Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (11)
  • 2015-2019  (11)
  • Evangelische Kirche
  • Konfessionalisierung
  • Theology  (11)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783374059836
    Language: German
    Pages: 1 online resource (282 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als Christlicher Widerstand!?
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Protest movements ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Bekennende Kirche ; Kirchenkampf ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Zur Einführung -- Protestanten in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die Republik -- Die evangelische Kirche in der Weimarer Republik -- NSDAP und Christentum -- Antisemitismus in der Weimarer Republik -- Die Protestanten und die ›Judenfrage‹ -- Der Verein zur Abwehr des Antisemitismus -- Evangelische Pfarrer und Theologen im Abwehrverein -- Emil Felden -- Otto Baumgarten -- Eduard Lamparter -- Die Liberalen -- Die Religiösen Sozialisten -- Dialektische Theologie -- Luther-Renaissance -- Neues kirchliches Selbstbewusstsein -- Vaterländische Kundgebung -- Protestantismus und Nationalsozialismus nach 1930 -- Rosenbergs »Mythus« -- Volkstumstheologie -- Evangelische Befürworter des Nationalsozialismus -- Weltanschauliche Auseinandersetzung -- Walter Künneth -- Christliche Welt -- Der ›Fall Dehn‹ -- Die Deutschen Christen -- »Die Kirche und das dritte Reich« -- Gertrud Herrmann -- Die Kritik Paul Tillichs -- Die Kritik des Lutheraners Hermann Sasse -- Die Warnungen Karl-Heinz Beckers -- Altonaer Bekenntnis -- ›Über den Parteien‹ -- 1933/34: Gleichschaltung - Euphorie und Ernüchterung - Einspruch -- Gleichschaltung -- Euphorie und Ernüchterung -- Ein scheinbar ›christlicher Staat‹ -- Glaubensbewegung Deutsche Christen -- Propaganda-Wahlkampf für die Deutschen Christen durch die NSDAP -- Verweigerte Solidarität -- ›Braune Synode‹ und ›Arierparagraph‹ -- Der ›Sportpalastskandal‹ -- ›Reichsbischofsdiktatur‹ und Bekennende Kirche -- Einspruch -- Verfolgung der Religiösen Sozialisten -- Verfolgung und Duldung: Liberale Theologen -- Die Jungreformatorische Bewegung -- Oppositionelle Alternative bei der Kirchenwahl 1933 -- Die Zeitschrift »Junge Kirche« -- Karl Barth und die Anfänge einer kirchlichen Opposition -- Niemöller gründet den Pfarrernotbund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783666571428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 129
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Confessio im Konflikt
    DDC: 280.09031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bekenntnis ; Konfessionalität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Konfessionalisierung ; Interaktion ; Kommunikation ; Kirchliche Publizistik ; Geschichte 1600-1750
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170345911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 2016/17
    DDC: 280.4094355
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Geschichte ; Fastnacht ; Protestantismus ; Karneval ; Rezeption ; Reformation ; Rheinland ; TheologInnen, HistorikerInnen. ; Fasnacht ; Fastnacht ; Konfessionalisierung ; Kulturgeschichte ; Mentalitätsgeschichte ; Religionspraxis ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Karneval ; Rezeption ; Protestantismus ; Geschichte 1800-2010 ; Fastnacht ; Rezeption ; Reformation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004371309
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Central European histories volume 64
    Parallel Title: Erscheint auch als Topographies of tolerance and intolerance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Toleranz ; Reformation ; Deutschland ; Schweiz ; Niederlande ; Konfessionalisierung ; Religiöse Toleranz ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1550-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658173098 , 3658173092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 291 Seiten) , 73 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiemann, Manfred Leben nach Luther
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pfarrhaus ; Evangelische Kirche ; Film ; Fernsehsendung ; Culture Study and teaching ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Religion and sociology ; Cultural Studies ; Film and Television Studies ; Sociology of Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955714826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Orth, Gottfried, 1952 - Gewaltfreie Kommunikation in Kirchen und Gemeinden
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirche ; Empathie ; Spiritualität ; Religion ; Wertschätzung ; Gewaltfreie Kommunikation ; Selbst-Empathie ; Marshall Rosenberg ; GFK-Grundlagen ; Glaube und Religion ; e-book ; PDF ; Nächstenliebe ; Selbstliebe ; Selbstsorge ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Kirchengemeinde
    Abstract: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - wie macht man das? Dies war eine der Kernfragen Marshall Rosenbergs, als er im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelte. Wertschätzung aller Menschen war ihm ein zentrales gesellschaftliches wie spirituelles Anliegen. Grundlage der GFK ist eine Haltung, die einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen erleichtert und vertrauensvolle Beziehungen ermöglicht. Das Buch führt zunächst im Sinne eines Lehrbuchs in Spiritualität, Haltung und Methode der GFK ein. Im zweiten Teil wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie GFK helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern. Mit Beiträgen von Gerlinde Fritsch, Britta Lange-Geck, Jutta Salzmann, Cornelia Timm und Barbara Wündisch-Konz.
