Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (50)
  • 2015-2019  (50)
  • Berlin : Suhrkamp
  • Sociology  (48)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (11)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518763896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2745
    Parallel Title: Erscheint auch als Zurstiege, Guido, 1968 - Taktiken der Entnetzung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Neue Medien ; Verzicht ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2237
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung$dvon der Jugend- zur Popkultur : eine transnationale Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Popkultur;Jugenddelinquenz;1968 ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Popkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Note: Das vorliegende Buch ist eine für die Publikation überarbeitete und leicht gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die unter dem Titel "Delinquenz und Normalisierung. Von der Jugend- zur Popkultur: eine transnationale Geschichte (1953-1966)" im März 2016 an der Freien Universität Berlin eingereicht wurde. (Dank)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Originalausgabe]
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1966 ; Geschichte ; Popularisierung ; Jugendkultur ; Popkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Transnationalisierung ; Popkultur ; Jugenddelinquenz ; Hochschulschrift ; Popkultur ; Jugendkultur ; Geschichte ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (866 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
    Uniform Title: Delinquenz und Normalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968- Jugend - Pop - Kultur
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1966 ; Kriminalisierung ; Transnationalisierung ; Massenkultur ; Soziokultureller Wandel ; Jugendkultur ; Geschichte ; Popularisierung ; Pop-Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518759349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018" (Impressum)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518757642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2252
    Parallel Title: Erscheint auch als Das überforderte Subjekt
    DDC: 612.744
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fatigue ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung ; Spätkapitalismus ; Arbeitswelt ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Individualisierung ; Überforderung ; Psychische Störung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Thomas Fuchs, Lukas Iwer und Stefano Micali: Einleitung -- I. Zur Philosophie und Kulturgeschichte von Überforderung -- Hartmut Böhme: Müdigkeit, Erschöpfung und verwandte Emotionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- Thomas Fuchs: Chronopathologie der Überforderung. Zeitstrukturen und psychische Krankheit -- Stefano Micali: Depression in der unternehmerischen Gesellschaft -- Cornelia Klinger: ›The selfie‹ - oder das Selbst in seinem Welt-Bild -- Matthias Flatscher: Kommentar: Analyse und Kritik sozial bedingter Pathologien -- II. Epidemiologie und Soziologie der Überforderung -- Josua Handerer, Julia Thom und Frank Jacobi: Die vermeintliche Zunahme der Depression auf dem Prüfstand. Epistemologische Prämissen, epidemiologische Daten, transdisziplinäre Implikationen -- Johannes Siegrist: Überforderung in der Arbeitswelt: Macht sie krank? -- Vera King, Benigna Gerisch, Hartmut Rosa, Julia Schreiber und Benedikt Salfeld: Überforderung als neue Normalität. Widersprüche optimierender Lebensführung und ihre Folgen -- Friedericke Hardering und Greta Wagner: Vom überforderten zum achtsamen Selbst? .Zum Wandel von Subjektivität in der digitalen Arbeitswelt -- Sabine Flick: Kommentar: Arbeitsleid als soziales Leiden -- III. Klinische Perspektiven aus Psychiatrie und Psychotherapie -- Gerd Rudolf: Das Subjekt in Zeiten der Vernetzung: selbstreflexiv oder fremdgesteuert? -- Marianne Leuzinger-Bohleber: Das »erschöpfte Selbst« in Zeiten des »Global Unrest«. Klinisch-psychoanalytische Überlegungen -- Martin Heinze und Samuel Thoma: Soziale Freiheit und Depressivität -- Rolf Haubl: Erwerbsarbeit und psychische Gesundheit -- Lukas Iwer: Kommentar: Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven auf psychisches Leiden -- Bildnachweise -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518757772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (960 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2251
    Parallel Title: Erscheint auch als Simmel-Handbuch
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518758052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Klimawandel ; Klimaschutz ; Donald Trump ; Klimabakommen ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518757932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition Suhrkamp
