Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (40)
  • 2015-2019  (33)
  • 1995-1999  (7)
  • 1935-1939
  • Frankreich
  • Political Science  (36)
  • English Studies  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3839437555 , 9783839437551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Grenzüberschreitende Kooperation ; Saarland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit der Prasentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarlandische Landesregierung uberregional fur Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich fur das Saarland politisch und wirtschaftlich eine gro Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was konnen Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschopfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfaltigen Handlungsfeldern der saarlandisch-franzosischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarlandische Frankreichstrategie im Kontext groegionaler, nationaler, europaischer und globaler Prozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Peter Lang Ltd | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9781788746618
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Studies in Franco-Irish Relations 14
    DDC: 306.09415
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Tradition ; Werbung ; Tourismus ; Frankreich ; Irland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection of essays explores the concept of patrimoine, a French word used to denote cultural heritage, traditional customs and practices – the Gaelic equivalent is dúchas – and the extent to which it impacts on France and Ireland. Borrowing from disciplines as varied as sociology, cultural theory, literature, marketing, theology, history, musicology and business, the contributors to the volume unearth interesting manifestations of how patrimoine resonates across cultural divides and bestows uniqueness and specificity on countries and societies, sometimes in a subliminal manner.Issues covered include debt as heritage, Guinness as a cultural icon of «Irishness», faith-based tourism, the Huguenot heritage in Ireland, Irish musical inheritances since Independence, Skellig Michael and the commodification of Irish culture. With a Foreword by His Excellency M. Stéphane Crouzat, French Ambassador to Ireland, this collection breaks new ground in assessing the close links between France and Ireland, links that will become all the more important in light of the United Kingdom’s withdrawal from the European Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-8309-3844-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 651
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürger. ; Begriff. ; Schulbuch. ; Politischer Unterricht. ; Schulbuchforschung. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Frankreich ; Deutschland ; Schulbuchfroschung ; Kinder- und Jugendpartizipation ; Vergleichende Forschung ; Staatsbürgerschaft ; Politische Bildung ; Education civique ; Bürderleitbild ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Schulpädagogik ; Hochschulschrift ; Bürger ; Begriff ; Schulbuch ; Politischer Unterricht ; Schulbuchforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658212964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 206 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Französisches Institut (33. : 2017 : Ludwigsburg) Sprache und Politik im Wahlkampf
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; France—Politics and government. ; Political science ; Political communication ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Abstimmung ; Wahl ; Wahlkampf ; Kandidat ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Wahlkampf ; Politik ; Sprache ; Medien
    Abstract: Populismus oder demokratischer Mainstream? -- Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel -- Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf -- Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf. .
    Abstract: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Veränderungen des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik und die Rolle der Sprache. Politiker, Journalisten sowie Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland untersuchen die aktuellen und vergangenen Wahlkämpfe in Frankreich und Deutschland, in TV-Duellen, in sozialen Medien, bei Großveranstaltungen und in der Auseinandersetzung mit populistischen Kampagnen. Der Inhalt Populismus oder demokratischer Mainstream? Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- , Medien- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Germanistik Tätige im Journalismus, in der Politik und PR Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658189310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 244 S. 42 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Bevölkerung ; Einstellung ; Außenpolitik
    Abstract: Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich -- Grundüberzeugungen und internationale Kooperation -- Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik.
    Abstract: Fabian Endres verknüpft mikroanalytische Einstellungsforschung mit makrogesellschaftlichen Unterschieden, um zu einem besseren Verständnis europäischer außen- und sicherheitspolitischer Grundüberzeugungen zu gelangen. Anhand von Einstellungen zu wichtigen außenpolitischen Institutionen, Ereignissen und Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit zeigt der Autor die Bedeutung der strategischen Kultur auf die Wirkung der drei Überzeugungen Multilateralismus, Militarismus und Internationalismus in der deutschen, französischen und britischen Bevölkerung auf. Insbesondere der Gegensatz zwischen einer atlantischen und einer europäischen Ausrichtung der strategischen Kultur schlägt sich in den multilateralen und internationalistischen Grundüberzeugungen in den drei Ländern nieder. Der Inhalt • Ausprägungen und Strukturen von Grundüberzeugungen im Vergleich • Grundüberzeugungen und internationale Kooperation • Grundüberzeugungen und Mittel der internationalen Politik Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende in den Bereichen Politische Soziologie, Internationale Beziehungen sowie Friedens- und Konfliktforschung • Sicherheitspolitische Entscheidungsträgerinnen und –träger sowie Journalistinnen und Journalisten mit den Schwerpunkten Außenpolitik und europäische Integration Der Autor Fabian Endres arbeitet in der Marktforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Rap ; Diskurs ; Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Rap ; Diskurs ; Stadtviertel ; Migration ; Banlieue ; City ; Cultural Geography ; Discourse Analysis ; Diskursanalyse ; France ; Frankreich ; Geographie ; Geography ; Kulturgeographie ; Performativität ; Performativity ; Popkultur ; Popular Culture ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtgeographie ; Urban Geography ; Urban Studies ; Frankreich ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: A conceptual and empirical study about the battle over the assessment of space and space-related identities.
