Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (30)
  • 2015-2019  (20)
  • 2000-2004  (10)
  • Feminismus
  • Philosophy  (30)
Material
  • Online Resource  (30)
  • Book  (134)
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-76147-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498 Seiten) : , 1 Illustration.
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Down girl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenfeindlichkeit. ; Feminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 473-494
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8385-5137-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten).
    Series Statement: UTB 5137
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Antirassismus. ; Schwarze Frau. ; Intersektionalität. ; Ökofeminismus. ; Afrika. ; Asien. ; Lateinamerika. ; Islamische Staaten. ; Philosophie, Studierende der Politikwissenschaft, der Kultur- und Sozialanthropologie, der Internationalen Entwicklung ; Philosophie ; Feminismus ; Afrika, Asien, Lateinamerika ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Schwarze Frau ; Intersektionalität ; Feminismus ; Feminismus ; Ökofeminismus
    Abstract: Ziel dieser Einführung ist es, mit feministischen Strömungen außerhalb Europas vertraut zu machen. Nachgezeichnet werden Debatten zu Feminismus und Gendergerechtigkeit in Afrika, Asien und Lateinamerika der letzten Jahrzehnte sowie der rege Austausch über regionale, nationale und auch kulturell-religiöse oder Sprachgrenzen hinweg. Der Band enthält sowohl Kapitel mit regionalem als auch Kapitel mit themenzentriertem Fokus, wie dem postkolonialen Feminismus, Feminismen im Islam oder dem Ökofeminismus. Er stellt so eine Einladung an europäische feministische Perspektiven dar, sich zu öffnen und weiterzudenken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838552347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Basiswissen Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5234
    Series Statement: Philosophie, Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog, Lisa, 1983 - Politische Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch, Skript ; politische Philosophie ; Themen & Begriffe ; Politische Philosophie & Sozialphilosophie ; Politische Theorie/Philosophie ; Philosophie 2019-2 ; Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie der Politik; politisches Handeln; politische Wissenschaft; Politik; Demokratie; Freiheit; Gleichheit; Gerechtigkeit; Rawls; Liberalismus; liberale Staat; Gemeinschaft; Feminismus; Globalisierung; Kosmopolitanismus; politische Diskurs; Rechtsstaat; Rechtstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Wirtschaftsordnung; Marktwirtschaft; Sozialstaat; Dystopie; Machiavelli; Gandhi; Ziviler Ungehorsam; Klimawandel; Migration; Digitalisierung; Digitale Transformation; Exekutive; Legislative; Judikative; Sozialismus; Anarchismus; Gesellschftsvertrag; Hobbes; politische Eliten; Institution; Argumente; Grundbegriffe; Basiswissen; utb; Lehrbuch; Sozialwissenschaft ; Institution ; Politikwissenschaft ; politisches Handeln ; Politik ; Argumente ; Grundbegriffe ; Basiswissen ; utb ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaft ; Philosophie ; Liberalismus ; liberale Staat ; Gemeinschaft ; Feminismus ; Globalisierung ; Kosmopolitanismus ; politische Diskurs ; Rechtsstaat ; Rechtstaatlichkeit ; Gewaltenteilung ; Wirtschaftsordnung ; Marktwirtschaft ; Sozialstaat ; Dystopie ; Machiavelli ; Gandhi ; Ziviler Ungehorsam ; Klimawandel ; Migration ; Digitalisierung ; Digitale Transformation ; Exekutive ; Legislative ; Judikative ; Sozialismus ; Anarchismus ; Gesellschftsvertrag ; Hobbes ; politische Eliten ; Rawls ; politische Wissenschaft ; Philosophie der Politik ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Das Politische ; Klimaänderung ; Zuwanderung ; Digitalisierung
    Abstract: Diese Einführung in die Politische Philosophie macht Studierende mit Grundbegriffen, Argumenten und historischen Entwicklungen der Politischen Philosophie vertraut. Sie fragt, welchen Niederschlag die diskutierten Werte und Prinzipien in heutigen politischen Institutionen und unserem Verständnis politischen Handelns haben. Zahlreiche Beispiele und ein Glossar erleichtern den Einstieg.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-214
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Feminism for the 99%
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Feminists Political activity ; Feminismus ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Feminismus ; Marxismus ; Antikapitalismus ; Arbeit ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43854-2 , 978-3-593-43867-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten).
