner Philosophie – Magnus Schlette, An der Grenze des Könnens. Annotationen zum Freiheitsbegriff von «Breaking Bad»
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften online: Musikpädagogik 5
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Musikerziehung ; Schulbuch ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Musikerziehung ; Interkulturalität ; Rassismus
    Note: Betrifft: Die Untersuchung der visuellen Repräsentationen von Schwarz positionierten Menschen in ca. vierzig Musik-Schulbüchern, die im Bundesland Sachsen zugelassen sind
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Torgau : Landkreis Nordsachsen | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung 03/2019
    Series Statement: Transfer Plus - Aktuelle Beiträge zur Medienbildung
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Berufsschule ; Berufsschüler ; Medienpädagogik ; Informationskompetenz ; Medienkompetenz ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783847412540 , 9783847412540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781479869206
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: NOMOS : Yearbook of the American Society for Political and Legal Philosophy 61
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legitimität ; Souveränität ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Essays on the political, legal, and philosophical dimensions of political legitimacy.Scholars, journalists, and politicians today worry that the world’s democracies are facing a crisis of legitimacy. Although there are key challenges facing democracy—including concerns about electoral interference, adherence to the rule of law, and the freedom of the press—it is not clear that these difficulties threaten political legitimacy. Such ambiguity derives in part from the contested nature of the concept of legitimacy, and from disagreements over how to measure it. This volume reflects the cutting edge of responses to these perennial questions, drawing, in the distinctive NOMOS fashion, from political science, philosophy, and law. Contributors address fundamental philosophical questions such as the nature of public reasons of authority, as well as urgent concerns about contemporary democracy, including whether “animus” matters for the legitimacy of President Trump’s travel ban, barring entry for nationals from six Muslim-majority nations, and the effect of fundamental transitions within the moral economy, such as the decline of labor unions. Featuring twelve essays from leading scholars, Political Legitimacy is an important and timely addition to the NOMOS series.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8385-5137-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Series Statement: UTB 5137
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Ökofeminismus. ; Afrika. ; Asien. ; Lateinamerika. ; Islamische Staaten. ; Philosophie, Studierende der Politikwissenschaft, der Kultur- und Sozialanthropologie, der Internationalen Entwicklung ; Philosophie ; Feminismus ; Afrika, Asien, Lateinamerika ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Feminismus ; Ökofeminismus
    Abstract: Ziel dieser Einführung ist es, mit feministischen Strömungen außerhalb Europas vertraut zu machen. Nachgezeichnet werden Debatten zu Feminismus und Gendergerechtigkeit in Afrika, Asien und Lateinamerika der letzten Jahrzehnte sowie der rege Austausch über regionale, nationale und auch kulturell-religiöse oder Sprachgrenzen hinweg. Der Band enthält sowohl Kapitel mit regionalem als auch Kapitel mit themenzentriertem Fokus, wie dem postkolonialen Feminismus, Feminismen im Islam oder dem Ökofeminismus. Er stellt so eine Einladung an europäische feministische Perspektiven dar, sich zu öffnen und weiterzudenken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110557626 , 9783110555509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Enste, Dominik, 1967 - Glück für Alle?
