Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (20)
  • 2015-2019  (20)
  • Baden-Baden :Nomos,  (15)
  • München : kopaed
  • Education  (20)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 978-3-8452-8122-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik Band 22
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Lobbyismus ; Interessen ; Interessenorganisationen ; neue soziale Risiken ; Sozialpolitik. ; Wohlfahrtsstaat. ; Interessenvertretung. ; Sozialstaat. ; Interessenverband. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Interessenvertretung ; Geschichte ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Interessenverband ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8452-9384-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 9
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Pädagogik. ; Internet. ; Medienkonsum. ; Neue Medien. ; Ethik. ; Medienpädagogik. ; Pädagogik ; Internet ; Influencer ; Web 2.0 ; Big Data ; Digitalisierung ; Medienethik ; Kommunikationsethik ; Kindheitsstudien ; Medienpädagogik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Internet ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Ethik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8486-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 20
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Gewaltdarstellung. ; Medienwirkungsforschung. ; Akteur ; Presse ; Printmedien ; Shitstorm ; Medienpolitik ; Gesellschaft ; Computerspiele ; Gewalt ; Aggression ; Nachahmung ; Medien ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783867366519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Bildung und Digitalität 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Kulturpädagogik ; Kulturvermittlung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsangebot ; Kulturpolitik ; Mediendidaktik ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konsequenzen und Potenziale, die die digitale Transformation für die Kulturelle Bildung mit sich bringt, sind bislang weitestgehend unerforscht. Diesem Desiderat begegnet die Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung, die im Februar 2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wurde. 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland forschen seit Ende 2017 zu digitalen Phänomenen in der Kulturellen Bildung unter anderem in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Performance und bildender Kunst. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich dabei durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind Musikpädagogik, Kunst-, Tanz-, Musik-, Literatur- Medien-, und Sportwissenschaft, Humangeographie, Wirtschaftsinformatik, Medienpädagogik, Informatik und Computerlinguistik vertreten. Das noch junge Instrument der Förderrichtlinie geht mit dem Anspruch einher, die geförderten Projekte aktiv miteinander in Beziehung zu setzen, um so größtmögliche Effizienz und Sichtbarkeit sowohl der Einzelprojekte als auch der projektübergreifend gemeinsamen Forschungsziele zu erreichen. Hierzu wurde ein Metaforschungsvorhaben ausgeschrieben und bewilligt. Das Metavorhaben unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Jörissen und Prof. Dr. Stephan Kröner (beide FAU Erlangen-Nürnberg) hat zum Ziel, über theoretische Modellbildungen, qualitative Metaanalysen und quantitative Forschungssynthesen die gesellschaftliche und bildungswissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse zu reflektieren und die unterschiedlichen Themenbereiche der Förderrichtlinie auf dieser Grundlage zusammen zu führen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein wesentliches Ziel des Metavorhabens, die Ergebnisse der Forschung auch für die Innovation in den Praxisfeldern der Kulturellen Bildung fruchtbar zu machen und die Befunde und Ergebnisse über den Fachdiskurs hinaus für die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger verständlich und handlungsorientiert zu kommunizieren.
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band geht aus der ersten Vernetzungstagung der Förderlinie hervor, die im Juni 2018 in Nürnberg stattgefunden hat. ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8364-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: #SOWI Wir
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpolitik. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialstaat. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Soziale Sicherung ; Strukturen der Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Pflegeversicherung ; Behindertenhilfe ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat
    Note: Bandzählung laut Verlagshomepage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8073-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Equity ; Geschlecht ; Migration ; Bildungsungleichheit ; Bildungserwerb ; Statistik ; Armut ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 153-164
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8182-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation - Lehrbuchreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskommunikation. ; Health Communication ; digitaler Patient ; Apotheke ; Arzt ; Medizin ; Risiken ; Gesundheitskommunikation ; Gesundheit ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Gesundheitskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8452-8344-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 6
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Jugend. ; Online-Medien. ; Medialisierung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Social Media ; Jugend ; Online-Medien ; Medialisierung
    Note: Jane Müller veröffentlichte die Dissertation unter ihrem Mädchennamen Jane Fleischer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-7906-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (935 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Sozialwirtschaft Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Management. ; Sozialeinrichtung. ; Betriebswirtschaftslehre. ; Nonprofit-Bereich. ; Soziale Dienstleistung ; Sozialraum ; Wohlfahrtsverbände ; Sozialmanagement ; Public Private Partnership ; Social Entrepreneurship ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Management ; Sozialeinrichtung ; Betriebswirtschaftslehre ; Nonprofit-Bereich ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8452-8392-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten).