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gender Studies ; Feminismus ; Politik ; Geschlechterforschung ; Biologie ; Verwandtschaft ; Biowissenschaft ; Dekonstruktivismus ; Politics ; Tiere ; Frauenbewegung ; Women's Movement ; Family ; feminism ; Life Sciences ; Postmoderne ; Postmodernism ; Biology ; Animals ; Insekten ; Frauenverband ; Kaninchen ; Kinderreiche Familie ; Großfamilie ; Familiengröße ; Verwandte ; Familienstruktur ; Kleinfamilie ; Frauenorganisation ; Women's organization ; Frauenrechtlerinnen ; Geschlechterdemokratie ; Gender issues ; Versuchstiere ; Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44016-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten).
    Uniform Title: Metalepsis und Revolution eine performative Praxistheorie solzialen Wandels
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag. ; Soziales Handeln. ; Sozialer Wandel. ; Revolution. ; Praxeologie. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Performativität ; Französische Revolution ; Feminismus ; Literatur ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Alltag ; Soziales Handeln ; Sozialer Wandel ; Revolution ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Ithaca] : Cornell University Press
    ISBN: 9781501735738
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 349 Seiten)
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Code, Lorraine What can she know?
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; PHILOSOPHY / Epistemology ; Feminist theory ; Knowledge, Theory of ; Erkenntnistheorie ; Feminismus ; Feminismus ; Erkenntnistheorie
    Abstract: In this lively and accessible book Lorraine Code addresses one of the most controversial questions in contemporary theory of knowledge, a question of fundamental concern for feminist theory as well: Is the sex of the knower epistemologically significant? Responding in the affirmative, Code offers a radical alterantive to mainstream philosophy's terms for what counts as knowledge and how it is to be evaluated.Code first reviews the literature of established epistemologies and unmasks the prevailing assumption in Anglo-American philosophy that "the knower" is a value-free and ideologically neutral abstraction. Approaching knowledge as a social construct produced and validated through critical dialogue, she defines the knower in light of a conception of subjectivity based on a personal relational model. Code maps out the relevance of the particular people involved in knowing: their historical specificity, the kinds of relationships they have, the effects of social position and power on those relationships, and the ways in which knowledge can change both knower and known. In an exploration of the politics of knowledge that mainstream epistemologies sustain, she examines such issues as the function of knowledge in shaping institutions and the unequal distribution of cognitive resources.What Can She Know? will raise the level of debate concerning epistemological issues among philosophers, political and social scientists, and anyone interested in feminist theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957575951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 127
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl,-1818-1883 ; Marxismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Marx ; Marxismus ; Revolution ; Proletariat ; Körper ; Marxismus ; Feminismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon : Taylor & Francis
    ISBN: 9780429966897
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 501
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Naturwissenschaft ; Philosophie ; Feminist theory ; Science Philosophy ; Feministische Philosophie ; Feministische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Misogyny ; Women / Social conditions ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Abstract: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190604981
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Misogyny ; Women / Social conditions ; Feminismus ; Frau ; Frauenfeindlichkeit ; Soziale Situation ; Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Frau ; Soziale Situation
    Abstract: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Published to Oxford Scholarship Online: November 2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190605018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenfeindlichkeit ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frau
    Abstract: 'Down Girl' is a broad, original and far ranging analysis of what misogyny really is, how it works, its purpose, and how to fight it. The philosopher Kate Manne argues that modern society's failure to recognize women's full humanity and autonomy is not actually the problem. She argues instead that it is women's manifestations of human capacities - autonomy, agency, political engagement - is what engenders misogynist hostility.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-4725-2876-6 , 978-1-4742-8076-1 , 978-1-4725-3334-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 140 Seiten).
