Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (25)
  • 2015-2019  (25)
  • 1975-1979
  • Baden-Baden : Nomos
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Political Science  (25)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845292311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowicka, Magdalena, 1976 Transnationalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Grenzübergreifende Praktiken und Strukturen sind allgegenwärtig und gut dokumentiert. Dennoch gibt es keine einheitliche Theorie des Transnationalismus. Das Buch schlägt vor, Transnationalismus als ein Ergebnis grenzübergreifender Prozesse zu betrachten. Transnationalismus gleicht nicht einer Struktur, sondern verweist auf das, was innerhalb der Strukturen passiert, und fokussiert dessen Folgen. Das Buch argumentiert, warum es unzureichend ist, bisher nationalstaatlich gedachte Modelle auf eine weitere und territorial gedachte Skala zu projizieren, wie es in der Forschung zu Formen der grenzübergreifenden Konnektivität üblich ist. Transnationalismus als Paradigma interessiert sich für Re-Konfigurationen der Macht und Arrangements lokaler Kulturen, die aufgrund der Porosität der Nationalstaaten und der globalen Vernetzung neue Bedeutungen produzieren. Das transnationale Paradigma hilft, das Aufeinandertreffen multipler Zugehörigkeiten, Praktiken und Dispositionen zu verstehen
    Abstract: Cross-border practices and structures are common and well described in research literature. However, there is no theory on transnationalism. This book proposes that transnationalism should be seen as an outcome of cross-border processes. Transnationalism is not congruent with structures, but focuses on what happens within those structures. This book argues that it is inadequate to project nation state concepts onto another territorial scale, as research into forms of cross-border connectivity commonly does. Instead, the transnational paradigm focuses on reconfigurations of power and rearrangements of local cultures that produce new meanings due to the porosity of nation states and global interconnectedness. Moreover, that paradigm helps us to understand the coming together of multiple affiliations, practices and dispositions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845289847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.542072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Begriff ; Korruption ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Korruption ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845285597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetters, Larissa Prozesse des State Building in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2014
    RVK:
    Keywords: Bosnien-Herzegowina ; Verwaltung ; State-Building ; Organisation ; Solidarität ; Staatlichkeit ; Verwaltungsreform ; Ethnographie ; Mostar ; Post-Sozialismus ; Postkonflikt-Gesellschaften ; lokale Selbstverwaltung ; Hochschulschrift ; Mostar ; Verwaltung ; Bürger ; Interessenvertretung ; Bosnien-Herzegowina ; State building
    Abstract: Die Studie vereint Theoriebestände aus Verwaltungswissenschaft und Ethnologie zu einer neuen Erkenntnisperspektive auf Prozesse des state building in fragmentierten Nachkriegsgesellschaften und entwickelt eine Verwaltungsethnographie als methodischen Zugriff.Durch die Untersuchung der Interaktionen von Bürgern, Verwaltungsangehörigen und Mitgliedern internationaler Organisationen in der Stadt Mostar werden Prozesse der Gemeinschaftsbildung, Interessenartikulation und Herausbildung von Staatsideen und -formen sichtbar, die weder dem extern gestützten Ordnungsentwurf eines multi-ethnischen, konsensdemokratischen Staatswesens, noch den Vorstellungen lokaler Führungseliten von ethno-nationalen Gemeinschaften entsprechen.Auf Basis dieser Ethnographie argumentiert die Autorin für eine Loslösung vom akademischen und angewandten Paradigma des state building und zeigt neue Wege für eine reflexive, integrative Verwaltungswissenschaft auf, die lokal-global verflochtenes Regieren und Verwalten adressiert.