    Abstract: Die »Krise der Vorstädte« - seit mehr als 30 Jahren verursacht die Stigmatisierung von bestimmten Stadtteilen in französischen Großstädten, den »banlieues«, städtebauliche und soziale Probleme. Neuere geographische Arbeiten fokussieren oft die Konstitution der stigmatisierten Stadtteile durch stadtpolitische oder mediale Akteure. Weniger Aufmerksamkeit erhielten bislang gegenhegemoniale Perspektiven, die diese wirkmächtigen Diskurse infrage stellen. Am Beispiel der französischen Rap-Musik untersucht Andreas Tijé-Dra solche Positionierungspraktiken, die alternative Raum- und Identitätskonzepte hervorbringen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108348935
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 226 Seiten)
    Series Statement: Studies in the social and cultural history of modern warfare
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.81/53094109041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women veterans / Great Britain ; Women veterans / France ; World War, 1914-1918 / Participation, Female ; Women veterans / Great Britain / Social conditions ; Women veterans / France / Social conditions ; Women / Identity ; Erster Weltkrieg ; Veteranin ; Frankreich ; Großbritannien ; Großbritannien ; Frankreich ; Erster Weltkrieg ; Veteranin
    Abstract: This is the story of how women in France and Britain between 1915 and 1933 appropriated the cultural identity of female war veteran in order to have greater access to public life and a voice in a political climate in which women were rarely heard on the public stage. The 'veterans' covered by this history include former nurses, charity workers, secret service agents and members of resistance networks in occupied territory, as well as members of the British auxiliary corps. What unites these women is how they attempted to present themselves as 'female veterans' in order to gain social advantages and give themselves the right to speak about the war and its legacies. Alison S. Fell also considers the limits of the identity of war veteran for women, considering as an example the wartime and post-war experiences of the female industrial workers who led episodes of industrial action
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 28 Jun 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783476043290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 264 S. 92 Abb., 60 Abb. in Farbe)
    Edition: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Landeskunde ; Frankreich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Frankreich ; Landeskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839443255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (544 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 135
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Britische Geschichte ; British History ; Colonialism ; Cultural History ; France ; Frankreich ; Französische Geschichte ; French History ; Geschichtspolitik ; Geschichtswissenschaft ; Great Britain ; Großbritannien ; History ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Politics of History ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Slave Trade ; Slavery ; Debatte ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Großbritannien ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Debatte ; Geschichtspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9782140108648
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Series Statement: Littérature, Arts et Cie LitArtCie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Medien ; Islam ; Muslim ; Frankreich ; Frankreich ; Muslim ; Islam ; Medien ; Geschichte 1945-2018
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; Medford, MA : Polity
    ISBN: 9781509530663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten)
    Uniform Title: Un racisme imaginaire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2017 ; Islam Public opinion ; Islamophobia ; Islam ; Islamic fundamentalism ; Islam and politics ; Political correctness ; Racism ; Islam ; Islamfeindlichkeit ; Öffentliche Meinung ; Western countries Ethnic relations ; Frankreich ; Islam ; Öffentliche Meinung ; Frankreich ; Islamfeindlichkeit ; Geschichte 1980-2017
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839437551 , 3839437555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; v. 15
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Grenzüberschreitende Kooperation ; Multilingualism ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Multilingualism ; Saarland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext grossregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780191755729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of French politics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of French politics
    DDC: 320.944
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Politische Institution ; Parteiensystem ; Wahlverhalten ; Zivilgesellschaft ; Staatstätigkeit ; Außenpolitik ; Handbuch ; France ; Politics and government ; France Politics and government ; Frankreich ; Frankreich ; Politisches System
    Abstract: The Oxford Handbook of French Politics provides a comprehensive and comparative overview of political science research on France. The volume brings together established and emerging scholars who specialize in the study of France to reflect on the evolution of the French political system through the lens of political science. The Handbook is organized into three sections: the first sectionidentifies foundational concepts for the French case, including chapters on republicanism and social welfare; the second focuses on thematic large-scale processes, such as identity, governance, and globalization; and the third section examines a wide range of issues relating to substantive politics and policy, among which are chapters on political representation, political culture, social movements, economic policy, gender policy, and defense and security policy. Throughout the volume contributors aim to place France in comparative perspective. To what extent have scholars integrated international and comparative work in their study of France? Has scholarship on France shaped the study of political life outside France? To help answer these questions contributors systematically provide a state-of-the-art review both of the comparative scholarly literature on their topic as well as the work on France. From this basis they also provide suggestions as to how the study of French and comparative politics might move forward in the coming years. In these ways, the Oxford Handbook of French Politics will be highly attractive both to scholars of France and also to scholars of comparative politics and political science more generally.