    Series Statement: Deleuze encounters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deleuze, Gilles Influence ; Deleuze, Gilles ; Feminismus ; Feminist theory ; Feministische Philosophie. ; 1925-1995 Deleuze, Gilles ; Feministische Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190601119
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten
    Series Statement: Studies in feminist philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Humanism ; Feminist theory ; Social justice ; Soziale Gerechtigkeit ; Humanität ; Feministische Philosophie ; Geschlechterforschung ; Humanität ; Soziale Gerechtigkeit ; Geschlechterforschung ; Feministische Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-277) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452952086
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Object-oriented feminism
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Objekt ; Feminismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- An Introduction to OOF -- 1. A Feminist Object -- 2. All Objects Are Deviant: Feminism and Ecological Intimacy -- 3. Allure and Abjection: The Possible Potential of Severed Qualities -- 4. The World Is Flat and Other Super Weird Ideas -- 5. Facing Necrophilia, or "Botox Ethics" -- 6. OOPS: Object- Oriented Psychopathia Sexualis -- 7. Queering Endocrine Disruption -- 8. Political Feminist Positioning in Neoliberal Global Capitalism -- 9. In the Cards: From Hearing "Things" to Human Capital
    Abstract: 10. Both a Cyborg and a Goddess: Deep Managerial Time and Informatic Governance -- Acknowledgments -- Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74755-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1739 = Neue Folge, 739
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristoteles ; Gerechtigkeit ; Das Gute ; politische Ethik ; Gerechtigkeit;Das Gute;Politische Ethik ; Gutes Leben. ; Theorie. ; Angewandte Ethik. ; Politische Philosophie. ; Feministische Ethik. ; Geschlechterforschung. ; 〈〈Das〉〉 Gute. ; Politische Ethik. ; Ethik. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Tugendethik. ; Feminismus. ; Moralismus. ; Wertordnung. ; Aufsatzsammlung ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Theorie ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Angewandte Ethik ; Politische Philosophie ; Feministische Ethik ; Geschlechterforschung ; v384-v322 Aristoteles ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Politische Ethik ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Ethik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Tugendethik ; Politische Philosophie ; Feminismus ; Moralismus ; Wertordnung
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781474403283 , 9781474409520
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 173 Seiten)
    DDC: 791.4302/33092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Denis, Claire Criticism and interpretation ; Lévinas, Emmanuel Criticism and interpretation ; Nancy, Jean-Luc Criticism and interpretation ; Motion pictures Moral and ethical aspects ; Feminist ethics ; Denis, Claire 1948- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Feminismus ; Film ; Ethik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8394-3639-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 Seiten).
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfahrung ; Feminismus ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Körper ; Lebenswirklichkeit ; Leib ; Philosophie des Körpers ; Philosophie ; Körpererfahrung. ; Leiblichkeit. ; Phänomenologie. ; Feministische Philosophie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Feministische Philosophie
    Abstract: Wenn das Erleben immer leiblich ist, welche Rolle spielt dabei das Geschlecht? Wie gehen Machtverhältnisse, Normen und Diskurse in die Beschreibungen des eigenen Erlebens ein? Wie kann dennoch der Eigensinn des Erlebens zur Geltung kommen? Mit Fragen wie diesen bindet die Phänomenologie die Philosophie an die Lebenswirklichkeit zurück. Sie geht dabei vom Leib aus, der die Voraussetzung aller Erfahrung ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie die Geschlechterforschung nutzen phänomenologische Kategorien und entwickeln sie außerdem praktisch und theoretisch weiter. Der Band stellt Ergebnisse dieser Forschungen aus feministischer Sicht vor. Dabei steht die Suche nach einer Sprache für die leibliche Erfahrung im Mittelpunkt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-593-42080-6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231 Seiten).