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Butter, Michael, 1977 - "Nichts ist, wie es scheint"
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie ; Verschwörung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518759349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Hierarchie ; Identität ; Rassismus ; Stamm ; Volk ; Nationalismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518757895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Series Statement: Edition suhrkamp 2723
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beichelt, Timm, 1968 - Ersatzspielfelder
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Putin ; Fußballweltmeisterschaft ; WM ; Uefa ; Fifa ; Fußball ; Politik ; Fußball ; Kommerzialisierung ; Fußball ; Gemeinschaftsgefühl
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition suhrkamp 2723"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518759240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: The end of love
    Parallel Title: Erscheint auch als Illouz, Eva, 1961 - Warum Liebe endet
    DDC: 306.89
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Auflösung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ablehnung ; Beziehung ; Liebe ; Verbrauch ; Kapitalismus ; Vermeidung ; Romantik;Sex;Tinder;Kapitalismus ; Beziehung ; Auflösung ; Ablehnung ; Vermeidung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518759240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kapitalismus ; Verbrauch ; Liebe ; Moderne ; Liebe ; Sexualverhalten ; Partnerwahl ; Trennung ; Ehescheidung ; Geschlechterverhältnis ; Freiheit ; Ambivalenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 411-447 , "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2018"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518754238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1131 Seiten)
    Edition: 2. Auflage der Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Electronic book text ; Gesellschaftstheorie;Typoskript;1975 ; Gesellschaftstheorie ; Typoskript ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Lizenzpflichtig. - Der vorliegende Text folgt der 2. Auflage der Erstausgabe, 2018 - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518757758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2247
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Uniform Title: De Montaigne à Montaigne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Montaigne, Michel Eyquem de ; Lévi-Strauss, Claude ; Montaigne, Michel Eyquem de ; Ethnologie ; Ethnologie ; Anthropologie ; französische Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592 Essais 1,31 ; Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592 ; Ethnologie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518748831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2730
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Metz, Markus, 1958 - Freiheit und Kontrolle
    DDC: 303.3601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiheit ; Kontrolle ; Gesellschaftsordnung ; Freiheit ; Kontrolle ; Freiheit ; Überwachung
    Abstract: Zu den prägenden Erfahrungen der Gegenwart gehört es, dass der ewige Zwiespalt von Freiheit und Kontrolle mit neuer Schärfe aufklafft: Individuum und Gesellschaft sehen sich mit einer nie gekannten Mannigfaltigkeit an Freiheitsoptionen konfrontiert. Andererseits eskalieren aber die technischen Möglichkeiten und die weithin empfundene Notwendigkeit zu immer mehr Kontrolle - sei es des eigenen Körpers, der Grenzen oder der gesamten Welt. Ausgehend von den konkreten Erscheinungsformen dieser Dialektik in den jüngsten Debatten etwa über digitale Überwachung und Selftracking, Big Data und Bürokratie, fragen Markus Metz und Georg Seeßlen, bis zu welchem Grad die heute eklatanten Widersprüche zwischen Freiheit und Kontrolle letztlich unauflöslich und wo sie bloß Ideologie sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518754856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, [deutsche Erstausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2718
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie ; Kritik ; Nationalbewusstsein ; Vorstellung ; Frankreich ; Europäische Union ; Front National ; China ; Kultur ; Der Weg zum Anderen ; Europa ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik ; Frankreich ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718 - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518754115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ther, Philipp, 1967 - Die Außenseiter
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Schengener Abkommen ; AfD ; Syrien ; Flüchtlinge ; BAMF ; Obergrenze ; Fluchtursachen ; Bücher Neuerscheinungen ; Neuerscheinungen Sachbuch ; Integration ; Migration ; Politik ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016 ; Flucht ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Soziale Integration ; Europa ; Geschichte 1492-2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518754856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