    Note: A framework for a comparative politics of France , Republicanism : a transatlantic misunderstanding , The state imperative , The French welfare system , Identity, culture and politics : the other and the self in France , The French way to multi-level governance : governance with government , The Europeanization of public policy in France : actor-centred approaches , Globalization : French ambivalence as a critical case , Executive politics in France : from leader to Laggard? , Legislative politics : going international, while staying native , Constitutional politics : the French case and theory-building , Challenges to French public administration : mapping the vitality of its knowledge sources , Regional and local government : interpreting territorial politics , Political representation : bringing elections back in , How to study political culture without naming it$Nonna Mayer and Vincent Tiberj , Explaining French elections : the need to meet in the middle , Parties and party systems : making the French socio-cultural approach matter , Political communication : from international institutionalization to national conquest of scientific legitimacy , Interest groups : moving beyond state-centric models , The study of social movements in France : the French touch and a comparative contribution , Women's movements and feminism : French political sociology meets a comparative feminist approach , National identity in France : a blind spot , French economic policy : theory development and the three 'I's , Environmental and energy policy in France : a critical case for comparative political research? , Gender policy studies : distinct, but making the comparative connection , France and the evolution of European integration : the exemplary and pivotal case for broader theories , Varieties of capitalism : a distinct French model? , Defense and security policy : beyond French exceptionalism , French aid through the comparative looking glass : a representative, deviant, or agenda-setting case?$dGordon D. Cumming , The state of research on French politics : towards international convergence?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658176228
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 246 S. 14 Abb, online resource)
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsch-Französisches Institut (32. : 2016 : Ludwigsburg) Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich und Europa
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Konferenzschrift 2016 ; Frankreich ; Alternative Wirtschaft ; Nonprofit-Bereich ; Social entrepreneurship ; Genossenschaftswesen ; Solidarische Ökonomie
    Abstract: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Sozial- und Solidarwirtschaft, die nicht nur in Frankreich an Bedeutung gewinnt. Vergleichend werden unterschiedliche Aspekte sozialen und solidarischen Wirtschaftens und dessen Entwicklung in Frankreich und Europa beleuchtet. Dabei werden unterschiedliche Organisationsformen und Wirtschaftsmodelle beschrieben, die Bedeutung des Sektors in einzelnen Wirtschaftszweigen aufgezeigt und diskutiert, ob und inwiefern es sich um ein alternatives Wirtschaftsmodell handelt. Der Inhalt Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors Formen sozialen Unternehmertums Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen Die Zielgruppen Frankreichforscherinnen und -forscher mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit dem Thema befassen Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit fast 70 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation
    Abstract: Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors -- Formen sozialen Unternehmertums -- Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens -- Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658082086
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 410 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kempf, Udo, 1943 - Das politische System Frankreichs
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; World politics ; Europe Politics and government ; Frankreich ; Politisches System ; Frankreich ; Politisches System
    Abstract: Im Mittelpunkt dieser Einführung in die französische Politik, die für die 5. Auflage umfassend aktualisiert wurde, steht die Darstellung der V. Republik. Der Autor beschreibt, wie sich Frankreichs Innenpolitik unter den sieben Staatspräsidenten im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Er zeigt, wie das Parlament trotz Funktionsverlust bei parallel laufender Kompetenzausweitung der doppelköpfigen Exekutive versucht hat, seinen Kontrollfunktionen gerecht zu werden. Daneben werden die politischen Parteien sowie die Interessenverbände ausführlich dargestellt. Hintergrund der Analyse bilden die politische Kultur Frankreichs, seine Gesellschaftsstruktur und das Wirtschaftssystem. Der Inhalt Übergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung.- Aspekte politischer Kultur.- Der Staatspräsident.- Die Regierung und die Verwaltungselite.- Das Parlament.- Der Verfassungsrat.- Der Staatsrat.- Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat.- Der Défenseur des droits.- Die politischen Parteien.- Wahlen, Wählerverhalten und Wahlfinanzierung.- Interessenverbände.- Massenmedien.- Kommunal- und Regionalpolitik.- Wirtschaftspolitik.- Gesellschaft und sozialer Wandel.- Frankreich und Europa. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler, Romanistinnen und Romanisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen Der Autor Prof. Dr. Udo Kempf lehrte Politikwissenschaft sowie Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ist Mitglied des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg
    Abstract: - Übergangsphase und Ausarbeitung der neuen Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Der Staatspräsident -- Die Regierung und die Verwaltungselite -- Das Parlament -- Der Verfassungsrat -- Der Staatsrat -- Der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat -- Der Défenseur des droits -- Die politischen Parteien -- Wahlen, Wählerverhalten und Wahlfinanzierung -- Interessenverbände -- Massenmedien -- Kommunal- und Regionalpolitik -- Wirtschaftspolitik -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Frankreich und Europa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9781447327165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.)