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 52
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gouvernementalität. ; Politische Theorie. ; Feminismus. ; Gouvernementalität ; Politische Theorie ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783867549707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 ungezählte Seiten)
    Edition: Deutsche Originalausgabe, erste digitale Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Galster, Ingrid, 1944 - Simone de Beauvoir und der Feminismus
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Beauvoir, Simone de 1908-1986 ; Frankreich ; Feminismus ; Wissenschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593416090 , 9783593400464
    Language: German
    Pages: Online Ressource (162 S. = 645 kB)
    Series Statement: Campus-Einführungen
    Series Statement: Campus Einführungen
    Parallel Title: Print version Judith Butler
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feminismus ; USA ; Körper ; Diskurs ; Dekonstruktion ; Subjekt ; Performanz ; Normativität ; Geschlechterforschung ; Electronic books ; Einführung ; Butler, Judith 1956-
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Long description: Judith Butler hat in jüngster Zeit für viel Aufsehen gesorgt, in den Universitäten wie auch in den Feuilletons. 1991 erschien ihr viel diskutiertes Buch Das Unbehagen der Geschlechter mit der provokanten These, das Geschlecht sei biologisch nicht zu definieren. Heute gilt Butler als Begründerin der Queer Theory. Diese Einführung stellt Butlers Werk in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen, geht auf die internationale Rezeption ein und hilft, die abstrakte Sprache der Philosophin zu entschlüsseln.
    Abstract: Biographical note: Paula-Irene Villa, Dr. rer. soc., ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Universität Hannover.
    Abstract: Review quote: 2003-07-01, Emma, "Leichter zu lesen und zu verstehen als das Original."
    Abstract: Review quote: 2004-02-01, an.schläge, "Irene-Paula Villa hat Butlers wichtigste Theorien in einem handlichen Büchlein zusammengefasst und das Unmögliche geschafft: Es ist lesbar und verständlich."
    Abstract: Review quote: 2005-01-15, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger, "Dieser Band wird dem Anspruch einer Einführung auf allen Ebenen gerecht. Die konzise und prägnante Darstellung ist gerade für Neulinge in Butlers Theoriekonzeptionen eine lohnenswerte und überaus preiswerte Anschaffung. Positiv hervorzuheben ist Villas produktiv differenzierte Darstellung einer bisher eher einseitig betrachteten Theoretikerin."
    Abstract: Excerpt from book: Einleitung -- Kaum eine andere Autorin hat in der gegenwärtigen feministischen Theorie für so viel Aufsehen gesorgt wie Judith Butler. Und kaum eine andere Theoretikerin zu Geschlechterfragen war und ist derart umstritten. Ihr 1991 im Deutschen erschienenes Buch Das Unbehagen der Geschlechter hat tatsächlich ein gehöriges Unbehagen ausgelöst, sowohl innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung und in Teilen der politischen Philosophie als auch in der feministischen Öffentlichkeit. Butler gilt als Begründerin der »Queer Theory«, sie steht für den linguistic turn der Frauen- und Geschlechterforschung, und sie hat -- wie sich zeigen wird, nicht ganz zu Recht -- den Ruf einer typisch »postmodernen« Autorin. Judith Butler wurde im deutschsprachigen Raum zwar sofort nach Erscheinen ihres ersten deutschsprachigen Buches breit rezipiert (was keineswegs selbstverständlich ist) --, sie wurde dabei allerdings zunächst mit