Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (65)
  • 2015-2019  (65)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (46)
  • Berlin : De Gruyter  (12)
  • Wiesbaden : Springer VS  (7)
  • German Studies  (65)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; : Bohlau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783205232605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 pages)
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Roman ; Kultur ; Erzähltechnik ; Verlag ; Wien
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110592757 , 9783110593556
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Reetz, Katja, 1984 - Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Abstract: 1662 veröffentlichte Andreas Gryphius die "Mumiae Wratislavienses", eine Abhandlung über ägyptische Mumien in lateinischer Sprache. Anlass hierzu gab ihm die Sektion zweier Mumienkörper, die wenige Jahre zuvor in Breslau stattgefunden hatte. Der Text greift jedoch weit darüber hinaus und mischt sich in mehrere zeitgenössische Debatten der Mumienkunde ein - ein Wissensgebiet, das noch kaum systematisiert war und unter den ägypteninteressierten Gelehrten zunehmend Aufmerksamkeit fand."Mumiae Wratislavienses" ist die einzige erhaltene gelehrt-wissenschaftliche Schrift des Barockliteraten. Mit dem vorliegenden Band liegt der Text nun erstmals in einer Neuedition vor. Er wird ergänzt durch eine Übersetzung sowie einen Stellenkommentar und in einer Werkstudie aufbereitet, die Gryphius' gelehrte Tätigkeit in den Fokus stellt. Zur Kontextualisierung des Werkes wird die Arbeit durch eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den Mumienstudien der Frühen Neuzeit eingeleitet
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Mumien in der Frühen Neuzeit. Eine Wissensgeschichte -- 3. Mumiae Wratislavienses. Text, Übersetzung, Kommentar -- 4. Mumiae Wratislavienses. Werkstudie -- 5. Fazit -- Anhang: Mumiae Wratislavienses - Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis (Edition) -- Verzeichnis zitierter Literatur (Edition) -- Personenverzeichnis zur Gesamtarbeit (ohne Edition) -- Danksagung
    Note: leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828873148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2
    RVK:
    Keywords: Kudrun ; Raum ; Zeit ; Literarische Gestalt ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Series Statement: Kompendium DaF/DaZ v.9
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediendidaktik ; Lerntheorie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847010739
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten v.2
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1050-2019 ; Deutsch ; Literatur ; Wertwandel ; Sprachgebrauch ; Wertwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783959487269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 pages)
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederhessisch ; Mundart ; Niedervellmar ; Obervellmar ; Frommershausen ; Nordhessen ; Anthologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846744093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Series Statement: MittelalterStudien Ser.
    DDC: 302.20902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Medien ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783846748381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Mediologie Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltbild ; Europabild ; Globalisierung ; Medien ; Governance ; Verkehr ; Ressourcen ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783823393245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 303.38499999999999
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt ; China ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658262013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Abstract: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kompendium DaF/DaZ Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spracherwerb ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 313-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110572001 , 9783110571042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies Volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Women writing war
    DDC: 830.99287
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Erster Weltkrieg ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Geschichte 1904-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Film
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Film ; Literatur ; Diskursanalyse ; Verfolgungsjagd ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Series Statement: Kompendium DaF/DaZ v.7
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Sprachunterricht ; Deutsch ; Fremdsprache ; Interkulturalität ; Spracherwerb
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631747391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence Ser. v.3
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2010 ; Gewalt ; Deutsch ; Sprache ; Literatur
    Abstract: Der Band zeigt, dass Literatur nicht vorrangig den Gewaltmotiven nachgeht, sondern Gewaltausprägungen figürlich und handlungsorientiert narrativ in Szene setzt. Ästhetische Ausdrucksformen decken die Gewaltstruktur in Räumen und Systemen auf, fragen nach Täter- und Opferschaft und legen weniger markante Gewaltausformungen offen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825378431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 8
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtundsechziger ; Sprachgebrauch ; Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 34-81
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839442289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zaimoglu, Feridun ; Şamdereli, Yasemin ; Calis, Nuran David ; Interkulturalität ; Literatur ; Interkulturalität ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783823392071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Computerunterstütztes Lernen ; Landeskunde ; Schweden ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3110555166 , 9783110555165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 309