    Abstract: Combining theoretical debates in sociocultural anthropology and public administration scholarship, this study advances a novel heuristic framework for understanding state-building processes in fragmented, post-conflict societies and proposes a new, ethnographically informed methodology.Focusing on interactions between citizens, civil servants and members of international organisations in the city of Mostar, the study reveals how notions of community, the articulation of interests, as well as ideas and practices of statehood emerge, which neither correspond to consociational democratic statehood, as envisioned by the international community, nor to ideas of exclusive ethno-national communities, as propagated by political leaders.Using this ethnography, the author argues for abandoning the state-building paradigm of academic description or policy prescription and identifies new avenues for a reflexive, transdisciplinary approach to studying public administration in contemporary glocal contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783845291628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Selbstbild ; Politische Identität ; Wertordnung ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845293547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politiken der Sicherheit volume 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Conceptualizing power in dynamics of securitization
    DDC: 327.11
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Reference ; Internationale Politik ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Macht ; Geschichte 1500-2019
    Abstract: This volume addresses the 'question of power' in current constructivist securitisation studies. How can power relations that affect security and insecurity be analysed from both a transdisciplinary and historical point of view? The volume brings together contributions from history, art history, political science, sociology, cultural anthropology and law in order to determine the role of conceptions of power in securitisation studies, which has tended to be dealt with implicitly thus far. Using conceptual theoretical essays and historical case studies that cover the period from the 16th to the 21st century, this book portrays the dominant paradigms of critical security studies, which mostly stem from the field of international relations and see the state as a major focal point in securitisation, in a new light
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845293936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede, Heinrich-W., 1943 - Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur in Lateinamerika
    DDC: 303.4098
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Sozialstruktur ; Soziale Schicht ; Sozialstaat ; Lateinamerika ; Political Sociology ; Lateinamerikastudien ; Political Structure & Processes ; Regional studies (Latin America) ; Politische Soziologie ; Übergreifende Darstellungen ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstaat ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Armut ; Chile ; Wohlfahrt ; Brasilien ; Sozialstruktur ; Arbeitsleben ; Klasse ; Costa Rica ; Mexico ; Lateinmerika ; Sozialstruktur ; Schattenwirtschaft ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik
    Abstract: This is a meticulous sociopolitical analysis of the problems of social inequality and poverty in Latin America (especially in the most advanced countries) by a former senior research associate of the German Institute for International and Security Affairs (Stiftung Wissenschaft und Politik). The investigation is characterised by a comparative perspective which, among other things, enables the reader to make comparisons with Germany and the USA. This study particularly focuses on the political capabilities of the lower classes to obtain more social justice and critically discusses current theories on the development of middle-class societies in Latin America.
    Abstract: Spezifikum des Buches ist die sorgfältige sozio-politische Untersuchung der Probleme sozialer Ungleichheit und Armut in Lateinamerika (insbesondere der am höchsten entwickelten Länder) in dezidiert komparativer Perspektive. So werden u.a. systematisch Daten und Informationen präsentiert, die Vergleiche mit Deutschland sowie den USA ermöglichen. Besonderes Interesse gilt der Analyse der komplexen lateinamerikanischen Unterschichtenwirklichkeit im Hinblick auf die Frage, inwieweit mehr Chancengleichheit durchgesetzt werden könnte. Gängige Thesen über die Entstehung von Mittelschichtgesellschaften in Lateinamerika werden kritisch diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783845292762
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , 2 Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Denkart Europa 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Europe - against the tide
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Comparative Politics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Was sind die gegenwärtigen Herausforderungen der Europäischen Union? Wie reagiert sie auf internationale Veränderungen und Krisen? Und wie antwortet sie auf ihre Kritiker in den Mitgliedsstaaten? 16 Beiträge von internationalen Experten geben auf diese Fragen eine Antwort
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845275369
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Feinde, Freunde, Fremde? : Deutsche Perspektiven auf die USA.