Skepsis, ja mit Ablehnung bedacht. Geradezu erbost reagierten manche gestandenen Wissenschaftlerinnen auf ihr Erscheinen auf der feministischen Bühne. Davon zeugen die ersten Auseinandersetzungen um 1993, etwa Carol Hagemann-Whites Feststellung, bei Gender Trouble (so der Originaltitel) handele es sich um ein »höchst oberflächliches und ärgerliches Buch« (Hagemann-White 1993, 69). -- Neben solchen Verärgerungen über die inhaltlichen Setzungen Butlers fanden und finden sich immer wieder zynische bis verzweifelte Klagen über ihren Stil. Rezensionen ihrer Bücher und ihrer Vorträge in den Feuilletons deutscher Tageszeitungen -- aber auch Bemerkungen mancher Kollegen und Kolleginnen an den Universitäten -- betonen immer wieder die schwer zugängliche Sprache von Judith Butler. Eine auch international viel beachtete Kritik der US-amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum (1999) warf Butler unter anderem eine vernebelnde, hohle Sprache vor. Nicht zuletzt schrecken Studierende vor ihrem philosophisch-abstrakten Stil zurück -- auch wenn Butler gerade unter diesen ihre wohl größte »Fan-Gemeinde« hat. Die vorliegende Einführung will diese Frustrationen ernst nehmen und versuchen, die komplexen, interdisziplinären Ausführungen von Butler in eine zugänglichere Form zu »übersetzen«. Zugleich soll die Autorin aber auch anhand ihrer Sprache vorgestellt werden. Beispielsweise -- hilft es zu wissen, dass Butler sehr häufig Fragesätze als rhetorisches Mittel einsetzt, um die eigene Position im Kontext theoretischer Debatten zu markieren. So kommt es auch darauf an, sich mit gutem Willen in Butlers Texte einzulesen, um sie zu verstehen. Wie bei vielen anderen einflussreichen Autorinnen und Autoren in der sozial- und geisteswissenschaftlichen Theorie bedarf es einer gewissen Vorbildung ebenso wie einer gewissen Ausdauer, sich ihnen zu nähern. -- Ein weiterer Punkt, der die Butler-Lektüre erschwert, ist ihre Disziplinen übergreifende Ausrichtung und Rezeption: Judith Butler ist von Hause aus Sprachphilosophin und lehrt als Professorin für Rhetorik und Literaturwissenschaft an der University of California in Berkeley. Doch leben ihre Überlegungen vom produktiven Blick über den disziplinären Tellerrand, das heißt, sie greift im besonderen Maße auf Beiträge und Debatten anderer Disziplinen zurück. Psychoanalyse, Philosophie, Sprachtheorie, Geschichte und Sozialwissenschaften, Medientheorie sowie lesbische und feministische Theorien spielen in Butlers Texten eine so wichtige Rolle, dass sie auch in all diesen Disziplinen rezipiert werden -- was die Leser ihrerseits nötigt, sich interdisziplinär fortzubilden. Soziologinnen und Soziologen sind -- möglicherweise psychoanalytische oder subjektphilosophische Terminologien nicht vertraut, und diese wirken sich entsprechend als anstrengende Hürden bei der Lektüre aus. -- Literaturwissenschaftler werden womöglich bei den politiktheoretischen Ausführungen von Butler das entsprechende Buch genervt beiseite legen, und manche Feministin, die sich Impulse für ihre Praxis erhoffte, gibt bei den diffizilen Überlegungen zur Subjekttheorie -- resigniert auf. Positiv lassen sich diese Erfahrungen aber wenden als undramatische Effekte partikularer Lesarten einer ungemein vielseitigen und entsprechend breit rezipierten Autorin. Anders gesagt: Man muss zwar nicht alle Feinheiten aller Aspekte des -- Butlerschen uvres nachvollziehen, um sie in Teilen zu verstehen. Doch sollte man sich auf möglicherweise zunächst fremde (und befremdliche) Begriffe und Argumentationen einlassen wollen. Es lohnt sich. Und es ist machbar.