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Pascale, 1984 - Konstruktion von Sprache und Sprachwissen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg, Schweiz 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Children Language ; Children Writing ; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German ; Children ; Language ; Children ; Writing ; Language acquisition ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Textproduktion ; Sprachkompetenz
    Abstract: Das Buch geht empirisch der Frage nach, worin sich sprachstarke und sprachschwache Kinder beim Schreiben unterscheiden. Die Untersuchung erweitert den Fokus damit über das wissenschaftlich vertieft untersuchte Lernalter als ausschlaggebenden Faktor für die interindividuelle Variation hinaus auf die globale Sprachkompetenz. Vor dem Hintergrund eines dynamischen Sprachansatzes untersucht die Studie das Schreiben als sprachliches Handeln und legt als Untersuchungskorpus nicht nur die Kindertexte als Ergebnis des Schreibens, sondern auch den Schreibprozess sowie die metasprachliche Kompetenz der Kinder zugrunde. Bei der Datenerhebung und Auswertung kamen sowohl standardisierte Sprachstandsmessungen, Schreibanlässe für das freie Schreiben, psychologische Tests sowie Fragebögen zum Einsatz. Die Schreibprozesse wurden durch Keystroke Logging erhoben, wodurch sämtliche Revisionen sowie der zeitliche Verlauf des Schreibens auf dem PC aufgezeichnet wurden. Mit der Kombination der verschiedenen Verfahren zeigt die Studie damit auch methodisch neue Zugänge zur Erforschung der Schriftsprachkompetenz auf
    Abstract: Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Einleitung --2. Thematik und Übersicht --I. Forschungstheoretischer Hintergrund --3. Soziogenese und Ontogenese der Schriftsprache --4. Schreiben als Prozess --5. Grundlagen und Formen der Sprachbetrachtung --6. Sprachliche Konstruktionen zwischen Produkt, Prozess und Sprachwissen --II. Konzeptualisierung der Untersuchung --7. Herleitung der Forschungsfragen --8. Operationalisierung der Variablen --9. Erhebungsinstrumente und Methode --10. Korpus und Beschreibung der Stichprobe --III. Untersuchungsbericht --11. Auswertungen entlang der Hauptfragestellungen --12. Zusammenfassung und Diskussion --13. Fazit und Ausblick --IV. Anhang --14. Bibliographie --15. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --16. Erhebungsmaterial --17. Exemplarische Auszüge aus dem Datenkorpus --Register
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sprache – Literatur und Geschichte v.49
    DDC: 306.440958
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Sprachwandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783823379133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Narr Studienbücher
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Geschlechtsidentität ; Konstruktion ; Geschlechtsunterschied ; Grammatik ; Prosodie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783037348741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Series Statement: sequenzia v.15
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2000 ; Opfer ; Diskursanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein ; Identität ; Sprache ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783823391067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Keywords: Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847007715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook.
    DDC: 304.84300904499997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Remarque, Erich Maria ; Geschichte 1945-2017 ; Flucht ; Vertreibung ; Flucht ; Gewalt ; Flüchtling ; Binnenflüchtling ; Krieg ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110425727 , 9783110423549
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten)
    Series Statement: Companions to contemporary German culture volume 6
    Series Statement: Companions to contemporary German culture
    Parallel Title: Erscheint auch als German pop music
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Popmusik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501505300
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Language Contact and Bilingualism [LCB] v.16
    DDC: 306.442/439105694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultraorthodoxes Judentum ; Jiddisch ; Neuhebräisch ; Sprachkontakt ; Israel
    Abstract: This series offers a wide forum for work on contact linguistics, using an integrated approach to both diachronic and synchronic manifestations of contact, ranging from social and individual aspects to structural-typological issues. Topics covered by the series include child and adult bilingualism and multilingualism, contact languages, borrowing and contact-induced typological change, code switching in conversation, societal multilingualism, bilingual language processing, and various other topics related to language contact. The series does not have a fixed theoretical orientation, and includes contributions from a variety of approaches.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110557701 , 9783110558562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 336 Seiten)
    Series Statement: Klassik und Moderne Band 7
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Klassik und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als "Humanismus" in der Krise
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Germany. ; Humanism. ; Humanism. ; Humanismus. ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Deutschland ; Humanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art ›Bollwerk‹ gegen den ›Biologismus‹ und den als ›Nihilismus‹ kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer – v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher – Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und ›Goethezeit‹, das Konzept des ›Dritten Humanismus‹, die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den ›sozialistischen Humanismus‹, Thomas Manns ›neuer Humanismus‹ sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik.