    DDC: 305.484120941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Situation ; Minderheitenfrage ; Aktivist ; Frauenbewegung ; Frankreich ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Abstract: EPUB and EPDF available Open Access under CC-BY-NC-ND licence. In the first book of its kind, Bassel and Emejulu explore minority women's experiences of and resistances to austerity measures in France and Britain. Minority women are often portrayed as passive victims. However, Minority women and austerity demonstrates how they use their race, class, gender and legal status as a resource for collective action in the face of the neoliberal colonisation of non-governmental organisations, the failures of left-wing politics and the patronising initiatives of policy-makers. Using in-depth case studies, this book explores the changing relations between the state, the market and civil society which create opportunities and dilemmas for minority women activists. Through an intersectional 'politics of survival' these women seek to subvert the dominant narratives of 'crisis' and 'activism'.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : Liverpool University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781786944092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Contemporary French and francophone cultures
    DDC: 305.8924044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Ideologie ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitism History 21st century ; Frankreich
    Abstract: By looking back to the emergence of a postwar theoretical discourse on trauma, memory, victims, suffering, the Holocaust and the Jews, 'Is Theory Good for the Jews?' explores how 'French thought' is implicated in intellectual, literary and ideological components of the global and local upsurge of antisemitism. The author probes the legacy of Heidegger in France and exposes the shortcomings of radical social critique and postcolonial theory confronted to the challenge of Islamic terrorism and Jew hatred. This work analyzes French responses that have regrettably played their part in generating the new antisemitism.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781137519740
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 122 p. 2 illus)
    Series Statement: Global Shakespeares
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern ; Literature, Modern 20th century ; European literature ; British literature ; Literature ; Literature, Modern ; Literature, Modern 20th century ; European literature ; British literature ; Deutschland ; Frankreich ; Spanien ; Polen ; Sowjetunion ; Ungarn ; Shakespeare, William 1564-1616 ; Aufführung ; Rezeption
    Abstract: This essay collection examines the Shakespearian culture of Cold War Europe - Germany, France, UK, USSR, Poland, Spain and Hungary - from 1947/8 to the end of the 1970s. Written by international Shakespearians who are also scholars of the Cold War, the essays assembled here consider representative events, productions and performances as cultural politics, international diplomacy and sites of memory, and show how they inform our understanding of the political, economic, even military, dynamics of the post-war global order. The volume explores the political and cultural function of Shakespearian celebration and commemoration, but it also acknowledges the conflicts they generated across the European Cold War ‘theatre’, examining the impact of Cold War politics on Shakespearian performance, criticism and scholarship. Drawing on archival material, and presenting its sources both in their original language and in translation, it offers historically and theoretically nuanced accounts of Shakespeare’s international significance in the divided world of Cold War Europe, and its legacy today
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3837626504 , 3839426502 , 9783837626506 , 9783839426500
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , illustrations (some color), color maps
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 320.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frontières ; Géopolitique ; Identité (Psychologie) ; Aspects sociaux ; boundaries ; Boundaries ; Folklore ; Frontières ; geopolitics ; Geopolitics ; Identité culturelle ; Identity (Psychology) ; Zones frontalières ; Boundaries ; Geopolitics ; Identity (Psychology) ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Frankreich ; Deutschland ; Belgien ; Luxemburg ; Allemagne RD. ; Belgique ; France ; Luxembourg ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Spatial and identity research operates with differentiations and relations. These are particularly useful heuristic tools when examining border regions where social and geopolitical demarcations diverge. Applying this approach, the authors of this volume investigate spatial and identity constructions in cross-border contexts as they appear in everyday, institutional and media practices. The results are discussed with a keen eye for obliquely aligned spaces and identities and relinked to governmental issues of normalization and subjectivation. The studies base upon empirical surveys conducted in Germany, France, Belgium and Luxembourg
    Abstract: »The collaborative publication of the University of Luxembourg is [...] a remarkable scientific project.« Peter Ulrich, PRAGREV, 5/1 (2017) »Die Lektüre ist ausgesprochen anregend und abwechslungsreich. Wer Anregungen sucht, was alltägliche Regionalisierung im Werlenschen Sinne konkret bedeutet, der bekommt hier reichhaltige Antworten. Wer sich für das Konzept der Grenze in seinem Facettenreichtum und in seiner konzeptionellen Tiefe interessiert, auch dem sei das Buch empfohlen.« Tobias Chilla, Raumforschung Raumordnung, 22.06.2016
    Note: Exploring Constructions of Space and Identity in Border Regions , Theoretical and Methodological Approaches to Borders, Spaces and Identities -- , Establishing, Crossing and Expanding Borders , Spaces: Approaches and Perspectives of Investigation , Processes of (Self)Identification , Methodology and Situative Interdisciplinarity , References -- , Castles as Instruments of Hegemonial Space Construction and Representation. The Example of the County of Vianden , Biogas -- Power -- Space. On the Construction of Energy Regions in Border Areas , S̀overeignty' and ̀Discipline' in the Media. On the Value of Foucault's Governmentality Theory: The Example of an Interdiscursive Analysis of the Migration Discourse in Luxembourg , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Media-Related Practices -- , Representations and Projections -- , Multilingual Advertising and Regionalization in Luxembourg , Artistic and Cultural Stakes for the Works Selected for the Robert Schuman Art Award: Exhibition and Publication Spaces -- Places of Transformation as well as Artistic and Cultural Interstice? , Literature of the In-between. The Multilingual Stagings of the Publisher ultimomondo , "Mir gesinn eis dono op facebook" -- (Self- ) Stagings of Luxembourg Teenagers in Social Media as Virtual Identity Constructions , Petrol Stations as In-Between Spaces I: Practices and Narratives , Petrol Stations as In-Between Spaces II: Transfiguration , Conclusions -- , References -- , Space and Identity Constructions Through Everyday-Cultural Practices -- , Workers' Housing Estates and their Residents: Constructions of Space and Collective Constitution of the Subject , Periurban Luxembourg. Definition, Positioning and Discursive Construction of Suburban Spaces at the Border between City and Countryside , Remembering the Second World War in Luxembourg and the Border Regions of its Three Neighbours , Beyond Luxembourg. Space and Identity Constructions in the Context of Cross-Border Residential Migration , Linguistic Identifications in the Luxembourg-German Border Region , Conclusions -- , References -- , "Luxembourg is the Singapore of the West" -- Looking Ahead , Interview Guidelines
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137557988
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 118 p. 21 illus., 14 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Corpora (Linguistics) ; Medicine ; Health ; Sociology ; Cultural studies ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; Corpora (Linguistics) ; Medicine ; Health ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Frankreich ; Großbritannien ; Kosmetikindustrie ; Werbesprache ; Feminismus
    Abstract: - Chapter 1: Beauty advertising in a cross-cultural context -- Chapter 2: Language, gender, and advertising -- Chapter 3: Problems and Solutions: Pursuing the youthful, ideal body -- Chapter 4: Femininity as a sensual identity -- Chapter 5: Scientised beauty advertising discourse: with peptides or paraben-free? -- Chapter 6: The case for Feminist Critical Discourse Analysis.