    Series Statement: edition suhrkamp 2718
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: Il n'y pas d'identité culturelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Jullien, François, 1951 - Es gibt keine kulturelle Identität
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; China ; Europa ; Kultur ; Front National ; Marine Le Pen ; Schattenseiten ; Der Weg zum Anderen ; Kulturelle Identität ; Vorstellung ; Kritik
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2718"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518745236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piaget, Jean ; Konsumgesellschaft ; Freiheit ; Angst ; Bild ; Sprachentwicklung ; Denken ; Genetische Epistemologie ; Entwicklung ; Kognitive Entwicklung ; Vorstellung ; Visuelle Wahrnehmung ; Imagination ; Kind ; Risikoaversion ; Wahrnehmung ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Kind ; Sprachentwicklung ; Vorstellung ; Entwicklung ; Piaget, Jean 1896-1980 ; Denken ; Kind ; Genetische Epistemologie ; Kind ; Imagination ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Kind ; Visuelle Wahrnehmung ; Kind ; Entwicklung ; Kind ; Entwicklung ; Bild ; Wahrnehmung ; Kind ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kognitive Entwicklung
    Note: Originalausgabe, Sonderdruck, 1. Auflage , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke bzw. Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518751091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten)
    Uniform Title: Face à Gaia
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie ; Politik ; Gaia-Hypothese ; Naturverständnis ; Naturphilosophie ; Umweltbelastung ; Mensch ; Natur ; Beeinflussung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518754290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Explosion des Besonderen -- I. Die Moderne zwischen der sozialen Logik des Allgemeinen und des Besonderen -- 1. Die soziale Logik des Allgemeinen -- Das doing generality der Moderne -- Typisierungen und Rationalisierungen -- Standardisierung, Formalisierung, Generalisierung -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik des Allgemeinen -- Die industrielle Moderne als Prototyp -- 2. Die soziale Logik des Besonderen -- Allgemein-Besonderes, Idiosynkrasien, Singularitäten -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik der Singularitäten -- Praktiken der Singularisierung I: Beobachten und Bewerten -- Praktiken der Singularisierung II: Hervorbringen und Aneignen -- Performativität als Praxismodus und maschinelle Singularisierung -- 3. Kultur und Kulturalisierung -- Kultur als Sphäre der Valorisierung und Entvalorisierung -- Kulturalisierung versus Rationalisierung -- Qualitäten der Kulturpraxis: Zwischen Sinn und Sinnlichkeit -- 4. Die Transformation der Kultursphäre -- Vormoderne Gesellschaften: Die Fixierung und Wiederholung des Singulären -- Bürgerliche Moderne: Die romantische Revolution des Einzigartigen -- Organisierte Moderne: Die Massenkultur -- Spätmoderne: Kompetitive Singularitäten, Hyperkultur und Polarisierungen -- II. Die postindustrielle Ökonomie der Singularitäten -- Jenseits der Industriegesellschaft -- Die Entgrenzung der creative economy -- 1. Einzigartigkeitsgüter im Kulturkapitalismus -- Die Kulturalisierung der Güter -- Singularitätsgüter: Originalität und Rarität -- Dinge als Singularitätsgüter -- Dienstleistungen, mediale Formate und Ereignisse als Singularitätsgüter -- Merkmale singulärer Güter I: Authentizitätsperformanz -- Merkmale singulärer Güter II: Moment und Dauer -- Merkmale singulärer Güter III: Zirkulation und Hyperkultur -- 2. Kulturelle Singularitätsmärkte -- Attraktivitätsmärkte als Aufmerksamkeits- und Valorisierungsmärkte -- Die Kulturökonomisierung von Wirtschaft und Gesellschaft -- Überproduktion und Winner-take-all-Wettbewerbe -- Buzz-Effekt und der Kampf um Sichtbarkeit -- Valorisierungstechniken und Reputation -- Singularitätskapital -- Quantifizierungen des Besonderen -- III. Die Singularisierung der Arbeitswelt -- Die Kulturökonomisierung der Arbeit und ihre Polarisierung -- 1. Praktiken des Arbeitens und Organisierens in der creative economy -- Kulturelle Produktion als kreative Arbeit -- Projekte als heterogene Kollaborationen -- Organisationskulturen und Netzwerke -- 2. Die Selbst- und Fremdsingularisierung der Arbeitssubjekte -- Jenseits der Formalisierung der Arbeit -- Das Profil-Subjekt: Kompetenzen und Talente -- Arbeit als Performanz -- Singularisierungstechniken der Arbeit -- Spannungsfelder hochqualifizierter Arbeit: Zwischen Künstlerdilemma und Superstarökonomie -- IV. Digitalisierung als Singularisierung: Der Aufstieg der Kulturmaschine -- Von der industriellen Technik zur digitalen Technologie -- 1. Die