    RVK:
    Keywords: Glücksforschung ; Zufriedenheit ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; Lehrbuch ; Zufriedenheit ; Wohlbefinden ; Glück
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Zur Philosophie des Glücks -- 3. Glücksforschung - eine empirische Wissenschaft? -- 4. Biologische Voraussetzungen von Glück -- 5. Glück und Persönlichkeit -- 6. Glück in der Gesellschaft -- 7. Glück durch soziale Beziehungen -- 8. Die Glücksgesellschaft: Staat, Glück und Gesellschaftsordnung -- 9. Glück und Arbeit -- 10. Implikationen -- Literatur
    Abstract: Glück für alle? bietet eine allgemeinverständliche Zusammenfassung zentraler, wissenschaftlicher Erkenntnisse der Lebenszufriedenheitsforschung. Dieses Buch schließt die Lücke zwischen stark vereinfachenden Glücksratgebern auf der einen und schwerverständlichen wissenschaftlichen Fachartikeln auf der anderen Seite. Studierenden liefert es einen interdisziplinären Einstieg in die empirische Glücksforschung und zentrale Quellen für die eigene wissenschaftliche Arbeit. Praktikern gibt es einen kompakten Überblick z.B. zu wichtigen Determinanten der Arbeitszufriedenheit auch in digitalen Zeiten. Politikern zeigt es Wege für die Wirtschafts- und Sozialpolitik auf, die nachhaltig zu mehr Wohlbefinden führen. Alle finden faktenbasierte Antworten zur Suche nach dem Glück. «Glück für alle?» ist ein interdisziplinäres Lehrbuch für Kurse, in denen über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinausgeschaut werden soll. Es ist ein gut strukturiertes Handbuch, das einen Überblick über die Lebenszufriedenheitsforschung gibt und sich durch umfangreiche Literaturverweise auszeichnet. Es ist ein informatives Lesebuch, das die Orientierung im Dickicht der Glücksratgeber erleichtert und zum Nachdenken anregt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783846764336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 35
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauerte, Eva, 1983 - Lebensführungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2017
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Hochschulschrift ; Lebensführung ; Beratung ; Kultur ; Geschichte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658162603
    Language: German
    Pages: 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Springer Reference Geisteswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Richard Rorty
    DDC: 191
    RVK:
    Keywords: Rorty, Richard 1931-2007 ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-042-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 607 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research handbooks in sociology series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658212483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheit inklusive
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social work ; Social service  ; Social justice ; Social Work ; Social service  ; Social justice ; Human rights. ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung ; Lernstörung ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur Förderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann. Der Inhalt · Gesundheit und Behinderung · Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen · Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften und anderer bildungs- und gesundheitsbezogener Bereiche · Fachkräfte in Handlungsfeldern der Behindertenhilfe, Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Walther ist Professorin für Gesundheitswissenschaften/Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Kathrin Römisch ist Professorin für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
    Abstract: Gesundheit und Behinderung -- Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen -- Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658235956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: Education Philosophy ; Learning & Instruction ; Education Philosophy ; Educational psychology ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Schüler ; Fehler ; Scheitern ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Lerntheorie ; Unterricht ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783319987293
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phaenomenologica 226
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Frohoff, Sonja, 1976 - Leibliche Bilderfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als Frohoff, Sonja, 1976 - Leibliche Bilderfahrung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Phenomenology  ; Psychiatry ; Phenomenology  ; Psychiatry ; Aesthetics ; Humanities. ; Hochschulschrift ; Phänomenologie ; Kunst ; Psychische Störung