    Abstract: Biographical note: Prof. Dr. Gottfried Orth, Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig, Mitglied im Team des ORCA-Instituts für Konfliktmanagement und Training, Leiter des Projektes Gewaltfreie Kommunikation – Theologie, Religionspädagogik, Schule.
    Note: Mit Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (79 Seiten) , 19 cm
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als Christlicher Glaube und religiöse Vielfalt in evangelischer Perspektive
    DDC: 261.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and other religions ; Dialogue Religious aspects ; Intercultural communication Religious aspects ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Evangelische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie ; Evangelische Theologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783447104241
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (789 p)
    Additional Information: Rezensiert in Heyden, Ulrich van der Umstrittene Beziehungen. Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit/Contested Relations. Protestantism between Southern Africa and Germay from the 1930s to the Apartheid Era 2016
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) / Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America) v.26
    Parallel Title: Print version Lessing, Hanns Umstrittene Beziehungen / Contested Relations : Protestantismus zwischen dem südlichen Afrika und Deutschland von den 1930er Jahren bis in die Apartheidzeit / Protestantism between Southern Africa and Germany from the 1930s to the Apartheid Era
    Parallel Title: Erscheint auch als Umstrittene Beziehungen
    DDC: 284.0968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Südafrika ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1930-1994 ; Apartheid ; Protestantismus ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (194 S., 5,56 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Hannover EKD 2015
    Parallel Title: Druckausg. Es ist normal, verschieden zu sein
    DDC: 362.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Religious aspects ; Christianity ; People with disabilities Religious life ; Church work with people with disabilities ; People with disabilities Social conditions ; Social integration ; Health Religious aspects ; Christianity ; Disabilities Religious aspects ; Christianity ; Social integration Religious aspects ; Christianity ; Inklusion ; Evangelische Kirche ; Gesellschaft
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft -- Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110347289 , 9783110383966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 595 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Wagner-Rau, Ulrike, 1952 - Praktische Theologie der Bestattung 2016
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd. 17
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
    Parallel Title: Druckausg. Praktische Theologie der Bestattung
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies ; Theology, Practical ; Burial laws (Canon law) ; Pastoral theology ; Funeral rites and ceremonies ; Burial ; Funeral service ; Kirchliche Bestattung ; Praktische Theologie ; Kulturwissenschaften ; Evangelische Kirche ; RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirchliche Bestattung ; Kulturwissenschaften ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Abstract: Bei einer Bestattung wird das Ableben in einen existenziellen Deutehorizont gerückt und rituell begangen. Gelebtes Leben wird tröstend über die von der Kultur vorgehaltenen Zeichen vergegenwärtigt.In diesem Band wird die praktisch-theologische Wahrnehmung der aktuellen Bestattungspraxis in einen interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Rahmen eingezeichnet
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...