Technologie der Kulturalisierung -- Algorithmen, Digitalität und das Internet als Infrastrukturen -- Die digitale Kulturmaschine und die Ubiquität der Kultur -- Kultur zwischen Überproduktion und Rekombination -- 2. Kulturelle und maschinelle Singularisierungsprozesse -- Das digitale Subjekt: Performative Authentizität und Sichtbarkeit -- Die Form des Profils und die kompositorische Singularität -- Big Data und Beobachtungsprofile -- Personalisiertes Netz und Softwarisierung -- Digitale Neogemeinschaften und die Sozialität des Netzes -- Spannungsfelder der Netzkultur: Vom Profilierungszwang zur Affektkultur der Extreme -- V. Die singularistische Lebensführung: Lebensstile, Klassen, Subjektformen -- Das spätmoderne Selbst jenseits der nivellierten Mittelstandsgesellschaft -- Die kulturelle Klassenspaltung und der "Paternostereffekt" -- 1. Der Lebensstil der neuen Mittelklasse: Erfolgreiche Selbstverwirklichung -- Romantik und Bürgerlichkeit: Die neue Symbiose -- Selbstverwirklichung und die Valorisierung des Alltags -- Das kuratierte Leben -- Kultur als Ressource und Kulturkosmopolitismus -- Statusinvestition und das Prestige des Einzigartigen -- 2. Bausteine des singularistischen Lebensstils -- Essen -- Wohnen -- Reisen -- Körper -- Erziehung und Schule -- Work-Life-Balance, Urbanität, Juvenilisierung, Degendering und Neuer Liberalismus -- Spannungsfelder der Lebensführung: Das Ungenügen an der Selbstverwirklichung -- 3. Die Kulturalisierung der Ungleichheit -- Die Lebensform der Unterklasse: Muddling through -- Kulturelle Entwertungen -- Singularistische Gegenstrategien der Unterklasse -- Das Tableau der spätmodernen Klassen und ihrer Relationen -- VI. Differenzieller Liberalismus und Kulturessenzialismus: Der Wandel des Politischen -- Die Politik des Besonderen -- 1. Apertistisch-differenzieller Liberalismus und die Politik des Lokalen -- Vom sozialdemokratischen Konsens zum neuen Liberalismus -- Wettbewerbsstaat und diversity: Die zwei Seiten des neuen Liberalismus -- Politik der Städte I: Neuer Urbanismus und globaler Attraktivitätswettbewerb -- Politik der Städte II: Kulturorientierte Gouvernementalität und Singularitätsmanagement -- 2. Der Aufstieg des Kulturessenzialismus -- Kollektive Identitäten und partikulare Neogemeinschaften -- Ethnische Gemeinschaften zwischen Selbst- und Fremdkulturalisierung -- Kulturnationalismus -- Religiöser Fundamentalismus -- Rechtspopulismus -- Kulturkonflikte zwischen Essenzialismus, Hyperkultur und Liberalismus.
    Abstract: Politik der Gewalt - Terror und Amok als Zelebrierung des singulären Aktes -- Schluss: Die Krise des Allgemeinen? -- Danksagung -- Literatur -- Register -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2712
    Uniform Title: After Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Europa ; Brexit ; Brüssel ; Euro-Krise ; Flüchtlingskrise ; Grexit ; Martin Schulz ; Europäische Integration ; Krise ; Europa ; Krise ; Europäische Union ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518748596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2196
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Die dunklen Seiten der Empathie
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Die dunklen Seiten der Empathie
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Psychologie ; Moral ; Narzissmus ; Einfühlungsvermögen ; Einfühlung ; Ambivalenz ; Trump, Donald 1946- ; Populismus ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-226
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518754535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2231
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Kontrolle von Intransparenz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtwissen ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Soziale Intelligenz ; Soziales System ; Nichtwissen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Soziales System
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2231"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518744147 , 9783518744154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2177
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Baecker, Dirk, 1955 - Wozu Theorie?
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Systemtheorie
    Abstract: Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine behutsame Einführung in die sagenumwobene Systemtheorie bemühen und dabei fast unmerklich die Komplexität erhöhen. Widerstände werden bewusst gesucht, der Handlungsbegriff wird geklärt, das Verhältnis zu Netzwerken diskutiert, Negativität eingeführt. Und auch die Frage, was man mit Texten dieser Art bewirken kann, bleibt nicht außen vor: Wozu eine Theorie, die den Glauben an Kausalität akzeptiert und zugleich einschränkt? Wie kann man unter diesen Bedingungen einem Mystizismus entgehen, der an die Stelle von Kausalität eine unkontrollierte Selbstreferenz der Sache setzt?