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Voluntaris. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Entwicklungsländer. ; Freiwilligendienste ; Volunteer Studies ; Ehrenamt ; Flüchtlinge ; Bürgerschaftliches Engagement ; Freiwillige ; Volunteer tourism ; international volunteering ; international studies ; Entwicklungshelfer ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8452-7667-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Ausgabe
    Series Statement: Medienpädagogik Band 3
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht auf Bildung. ; Interkulturelles Lernen. ; Mehrsprachigkeit. ; Ausländerpädagogik. ; Medien. ; Migration. ; Bildung. ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Recht auf Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Mehrsprachigkeit ; Ausländerpädagogik ; Medien ; Migration ; Recht auf Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Bildung
    Note: Beiträge teilweise Deutsch, teilweise Englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8452-8608-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft Band 12
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufstätigkeit. ; Wohlfahrtsstaat. ; Lebensführung. ; Wohlfahrtsfunktion. ; Berufstätigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Lebensführung ; Wohlfahrtsfunktion ; Lebensführung
    Abstract: Das Versorgungssystem des Sozial- und Gesundheitswesens erfüllt seine Funktion nicht ohne Mitwirkung seiner Nutzer. Sie bewirken ihr Wohlergehen und überwinden ihre Probleme im Leben ohnehin größtenteils selber. Darauf kann sich die organisierte Versorgung in ihrer Ökonomie einstellen. In der Theorie der Sozialwirtschaft besteht ein Erkenntnisinteresse am wohlfahrtsbezogenen Zusammenwirken selbstbestimmter Lebensführung und personenbezogener Sozialleistungen, am Verhältnis von individueller Daseinsvorsorge und öffentlicher Daseinsvorsorge. Untersucht werden die Entwicklung von Verwirklichungschancen und von Kompetenz insbesondere auf Gebieten der Bildung, der Gesundheit und der sozialen Beziehungen in ihrer ökonomischen Bedeutung. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8452-8510-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft Bd. 43
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Digitalisierung. ; Innovation. ; Nachhaltigkeit. ; Gemeinnützige Arbeit. ; Kommerzialisierung. ; Gesellschaft. ; Vernetzung. ; Soziale Verantwortung. ; Digitalisierung ; Ökonomisierung ; Soziale Vernetzung ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Demographie ; Konferenzschrift 2017 ; Social entrepreneurship ; Sozioökonomischer Wandel ; Digitalisierung ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Gemeinnützige Arbeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Innovation ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamenta Juridica Band 72
    Series Statement: Fundamenta Juridica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushalt. ; Schulden. ; Überschuldung. ; Restschuldbefreiung. ; Deutschland. ; Überschuldung ; Rechtssoziologie ; private Haushalte ; Verschuldung ; Insolvenz ; Wirkungsforschung ; Konsumgesellschaft ; Hochschulschrift ; Haushalt ; Schulden ; Überschuldung ; Restschuldbefreiung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8452-6470-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209430003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderin. ; Politische Beteiligung. ; Teilhabe. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Politische Beteiligung ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783867369251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kommunikation, Interaktion und Partizipation
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Museumspädagogik ; Kunstvermittlung ; Partizipation ; Kommunikation
    Abstract: Bei den Beiträgen der vorliegenden Publikation handelt es sich um überarbeitete Voträge zu Thementagungen der Bayerischen Museumsakademie aus den Jahren 2014 und 2015. Darüber hinaus erscheinen Aufsätze die grundlegende Themenfelder des Museums- und Ausstellungswesens aufgreifen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783867364515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Bildung 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpädagogik ; Museumspädagogik ; Kulturelle Bildung ; Museum ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Kulturpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783867369275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesellschaft – Alter(n) – Medien Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Seifert, Alexander, 1981 - Technikakzeptanz älterer Menschen am Beispiel der allgemeinen und mobilen Internetnutzung
    DDC: 302.2310846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alter ; Mobiles Internet ; Nutzung ; Akzeptanz ; World Wide Web 2.0 ; Medienkonsum
    Abstract: Moderne Gesellschaften durchlaufen derzeit einen Transformationsprozess, der durch die Alterung der Bevölkerung und die Digitalisierung des Alltags gekennzeichnet ist – entsprechend sind auch die Lebenswelten älterer Menschen zunehmend durch neue Technologien geprägt, was vielfältige Potenziale bietet, zugleich aber eine Herausforderung darstellt. Ältere Menschen sind von einer „digitalen Spaltung“, die eine gesellschaftliche Ausgrenzung zur Folge haben kann, besonders gefährdet. Aber warum nutzen so wenige ältere Menschen das Internet und wie lassen sich ältere Internetnutzer von älteren Nichtnutzern unterscheiden? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden im vorliegenden Band aktuelle repräsentative Schweizer Befragungsdaten herangezogen. Es konnte gezeigt werden, dass nicht nur das Alter die Internetnutzung beeinflusst, sondern dass dafür auch andere soziodemografische Ressourcen sowie Technikeinstellungen, -bewertungen und Nutzenerwartungen an das Internet verantwortlich sind. Daneben konnte nachgewiesen werden, dass viele ältere Personen das Internet als Ressource für die Alltagsbewältigung im Alter wahrnehmen – dass zugleich aber viele Personen eine soziale Exklusion befürchten, wenn sie das Internet nicht (mehr) nutzen könnten. Die Fragen zur Technikakzeptanz im Alter und die Frage zur Exklusion im digitalen Zeitalter sind heute wichtige Forschungsfragen mit gesellschaftlicher Relevanz. Jedoch haben diese Themen bisher nur wenig sozialwissenschaftliche Beachtung gefunden. Die vorliegende Arbeit will daher mittels der durchgeführten theoretischen Systematisierung und der empirischen Datenanalyse die Sozialwissenschaft für dieses Thema sensibilisieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8452-7284-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 183
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Berufliche Fortbildung. ; Arbeiterbewusstsein ; Berufsbiografie ; Edition Sigma ; Erwachsenenbildung ; Habitus ; Erwachsenenbildung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Berufliche Fortbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München : kopaed
    ISBN: 9783867368889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...