    Abstract: Was ist Wahnsinn und was ist Kunst? In dem Buch wirft die Autorin einen neuen Blick auf Kunstwerke aus der weltberühmten Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Die Werke, die um das Jahr 1900 von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen geschaffen wurden, werden erstmals aus einer phänomenologischen Perspektive heraus betrachtet. Ausgangspunkt ist die Phänomenologie des Philosophen Maurice Merleau-Ponty und seines Konzepts von Leiblichkeit. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Elisabeth Faulhaber, Carl Lange und Edmund Träger. Die Autorin befragt die Werke der drei Art-Brut-Künstler nach den darin zum Ausdruck kommenden Zeit- und Raumordnungen, nach dem Verhältnis der Künstler zu sich selbst und zur Welt. Diese Bildbetrachtungen ermöglichen es Lesern, sich den Künstlern anzunähern und ihr „Zur-Welt-Sein“ nachzuvollziehen. Das vermeintlich Kranke wird durch die Analyse der Bildsprache als existenzielle und momentane Balancefindung verstehbar. Was auf den ersten Blick fremd erscheint, wird auf Ordnungsstrukturen und Metaphernbildungen im schöpferischen Prozess zurückgeführt. So entwickelt die Autorin ein neues Verständnis von Kunst, geschaffen von Menschen in Phasen existenzieller seelischer Krisen. Sie geht damit weit über kunsthistorische Analysen auf der einen und psychiatrische Diagnosen auf der anderen Seite hinaus und stellt gängige Definitionen von Kunst und Krankheit in Frage. Die Autorin erweitert die wissenschaftliche Debatte zu Phänomenologie und Bildsprache und bringt dafür erstmals alle verfügbaren Quellen und Erkenntnisse zu den drei Vertretern der Outsider Art zusammen. Ein Buch für Phänomenologen, Kunsthistoriker, Psychiater und Psychotherapeuten, das auch interessierten Laien eine Kunstbetrachtung aus phänomenologischer Perspektive bietet
    Abstract: Chapter 1. Zwischen Kunst und Krankheit -- Chapter 2. Methodologische Überlegungen -- Chapter 3. Elisabeth Faulhaber: Besetzte Zwischenräume -- Chapter 4. Carl Lange: Kopfknoten in Wundersohlen -- Chapter 5. Edmund Träger: Sich verorten -- Chapter 6. Ahnungen eines Zur-Welt-Seins -- Chapter 7. Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783319979854
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 375 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phaenomenologica 225
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phaenomenologica
    Uniform Title: Plurale Habitūs: zur "Sozialisierung" der phänomenologischen Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Caminada, Emanuele Vom Gemeingeist zum Habitus: Husserls Ideen II
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Genetic epistemology ; Social sciences Philosophy ; Phenomenology  ; Phenomenology  ; Epistemology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Sozialphilosophie ; Phänomenologie ; Husserl, Edmund 1859-1938
    Abstract: Dieses Buch bietet die erste systematische Interpretation von Husserls Ideen für eine reine Phänomenologie und phänomenologische Philosophie anhand der neuen kritischen Edition von Ideen II (Hua IV/V). Es ermöglicht eine phänomenologische Auslegung des allgemein-metaphysischen Problems, wie physische, mentale und soziale Tatsachen zusammenhängen. Das Buch diskutiert und interpretiert detailliert einige von Husserls zentralen Konzeptionen und zeigt die Konsequenzen seines Denkansatzes und seiner Theorieentwicklung. Natur und Gemeingeist sind Husserl zufolge die Grundbegriffe der naturalistischen und der personalistischen Einstellungen und dienen als Leitfaden der Unterscheidung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. In der kritischen Auseinandersetzung mit diesem wissenschaftstheoretischen Dualismus führt Husserl den Habitus-Begriff methodisch ein, um das Verhältnis von Natur- und Sozialontologie aus der konkreten Erfahrung heraus phänomenologisch neu zu deuten, womit der spätere, anti-dualistische Weg der Lebensweltphänomenologie vorbereitet wird. In Husserls Studien zur Regionalontologie des Gemeingeistes rückt das konkrete Subjekt in den Vordergrund der Intentionalitätsanalyse, indem die sinntragenden Elemente der Inaktualitität auf Habitualisierungsprozesse und die Intersubjektivität auf Sozialisierungsstufen zurückgeführt werden. Dank der durch den Habitus-Begriff ermöglichten klaren Unterscheidung zwischen konstituierender Aktualität und konstitutiver Relevanz des inaktuellen Horizonts kann Husserls Philosophie des Geistes als individualistisch und holistisch zugleich gelten. Dieser ontologischen Position entspricht auch Husserls sozialepistemologische Ansicht, dass sich Wissenschaften erst im Rahmen idealisierter Sozialstrukturen entfalten können. Durch diese idealisierenden Operationen wird die Konstitution der Objektivität möglich, welche die Wissenschaften anstreben. Deren Rationalität ist deshalb in ihren konkreten und idealisierten Sozialitätsstufen und Habitualitäten zu befragen
    Abstract: Chapter 1. Der Intentionalitätsbegriff der Ideen I -- Chapter 2. Die Leitideen der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 3. Die Phänomenologie der Realität im sogenannten Bleistiftmanuskript -- Chapter 4. Naturalistische Fundierungsontologie und das transzendentale Organon der Wissenschaften -- Chapter 5. Die Konstitution der geistigen Welt -- Chapter 6. Gemeingeist als Leitidee der phänomenologischen Philosophie -- Chapter 7. Das Manuskript Gemeingeist I -- Chapter 8. Das Manuskript Gemeingeist II -- Chapter 9. Der Zusammenhang von Gemeingeist und Hexis -- Chapter 10. Plurale Habitūs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658236212