    Note: "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2177"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518750490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Entfremdung
    DDC: 302.544
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Abstract: Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist. Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint. Biographische Informationen Rahel Jaeggi ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch / zur Autorin ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- Vorwort von Axel Honneth -- Einleitung -- I. Die Beziehung der Beziehungslosigkeit: Zur Rekonstruktion eines sozialphilosophischen Motivs -- 1. "A stranger in the world that he himself has made" - Begriff und Phänomen der Entfremdung -- 2. Exkurs: Marx und Heidegger - Zwei Varianten der Entfremdungskritik -- 3. Struktur und Problematik der Entfremdungskritik -- 4. Über-sich-verfügen-Können - Zur Rekonstruktion des Entfremdungsbegriffs -- II. Sein eigenes als ein fremdes Leben leben: Vier Fälle -- 1. "Seinesgleichen geschieht" - Das Gefühl der Machtlosigkeit und die Verselbstständigung eigener Handlungen -- 2. "Ein blasser, halber, fremder, künstlicher Mensch" - Rollenverhalten und Authentizitätsverlust -- 3. "Sie als nicht sie" - Selbstentfremdung als innere Entzweiung -- 4. "Wie durch eine Wand von Glas" - Indifferenz und Selbstentfremdung -- III. Entfremdung als gestörte Welt- und Selbstaneignung -- 1. "Wie ein Gebilde aus Zuckerwatte" - Selbstsein als Selbstaneignung -- 2. "Sein eigenes Leben leben" - Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung und Authentizität -- 3. Schluss: "Man selbst im Anderen sein" - Sozialität des Selbst, Sozialität der Freiheit -- Literaturverzeichnis -- Nachwort zur Taschenbuchausgabe.
    Note: "Die Originalausgabe ist 2005 im Campus Verlag als Band 8 der 'Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie' erschienen" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518748176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Eckert, Andreas, 1964- Afrikas Morgenröte, in: Zeitschrift für Ideengeschichte : Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald 2017 Bd. 11, Heft 2 (2017), Seite 117-119
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Uniform Title: Sortir de la grande nuit
    Parallel Title: Erscheint auch als Mbembe, Achille ISBN Ausgang aus der langen Nacht
    DDC: 325.3096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Rassismus ; Kamerun ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; afropolitan ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Afrika ; Kolonialismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518748633 , 3518748629 , 9783518748626
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; immigration ; Flüchtling ; Einwanderung;Immigration;Flüchtling ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Einwanderung ; Politik ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518744741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518747582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zu Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts -- I. Einleitung -- 1. Zeitstrukturen in der Gesellschaft -- 2. Zwei Zeit-Diagnosen der Gegenwart -- 3. Vorüberlegungen zu einer Theorie der sozialen Beschleunigung -- Teil 1: Das kategoriale Grundgerüst einer systematischen Theorie der sozialen Beschleunigung -- II. Von der Liebe zur Bewegung zum Gesetz der Beschleunigung: Beobachtungen der Moderne -- 1. Beschleunigung und die Kultur der Moderne -- 2. Modernisierung, Beschleunigung und Gesellschaftstheorie -- III. Was ist soziale Beschleunigung? -- 1. Vorüberlegung: Beschleunigung und Steigerung -- 2. Drei Dimensionen sozialer Beschleunigung -- 3. Fünf Kategorien der Beharrung -- 4. Zum Verhältnis von Bewegung und Beharrung in der Moderne -- Teil 2: Wirkungsweisen und Erscheinungsformen: Eine Phänomenologie der sozialen Beschleunigung -- IV. Technische Beschleunigung und die Revolutionierung des Raum-Zeit-Regimes -- V. Rutschende Abhänge: Die Beschleunigung des sozialen Wandels und die Zunahme der Kontingenzen -- VI. Die Beschleunigung des »Tempos des Lebens« und die Paradoxien der Zeiterfahrung -- 1. Objektive Parameter: Die Steigerung der Handlungsgeschwindigkeit -- 2. Subjektive Parameter: Zeitdruck und die Erfahrung der rasenden Zeit -- 3. Temporalstrukturen und Selbstverhältnisse -- Teil 3: Ursachen -- VII. Soziale Beschleunigung als selbstantreibender Prozess: Der Akzelerationszirkel -- VIII. Beschleunigung und Wachstum: Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung -- 1. Zeit ist Geld: Der ökonomische Motor -- 2. Die Verheißung der Beschleunigung: Der kulturelle Motor -- 3. Die Temporalisierung von Komplexität: Der sozialstrukrurelle Motor -- IX. Macht, Krieg und Geschwindigkeit - Staat und Militär als institutionelle Schlüssel-Akzeleratoren -- Teil 4: Konsequenzen.