    Note: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Einleitung , I. Kritik am Neuhumanismus der Klassik -- ; Humanismus und Goethe-Feier 1932/1949 , Hermann August Korffs Geist der Goethezeit , Überindividuelle Mächte und die Idee des Menschen , Humanistische und antihumanistische Kritik an Werner Jaegers neuem Humanismus , Heidegger und der Humanismus , Mit Hölderlin gegen den Humanismus , »Die dritte Religion des Deutschen« , II. Anthropologische und politische Erneuerungsversuche im Exil -- ; Philosophische Anthropologie als Statthalterin des Humanismus in Zeiten seiner Radikalkritik , Mixtum compositum , »Grosse Ahnen« und »erbärmliche Erben« Die Begründung des ›sozialistischen Humanismus‹ in den literarisch-politischen Debatten des Exils , Serenus Zeitblom und Monsignore Hinterpförtner , III. Kontinuitäten und Revisionen in der Nachkriegszeit -- ; Erneuerung des Rechtsbewusstseins nach 1945 , Goethe, »the last universal man« , Wolf von Niebelschütz und der Humanismus in der Nachkriegszeit , Dichter vor defektem Mikrophon , Der Humanismus der ›zweiten Aufklärung‹ , Autorenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823390251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik v.17
    DDC: 306.44241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Presse ; Berichterstattung ; Frankreich ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache v.78
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesprochene Sprache ; Verb ; Valenz ; Deutsch ; Konversationsanalyse ; machen ; Deutsch ; Verb ; machen ; Gesprochene Sprache ; Bedeutung ; Konstruktionsgrammatik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783946514749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Politische Sprache ; Political Correctness ; Unsinn ; Literatur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647301150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 809.93354299999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Deutsch ; Liebesbrief ; Zweierbeziehung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653070149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 pages)
    Series Statement: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen v.30
    DDC: 306.44094309042998
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Internationalität ; Konferenzschrift 26.11.2017-28.11.2015
    Abstract: Der Konferenzband diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Studiengänge Internationale Germanistik sowie DaZ und fragt, wie Deutschlernende auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden können, welche Inhalte es zu diesem Zweck zu vermitteln gilt und wie internationalen Standardisierungsansprüchen entsprochen werden kann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839437186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft v.12
    DDC: 302.23430943
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Postkolonialismus ; Ästhetik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825377113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Heidelberg Transcultural Studies v.4
    DDC: 398.209517
    RVK:
    Keywords: Dschingis-Khan ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Wahrheit ; Fiktion ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783631720301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Mediaevistik zwischen Forschung, Lehre und Oeffentlichkeit v.12
    DDC: 302.23094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Epik ; Mittelalter ; Rezeption ; Computerspiel ; Heldendichtung ; Mittelhochdeutsch ; Hochschulschrift
    Abstract: Computerspiele inszenieren sich als moderne Epen. Sie erreichen dies durch eine vielfältige und kreative Adaptation von Stoff- und Motivtraditionen, Figuren, Handlungssträngen und Erzählstrategien mittelalterlicher Epen. In Einzelanalysen werden häufig auftretende Verfahren erläutert und ihre Wirkung innerhalb der Spiele näher untersucht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631714911 , 9783631714928 , 9783631714935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 109
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Taoismus ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Studie erarbeitet auf Basis der daoistischen Philosophie Verhaltensmodelle der Märchenfiguren in den «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm. Vor allem bei den Themen «Glück» und «Tugend» unterscheidet sie sich von den traditionellen Märchenanalysen. Damit zielt die Interpretation auf einen Erkenntnisgewinn im Bereich der Märchendeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783412513054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) v.71
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musil, Robert ; Mann, Heinrich ; Mann, Thomas ; Werfel, Franz ; Geschichte 1861-1934 ; Diskurs ; Männlichkeit ; Männerbund ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501307775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Series Statement: New Directions in German Studies v.19
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658161675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 164 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hata, Kazunari, 1982 - Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
    RVK:
    Keywords: History Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; History Philosophy ; Philosophy of nature ; Hochschulschrift ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Poiesis ; Naturwissenschaften ; Naturphilosophie ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Farbenlehre ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar. Das lang vergessene Wort Poiesis bezeichnet in der Antike eine enge Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Bezug auf die hervorbringende Aktivität. Allerdings wird die Poiesis im Vergleich mit der klar und deutlich formulierten Theoria wenig beachtet, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der abendländischen Wissenschaft spielt. Der Inhalt Natur und ihr Widerspiel Die vier Sphären der Farben Das Urphänomen Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori Der intuitive Verstand Phantasie: Produktiv wie die Natur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor Kazunari Hata studierte Philosophie an der Universität Toyo in Tokio (Japan) und promovierte 2015 an der TU Kaiserslautern. Seit 2015 arbeitet er als Gastwissenschaftler an der TU Kaiserslautern mit den Arbeitsschwerpunkten der Erforschung der Wissenschaftlichkeit der Poiesis im Hinblick auf die Naturwissenschaft Goethes, der Philosophie seiner Zeit und der Kunsttheorie
    Abstract: Natur und ihr Widerspiel -- Die vier Sphären der Farben -- Das Urphänomen -- Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori -- Der intuitive Verstand -- Phantasie: Produktiv wie die Natur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476033598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Fairy tales-Germany ; Anthologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658110765
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (349 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 25
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur
    Abstract: Die AutorInnen dieses Sammelbandes behandeln die Voraussetzungen und Möglichkeiten effizienter Kommunikation vor allem im Bereich crossmedialer Vermittlung. Neben grundsätzlichen Bedingungen für die Gestaltbarkeit von verbaler, nonverbaler, mündlicher und schriftlicher Kommunikation analysieren die BeiträgerInnen spezifische Fälle der Interaktion mit Zielgruppen verschiedener Art. Die Artikel aus verschiedenen Ländern behandeln die Bereiche der internen und externen Organisationskommunikation. Es werden kulturelle Handlungsbedingungen im unternehmens- und im landeskulturellen Kontext ergründet. Die Beiträge zeigen mit welchen kultur- und medienbedingten Besonderheiten das Kommunikationsmanagement rechnen muss. Einzelfallanalysen geben konkrete Handlungshinweise und veranschaulichen die Forschungsergebnisse anhand von Beispielen aus Profit- und Non-Profit-Organisationen. Der Inhalt Grundlegende Fragestellungen der Unternehmenskommunikation Optimierungsstrategien in angewandten Bereichen der Unternehmenskommunikation Vernetzung von digitalen und realen Welten Anwendungsbeispiele Neue Medien Kulturbedingte Besonderheiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprachwissenschaft, des Marketing, der interkulturellen Kommunikation und der Unternehmenskommunikation MitarbeiterInnen in Agenturen und KommunikationsmanagerInnen Der Herausgeber Prof. Dr Christopher M. Schmidt ist Institutsleiter für Germanistik an der Universität Åbo Akademi/Finnland sowie Gründungsmitglied der Forschungskooperation EUKO
    Description / Table of Contents: Grundlegende Fragestellungen der UnternehmenskommunikationOptimierungsstrategien in angewandten Bereichen der Unternehmenskommunikation -- Vernetzung von digitalen und realen Welten -- Anwendungsbeispiele -- Neue Medien -- Kulturbedingte Besonderheiten. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839433140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011 ; Mehrsprachigkeit ; Demographie ; Soziolinguistik ; Umfrage ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Luxembourg - three official languages and a cosmopolitan population. An innovative contribution to the linguistic demography of a globalized, transnational EU metropolis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110478747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.144
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte 1766-2011 ; Deutsch ; Bildungsroman ; Literaturgattung ; Feldtheorie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3110434911 , 3110433540 , 3110441497 , 9783110434910 , 9783110433548 , 9783110441499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 464 pages)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur band 143
    Parallel Title: Erscheint auch als Leucht, Robert Dynamiken politischer Imagination
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Utopias in literature ; LITERARY CRITICISM ; European ; German ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Utopias in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"--
    Abstract: 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 1. Hinführung ; 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus ; 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte ; 4. Auswanderung und Utopie ; 5. "But, under attack, utopia did not die": Selbstbehauptung statt Gattungstod.