    Description / Table of Contents: SiglenEinleitung1 Alles nur Text? Diskurs und Sprache bei Butler2 Postsouveräne Subjekte -- Butlers Subjekttheorie3 Intelligible Geschlechter4 Materielle Körper5 Queer Politics -- Butler als politische Philosophin6 Rezeption und WirkungLiteraturGlossarBiografische Daten
    Description / Table of Contents: Literatur- und URL-Verz. S. 151 - 157
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203204245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Frauenemanzipation ; Ich-Identität ; Feminismus ; Identität ; USA
    Abstract: What does the politics of the self mean for a politics of liberation? Morwenna Griffiths argues that mainstream philosophy, particularly the anglo-analytic tradition, needs to tackle the issues of the self, identity, autonomy and self creation. Although identity has been a central concern of feminist thought it has in the main been excluded from philosophical analysis. Feminisms and the Self is both a critique and a construction of feminist philosophy. After the powerful challenges that postmodernism and poststructuralism posed to liberation movements like feminism, Griffiths book is an original and timely contribution to current debate surrounding the notion of identity and subjectivity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0203006879
    Language: English
    Pages: x, 235 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Feminist theory ; Motherhood ; Philosophie ; Mutter ; Frau ; Feministische Philosophie ; Mutter ; Feministische Philosophie ; Frau ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (p. 182-230) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London and New York : Routledge
    ISBN: 9780203118641
    Language: English
    Series Statement: Routledge critical thinkers
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Feminist theory ; Sex role ; Gender identity ; Language and sex ; Butler, Judith 1956- ; Feminismus
    Description / Table of Contents: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seite [153] - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203410189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sociology of Law and Crime
    DDC: 306.877
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Gesetz ; Inzest ; Feminismus
    Abstract: Winner of British Sociological Association Philip Abrams Memorial Prize 1993 Within feminism incest has often been subsumed under a discussion of sexual violence and abuse. Yet, important as this is, there has been little account of how feminist work itself relates to other ways of talking about and understanding incest. In Interrogating Incest Vikki Bell focuses on the issue of incest and its place in sociological theory, feminist theory and criminal law. By examining incest from a critical Foucauldian framework she considers how feminist discourse on incest itself fits into existing ways of talking about sex. Closely surveying the historical background to incest legislation and the theoretical issues involve, Vikki Bell delineates their practical implications and shows what uncomfortable questions and important dilemmas are raised by the criminalisation of incest.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203201619
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus
    Abstract: Breaking Out is one of the classics of feminist sociology. In this new edition Liz Stanley and Sue Wise review the main developments in feminist thinking on research issues since the book first appeared.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139000307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 280 S.)
    Series Statement: Cambridge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Feminist theory ; Feministische Philosophie ; Feministische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203900055
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 335 Seiten)
    Edition: Second edition
    Series Statement: Perspectives on gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4208996073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; USA ; Feminismus ; Schwarze ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [302] - 325
    Note: Incl. index. - Incl. bibliogr. references. - Previous ed.: 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780415924832
    Language: English
    Pages: XVI, 335 S.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Perspectives on gender
    Parallel Title: Druckausg. Hill Collins, Patricia, 1948 - Black feminist thought
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism United States ; African American women ; United States Race relations ; Feminism United States ; Afro-American women ; Feminismus ; Schwarze ; Afroamerikaner ; Frau ; Frauenbewegung ; USA ; Rassismus ; Rassenpolitik ; Schwarzer Feminismus ; Amerika ; Schwarze ; Frau ; Feminismus ; Ethnische Beziehungen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press [u.a.]
    ISBN: 9780745613499 , 9780745677804 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 190 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9780745677804
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Geschlechterrolle ; Online-Publikation
    Abstract: This book reassesses theories of agency and gender identity against the backdrop of changing relations between men and women in contemporary societies. McNay argues that recent thought on the formation of the modern subject offers a one-sided or negative account of agency, which underplays the creative dimension present in the responses of individuals to changing social relations. An understanding of this creative element is central to a theory of autonomous agency, and also to an explanation of the ways in which women and men negotiate changes within gender relations. In exploring...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...