    Note: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760, Suhrkamp Verlag, 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können – zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. Inmitten der Hysterie und der zunehmenden Xenophobie plädiert Bauman für Gelassenheit und Empathie. In einer Welt, in der Geld, Bilder und Waren frei zirkulieren und ob deren Kugelform sich die Menschen »nicht ins Unendliche zerstreuen können« (Kant), werden wir lernen müssen, mit den anderen zusammenzuleben. Biographische Informationen Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013). Rezension »In der Ernsthaftigkeit und in der Radikalität, mit der Zygmunt Bauman die Frage der Migration diskutiert, sucht dieses Buch seinesgleichen. Es ist das Buch der Stunde, das hoffentlich über den Tag hinaus wirkt.« Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur 14.09.2016 »Baumans Analyse ist klar und brillant.« Martin A. Hainz, fixpoetry.com 10.10.2016 »Baumann argumentiert weder moralisch noch politisch, sondern – und dies macht seine Position so stark – geostrategisch.« Guido Kalberer, Tages-Anzeiger 08.10.2016 » ... ein kluger Essay.« A. Manutscharjan, Das Parlament 24.10.2016 »Baumans Essay hilft die Welt zu verstehen und zeigt, was hilfreicher wäre als Stacheldraht, um sie ein wenig besser zu machen: Empathie und Dialog.« Jonny Rieder, IN München 21/2016 »... ein scharfsinniger und unbequemer Beobachter unserer Moderne ... Klug und pointiert beschreibt Bauman die Überforderung der Menschen in den hoch industrialisierten Ländern; genau und weitläufig erklärt er die Pflichten, von denen wir uns nicht abkehren dürfen; überzeugend analysiert er die Mechanismen, mit denen wir, Bürger, Agitatoren, Populisten, Verpflichtungsgefühle durch Panik narkotisieren.« Manfred Schneider, Deutschlandfunk
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch/Autor ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- 1. Migrationspanik - wie man sie nutzt (und missbraucht) -- 2. Frei flottierende Unsicherheit auf der Suche nach einem Anker -- 3. Auf den Spuren starker Männer (oder starker Frauen) -- 4. Zusammen und dicht gedrängt -- 5. Lästig, störend, unerwünscht - und deshalb abzuweisen -- 6. Anthropologische und zeitbedingte Wurzeln des Hasses -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518741382 , 9783518741375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2138
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidenhaus, Gunter Soziale Raumzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidenhaus, Gunter Soziale Raumzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Darmstadt 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialraum ; Zeit ; Soziale Konstruktion ; Lebenslauf
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2138"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518741191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: Sonderdruck, 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologischer Totalitarismus
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Datenschutz ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Datenschutz
    Note: Die ... Beiträge erschienen zuerst zwischen Februar und Juli 2014 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der Text von Markus Engels wurde speziell für diesen Band vefasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koppetsch, Cornelia, 1967 - Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Geschlechterkonflikt
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung Geschlechterverhältnisse im Umbruch? -- Kapitel 1 Familienernährerinnen -- 1.1 Klasse und Geschlecht: Die Herausbildung neuer Geschlechterarrangements seit den neunziger Jahren -- 1.2 Höhere Erwerbspositionen der Frau und ein Trend zur Höherqualifizierung im Arbeitermilieu -- 1.3 Die Milieus und ihre Leitvorstellungen -- 1.4 Kode und Praxis -- 1.5 Soziale Lage und Herkunftsmilieu -- 1.6 Bewältigungsstrategien -- 1.7 Zum Status der Fallgeschichten -- Kapitel 2 Das individualisierte Milieu -- 2.1 Ein unorthodoxes Paar -- 2.2 Die individualisierte Partnerschaft -- 2.3 Die heimliche Familienernährerin -- Coolness als alternative Form von Männlichkeit -- 2.4 Statuskonkurrenz und Bindungsmacht -- 2.5 Das Scheitern alternativer Männlichkeit -- 2.6 Individualisierte Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 2.7 Partnerschaftlichkeit ohne Gleichheit? -- Coolness als Strategie zur Wiederherstellung männlicher Überlegenheit -- Kapitel 3 Das traditionale Milieu -- 3.1 Ein respektables Paar -- Zeitlicher Aufschub - Die Herstellung der richtigen Ordnung -- 3.2 Ehe und Verwandtschaft -- 3.3 Männliche Trotzreaktionen -- 3.4 Urbaner Patriarchalismus -- Männliche Gewitztheit -- Attitüden der Überlegenheit -- 3.5 Traditionale Werdegänge -- Der Übergang in die Paarbeziehung -- Orte der Partnerwahl -- 3.6 Modernisierung wider Willen -- Performative Männlichkeit - Konsum und Körper -- Rückzug aus dem öffentlichen Raum und soziale Exklusion -- Kapitel 4 Das familistische Milieu -- 4.1 Eine gut geplante Familie -- Undoing Gender? Die geschlechtliche Neutralisierung von Familien- und Erwerbsarbeit -- Familie als betriebsförmiges Unternehmen -- Schwierigkeiten, in die »weibliche Position« hineinzukommen.