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 299 S. 111 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Landauer Beiträge zur mathematikdidaktischen Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichti, Michaela Funktionales Denken fördern
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Educational technology ; Educational technology ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Schuljahr 6 ; Funktion
    Abstract: Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung. Der Inhalt Funktionsbegriff und Funktionales Denken Funktionales Denken messbar machen und verstehen Der Einfluss von Repräsentationsformen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte für Mathematik in der Sekundarstufe I Die Autorin Michaela Lichti ist Lehrerin für Mathematik und Latein. Als Teil der Arbeitsgruppe „Didaktik der Mathematik - Sekundarstufen“ der Universität Koblenz-Landau befasst sie sich schwerpunktmäßig mit dem Thema funktionales Denken
    Abstract: Funktionsbegriff und Funktionales Denken -- Funktionales Denken messbar machen und verstehen -- Der Einfluss von Repräsentationsformen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658235475
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 646 S. 14 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Enderle, Inga Kollegiale Selbstverwaltung als Führungsprinzip
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Career education ; Maturation (Psychology) ; Career education ; Maturation (Psychology) ; School management and organization. ; School administration. ; Hochschulschrift ; Waldorfschule ; Selbstverwaltung ; Lehrerkollegium ; Führungsgrundsatz
    Abstract: Inga Enderle arbeitet die theoretischen Grundgedanken der Arbeitsweise „kollegiale Selbstverwaltung“ im Sinne eines Führungsprinzips systematisch auf und prüft empirisch den Erfolg der gegenwärtigen Umsetzung. Zudem stellt die Autorin eine Verbindung zu aktuell diskutierten Führungsansätzen her. „Kollegiale Selbstverwaltung“ beschreibt ursprünglich die Art der Zusammenarbeit an Waldorfschulen, welche für diese zwar konstitutiv ist, wissenschaftlich aber kaum erfasst wurde, sodass sich zahlreiche Missverständnisse in der Praxis einschleichen konnten. Obwohl die Idee etwa 100 Jahren alt ist, lassen sich jedoch deutliche Parallelen zu derzeit entstehenden Ansätzen erkennen, die Führung ebenso von einer höheren Stufe menschlicher Bewusstseinsentwicklung aus definieren. So kann „kollegiale Selbstverwaltung“ einen wichtigen Beitrag zur Führungsforschung leisten. Der Inhalt Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungs-, Erziehungs-, Wirtschaftswissenschaft und Erwachsenen-, Berufs-, Wirtschaftspädagogik Lehrkräfte an Waldorfschulen, Schulleiter, Organisationsberater, Führungskräfte Die Autorin Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule
    Abstract: Aufarbeitung der Arbeitsprinzipien von „kollegialer Selbstverwaltung“ als Führungskonzept -- Quantitative Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung -- Status quo und Zukunftsfähigkeit von „kollegialer Selbstverwaltung“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658233679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammer, Edith, 1982 - Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    Keywords: Lifelong Learning/Adult Education ; Adult education ; Communication ; Adult education ; Communication ; Lifelong learning. ; Educational sociology. ; Adult education ; Communication ; Lifelong Learning/Adult Education ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. Der Inhalt Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie Expertinnen und Experten in den Bereichen lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik Die Autorin Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik
    Abstract: Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip -- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens -- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8452-9384-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 9
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Pädagogik. ; Internet. ; Medienkonsum. ; Neue Medien. ; Ethik. ; Medienpädagogik. ; Pädagogik ; Internet ; Influencer ; Web 2.0 ; Big Data ; Digitalisierung ; Medienethik ; Kommunikationsethik ; Kindheitsstudien ; Medienpädagogik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Internet ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Ethik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-658-17375-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 397 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 9
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Ethnology ; Social sciences-Philosophy ; Geschlechterverhältnis. ; Liebe. ; Soziologie. ; Romantische Liebe. ; Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie ; Romantische Liebe ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-658-26664-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4038