    DDC: 303.48243041
    RVK:
    Keywords: Amerikabild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Amerikabild
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783845288765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Abstract: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Note: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845293868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1st Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Armed conflict and environment
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Krieg ; Kriegführung ; Umweltfaktor ; Umweltkrieg ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Erde ; Konferenzschrift 2014 ; Krieg ; Umweltveränderung ; Krieg ; Umweltfaktor ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Vietnamkrieg ; Koreakrieg ; Indien ; Sri Lanka
    Abstract: This study is the first to analyse the manifold interrelations between armed conflicts and the human and natural environments both historically and sociologically. While most research to date has dealt with this topic primarily with regard to environmental destruction caused by acts of war or armament in peacetime, this publication goes one step further by highlighting the historical changes to this complex interrelationship with concrete examples: from the Second World War in Europe and Asia via the classic proxy war in Vietnam to the current asymmetric wars in South Asia. At the same time, it focuses on systematic questions: How do environments influence armed conflicts? How do wars change environments? And how do complete ‘war landscapes’ (warscapes) emerge, in which war and militarisation permanently change the relations between people and their environment?
    Note: "This volume gathers contributions from a conference on War and Environment that took place at the University of Social Sciences and Humanities, National University of Vietman, Hanoi, (USSH)in autumn 2014." (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783845279596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Migration & Integration Volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Asylum related organisations in Europe
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Rechtsvereinheitlichung ; Internationale Kooperation ; Organisation
    Note: Qualitative research on the role of asylum-related organisations in the context of the Common European Asylum System , The role of EASO in the European Asylum System , Cyprus report , Greece report , Malta report , Italy report , Spain report , Germany report , Asylum-related organisations and their cooperation partners in selected European countries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783845276892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. edition
    Series Statement: German and European studies of the Willy Brandt Center at the Wrocław University volume 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Advances in European borderlands studies
    DDC: 320.12094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grenzgebiet ; Kooperation ; Polen ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig , Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783845277592 , 9783848733071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 35
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Brichzin, Jenni, 1983 - Politische Arbeit in Parlamenten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Parlamentarismus ; Political Science & Theory ; Parliamentary Studies ; Politik ; Policy ; Forschung ; Legislative ; Bourdieu ; hierarchische Reproduktion ; Sequenzanalyse ; Hochschulschrift ; Parlament ; Abgeordneter ; Politisches Handeln ; Politische Kultur
    Abstract: Zum ersten Mal liegt hier eine explizite Analyse politischer Arbeit vor. Jenseits von Politikverständnissen, die sich vornehmlich an Machtprozessen bzw. Entscheidungshandeln orientieren, geht es um die parlamentarische Praxis der Einflussnahme auf gesellschaftliche Wert- und Bedeutungsordnungen: Basierend auf einer Beobachtungsstudie auf vier Parlamentsebenen rekonstruiert die Autorin den dortigen Arbeitsalltag, der bestimmt ist vom Kampf mit der beständig in Parlamenten auftreffenden Themenflut und dem schnellen Wechsel zwischen komplementären Arbeitsformen, mit denen jener Flut beizukommen versucht wird: dem Politischen Spiel, der Themenabfertigung und der Politischen Gestaltung.Ziel der politischen Arbeit aber ist die Erzeugung symbolischer Evidenz. Jener Qualität also, die Ideen derart mit Bedeutung auflädt, dass sie Massen mobilisieren und Gruppen hinter sich scharen – unsere Sicht auf die Welt also ein Stück weit verändern. Ein Tipp für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783845271828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Innovationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Politics & Society ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Political Structure & Processes ; Political Culture ; Politische Kultur ; Medienpolitik und Gesellschaft ; Übergreifende Darstellungen ; Innovation ; Identität ; Digitalisierung ; Evolution ; Lobbyismus ; Kulturpolitk ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Kulturpolitik ; Innovation