    Abstract: 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 1. Hinführung ; 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte ; 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt ; 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte.
    Abstract: 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) ; 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur ; 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 ; 1. Hinführung.
    Abstract: 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 ; 1. Hinführung ; 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten ; 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie.
    Abstract: Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783736949492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.48209000000003
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt ; Geschichte 1941-1947 ; Exil ; Akkulturation ; USA ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847005568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Palaestra. v.342
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Homo oeconomicus ; Prosa ; Literarische Gestalt ; Wirtschaft ; Realismus ; Kaufmann ; Taugenichts ; Spekulation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783847005858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. v.21
    DDC: 303.33094309043003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Deutsch ; Literatur ; Widerstand ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783503167616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) v.255
    DDC: 392.60940901999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hartmann ; Selbst ; Dialog ; Erzähltechnik ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110450972 , 9783110449198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Ott, Michael R., 1982 - [Rezension zu: Anna Mühlherr / Heike Sahm / Monika Schausten / Bruno Quast (Hgg.), Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne] Berlin : De Gruyter, 2017
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte Band 9
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (Veranstaltung : 2012 : Freudenstadt) Dingkulturen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Material culture ; Gifts ; Gifts in literature ; Ceremonial exchange ; Literature, Medieval History and criticism ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Dinge. ; Gabe. ; Historische Narratologie. ; agency. ; Epos ; Mittelhochdeutsch ; Ding ; Objekt ; LITERARY CRITICISM / Medieval ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Mittelhochdeutsch ; Epos ; Ding ; Objekt
    Abstract: Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einleitung -- -- Geschichte -- -- Das Ende einer Reise -- -- Tafelgeschirr und gentile Überlieferung -- -- Zirkulation -- -- Dinge, die verbinden -- -- Agonales Schenken -- -- Der Apfel der Discordia -- -- Die Rüstung des Anderen -- -- Res et Corpora -- -- Dingpolitik -- -- Der Klang der Dinge -- -- Ein Ritter mit Gepäck -- -- Dinge und ars in Salman und Morolf -- -- Bedeutung -- -- Zur Verdinglichung der Werte in den Gesta Romanorum -- -- Dingwiederholungen in Wolframs Parzival -- -- vile dikke dâ flogen schefte unde phîle -- -- Fundsache Gregorius -- -- Ästhetik -- -- Tierische Behälter -- -- Griffel, Ring und andere ding -- -- Hochzeitsdinge, Zeichenbegängnis -- -- rinc und vingerlîn in der deutschen Literatur des Mittelalters -- -- Vom erzählten Ding zur verdinglichten Erzählung -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Abbildungsnachweis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783959344562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110458121
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kafka and the universal
    DDC: 833/.912
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kafka, Franz 1883-1924
    Abstract: Kafka`s work has been attributed a universal significance and is often regarded as the ultimate witness of the human condition in the twentieth century. Yet his work is also considered paradigmatic for the expression of the singular that cannot be subsumed under any generalization. This paradox engenders questions not only concerning the meaning of the universal as it manifests itself in (and is transformed by) Kafka`s writings but also about the expression of the singular in literary fiction as it challenges the opposition between the universal and the singular. The contributions in this volume approach these questions from a variety of perspectives. They are structured according to the following issues: ambiguity as a tool of deconstructing the pre-established philosophical meanings of the universal the concept of the law as a major symbol for the universal meaning of Kafka`s writings the presence of animals in Kafka`s texts the modernist mode of writing as challenge of philosophical