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Information Systems ; Ethics ; Management information systems ; Ethics ; Neue Medien. ; Informationsethik. ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Neue Medien ; Informationsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658223137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology. ; Culture. ; Sociological Theory ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Dieser Band versammelt aktuelle Beiträge zur empirischen Subjektivierungsforschung, welche aus methodischer, methodologischer wie theoretischer Perspektive (mit unterschiedlichen Akzentuierungen) normative Ordnungen in Varianten ihrer alltäglichen Reflexion, Interpretation, Aushandlung und Aneignung in den Blick nehmen. Im Fokus der Auseinandersetzungen stehen daher jeweils Möglichkeiten der Rekonstruktion von Normen des Subjekt-Seins und deren Bezug zur Alltagspraxis bzw. zu den diese orientierenden Wissensstrukturen. Trotz diesem gemeinsamen Rahmen greifen die Beiträge unterschiedliche, theoretische Positionen auf, so dass der Band nicht in ein homogenes und geschlossenes Forschungsprogramm einführt, sondern einen Einblick in die Bandbreite subjektivierungsanalytischer Methodologien, Fragestellungen und Methoden geben möchte. Relevante Bezugspunkte der hier versammelten Beiträge sind - neben den Konzepten und Studien Foucaults - etwa die Governmentality Studies, Cultural Studies, Diskurs- und Dispositivtheorie, Biografieforschung, hermeneutische Wissenssoziologie, praxeologische Wissenssoziologie, Habitus-, Performativitäts- und Praxistheorien sowie die Mediatisierungsforschung, welche teils auch in einen Dialog miteinander treten bzw. in Form von Triangulationen genutzt werden, um Subjektivierungsprozesse in verschiedenen Disziplinen und vielfältigen Forschungskontexten zu rekonstruieren. Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende in der Soziologie sowie den Sozial-, Kultur-, Medien- und Erziehungswissenschaften Die Herausgeber Dr. Alexander Geimer war von 2012-2018 Juniorprofessor für Soziologie, insbesondere Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität Hamburg und ist derzeit Lehrbeauftragter an den Universitäten Hamburg und Klagenfurt. Dr. Steffen Amling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Saša Bosančić ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
    Abstract: Einleitung: Anliegen und Konturen der Subjektivierungsforschung -- Subjektivierungsforschung als rekonstruktive Sozialforschung vor dem Hintergrund der Governmentality und Cultural Studies: Eine Typologie der Relation zwischen Subjektnormen und Habitus als Verhältnisse der Spannung, Passung und Aneignung -- Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse -- Erziehungswissenschaftliche Subjektivierungsforschung als Adressierungsanalyse -- Subjekt und Subjektivierung. Perspektiven (in) der Biographieforschung -- Situierte (Geschichte der) Subjektivierung im Unterricht. Ein Gespräch zwischen adressierungsanalytischer und dokumentarischer Interpretation -- Einfach irre!? Zu einer herrschafts-, praxis- und affekttheoretischen Subjektivierungstheorie nach Pierre Bourdieu am Beispiel der Praxis der Schizophrenie -- Mediatisierte Missachtung als Modus der Subjektivation. Eine intraaktive, performativitätstheoretische Perspektive auf die Kontingenz internetbasierter Adressierungen -- Zwischen „Hartz IV“ und „Unternehmertum“. (Selbst-)Positionierungen von Existenzgründer*innen in der Grundsicherung -- Erzählweisen des sozialunternehmerischen Selbst. Zur Aneignung biographischer Selbstthematisierungsformen im Feld des Social Entrepreneurship -- Die Mediatisierung von Subjektivierungsprozessen - Geschlechternormen im Kontext der Subjektnorm des disziplinierten Selbst in YouTube-Videos und mimetische Praktiken der Subjektivierung -- Das Subjekt in Zeiten medialen und gesellschaftlichen Wandels: Das Analysepotential des Mediatisierungsansatzes am Fallbeispiel Retro-Gamer
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662577653
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 114 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Roboterethik (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Roboter in der Gesellschaft
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health laws ; Nursing ; Medical Law ; Public health laws ; Nursing ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Artificial intelligence ; Philosophy ; Ethics ; Medical laws and legislation. ; Economic sociology. ; Nursing administration. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 24.11.2015 ; Roboter ; Lernendes System ; Verantwortung ; Ethik ; Autonomer Roboter ; Serviceroboter ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Roboter ; Ethik
    Abstract: Das Buch betrachtet den Einsatz der Robotik in Gesundheit, Wirtschafts- und Arbeitswelt aus interdisziplinärer Perspektive. Immer eigenständigere Roboter halten Einzug in unseren Alltag. Bereits heute übernehmen sie eine Vielzahl von Aufgaben z. B. in der produzierenden Industrie oder der Medizin. Diese maschinellen Systeme agieren in atemberaubendem Tempo immer unabhängiger von menschlicher Steuerung. In zunehmendem Maße sind sie in der Lage, auch komplexere Schlussfolgerungen zu ziehen. All dies wirft eine Vielzahl ethischer und juristischer Fragen auf: Wie verändern automatisierte Systeme unser Leben und Selbstverständnis? Vor welchen Herausforderungen stehen Arbeitswelt, öffentlicher Raum und Pflege? Experten aus Wissenschaft und Politik beleuchten diese und weitere Fragen innerhalb des vorliegenden Bandes