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2701." - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126938 , 9783518742075 , 9783518742068
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (317 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2693
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Edlinger, Thomas, 1967 - Der wunde Punkt
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Kritik ; Kultur ; Meinungsfreiheit ; Kulturkritik
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition suhrkamp 2693"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518738290 , 9783518738283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Diagramme
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2684
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Geschlechterverhältnis ; Gleichheit ; Gleichstellung ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518738030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Orginalausgabe]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2683
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat ; Politische Soziologie ; Gesellschaft ; Judentum ; Israel ; Israel ; Israel ; Politische Soziologie ; Israel ; Judentum ; Staat ; Gesellschaft
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2683
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Paar ; Krise ; Forschung ; Geschlechterkonflikt ; Soziologie ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterrolle ; Berufstätigkeit ; Familie ; Ehemann ; Deutschland ; Soziologie ; Rollenbilder ; Gender Studies ; Geschlecherverhältnisse ; Paarforschung ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Soziologie ; Paar ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Forschung ; Deutschland ; Geschlechterkonflikt ; Berufstätigkeit ; Familie ; Krise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 276-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518742518 , 9783518742525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2701
    Parallel Title: Erscheint auch als Koppetsch, Cornelia, 1967 - Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Ehemann ; Geschlechterrolle ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Deutschland ; Deutschland ; Weiblicher Haushaltsvorstand ; Geschlechterverhältnis ; Ehemann ; Geschlechterrolle
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe der edition suhrkamp 2701"
    Abstract: Seit den siebziger Jahren haben sich weitreichende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen vollzogen: Frauen sind heute autonomer, besser ausgebildet, häufiger erwerbstätig und sie erobern immer mehr Führungspositionen. Umgekehrt möchten viele Männer engagierte Väter sein, und es wird für sie wichtiger, "weiche" Seiten unter Beweis zu stellen - im Beruf und im Privatleben. Aus diesen Fortschritten ergeben sich neue Konflikte, schließlich passen Realität und tradierte Rollenbilder in vielen Familien nicht mehr zusammen: Macht er die Hausarbeit, wenn sie die Miete zahlt? In ihrer großangelegten Studie untersuchen die Autorinnen, wie Paare aus unterschiedlichen sozialen Milieus damit umgehen, wenn der Mann kein Ernährer mehr ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518742921 , 9783518742914 , 3518126997 , 9783518126998
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2699
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffauer, Werner, 1951 - Schule, Moschee, Elternhaus
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Schule ; Elternarbeit ; Islamische Gemeinde ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der edition suhrkamp 26"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518743027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2698
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Kultur ; Stadt ; Soziologie ; Kultur ; Stadt ; Monographie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Integration ; Merkel ; Angela Merkel ; Türkei ; Bürgerkrieg ; CSU ; AfD ; Syrien ; Asyl ; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise ; Spiegel Bestseller ; Donald Trump ; Recep Tayyip Erdogan ; Spiegelbestseller ; Balkanroute ; 1984 ; Obergrenze ; Seehofer ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage 2016. - Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...