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110425727
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Companions to Contemporary German Culture v.6
    DDC: 781.64094299999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Popmusik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The series offers lively, comprehensive accounts of contemporary German culture written by experts and designed for advanced student readers and scholars alike. Both in monographs and closely-defined edited collections, it aims to introduce major authors, thinkers, filmmakers, literary topics, genres and landmark individual works, focusing on the period since 1989 but reaching back, where appropriate, to the vital hinterland of the 1970s.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658121655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 352 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Disdorn-Liesen, Varvara Vergleichbarkeit in der Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Berufliches Gymnasium ; Zentralabitur ; Deutsch ; Leistungsvergleich
    Abstract: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur -- Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    Abstract: Die Autorin untersucht fachspezifische Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Hinblick auf die Vielfalt der Erwartungshorizonte und Bewertungsvorgaben. Dabei steht diese Frage im Mittelpunkt: Welche Faktoren beeinflussen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Hierfür entwickelt die Autorin ein Konzept zur Analyse von Aufgabenkonstruktion und Bewertungsverfahren und zeigt nicht nur, worauf konkrete Realisierungsprobleme bei der Umsetzung von Prüfungsaufgaben zurückzuführen sind, sondern auch wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Aufgabenkultur und Abiturvorbereitung verändert werden sollten. Der Inhalt Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Deutschdidaktik LehrerInnen im Fach Deutsch, VertreterInnen der Bildungsadministration Die Autorin Varvara Disdorn-Liesen war zwanzig Jahre lang als Deutschlehrerin an einem Berufskolleg in NRW tätig und moderiert jetzt Fachfortbildungen zur Aufgabenentwicklung.
    Description / Table of Contents: Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum ZentralabiturEinblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW -- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen -- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse -- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658104368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hess, Miriam Kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Educational psychology ; Learning. ; Instruction. ; Education—Psychology. ; Education ; Educational psychology ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Kognitives Lernen ; Unterrichtsbeobachtung ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1
    Abstract: Das vorliegende Buch zielt darauf ab, kognitive Aktivierung als Merkmal domänenspezifischer Unterrichtsqualität für den Anfangsunterricht im Lesen zu konzeptualisieren, das Konstrukt für die videobasierte Erfassung zu operationalisieren und somit den Leseunterricht beschreibbar zu machen. Welche Aspekte umfasst das Unterrichtsqualitätsmerkmal kognitive Aktivierung im Leseunterricht der Grundschule? Und gelingt es Lehrpersonen, kognitiv aktivierende Leseübungen zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurden 48 videografierte Leseübungen aus dem Forschungsprojekt PERLE („Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern“) mithilfe niedrig bis hoch inferenter Beobachtungssysteme ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass den Lehrpersonen das Schaffen lernförderlicher Rahmenbedingungen gut gelingt, während das Potenzial des Unterrichts zur kognitiven Aktivierung der Schüler nicht ausgeschöpft wird. Der Inhalt Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen Operationalisierung und videobasierte Erfassung kognitiv aktivierender Leseübungen Gestaltung von Leseübungen Aspekte kognitiv aktivierenden Leseunterrichts – Strukturen und Zusammenhänge Die Zielgruppen Dozierende und Studierende, Praktizierende sowie Forschende aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik Die Autorin Miriam Lotz ist Akademische Rätin auf Zeit im Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung an der Universität Kassel.