    Abstract: Alin Albu-Schäffer, Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter -- Jochen J. Steil, Roboterlernen ohne Grenzen? Lernende Roboter und ethische Fragen -- Oliver Bendel, Die programmierte Moral -- Catrin Misselhorn, Moralische Maschinen in der Pflege? Grundlagen und eine Roadmap für ein moralisch lernfähiges Altenpflegesystem -- Hartmut Hirsch-Kreinsen, Autonome System in der industriellen Arbeitswelt -- Johannes Weyer, Autonome Technik außer Kontrolle? Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung komplexer Systeme in der Echtzeitgesellschaft -- Norbert Lammert, Roboterethik. Zur Rolle der Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-658-23262-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Sprache und Bildung sind die Schlüssel für ein einfaches Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International and Comparative Education ; Research Methods in Education ; Gender and Education ; Education—Research ; Gender identity in education ; Migration. ; Selbsthilfeorganisation. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Sozialpädagogik. ; Deutschland. ; Brasilien. ; Hochschulschrift ; Migration ; Selbsthilfeorganisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Sozialpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783896657688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: West-östliche Denkwege 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Lisa-Marie Banalität des Geschlechts
    Dissertation note: Dissertation Uni Eichstätt-Ingolstadt 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-029768-5 , 978-3-17-029769-2 , 978-3-17-029770-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Körpererfahrung. ; Pubertät. ; Sexualität. ; Geschlechtsidentität. ; Psychische Entwicklung. ; Abweichendes Verhalten. ; Psychologen, (Sozial-)Pädagogen und Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten. ; Entwicklung ; Geschlecht ; Pubertät ; Online-Beratungsforen ; Studie ; empirische Studie ; Körperinzenierung ; Heterosexualität ; Körpergestaltung ; Jugend ; Körpererfahrung ; Pubertät ; Sexualität ; Geschlechtsidentität ; Jugend ; Pubertät ; Körpererfahrung ; Geschlechtsidentität ; Sexualität ; Psychische Entwicklung ; Abweichendes Verhalten
    Abstract: Die körperlichen Veränderungen der Pubertät sind für Jugendliche meist mit starker Verunsicherung verbunden. Ein Schwerpunkt des Buches bezieht sich auf das Erleben der körperlichen Veränderungen und dessen Kanalisierung durch gesellschaftliche Deutungsangebote, die immer mit bestimmten Geschlechterbildern verbunden sind. Ein weiterer Schwerpunkt hat Körpergestaltungen, -inszenierungen und -präsentationen von Jugendlichen zum Thema. Sie werden interpretiert als aktive Bewältigungsstrategien im Umgang mit den Verunsicherungen dieser Lebensphase, als Bewegungen zwischen der Orientierung an gesellschaftlichen Vorgaben für körperliche Attraktivität und der Suche nach eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Basis der Darstellungen sind Beiträge von Jugendlichen in Online-Beratungsforen sowie vorliegende empirische Studien, darunter auch Forschungsergebnisse der Autorin. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 228-246
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190935498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Ranking of people, schools, products, countries, and just about everything else is part of our daily lives. But we are in a paradoxical relationship with ranking: we believe that ranking is good because it is informative and objective; and we believe ranking is bad because it is biased and subjective, and occasionally, even manipulated. This text combines the application of scientific theories to everyday experience with entertaining personal stories.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666702747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.103
    RVK:
    Keywords: Schule ; Elterngespräch ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Konfliktbewältigung ; Elterngespräch ; Konfliktbewältigung ; Systemtheoretische Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Beijing, China : Foreign Language Teaching and Research Press | Singapore, Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811359712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 68 Seiten)
    Series Statement: Key concepts in Chinese thought and culture
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Culture ; Non-Western Philosophy ; History of China ; Political Science ; Classical Philosophy ; Political Philosophy ; Ethnology-Asia ; Philosophy, Asian ; China-History ; Political science ; Philosophy, classical ; Political science / Philosophy ; Weltordnung ; Weltpolitik ; Politische Philosophie ; China ; China ; Weltpolitik ; Weltordnung ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190053994
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Ungerechtigkeit ; Rechtslehre ; Menschenrecht ; Menschenrecht ; Ungerechtigkeit ; Rechtslehre