    Abstract: Macht Kultur Zukunft? Der Sammelband als Ergebnis der Ringvorlesung an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Berlin im Wintersemester 2015/2016 wirft diese Frage in immer wieder neuen Kontexten auf. Macht und Kultur sind zwei Akteure, die in ihrem Zusammenspiel die Menschheitsgeschichte und unsere Gegenwart prägen.Namhafte Autorinnen und Autoren decken vor dem Hintergrund ihrer Tätigkeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik die Zusammenhänge von Macht und Kultur auf. Sie erläutern Hintergründe gegenwärtiger Entwicklungen und lenken den Blick gezielt auf die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Zukunft. Was bedeutet kulturelle Identität? Was bedeutet kulturelle Vielfalt? Stellen kulturelle Entwicklungen und Veränderungen eine Gefahr oder eine Chance für uns dar? In ihren kritischen Analysen positionieren sich letztlich alle Autorinnen und Autoren eindeutig: Kultur macht Zukunft!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos eLibrary
    ISBN: 9783845270746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Max Webers Staatssoziologie
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845271507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Sörensen, Paul, 1983- Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Arendt, Hannah ; Castoriadis, Cornelius ; Entfremdung ; Politische Theorie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 443-477
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845252490
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Theorie und Gesellschaftstheorie - zwischen Erneuerung und Ernüchterung 〈Veranstaltung, 2013, Heidelberg〉 Politische Theorie und Gesellschaftstheorie
    DDC: 320.011
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Soziologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845255156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nahoststudien 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten
    DDC: 322.10956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Bewegung ; Politik ; Naher Osten
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845255453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur und Außenpolitik
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783848719778 , 9783845261201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation 16
    Series Statement: Reihe ex libris Kommunikation
    DDC: 303.37501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Propaganda ; Electronic books ; Propaganda ; Begriff ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781316104873
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cambridge studies in social theory, religion and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/60973
    RVK:
    Keywords: Democratic Party ; Republican Party ; Geschichte 1950-2014 ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik ; Religion and politics ; Christianity and politics ; Social change ; Evangelicalism Political aspects ; Secularism Political aspects ; Political activists ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Religion ; USA ; Republican Party ; Democratic Party ; Religion ; Geschichte 1950-2014
    Abstract: "Do Evangelical activists control the Republican Party? Do secular activists control the Democratic Party? In Godless Democrats and Pious Republicans?, Ryan Claassen carefully assesses the way campaign activists represent religious and non-religious groups in American political parties dating back to the 1960s. By providing a new theoretical framework for investigating the connections between macro social and political trends, the results challenge a conventional wisdom in which recently mobilized religious and Secular extremists captured the parties and created a God gap. The new approach reveals that very basic social and demographic trends matter far more than previously recognized and that mobilization matters far less. The God gap in voting is real, but it was not created by Christian Right mobilization efforts and a Secular backlash. Where others see culture wars and captured parties, Claassen finds many religious divisions in American politics are artifacts of basic social changes. This very basic insight leads to many profoundly different conclusions about the motivations of religious and non-religious activists and voters"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848717859 , 9783845257884
    Language: German
    Pages: 192 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Hummel, Konrad, 1951 - Demokratie in den Städten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hummel, Konrad, 1951 - Demokratie in den Städten
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Raum, Stadt und Architektur ; Urban Space and Architecture ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Urban Space and Architecture ; Sociology ; Raum, Stadt und Architektur ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Kommunitarismus ; Direkte Demokratie ; politische Akteure ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Das Buch befasst sich sowohl konzeptionell mit den Fragen einer Bürgerbeteiligung in der Demokratie als auch mit der Einordnung eines mehrjährigen Stadtentwicklungsprozesses von ehemaligen Militärflächen in Mannheim. An vielen Aspekten wird aufgezeigt, wie sehr eine oft aufgeregte Bürgerbeteiligungsdiskussion vergisst, dass längst nicht alle Menschen unserer bunt und heterogen gewordenen Städten mitgenommen und aktiviert werden.Der Autor greift auf zahlreiche Erfahrungen sozialer Beteiligungsprojekte zurück, die er in den letzten 20 Jahren angeregt und begleitet hat und wirbt für eine differenzierte Teilhabestrategie statt oberflächlicher Abstimmungsmechanismen kleiner Gruppen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783845263427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika Band 1
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Globale Krisen - lokale Konflikte?
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Gewerkschaftsbewegung ; Protestbewegung ; Sezession ; Afrika ; Bewegungen, soziale und politische ; Gewerkschaften ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...