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zusammenfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Ziele und Vorgehen der Arbeit; 1.2. Aufbau der Arbeit; 2. Grundlagen des Unterrichtens und der Unterrichtsforschung; 2.1. Unterricht als Zusammenspiel von Angebot und Nutzung; 2.2. Konzeptualisierung von Unterrichtsqualität; 2.3. Merkmale guten Unterrichts; 2.3.1. Ableitung von Merkmalen guten Unterrichts aus Modellen des Lernens; 2.3.2. Merkmalssammlungen guten Unterrichts; 2.4. Bedeutsamkeit des Fachbezugs für die Unterrichtsforschung; 2.5. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Description / Table of Contents: 3. Kognitive Aktivierung3.1. Begriffsklärung und verwandte Konzepte; 3.1.1. Verschiedene Konzepte von Aktivität; 3.1.2. Verwandte Konstrukte; 3.2. Theoretische Bezüge: Konstruktivistische Lehr-Lern-Theorien; 3.2.1. Die kognitiv-konstruktivistische Perspektive; 3.2.2. Die sozial-konstruktivistische Perspektive; 3.2.3. Konstruktivistische Unterrichtsgestaltung; 3.2.4. Das Verhältnis von Instruktion und Konstruktion; 3.3. Ausgewählte empirische Studien zur kognitiven Aktivierung; 3.3.1. Erfassung kognitiv aktivierenden Unterrichts; 3.3.2. Wirksamkeit kognitiv aktivierenden Unterrichts
    Description / Table of Contents: 3.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit4. Lernförderliche Übungsphasen; 4.1. Begriffsklärung und Grundlagen; 4.2. Bedeutsamkeit und Häufigkeit von Übungen im Unterricht; 4.3. Merkmale lernförderlicher Übungssituationen; 4.4. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 5. Merkmale guten Leseunterrichts; 5.1. Lesekompetenz und deren Determinanten; 5.1.1. Begriffsklärungen; 5.1.2. Modelle des Leseprozesses und der Leseentwicklung; 5.1.3. Determinanten der Lesekompetenz auf Individualebene; 5.2. Gestaltung und Qualität des Leseunterrichts
    Description / Table of Contents: 5.2.1. Didaktische Empfehlungen zur Gestaltung des Leseunterrichts5.2.2. Ableitung von Merkmalen kognitiv aktivierenden Leseunterrichts aus empirischen Studien; 5.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 6. Merkmale kognitiv aktivierender Leseübungen - Modell als Basis für die Videoanalyse; 6.1. Überblick über das Modell; 6.2. Aspekte kognitiv aktivierender Leseübungen; 6.2.1. Rahmenbedingungen zur Ermöglichung eines hohen Ausmaßes an aktiver Lernzeit; 6.2.2. Aufgabenstellungen; 6.2.3. Lehrerfragen und -impulse; 6.2.4. Anregungen zum Einsatz von Lesestrategien
    Description / Table of Contents: 6.2.5. Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen6.2.6. Feedback; 6.2.7. Reflexionsphasen; 6.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit; 7. Beschreibung und Beurteilung von Unterricht durch Videoanalysen; 7.1. Vorteile von Videoanalysen im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden; 7.2. Methodische Herausforderungen bei der Videoanalyse; 7.2.1. Vergleichbarkeit, Selektivität und Repräsentativität von Videoaufnahmen; 7.2.2. Die Wahl der Beobachtungsmethode: Niedrig und hoch inferente Methoden der Unterrichtsbeobachtung
    Description / Table of Contents: 7.3. Zusammenfassung und Fazit für die vorliegende Arbeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137325051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 748 Seiten)
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Linguistik ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823379737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) v.551
    DDC: 302.2242
    RVK:
    Keywords: Chinesisch ; Deutsch ; Wissenschaftssprache ; Mündliche Kommunikation ; Moderation ; Korpus ; Kontrastive Linguistik ; Linguistik ; Sachtext ; Konferenz ; Sprechen ; Wissenschaftskommunikation ; Deutsch ; Wissenschaftssprache ; Mündliche Kommunikation ; Moderation ; Korpus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783825376871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik v.18
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Deutschland ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...