    Abstract: This book offers a cross-cultural comparison of French and British cosmetics advertisements and explores how the discourse of beauty advertising represents ideas about femininity in French and English language contexts. As the global beauty industry expands and consumers become more critical of the claims made, the topic of cosmetics advertising discourse is examined using Feminist Critical Discourse Analysis. One common theme underlying most cosmetics advertising discourse is that the female body always requires ‘work’ to fix its ‘problems’: flat skin, dry hair, and so on. The author uses themes of language and gender, media and identity, and advertising across cultures to expose exactly what is going on in the language of cosmetics advertising and to offer a first step towards challenging these ideas and thinking about alternatives. Helen Ringrow is Lecturer in Communication Studies and Applied Linguistics at the University of Portsmouth, UK. Prior to this, she completed her PhD in Linguistics at Queen’s University Belfast, Northern Ireland, where she also contributed to undergraduate teaching on language and power.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631713860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Series Statement: Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy v.19
    DDC: 306.44940000000003
    RVK:
    Keywords: Europarat ; Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Europäische Union ; Nationale Minderheit ; Minderheitenrecht ; Regionalsprache ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum müssen Minderheiten geschützt und gefördert werden? Welche Minderheiten in Europa gibt es? Weshalb bedarf es wirksamer Minderheitenschutzsysteme auf verschiedenen Akteursebenen? Unter welchen Voraussetzungen können Minderheiten wirksam geschützt werden? Diesen und weiteren Fragen geht die Autorin in ihren kulturpolitischen Forschungen nach.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore, Maryland : Project Muse
    ISBN: 9780253016843 , 0253016843
    Language: English , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: UPCC book collections on Project MUSE
    Edition: UPCC book collections on Project MUSE
    Series Statement: Studies in antisemitism
    Series Statement: Studies in antisemitism (Bloomington, Ind.)
    DDC: 305.8924044
    RVK:
    Keywords: Intellektueller ; Literatur ; Philosophie ; Antisemitismus ; Zionism ; Antisemitism ; Frankreich
    Abstract: For English-speaking readers, this book serves as an introduction to an important French intellectual whose work, especially on the issues of antisemitism and anti-Zionism, runs counter to the hostility shown toward Jews by some representatives of contemporary critical theory. It presents for the first time in English five essays by Éric Marty, previously published in France, with a new preface by the author addressed to his American readers. The focus of these essays is the debate in France and elsewhere in Europe concerning the "Jew." The first essay on Jean Genet, one of postwar France's most important literary figures, investigates the nature of Genet's virulent antisemitism and hatred of Israel and its significance for an understanding of contemporary phenomena. The curious reappearance of St. Paul in theological and political discourse is discussed in another essay, which describes and analyses the interest that secular writers of the far left have shown in Paul's "universalism" placed over and against Jewish or Israeli particularism. The remaining essays are more polemical in nature and confront the anti-Israeli attacks by Alain Badiou and Gilles Deleuze.