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textiles Werken ; Bildung ; Inklusion ; Digitalisierung ; Handarbeit ; Kreativität ; Mode ; Kulturgeschichte ; Kunstpädagogik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Textile ; Education ; Inclusion ; Digitalization ; Handcraft ; Creativity ; Fashion Studies ; Cultural History ; Art Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-1-316-97983-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 761 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Second edition
    Series Statement: Cambridge handbooks in psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität. ; Creative ability ; Aufsatzsammlung ; Kreativität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-89665-819-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Academia Sport 52
    Series Statement: Academia Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhythmische Erziehung. ; Musikerziehung. ; Bewegung. ; Musikpädagogik ; Musik ; Bewegung ; Unterrichtsgestaltung ; Struktur ; Dynamik ; Rhythmik ; Unterrichtsdynamik ; Ästhetik ; Kompetenzprofile ; Körperwahrnehmung ; moderner Musikunterricht ; Musik und Bewegung ; Klassenmusizieren ; Sport ; Gymnastik ; Musiktherapie ; Heilpädagogik ; Sozialpädagogik ; Psychomotorik ; Rhythmische Erziehung ; Musikerziehung ; Musikerziehung ; Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-631-79601-6 , 978-3-631-79602-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Migrationshintergrund. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Academia,
    ISBN: 978-3-89665-842-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Philosophische Praxis 3
    Series Statement: Philosophische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Medienphilosophie. ; Technikphilosophie. ; Entwicklung. ; Individuum. ; Denkform. ; Politik. ; Künstliche Intelligenz ; Medienphilosophie ; Heidegger ; Gotthard Günther ; Vilém Flusser ; Technikphilosophie ; Privatheit und Öffentlichkeit ; Analog und digital ; Weltbürgertum ; Machine intelligence ; Philosophy of technology ; Media philosophy ; Private and public ; Analog and digital ; Cosmopolitanism ; Digitalisierung ; Technikethik ; Technikphilosophie und -ethik ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Medienphilosophie ; Technikphilosophie ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Individuum ; Denkform ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : SAGE Publications
    ISBN: 9781071872666 , 1071872664 , 9781506364407
    Language: English
    Pages: 1 online resource (585 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Ethnopsychologie ; Kulturpsychologie ; Kultur ; Electronic books ; Ethnopsychologie ; Kulturpsychologie ; Sozialpsychologie ; Kultur
    Abstract: Using an engaging storytelling approach, Culture and Psychology introduces students to culture from a scientific yet accessible point of view. Author Stephen Fox integrates art, literature, and music into each chapter to offer students a rich and complete picture of cultures from around the world
    Abstract: CULTURE AND PSYCHOLOGY - FRONT COVER -- CULTURE AND PSYCHOLOGY -- COPYRIGHT -- BRIEF CONTENTS -- DETAILED CONTENTS -- PREFACE -- ACKNOWLEDGMENTS -- ABOUT THE AUTHOR -- CHAPTER 1 - INTRODUCTION TO THE PSYCHOLOGICAL STUDY OF CULTURE -- CHAPTER 2 - CULTURAL PROCESSES -- CHAPTER 3 - RESEARCH CONSIDERATIONS AND METHODS FOR CULTURAL CONTEXT -- CHAPTER 4 - THE SELF ACROSS CULTURES -- CHAPTER 5 - LIFESPAN DEVELOPMENT AND SOCIALIZATION -- CHAPTER 6 - CLOSE RELATIONSHIPS -- CHAPTER 7 - COGNITION AND PERCEPTION -- CHAPTER 8 - COMMUNICATION AND EMOTION -- CHAPTER 9 - MOTIVATION AND MORALITY -- CHAPTER 10 - ADAPTATION AND ACCULTURATION IN A CHANGING WORLD -- CHAPTER 11 - HEALTH AND WELL-BEING -- CHAPTER 12 - LIVING IN A MULTICULTURAL WORLD -- REFERENCES -- NAME INDEX -- SUBJECT INDEX.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8452-9322-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge Band 3
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Digitale Revolution. ; Gesellschaft. ; Konferenzschrift 2018 ; 1892-1985 Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Digitale Revolution ; 1892-1985 Plessner, Helmuth ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780300245417
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 234 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Shklar, Judith N., 1928 - 1992 On political obligation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political obligation ; PHILOSOPHY / Political ; Bürgerpflicht ; Politische Philosophie
    Abstract: A compelling set of lectures on political obligation that contributes to ongoing debates in political theory and intellectual history This stimulating collection of lectures by the late Judith Shklar on political obligation is paired with a scholarly introduction that offers an overview of her life, illuminates the connections among her teaching, research, and publications, and explains why her lectures still resonate with us and contribute to current debates in political theory and intellectual history