    Note: Contains translations of five articles originally published in French , Issued as part of UPCC book collections on Project MUSE
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Series Statement: Global, local Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Sicht
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions 20th century ; Islam 20th century ; Muslims Social conditions ; 20th century ; Islam ; Öffentlichkeit ; Religion ; Türkei ; Iran ; Muslime ; Frankreich ; Deutschland ; Frau ; Identität ; Gender ; Iran Türkei ; Europa ; Religion/Religionsgemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Note: Frontmatter ; Inhalt ; Dank ; Die sichtbare Präsenz des Islam und die Grenzen der Öffentlichkeit , Einige Beiträge lagen in Englisch vor und wurden ins Deutsche übersetzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783823379157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 549
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Discher, Christian, 1979 - Sprachkontakt, Migration und Variation
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2013
    DDC: 305.8591044361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Paris ; Rumänischer Einwanderer ; Französisch ; Sprachvariante ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Einwanderer ; Frankreich ; Rumänisch ; Integration ; Französisch ; Sprachkompetenz ; Einwanderer ; Frankreich ; Rumänisch ; Sprachkontakt ; Sprachvariante
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781509505777 , 9781509505814
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
    DDC: 306.440944
    RVK:
    Keywords: Charlie hebdo ; Geschichte 2015 ; Xenophobia ; Social classes ; Religion and social status ; Religion and sociology ; Social problems ; Islamaphobia ; Religion ; Mittelstand ; Islam ; Politische Kultur ; Fundamentalismus ; Politische Identität ; Neoliberalismus ; Politischer Prozess ; Terrorismus ; Gesellschaft ; Frankreich ; France Social conditions 1995- ; Frankreich ; Westliche Welt ; Frankreich ; Gesellschaft ; Religion ; Mittelstand ; Neoliberalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Charlie hebdo ; Terrorismus ; Geschichte 2015 ; Frankreich ; Westliche Welt ; Terrorismus ; Politische Identität ; Politischer Prozess ; Politische Kultur
    Note: French edition published: Paris : Seuil, [2015] under title, Qui est Charlie? Sociologie d'une crise religieuse. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658081973
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 353 p. 23 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Hartmann, Sebastian Partisan policy-making in Western Europe
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Parteipolitik ; Ideologie ; Politischer Konjunkturzyklus ; Westeuropa ; Österreich ; Dänemark ; Frankreich ; Deutschland ; Irland ; Niederlande ; Schweden ; Großbritannien ; Social sciences ; Social Sciences ; Westeuropa ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Parteipolitik ; Ideologie ; Politischer Konjunkturzyklus
    Abstract: Sebastian Hartmann aims at answering the question whether socioeconomic policies implemented by governments are generally rather similar or whether their content actually varies with the ideological background of governments. In addition, he wants to find out whether government characteristics such as coalition or minority situations impact the degree of partisan policy-making. The author employs a new dataset of social and economic policies collected for several Western European countries. By conducting a wide range of empirical analyses and by using an innovative approach for analysing the policy output, he shows that ideology indeed matters. However, the degree of its influence is contingent upon structural characteristics of governments. Contents Party Ideology Theory for Studying Policy Outputs The Political Business Cycle Partisan Policy-Making in Coalitions and Minority Governments The Effects of Coalitions on Government Policy Positions The Distribution of Left and Right Policy Measures Target Groups Researchers and students in the fields of comparative politics, party politics, coalitional politics, and political economy The Author Sebastian Hartmann studied social sciences in Mannheim and Tartu (Estonia) and holds a doctorate in political science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839426500
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 304.23094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Luxemburg ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identity ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Nomos Verlagsgesellschaft | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845254012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 303.48243043999997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9782875742445 , 9783035265293
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (450 S.) , Ill.
    DDC: 303.320942
    RVK:
    Keywords: Politische Sozialisation ; Kind ; Nationalbewusstsein ; England ; Frankreich ; Social sciences; education; secondary teachers; ; JHB ; Political socialisation ; Nationlism ; childhood ; France, England ; Frankreich ; England ; Kind ; Nationalbewusstsein ; Politische Sozialisation
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3506793527
    Language: German
    Pages: 269 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 99.572
    Series Statement: Studien zur Politik 32
    Series Statement: Studien zur Politik
    Parallel Title: Druckausg. Eliten im Wandel
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittel- und osteuropäische Länder Südosteuropa ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Gesellschaftliche Prozesse ; Politische Führung (Prozess) ; Politische Macht ; Politische Einflussnahme ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Verhältnis Intellektuelle - Staat ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung ; Politische Kultur ; Elite ; Elitenbildung ; Central and East European countries South East Europe ; Transition between political systems ; Social processes ; Political leadership (process) ; Political power ; Political influence ; Societal groups - state relations ; Intelligentsia - state relations ; Public opinion ; Opinion formation ; Political culture ; Elites ; Elite formation ; Politische Elite Intellektuelle ; Jugoslawien (bis 1991/92) ; Bulgarien ; Russische Föderation ; Nachfolgestaaten Jugoslawiens ; Deutschland ; Frankreich ; Political elites Intellectuals ; Yugoslavia (until 1991/92) ; Bulgaria ; Russian Federation ; Successor states of Yugoslavia ; Germany ; France ; Führungsschicht ; Persönlichkeit, Politik ; Politik ; Wirtschaft ; Elite (Social sciences) ; Europe, Eastern ; Politischer Wandel ; rswk-swf ; Elite ; rswk-swf ; Osteuropa ; Europe, Eastern ; Economic conditions ; 1989- ; Europe, Eastern ; Politics and government ; 1989- ; Osteuropa ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Elite ; Politischer Wandel
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 99.572
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 0203003306 , 1134788665 , 9780203003305 , 9781134788668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 618 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 944.08/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Since 1945 ; Geschichte 1945-1998 ; Culture populaire / France / Encyclopédies ; Culture populaire / France / Dictionnaires anglais ; HISTORY / Europe / France ; Civilization ; Popular culture ; Cultuur ; Maatschappij ; Arts / France / 1945- / Encyclopédies ; Culture populaire / France / 1945- / Encyclopédies ; Kultur ; Wörterbuch ; Kultur ; Popular culture Encyclopedias ; Wörterbuch ; Kultur ; Europa ; Frankreich ; Frankreich ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Frankreich ; Kultur ; Geschichte 1945-1998 ; Wörterbuch
    Note: Includes bibliographical references and index , Book Cover; Title; Contents; Editorial team; List of contributors; Preface; Introduction; Acknowledgements; Classified contents list; Encyclopedia; Index , An international team of scholars contribute over 700 entries on contemporary French culture that range from Art, Gender, Politics and Literature to Media and the Economy. It is a vital companion for anyone interested in the culture of modern France
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781035303236
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 385 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Enterprise and the welfare state
    DDC: 331.25/2/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altersvorsorge ; Rentenreform ; Betriebliche Altersversorgung ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Sozialstaat ; Österreich ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Old age pensions Cross-cultural studies ; Pension trusts Cross-cultural studies ; Retirement income Cross-cultural studies ; Welfare economics Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Altersversorgung ; Internationaler Vergleich ; Altersruhegeld
    Abstract: The economic demands of an ageing population, coupled with the crisis of public spending pose one of the greatest challenges to social policy in both the East and West. This book focuses on the political economy of pensions, particularly on the interaction between private and state provision. Enterprise and the Welfare State argues that there is more to welfare than simply provision by the state and so the focus of this book is on the welfare society rather than the welfare state. This requires a new system of statistical accounting and a different focus for case studies. A multidisciplinary approach is used to examine the design of the pensions system in nine countries with different institutional welfare mixes. Using a common conceptual framework, it compares and contrasts the goals and realities of the welfare systems in France, Germany, The Netherlands and Sweden, where strong occupational pensions are in operation, with the more modest welfare states in Japan, the United Kingdom and the United States. Each country case study provides a grounded analysis of the evolution of pension design and traces the impact of the policies on the economic well-being of the aged and the performance of the economy. It offers new data on the level of spending of enterprise based occupational pensions and examines the implications for redistribution resulting from changes in the design of state and occupational pensions. This book will be essential reading for academics, students and public policymakers interested in the economics of welfare, social policy and the future of pension provision
    Description / Table of Contents: Contents: Preface -- 1. The emerging role of enterprise in social policy / (M. Rein and E. Wadensjö) -- 2. The austrian pension system / (P. Rosner, T. Url and A. Wörgötter) -- 3. France: A national and contractual second tier / (E. Reynaud) -- 4. The public-private mix in pension provision in Germany: The role of employer-based pension arrangements and the influence of public activities / (W. Schmähl) -- 5. The retirement provision mix in Italy: The dominant role of the public system / (R. Di Biase, A. Gandiglio, M. Cozzolino and G. Proto) -- 6. The role of the Japanese company in compensating income loss after retirement / (Y. Kimura) -- 7. The Netherlands: Growing importance of private sector arrangements / (M. Blomsa and R. Jansweijer) -- 8. The welfare mix in pension provisions in Sweden / (E. Wadensjö) -- 9. The British case / (T. Lynes) -- 10. Enterprise and the state: Interactions in the provision of employees' retirement income in the United States / (L. apRoberts and J. Turner) -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 155 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1581
    Parallel Title: Druckausg. Denkmalsturz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.0014821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1792-1992 ; Politisches Symbol ; Geschichte ; Nationaldenkmal ; Machtwechsel ; Denkmal ; Abbruch ; Politisches Denkmal ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal ; Politisches Denkmal ; Denkmal ; Abbruch ; Geschichte 1792-1992 ; Deutschland ; Nationaldenkmal ; Geschichte ; Frankreich ; Nationaldenkmal ; Geschichte ; Politisches Denkmal ; Machtwechsel ; Politisches Symbol ; Machtwechsel
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 97.43866
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-0-511-58409-1
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvii, 677 pages).