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Judith N. Shklar’s Lectures on Political Obligation, by Samantha Ashenden and Andreas Hess -- Berkeley Lecture: Conscience and Liberty / Ashenden, Samantha / Hess, Andreas -- Lecture 1: Weizsäcker and Bonhoeffer -- Lecture 2: Antigone -- Lecture 3: Crito -- Lecture 4: Friendship -- Lecture 5: The New Testament and Martin Luther -- Lecture 6: Divided Loyalties -- Lecture 7: Honor and Richard II -- Lecture 8: Tyranny -- Lectures 9–13: Hobbes and Modern Contract Theory -- Lecture 14: Hegel and Ideology -- Lecture 15: The Positive State -- Lecture 16: Obedience -- Lecture 17: Military Obedience -- Lecture 18: Loyalty and Betrayal -- Lecture 19: Civil Disobedience in the Nineteenth Century -- Lecture 20: Civil Disobedience in the Twentieth Century -- Lecture 21: Conscientious Objection -- Lecture 22: Consent and Obligation -- Lecture 23: The Bonds of Exile -- Appendix I: Why Teach Political Theory? -- Appendix II: A Note on Sources -- Index
    Note: restricted access online access with authorization star , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783779953111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur ganztägigen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rother, Pia, 1979 - Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Schule ; Ungleichheit ; Ganztagsschule ; Hochschulschrift ; Bildung ; Unterprivilegierung ; Soziale Herkunft ; Ganztagsschule ; Grundschule ; Jugendarbeit ; Kooperation ; Pädagogische Soziologie ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783621286145 , 9783621278362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Kompakt
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gollwitzer, Mario, 1973 - Sozialpsychologie kompakt
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781788731669 , 9781788731652
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autoritäre Persönlichkeit ; Antisemitismus ; Öffentliche Meinung ; Kritische Theorie ; Persönlichkeit ; Individuum ; Ideologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-7799-4913-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Resilienz ; Traumapädagogik ; Flucht ; Bewältigung ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Sozialpädagogik. ; Resilienz. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Sozialpädagogik ; Resilienz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779953746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rusack, Tanja, 1984 - Sexualität und Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Jugend ; Lebenswelt ; Grenzüberschreitung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Zweierbeziehung ; Gewalttätigkeit ; Sexualverhalten ; Jugend ; Liebesbeziehung ; Gewalttätigkeit
    Abstract: In dieser qualitativen Studie werden das alltägliche Erleben von Paarbeziehungen Jugendlicher, die darin stattfindende Sexualität und Gewalt sowie Grenzüberschreitungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, rekonstruiert und dargestellt. Es wird dabei ein jugendtheoretischer Zugang verfolgt, der die erfahrene alltägliche Paarbeziehung in ihrem Gegenwartsbezug für das Leben der jungen Menschen betrachtet. Hierbei zeigt sich Jugend als eigener Erfahrungsraum und Gewalt als Alltagsphänomen von Paarbeziehungen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657777389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: HELP - Hilfe Für Eltern, Lehrer, Pädagogen Series
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Junge ; Identitätsfindung ; Sozialkompetenz ; Sozialisationsstörung ; Socialization ; Boys-Socialization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8394-4674-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten).
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Bildung ; Education ; Freiheit ; Hegel ; Honneth ; Liberty ; Pädagogik ; Pedagogy ; Politics of Acknowledgment ; Politische Bildung ; Social Philosophy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Bildungstheorie. ; Sozialität. ; Anerkennung. ; Institution ; Hochschulschrift ; Bildungstheorie ; Sozialität ; Anerkennung ; Institution
    Abstract: Entgegen Semantiken individueller Selbstbildung hinterfragt Miguel Zulaica y Mugica das Verhältnis von Bildung und Sozialität. In kritischer Bezugnahme zur hegelianischen Bildungstheorie und entlang von aktuellen sozialphilosophischen Ansätzen wird Bildung als institutionalisiertes Deutungsmuster diskutiert, das in historisch sedimentierte Anerkennungsregimes instanziiert ist. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexivität als Moment von Bildung trotz ihrer Ambivalenz die Bedingung für Praktiken des sachlichen Streits darstellt. Vor diesem Hintergrund können Praktiken der Individualisierung, der hegemonialen Durchsetzung und Politiken des Rechthabens problematisiert werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8385-4785-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (943 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: UTB 4785
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem. ; Bildungswesen. ; Bildungsforschung. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; für alle Lehramtsstudiengänge geeignet ; Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Bildungswesen ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...