    Series Statement: African studies 89
    Series Statement: African studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331/.06
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1935-1960 ; Geschichte ; Gewerkschaft ; Kolonie ; Labor / Africa / History / 20th century ; Labor movement / Africa / History / 20th century ; Labor unions / Africa / History / 20th century ; Labor laws and legislation / Africa / History / 20th century ; Decolonization / Africa / History / 20th century ; Gewerkschaft. ; Arbeitsrecht. ; Entkolonialisierung. ; Arbeiterbewegung. ; Arbeiter. ; Afrika ; Frankreich ; Großbritannien ; France / Colonies / Africa ; Great Britain / Colonies / Africa ; Africa / Colonial influence ; Frankophones Afrika. ; Anglophones Afrika. ; Subsaharisches Afrika. ; Gewerkschaft ; Arbeitsrecht ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1935-1960 ; Entkolonialisierung ; Arbeiterbewegung ; Geschichte 1935-1960 ; Entkolonialisierung ; Arbeiter ; Geschichte 1935-1960
    Abstract: This detailed and authoritative volume changes our conceptions of 'imperial' and 'African' history. Frederick Cooper gathers a vast range of archival sources in French and English to achieve a truly comparative study of colonial policy toward the recruitment, control, and institutionalization of African labor forces from the mid 1930s, when the labor question was first posed, to the late 1950s, when decolonization was well under way. Professor Cooper explores colonial conceptions of the African worker and shows how African trade union and political leaders used the new language of social change to claim equality and a share of power. This helped to persuade European officials that the 'modern' Africa they imagined was unaffordable. Britain and France could not reshape African society. As they left the continent, the question was how they had affected the ways in which Africans could reorganize society themselves
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647357737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Nation und Emotion
    DDC: 320.5/4/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism Congresses History 20th century ; Nationalism Congresses History 19th century ; Nationalism Congresses History 20th century ; Nationalism Congresses History 19th century ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Zeitgeschichte ; Sozialgeschichte ; Politisches Verhalten ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Abstract: Das Thema ›Nation‹ hat die Historiker eine Zeitlang wenig beschäftigt. Der unversehens in vielen Ländern erneut höchst lebendige Nationalismus ist jedoch eine Herausforderung auch für die Wissenschaft. Ihr Interesse für die Nation und das Nationale ist wieder erwacht, aber sie geht an die Problematik anders heran als früher: mit einem historisch wie aktuell geschärften Blick und mit neuen Fragestellungen. Nach Politik- und Ideengeschichte haben zuletzt sozialgeschichtliche Untersuchungen die Diskussion über Nation und Nationalismus vorangebracht. Erforscht wurde der Nationalismus als soziales Phänomen moderner Gesellschaften; zumindest im Hintergrund haben dabei meistens auch Nationalgefühl und nationale Empfindungen eine Rolle gespielt.Die Beiträge dieses Bandes erfassen den Zusammenhang von Nation und Emotion indessen auf neuartige Weise. Zentral ist die Vergegenwärtigung des Nationalen in nationalen Mythen, Symbolen, Ritualen. Wie haben sie nationale Emotionen erzeugt oder verstärkt? Und wie deren Ausleben geformt und reguliert? Mehr als das: Wie weit haben nationale Mythen, Geschichtsbilder, Erinnerungen daran mitgewirkt, Empfindungen wie Trauer und Hoffnung zu definieren und zu steuern? In welchem Maße haben Gefühle wie Liebe und Haß in Verbindung mit Nationalismus und Nation eine andere Intensität, eine andere Richtung bekommen? Es geht natürlich auch um das schwer faßbare »Nationalgefühl«, doch ist das Interesse umfassender. Im Blick steht das vielfältige und vielschichtige Beziehungsgeflecht von Nation und Emotion, das zugleich über sich hinausweist auf die allgemeine Frage der Geschichtlichkeit und kulturellen Relativität von Emotionen.Studien über Nationalismus und das Nationale beschränken sich fast immer auf eine Nation. Das geschieht hier nicht, das Konzept des Bandes ist konsequent vergleichend. Mit Deutschland und Frankreich werden
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- ETIENNE FRANÇOIS / HANNES SIEGRIST /JAKOB VOGEL: Die Nation Vorstellungen, Inszenierungen, Emotionen -- Geschichte -- HEINZ-GERHARD HAUPT: Der Nationalismus in der neueren deutschen und französischen Geschichtswissenschaft -- MAURICE AGULHON: Die nationale Frage in Frankreich: Geschichte und Anthropologie* -- OTTO DANN: Nationale Fragen in Deutschland: Kulturnation, Volksnation, Reichsnation -- PIERRE NORA: Das Abenteuer der Lieux de mémoire* -- ΕΤΙΕΝΝΕ FRANÇOIS: Von der wiedererlangten Nation zur »Nation wider Willen«* -- Gedächtnis und Mythos -- Mythos und GeschichteLeipziger: Gedenkfeiern der Völkerschlacht im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- GERD KRUMEICH: Jeanne d'Arc von Deutschland aus gesehen -- DANNY TROM: Natur und nationale Identität* -- PETER REICHEL: Steine des Anstoßes -- EMMANUEL TERRAY: Die unmögliche Erinnerung -- Kult und Riten -- JAKOB VOGEL: Militärfeiern in Deutschland und Frankreich als Rituale der Nation (1871-1914) -- ANNETTE MAAS: Der Kult der toten Krieger Frankreich und Deutschland nach 1870/71 -- AVNER BEN-AMOS: Der letzte Gang des großen Mannes* Die Staatsbegräbnisse in Frankreichs Dritter Republik -- VOLKER ACKERMANN: Staatsbegräbnisse in Deutschland von Wilhelm I. bis Willy Brandt -- MARC ABÉLÈS: Die Inszenierung der republikanischen Nation durch François Mitterrand* -- Körper und Bewegung -- WOLFGANG KASCHUBA: Die Nation als Körper: Zur symbolischen Konstruktion ›nationaler‹ Alltagswelt -- PIERRE ARNAUD / ANDRÉ GOUNOT: Mobilisierung der Körper und republikanische Selbstinszenierung in Frankreich (1879-1889) -- JEAN-MICHEL FAURE: Nationalstaaten und Sport* -- ALFRED WAHL: Fußball und Nation in Frankreich und Deutschland* -- INGE BAXMANN: Der Körper der Nation -- DANIELLE TARTAKOWSKY: Das Eigene und das Fremde*.
    Note: Papers from a conference held in Berlin Oct. 14-16, 1993. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 404 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 110
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54094320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Nation ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift 1993 ; Geschichte ; Konferenzschrift 1993 ; Deutschland ; Nation ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 95.41830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...